1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

  • welovehockey
  • 11. März 2024 um 23:35
  • Woldo
    Tschentschn
    • 8. Februar 2025 um 19:33
    • #2.576

    ICE Fever war heute gut gelungen, die Spieler hatten sichtlich Spaß. Highlight Vallant mit der GoPro.

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 9. Februar 2025 um 02:10
    • #2.577

    War ganz cool ja . Cannata wirkte etwas lustlos aber sonst waren alle gut drauf 👍

    Unser Coach musste den Spielern zwar zeigen wie man präzise schiesst (etwas traurig weil er der beste von allen war ) aber sonst ganz cool 😅

  • Woldo
    Tschentschn
    • 9. Februar 2025 um 07:45
    • #2.578

    Vor allem Richter machte es Mega Spaß er grinste mit den Anderen um die Wette . Der Canatta wirkte etwas lustlos das stimmt, dürfte aber wohl daran liegen das man mit 4 Goalies da war. Das Mikrofon war mir zu leise da ich von meinem Platz den Tuomie so gut wie nicht verstand. Die Jerseys sind auch sehr hübsch ausgefallen finde ich

    Einmal editiert, zuletzt von Woldo (9. Februar 2025 um 08:26)

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 12. Februar 2025 um 08:45
    • #2.579

    Heute großer Bericht über die finanzielle Bilanz des Vsv in der KlZ. Kann das bitte jemand reinstellen.,

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 12. Februar 2025 um 08:55
    • #2.580

    Eine Million Euro durch Fans, stagnierende Förderung der Stadt und ein verlängerter Sponsorenvertrag. Der VSV hat sich finanziell stabilisiert, letzte offizielle Bilanz geht ins Jahr 2022/2023 zurück.

    Es war nicht die Saison des VSV, die Blau-Weißen finden sich derzeit auf Platz 7 in der Ice Hockey League. Auch abseits des Eis hat es der bekannteste Villacher Sportverein laut eigenen Angaben nicht leicht, denn von Spielen und Fans alleine kommt der Verein, der im Register offiziell als „EC iDM Wärmepumpen VSV“ geführt wird, nicht auf die erwünschte Jahresbilanz. Hinter dem Sportklub steht ein wirtschaftlich geführtes Unternehmen, der Verein selbst fungiert als Muttergesellschaft für zwei Tochterfirmen: die „EC VSV GmbH“, die den Profispielbetrieb organisiert, und die „EC VSV Gastro GmbH“, die für die Hallengastronomie und das Fan-Restaurant „Draft“ zuständig ist. Jede dieser Gesellschaften verfügt über ein eigenes Budget mit unterschiedlichen Einnahmequellen, primär aus Ticketverkäufen und Sponsoring generiert. Die Gastronomiegesellschaft wiederum erwirtschaftet ihre Umsätze aus dem täglichen Betrieb und den Halleneinnahmen an Spieltagen.

    VSV hat keine Heidi Horten

    Mit Blick in das Firmenbuch zeigt sich, dass die jüngste veröffentlichte Jahresbilanz erstaunlich weit zurückreicht. Sie bezieht sich auf das Geschäftsjahr Juni 2022 bis Juni 2023 und zeigt das beachtliche Guthaben von 1,2 Millionen Euro. Das Plus konnte gesteigert werden, Verbindlichkeiten wurden deutlich reduziert. Diese lagen 2021/2022 noch bei 771.000 Euro, 2022/2023 nur mehr 121.000 Euro. Für den Jahresabschluss 2022/23 ergibt sich laut „Firmencompass“ ein Bilanzgewinn von 617.061 Euro. „Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage ist es uns in den letzten Jahren gelungen, den Klub zu sanieren und das Jahresbudget kontinuierlich zu steigern“, sagt VSV-Geschäftsführer Martin Winkler. Nachfolgende Bilanzen kommentiert er nicht.

    Eines wird aber bestätigt: Zu den wichtigsten Einnahmequellen des VSV zählen Ticketing-Erlöse, Sponsoring sowie Fördergelder. Vor allem die Unterstützung durch Sponsoren wäre für die finanzielle Stabilität des Klubs essenziell. Während andere Klubs bisher durch finanzkräftige Mäzene, wie Heidi Horten beim KAC, unterstützt wurden, wird in Villach Kaltakquise betrieben und auf persönliche Kontakte gesetzt. Der Hauptsponsor „iDM Wärmepumpen“ hat erst heuer vorzeitig den Vertrag für weitere drei Jahre verlängert und sichert dem Verein so bis 2027 finanzielle Mittel zu. Als Premium-Sponsoren werden unter anderem Kelag, Villacher Bier, Die Kärntner Sparkasse, die Generali oder die Stadt Villach angeführt. Wie hoch die Gesamtsubventionen durch die privat geführten Unternehmen sind, wird nicht genannt.

