1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

  • welovehockey
  • 11. März 2024 um 23:35
  • viserys
    KHL
    • 22. November 2024 um 19:57
    • #1.876
    Zitat von xtroman

    Ja ok.. wie erwartet hast du es nicht verstanden...

    Meine Kernaussage war, das ich es nicht gut heisse das sie sich auf die "Fresse hauen" es aber schwierig ist das aus Spieler/ Trainern einfach so heraus zu bekommen denen das als Jugendlichen so beigebracht wurde...

    PS ich bin nur 162cm gross ...:D8)

    Naja, wer was nicht verstanden hat sieht man wie gesagt eh an den Reaktionen auf deinen schwachsinnigen Ausgangsbeitrag.

    Aber soll so sein, Thema beendet.

  • SidTheKid412
    Hobbyliga
    • 23. November 2024 um 16:26
    • #1.877
    Zitat von Eisprinz

    Das ist dann eh so ähnlich wie bei uns VSV Fans, da gibt es auch viele in der Halle, die beim letzten Titel noch nicht auf der Welt waren und dennoch haben wir immer eine gut besuchte Halle.

    Der letzte Titel war 2006 … das ist 18 Jahre her. Der letzte davor 2002. Und davor 1999 wieder ein Titel. Soviele Fans in der Halle haben wir nicht, die 2006 noch nicht auf der Welt waren.

    Das ist nicht so ähnlich wie bei uns, wovon ich rede.

    Ich rede zB von den Toronto Maple Leafs, die haben den letzten Titel vor 57 Jahren gewonnen. Der Trainer wäre heute 106 Jahre alt, und ist vor 37 Jahren gestorben, Der wertvollste Spieler der Leafs von damals ist heute 84 und einer der wenigen, die aus dem Kader noch leben.

    Und man bekommt kein Abo in Toronto, die sind alle ausverkauft und gehen nur über Erbschaften weiter, die Halle regelmäßig gedroschen voll.

    Oder die New York Islanders 41 Jahre, New York Rangers 30 Jahre, Philadelphia macht nächstes Jahr die 50 Jahre voll. Und einige mehr.

    Das hab ich gemeint, wenn ich sage: da zeigt sich dann die Qualität der Fans.

    Aber danke, musste nach deinem Kommenrar schmunzeln.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 23. November 2024 um 16:35
    • #1.878
    Zitat von SidTheKid412

    Der letzte Titel war 2006 … das ist 18 Jahre her. Der letzte davor 2002. Und davor 1999 wieder ein Titel. Soviele Fans in der Halle haben wir nicht, die 2006 noch nicht auf der Welt waren.

    Das ist nicht so ähnlich wie bei uns, wovon ich rede.

    Ich rede zB von den Toronto Maple Leafs, die haben den letzten Titel vor 57 Jahren gewonnen. Der Trainer wäre heute 106 Jahre alt, und ist vor 37 Jahren gestorben, Der wertvollste Spieler der Leafs von damals ist heute 84 und einer der wenigen, die aus dem Kader noch leben.

    Und man bekommt kein Abo in Toronto, die sind alle ausverkauft und gehen nur über Erbschaften weiter, die Halle regelmäßig gedroschen voll.

    Oder die New York Islanders 41 Jahre, New York Rangers 30 Jahre, Philadelphia macht nächstes Jahr die 50 Jahre voll. Und einige mehr.

    Das hab ich gemeint, wenn ich sage: da zeigt sich dann die Qualität der Fans.

    Aber danke, musste nach deinem Kommenrar schmunzeln.

    Alles anzeigen

    Und du willst das tatsächlich vergleichen?! Come on... Das ist in so vielen Dimensionen ein Äpfel/Birnen Vergleich.

    Ich weiß schon ganz genau, wie lange bei uns die Titel her sind und angesichts der Realitäten in Österreich und unserer Liga, ist es schon auch stark, dass wir trotz der langen Durststrecke, konstant mehr als 3000 in der Halle haben.

    Danke dir auch, den Schmunzler hast mir zurück gegeben!

