Mursak wohnt zur zur Zeit in K........., stammen tut er aber aus Maribor
Sehe ihn manchmal auf der Straße wenn ich ein Kind in die Schule fahre und er wohl am Weg in die Eishalle ist - 07:15 in etwa
Mursak wohnt zur zur Zeit in K........., stammen tut er aber aus Maribor
Sehe ihn manchmal auf der Straße wenn ich ein Kind in die Schule fahre und er wohl am Weg in die Eishalle ist - 07:15 in etwa
Weiß jemand ob er sein Frühstücks-Ei lieber 3einhalb oder 4einhalb Minuten gekocht mag ?
Das ist egal, bei seiner finsteren Miene erhärtet das fröhlichste sunny side up Ei aus purer Angst.
Weiß jemand ob er sein Frühstücks-Ei lieber 3einhalb oder 4einhalb Minuten gekocht mag
?
Sei wild und koch 6 Minuten eier nur 4 Minuten
Weiß jemand ob er sein Frühstücks-Ei lieber 3einhalb oder 4einhalb Minuten gekocht mag
?
Damit will ich eher ausdrücke, dass es der werte Herr mit seiner Aufgabe sehr ernst nimmt.
Fünf Torvorlagen lieferte Jan Muršak gegen Wien. Er zählt zu den wertvollsten Legionären der Rotjacken. Doch seine Zukunft ist noch offen, sein Vertrag läuft aus.
Der Kabinengang der Rotjacken dient oft als Stimmungsbarometer. An der Körpersprache ist vieles ablesbar. Nur bei einem nicht: Jan Muršak stapft hier nach Eiseinheiten meistens als Erster durch, mit versteinerter Miene. Nach dem Fünf-Assist-Abend in Wien blieb ihm und vielen anderen ein Training erspart, er trat jedoch – auch das ist keine Selbstverständlichkeit – lockerer als sonst aus der Kabine. Angesprochen auf seine Zukunft beim KAC (Vertrag läuft mit Saisonende aus) meint er: „Da kommt der Big Boss. Der muss etwas sagen“, und deutete mit dem Kopf auf General Manager Oliver Pilloni, der die Tür öffnete. Er brauche nur zu Pilloni ins Büro kommen. „Du musst mich halt einladen“, meint der Slowene grinsend. Pilloni schlagfertig: „Du bringst Kuchen, ich den Kaffee“. Dieser kleine Schlagabtausch lässt tiefer blicken, als üblich: Der KAC würde seinen Star und Führungsspieler gerne behalten, der 36-Jährige wirkt noch unschlüssig, ob er der Einladung folgt.
Muršak zählt wahrscheinlich zu jenen KAC-Legionären nach Jeff Shantz oder Mike Craig, die bis zur letzten Zelle ihres Körpers auf Erfolg getrimmt sind. Und die Grenzen ihrer Teamkollegen ausloten. Solche Cracks stellen die Bezeichnung Siegermentalität auf eine neue Ebene. Der Slowene mit 88 Scorerpunkten in 77 Partien zählt wohl zu den wichtigsten Imports des KAC der letzten Jahre. Er fordert von allen, jeden Abend das Maximum zu bringen – sich selbst eingeschlossen. Und kann unbequem werden, wenn er halbseidene Auftritte vermutet. „Es ist ganz einfach: Gute Teams haben starke Führungsspieler, eine funktionierende Gruppe. Es geht nicht nur um Scorerpunkte. Sondern eher was man auf den Tisch stellt, was man in die Kabine bringt“, erklärt er und ergänzt: „Alles spielt sich im Inneren ab. Man kann die besten Trainer haben, die großartigsten Motivatoren. Aber im Endeffekt müssen die Erfahrenen darauf achten, dass alles in die richtige Richtung läuft. Es gibt viele Arten von Führungsspielern. Ob auf dem Eis oder in der Kabine, egal ob sie laut oder eher leise sind.“ Was der Slowene sieht, sollte für den Rotjacken die Zukunft Hoffnung geben: „Die Jungen haben das Potenzial echte Leader zu werden, jeder Einzelne.“