    Eine Million Euro durch Fans

    Ein weiterer zentraler Wirtschaftsfaktor sind die Zuschauerzahlen, die nach der Pandemie stetig gestiegen sind. In der Saison 2024/25 erreichte der VSV bisher eine Hallenauslastung von 94,34 Prozent, womit er in der Liga-Statistik sogar vor dem Erzrivalen KAC liegt. Besonders erfreulich sei der Zuwachs bei den Dauerkarten: Über 2500 Saisonabos wurden verkauft. Bei Abopreisen, die ab 390 Euro (Stehplatz ohne Playoff) bis zu 760 Euro (Premium-Sitzplatz inklusive Playoff Phase) liegen, ergeben sich Einnahmen von mehr als einer Million Euro. Rund 75 Prozent der Sitzplätze sind Abokunden, die Stehplätze wurden während der Pandemie verkleinert.

    Abschließend bleiben Subventionen der öffentlichen Hand und diese sorgten im Vorjahr für emotionale Debatten. Erst im Oktober regte die Forderung nach mehr Fördergeldern der Stadt auf, der ehemalige Vorstandssprecher Gerald Rauchenwald und Finanzvorstand Andreas Schwab zogen sich zurück und übergaben „mit einem kleinen Gewinn“, wie es im Herbst 2024 hieß. Die bisher 300.000 Euro der Stadt sollten laut VSV indexangepasst und auf 330.000 Euro erhöht werden. Die Begründung: Im Zuge des Hallenumbaus wurde die Einrichtung der Kabinen in der Höhe von 250.000 Euro vom VSV bezahlt. Außerdem gab es seit 2017 keine Indexierung der Förderung mehr. Die Stadt zeigte für die Forderung kein Verständnis: „Der VSV erhält über vereinsbezogene Aspekte der Hallensanierung und einen Zuschuss zum Spielbetrieb fast 2,5 Millionen Euro an Steuergeld“, heißt es aus der Pressestelle auch aktuell auf Anfrage der Kleinen Zeitung. Künftige Subventionen müssten im Gemeinderat beschlossen werden.

    Einnahmen durch Merchandising

    Abschließend verbleibt das Merchandising als Standbein. Es macht aktuell einen Anteil von mehr als sechs Prozent des Gesamtbudgets aus, wie es heißt. Die Umsätze konnten mit dem Verkauf von Fantrikots, Schals und Kalendern in den vergangenen Jahren um rund 40 Prozent gesteigert werden. Dennoch sieht Winkler Potenzial: „Ich würde mich freuen, wenn wieder mehr VSV-Fans mit Fandressen zu unseren Spielen kommen würden.“

    Nachwuchsförderung und zweite Halle als Strategie

    Obwohl klassische Ablösesummen im Eishockey nicht üblich sind, investiert der VSV stark in seine Nachwuchsarbeit. Mit drei Meistertiteln im Nachwuchsbereich (U13, U15, U17) zeigt sich der Erfolg dieser Strategie. Ein entscheidender Schritt für die Zukunft wird laut Winkler der Bau einer zweiten Eishalle sein, die dem Klub eine noch professionellere Ausbildung des Nachwuchses ermöglichen soll.

    Hinter der bestehenden Halle soll heuer der Baustart erfolgen© KLZ/Klaus Steiner

    Dieser soll noch heuer umgesetzt werden und ist mit Kosten in der Höhe von 20 Millionen Euro verbunden. Die großzügiger kalkulierte Kostenaufteilung: Die Stadt Villach soll 13 Millionen Euro begleichen, acht Millionen Euro umfasst die zugesicherte Landesförderung, fünf Millionen Euro jene des Bundes.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 12. Februar 2025 um 09:00
    • #2.581

    Das kling wie ein vom VSV verfasster Werbeartikel.

    Alle Themen untergebracht:

    – wir sind arm

    – wir brauchen mehr Sponsoren

    – wir haben keinen Gönner

    – wir haben alle Schulden abgebaut

    – wir brauchen mehr Geld von der Stadt

    – wir setzen auf unsere Jugend

    ^^

  • Benny-78
    NHL
    • 12. Februar 2025 um 10:15
    • #2.582

    …oder man zollt einfach respekt & anerkennung gegenüber dem erreichten der letzten jahre…wär auch eine möglichkeit:prost:

  • Patman
    Forumsdepression
    • 12. Februar 2025 um 10:41
    • #2.583
    Zitat von Benny-78

    …oder man zollt einfach respekt & anerkennung gegenüber dem erreichten der letzten jahre…wär auch eine möglichkeit:prost:

    Bin immer sehr froh gewesen über die Arbeit des Vorstandes und das hab ich hier auch immer erwähnt. Vor allem die wirtschaftliche Arbeit war stehts sehr gut und dafür haben alle Beteiligten meinen vollsten Respekt. :prost:

    Alles im Artikel muss man deshalb trotzdem nicht glauben. Vor allem das mit der Nachwuchsarbeit. Da gibt es ganz andere Stimmen seit dem Abgang von Pinter. Da scheinen viele nicht zufrieden zu sein.