  • SidTheKid412
    Hobbyliga
    • 23. November 2024 um 19:28
    • #1.879
    Zitat von Eisprinz

    Und du willst das tatsächlich vergleichen?! Come on... Das ist in so vielen Dimensionen ein Äpfel/Birnen Vergleich.

    Ich weiß schon ganz genau, wie lange bei uns die Titel her sind und angesichts der Realitäten in Österreich und unserer Liga, ist es schon auch stark, dass wir trotz der langen Durststrecke, konstant mehr als 3000 in der Halle haben.

    Danke dir auch, den Schmunzler hast mir zurück gegeben!

    Ja, will, kann und muss man vergleichen. Ist kein Unterschied ob du in deiner Stadt in der ICE Hockey League bist, in der DEL oder halt in der NHL. In der NHL musst du nur viel mehr Geld mitbringen als Fan.

    Kannst mir gerne die Dimensionen verraten, in denen sich da so starke Unterschiede aufmachen. Ganz besonders die “Realitäten” in Österreich würden mich interessieren, weshalb da ein so großer Unterschied ist.

    Die Hallen sind größer in der NHL, das sind auch die Städte, in denen gespielt wird und es passen mehr Leute in die Halle. Anders als in Österreich ist Eishockey in Nordamerika keine Randsportart. Der finanzielle Aufwand ist ungleich um ein Vielfaches höher.

    Als Fan macht das aber keinen Unterschied. Wenn du jemand anderen kennst, der in beiden Ligen schon Abobesitzer war, kannst ihn gerne dazuholen.

    P.S.: Ich red nicht von Touristen, die sich ein paar NHL-Spiele anschauen. Für die ist das ungemein besser und genialer und was Neues.

    Das kann man tatsächlich nicht vergleichen. Ich rede von einem einheimischen Fan. Ob du als Fan zu zweit in Villach für zwei Sitzer, zwei Limos und zwei Hot Dogs 81,40 € bezahlst oder in der NHL so wie zB wir hier für dasselbe (Zwei Sitzplatz-Karten (niedrigste Kategorie), Parkplatz, zwei Hot Dogs, zwei Limoflaschen) € 253,15 bezahlst, macht es bei einer Niederlage keinen Unterschied, ob du dabei einem NHL- oder einem ICE-Verein zugeschaut hast und es ist dir auch egal, was hinten am Rücken beim Jersey steht.

    ;) Würd mich interessieren, wie du das anders siehst.


    P.P.S.: Gerade deshalb finde ich ja MUSS man es vergleichen. Ein Toronto Maple Leafs Fan gibt fürs Parken in einer Saison 1.400,- Euro aus. Und hat sein Team sein ganzes Leben lang noch nicht die Meisterschaft gewinnen sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von SidTheKid412 (23. November 2024 um 19:36)

  • Woldo
    Tschentschn
    • 23. November 2024 um 20:22
    • #1.880

    Wir Villacher sind einfach die Geilsten. Wenn so eine Achterbahnfahrt wie wir sie seit 17/18 Jahren erleben in Mordor passiert hast dort einen Schnitt von 1500 Leuten.

  • Derek Cormier
    EBEL
    • 23. November 2024 um 20:57
    • #1.881
    Zitat von SidTheKid412

    Und man bekommt kein Abo in Toronto, die sind alle ausverkauft und gehen nur über Erbschaften weiter, die Halle regelmäßig gedroschen voll.

    Eishockey ist der (!!!) Nationalsport in Kanada. Das kannst nicht mit Österreich vergleichen. Da trennen Welten. Da sind unsere Fans/Zuschauerschnitt wirklich respektabel bzw fast sehr gut.

