Der KAC hat im Spiel 6 alles richtig gemacht: zwei frühe Tore, den Druck stand gehalten und Salzburg verunsichert. Im Finale hat Salzburg alles richtig gemacht: der KAC hatte ein katastrophales 1. Drittel, war nervös und die Defensive schlampig. Das 0:2 bzw. das 0:3 trotz 5-3 PP danach holt man gegen die scheibensicheren Salzburger nicht mehr auf. Im letzten Drittel gilt meine Hochachtung dem Willen des KAC, aber seien wir ehrlich, Salzburg hatte alles unter Kontrolle. Aber wer weiß, wie sich das Spiel bei einer KAC-Führung entwickelt hätte? Tolvanen war leider doppelt so stark wie Dahm. Eine neuerliche Spielerkritik ist wohl hinfällig, da das gesamte Team versagt hatte.
Finale 7 EC KAC vs EC Red Bull Salzburg, Freitag 19.04.2024 19:30 Uhr, Puls24
-
Philip99 -
16. April 2024 um 21:49 -
Geschlossen
-
-
Das gegen Raffl war aber unnötig. Der ist ein Top Spieler und Sportsmann, und hat sich
Er ist auch Villacher und entsprechend der Likes hier mancher Salzburger zu den schadenfrohen Kommentaren der Villacher wohl auch legitim für KACler zu pfeifen. Ein Koch wäre nicht ausgepfiffen worden:)
Das ist einfach dünnhäutig nach so einem Finale die kurzzeitigen Pfiffe in Klagenfurt für einen Villacher zu kritisieren. Ist letztendlich eh Anerkennung
-
Er ist auch Villacher und entsprechend der Likes hier mancher Salzburger zu den schadenfrohen Kommentaren der Villacher wohl auch legitim für KACler zu pfeifen. Ein Koch wäre nicht ausgepfiffen worden:)
Das ist einfach dünnhäutig nach so einem Finale die kurzzeitigen Pfiffe in Klagenfurt für einen Villacher zu kritisieren. Ist letztendlich eh Anerkennung
Sorry aber selten so ein Blödsinn glesen. Weil Raffl aus Villach is, haben die KACler gepfiffen... genau. Setz den Aluhut ab
-
Wie haben phasenweise jeden Zweikampf verloren, waren immer einen Schritt hintennach und weder im eigenen noch im gegnerischen Slot präsent. Genau die battles und die Präsenz vorm Netz haben die Spieler ja auch selbst angesprochen als key factors, warum sie dann trotzdem in Grunddurchgangshockeymustern verweilten, ich weiß es nicht.
Tine Ich habe nichts gegen Postma, er taugt mir von seiner offensiven Spielintelligenz und ich halte wie schon geschrieben nichts davon jetzt einzelnde zum Sündenbock zu machen. Die Kritik an Dahm ist aus meiner Sicht auch völlig überzogen. Das Team hat es als Team verloren, da braucht man keinen positiv oder negativ hervorheben.
Zum 1 zu 0:
Meyer darf nie und nimmer so zum Schuss kommen. Er hatte sogar noch die Zeit sich den Puck herzurichten. Grundsätzlich war er Postmas Mann. Nicht nur dass er ungestört schießen konnte, hat sich Postma hier auch noch als optimaler Screen angeboten, nachdem er zuerst wie angewurzelt stehen blieb. Fraser würde ich hier keinen VOrwurf machen, weil er schon Richtung D sprintete, das ist seine Aufgabe. Hätte Dahm ihn halten können? Möglich, aber als Tormannfehler sehe ich das nicht.
2 zu 0
Wir haben vielfache Überzahl im eigenen Drittel, keiner nimmt den Zweikampf an alle cruisen herum bis RBS Positionen bezogen hat, dann der Schuss, der abgefälscht wird, wobei Dahm 3 Leute die Sicht nehmen. Fehler aus meiner Sicht mangelde Aggressivität, verlorene Zweikämpfe, shooting lane nicht zu. Kritik an Dahm nicht nachvollziehbar.
