Einen Punkt nehm ich auch.
Canada hatte im Spiel gestern nur Glück, dass sie nicht 6:1 geführt haben!
Einen Punkt nehm ich auch.
Canada hatte im Spiel gestern nur Glück, dass sie nicht 6:1 geführt haben!
Fleury also nur seine NHL Karriere beendet aber noch nicht seine Karriere als Eishackler, dann gibts ja die Chance ihn nächstes Jahr in Europa zu sehen.
WM-Kader - Tschechien
Tor: Daniel Vladař (Calgary Flames, NHL), Karel Vejmelka (Utah Hockey Club, NHL), Josef Kořenář (HC Sparta Praha).
Verteidigung: Filip Pyrochta (BK Mladá Boleslav), Tomáš Kundrátek (HC Oceláři Třinec), Jakub Krejčík (HC Sparta Praha), David Špaček (Iowa Wild, AHL), Filip Hronek (Vancouver Canucks, NHL), Daniel Gazda (Ilves Tampere, Finsko), Libor Hájek (HC Dynamo Pardubice), Jiří Ticháček (Rytíři Kladno).
Sturm: Ondřej Beránek (HC Energie Karlovy Vary), Petr Kodýtek (IFK Helsinky, Finsko), Daniel Voženílek (EV Zug, Švýcarsko), Matěj Stránský, Filip Zadina (oba HC Davos, Švýcarsko), Michael Špaček (HC Sparta Praha), Jakub Lauko, David Pastrňák (oba Boston Bruins, NHL), Adam Klapka (Calgary Flames, NHL), Jakub Flek (HC Kometa Brno), Lukáš Sedlák, Jáchym Kondelík, Roman Červenka (všichni HC Dynamo Pardubice).
WM-Kader - Schweiz
Torhüter (3): Sandro Aeschlimann (HC Davos), Stéphane Charlin (SCL Tigers), Leonardo Genoni (EV Zug)
Verteidiger (9): Tim Berni (Genève-Servette HC), Dominik Egli (Frölunda HC), Michael Fora (HC Davos), Andrea Glauser (Lausanne HC), Sven Jung (HC Davos), Dean Kukan (ZSC Lions), Christian Marti (ZSC Lions), Janis Moser (Tampa Bay Lightning), Jonas Siegenthaler (New Jersey Devils)
Stürmer (14): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (ZSC Lions), Nicolas Baechler (ZSC Lions), Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron), Nico Hischier (New Jersey Devils), Grégory Hofmann (EV Zug), Ken Jäger (Lausanne HC), Simon Knak (HC Davos), Denis Malgin (ZSC Lions), Timo Meier (New Jersey Devils), Tyler Moy (SC Rapperswil-Jona Lakers), Damien Riat (Lausanne HC), Dario Rohrbach (SCL Tigers), Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron)
Wow, er kann es nicht lassen und nice für unsere Spieler;)
Nicht nur für die Spieler, auch ich als Fan freu mich jetzt doppelt Tickets für das Österreich - Kanada Spiel gekauft zu haben
boah, mit so einer Aussage würd ich aber auch vorsichtig sein: International wurde damals eher Haken und Stockschläge extrem streng gepfiffen. Hier wird mittlerweile etwas milder agiert. Auch international nähert man sich jetzt an jene Linie, die wir in der Liga verfolgen. Also wird bei einer klaren Torchance etwa das Haken gepfiffen, in der neutralen Zone ohne Puckverlust oder ohne Speed eher nicht. Mittlerweile nähern sich die Niveaus auf der ganzen Welt an.
BTW: Kennt jemand in Wien Lokale die die WM Spiele zeigen?
Abgesehen von den Admirals und der Champions Bar?
BTW: Kennt jemand in Wien Lokale die die WM Spiele zeigen?
Abgesehen von den Admirals und der Champions Bar?
allgemeiner Tipp: ich bin in Europa bis dato mit Irish Pubs pauschal immer gut gefahren.
allgemeiner Tipp: ich bin in Europa bis dato mit Irish Pubs pauschal immer gut gefahren.
Danke, die zeigen halt leider meist nicht alle Spiele. Wenn ich am Freitag zum Beispiel SVK-SWE sehen möchte, dann wird es da schon schwer eines zu finden, dass irgendwelche Fernsehrechte dafür hat. Wird wohl das Admiral werden.
Danke, die zeigen halt leider meist nicht alle Spiele. Wenn ich am Freitag zum Beispiel SVK-SWE sehen möchte, dann wird es da schon schwer eines zu finden, dass irgendwelche Fernsehrechte dafür hat. Wird wohl das Admiral werden.
ok ja solche Paarungen sind oft schwer, da geb ich dir recht.
Nicht weniger als 24 Schweiz Söldner stehen in den Aufgeboten
somit stellen NLA&NLB mit 45 Spielern fast 2 komplette Mannschaften
das ist schon echt eine respektable nummer
Bei dem Kader der Slowakei ist auch für uns was drin.
