1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

IHWC 2024 Österreich - Finnland 16.05.2024 16:20

    • Allgemeines
  • DieblaueRapunzl
  • 16. Mai 2024 um 08:59
  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 17. Mai 2024 um 08:15
    • #501

    Hier noch ein Artikel von YLE heute morgen (Initiale Übersetzung mit deepl, eigene Korrekturen):

    Mikael Granlund zeigte bereits Anzeichen von Frustration - auch Ismo Lehkonen war besorgt über die Leistungen der Jungstars

    Das Weiterkommen Finnlands bei der Eishockey-Weltmeisterschaft wurde durch die Niederlage gegen Österreich erschwert. Die Löwen müssen unter anderem gegen Kanada oder die Schweiz Punkte holen.

    Die finnische Eishockeynationalmannschaft der Herren musste am Donnerstag ihre zweite Niederlage bei der Weltmeisterschaft hinnehmen, als Österreich einen überraschenden 3:2-Sieg errang. Yle-Sport Experte Ismo Lehkonen hebt drei Dinge an der Leistung der Löwen hervor.

    1. taktischer Erfolg für Österreich

    Die Löwen lagen gegen Österreich mit zwei Toren in Führung, kassierten dann aber in letzter Minute ein Gegentor zum 2:3-Sieg. Mit einem ähnlichen Ergebnis hätte Lehkonen nicht gerechnet.

    - Ja, die österreichischen Profis haben uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wenn mir jemand vor dem Spiel gesagt hätte, dass Österreich gewinnen würde, hätte ich gesagt, dass ich die gleiche Medizin will wie du, weil du bist komplett verrückt", (eigene Hervorhebung) sagt Lehkonen.

    Österreich hatte mit seiner taktischen Entscheidung jedoch Erfolg. Nach der 6:7-Niederlage gegen Kanada in der Verlängerung war Finnland gezwungen, viele verzögerte Breakouts zu spielen. Nach Lehkonens Berechnungen machte Finnland bis zu 30 verzögerte Breakouts.

    - 85 % der Pucks, die Finnland nach dem Überqueren der Mittelzone in die Angriffszone spielte, wurden von Österreich sehr gut geklärt. Finnland erzielte einen dieser Treffer früh im Spiel durch Unterzahl, aber ansonsten stimmte der Rhythmus nicht.

    Laut Lehkonen hat Finnland bei früheren Turnieren zu Beginn der Spiele sehr vorsichtig gespielt. In solchen Fällen können die Spiele sehr leicht zu "Torspielen" werden, wie es gegen Österreich der Fall war.

    Auf der anderen Seite waren die Österreicherinnen auch auf ihren Positionen effektiv. Lehkonen schätzte, dass sie in diesem Spiel 6-7 Torchancen hatten.

    - Finnland ist sehr effizient beim Erzielen von Toren, aber dieses Mal war Österreich sehr effizient.

    2. die erste Linie kreierte die meisten Chancen

    Finnlands erste Linie war bei der Weltmeisterschaft immer ganz vorne mit dabei. Lehkonen schmunzelt, wenn er seine eigenen Aufzeichnungen betrachtet, denn die erste Linie hat mehr Torchancen erzielt (7) als die anderen Linien zusammen (5).

    - Es ist schon komisch, dass Granlunds Linie in zwei Dritteln sieben gute Torchancen herausspielte, aber diese Linie wurde im letzten Drittel aufgebrochen.

    - Ich vermute, dass die erste Linie wieder aufgebaut werden wird. In Anbetracht des Kanada-Spiels ist das keineswegs eine optimale Situation.

    Lehkonen hat die Körpersprache von Granlund während des Spiels beobachtet. Der Experte ist der Meinung, dass die Spekulationen in den Medien und insbesondere in den sozialen Medien eine Belastung für den Kapitän darstellen.

    Lehkonen weist jedoch darauf hin, dass es eine unbestreitbare Tatsache ist, dass Granlund mit Ausnahme des Spiels gegen Großbritannien (0+4) keine Punkte erzielt hat.

    - Nun war an seiner Körpersprache zu erkennen, dass Granlund begann, das Spiel zu forcieren. Es gab eine Menge Puckverluste, Fehlschüsse und erzwungene Pässe. Der Rhythmus funktionierte überhaupt nicht mehr.

