1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2024/2025

  • #74JL
  • 30. Mai 2024 um 09:57
  • Beobachter 2020
    Hobbyliga
    • 19. Januar 2025 um 00:47
    • #1.576
    Zitat von oremus

    Man kann Oliver nur gratulieren, er hat so ziemlich alles richtig gemacht und es ist sehr lobenswert, dass er dem allgemeinen Marktgeschrei nach Legio, Legio, Legio nicht mitmacht.
    Das nennt man konsequente, andere würden sagen sture , gute Arbeit und die Spieler zahlen es ihm nun zurück. Chapeu und der Erfolg gibt ihm recht. Inzwischen wird unsere Jungösterreichverteidigung als Modell sehen.
    Wie oft sollen unsere Spieler noch unter Beweis stellen, dass wir keinen weiteren Legio brauchen?

    Unsere Unterzahl ist auch ohne Bischi nicht schlechter, und der momentane Tabellenstand spricht wohl Bände.

    Und dann die Personalpolitik von Oliver. Inzwischen funken sogar Peeters und Pastujov. Aber vor allem F&F. Die scheinen auch aus einem Hydranten einen NHL Verteidiger formen zu können.

    Zusammengefasst: ich war noch selten so zufrieden mit der vergangenen, der derzeitigen und wohl auch zukünftigen Politik unserer Rotjacken.

    Eigentlich sollte jeder Manager dem Verein das bestmögliche Team zur Verfügung stellen. Da F& F beste Arbeit abliefern und die Jungen gut performen, ist OP eigentlich "überflüssig". Jeder Spieler möchte Meister werden und sich nicht nur mit einer "guten" Saison zufrieden geben. Auch das bezahlende Publikum erwartet sich - speziell in Klagenfurt - den Meistertitel. Ja, wir spielen derzeit attraktiv und gut - aber fürs Semifinale bzw. Finale wird es an Qualtät wohl etwas mehr brauchen.

  • Skaare
    Nationalliga
    • 19. Januar 2025 um 07:45
    • #1.577

    Unser Glück (oder asset) heuer ist, dass die Mannschaft zum Teil recht jung ist und sich die jungen so gut entwickelt haben. Nur so konntest die Abgänge kompensieren. Und ich glaub, da ist auch noch Luft nach oben. Wennst den Bischi adäquat ersetzen willst, da braucht es schon einen richtig guten Legio. Einen Mitläufer brauchen wir nicht!

  • coach
    YNWA
    • 19. Januar 2025 um 07:46
    • #1.578
    Zitat von Skuggan #4

    Beim KAC scheint es immer wieder die größte Sorge zu sein, dass ein zusätzlicher neuer Spieler das gesamte Teamgefüge zusammen haut. Das ist halt auch ein komisches Argument, wenn man niemanden holen will. Überall sind Kaderergänzungen part of the business (wie auch beim KAC Fraser, Postma, Ticar, Bukarts...), nur in Klagenfurt sinds emotional so verbandelt, dass jeder Neue das ultimative Kabinengift sein könnte, der das mentale Kartenhaus einstürzen ließe

    jeder der mich kennt u. meine posts hier liest weiss das ich der volle verfechter für die jugend und für den eigenbau bin.

    aber der kac steht auch für erfolg und ist man in den playoffs kann es nur ein ziel geben. das finale und am besten den titel.

    und ich denke das wir mit dem derzeitigen kader (ohne bischi) es da schon sehr schwer haben werden. und über das waren wir uns trotz der tollen spiele zuletzt und der geilen auftritte unserer jungen defender im klaren. einen gestandenen verteidiger der uns vor allem an der blauen linie u. im pp weiterhilft wird es wohl brauchen.

