1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC - CHL 2024/25

  • simsala
  • 22. Mai 2024 um 17:36
  • Der rote Boron
    Nachbars Lumpi
    • 16. September 2024 um 10:21
    • #301
    Zitat von Skuggan #4

    Ich weiß nicht so ganz, was immer wieder mit "Hurra Hockey" gemeint ist. Davon war auch schon die gesamte letzte Saison die Rede, als man die wenigsten Gegentore der Liga erhalten hat. Fakt ist, dass im Vorjahr die überragende Offensive so gut wie nie auf Kosten einer überragenden Defensive gegangen ist und man über weite Strecken das beste Team der Liga war. Und dabei hat man Vorsprünge immer wieder solide heim gespielt.

    Nur weil man schnell umschaltet und den Puck nicht ewig im eigenen Drittel herum schiebt, ist das doch kein Hurra Hockey. Mir kommen da heuer vor allem die individuellen "Verarbeitungsprobleme" eklatant vor - Passgenauigkeit, Annahme, Stoppen usw. also individuelle basics.

    Für mich gäbe es evtl. die Vermutung, dass man aufgrund der zerrissenen Vorbereitung jetzt erst richtig hart gemeinsam trainiert hat und deshalb die Körner und die Konzentration fehlen? :/

    Wie auch immer, man muss es als große Möglichkeit und Ehre ansehen, bei der CHL antreten zu dürfen. Dass das die Mannschaft auch so sieht, hat man in den letzten beiden Auftritten nicht bemerkt.

    Für mich war "hurra hockey" eher der neue Stil im Unterschied zum PM Hockey... :)

  • Rocker89
    Nachwuchs
    • 16. September 2024 um 10:25
    • #302

    Im Endeffekt is das eingetreten was sich viele im Sommer schon gedacht haben. Im Angriff hast du mit Haudum und Ganahl zwei absolute Führungspersonen verloren, die man mit From und Pastujov nicht mal annähernd ersetzen konnte. Witting und Kraus wurden mit Peeters ersetzt, ein Spieler bei dem alle Mitspieler in Innsbruck froh waren, dass er weg ist. Hat Selbstvertrauen und Ansprüche wie ein NHLer und spielt wie einer aus der Alps. Klar macht er dir ab und dann ein Tor, aber funktioniert in keinem Taktiksystem und ist charakterlich schwierig. Kein Wunder, dass Graz und Salzburg bei ihm dankend abgelehnt haben. Salzburg hat dann lieber den Kraus geholt, allein das zeigt den Fehler des KACs. Schwinger zu verlängern ist der absolute Witz der hatte nie einen Impact, weder als Top 6 Stürmer noch als Bottom 6. Offensiv zu schwach, defensiv körperlich nicht präsent. Obersteiner nach seinen Verletzungen trotz des Tores gestern eine Vorgabe und ein Risiko in der eigenen Zone. Hochegger kämpferisch top, aber leider gelingt ihm offensiv noch wenig. Fraser so gut wie immer ein Phantom am Eis. Haut hin und wieder mal einen rein, profitiert aber auch von Hundi. Herburger auch komplett neben der Spur, hoffentlich fängt er sich noch.

    Lichtblicke sind ganz klar Hundi, Bischi und Petersen. Einzige Aktivposten mit konstant gutem Spiel. Weiß nicht ob Mursak den Karren aus dem Dreck ziehen kann.

    In der Defensive sieht spätestens jetzt jeder warum ich von Nickl nichts halte. Sehr viel Lobenshymnen obwohl er sich nie wo beweisen hat können (Vereine nicht Nationalteam gemeint). Postma hätte definitiv ersetzt werden müssen, nur sind jetzt alle guten Spieler bereits unter Vertrag. Da hätte man sich schon im März darum kümmern müssen. Kommt halt davon wenn man im Mai mit der Kaderplanung anfangt. Das Trio Sablattnig, Preiml, Klassek braucht nach wie vor Unterstützung in ihrem Spiel, die hat Sabe letztes Jahr mit Vallant gehabt. Der hat ihm ja alles ausgebügelt ohne dass es wem aufgefallen ist. Dadurch ist er halt dann auch viel besser weggekommen als er eigentlich ist. Sieht man halt auch jetzt, dass da was fehlt. Hab mir ein paar Spiele in Villach angesehen, die sind begeistert von ihm, sehen ihn als einen der wenigen Lichtblicke auch gestern gegen Graz. Strong war schon Ende letzter Saison inkl. WM eine Vorgabe, sehr behäbig und Fehleranfällig. Kann dir in dieser Verfassung keinen jungen Spieler führen.