Wofür er wirklich steht, war am siebenten Treffer in Wien ablesbar. Matt Fraser sorgte für den Schlusspunkt ins verwaiste Tor – Muršak lauerte jedoch in Schussposition. Als der Puck im Torraum lag, freute er sich, als hätte er selbst geschossen. „Wir gewinnen. Es läuft endlich und hoffentlich bleibt das so. Wir haben gebraucht, um alle auf Linie zu bringen. In Klagenfurt läuft es ein bisschen strukturierter, hier gibt es Rollen, die man erfüllen muss. Das betrifft neue Spieler genauso wie die, die schon länger hier sind. Wir mussten Energie und Begeisterung neu entfachen.“ Und das schien funktioniert zu haben, wie es ein Faktum untermauert: Der KAC hält – wie im fulminanten Vorjahr – nach 32 Partien bei 62 Punkten, hat einzig sieben Tore weniger erzielt. Lob hat Muršak für seine jungen Kollegen parat: „Wir haben jetzt einige Verletzte, aber speziell in der Verteidigung leisten die Jungen einen hervorragenden Job. Hoffentlich bleiben uns jetzt weitere Verletzungen erspart, wenn die anderen zurückkommen. Wir können noch mehr, aber wir haben etwas erschaffen, worauf wir aufbauen können.“
Ein weiteres Jahr?
Wie es nun wirklich um seine Zukunft bestellt ist? „Es geht darum, ob ich meine eigenen Erwartungen erfüllen kann. Die sind höher, als vom Trainer, vom General Manager oder wem auch immer. Wenn mein Körper schmerzt, dann kann ich nicht solche Leistungen bringen, die ich gewohnt bin. Das belastet mich physisch und psychisch“, stellt der KAC-Stürmer fest. Ein erstes Gespräch mit Pilloni hat bereits nach Weihnachten stattgefunden. „Mir wurde angeboten, ein weiteres Jahr hier zu bleiben. Ich warte ein schriftliches Angebot des KAC ab. Ich bin nicht mehr der Jüngste, habe gute und schlechte Tage. Aber ich habe noch keine Entscheidung getroffen.“ Muršak bekräftigt, dass es nicht ursächlich ums Finanzielle gehe. „Ich weiß, wie die Lage nach dem Tod von Frau Horten ist. Außerdem habe ich genug Geld verdient. Es geht nur um mich und meine Familie.“ Dass so ein Spielertyp fremde Begehrlichkeiten weckt, sollte nicht überraschen. „Es gibt natürlich auch andere Teams, die interessiert sind. Und ja, ich habe damals im NHL-Lockout gesagt, dass es nicht mein letztes Spiel für Olimpija Ljubljana war. Aber das ist ewig her.“
Zurück zur Gegenwart: Personell bleibt die Lage unverändert. Steven Strong hatte bereits Eiskontakt, Jesper Jensen Aabo könnte bereits am Sonntag ein Blitz-Comeback feiern. Davor wartet mit Linz (drei Niederlagen in Folge) die nächste schwierige Aufgabe auf den KAC. „Wir sind eine andere Mannschaft, seit dem letzten Heimspiel gegen die Black Wings. Aber: Sie hatten einen guten Lauf, sind super gecoacht“, erklärt Trainer Kirk Furey. Doch die bestechende Form von Jan Muršak & Co. sollte auch dieses Mal für Schlag und Streusel auf dem Kuchen sorgen.
Machts an Ferdl für das Derby auf - ich finde es aktuell mit unseren ganzen Jungen und durch die starken Auftritte vom VSV noch geiler als sonst...
Machts an Ferdl für das Derby auf - ich finde es aktuell mit unseren ganzen Jungen und durch die starken Auftritte vom VSV noch geiler als sonst...
Kannst ja gern aufmachen, hindert dich doch keiner daran. 😉
Kannst ja gern aufmachen, hindert dich doch keiner daran. 😉
... das wäre mein Erstes Mal...
The first cut is the deepest...