Was denkt ihr, wie die Gruppen ausgehen werden? Hier meine Tipps:
Gruppe A: 1. Kanada / 2. Schweden / 3. Finnland / 4. Lettland / 5. Slowakei / 6. Österreich / 7. Frankreich / 8. Slowenien
Gruppe B: 1. USA / 2. Schweiz / 3. Tschechien / 4. Deutschland / 5. Dänemark / 6. Norwegen / 7. Kasachstan / 8. Ungarn
Gruppe A: 1. Kanada / 2. Finnland / 3. Schweden / 4. Lettland / 5. Slowakei / 6. Österreich / 7. Frankreich / 8. Slowenien
Gruppe B: 1. Schweiz / 2. USA / 3. Tschechien / 4. Deutschland / 5. Dänemark / 6. Norwegen / 7. Kasachstan / 8. Ungarn
BTW: Kennt jemand in Wien Lokale die die WM Spiele zeigen?
Abgesehen von den Admirals und der Champions Bar?
Vielleicht hier:
Was denkt ihr, wie die Gruppen ausgehen werden? Hier meine Tipps:
Gruppe A: 1. Kanada / 2. Schweden / 3. Finnland / 4. Lettland / 5. Slowakei / 6. Österreich / 7. Frankreich / 8. Slowenien
Gruppe B: 1. USA / 2. Schweiz / 3. Tschechien / 4. Deutschland / 5. Dänemark / 6. Norwegen / 7. Kasachstan / 8. Ungarn
Tausche deutschland gegen dänemark...dann passt dass Glaube diesmal schaffen es die deutschen nicht in die k.o. runde. Ansonsten dürften die ersten drei plätze, wie du auch schreibst, vergeben sein.
Gruppe A find ich um einiges stärker. Kanada wird sich wieder schwer tun ins rollen zu kommen um dann am ende alles wegzuklatschen. Auf platz vier seh ich nicht zwingend lettland, das wird ein dreikampf zwischen der slowakei, lettland und österreich, frankreich mit außenseiterchancen.
Vielleicht hier:
Lässig. Und vorher zu Ferhat auf einen large Döner!
Neben pro7 und joyn, die alle spiele mit deutscher beteiligung sowie zwei VF, beide HF und das finale live übertragen, zeigt pro7 maxx weitere ausgewählte spiele.
Falls sich dass wer gefragt hat.
Jetzt rein vom Papier her sind die Kanadier für mich die Favoriten, wirklich ein geiles Lineup wo alles dabei ist. Erfahrung und die jungen Stars der Zukunft in einem tollen Mix, alles andere wie der WM Titel wäre eine herbe Enttäuschung mit diesen Spielern. Einzig beim Goaltending sehe ich die Schweden und die USA etwas besser aufgestellt wobei Fleury jetzt nicht schlecht ist aber halt weit über seinem Zenit. Vermutlich gehen sie davon aus das er nicht viel zu tun bekommt wenn ihre Offensivwaffen die meiste Spielzeit im Angriffsdrittel verbringen .
Jetzt rein vom Papier her sind die Kanadier für mich die Favoriten, wirklich ein geiles Lineup wo alles dabei ist. Erfahrung und die jungen Stars der Zukunft in einem tollen Mix, alles andere wie der WM Titel wäre eine herbe Enttäuschung mit diesen Spielern. Einzig beim Goaltending sehe ich die Schweden und die USA etwas besser aufgestellt wobei Fleury jetzt nicht schlecht ist aber halt weit über seinem Zenit. Vermutlich gehen sie davon aus das er nicht viel zu tun bekommt wenn ihre Offensivwaffen die meiste Spielzeit im Angriffsdrittel verbringen
.
Ein Binnington ist zur Entlastung von Fleury wohl auch eingeplant und einberufen.
Ebenso kommen noch Danault und Schenn hinzu.
Ein Binnington ist zur Entlastung von Fleury wohl auch eingeplant und einberufen.
Ebenso kommen noch Danault und Schenn hinzu.
Danke, na dann gibt es wirklich keine Ausreden mehr denn Binnington war in der ersten PO-Runde wirklich gut in Form .
Edit: da gehen den Kanadiern auf jeden Fall die Center nicht aus
Lässig. Und vorher zu Ferhat auf einen large Döner!
![]()
Wennst 30 Minuten für einen Instagram-Kebab anstehen willst, dann ja. Aber es gibt auch genug andere Lokale in Wien wo die WM gezeigt wird, da muss man nicht zur Waffenverbotszone fahren.
Jetzt rein vom Papier her sind die Kanadier für mich die Favoriten, wirklich ein geiles Lineup wo alles dabei ist. Erfahrung und die jungen Stars der Zukunft in einem tollen Mix, alles andere wie der WM Titel wäre eine herbe Enttäuschung mit diesen Spielern. Einzig beim Goaltending sehe ich die Schweden und die USA etwas besser aufgestellt wobei Fleury jetzt nicht schlecht ist aber halt weit über seinem Zenit. Vermutlich gehen sie davon aus das er nicht viel zu tun bekommt wenn ihre Offensivwaffen die meiste Spielzeit im Angriffsdrittel verbringen
.
Sogar ein Crosby ist dabei...hatte ich gestern gelesen. Wann gab es dass schonmal?! Kann mich an keine wm erinnern außer bei oympia.
Eine kanadische vierte reihe ist immer noch mindestens genauso stark wie die topreihen der schweden, finnen oder us boys.
Ist schon krank was die für ein repertoire an topspieler haben....schier unendlich.
Sidney Crosby war bei der WM 2015 in Prag dabei, hatte sowohl Tickets für das Freundschaftsspiel vor der WM, als auch für das Spiel gegen Österreich. Bei beiden Spielen war er nicht am Eis 😞
Vielleicht sehe ich ihn ja bei dieser WM 🤷🏻