  • gm99
    Biertrinker
    • 12. Februar 2025 um 11:06
    • #2.584
    Zitat von Blaubarschbube

    Mit Blick in das Firmenbuch zeigt sich, dass die jüngste veröffentlichte Jahresbilanz erstaunlich weit zurückreicht. Sie bezieht sich auf das Geschäftsjahr Juni 2022 bis Juni 2023 und zeigt das beachtliche Guthaben von 1,2 Millionen Euro.

    Erstaunlich ist das wohl auch nur für die Kleine Zeitung. Wie bei den meisten heimischen Teams ist der Bilanzstichtag bei der EC VSV GmbH der 31. Mai (womit es schon einmal ein Blödsinn ist, dass sich die Bilanz auf den Zeitraum Juni 2022 bis Juni 2023 beziehen soll; das wären ja 13 Monate und es heißt nicht umsonst "Jahresabschluss"). Nach § 193 Abs 2 UGB ist der Jahresabschluss binnen neun Monaten nach dem Bilanzstichtag aufzustellen. Der Jahresabschluss 22/23 wurde im Februar 2024 und damit vor Ablauf der Neunmonatsfrist beim Firmenbuchgericht eingereicht und kurz danach veröffentlicht.

    Verwunderlich ist höchstens, dass die KLZ fast ein Jahr nach der Veröffentlichung einen Artikel daraus bastelt; hätte sie noch ein paar Wochen gewartet, hätte sie wenigstens schon auf den Abschluss 23/24 zurückgreifen können.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Februar 2025 um 11:29
    • #2.585

    Nachdem ich den Autor kenne, kann ich euch versichern, dass der nichts mit Eishockey am Hut hat ;)

  • Skindred ctd
    NHL
    • 12. Februar 2025 um 13:06
    • #2.586
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Nachdem ich den Autor kenne, kann ich euch versichern, dass der nichts mit Eishockey am Hut hat ;)

    Das ist ja wohl Bedingung, wenn man in dieser Zeitung über Eishockey schreiben will!

  • EC VSV 1923
    NHL
    • 12. Februar 2025 um 20:21
    • #2.587
    Eishockey Superstarwahl geht ins Finale
    Zum bereits 44. Mal begleitet Radio Kärnten im Rahmen des Eishockeymagazins alle Spiele des VSV und KAC in dieser Saison. Am Dienstag, dem 28. Jänner geht die…
    kaernten.orf.at


    wählen

  • VilPat
    Moderator
    • 12. Februar 2025 um 21:30
    • Offizieller Beitrag
    • #2.588

    Maxa is der Superstar 2025! :prost:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Woldo
    Tschentschn
    • 12. Februar 2025 um 21:31
    • #2.589

    Bravo Felix :prost:

  • Patman
    Forumsdepression
    • 13. Februar 2025 um 16:42
    • #2.590

    So, die nächsten zwei Tage werden spannend für den VSV, auch wenn man selbst garnicht spielt. ;)

    Fehervar mit einem back-to-back double gegen Innsbruck und Vorarlberg. Haben selber 4 der letzten 6 Spiele verloren. Ich könnte mir schon vorstellen, dass sie gegen die Pioneers verlieren, dann sind sie auch zurück im Top 6 rennen, weil Bozen und SBG musst erst einmal schlagen.

    Graz gegen Salbzurg. Ich hoffe ja stark, dass uns da die Salzburger helfen, obwohl deren Form zuletzt zu wünschen übrig lies. Für mich mittlerweile die größte Chance für die VSV auf die Top6.

    Linz gegen Laibach. Da hoffe ich ja das es ein hartes und langes Spiel wird und die Laibacher das irgendwie gewinnen. Vielleicht hat dann der VSV am Sonntag "leichteres" Spiel.

    Richtig spanned heuer. :prost:

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 13. Februar 2025 um 16:47
    • #2.591
    Zitat von Patman

    Linz gegen Laibach. Da hoffe ich ja das es ein hartes und langes Spiel wird und die Laibacher das irgendwie gewinnen. Vielleicht hat dann der VSV am Sonntag "leichteres" Spiel.