    Zitat von SidTheKid412

    Ob du als Fan zu zweit in Villach für zwei Sitzer, zwei Limos und zwei Hot Dogs 81,40 € bezahlst oder in der NHL so wie zB wir hier für dasselbe (Zwei Sitzplatz-Karten (niedrigste Kategorie), Parkplatz, zwei Hot Dogs, zwei Limoflaschen) € 253,15 bezahlst,

    Auch das kannst nicht vergleichen. In Kanada/USA hast viel mehr Netto vom Brutto. Natürlich sind die Preise dennoch absurd hoch bei div. NHL-Franchises - zum Vergleich gab es bei Arizona billigere Tickets als in der ICE. Was mir aber auffällt, rein subjektiv gesehen, aufgrund der hohen Ticketpreise ist die Konsumation während des Spiels weniger. Im Madison Square Garden zb trinken die Wenigsten ein 2. oder 3. 10$ Bier (und das ist das Billigste) während sich bei uns die Leute 5-10 Halbe reinstellen.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 23. November 2024 um 21:14
    • #1.882
    Zitat von SidTheKid412

    Ja, will, kann und muss man vergleichen. Ist kein Unterschied ob du in deiner Stadt in der ICE Hockey League bist, in der DEL oder halt in der NHL. In der NHL musst du nur viel mehr Geld mitbringen als Fan.

    Kannst mir gerne die Dimensionen verraten, in denen sich da so starke Unterschiede aufmachen. Ganz besonders die “Realitäten” in Österreich würden mich interessieren, weshalb da ein so großer Unterschied ist.

    Die Hallen sind größer in der NHL, das sind auch die Städte, in denen gespielt wird und es passen mehr Leute in die Halle. Anders als in Österreich ist Eishockey in Nordamerika keine Randsportart. Der finanzielle Aufwand ist ungleich um ein Vielfaches höher.

    Als Fan macht das aber keinen Unterschied. Wenn du jemand anderen kennst, der in beiden Ligen schon Abobesitzer war, kannst ihn gerne dazuholen.

    P.S.: Ich red nicht von Touristen, die sich ein paar NHL-Spiele anschauen. Für die ist das ungemein besser und genialer und was Neues.

    Das kann man tatsächlich nicht vergleichen. Ich rede von einem einheimischen Fan. Ob du als Fan zu zweit in Villach für zwei Sitzer, zwei Limos und zwei Hot Dogs 81,40 € bezahlst oder in der NHL so wie zB wir hier für dasselbe (Zwei Sitzplatz-Karten (niedrigste Kategorie), Parkplatz, zwei Hot Dogs, zwei Limoflaschen) € 253,15 bezahlst, macht es bei einer Niederlage keinen Unterschied, ob du dabei einem NHL- oder einem ICE-Verein zugeschaut hast und es ist dir auch egal, was hinten am Rücken beim Jersey steht.

    ;) Würd mich interessieren, wie du das anders siehst.


    P.P.S.: Gerade deshalb finde ich ja MUSS man es vergleichen. Ein Toronto Maple Leafs Fan gibt fürs Parken in einer Saison 1.400,- Euro aus. Und hat sein Team sein ganzes Leben lang noch nicht die Meisterschaft gewinnen sehen.

    Alles anzeigen

    Danke für deine ausführliche Erklärung. Wenn wir von deinem Beispiel mit Toronto ausgehen, ist der Unterschied in den Dimensionen leicht zu erklären.

    Da hast du einerseits einen Club in der ICE, in einer 70k Einwohner großen Stadt, mit Menschen, die in Durchschnitt nicht sehr vermögend sind, in einem Land, wo Eishockey ein Randsport ist und andererseits einen Club, in einer drei Millionen Stadt, mit dementsprechendem Potential, was die zahlende Kundschaft betrifft, im Eishockeyland Nr.1. Ganz abgesehen vom generellen Zugang zu Sportveranstaltungen/Mannschaftssport in NA und AT.

    Und da fragst mich ernsthaft, weshalb ich meine, dass da ein großer Unterschied ist?! 🤔

  • christian 91
    NHL
    • 23. November 2024 um 21:22
    • #1.883
    Zitat von Woldo

    Wir Villacher sind einfach die Geilsten. Wenn so eine Achterbahnfahrt wie wir sie seit 17/18 Jahren erleben in Mordor passiert hast dort einen Schnitt von 1500 Leuten.

    Das ist aber ein sehr nebeliger Vergleich.