3 zu 0
Stellungsfehler Postma, Raffl darf nie und nimmer so ungestört im Slot zum Schuss kommen. Petersen kannst auch diskutieren, ob er den Stellungsfehler von Postma der viel zu weit weg war nicht korrigieren hätte müssen.
Ansatzloser platzierter Backhandschuss gegen den Lauf. Unhaltbar, nein, ein "must save" sicher nicht.
4 zu 0
Kollision zweier KACler führt zum turnover, einer davon Postma. Schuss von Meyer haltbar, wobei 2 weitere Salzburger mitkamen und bei uns nur Haudum unterstützt hätte.
Da war der Kaas aus meiner Sicht schon längst gegessen.
Woran lag s?
Die Frage warum RBS fitter wirkte die letzten Spiele ist berechtigt. Wäre auch spannend eine TIme on ice Statistik der Finalserie zu bekommen.
Interessant auch dass der Vorteil der längeren Pause in Spiel 2-5 zum Tragen kam in 6 und 7 nicht mehr.
Ich denke auch dass psychologisch folgendes Faktoren gewesen sein könnten:
- Druck war für den KAC sicher da, die Euphorie der Stadt, die das Eishockeyfieber voll gepackt hat und entsprechende Erwartungen, und auch sicher das Bewusstsein, dass die Möglichkeit den Titel zu holen halt nicht jedes Jahr kommt und heuer auf einige Jahre gesehen wohl die beste Chance war.
- RBS hat da sicher wenig Druck gehabt, sie waren schon abgeschrieben heuer, in Salzburg hat Hockey Nischendasein und sie haben schon 2 Titel geholt zuletzt. Auch haben sie schon einen Matchpuck hergegeben in Spiel 6.
-
Sorry aber selten so ein Blödsinn glesen. Weil Raffl aus Villach is, haben die KACler gepfiffen... genau. Setz den Aluhut ab
Ganz ohne sorry: Schalt dein Hirn ein, bevor du jemanden so ansprichst. Unglaublich diese Scheinheiligkeit, die hier teilweise zur Schau getragen wird.
-
-
Eiskalt gebe dir schon recht.
Aber du weißt ja auch, wozu Dahm eigentlich fähig ist und er hat das ganze Jahr über wohl hunderte solcher "Chancen" sicher gehabt.
Auch in der Finalserie hat er Sachen gehalten, die er weit weniger hätte haben müssen. Von daher war Dahm - gemessen an seinem sonst so unglaublich hohen Leistungslevel - für mich gestern der Sargnagel und einfach zu schwach, um einer ebenso schwachen/verunsicherten/müden was auch immer Mannschaft die saves zu geben, die vielleicht die erforderlichen Kräfte frei gemacht hätten.
Postma ist was er ist, ein in die Jahre gekommener Offensivverteidiger, der beim KAC alleine für fast alles zuständig ist und von sich selbst sagt, dass er defensiv nicht der beste ist. Bis Jänner war er nicht nur der punktebeste Verteidiger der Liga, sondern auch überlegen Führender der +/- Statistik.
Er wurde offensichtlich von der TOI überbeansprucht, hat aber trotz seiner läuferischen Mängel Top Partien abgeliefert und Situationen mit seinem sense entschärft, ohne groß laufen oder checken zu müssen. Gestern war er daneben, wie leider alle anderen auch. Besseren Ersatz zu finden wird jedoch eine Mammutaufgabe, wir reden vom punktebesten Verteidiger der Liga. Allrounder wie Matt Caito oder Jeremie Blain bleiben maximal ein Jahr in der Liga.
-
Für mich gab's neben all den bereits angesprochenen Dingen noch eine Schlüsselszene. Hätte Bischofberger seinen Alleingang Anfang des 2. Drittels zum 1:2 verwertet, wäre das aus meiner Sicht die Chance für den KAC gewesen, noch einmal ins Spiel zu finden.