    Noch ist genug Zeit für die Jungs in die Spur zu finden, aber das Gezeigte war bisher mehr als dürftig. So wars auch letztes Jahr im September nicht. Da muss schon mehr passieren!

  • runjackrun
    NHL
    • 16. September 2024 um 10:32
    • #303

    Ich denke man kann mit negativer Einzelkritik noch haushalten. Wen man positiv hervorheben muss ist Petersen. Bis dato stärker als letztes Jahr und das in jeder Zusammenstellung. Mursak würde sich freuen, mit diesem Petersen zu spielen. Bei den sonstigen Leistungsträgern haben Hundertpfund, Bischofberger & Fraser bis jetzt keinen Abfall erkennen lassen. Der Rest? Noch im Sommerurlaub bzw bis dato kein Ersatz für die Abgänge.

    Ich denke aber auch, dass die vielen Ungenauigkeiten auf der fehlenden gemeinsamen Vorbereitung beruhen und dann gleich von 0 auf 100 in internationalen Bewerbsspielen für die Mannschaft zu früh kam. Es sind doch für KAC Verhältnisse viele Leistungsträger abhanden gekommen plus die Verletzung von Mursak. Zum Ligaauftakt gegen Salzburg werden wir alles reinhauen und im Abschluss stärker sein müssen, um nur annähernd eine Chance zu haben.

  • Scott#13
    NHL
    • 16. September 2024 um 10:32
    • #304
    Zitat von Skuggan #4

    Ich weiß nicht so ganz, was immer wieder mit "Hurra Hockey" gemeint ist. Davon war auch schon die gesamte letzte Saison die Rede, als man die wenigsten Gegentore der Liga erhalten hat. Fakt ist, dass im Vorjahr die überragende Offensive so gut wie nie auf Kosten einer überragenden Defensive gegangen ist und man über weite Strecken das beste Team der Liga war. Und dabei hat man Vorsprünge immer wieder solide heim gespielt.

    Nur weil man schnell umschaltet und den Puck nicht ewig im eigenen Drittel herum schiebt, ist das doch kein Hurra Hockey. Mir kommen da heuer vor allem die individuellen "Verarbeitungsprobleme" eklatant vor - Passgenauigkeit, Annahme, Stoppen usw. also individuelle basics.

    Für mich gäbe es evtl. die Vermutung, dass man aufgrund der zerrissenen Vorbereitung jetzt erst richtig hart gemeinsam trainiert hat und deshalb die Körner und die Konzentration fehlen? :/

    Wie auch immer, man muss es als große Möglichkeit und Ehre ansehen, bei der CHL antreten zu dürfen. Dass das die Mannschaft auch so sieht, hat man in den letzten beiden Auftritten nicht bemerkt.

    Was ich damit meine: das Spiel und System ist ganz stark auf die Offensive ausgerichtet,- spielst du beim Gegner im Drittel, spielt er nicht bei dir im Drittel. Dagegen spricht im Grunde ja nichts, wenn es dir gelingt (wie zumeist in der letzten Saison) konstant nach vorne zu arbeiten und Druck auszuüben. Dies ist aber mit sehr viel Aufwand verbunden und wann immer sich die Mannschaft spielerische „Pausen“ gegönnt hat, oder Gegner mit Fortdauer des Spiels dem Druck standgehalten haben und es eng bleibt, begann/beginnt das System zu wanken. Du brauchst aber Phasen im Spiel, wo du destruktiv und mit guter Puckkontrolle mit kontrolliertem Aufwand nur Zeit von der Uhr nimmst, in einem defensiv ausgerichteten Setting, abwarten, lauern, die NZ dicht machen etc, ohne aber Momentum aus der Hand zu geben. Aus meiner Sicht fehlt diese Variante dem Team aktuell,- das wird gegen die meisten Teams wohl nicht zu sehr auffallen, aber Bozen, RBS, Graz und eventuell die Ungarn werden das eiskalt ausnützen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. September 2024 um 10:47
    • #305
    Zitat von Langfeld#17