  • iceday
    Gast
    • 23. November 2024 um 21:38
    • #1.884

    nebulos um bei der wahrheit zu bleiben

  • DiMauro15
    EBEL
    • 23. November 2024 um 22:12
    • #1.885

    Spielen in der NHL aber ein paar Vereine mehr mit als in AT, wenn's darum geht, ob ein Team den Pokal schon einmal gewonnen hat oder nicht.

  • SidTheKid412
    Hobbyliga
    • 23. November 2024 um 23:03
    • #1.886
    Zitat von Eisprinz

    Danke für deine ausführliche Erklärung. Wenn wir von deinem Beispiel mit Toronto ausgehen, ist der Unterschied in den Dimensionen leicht zu erklären.

    Da hast du einerseits einen Club in der ICE, in einer 70k Einwohner großen Stadt, mit Menschen, die in Durchschnitt nicht sehr vermögend sind, in einem Land, wo Eishockey ein Randsport ist und andererseits einen Club, in einer drei Millionen Stadt, mit dementsprechendem Potential, was die zahlende Kundschaft betrifft, im Eishockeyland Nr.1. Ganz abgesehen vom generellen Zugang zu Sportveranstaltungen/Mannschaftssport in NA und AT.

    Und da fragst mich ernsthaft, weshalb ich meine, dass da ein großer Unterschied ist?! 🤔

    Ja tue ich. Du irrst dich da mit den Dimensionen etwas.

    Aus folgenden Gründen:

    Villach hat 70.000 Einwohner. Sehr viele Abobesitzer wohnen aber nicht in Villach Stadt sondern im Bezirk Villach-Land, das sind schon noch einmal 65.000 Einwohner. Manche aus den Bezirken Spittal oder sogar Hermagor. Der Einzugsbereich für den VSV ist also viel größer als nur Villach-Stadt. Von daher bist du mit den 70k schon einmal falsch, da kannst du mindestens das Doppelte rechnen.

    Pittsburgh selber hat weniger Einwohner als Graz … nur als Beispiel.

    Die Hallen sind aber auch mindestens sechsmal größer als in Villach und das billigste Abo kostet das Vierfache als das teuerste in Villach. Du musst dir ja fairerweise eingestehen, dass ein Steher-Abo für eine Saison in Villach billiger ist, als nur einmal zu zweit Eishockey zu gehen in der NHL.

    All das verkleinert deine Vergleichswerte, die die NHL so viel größer scheinen lassen, massiv. Wenn ich in einer amerikanischen Stadt ein Team bringe, wo du um $600 ein Saisonsabo für den Grunddurchgang kriegst, das Parken kostenlos ist, und die Getränke- und Essenspreise sind wie bei uns in Österreich, hast du in der NHL Stadien mit Leuten voll, die an die Atmosphäre eines europäischen Spitzenfußballsklubs hinkommen.

    Weiterer (großer) Irrtum: Die Menschen in Nordamerika haben nicht mehr Geld als die in Österreich.

    Der Bezug zum Spitzeneishockey und der Trend, solche Sportveranstaltungen zu besuchen, ist in Österreich wesentlich größer als in Nordamerika. Das liegt an den Preisen und der Tatsache, dass du in Nordamerika erstklassige Wettbewerber zur NHL hast. Die NHL liegt bei den Einschaltquoten und den Umsätzen weit hinter der NFL, NBA und der MLB. Das hast du fast in jeder Stadt auch. Dazu kommen lokale Eishockeyligen wie die AHL, die ECHL und die ganzen Nachwuchsligen.

    Aus all diesen Gründen ist es in den USA und Kanada VIEL schwerer, in den Topligen eine Halle zu füllen als in Österreich.