The first cut is the deepest...
war ungewohnt aber nicht unangenehm... dank leichtem Vorglühen für das heutige Spiel...
Freimüller über unsere junge Garde in der Verteidigung.
Wie auch letztens geschrieben scheint From seine Rolle gefunden zu haben und vor allem zu akzeptieren, dass er nicht mehr alleine durch kommt. Rackert top nach hinten und spielt andere frei.
Was schade ist: warum funktioniert sein wristshot nicht mehr? Wenn das klappen würde wäre er nah wie vor unberechenbar.
Ich poste es hier (weil ich nicht im Linz Thread reinschreiben will und dann x-Meldungen bekomme)
Sieg heute bringt mich zum folgenden Schluss: Danke an die Caps gegen RBS zu gewinnen und KAC du geile Sau!
Bobby Das bringt mich eher zu dem Schluss, dass die Caps gar nicht so schlecht sind, wie einige dachten. Denen musst erstmal 7 Trümmer einschenken. Spricht für uns!
Das Interessantere für mich ist die Abgebrühtheit und Konstanz die diese junge Defensive Tag für Tag aufs Eis zaubert!!
Österreichweit einzigartiger Vertrauensbeweis in dien Nachwuchs und sehr mutiger Schritt von o.p. und trainerteam--> wow!
Bin gespannt, wie die Lineups aussehen werden, wenn Bischi und Pastujov wieder dabei sind.
Ich tippe ja auf Hundi - Herburger - Bischi und Pastujov - Obersteiner - From...falls, ja falls wieder einmal alle einsatzfähig sind...
Senna Peeters.
Da kommt nix. Wenn er am Eis ist, merkt man es nicht, wenn er nicht am Eis ist, geht er nicht ab.
Wenn man solche Ambitionen äußert und dann so abliefert - und das konstant - das verwundert.
Senna Peeters.
Da kommt nix. Wenn er am Eis ist, merkt man es nicht, wenn er nicht am Eis ist, geht er nicht ab.
Wenn man solche Ambitionen äußert und dann so abliefert - und das konstant - das verwundert.
Ich würd mich nicht ständig daran aufhängen, was er irgendwann in einem Interview einmal gesagt hat. Ich denke für ihn ist es momentan ein schmerzhafter Lernprozess. Die Umstellung von "munter drauflosspielen" in Innsbruck auf das doch sehr taktikorientierte "KAC-System", wo halt jeder seine (auch defensiv) Hausaufgaben machen muss, scheint ihm doch mehr Probleme zu bereiten, als vielleicht erwartet.
Inwieweit er lernwillig ist, kann ich nicht beurteilen - da müsste man schon näher an der Mannschaft bzw. am Trainerteam sein. Es fehlt momentan sicher am Selbstvertrauen, aber da muss er durch...er wär ja nicht der erste, der aus einem Tief gestärkt herauskommt.
Und wenn er es schafft, dann werden wir vielleicht in Zukunft noch große Freude an ihm haben...let's see!
Gut gekonntert bzw. beantwortet.
Ich habe gestern bei der Ehrenrunde zwei Spieler besonders beobachtet bzw. ist es mir zufällig aufgefallen: Thomas Klassek sein freudiges Gesicht, dieser Stolz dabei sein zu dürfen, diese Anerkennung für den verdienten Applaus.
Senna Peeters habe ich bewusst angepeilt, der hat sich keinen Deut weniger gefreut.
Im übrigen sind bei der Ehrenrunde nicht nur fast ALLE KAC Fans geblieben, sondern auch viel Linzer, haben ja auch für „Turn on the Lights“ staunend applaudiert
Bin gespannt, wie die Lineups aussehen werden, wenn Bischi und Pastujov wieder dabei sind.
Ich tippe ja auf Hundi - Herburger - Bischi und Pastujov - Obersteiner - From...falls, ja falls wieder einmal alle einsatzfähig sind...
Hundertpfund bleibt sicher am Center, da ist er einfach stark und mit Bischi ist das dann ein eingespieltes Team, aber sonst könnte das gut passen.
Schön, wenn sich Peeters bei der Ehrenrunde freut.