    Nun gut, die Polen haben nun die Creme de la Creme des österreichischen Eishockeys, Salzburg und Klagenfurt, besiegt. Eher bedenklich.

    Naja, dafür hat Salzburg den Krösus aus Zürich in der eigenen Halle vorgeführt, das finde ich eher bedenklich. Für die hochgelobte NLA, die auch nur durch die gesteigerte Anzahl an prominenten Imports glänzt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. September 2024 um 11:09
    • #306
    Zitat von Rocker89

    Witting und Kraus wurden mit Peeters ersetzt, ein Spieler bei dem alle Mitspieler in Innsbruck froh waren, dass er weg ist. Hat Selbstvertrauen und Ansprüche wie ein NHLer und spielt wie einer aus der Alps. Klar macht er dir ab und dann ein Tor, aber funktioniert in keinem Taktiksystem und ist charakterlich schwierig. Kein Wunder, dass Graz und Salzburg bei ihm dankend abgelehnt haben. Salzburg hat dann lieber den Kraus geholt, allein das zeigt den Fehler des KACs.

    Na servas, d.h. du ziehst einen Kraus, der in zig Jahren KAC gerade eine Ausreißersaison hatte, einem jungen aufstrebenden Scorer wie Peeters vor? Und warum sollte er in keinem Taktiksystem funktionieren? Das ist doch an den Haaren herbei gezogen und vor allem blendet es jegliche Entwicklungsmöglichkeit bei einem so jungen Spieler aus. Dass er noch nicht komplett ist als Spieler, hat er selbst gesagt.

    Zitat von Rocker89

    In der Defensive sieht spätestens jetzt jeder warum ich von Nickl nichts halte. Sehr viel Lobenshymnen obwohl er sich nie wo beweisen hat können (Vereine nicht Nationalteam gemeint). .

    .

    Das Trio Sablattnig, Preiml, Klassek braucht nach wie vor Unterstützung in ihrem Spiel, die hat Sabe letztes Jahr mit Vallant gehabt. Der hat ihm ja alles ausgebügelt ohne dass es wem aufgefallen ist.

    Nickl ist 22 und hat eine Vita in Nordeuropa und Übersee, die zeigt, dass er was probiert und den Willen hat, sich unter schwierigsten Umständen durchzubeißen. Der hätte genau so gut von Beginn der Karriere weg den einfachen Weg beim KAC oder Salzburg haben können. Was hast dir erwartet, dass er das PP aufzieht wie ein Postma?

    Darüber hinaus hat jeder der von dir genannten jungen Ds in den allermeisten shifts einen erfahrenen Verteidiger neben sich - Sablattnig z.B. Strong. Und am Fehlen von Vallant wird es wohl am wenigsten liegen, dass derzeit Leute wie Strong oder J. Aabo Fehler am laufenden Band produzieren. Sablattnig ist 21, lasst einmal die Kirche im Dorf bzw. schau, wie weit "dein" Vallant :P in dem Alter war.

    Ich war auch immer ein absoluter Fan von Vallant, weil man bei ihm jeden Abend weiß, was man bekommt, zudem ein Eigengewächs, der wie z.B. Hochegger alles für die drei Buchstaben in der Ellipse aufs Eis haut. Aber ihn im Nachhinein als Überdrüber-Defender zu sehen, ist halt auch etwas romantisierend.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (16. September 2024 um 12:35)

  • Andro65
    Nachwuchs
    • 16. September 2024 um 11:11
    • #307

    Wann haben die Polen Salzburg besiegt, 1 Punkt haben sie , zu Hause geholt, oder haben sie nochmal gespielt Popcorn

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. September 2024 um 13:14
    • #308

    Es war schon erschreckend, wie man nach dem 4:1 aufgehört hat zu spielen, zu kämpfen.