Eigentlich eine ähnliche Konstellation wie beim Heimsieg in Spiel 3, als man nach dem 0:2 Rückstand auch zu Beginn des 2. Drittels den schnellen Anschlusstreffer gemacht hat. Das erste Tor löst oft die Blockaden im Kopf und wirkt quasi als Katalysator für eine Wiederauferstehung.
Nach Raffl's 0:3 quasi im Gegenzug war der Kas halt gegessen...
-
Was war das jetzt am Ende vom Welser? Verweigert die Umarmung?
Wen oder was hat sich der welser geweigert, zu umarmen… habs nicht gesehen?!
-
PP 5 vs 3 wo wir zu wenig manpower vor das Tor gebracht haben, war ebenso ein Schlüsselmoment.
Kapun hat Welser umarmt, nachdem Pfanner das mit Holst gemacht hat, nachdem Pfanner seine Wertschätzung gegenüber Holst zum Ausdruck gebracht hat und feststellte, wie glücklich er über die Entscheidung ist, Holst vor 4 Jahren als Co hinzugezogen zu haben.
Welser ist auf das Gruppenkuscheln halt net eingestiegen, mit dem Verweis dass Kapun gestern noch krank war. Ob er nur gefeixt hat oder es wirklich eher komisch fand, wage ich nicht zu beurteilen.
Aber eigentlich nicht der Rede wert das Ganze mMn.
-
Er ist auch Villacher und entsprechend der Likes hier mancher Salzburger zu den schadenfrohen Kommentaren der Villacher wohl auch legitim für KACler zu pfeifen. Ein Koch wäre nicht ausgepfiffen worden:)
Das ist einfach dünnhäutig nach so einem Finale die kurzzeitigen Pfiffe in Klagenfurt für einen Villacher zu kritisieren. Ist letztendlich eh Anerkennung
Der VSV wohnt wohl mietfrei in deinem Kopf - sollte auch gut isoliert sein durch das Alu
-
-
Zum Spiel gestern gibt es aus meiner Sicht nicht viel zu sagen. RBS die klar bessere Mannschaft mit dem besseren Gameplan und offensichtlich keine Hemmung durch den Kopf (mentale Ebene). Daher verdient gewonnen und verdient Meister - Gratulation an dieser Stelle
Was für mich aber extra erwähnenswert ist, ist die Stimmung nach dem Spiel in und vor der Halle. Auch wenn die Pfiffe unnötig und unangebracht waren. Die Mannschaft wurde gefühlt ewig gefeiert und die Party ging auch vor der Halle 1,5h ! Nach Spielende noch weiter. Dies war sicher mitunter das Beste an Stimmung was ich in Klagenfurt erleben durfte. Denke dadurch hat sich mein Frust in Grenzen gehalten und ich konnte mich über die grandiose Saison freuen.
-
Damit es auch nochmals ins rechte Licht gerückt wird.
Meine Kritik an Thomas Raffl kann wie folgend detailliert erläutert werden.
Thomas Raffl hat in den Playoffs, vor allem aber in den Finals, den Spielen NICHT den Stempel aufgedrückt. Er war in knapp 50% der Spiele punktemäßig NICHT präsent. Er war sehr langsam, behäbig, nicht jedoch derjenige, der dem Status entspricht, den ein MVP in den Playoffs haben sollte. Er spielte in der nominell 1. Linie.
Er macht den besten Screen der Liga. Dafür aber den MVP zu vergeben - ist mir zuwenig.
Da ich gestern auf Grund des Spieles schmähstad gewesen bin, erst hier die Erläuterung:
Zu den Statistiken:
Dazu hat der uns verlassende Lukas Haudum in der 3. Linie gegeigt, fürs Auge und auch für die Punkte.
Ich bin KEIN Lukas Haudum Anhänger, aber im Vergleich mit THomas Raffl war Lukas Haudum in den Playoffs tendenziell präsenter und hat vor allem in den Finals auch mehreren Spielen seinen Stempel aufgedrückt.
