Ja.
Die von vielen so hochgelobte, österreichische Verteidigung, plus JJA...
Stabil sieht anders aus.
Ja.
Die von vielen so hochgelobte, österreichische Verteidigung, plus JJA...
Stabil sieht anders aus.
S'peinlich....
Ein 4:1 darfst nie und nimmer hergeben...
Ja.
Die von vielen so hochgelobte, österreichische Verteidigung, plus JJA...
Stabil sieht anders aus.
Wer hat denn die Verteidigung hochgelobt?
Habe nur das erste Drittel gesehen und dann im 3. bei Minute 10 wieder eingeschalten... Konnte erstmal meinen Augen nicht trauen, dass das tatsächlich dieselbe Partie war...
Die Verteidigung +die 4 line sind eine Katastrophe da stimmt ja gar nichts! Aber das positive diese für mich unsinnige CHL ist dann mit den letzten zwei 2 spielen vorbei !
Es ist wirklich kein Spieler heute in unserer D,der heute keinen Bock geschossen hat.
Wer auch immer diese Transferphase zu verantworten hat und Postma und Vallant gehen hat lassen für einen Nickl......
Ich weiß, früh in der Saison. Aber wir haben genau noch scharfe 6 Tage, dass wir nur irgendwie defensiv konkurrenzfähig sind.
... Die sind ja Blau-Weiß, sollte also nichts schief gehen heute...
Eine richtige "Zwei-Drittel-Prognose".
Das war jetzt schon ziemlich peinlich. Defensiv hab ich mir schon vorher gedacht das wir ziemlich viel zulassen, dann noch Eigenfehler wie am Fließband. Haben halt defensiv aber so gar keinen Leader, war heute augenscheinlich. Postma nicht zu ersetzen hab ich aber schon vorher für einen Fehler gehalten. Jetzt haben wir auch heute wieder 5 Gegentore bekommen gegen einen Gegner der bei weitem nicht an das Niveau der letzten 2 rankommt, das macht schon Sorgen.
Pastujov ist wirklich unterirdisch, dadurch auch die 3. Linie überhaupt nicht vorhanden. Schon ein wenig ernüchternd das ganze.
Positiv hab ich Petersen gesehen, der spielt wie in den besten Zeiten, das macht echt Laune. Auch die Achse Hundi & Bischi funktioniert nach wie vor.
Die Partie darfst niemals hergeben. In den 10 Minuten wo unsere abwesend warrn brauchst halt einen Goalie der auch mal einen hält. War zwar kein Keks dabei, aber halt zu wenig Rückhalt. Vorauer wird halt auch heuer wieder wenig Spiele bekommen
Wer hat denn die Verteidigung hochgelobt?
Die Jugend- und Österreicherjubler...
Und da gibt es einige...
Ich möchte nochmals höflichst drauf hinweisen, dass wir im Verbund defensiv katastrophal sind. Verteidigung fängt vorne an. Die fahren durch als ob wir nicht da wären. Abstände, Abstimmung, für den anderen laufen.
Ja, der leader fehlt der es vl stabilisieren könnte, aber das passt noch viel mehr nicht.
Womöglich sind wir wohl doch noch „mitten“ in der Vorbereitung und der Ligastart kommt keine Minute zu Früh.
Salzburg hat halt hinten Qualität die eingespielt ist.
Und trotzdem waren wir letztes Jahr um die Zeit auch noch von vielem weit weg.
Petersen und Fraser so in Form, wer hätte das gedacht? Fängt From noch passen an (ähnlich wie Haudum) wird er mehr scoren.
Mursak kommt auch noch.
Um das Offensivverhalten mache ich mir wenig sorgen
Salzburg hat halt hinten Qualität die eingespielt ist.
Und trotzdem waren wir letztes Jahr um die Zeit auch noch von vielem weit weg.
Petersen und Fraser so in Form, wer hätte das gedacht? Fängt From noch passen an (ähnlich wie Haudum) wird er mehr scoren.
Mursak kommt auch noch.
Um das Offensivverhalten mache ich mir wenig sorgen
Wir haben gerade einen neuen Spieler mit Nickl in der Verteidigung, also die anderen sollten sich schon kennen, denke schon das es eine Frage der Qualität ist, denke da hinken wir gegen die Top Teams schon anständig hinterher.
Petersen gebe ich dir recht, von Fraser hab ich heute nicht viel gesehen. Mursak wird sehr wichtig sein, dann können wir auch mit einer dritten Linie rechnen die torgefährlich ist. Linie 4 fehlt mir ein Center, für das man in Linie 4 aber Spieler hat die alle schon erfahren sind find ich die schon dünn, da ändert das Tor von Obersteiner auch nichts.
Die CHl ist halt ( wenn man was gewinnen möchte) kein Vorbereitungsspiel wo man was drittel für Drittel was am System ändern kann ! Und deswegen müsste man halt vor der CHL min 5 spiele mit der kompletten Mannschaft absolvieren!