Das war dann wohl seine beste Aktion des Abends.
Alle, van Ee, Schwinger, Hochegger ect haben während fast jeden Spiels ihre Momente, wo sie mit EINSATZ sich ein wenig in den Vordergrund spielen, Teilerfolge erzielen, mitunter sogar glänzen.
Das fehlt bei Peeters völlig. Lustlos, völlig abgemeldet, und bekommt er mal die Scheibe, hat er sie auch schon wieder verloren. Keine Highlights, nicht mal im Ansatz.
Schön, wenn sich Peeters bei der Ehrenrunde freut.
Das war dann wohl seine beste Aktion des Abends.
Alle, van Ee, Schwinger, Hochegger ect haben während fast jeden Spiels ihre Momente, wo sie mit EINSATZ sich ein wenig in den Vordergrund spielen, Teilerfolge erzielen, mitunter sogar glänzen.
Das fehlt bei Peeters völlig. Lustlos, völlig abgemeldet, und bekommt er mal die Scheibe, hat er sie auch schon wieder verloren. Keine Highlights, nicht mal im Ansatz.
Sorry, das ist leider nicht korrekt und entspricht nicht der Realität. Peeters den ich gesehen habe, hat ordentlich gerackert und macht auch vieles abseits der Scheibe richtig.
Ich halte es für entbehrlich auf einen 22-jährigen so hinzuklopfen, hauptsache man hat ein Feindbild.
Peeters wird schon noch zünden.
Auch im Playoff wird er ein Spieler sein, der unter die Haut geht. Zwar noch kein Hochkofler aber um Greg F. Holst von vorletzter Partie zu zitieren, ein unglaublich talentierter Spieler bei dem es nur eine Frage der Zeit ist.
Sorry, das ist leider nicht korrekt und entspricht nicht der Realität. Peeters den ich gesehen habe, hat ordentlich gerackert und macht auch vieles abseits der Scheibe richtig.
Ich halte es für entbehrlich auf einen 22-jährigen so hinzuklopfen, hauptsache man hat ein Feindbild.
Peeters wird schon noch zünden.
Auch im Playoff wird er ein Spieler sein, der unter die Haut geht. Zwar noch kein Hochkofler aber um Greg F. Holst von vorletzter Partie zu zitieren, ein unglaublich talentierter Spieler bei dem es nur eine Frage der Zeit ist.
Wie lange hat Peeters denn Vertrag?
Heuer geht er sicher durch eine Schule welche er noch nicht kannte und wird danach davon profitieren gelernt zu haben wie man für die Mannschaft spielt. Entweder profitieren wir noch davon, oder jemand anders. Denke auch dass er im nächsten Jahr aufgehen kann.
Sorry, das ist leider nicht korrekt und entspricht nicht der Realität. Peeters den ich gesehen habe, hat ordentlich gerackert und macht auch vieles abseits der Scheibe richtig.
Ich halte es für entbehrlich auf einen 22-jährigen so hinzuklopfen, hauptsache man hat ein Feindbild.
Peeters wird schon noch zünden.
Auch im Playoff wird er ein Spieler sein, der unter die Haut geht. Zwar noch kein Hochkofler aber um Greg F. Holst von vorletzter Partie zu zitieren, ein unglaublich talentierter Spieler bei dem es nur eine Frage der Zeit ist.
Vergiss es, ignorieren ist das Gebot der Stunde.
Jemanden, der vielleicht nicht einmal weiß, wie man sich die Eisschuhe bindet zu erklären, dass immer die ganze Mannschaft gewinnt und die ganze Mannschaft verliert, dass jeder seinen Beitrag leistet und es halt manches Mal bei dem einen oder anderen schlechter/besser läuft, wäre so, wie einem Elefanten die Faszination des Tiefseetauchens zu erklären.
Peeters hat Talent und er wird es auch zeigen. Und es ist wichtig und gut, dass ihm die Trainer und das Management diese Zeit auch geben, sich mit 22 weiterzuentwickeln, bzw. einfach einmal richtig anzukommen.