Den Meistertitel konnte er nicht feiern.
Thomas Raffl hat zudem auch schon vor ein paar Jahren bekannt gegeben, dass er niemals für den KAC spielen wird (für jede andere Mannschaft außer für den KAC - ich glaub das war bei mpfanner ). Dass nun bei Nennung des MVPs in Klagenfurt Pfiffe kommen, ist wohl so etwas wie die Retourkutsche für so eine Aussage (die man auch als Spieler so nicht treffen sollte).
Dass nun ohne weiterer Kommentierung der Liga Thomas Raffl in Klagenfurt als MVP nominiert wird, ist daher irgendwie nach dieser Serie und dem Ertragen des Spieles 7 ein Schlag ins Gesicht der versammelten Fangemeinde in der HH Arena. Wenn die Liga a bisserl a Klasse hätte, wäre es wie folgend verkündet worden:
„In die engere Auswahl sind Spieler Xy und ZX gekommen. Weil der Spieler ZX im letzten Spiel im Vergleich mit XY präsenter gewesen ist, haben wir uns schlié´ßlich für XY entschieden…Schon wäre die Hälfte der Pfiffe ausgeblieben….“
Nochmals Gratulation nach Salzburg, Wuko und Peter Schneider werden deswegen nicht sympathischer. Spannend war übrigens die Strafauslegung von Nikolic, der das Unvermögen seines Partners Sternat in Sachen von Strafen gegen RBS sehr kreativ zu kompensieren wusste. Diving gegen Bourke, Halten gegen Meyer….
Ach ja die Vergangenheit von Sternat kennend voraussetzend -für den Fall, dass dies nicht bekannt ist.. https://www.eliteprospects.com/player/20747/christoph-sternat irgendwie passt aus KAC Sicht es nicht, dass ein ehemaliger blauer aus Villach das entscheidende Spiel in Klagenfurt pfeift und jedes Foul gegen RBS im Spiel ausschließlich von Nikolic gepfiffen wurde (ob Zufall oder nicht…)
ABER WICHTIG aus meiner Sicht:
RBS hätte das Spiel selbst bei neutralen Schiedsrichtern überlegen gewonnen - Fingerspitzengefühl in der Besetzung sieht allerdings anders aus (ICE-Hockey League Thema).
-
Ich kritisiere ständig die Liga aber hier kann ich nicht annähernd zustimmen. Warum sollte die Liga den mvp Prozess kommentieren? Ja haudum war im Finale eine Klasse stärker als Raffl, aber um als Verlierer MVP zu werden musst 3 Klassen besser als einer der Gewinner sein. Außer Giguere bei den Ducks mit gefühlt 10 shutouts in 15 Spielen fehlt mir keiner ein, wo sowas noch mal vorgekommen ist.
-
Damit es auch nochmals ins rechte Licht gerückt wird.
Meine Kritik an Thomas Raffl kann wie folgend detailliert erläutert werden.
Thomas Raffl hat in den Playoffs, vor allem aber in den Finals, den Spielen NICHT den Stempel aufgedrückt. Er war in knapp 50% der Spiele punktemäßig NICHT präsent. Er war sehr langsam, behäbig, nicht jedoch derjenige, der dem Status entspricht, den ein MVP in den Playoffs haben sollte. Er spielte in der nominell 1. Linie.
Er macht den besten Screen der Liga. Dafür aber den MVP zu vergeben - ist mir zuwenig.
Da ich gestern auf Grund des Spieles schmähstad gewesen bin, erst hier die Erläuterung:
Zu den Statistiken:
https://www.ice.hockey/zahlen-fakten/…ivisionId=13051
Dazu hat der uns verlassende Lukas Haudum in der 3. Linie gegeigt, fürs Auge und auch für die Punkte.