Von fragwürdig in den ersten zwei Dritteln zu absolut unterirdisch im dritten Drittel.
Jetzt hab ich heuer vier Partien gesehen, und in allen hat man mehr oder weniger unterperformt.
Das ist auf individueller Ebene teilweise sehr wenig bis gar nix, und im Teamverbund agiert man kopflos und unorganisiert. Da wartet viel Arbeit auf die Trainer, da passt überhaupt nichts. Die defensiven Tugenden der Ära Matikainen haben, zusammen mit der Euphorie nach dem Trainerwechsel, scheinbar eine ganze Saison gehalten, aktuell fahren wir herum wie die Sternspritzer. Wie ihr wisst bin ich immer zurückhaltend mit Kritik, aber so wie wir uns aktuell präsentieren, ist das ganz schön inferior. Schwierige Vorbereitung hin und her, aber der Kern der Truppe spielt seit Jahren zusammen, die kennen sich in- und auswendig, da ist so ein Auftreten nicht zu entschuldigen.
Get your heads right, boys.
Eine richtige "Zwei-Drittel-Prognose".
Man sollte halt schon dazusagen, dass wir junge Trainer haben, dass vorgestern Freitag der 13. war, und es war halt aber auch nicht der richtige Blauton, und...
Ich sag’s noch mal: das Offensivhockey schaut vermeintlich nach Spielkontrolle aus, ist es aber nur bedingt und man wird mit ausnahmslos Hurrahockey und einem System, das einfach defensive Stabilität nicht berücksichtigt, nicht reüssieren können. Ob da jetzt ein leader hinten drinnen fehlt oder nicht, das Spiel musst du mit bestehendem Personal aber sowas von gewinnen. Neben der Mannschaft sind da jetzt in erster Linie die beiden Coaches gefordert. Fokus auf die Basics!!
Nun gut, die Polen haben nun die Creme de la Creme des österreichischen Eishockeys, Salzburg und Klagenfurt, besiegt. Eher bedenklich. Abseits davon erkenne ich den KAC nicht wieder. Äußerst behäbig - und das auf allen Ebenen. Zusätzlich bereitet die Puckannahme und -weiterverarbeitung mittlerweile große Probleme.
Nun gut, die Polen haben nun die Creme de la Creme des österreichischen Eishockeys, Salzburg und Klagenfurt, besiegt. Eher bedenklich. Abseits davon erkenne ich den KAC nicht wieder. Äußerst behäbig - und das auf allen Ebenen. Zusätzlich bereitet die Puckannahme und -weiterverarbeitung mittlerweile große Probleme.
Naja gegen Salzburg haben die Polen verloren
Man sollte halt schon dazusagen, dass wir junge Trainer haben, dass vorgestern Freitag der 13. war, und es war halt aber auch nicht der richtige Blauton, und...
Das unterschreibe ich ohne jeden Vorbehalt. Und die leichte Unpässlichkeit der Rotjacken hat ja auch nur ein Drittel angedauert, zwei Drittel lang hatten sie alles fest im Griff. Dass es dafür gar keine Punkte gibt, gehört zu den unerklärbaren Unzulänglichkeiten dieser besonderen CHL-Regularien wie diese "Innovation", dass ein Powerplaytor die kleine Strafe der gegnerischen Mannschaft nicht aufhebt.
Nun gut, die Polen haben nun die Creme de la Creme des österreichischen Eishockeys, Salzburg und Klagenfurt, besiegt. Eher bedenklich. Abseits davon erkenne ich den KAC nicht wieder. Äußerst behäbig - und das auf allen Ebenen. Zusätzlich bereitet die Puckannahme und -weiterverarbeitung mittlerweile große Probleme.
Puckannahme und -weiterverarbeitung plus Abschluss!!
Jetzt wissen wir alle, warum OP Pastujov zum KAC lotsen konnte. Vielleicht als Kraus-Ersatz?
Ich weiß nicht warum Schwinger so ein standing im Verein hat.
Mir kommts vor (eher negativ als positiv), dass der schon ewig bei uns spielt - aber es sind erst 1 1/2 Jahre.
Nie hab ich gesehen, dass er das letzte Hemd gibt oder mal Konstanz beweist.
Ich hab nix gegen ihn, ich hab aber auch nix für ihn.
Leider ist es Leistungssport. Und von der Leistung her, war Marcel Witting zb der Falsche, der gehen musste.
Warum? MW war/ist ein Fanliebling, hat gefighted für den Verein, unter PM in die AHL degradiert und hat sich wieder hochgekämpft. Das ist der Punkt. Er hat für den Verein gekämpft. Bei #16 kam mir (überzeugt mich vom Gegenteil) nie so vor. (Kann auch selektive Wahrnehmung sein.)
Wenn 16 die Saison mich überzeugt, bin ich der Erste, der die Schere hebt und klatschend in den Rängen steht. Das sagte ich auch letzte Saison.