    Nach Ansicht des Experten ist das Problem selbstverschuldet. Finnland hätte drei Spiele Zeit gehabt, um eine funktionierende erste Linie aufzubauen.

    - Ich war sehr überrascht, dass Konsta Helenius auf den Center versetzt wurde und die Nummer eins der San Jose Sharks auf den Flügel gestellt wurde. Das klang nicht sonderlich brillant.

    - Ich weiß nicht, ob Granlund das verkraftet hat, aber es sieht so aus, als wäre er frustriert. Ich glaube nicht, dass es nur an den fehlenden Punkten liegt, sondern daran, dass er mit den Spielern, die ihm zugeteilt wurden, nicht genügend Einsatzzeit bekommen hat.

    3. Besorgniserregende Merkmale

    Granlund sollte von Flügelspielern umgeben sein, denn die anderen Linien sahen in Hinblick auf das Kanada-Spiel besorgniserregend aus. Laut Lehkonen standen auch Oliver Kapanen (20) und Arttu Hyry (23), die sich in den vorangegangenen Spielen ausgezeichnet hatten, im Schatten.

    - Es ist besorgniserregend, dass Kapanen und Hyry plötzlich müde wirkten. Auch ihre Linien konnten nichts ausrichten.

    Ein weiteres Problem war die Zusammenarbeit zwischen den Centern und den Verteidigern, die Lehkonen nach früheren Spielen zu Recht gelobt hatte. Diesmal klappte das Zusammenspiel überhaupt nicht.

    - Ich weiß nicht, ob es eine Frage der taktischen Ausrichtung oder der österreichischen Qualität war, aber Finnland konnte den Puck nicht in die Mitte bringen und brachten keinen Rhythmus in ihr Spiel.

    Durch diese Niederlage liegt Finnland nach vier Spielen mit sieben Punkten auf dem vierten Platz in Pool A. Österreich liegt mit drei Punkten Rückstand auf dem fünften Platz. Das Land trifft noch auf die Tschechische Republik, Norwegen und Großbritannien.

    Finnland braucht Punkte gegen Kanada, Dänemark und die Schweiz, um das Weiterkommen zu sichern. Neben Kanada wird auch die Schweiz mit NHL-Stars wie Nico Hischier, Roman Jos und Kevin Fiala ein harter Gegner sein.

    - Jetzt wird die Reise eindeutig härter, und die Spieler wissen das schon jetzt. Die Schweiz ist kein leichter Gegner, denn sie hat einige sehr starke Spieler. Das ist eine Mannschaft, mit der man rechnen muss.

    Quelle: https://yle.fi/a/74-20088739

  • schreibfaul
    EBEL
    • 17. Mai 2024 um 08:36
    • #502

    Das ist einfach nur geil dieses Jahr. Man sieht, wie es den Jungs taugt, wie jeder sich reinhaut mit allem was er hat und mit wie viel Selbstvertrauen und Mut vorne die Situationen gespielt werden. Richtig richtig cool.

    So vieles wurde schon gesagt, ein paar Kleinigkeiten hab ich noch:

    Das Duo Unterweger/Wolf geht mir ein wenig unter, ich finde die beiden spielen eine unfassbar gute WM, nicht nur solide im eigenen Drittel, sondern super Entscheidungen mit der Scheibe, schnelles effektives Aufbauspiel, richtig stark.

    Kickert hat sich wirklich super stabilisiert, am Anfang noch mit Unsicherheiten bei Rebounds, wo die Finnen gottseidank schlampig waren, dann immer sicherer und gegen Ende hin hat er auch wirklich eine Ruhe und Sicherheit ausgestrahlt, das war richtig gut. Da war er in der Form, die man ihm von den Anlagen her eigentlich immer zugetraut hat, hoffentlich gibt das einen mentalen Schub für den Rest der WM.

    Rohrer würde ich einmal gerne neben Baumgartner sehen, die beiden talentierten "Giftzwerge" könnten richtig umrühren, mit Haudum könnte das eine weitere richtig gefährliche Linie ergeben. Wenn auch ohne Tore gestern Zwerger/Rossi/Schneider machen beim zusehen schon richtig Freude, das ist offensiv wirklich außergewöhnlich, was die zelebrieren.