    Da hat man sich völlig selbst aufgegeben.

    Es wirkte, als hätte man der Mannschaft kollektiv den Stecker gezogen...

  • oremus
    NHL
    • 16. September 2024 um 13:24
    • #309
    Zitat von Rocker89

    Im Endeffekt is das eingetreten was sich viele im Sommer schon gedacht haben. Im Angriff hast du mit Haudum und Ganahl zwei absolute Führungspersonen verloren, die man mit From und Pastujov nicht mal annähernd ersetzen konnte. Witting und Kraus wurden mit Peeters ersetzt, ein Spieler bei dem alle Mitspieler in Innsbruck froh waren, dass er weg ist. Hat Selbstvertrauen und Ansprüche wie ein NHLer und spielt wie einer aus der Alps. Klar macht er dir ab und dann ein Tor, aber funktioniert in keinem Taktiksystem und ist charakterlich schwierig. Kein Wunder, dass Graz und Salzburg bei ihm dankend abgelehnt haben. Salzburg hat dann lieber den Kraus geholt, allein das zeigt den Fehler des KACs. Schwinger zu verlängern ist der absolute Witz der hatte nie einen Impact, weder als Top 6 Stürmer noch als Bottom 6. Offensiv zu schwach, defensiv körperlich nicht präsent. Obersteiner nach seinen Verletzungen trotz des Tores gestern eine Vorgabe und ein Risiko in der eigenen Zone. Hochegger kämpferisch top, aber leider gelingt ihm offensiv noch wenig. Fraser so gut wie immer ein Phantom am Eis. Haut hin und wieder mal einen rein, profitiert aber auch von Hundi. Herburger auch komplett neben der Spur, hoffentlich fängt er sich noch.

    Lichtblicke sind ganz klar Hundi, Bischi und Petersen. Einzige Aktivposten mit konstant gutem Spiel. Weiß nicht ob Mursak den Karren aus dem Dreck ziehen kann.

    In der Defensive sieht spätestens jetzt jeder warum ich von Nickl nichts halte. Sehr viel Lobenshymnen obwohl er sich nie wo beweisen hat können (Vereine nicht Nationalteam gemeint). Postma hätte definitiv ersetzt werden müssen, nur sind jetzt alle guten Spieler bereits unter Vertrag. Da hätte man sich schon im März darum kümmern müssen. Kommt halt davon wenn man im Mai mit der Kaderplanung anfangt. Das Trio Sablattnig, Preiml, Klassek braucht nach wie vor Unterstützung in ihrem Spiel, die hat Sabe letztes Jahr mit Vallant gehabt. Der hat ihm ja alles ausgebügelt ohne dass es wem aufgefallen ist. Dadurch ist er halt dann auch viel besser weggekommen als er eigentlich ist. Sieht man halt auch jetzt, dass da was fehlt. Hab mir ein paar Spiele in Villach angesehen, die sind begeistert von ihm, sehen ihn als einen der wenigen Lichtblicke auch gestern gegen Graz. Strong war schon Ende letzter Saison inkl. WM eine Vorgabe, sehr behäbig und Fehleranfällig. Kann dir in dieser Verfassung keinen jungen Spieler führen.

    Noch ist genug Zeit für die Jungs in die Spur zu finden, aber das Gezeigte war bisher mehr als dürftig. So wars auch letztes Jahr im September nicht. Da muss schon mehr passieren!