Ich bin KEIN Lukas Haudum Anhänger, aber im Vergleich mit THomas Raffl war Lukas Haudum in den Playoffs tendenziell präsenter und hat vor allem in den Finals auch mehreren Spielen seinen Stempel aufgedrückt.
Den Meistertitel konnte er nicht feiern.
https://www.ice.hockey/zahlen-fakten/…ivisionId=13051
Thomas Raffl hat zudem auch schon vor ein paar Jahren bekannt gegeben, dass er niemals für den KAC spielen wird (für jede andere Mannschaft außer für den KAC - ich glaub das war bei mpfanner ). Dass nun bei Nennung des MVPs in Klagenfurt Pfiffe kommen, ist wohl so etwas wie die Retourkutsche für so eine Aussage (die man auch als Spieler so nicht treffen sollte).
Dass nun ohne weiterer Kommentierung der Liga Thomas Raffl in Klagenfurt als MVP nominiert wird, ist daher irgendwie nach dieser Serie und dem Ertragen des Spieles 7 ein Schlag ins Gesicht der versammelten Fangemeinde in der HH Arena. Wenn die Liga a bisserl a Klasse hätte, wäre es wie folgend verkündet worden:
„In die engere Auswahl sind Spieler Xy und ZX gekommen. Weil der Spieler ZX im letzten Spiel im Vergleich mit XY präsenter gewesen ist, haben wir uns schlié´ßlich für XY entschieden…Schon wäre die Hälfte der Pfiffe ausgeblieben….“
Nochmals Gratulation nach Salzburg, Wuko und Peter Schneider werden deswegen nicht sympathischer. Spannend war übrigens die Strafauslegung von Nikolic, der das Unvermögen seines Partners Sternat in Sachen von Strafen gegen RBS sehr kreativ zu kompensieren wusste. Diving gegen Bourke, Halten gegen Meyer….
Ach ja die Vergangenheit von Sternat kennend voraussetzend -für den Fall, dass dies nicht bekannt ist.. https://www.eliteprospects.com/player/20747/christoph-sternat irgendwie passt aus KAC Sicht es nicht, dass ein ehemaliger blauer aus Villach das entscheidende Spiel in Klagenfurt pfeift und jedes Foul gegen RBS im Spiel ausschließlich von Nikolic gepfiffen wurde (ob Zufall oder nicht…)
ABER WICHTIG aus meiner Sicht:
RBS hätte das Spiel selbst bei neutralen Schiedsrichtern überlegen gewonnen - Fingerspitzengefühl in der Besetzung sieht allerdings anders aus (ICE-Hockey League Thema).
Im Finale war Haudum aber jetzt auch nicht gerade der Knaller. Mit -7 abzuschließen entspricht mMn. Auch nicht unbedingt dem MVP. Bin da aber auch bei weile19 der MVP sollte vom Meister sein.
-
Ich kritisiere ständig die Liga aber hier kann ich nicht annähernd zustimmen. Warum sollte die Liga den mvp Prozess kommentieren? Ja haudum war im Finale eine Klasse stärker als Raffl, aber um als Verlierer MVP zu werden musst 3 Klassen besser als einer der Gewinner sein. Außer Giguere bei den Ducks mit gefühlt 10 shutouts in 15 Spielen fehlt mir keiner ein, wo sowas noch mal vorgekommen ist.
Lieber weile19
Danke für die Aufklärung.
Mir war das nicht bewusst, dass der Spieler ausschliesslich aus dem Meisterschaftsteam kommen soll - ja sogar muss.
Dann sollte man die Bezeichnung dieses Titels einfach ändern - und das auch so in den Medien kommunizieren.)“Bester Spieler der Meistermannschaft“ - Wer dann von den Salzburgern sich diesen Titel verdient hat, ist dann schon egal, dann würden auch keine Pfiffe kommen - das hat aber wohl wenig mit dem MVP zu tun
-
-
Für mich gab's neben all den bereits angesprochenen Dingen noch eine Schlüsselszene. Hätte Bischofberger seinen Alleingang Anfang des 2. Drittels zum 1:2 verwertet, wäre das aus meiner Sicht die einzige Chance für den KAC gewesen, noch einmal ins Spiel zu finden.