    Sonst kann man einfach nur allen ein Lob aussprechen, so viel Emotion vorm TV auszulösen, die ganze Halle mitreißen, einfach sensationell!

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 17. Mai 2024 um 08:48
    • #503
    Zitat von obi

    Bischofberger musste auch absagen. Wäre wohl einer der schnellsten Spieler des Turniers; und wenn er nur UZ spielen würde ;)

    Bischofbergers letzte WM war halt auch bei der U20. Im Hinblick auf seine Verletzungshistorie eh verständlich, aber eine realistische Option für die WM war er wohl nicht.

  • obi
    NHL
    • 17. Mai 2024 um 08:57
    • #504
    Zitat von Coldplayer

    Ich finde die Einstellung von Bader GENAU richtig.

    Es gilt den Klassenerhalt zu fixieren. Das ist unsere Mission und das Ziel. Es ist noch nicht 100%ig fix. Also sollte man dieses Ziel nicht aus den Augen verlieren. Denn wenn man jetzt glaubt, um das 1/4 Finale zu spielen, geht man vielleicht mit einer (typisch österreichischen) Überheblichkeit rein, weil man denkt, dass man es ohnehin geschafft hat.

    Lasst den Bader nur machen. Mir scheint, er macht ein bisl was richtig. (3facher Klassenerhalt incoming...)

    ja, wollte auch nicht sagen, dass er es nicht richtig macht. Und ich glaub auch, er hat alle Ziele realistisch vor den Augen.

  • Rotzbremse
    EBEL
    • 17. Mai 2024 um 08:59
    • #505
    Zitat von Alex Wien

    Auch hier wieder alles gesagt, geschrieben und erwähnt - stolzer könnte man nicht sein und noch mehr Wert hat dieser Sieg, da die Finnen uns garantiert nicht unterschätzt haben, sondern einfach nicht ins Spiel gefunden haben ab Drittel 2 - danke unseres Teams.

    Einzi

  • Rotzbremse
    EBEL
    • 17. Mai 2024 um 09:00
    • #506

    mit schweizer IP über VPN dienst anschauen

    Sport-Clip - Dank Baumgartners 3:2: Österreich düpiert Finnland nach 0:2-Rückstand - Play SRF
    Finnland verspielt eine 2:0-Führung gegen Österreich. Benjamin Baumgartner erzielt den Siegtreffer 0,2 Sekunden vor der Sirene.
    www.srf.ch
  • obi
    NHL
    • 17. Mai 2024 um 09:00
    • #507

    Was besonders hervorsticht: wir spielen PP gegen Finnland und setzen die richtig unter Druck. Das ist der absolute Wahnsinn.

  • utility73
    KHL
    • 17. Mai 2024 um 09:08
    • #508
    Zitat von schreibfaul

    Das Duo Unterweger/Wolf geht mir ein wenig unter, ich finde die beiden spielen eine unfassbar gute WM, nicht nur solide im eigenen Drittel, sondern super Entscheidungen mit der Scheibe, schnelles effektives Aufbauspiel, richtig stark.

    Das schlägt sich auch eindeutig in den Stats nieder. :thumbup:

  • Dave16
    Nationalliga
    • 17. Mai 2024 um 09:13
    • #509

    Boah war das ein geiler Moment gestern unsere Hymne am Ende des Spiele zu singen!

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 17. Mai 2024 um 09:38
    • #510
    Zitat von Powerhockey

    Come on

    Jetzt mal bissal Positiver denken

    das war doch sehr positiv gemeint. klar, jetzt nach dem kanada und dem finnland spiel sieht die sache ganz anders aus.

  • Haxo
    NHL
    • 17. Mai 2024 um 09:58
    • #511
    Zitat von starting six

    hat wer mitbekommen wer das Tablet auf der Bank betreut?

    Mich hat die Challenge extrem geärgert muss ich sagen. So etwas sollte nicht wirklich passieren.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 17. Mai 2024 um 10:06
    • #512
    Zitat von starting six

    hat wer mitbekommen wer das Tablet auf der Bank betreut?