Aber das war auch letzte Saison nicht der Fall.
Das unterschreibe ich ohne jeden Vorbehalt. Und die leichte Unpässlichkeit der Rotjacken hat ja auch nur ein Drittel angedauert, zwei Drittel lang hatten sie alles fest im Griff. Dass es dafür gar keine Punkte gibt, gehört zu den unerklärbaren Unzulänglichkeiten dieser besonderen CHL-Regularien wie diese "Innovation", dass ein Powerplaytor die kleine Strafe der gegnerischen Mannschaft nicht aufhebt.
Naja, fest im Griff vom Ergebnis her, gefallen hat mir unser Auftritt in den ersten 40 Minuten auch nicht wirklich. Der Gegner war nicht einmal gut.
Was an den Statistiken auffällt:
Generell hat ja jegliche Aggressivität gefehlt, genauso wie jegliche Abstimmung. So viele Fehler bei den Übergaben, keine oder schlechte Absicherung, so viele verschlafene Aktionen, wo man einfach den Fokus für die richtige Entscheidung in der jeweiligen Situation nicht hat. Es wirkte so wie eine Hobbytruppe die einmal die Woche trainert, und wo immer andere Leute zusammen spielen. Ich packs immer noch nicht, wie kann man so in eine CHL Partie gehen, da müssen jetzt die Alarmglocken schrillen. Ich war der Meinung die Mannschaft wird wieder stabil defensiv agieren können, aber wenn man sich zzt. präsentiert, das ist nicht die Frage von einem Leader, das ist eine Frage der Teammentalität. Die Tore sind diesmal gefallen bei uns, und der Gegner war ziemlich schwach, das hat bisserl was kaschiert zu Beginn.
Furey ist gefordert, die alle wieder "auf die selbe Seite" zu bekommen.
Unabhängig von der Form oder Unform einzelner - wie kann man bitte im Schlussabschnitt so einbrechen? Noch dazu mit dem Momentum eines schnellen Tores im letzten Drittel...und gegen einen Gegner dieser Qualität? Ist jetzt plötzlich der Dreitorevorsprung der gefährlichste?
Man wird - und zwar mit dem aktuell vorhandenen Spielerpersonal - schnellstmöglich eine gewisse Stabilität aber auch Variabilität im Spiel finden müssen, um - wie es Scott#13 treffend bezeichnet - Spielkontrolle nicht nur über Hurraeishockey zu generieren. Und wenn man schon noch Chancen auf weitere 3 Tore leichtfertig vergibt, braucht es halt Plan B, um die Partie zumindest trocken heimzuspielen.
Ich denke, da werden jetzt die Trainer-Köpfe rauchen...
Die Einzelkritiken vom Haxo teile ich zu 100% - da hab ich nichts hinzuzufügen!
Ich bin echt noch immer etwas ratlos wie man eine Partie, die man eigentlich 45 Minuten im Griff hatte und zu jenem Zeitpunkt eigentlich schon 6 oder 7:1 führen hätte müssen, so runterlässt.
Sinnbildlich für das Verhalten der Mannschaft war eine Aktion von Pastujov im dritten Drittel. Er macht einen Fehlpass im Offensivdrittel, kommt instant danach im Mitteldrittel zur Scheibe, macht nochmals einen Fehlpass und zieht dann im eigenen Drittel die Strafe. Eine Sequenz binnen 5-6 Sekunden.
Das Defensivverhalten im letzten Drittel war unter aller Sau. Wie oft man die Polen vor Vorauer auftanzen hat lassen, war echt erstaunlich.
Ich hoffe ja man lernt was daraus. Die Coaches gehen ja zumindest sehr offen mit den schlechten Leistungen um, was ja prinzipiell nichts schlechtes ist.
Ich weiß nicht so ganz, was immer wieder mit "Hurra Hockey" gemeint ist. Davon war auch schon die gesamte letzte Saison die Rede, als man die wenigsten Gegentore der Liga erhalten hat. Fakt ist, dass im Vorjahr die überragende Offensive so gut wie nie auf Kosten einer überragenden Defensive gegangen ist und man über weite Strecken das beste Team der Liga war. Und dabei hat man Vorsprünge immer wieder solide heim gespielt.
Nur weil man schnell umschaltet und den Puck nicht ewig im eigenen Drittel herum schiebt, ist das doch kein Hurra Hockey. Mir kommen da heuer vor allem die individuellen "Verarbeitungsprobleme" eklatant vor - Passgenauigkeit, Annahme, Stoppen usw. also individuelle basics.
Für mich gäbe es evtl. die Vermutung, dass man aufgrund der zerrissenen Vorbereitung jetzt erst richtig hart gemeinsam trainiert hat und deshalb die Körner und die Konzentration fehlen?
Wie auch immer, man muss es als große Möglichkeit und Ehre ansehen, bei der CHL antreten zu dürfen. Dass das die Mannschaft auch so sieht, hat man in den letzten beiden Auftritten nicht bemerkt.