Eigentlich eine ähnliche Situation wie beim Heimsieg in Spiel 3, als man nach dem 0:2 Rückstand auch zu Beginn des 2. Drittels den schnellen Anschlusstreffer gemacht hat. Das erste Tor löst oft die Blockaden im Kopf und wirkt quasi als Katalysator für eine Wiederauferstehung.
Nach Raffl's 0:3 quasi im Gegenzug war der Kas halt gegessen...
dann nehmen wir noch das 5gg3 powerplay her wo 2 tore machen kannst, dann stimmen wir überein
-
Der MVP wird glaube ich dadurch entschieden wie wichtig dieser Spieler in den Playoffs war. Haudum und Raffl haben beide 19 Punkte in den Playoffs gemacht. Raffl 11 Tore und 8 Assists, Haudum 8 Tore und 11 Assists. Raffl hat halt die wichtigen Tore geschossen und ich bin mir sicher, hätte der KAC gewonnen, wäre es Haudum geworden. Raffl hat halt das Championship winning Goal erzielt und er war auch zuvor schon ausschlaggebend für den Erfolg. Demnach ist der MVP schon richtig.
-
Thomas Raffl hat zudem auch schon vor ein paar Jahren bekannt gegeben, dass er niemals für den KAC spielen wird (für jede andere Mannschaft außer für den KAC - ich glaub das war bei mpfanner ). Dass nun bei Nennung des MVPs in Klagenfurt Pfiffe kommen, ist wohl so etwas wie die Retourkutsche für so eine Aussage (die man auch als Spieler so nicht treffen sollte).
Ich denke, da überschätzt du a) die Reichweite von Pfanners Podcasts; die haben vielleicht ein paar Freaks in der Halle gehört, aber sicher nicht die breite Masse b) die Fähigkeit deiner Mitfans, in der Situation (verlorenes Spiel 7) komplexe Gedankengänge vorzunehmen. Die sind - verständlicherweise - frustiert nach der Abfuhr und pfeifen, weil da halt jetzt ein Salzburger - noch dazu einer mit Villacher Wurzeln - geehrt wird statt einem KACler. That's it. Die denken nicht "Boah, da Raffl hat doch im Juli 2017 in der 13. Folge von Hockey O'Clock bei Minute 5.31 gsogt, dass er nie für Klognfuat spielen werd. Des kriagt a jetz zruck, da Hund, kumm, pfeif ma!!"
-
- Offizieller Beitrag
Und Raffl hat das CWG geschossen
-
und Raffl hatte eine +/- von 10 Haudum eine 1
-
-
Der VSV wohnt wohl mietfrei in deinem Kopf - sollte auch gut isoliert sein durch das Alu
Der nächste! Nochmals für die langsamen. Es kamen einige Villacher mit Schadenfreude hierher und haben sich nicht über den Sieg von Salzburg gefreut sondern über die Niederlage vom KAC. Das wiederum haben Salzburger geliked. Selbige Salzburger machen dem Klagenfurt Publikum einen Vorwurf beim Raffl gepfiffen zu haben. Wie jetzt? Villacher dürfen aus Missgunst gegenüber dem KAC dämliche Postings absetzen während KACler bei einem Villacher nicht pfeifen dürfen?
Ich finde beides dumm, aber die 2min pfeifen in der Halle wird man nach einer Niederlage wohl noch halbwegs verstehen. Was Villacher aber dazu veranlasst hier Kommentare abzulassen und Salzburger dies noch zu liken muss ich nicht verstehen. Ersteres ist wertlos, zweiteres ist scheinheilig.