    Ich finde es faszinierend, was ihr alles wisst. Das ALLE Spieler von Innsbruck froh waren dass Peeters ging, Graz und Salzburg auf ihn verzichteten oder dass ihr nach wenigen Spielen bereits Schlüsse ziehen könnt. Dabei fühle ich mich richtig schlecht, dass ich so wenig informiert bin und zurzeit nur eine Momentaufnahme machen kann. ;)

    Ich finde nichts, was nicht zutrifft speziell in den Analysen von Haxo, Scott und Darkforest, Tine

    ABER und wie bei jedem Saisonanfang ersuche ich vergebens um ein wenig Geduld. Tee trinken ist immer ein probates Mittel

    Gegen Ruoen (auch wenn sie wohl kaum ein Gradmesser waren) zeigte der KAC in Ansätzen bereits sehr attraktives Hockey und es funktionierten auch die Aufbaupässe und man war souverän imstande, das Resultat zu halten.

    Gestern hätte man, wie Darkforest geschrieben hat, Anfang des dritten Drittels bereits 6-7: 1 führen müssen. Da war sehr viel Glück auch auf polnischer Seite. Was dann passierte, weiß wohl keiner so genau. Am ehesten zusammenzufassen mit dem immergleichen Phänomen, dass man glaubte den Gegner im Griff zu haben, zu skaten aufhörte und sobald man das Momentum verliert, dann kommt man schwer wieder zurück. Aber dieses dritte Drittel ist sicher kein Abbild der aktuellen Verfassung der Mannschaft.

    Es gibt wie zumeist am Saisonbeginn Lichtblicke, Petersen, Hundi, Bischi und ja Peeters, dann Spieler, um die ich mir keine Sorge mache, From und solche, die sich erst beweisen müssen, vor allem Pastujov.

    Nickl lasse ich einmal außen vor, scheint ja, von einem bekannten User angestachelt, ein beliebter Reibebaum zu sein.

    Ich stimme mit den meisten überein, dass auf F&F noch sehr viel Arbeit wartet. Deshalb bereits jetzt mit negativen Erwartungen in die Meisterschaft zu starten ist nach meiner Meinung nicht angebracht.

    Das WE wird schon ein klareres Bild zeigen, wobei ich mir gegen Salzburg noch wenig erwarte, aber gegen Laibach müssen Zuhause drei Punkte her. 3 Punktewochenende wäre in Ordnung, 4 ein toller Start.

    Staremo a Vedere.

  • Haxo
    NHL
    • 16. September 2024 um 13:42
    • #310
    Zitat von oremus

    ABER und wie bei jedem Saisonanfang ersuche ich vergebens um ein wenig Geduld. Tee trinken ist immer ein probates Mittel

    Ich bin überaus geduldig, und der Saisonstart ist bei mir nebensächlich, wir werden eh wieder zumindest in der oberen Hälfte zu finden sein.

    Aber wenn ich CHL spiele, ist so ein Auftreten einfach bitter. Und ich kann mir diese individuellen Schwankungen einfach schwer erklären. Ein Strong, der seit Jahren ein etablierter Verteidiger ist, und einen der Jüngeren an seiner Seite stabilisieren müsste. Wieso ist der mit solchen individuellen Fehleinschätzungen von Situationen (wann attackieren, wann absichern, wann lieber klären oder noch ein Querpass etc...) selber ein solcher Unsicherheitsfaktor?

    Was Nickl angeht, verwundert mich das schon. Bei den AHL Spielen die ich mit seiner Beteiligung gesehen habe, war er immer (trotz des jungen Alters von 16-17 Jahren) ein Aktivposten im Spiel, bei der Auslösung und bei den Rushes, hat sich immer angeboten, Abschlüsse gesucht. Bei Trainings bzw. Vorbereitungsspielen mit der Kampfmannschaft (bspw. Spiel gegen Košice - da hat er mit Fischer in der ersten Reihe und auch PP gespielt und einen exzellenten Eindruck gemacht) sowie den (sehr wenigen) Sachen die ich aus der OHL gesehen habe, war dies ebenso. Das müssens ihm in Schweden oder wo total ausgetrieben haben oder was weiß ich, verstehe ich irgendwie gar nicht, das hat ihn total ausgemacht, ein Spieler der sich etwas zutraut und probiert, und auch die nötigen Skills dazu hat. Was ist da passiert?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. September 2024 um 14:14
    • #311
    Zitat von oremus

    Nickl lasse ich einmal außen vor, scheint ja, von einem bekannten User angestachelt, ein beliebter Reibebaum zu sein.