    und klar, und da vertraue ich auf gutes scouting muss dieser typ auch charakterlich in ordnung sein u. jemand den man nicht nur für 2 monate holt, sondern der im besten fall länger im lineup des kac stehen wird. wir haben u. hatten schon genug von solchen legionären u. da kannst jeden jungen spieler fragen oder solche die mit solchen legionägen groß geworden sind (hundi z.b.) von solchen imports profitieren auch die jungen cracks enorm.

    in der offensive reisst der komplettausfall von bischofberger schon ein großes loch auf. auch hier könnte man handeln. muss man aber nicht.

    und ich sage es nochmal. der kac hat den vorteil nicht aus einer not raus handeln zu müssen. aber wenn es wirklich passen sollte am import-sektor sollte reagiert werden. und das darf dann so auch passieren ohne das man sein gesicht verliert bzw. die jungen vor den kopf stößt.

    bei aller euphorie über den "jungen weg" des kac sollte man schon auch realistisch bleiben.

  • KAC_1976
    EBEL
    • 19. Januar 2025 um 09:00
    • #1.579

    Es wird halt trotzdem keiner mehr kommen. Punkt. Gut so. Hf ein Erfolg , ausscheiden im vf kein Beinbruch. Alles darüber hinaus Zugabe.

  • simsala
    NHL
    • 19. Januar 2025 um 09:57
    • #1.580
    Zitat von KAC_1976

    Es wird halt trotzdem keiner mehr kommen. Punkt. Gut so. Hf ein Erfolg , ausscheiden im vf kein Beinbruch. Alles darüber hinaus Zugabe.

    Kommt auf den Gegner drauf an, aber ein HF sollte schon drin sein. Und dann wird man sehen. Die Jungs haben in dieser Saison schon bewiesen dass sie es drauf haben.

  • Eiskalt
    NHL
    • 19. Januar 2025 um 12:56
    • #1.581
    Zitat von coach

    jeder der mich kennt u. meine posts hier liest weiss das ich der volle verfechter für die jugend und für den eigenbau bin.

    aber der kac steht auch für erfolg und ist man in den playoffs kann es nur ein ziel geben. das finale und am besten den titel.

    und ich denke das wir mit dem derzeitigen kader (ohne bischi) es da schon sehr schwer haben werden. und über das waren wir uns trotz der tollen spiele zuletzt und der geilen auftritte unserer jungen defender im klaren. einen gestandenen verteidiger der uns vor allem an der blauen linie u. im pp weiterhilft wird es wohl brauchen.

    und klar, und da vertraue ich auf gutes scouting muss dieser typ auch charakterlich in ordnung sein u. jemand den man nicht nur für 2 monate holt, sondern der im besten fall länger im lineup des kac stehen wird. wir haben u. hatten schon genug von solchen legionären u. da kannst jeden jungen spieler fragen oder solche die mit solchen legionägen groß geworden sind (hundi z.b.) von solchen imports profitieren auch die jungen cracks enorm.

    in der offensive reisst der komplettausfall von bischofberger schon ein großes loch auf. auch hier könnte man handeln. muss man aber nicht.

    und ich sage es nochmal. der kac hat den vorteil nicht aus einer not raus handeln zu müssen. aber wenn es wirklich passen sollte am import-sektor sollte reagiert werden. und das darf dann so auch passieren ohne das man sein gesicht verliert bzw. die jungen vor den kopf stößt.

    bei aller euphorie über den "jungen weg" des kac sollte man schon auch realistisch bleiben.

    Alles anzeigen

    Hier sehe ich deine Argumentation schon differenzierter in deinem neuen Post.

    Sollten wir einen Def. der Kategorie Fischer für heuer und nächstes Jahr an Land ziehen können, was ich ehrlich gesagt nicht glaube, dann wäre das natürlich zu prüfen und zu versuchen. Dass dann neben Klassek noch ein weiterer D sitzt, wäre in Anbetracht der gezeigten Leistungen aber schon bitter, wenn auch vertretbar. Handlungsnotwendigkeit sehe ich hier aber keine.

