Diese 'Vorrundenspiele' könnte man sich eigentlich sparen - jetzt sportlich gesehen.
und wie genau? - Top Divison nur noch mit 8 Teams und gleich mit 1/4 Finale beginnen?
Mein Tip: Vielleicht etwas mehr reflektieren
Diese 'Vorrundenspiele' könnte man sich eigentlich sparen - jetzt sportlich gesehen.
und wie genau? - Top Divison nur noch mit 8 Teams und gleich mit 1/4 Finale beginnen?
Mein Tip: Vielleicht etwas mehr reflektieren
Bislang setzen sich die Favoriten durch.
Diese 'Vorrundenspiele' könnte man sich eigentlich sparen - jetzt sportlich gesehen.
Diese Argumentation kannst dann auf alle Sportveranstaltungen umwälzen. In der IceHL könnte man sich den Grunddurchgang sparen, weil sich am Ende ohnehin immer die gleichen durchsetzen. Bei einer Fußball-WM könnte man auch frühestens mit einem Viertelfinale der besten 8 Mannschaften einsteigen, weil auch immer dieselben Länder Weltmeister werden. Die Formel 1 könnt auch nur mit 8 Autos fahren, weil die anderen sowieso chancenlos sind. Und und und.
Macht man aber nicht, weil es fad wäre, es insgesamt viel weniger Sportveranstaltungen geben würde, weil diese auch dementsprechend kürzer dauern würden und manche Leut noch mehr Zeit hätten, Kommentare zu schreiben, die man sich eigentlich auch sparen könnte
Roensi WM im Olympiajahr mit NHLern war jetzt auch nie der große Bringer + fahren viele lieber direkt nach Mailand Eishockey schauen, preislich wird auch nicht viel um sein zu Zürich was die Tickets angeht
Ja das stimmt natürlich. Zwei Punkte die nicht zu unterschätzen sind... Ich hoffe mal sie machen die Preise in einem (einigermassen) fairen Rahmen.
Spannend das Marcus Johansson, Tyson Foerster und Michael Eyssimont WM spielen obwohl sie noch keinen Vertrag für die kommende Saison haben.
Spannend das Marcus Johansson, Tyson Foerster und Michael Eyssimont WM spielen obwohl sie noch keinen Vertrag für die kommende Saison haben.
Die wechseln doch alle in die ICHEL
Herrlich!
könnten die wm ruhig auch mal an österreich vergeben anstatt gefühlt jedes zweite jahr an finnland, schweden oder tschechien. oder der öehv bewirbt sich für das turnier als ausrichter nicht... kann natürlich auch sein.
Die letzten Männerbewerbe in Österreich:
2008 "B"-WM in Innsbruck
2015 U20 WM in Wien
Wir schreiben das Jahr 2025
Fix eine Bewerbung Bratislava/Kosice - über welche die IIHF nicht sonderlich glücklich ist (Infrastruktur wegen).
Ungarn überlegt - dort hätte man in Budapest eine Halle für 18.000 Zuseher/innen. Laut mündlicher Info versucht IIHF Budapest mit Bratislava zusammen zuführen, in Ungarn gibt es eine Version Budapest mit Brünn. Habe darüber aber schon länger nichts gelesen. Jedenfalls könnte der gestrige Sieg über Kasachstan und die Aussicht auf den erstmaligen Klassenerhalt etwas Bewegung in dieser Sache gebracht haben.
eine wilde Partie zwischen SVK vs FRA
eine wilde Partie zwischen SVK vs FRA
Was ist passiert? Seh's nicht.
Was ist passiert? Seh's nicht.
"passiert" ist nix - wenn ich mir das aber so anchau, weiss ich nicht ob ich mich mehr über den verschenkten Punkt gegen SVK ärgern, oder mich vor unserer Partie gegen FRA fürchten muss - jedenfalls spielen die Beiden aktuell grausliches Hockey
Lukas Reichel hat sich derartig an der Schulter verletzt, dass die WM vorzeitig für ihn beendet ist.