    Linz hat die letzten 5 Duelle gegen Laibach gewonnen. Gesamtscore: Linz 24 - Laibach 14

  • Patman
    Forumsdepression
    • 13. Februar 2025 um 16:51
    • #2.592
    Zitat von Daimx

    Linz hat die letzten 5 Duelle gegen Laibach gewonnen. Gesamtscore: Linz 24 - Laibach 14

    Und was willst mir jetzt damit sagen? Eindeutig war nur das 8:1 daheim, in unserer Liga ist alles möglich. ;) Genauso, dass Villach am letzten Spieltag gegen Asiago verliert.

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. Februar 2025 um 17:02
    • #2.593

    Linz und Fehervar brauchen nur vier Punkte in den nächsten drei bzw vier Spielen, dann sind sie unabhängig von unseren Ergebnissen fix durch (weil bei Gleichstand aufgrund der direkten Duelle vorne). Das werden sie wohl machen, denke ich.

    Graz ist am letzten Spieltag spielfrei, dh sie müssen am Sonntag abend mindestens drei Punkte vor uns liegen, um fix durch zu sein. Das könnte noch knapp werden.

  • EC VSV 1923
    NHL
    • 13. Februar 2025 um 17:09
    • #2.594

    War es nicht bis jetzt so das zuerst die Tordifferenz zuerst gezählt hat und dann erst irgendwann das direkte Duell??

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 13. Februar 2025 um 17:13
    • #2.595
    Zitat von EC VSV 1923

    War es nicht bis jetzt so das zuerst die Tordifferenz zuerst gezählt hat und dann erst irgendwann das direkte Duell??

    Soweit mir bekannt ist zählt sobald 2 Teams die selbe Punkteanzahl haben das direkte Duell.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 13. Februar 2025 um 17:14
    • #2.596
    Zitat von gm99

    Linz und Fehervar brauchen nur vier Punkte in den nächsten drei bzw vier Spielen, dann sind sie unabhängig von unseren Ergebnissen fix durch (weil bei Gleichstand aufgrund der direkten Duelle vorne). Das werden sie wohl machen, denke ich.

    Graz ist am letzten Spieltag spielfrei, dh sie müssen am Sonntag abend mindestens drei Punkte vor uns liegen, um fix durch zu sein. Das könnte noch knapp werden.

    Eh was ich geschrieben habe. ;)

    Aber wenn Fehervar gegen PIV verliert, dann trau ich ihnen aufgrund der Formtabelle zu, dass sie sowohl gegen Bozen und SBG verlieren.

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. Februar 2025 um 17:15
    • #2.597
    Zitat von EC VSV 1923

    War es nicht bis jetzt so das zuerst die Tordifferenz zuerst gezählt hat und dann erst irgendwann das direkte Duell??

    Bis jetzt (= während der Saison) schon, in der Abschlusstabelle gilt

    If two or more teams are level on points, the direct duel results count.

  • Benny-78
    NHL
    • 13. Februar 2025 um 17:21
    • #2.598

    wie schon letztens geschrieben liegen alle hoffnungen auf salzburg. vorrausgesetzt wir gewinnen beide partien, reicht es wenn graz in salzburg auch nur einen punkt liegen lässt.

    wenns ganz blöd läuft werden wir noch wehmütig auf die laibach partie anfang jänner zurückdenken..

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. Februar 2025 um 17:25
    • #2.599
    Zitat von Benny-78

    wie schon letztens geschrieben liegen alle hoffnungen auf salzburg. vorrausgesetzt wir gewinnen beide partien, reicht es wenn graz in salzburg auch nur einen punkt liegen lässt.

    Nein, das reicht nicht. Wenn wir alle Partien gewinnen, haben wir 86 Punkte. Macht Graz in Salzburg zwei und gewinnt daheim gegen die Pusterer in 60 min, haben sie auch 86 und sind wegen des direkten Duells vorne. Die 99ers dürfen in Salzburg nicht gewinnen, auch nicht nV.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 13. Februar 2025 um 17:27
    • #2.600
    Zitat von gm99

    Nein, das reicht nicht. Wenn wir alle Partien gewinnen, haben wir 86 Punkte. Macht Graz in Salzburg zwei und gewinnt daheim gegen die Pusterer in 60 min, haben sie auch 86 und sind wegen des direkten Duells vorne. Die 99ers dürfen in Salzburg nicht gewinnen, auch nicht nV.

    Und wer ist 7. wenn alle 4 Teams 86 Punkte haben am Ende? :P Bitte um Tabelle. :ironie:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™