    Im Sturm fehlt neben zuletzt Mursak auch noch Gomboc. Hier sehe ich trotz des herben Verlusts von Bischi die Dichte und Qualität als ausreichend an um auch ins Finale zu marschieren.

    Garantien hast sowieso nie welche. Wenn uns in der PO Schlüsselspieler wie Mursak ausfallen, werden wir das nicht gut kompensieren können, so ist das Team aufgebaut und das ist grundsätzlich auch OK.

    Ich finde es erfrischend, dass wir eben nicht den Grazer und Salzburger weg gehen derzeit. Dass wir trotzdem kompetitiv sind zeigt, wie gut betreffend Kultur, Identität und Mannschaftszusammenstellung gearbeitet wurde seitens Trainer und Management. Nachdem jahrelang in das ALPS Team investiert wurde, sollten die diesbezüglichen Dividenden auch mitgenommen werden und der entsprechende Spielraum genützt werden, denn wir jetzt dadurch haben.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 19. Januar 2025 um 13:21
    • #1.582
    Zitat von coach

    bei aller euphorie über den "jungen weg" des kac sollte man schon auch realistisch bleiben.

    Yup, es war ja nicht unbedingt davon auszugehen, dass dieser Grundstock (speziell die Verteidigung, aber auch vorne ohne Haudum, Ganahl) Mitte Jänner plötzlich um die Tabellenführung gegen ausgekochte und erfahrene Truppen wie Bozen, Fehervar und Salzburg mitspielt. Wenn man jetzt 6. wäre, könnte man sagen, ok spiel ma so fertig.

    Es fehlt aber nicht viel zur Ligaspitze, weder spielerisch, noch körperlich. Daher würde ich als Pilloni zumindest jetzt all in gehen und bei einer passenden Option probieren, mit einer gezielten Nachverpflichtung aus dem Kader noch einen Titel rauszuholen. Vielleicht wäre das schon letzte Saison das kleine Schäuferl gewesen, dass die Mannschaft über die Ziellinie gehoben hätte. Der von Salzburg nachverpflichtete Meyer hat dafür halt gefühlt 5 Overtime Tore in den Playoffs und auch im Finale geschossen.:rolleyes:

    Der KAC muss niemandem mehr etwas beweisen in Bezug auf den Weg mit den Einheimischen, da steht man ohnehin alleine auf weiter Flur. Und die Kadertiefe, sowohl im Sturm als auch hinten verträgt eigentlich keine einzige Verletzung mehr, jetzt wo Bischofberger fix weg ist. Nur auf Glück zu vertrauen ist nicht die beste Managementtaktik.

    Man weiß ja auch nicht, wie lange z.B. Hundertpfund und Herburger noch auf Toplevel agieren können, da muss man Möglichkeiten beim Schopf packen, so lange sie noch bestehen. Das schuldet man dieser Eishockeystadt, die die Mannschaft durch die Saison trägt, daheim und auswärts. :thumbup:

  • tchibirev
    KHL
    • 19. Januar 2025 um 13:33
    • #1.583
    Zitat von Skuggan #4

    Yup, es war ja nicht unbedingt davon auszugehen, dass dieser Grundstock (speziell die Verteidigung, aber auch vorne ohne Haudum, Ganahl) Mitte Jänner plötzlich um die Tabellenführung gegen ausgekochte und erfahrene Truppen wie Bozen, Fehervar und Salzburg mitspielt. Wenn man jetzt 6. wäre, könnte man sagen, ok spiel ma so fertig.