    Das liegt wohl daran, dass Thimo Nickl von Vereinsseite, aber auch von manchen usern als der 'Postma Ersatz' angedient wurde.

    Das was er bislang zeigt, reicht nur zum Vallant Ersatz - obwohl Vallant mit erheblich mehr Biss und Einsatz zu Werke ging.

    Viel mehr an Potential ist bislang nicht zu erkennen.

    Solide, aber farblos.

  • Kacler (BVB)
    EBEL
    • 16. September 2024 um 14:16
    • #312
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Es war schon erschreckend, wie man nach dem 4:1 aufgehört hat zu spielen, zu kämpfen.

    Da hat man sich völlig selbst aufgegeben.

    Es wirkte, als hätte man der Mannschaft kollektiv den Stecker gezogen...

    Vielleicht hat es ein kurzes Zeichen von O.P gegeben ! Der hat ja gesagt man kann in der CHL nix verdienen und die kosten sind so hoch ( Reisen Unterkunft u.s.w)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 16. September 2024 um 19:07
    • #313

    Es ist mir weiterhin ein Rätsel, wie man über den Sommer einerseits so derart langsam werden und andererseits die Basics, also Puckannahme und -weitergabe, nicht mehr beherrschen kann. Gut, Problem Eins kann man noch mit den Abhängen Ganahl und Haudum erklären, für Problemfeld Zwei fehlt mir aber jedes Verständnis.

  • Scott#13
    NHL
    • 16. September 2024 um 19:12
    • #314
    Zitat von Langfeld#17

    Es ist mir weiterhin ein Rätsel, wie man über den Sommer einerseits so derart langsam werden und andererseits die Basics, also Puckannahme und -weitergabe, nicht mehr beherrschen kann. Gut, Problem Eins kann man noch mit den Abhängen Ganahl und Haudum erklären, für Problemfeld Zwei fehlt mir aber jedes Verständnis.

    Da ist gar nix verlernt,- das nennt sich Form. Und die kommt auch wieder zurück, wenn man in Ruhe daran arbeiten darf. Man sollte der Mannschaft doch etwas Zeit geben, es hat sich ja einiges geändert und so ein Mannschaftsgefuege ist ein sensibles Gebilde.

  • #74JL
    EBEL
    • 16. September 2024 um 21:21
    • #315

    Wer kennt sie nicht, die Meisterschaften die im September schon gewonnen werden. 🙄

  • obi
    NHL
    • 16. September 2024 um 21:56
    • #316
    Zitat von Langfeld#17

    Es ist mir weiterhin ein Rätsel, wie man über den Sommer einerseits so derart langsam werden und andererseits die Basics, also Puckannahme und -weitergabe, nicht mehr beherrschen kann. Gut, Problem Eins kann man noch mit den Abhängen Ganahl und Haudum erklären, für Problemfeld Zwei fehlt mir aber jedes Verständnis.

    es wurde hier auch schon angesprochen. Niemand von uns weiß, wo gerade der Fokus im Training liegt?

    Die Mannschaft ist nun zum ersten Mal quasi zusammen. Vielleicht werdens gerade ordentlich hergeschliffen vor der Saison im Training?

    Ist keine Ausrede, könnte aber sein.

    Die Wahrheit wird sich nach den ersten paar Runden der Meisterschaft zeigen. Für das Salzburg erwarte ich mir nicht viel, positiver überraschen ist immer schön.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 16. September 2024 um 23:24
    • #317

    Stocktechnik sind individuelle Fähigkeiten, die nicht einem neuen Mannschaftsgefüge zusammenhängen. Gerade das macht Qualität aus, dass man seine individuellen Fähigkeiten in jeder Arbeitsumgebung abrufen kann. Ich spreche ja nicht von Timing im Zusammenspiel, sondern primär von der Scheibenbehandlung. Die kam mir gar hölzern vor.