Lukas Reichel hat sich derartig an der Schulter verletzt, dass die WM vorzeitig für ihn beendet ist.
DA bist du ja wieder - dachte schon du kommst gar nicht mehr ins Forum
Dafür haben die Amis ihren Spaß mit den Norwegern.
Lukas Reichel hat sich derartig an der Schulter verletzt, dass die WM vorzeitig für ihn beendet ist.
Nicht genug dass augenkrebs bekommst bei den spielerischen akzenten der ungunstlernation aus norwegen, nö...jetzt habens mit iher übertriebenen gangart den jungen aus dem turnier genommen
Hoffentlich steigens ab und bleiben lange danach zweitklassig
Nicht genug dass augenkrebs bekommst bei den spielerischen akzenten der ungunstlernation aus norwegen, nö...jetzt habens mit iher übertriebenen gangart den jungen aus dem turnier genommen
Hoffentlich steigens ab und bleiben lange danach zweitklassig
der Solberg taugt mir aber schon total
der Solberg taugt mir aber schon total
Konnte dich bisher gut leiden......
DA bist du ja wieder - dachte schon du kommst gar nicht mehr ins Forum
So schnell werds mi ned los.
Die Slowaken waren aber auch Mal besser. Das ist nix bisher.
Die Amis auch nie wirklich konstant. Jetzt direkt 2-5 und 3-5 der Holzhacker zugelassen.
Die wechseln doch alle in die ICHEL
Neue first line der Capitals, nur noch nicht bekanntgegeben da Office im Urlaub
Die Amerikaner kommen ins Schleudern...
Absteiger
Denen geht der Stift - wie peinlich gegen die Holzhacker 5:1 vorn und jetzt 5:5
Stian Solberg, 19, mit hattrick und 30' eiszeit fast allein verantwortlich für das comeback zur OT ....
Ich hab mir jetzt von Chat GPT (ja, ich weiß, aber das sollte es hinbekommen) die Geburtsländer der Franzosen auswerten lassen und bin überrascht, dass offenbar nur ein Kanadier (und das zumindest von Namen auch kein klassischer Franko) dabei ist und 87.5 Prozent in Frankreich geboren sind … bin da eigentlich immer davon ausgegangen, dass der „Aufstieg“ der Franzosen mit Franko-Kanadiern zusammenhängt … Ich bin sehr überrascht.
Das ist nochmals gut gegangen.
Schon befremdlich, dass man nach dem 5:1 das Spielen eingestellt hat...
Ich hab mir jetzt von Chat GPT (ja, ich weiß, aber das sollte es hinbekommen) die Geburtsländer der Franzosen auswerten lassen und bin überrascht, dass offenbar nur ein Kanadier (und das zumindest von Namen auch kein klassischer Franko) dabei ist und 87.5 Prozent in Frankreich geboren sind … bin da eigentlich immer davon ausgegangen, dass der „Aufstieg“ der Franzosen mit Franko-Kanadiern zusammenhängt … Ich bin sehr überrascht.
Wenn ich mir den Kader auf Eliteprospects ansehe sind 2 von 26 Spieler nicht in Frankreich geboren, was (für was auch immer das von Relevanz sein soll) 92,3% des Kaders in Frankreich geboren, ausmacht.
Wenn ich mir den Kader auf Eliteprospects ansehe sind 2 von 26 Spieler nicht in Frankreich geboren, was (für was auch immer das von Relevanz sein soll) 92,3% des Kaders ausmacht.
Wie gesagt, war ein „Abfallprodukt“ dessen, dass ich der falschen Meinung und Annahme war, dass Frankreich viele „Kanadier“ in ihren Reihen hat, die hier für Qualität sorgen … Wie es ja beispielsweise auch bei den Italienern ist.