    Es fehlt aber nicht viel zur Ligaspitze, weder spielerisch, noch körperlich. Daher würde ich als Pilloni zumindest jetzt all in gehen und bei einer passenden Option probieren, mit einer gezielten Nachverpflichtung aus dem Kader noch einen Titel rauszuholen. Vielleicht wäre das schon letzte Saison das kleine Schäuferl gewesen, dass die Mannschaft über die Ziellinie gehoben hätte. Der von Salzburg nachverpflichtete Meyer hat dafür halt gefühlt 5 Overtime Tore in den Playoffs und auch im Finale geschossen.:rolleyes:

    Der KAC muss niemandem mehr etwas beweisen in Bezug auf den Weg mit den Einheimischen, da steht man ohnehin alleine auf weiter Flur. Und die Kadertiefe, sowohl im Sturm als auch hinten verträgt eigentlich keine einzige Verletzung mehr, jetzt wo Bischofberger fix weg ist. Nur auf Glück zu vertrauen ist nicht die beste Managementtaktik.

    Man weiß ja auch nicht, wie lange z.B. Hundertpfund und Herburger noch auf Toplevel agieren können, da muss man Möglichkeiten beim Schopf packen, so lange sie noch bestehen. Das schuldet man dieser Eishockeystadt, die die Mannschaft durch die Saison trägt, daheim und auswärts. :thumbup:


    Top Posting. Insbesondere den Hinweis, dass Salzburg das extra Schäuferl nachgelegt hat mit Meyer (Ergebnis bekannt).

    Ich wäre auch sehr stark dafür noch einen Bischofberger-Ersatz zu holen mit Option auf nächste Saison (wie die Kozek, Fraser, Burkarts, Ticar etc Transfers).

    Der Unterschied zwischen HF und Finale würde so einen Spieler finanziell 5 bis 8 Mal hereinspielen (und Kohle muss unabhängig davon aufgrund der Nicht-Nachbesetzung von Postma etc. soundso genug da sein). Und falls Bischi nicht mehr zurück kommt, hat man die Transfer-Hausübungen vorab erledigt.

  • Eiskalt
    NHL
    • 19. Januar 2025 um 14:17
    • #1.584
    Zitat von Skuggan #4

    Und die Kadertiefe, sowohl im Sturm als auch hinten verträgt eigentlich keine einzige Verletzung mehr, jetzt wo Bischofberger fix weg ist. Nur auf Glück zu vertrauen ist nicht die beste Managementtaktik.

    Wenn Mursak, Aabo oder Dahm in der PO verletzt sind, schwächt uns das massgeblich, willst jetzt alle 3 Fälle absichern? Das hab ich auch gemeint mit, es gibt keine Garantie, dh jetzt nicht, dass man nur auf Glück vertraut.

    Auch wenn From, Fraser oder Petersen fehlen sollten sind deren fehlende Tore vielleicht der Unterschied in einer engen Serie.

    Auch andere Mannschaften haben key guys deren Fehlen ihnen weh tun würde.

    Wenn alle fit sind, sitzen Lam und vermutlich Gomboc und in der Verteidigung verfügen wir über 8 ligataugliche Verteidiger. Das Argument, dass generell zuwenig Ausfallssicherheit in der Breite da wäre nach dem Saisonende von Bischof und wir hier hazardieren stimmt also definitiv nicht.

    Sollte ein Heilsbringer am Transfermarkt aufpoppen und auch für nächste Jahr eine Option sein und finanzierbar sein, ja, da werden wenige dagegen sein. Auf gut Glück einen Legio für die PO einzukaufen, der mit seinem Team heuer keinen Erfolg hatte und wo die Frage offen ist, ob er wirklich bei uns einschlägt (Neues System, Chemie mit Mitspielern, Motivation/Professionalität bei Kurzengagement), ist aber ein anderes Thema.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. Januar 2025 um 14:18
    • #1.585

    Wir wollen ja nicht fünf bis sechs neue Legios holen.

    Das Nachschärfen, bzw Ersetzen von Bischi bedeutet ja nicht, dass plötzlich alle jungen Spieler gebenched werden.

    Auch könnte man mit einer neuen Verpflichtung eine Art von try out für die nächste Saison auf den Weg bringen.

    Auch wenn Pastujov und Peeters ein wenig besser ins Spiel kommen - so richtig hat noch keiner der beiden gezündet.