    Deshalb ist der Vergleich eigentlich für Österreich sehr schmeichelnd. Und wäre im Normalfall haushoch zu gewinnen. Und da rede ich nicht einmal von Villach. Wien hat ein Einzugsgebiet von 2.9 Millionen Menschen. Die müssten bei den Capitals eine Halle mit 20.000 Leuten füllen, wäre die Eishockeybegeisterung so groß wie in Nordamerika. Stattdessen schickt sie das Management auf eine Baustelle, weil sie so schlecht spielen, damit sie den Leuten beim Arbeiten zuschauen. 😂😂😂

    Einmal editiert, zuletzt von SidTheKid412 (23. November 2024 um 23:08)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. November 2024 um 15:10
    • #1.887

    Der oft kritisierte, bald 37-jährige John Hughes übrigens wieder einmal überlegener Topscorer bei den Österreichern. Der Typ ist ein Wahnsinn, dazu absolut nie verletzt. Dazu freut er sich bei jedem Tor noch wie ein 20-jähriger. Das ist schon ein ganz besonderer Spieler. :thumbup:

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 25. November 2024 um 15:23
    • #1.888
    Zitat von Skuggan #4

    Der oft kritisierte, bald 37-jährige John Hughes übrigens wieder einmal überlegener Topscorer bei den Österreichern. Der Typ ist ein Wahnsinn, dazu absolut nie verletzt. Dazu freut er sich bei jedem Tor noch wie ein 20-jähriger. Das ist schon ein ganz besonderer Spieler. :thumbup:

    Danke, tolle Worte.

    Ich mag ihn auch, generell als Typ Mensch.

    Wieviele Jahre er schon konstant punktet, ist echt ein Wahnsinn 💪

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 25. November 2024 um 15:59
    • #1.889
    Zitat von Skuggan #4

    Der oft kritisierte, bald 37-jährige John Hughes übrigens wieder einmal überlegener Topscorer bei den Österreichern. Der Typ ist ein Wahnsinn, dazu absolut nie verletzt. Dazu freut er sich bei jedem Tor noch wie ein 20-jähriger. Das ist schon ein ganz besonderer Spieler. :thumbup:

    Der hat Riesenspaß am Spiel und er strahlt das wirklich aus. Dieses Jahr kommt es mir vor, dass er auch mehr körperlichen Einsatz zeigt, was ja ansonsten nicht wirklich der Fall war. Für mich mit Abstand der beste Österreicher im Team (😉).

  • Woldo
    Tschentschn
    • 25. November 2024 um 18:15
    • #1.890

    Der Johny kann auch gern noch ein zwei Jahre spielen. Sein Stil ist e nicht übermäßig kräfteraubend und solange er Spaß hat kannst ihn gerne verlängern

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 25. November 2024 um 20:01
    • #1.891

    Deswegen finde ich ja die alljährlichen Meldungen, von einigen Spezialisten, wenn er in den POs die Checks nicht fertig fährt und sich nicht vorm Tor einparkt, mehr als entbehrlich.

  • SidTheKid412
    Hobbyliga
    • 26. November 2024 um 07:53
    • #1.892
    Zitat von Derek Cormier

    Eishockey ist der (!!!) Nationalsport in Kanada. Das kannst nicht mit Österreich vergleichen. Da trennen Welten. Da sind unsere Fans/Zuschauerschnitt wirklich respektabel bzw fast sehr gut.

    Auch das kannst nicht vergleichen. In Kanada/USA hast viel mehr Netto vom Brutto. Natürlich sind die Preise dennoch absurd hoch bei div. NHL-Franchises - zum Vergleich gab es bei Arizona billigere Tickets als in der ICE. Was mir aber auffällt, rein subjektiv gesehen, aufgrund der hohen Ticketpreise ist die Konsumation während des Spiels weniger. Im Madison Square Garden zb trinken die Wenigsten ein 2. oder 3. 10$ Bier (und das ist das Billigste) während sich bei uns die Leute 5-10 Halbe reinstellen.

    1. Ich red nicht nur von Kanada sondern auch von den USA, da ist Eishockey weit abgeschlagen hinter Football, Basketball und Baseball maximal Vierter und Fußball ist auch schon nahe dran. (Ich krieg da jedes Jahr Marktanalysen)

    2. “In den USA hast du mehr Netto vom Brutto” stimmt genau gar nicht.