  • Moodle
    EBEL
    • 17. September 2024 um 00:00
    • #318

    Geh bitte, glaubst du dass jetzt die Spieler über Nacht das Eishockey spielen verlernt haben oder was? Läuft halt gerade nicht so, wird schon funktionieren beim KAC

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 17. September 2024 um 00:59
    • #319

    Schön das der Langfeld jetzt bei euch so aktiv ist, hoffe das bleibt noch nach der CHL so. Wenn dann noch der Würstelbrater draufkommt, wie gut Currywurst ROT WEISS schmeckt dann gibs endlich die KAC Forumsdreifaltigkeit gemeinsam mit Vaclav.

  • Scott#13
    NHL
    • 17. September 2024 um 09:00
    • #320
    Zitat von Langfeld#17

    Stocktechnik sind individuelle Fähigkeiten, die nicht einem neuen Mannschaftsgefüge zusammenhängen. Gerade das macht Qualität aus, dass man seine individuellen Fähigkeiten in jeder Arbeitsumgebung abrufen kann. Ich spreche ja nicht von Timing im Zusammenspiel, sondern primär von der Scheibenbehandlung. Die kam mir gar hölzern vor.

    Mal abgesehen von D3 gegen die Polen, für das wohl andere Gesetzmäßigkeiten gelten, hab ich da schon Sachen gesehen, die eher nach guten Händen ausgesehen haben,- hölzern war das sicher nicht. Das da noch nicht alles zusammenpasst in der Phase der Vorbereitung ist nicht ganz unerwartet. Ich denke, man muss da jetzt nicht mehr Qualitätsverlust her-talken als ohnehin schon hinlänglich diskutiert.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 17. September 2024 um 20:40
    • #321
    Zitat von Scott#13

    Mal abgesehen von D3 gegen die Polen, für das wohl andere Gesetzmäßigkeiten gelten, hab ich da schon Sachen gesehen, die eher nach guten Händen ausgesehen haben,- hölzern war das sicher nicht. Das da noch nicht alles zusammenpasst in der Phase der Vorbereitung ist nicht ganz unerwartet. Ich denke, man muss da jetzt nicht mehr Qualitätsverlust her-talken als ohnehin schon hinlänglich diskutiert.

    Bis auf die Partei gegen Rouen hat mich letzten Endes kein weiteres Drittel überzeugt. Sehe ja auch andere so.

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 18. September 2024 um 15:06
    • #322

    Ich frag mich ja, was man sich erwartet? Ich mein warum sollte bei Spielern CHL so hohen Stellenwert haben? Scheinbar beim Publikum hat es das ja nicht, weil sonst wäre zumindest gegen Fribourg die Hütte voll gewesen und die Halle hätte gekocht. Also lasst die Kirche mal im Dorf und schau ma was ab Freitag so passiert.

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 19. September 2024 um 09:26
    • #323

    Übrigens hat sich schon jemand angesehen, wieviele Tickets es noch für ZSC gibt im Vergleich zu Laibach...

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 19. September 2024 um 09:38
    • #324
    Zitat von kac_fan_32

    Übrigens hat sich schon jemand angesehen, wieviele Tickets es noch für ZSC gibt im Vergleich zu Laibach...

    Was ja an sich ein Wahnsinn ist, ein europäisches Spitzenteam in Klagenfurt und die Leute gehen lieber Laibach schauen :rolleyes:

  • Online
    Smetnik
    chefdenker
    • 19. September 2024 um 09:40
    • #325

    Ich kapier das auch nicht, warum die CHL einfach nicht zieht bei den Leuten. Dabei gäbs da endlich mal hochklassige Gegner zu sehen.

Ähnliche Themen

  • Champions Hockey League 24/25

    • WiPe
    • 2. April 2024 um 12:19
    • Champions Hockey League
  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • darkforest
    • 29. November 2022 um 08:28
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™