    Und, wir können davon ausgehen, dass die Konkurrenz nachrüsten wird - wie jede Saison.

  • Blueliner75
    Nachwuchs
    • 19. Januar 2025 um 14:24
    • #1.586

    Steht eh in der Zeitung - das man sich nach Ersatz umschaut- keine Panik...

  • christian 91
    NHL
    • 19. Januar 2025 um 14:29
    • #1.587
    Zitat von Eiskalt

    Sollte ein Heilsbringer am Transfermarkt aufpoppen und auch für nächste Jahr eine Option sein und finanzierbar sein, ja, da werden wenige dagegen sein. Auf gut Glück einen Legio für die PO einzukaufen, der mit seinem Team heuer keinen Erfolg hatte und wo die Frage offen ist, ob er wirklich bei uns einschlägt (Neues System, Chemie mit Mitspielern, Motivation/Professionalität bei Kurzengagement), ist aber ein anderes Thema.

    Richtig. Wenn dann muss es eine Verstärkung im wahrsten Sinn des Wortes sein. Bischofberger ist durch einen einheimischen schwer zu ersetzen, da hat es ein etwaiger Legionär sowieso nicht leicht, um es mal so eins zu eins auszudrücken.

  • xtroman
    4ever#44
    • 19. Januar 2025 um 14:47
    • #1.588
    Zitat von Blueliner75

    Steht eh in der Zeitung - das man sich nach Ersatz umschaut- keine Panik...

    Wo steht des und in welcher Zeitung? Danke

  • Yul
    Teichkanadier
    • 19. Januar 2025 um 14:55
    • #1.589
    Zitat von xtroman

    Wo steht des und in welcher Zeitung? Danke

    In der heutigen Krone

  • knackawacka
    Nationalliga
    • 19. Januar 2025 um 15:26
    • #1.590
    Zitat von Skuggan #4

    Das Gehalt von Bischofberger wird ja jetzt wohl auch von der ÖGK übernommen, von daher würde gerade im nicht sehr breit aufgestellten Sturm ein Mann nicht schaden. Es ist aber auszuschließen, dass etwas passiert, wenn nicht einmal in der ärgsten Verteidiger-Krise etwas gemacht wurde.

    Falsch - von der AUVA - die lt. FPÖVP abgeschafft werden soll

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 19. Januar 2025 um 15:44
    • #1.591
    Zitat von Eiskalt

    Wenn Mursak, Aabo oder Dahm in der PO verletzt sind, schwächt uns das massgeblich, willst jetzt alle 3 Fälle absichern?

    Nein, das meinte ich nicht, weil der Ausfall von Schlüsselspielern kann ja jedes Team treffen und dagegen gibt es im Grunde keine Absicherung.

    Zitat von Eiskalt

    Wenn alle fit sind, sitzen Lam und vermutlich Gomboc und in der Verteidigung verfügen wir über 8 ligataugliche Verteidiger. Das Argument, dass generell zuwenig Ausfallssicherheit in der Breite da wäre nach dem Saisonende von Bischof und wir hier hazardieren stimmt also definitiv nicht.

    "Wenn alle fit sind" wären eh alle glücklich, aber es ist halt ein Wunschzustand, den es faktisch nie gibt. Gerade im Sturm darf echt nichts passieren (Gomboc zähle ich nicht als Option, der ist ewig weg vom Fenster und wohl keine realistische Personalie mehr heuer), weil man bei einer einzigen Verletzung schon den gerade erst 19 gewordenen Lam in physische Playoffschlachten gegen gstandene Männer rein hauen muss. In Verbindung mit älteren Spielern, die erfahrungsgemäß sehr verletzungsanfällig sind (z.B. Mursak, Herburger, Petersen), empfinde ich das schon als ein gewisses Glücksrittern.