    Kann beides recht gut vergleichen mittlerweile ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 26. November 2024 um 08:12
    • #1.893

    Der Johnny passt schon. mMn. kannst so einen Edelzangler im Team schon vertragen. Du musst halt aufpassen, dass nicht das ganze Team so spielt. In Salzburg war er auch meist der einzige bzw. einer von 2 mit Ryan Duncan. Da hattest dann aber als Ausgleich einen Welser, Latusa, Trattnig oder Sterling dabei die auch mal grober zu Werke gingen.

    Das fehlt mir bei uns leider. Klar dass wir nicht Spieler mit dem Niveau einkaufen können, aber so 2 Spieler die auch mal ungut werden können würden uns nicht schaden. Statt Coatta und Holway zB.

    Wir sind halt wieder zu soft denke ich um in den Playoffs auch eine ruppigere Gangart durch zu ziehen. Aber das ist ja nix neues...

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 28. November 2024 um 01:01
    • #1.894

    Am Wochenende müssen definitiv 6 Punkte her

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 28. November 2024 um 08:30
    • #1.895

    Asiago & die Pioneers musst tatsächlich schlagen um sich mal abzusetzen.

    zzt. trennen Platz 8 und Platz 12 genau mal 4P. 3 Mannschaften inkl. uns haben 24P. Jetzt spielst ggn. den Tabellennachbarn und ggn. das Tabellenschlusslicht. Wäre angerichtet um sich in der Tabelle etwas Luft zu verschaffen. Pustertal über uns und Asiago unter uns haben im übrigen Stand heute 2 Spiele mehr.

    Man hats also in der eigenen Hand, den Platz übern Strich fürs erste mal abzusichern.

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 28. November 2024 um 20:47
    • #1.896

    Es wird aber nichts ändern, wenn wir nur gegen Tabellennachbarn“ punkten… dieses „brav gespielt aber doch verloren“…wird uns heuer das Genick brechen, wenn wir nicht endlich anfangen, Partien wie gestern oder gg Linz oder Fehervar auch einmal heimzubringen… Dieses „hamma eh 50 Minuten super gespielt“ kann ich bald nicht mehr hören… das zählt genau null (Punkte)!!

  • Derek Cormier
    EBEL
    • 28. November 2024 um 21:27
    • #1.897
    Zitat von Villas

    Es wird aber nichts ändern, wenn wir nur gegen Tabellennachbarn“ punkten… dieses „brav gespielt aber doch verloren“…wird uns heuer das Genick brechen,

    Egal. Wir kommen heuer Null weiter als letztes Jahr. Die Mannschaft ist einfach zu schwach. Was aber Spaß macht ist Trainer Tuomie.

    Abgesehen davon dass wir endlich wieder Systeme erkennen, lässt er Einheimische Powerplay spielen, gibt dem Lanze 3 Penalties in Serie. Setzte den Moser vor ein paar Spielen die letzten 10 Minuten ins Tor. Und vieles mehr.

    Er versteht Villach, hat das Herz am rechten Fleck und hat eine Ahnung von Eishockey. Ihn sollten wir verlängern. Wenn Herby es schafft ihm eine starke und robuste Truppe zusammenzustellen, wird Tuomie unser neuer Holst. ;)

  • Skindred ctd
    NHL
    • 28. November 2024 um 21:43
    • #1.898

    Macht Asiago generell keinen Spielethread? Ist morgen abgesagt? Haben sie w.o. gegeben? Schon aus der Liga ausgeschlossen?

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 28. November 2024 um 22:07
    • #1.899
    Zitat von Derek Cormier

    Setzte den Moser vor ein paar Spielen die letzten 10 Minuten ins Tor.

    Das ging von JP aus, Tuomie hatte damit nichts zu tun

  • Derek Cormier
    EBEL
    • 28. November 2024 um 22:34
    • #1.900
    Zitat von hockeyfan#22

    Das ging von JP aus, Tuomie hatte damit nichts zu tun

    Hab ich auch gehört. Dennoch egal. Andere Trainer hören nicht auf die Mannschaft, hatten wir auch schon mehr als genug davon. Er machte es. Tuomie ist ein Guter.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™