    Auf der Bank oder generell? Beim Kanada Spiel war in der Pause ein Beitrag mit Florian Mühlstein. Der für die Videoanalysen zuständig ist und mit Reini Divis auf der Tribüne sitzt. Beide sind auch dafür zuständig, dem Coaching Team mitzuteilen, wann eine Coaches Challenge genommen werden soll.

  • Online
    Klaro
    NHL
    • 17. Mai 2024 um 10:08
    • #513
    Zitat von starting six

    ein wirklich tolle Leistung dieses Teams sensationell

    ich stufe diese Leistung noch höher ein als das Kanada Spiel

    man ließ sich nicht durch den Rückstand aus dem gameplan bringen . tolle schnelle Auslösungen und auch in der Defensive zeigte man eine starke Leistung hinsichtlich der Raumaufteilung. ich behaupte sogar man hatte die Finnen über 50 Minuten unter Kontrolle

    eine topperformance des Teams und auch wenn man es nicht machen sollte, muss man den ein oder anderen trotzdem eigens erwähnen . ein

    Kickert mit einem 93 percentage gegen ein Top6 Team :thumbup:

    ein Rohrer ,der spielt als wäre er 30 mit einem Stellungsspiel einer performance auf den Eisen und einem Auge wie ein Routinier

    Schneider und Baumgartner mit einem Willen und jeder shift 110 % und nicht vergessen den Mario,der auch bei jedem shift beinahe zerplatzt vor Einsatzwillen, Körperspiel und dabei das spielerische nicht vergisst. und ein Nickl fügt sich nahtlos ein top :thumbup:

    aber wie oben geschrieben dem ganzen Team gebührt ein Sonderlob, nachdem sie so viel kritisiert wurden . man spürt wie die Mischung und Zusamensetzung des Teams so genial getroffen wurde,hier steht jeder für jeden ein. wenn da jetzt noch einen Reinbacher und den Kasperbuam drin hättest............

    so jetzt gilt es wieder konzentriert und besonnen weiter zu arbeiten und eine Bitte . sollte es zum Bespiel heute nicht so gut laufen, dann bitte nicht wieder alles verteufeln.

    dann hat man zwei Spiele vor denen man jeweils einen Tag Pause hat und damit sollte dies in Verbindung mit dem gewonnen Selbstvertrauen und der Moral des Teams und der gewonnenen mentalen Stärke machbar sein.

    Sonderlob für das ganze Team :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    hat wer mitbekommen wer das Tablet auf der Bank betreut?

    Alles anzeigen

    Ich möchte vielleicht noch Rossi hinzufügen mit einer für seine Verhältnisse gute FO Quote von 55% und mit einer Eiszeit von über 23min hat er hart für das Team gerackert auch wenn er punktelos blieb

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 17. Mai 2024 um 10:16
    • Offizieller Beitrag
    • #514

    Die Kommentare der Fans anderer Länder beim Youtube-Highlight-Video vom IIHF gehen runter wie Öl. So viel Anerkennung haben wir international wohl noch nie bekommen :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 17. Mai 2024 um 10:26
    • #515
    «Der Hockeygott blick mit Wohlwollen auf uns herab»
    Österreich besiegt zum ersten Mal in der WM-Geschichte Finnland.
    www.watson.ch

    der Typ ist so ein peinlicher Vollterz. jetzt wo AUT erfolgreich ist, sinds natürlich auf die ganzen Schweizer stolz

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 17. Mai 2024 um 10:57
    • #516
    Zitat von Haxo

    Mich hat die Challenge extrem geärgert muss ich sagen. So etwas sollte nicht wirklich passieren.

    Gebe dir recht. Die Challenge müsste eigentlich auf mangelnde Regelkunde zurückzuführen sein. Weil die Szene selbst war glasklar zu sehen. Dass sich der Znene nicht auskennt ist ja nix Neues. Aber unser Staff sollte da sattelfester sein :/

    Aber gut is' gangen, nix is' g'schehn.