Weder VSV noch Salzburg sind in meinem Kopf. Ich habe Raffl schon vor dem 7. Spiel hervorgehoben bzgl Sportsgeist und Führungsqualitäten. Mir geht es rein um dieses Zipfen gegenüber den KACler was man offensichtlich nicht einmal mehr wahrnimmt. Es ist schade, dass die Leistungen der beiden Teams durch sowas abgewertet wird. Also bitte hört auf zu weinen und werdet mal erwachsen. Oder lest zumindest alle Kommentare durch bevor ihr nicht versteht was gemeint ist.
-
Der nächste! Nochmals für die langsamen. Es kamen einige Villacher mit Schadenfreude hierher und haben sich nicht über den Sieg von Salzburg gefreut sondern über die Niederlage vom KAC. Das wiederum haben Salzburger geliked. Selbige Salzburger machen dem Klagenfurt Publikum einen Vorwurf beim Raffl gepfiffen zu haben. Wie jetzt? Villacher dürfen aus Missgunst gegenüber dem KAC dämliche Postings absetzen während KACler bei einem Villacher nicht pfeifen dürfen?
Ich finde beides dumm, aber die 2min pfeifen in der Halle wird man nach einer Niederlage wohl noch halbwegs verstehen. Was Villacher aber dazu veranlasst hier Kommentare abzulassen und Salzburger dies noch zu liken muss ich nicht verstehen. Ersteres ist wertlos, zweiteres ist scheinheilig.
Weder VSV noch Salzburg sind in meinem Kopf. Ich habe Raffl schon vor dem 7. Spiel hervorgehoben bzgl Sportsgeist und Führungsqualitäten. Mir geht es rein um dieses Zipfen gegenüber den KACler was man offensichtlich nicht einmal mehr wahrnimmt. Es ist schade, dass die Leistungen der beiden Teams durch sowas abgewertet wird. Also bitte hört auf zu weinen und werdet mal erwachsen. Oder lest zumindest alle Kommentare durch bevor ihr nicht versteht was gemeint ist.
Hab da jetzt nur einen gelesen, der sich gfreut hat.
mir persönlich is das total blunzn was der kac macht oder nicht. Hab nichts davon wenn der KAC verliert. Und zu Raffl. Der hat garnix mehr mitn vsv zu tun. Werd ja auch nimmer für uns spielen. Also warum soll ein Raffl für euch mehr Hassobjekt sein als ein Schneider
-
Ich bin absolut kein Salzburg Freund, aber dieses Auspfeifen ist nicht notwendig!!!
Ich bin auch nicht glücklich über den Ausgang des Spiels, aber gepfiffen hätte ich da sicher nicht. Auch nicht, als Salzburg damals bei uns Meister wurde!!
Das ist und bleibt das dumme Fußballer Niveau 👎🏻 Diese Typen sollen sich ins Stadion verziehen, zu den anderen Primitiven!!
-
Meine Sicht der Dinge: Die KAC- fans stellen sich die Frage ob Dahm schuld war, Postma, Petersen oder ein paar andere.
Ohne provozieren zu wollen, sehe ich die Schuld/Ursache - soweit man davon sprechen kann - bei den Fitnesstrainern.
Wir Salzburger Fans haben nach dem weiten Weg, den die Bullen gehen mußten, befürchtet, dass uns die Luft gegen einen ausgeruhten KAC ausgehen wird. Im bzw. ab Spiel 4 hat man aber sehen können, dass der KAC jeweils ab Mitte des zweiten drittels der Spiele platt war, nicht mehr zulegen konnte.
Für mich der Eindruck - die Salzburger waren die körperlich fittere Mannschaft, je länger die Finalserie gedauert hat .
-
Ich hatte auch den Eindruck, dass das so war. Aus welchem Grund immer. Ich hadere auch immer noch mit den 5 Sekunden, aber wenn man ehrlich ist, war salzburg auch im Spiel 6 besser. Insofern, wirklich verdient (leider). Auspfeifen, wirklich nicht ok. Spiel vorbei, Shakehands, Gratulation und auf ein neues!
-
-