    Da sich der zu Saisonbeginn so eklatant erlebte Qualitätsunterschied zu den Topteams der Liga doch weitgehend relativiert hat, sollte man meiner Ansicht nach mit einer punktuellen Verstärkung versuchen, das Optimum aus der Saison heraus zu holen. Kommt niemand (wovon auszugehen ist), geht die Welt auch nicht unter, aber dann kann man Pilloni schon ein Stück weit vorwerfen, nicht alles Mögliche versucht zu haben, um diese tolle Mannschaft um ein vielleicht entscheidendes Puzzlestück zu ergänzen. Und mit Bischofberger fällt ja nicht irgendwer aus, der hat die Qualität eines Top-Imports.

  • Yul
    Teichkanadier
    • 19. Januar 2025 um 15:46
    • #1.592
    Zitat von knackawacka

    Falsch - von der AUVA - die lt. FPÖVP abgeschafft werden soll

    Bitte keine politischen Themen hier!!!

  • Eiskalt
    NHL
    • 19. Januar 2025 um 16:02
    • #1.593

    ad Skuggan,

    verstehe ich schon. Ich denke halt selbst bei Ausfällen bekommen wir 3 scoring lines zusammen, und Lam in Linie 4 10 Minuten Eiszeit zuzutrauen in ein oder auch mehreren PO-Partien, ist zumindest nicht fahrlässig und auch eine erhebliche Erfahrung für einen jungen Spieler. Den Unterschied wird er nicht machen schon klar, die Partie wird er uns auch nicht kosten.

    ad Bsp. Meyer kann man auch noch anfügen, da wusste man ziemlich genau was kommt und wie er im Team funktioniert, da er schon Teil der RBS Mannschaft war zuvor. War aus meiner Sicht eine sehr kluge Ergänzung.

    Wir werden sehen, was passiert, am Ende sind unsere Meinungen hier eh net ausschlagebend. :)

  • tchibirev
    KHL
    • 19. Januar 2025 um 17:10
    • #1.594

    Ich bin gespannt, ob sich was tut. Gute Spieler sind jedenfalls am Markt und sicher auch leistbar.

    Straubing hat soeben Josh Melnick geholt aus der finnischen Liga, die in etwa gleich viel oder minimal mehr zahlt wie die ICE. Schwenningen vor kurzem Brett Ritchie aus der Slowakei, einer Liga die deutlich weniger zahlt als die ICE.

    Ich hoffe, die Krone hat recht und man sucht wirklich.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 19. Januar 2025 um 17:22
    • #1.595

    Die Slowakei zahlt sicherlich nicht deutlich weniger als die ICE. Zumindest nicht die großen Clubs. Hat auch Feeimüller erst vor kurzem so geschrieben:


    Alte Bekannte aus der EBEL/ICE gibt es natürlich weiter genug: Brett Findlay, Marc-Oliver Roy, Sahir Gill, Tyler Coulter, Ben Betker, Hunter Fejes, die Hults-Brüder oder Olivier Archambault, der nach der vorjährigen Saison in Bruneck heuer die Liga-Scorerwertung anführt.

    Sie alle spielen längst zu keinen Diskontpreisen mehr – natürlich müssen sich einige Teams (vor allem im Osten) nach der Decke strecken, nur: Die wenigen brauchbaren Slowaken, die noch im Lande sind, können sich über gute Gehälter freuen und bei Legionären habe ich heuer sogar von sechsstelligen Summen gehört, was mir die Knie weichmachte. Zu glauben, dass Ausländer von dort für einen Apfel und Ei zu haben sind, kann man sich abschminken, die besten von ihnen verlängern oder kommen in Tschechien unter.