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 17. Mai 2024 um 11:09
    • #517
    Zitat von weile19

    https://www.watson.ch/sport/eismeist…n-auf-uns-herab

    der Typ ist so ein peinlicher Vollterz. jetzt wo AUT erfolgreich ist, sinds natürlich auf die ganzen Schweizer stolz

    Das ist der Zaugg. Heftiger Typ. Kommt aus dem Emmental, SCL Tigers Umfeld, seit Jahren ziemlich nahe dran, hatte eine Fehde mit SCB Boss Lüthi, jetzt so eine Art Hass-Liebe zwischen denen, hält nichts vom AUT Hockey, sehr despektierlich oft, ist in der Vergangenheit etwas hängen geblieben, er wird einen Teufel tun Österreich per se zu loben, er findet immer einen Weg sich rauszuwinden. Zaugg erinnert mich an den Jeanee der Kronenzeitung.

    Die anderen Eishockey-Schreiber von watson.ch sind ganz ok. Zaugg lese ich selten bis gar nicht. Am ehesten wenns ums Schweizer Hockey geht.

  • utility73
    KHL
    • 17. Mai 2024 um 11:10
    • #518

    Vielleicht habens zuviel NHL schaut.

    Dort wird jede Goalie Interference Challenge, so hat es jedenfalls den Anschein, einfach ausgwürfelt, also immerhin 50/50 Chance.
    Aber bei der WM ist das Officiating vielleicht doch etwas kompetenter :P

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 17. Mai 2024 um 11:21
    • #519
    Zitat von Coldplayer

    Ich finde die Einstellung von Bader GENAU richtig.

    Es gilt den Klassenerhalt zu fixieren. Das ist unsere Mission und das Ziel. Es ist noch nicht 100%ig fix. Also sollte man dieses Ziel nicht aus den Augen verlieren. Denn wenn man jetzt glaubt, um das 1/4 Finale zu spielen, geht man vielleicht mit einer (typisch österreichischen) Überheblichkeit rein, weil man denkt, dass man es ohnehin geschafft hat.

    Lasst den Bader nur machen. Mir scheint, er macht ein bisl was richtig. (3facher Klassenerhalt incoming...)

    Laola1 fasst es ähnliche zusammen:

    ÖEHV-Team: Darf der Klassenerhalt noch das WM-Ziel sein?
    Plötzlich wirkt das Viertelfinale näher als der Abstieg. Doch der A-WM-Verbleib bleibt das erklärte Ziel. Darüber hinaus zu denken, sei verschwendete Energie.
    www.laola1.at
  • The great Chris
    Knoblauch
    • 17. Mai 2024 um 11:37
    • #520
    Zitat von Fan_atic01

    Also ICEHL auch ca gleich stark wie Liiga.

    Man lernt nicht aus in diesem Frühling.

    Aber nur wegen der vielen Legionäre!

    (Die drücken nämlich das Niveau, sonst wären wir mindestens auf Augenhöhe mit der KHL. ;) )

  • utility73
    KHL
    • 17. Mai 2024 um 11:51
    • #521

    Was mich gestern am meisten zum Schmunzeln gebracht hat.

    (War beim Ausgleich)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 17. Mai 2024 um 11:56
    • #522

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ist das slowakisch oder? der eine kriegt sich vor lauter Lachen gar nicht mehr ein ^^

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 17. Mai 2024 um 12:00
    • #523
    Zitat von weile19

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ist das slowakisch oder? der eine kriegt sich vor lauter Lachen gar nicht mehr ein ^^

    Tomi Horvath ist jedenfalls Kommentator beim slowakischen Sender JOJ Šport. Was sagt der divis ? ;)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 17. Mai 2024 um 12:15
    • Offizieller Beitrag
    • #524
    Zitat von utility73

    Was mich gestern am meisten zum Schmunzeln gebracht hat.

    (War beim Ausgleich)

    Noch besser waren die zwei Österreicher daneben, von denen man einen noch leicht sieht. Die haben zu dem Zeitpunkt, als die Dame schon die Augen aufgerissen hat, immer noch gemütlich miteinander geredet, bis sie realisiert haben, dass Österreich den Ausgleich geschossen hat ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • obi
    NHL
    • 17. Mai 2024 um 12:17
    • #525

    solche Worte, Wahnsinn:

    Peter Karlik (@peterkarlik) on X
    Das sagt Finnlands Headcoach Jukka Jalonen über Olympiasiegerbesieger @eishockey_aut : „Ja, Österreich ist einfach eine gute Mannschaft. Das Spiel ist immer…
    x.com
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™