relativ und kurz und bündig und "reduktiv" gesagt: wenn ich das GROSSE und NEUE publikum finden will, muss ich ins FREE TV.
dort zappt der NICHT-FAN vorbei und bleibt hängen.streamings und pay-TVs grenzen die anzahl an erreichten personen schon per sé ein.
ich glaube hier hat Servus und Puls in Österreich und Video33 in Südtirol sicher dazu beigetragen, dass die stadien in bozen und bruneck schön langsam immer voller wurden in den letzten jahren.
service = stream und pay
reichweite = free tv und socialswenn ein spiel pustertal gegen laibach nur 400 leute kaufen, wäre es utopisch zu denken, dass es bei günstigerem preis deswegen 2000 wären. im gegenzug bei einer free tv übertragung besteht die chance auf 20000 zuseher in einem schlag. (nur als beispiel gemeint)
Da hast du mMn. in allen Punkten absolut recht, wenn die Streams billiger machst dann freuen wir Hardcorefans uns zwar, aber der "potentielle zukünftige Eishockeyfan" wird dadurch kaum angesprochen, kein Wunder, da musst dich ja auch erst auf die Seite verirren. Neben Free TV wäre das "alte" Dazn, das gefühlt eine zeitlang in jedem Haushalt ausprobiert wurde, sicherlich dazu beigetragen jetzt eine größere Fanbase zu haben.
Was ich mir aber prinzipiell gut vorstellen könnte, wäre ein gratis Spiel pro Runde das auf der Platform gestreamt wird und auch entsprechend in den Medien und den Ligaseiten promotet wird. Einfach um auch etwas Trafic auf der Seite zu erzeugen und dem ein oder anderen "Nicht Streamer" das ganze mal schmackhaft zu machen. Kann mir schon vorstellen, dass der ein oder andere hängen bleiben würde.