  • tchibirev
    KHL
    • 19. Januar 2025 um 17:33
    • #1.596
    Zitat von Spezz93

    Die Slowakei zahlt sicherlich nicht deutlich weniger als die ICE. Zumindest nicht die großen Clubs. Hat auch Feeimüller erst vor kurzem so geschrieben:


    Alte Bekannte aus der EBEL/ICE gibt es natürlich weiter genug: Brett Findlay, Marc-Oliver Roy, Sahir Gill, Tyler Coulter, Ben Betker, Hunter Fejes, die Hults-Brüder oder Olivier Archambault, der nach der vorjährigen Saison in Bruneck heuer die Liga-Scorerwertung anführt.

    Sie alle spielen längst zu keinen Diskontpreisen mehr – natürlich müssen sich einige Teams (vor allem im Osten) nach der Decke strecken, nur: Die wenigen brauchbaren Slowaken, die noch im Lande sind, können sich über gute Gehälter freuen und bei Legionären habe ich heuer sogar von sechsstelligen Summen gehört, was mir die Knie weichmachte. Zu glauben, dass Ausländer von dort für einen Apfel und Ei zu haben sind, kann man sich abschminken, die besten von ihnen verlängern oder kommen in Tschechien unter.


    Der Median ist deutlich unter der ICE.

    Projected Player Salaries - Hockey
    PROJECTED PLAYER SALARIES 2022 – 2023 Country League Salary RUSSIA KHL 70,000 – 1,600,000 USD RUSSIA VHL 20,000 – 55,000 USD SWEDEN SHL 80,000 – 290,000 Euro…
    2112hockeyagency.com

    Vereinzelt 6-stellige Summen gibt es mittlerweile in deutlich mehr Ligen, was den Halbsatz von Freimüller erklärt.

    Die Auflistung unter dem Link verrät auch, dass From zumindest heuer sicherlich ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis hat.

  • McRatty
    EBEL
    • 19. Januar 2025 um 18:09
    • #1.597
    Zitat von tchibirev

    Ich bin gespannt, ob sich was tut. Gute Spieler sind jedenfalls am Markt und sicher auch leistbar.

    Straubing hat soeben Josh Melnick geholt aus der finnischen Liga, die in etwa gleich viel oder minimal mehr zahlt wie die ICE. Schwenningen vor kurzem Brett Ritchie aus der Slowakei, einer Liga die deutlich weniger zahlt als die ICE.

    Ich hoffe, die Krone hat recht und man sucht wirklich.

    Im aktuellen Artikel von Freimüller zur Extraliga hat dieser gesagt, dass die Gehälter dort zuletzt drastisch angestiegen sind.

    Also wennst dir den aktuellen Artikel liest, dann glaube ich schon, dass die dort mindestens gleich gut wenn nicht besser zahlen. Zudem ist dort das Leben immer noch deutlich günstiger als in Ö.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 19. Januar 2025 um 19:23
    • #1.598
    Zitat von Spezz93

    Die Slowakei zahlt sicherlich nicht deutlich weniger als die ICE. Zumindest nicht die großen Clubs. Hat auch Feeimüller erst vor kurzem so geschrieben:


    Alte Bekannte aus der EBEL/ICE gibt es natürlich weiter genug: Brett Findlay, Marc-Oliver Roy, Sahir Gill, Tyler Coulter, Ben Betker, Hunter Fejes, die Hults-Brüder oder Olivier Archambault, der nach der vorjährigen Saison in Bruneck heuer die Liga-Scorerwertung anführt.

    Sie alle spielen längst zu keinen Diskontpreisen mehr – natürlich müssen sich einige Teams (vor allem im Osten) nach der Decke strecken, nur: Die wenigen brauchbaren Slowaken, die noch im Lande sind, können sich über gute Gehälter freuen und bei Legionären habe ich heuer sogar von sechsstelligen Summen gehört, was mir die Knie weichmachte. Zu glauben, dass Ausländer von dort für einen Apfel und Ei zu haben sind, kann man sich abschminken, die besten von ihnen verlängern oder kommen in Tschechien unter.Nach dem unvermeidlichen Fehlstart und dem logischen Trainerwechsel begannen die Wechsel: Neun Ausländer mussten wieder gehen, genauso wie einige einheimische Kräfte. Sieben neue Legionäre kamen und die zu Preisen, über die ein ebenfalls mitbietender ICE-Sportdirektor nur entnervt den Kopf schütteln konnte.

