Für mich beginnt ein Großteil unseres Dilemmas in der eigenen Zone. Der Spielaufbau ist eine Katastrophe. Bis wir im Angriffsdrittel sind hat der Gegner sich längst formiert und die Räume zugemacht.
Anders bei gegnerischem Puckbesitz: da fehlt in unserem eigenen Drittel immer wieder jegliche Zuordnung und wir werden phasenweise schwindlig gespielt. Das nur an From und Peeters festzumachen wird das Problem ebenso wenig lösen wie die Rückkehr von Mursak und Herburger.
Endlich bringt es jemand genauer auf den Punkt.
Genau das sind einige Punkte die seit über 1 Monat auffällig sind. (Bis auf ein paar Ausnahmen).
Beim Laibach Spiel hat das angefangen, wo man sich nach den CHL Auftritte und RBS Sieg in Runde1 noch gefragt hat, ob es nur eine Ausnahme war.
Aber (ohne Postma und Co. nach zu weinen) da geht von hinten raus gar nix. rein gar nix.
In den ersten Runden hat die Form von From etwas beeindruckt und die sichtbaren Probleme verdeckt, dann war es die „Unform“ von Dahm, welcher nur unter der Performance vom Team gelitten hat. Seit dem Genickbruch in Bruneck spielt für mich der KAC sowieso kein Eishockey mehr. Das ist nichts anderes mehr als ein stehen gebliebener Zustand.
Die Verletzten? Ja wir haben Verletzte. Viele sogar. Vor allem auf der wichtigen Center-Pos., welche dann wieder irgendwie gefüllt werden.
ABER wenn man die Interviews von KF in den letzten Wochen liest, sollten die Spieler sich mit dem „System“ einstellen, mit den System arbeiten und damit gemeinsam als Team spielen. Manche sollten sich dazu dem fügen.
Spieler in ein Korsett zu zwingen hat noch nie funktioniert und die Qualität der einzelnen Spieler ist sicherlich da. Aber sicherlich noch nicht im Kopf.
Allein die Tatsache, dass man sich an einem grottenschlechten Spiel in Wien gegen noch viel schlechtere Caps aufhängt…. zeigt wo man aktuell steht…..