    Es gibt mittlerweile einen neuen Artikel zur Slowakei. In dem steht folgendes:

    Jeden Sommer wechseln Spieler zwischen der ICE und der Extraliga, es zieht allerdings mehr in die Slowakei, wo die Gehälter in den letzten Jahren drastisch angestiegen sind.

    ....

    Nach dem unvermeidlichen Fehlstart und dem logischen Trainerwechsel begannen die Wechsel: Neun Ausländer mussten wieder gehen, genauso wie einige einheimische Kräfte. Sieben neue Legionäre kamen und die zu Preisen, über die ein ebenfalls mitbietender ICE-Sportdirektor nur entnervt den Kopf schütteln konnte.


    Extraliga: Eine Teufelsinsel und Operation am offenen Herzen
    Während Liptovsky Mikulas gescholtenen Spielern stets eine neue Chance gibt, sieht es in Nove Zamky düster aus. Bernd Freimüller mit seinem Slowakei-Bericht:
    www.laola1.at
  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 19. Januar 2025 um 20:35
    • #1.599

    Also was ich hier überhaupt nicht verstehe, ist der Wunsch nach einem zusätzlichen Legio-Defender. :/

    Wenn Jensen-Aabo in Kürze wieder fit ist, ist einer aus dem Trio Sablattnig, Preiml und Strong nur mehr 7. Verteidiger. Wenn man dann noch einen "Top-Legio-Defender" dazu holen würde, trifft es schon 2 von den Burschen, die jetzt aktuell die Kastanien aus dem Feuer geholt haben. Von Klassek, der in der U20 wohl unterfordert ist, rede ich hier gar nicht...

    Salzburg macht das Jahr für Jahr und schickt die Burschen einfach zurück in die Alps. Bei uns wären sie allerdings Healthy Scratches. Bevor das passiert, scheide ich lieber im Viertel- oder Halbfinale aus und sehe die Saison einfach als Zwischensaison.

    Einen Bischofberger-Ersatz würde ich hingegen sehr befürworten - muss aber dann schon ein Kracher sein...was macht eigentlich Bukarts aktuell? :saint: 8o

    3 Mal editiert, zuletzt von 3glav (19. Januar 2025 um 20:52)

  • divis
    Nordique
    • 19. Januar 2025 um 21:05
    • #1.600
    Zitat von 3glav

    Einen Bischofberger-Ersatz würde ich hingegen sehr befürworten - muss aber dann schon ein Kracher sein...was macht eigentlich Bukarts aktuell? :saint: 8o

    Wurde nach einer kurz vor Neujahr erlittenen unspezifizierten Verletzung operiert und fällt vermutlich für den Rest der Extraliga-Saison aus.

    Rihards Bukarts musí na operaci. Stihne aspoň konec sezony? | Hokej.cz - web českého hokeje
    Pokračování vítkovického útočníka Rihardse Bukartse ve zbytku extraligové sezony je v ohrožení. Lotyšský reprezentant se zranil ve čtvrtečním utkání s Olomoucí…
    www.hokej.cz

Ähnliche Themen

  • ICE Hockey League 2024/2025

    • Spicy Tuna
    • 15. Januar 2024 um 20:25
    • Allgemeines
  • KAC Saison 2023/2024

    • christian 91
    • 17. Mai 2023 um 12:56
    • Klagenfurter AC
  • AlpsHL Saison 23/24

    • Waeldar
    • 16. Februar 2023 um 17:12
    • Alps Hockey League
  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Jabberwocky
    • 13. April 2023 um 19:09
    • EHC Steinbach Black Wings Linz

Tags

  • Kac
  • ICE
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™