Ich glaube, da spielen ganz viele Faktoren mit, man wird älter, die Preise werden teurer, Streamingdienste, usw. usw. Ich glaube nicht, dass der VSV bewusst andere Fans will, Corona hatte halt zur Folge, dass mehr Sitzer gebraucht wurden, dann das Herumtauschen der Steher, auch auf Wunsch der Fanclubs, so ehrlich muss man sein, alles hat dazu beigetragen, dass vieles anders wird. Aber ein "Nicht hingehen" auf Grund der "Adlercard" oder ähnlichen Argumenten zieht für mich nicht. Und der alten Zeit nachtrauern hilft uns nicht weiter.
Denn Eishockey zieht nach wie vor, gottseidank in Villach auch auf Grund des Jugendabos.
Und wenn meine Tochter (16), die ich seit 10 Jahren in die Halle schleife, mir nach dem Derby erklärt, dass wäre das gei..te Spiel gewesen, das sie je besucht hat, dann weiß man, was so ein Spiel ausmacht. Und wenn die Jugend versteht, worum es bei einem Besuch in der Halle auch geht. Man trifft sich! Und schaut Eishockey! Und ihr hat sogar das Hin- und Herstänkern auf der Tribüne gefallen (oh Gott). Ja, es kommt eine neue Generation an Fans...
Ich trauere natürlich der alten Zeit nach, wo 15 Villacher mit 5 Legionären gegen 15 Klagenfurter mit 5 Legionären gespielt haben, die Identifikation war eine ganz andere....
Denn aus der Zeit kenne ich sogar noch die KAC-Legionäre beim Namen, jetzt kenne ich nicht mal mehr unsere der letzten 2-3 Jahre.....
PS Ja, und ich hab mir auch in der offenen Halle die Füße abgefroren
PPS Der Pyramidenkogel leuchtet blau und der KAC stinkt! Damit das auch noch untergebracht ist!

EC IDM VSV Saison 2024 / 2025
-
-
ich persönlich würde Sektor i und den Fanclub sektor zusammenlegen.
da hast immer zwei Stimmungen... die einen mit und die andere halt ohne trommel, dass ist mir aufgefallen beim Spiel gegen Linz...
Und dann hätte man wieder eine größere Fraktion Steher die Stimmung machen.
Ich glaub aber das Sektor I reservierte Steher sind, oder? -
ich persönlich würde Sektor i und den Fanclub sektor zusammenlegen.
da hast immer zwei Stimmungen... die einen mit und die andere halt ohne trommel, dass ist mir aufgefallen beim Spiel gegen Linz...
Und dann hätte man wieder eine größere Fraktion Steher die Stimmung machen.
Ich glaub aber das Sektor I reservierte Steher sind, oder?Ich glaub halt wenn sie gut spielen ist es wahrscheinlich egal da war auch gegen den KAC super Stimmung aber bei anderen Partien natürlich weit schlechter wobei das eher an der Leistung der Akteure am Eis lag .
-
Ich glaub halt wenn sie gut spielen ist es wahrscheinlich egal da war auch gegen den KAC super Stimmung aber bei anderen Partien natürlich weit schlechter wobei das eher an der Leistung der Akteure am Eis lag .
wie gesagt, mir kommts halt so vor, als hätten wir da jetzt zwei Fanlager. die einen singen des, die anderen des...
-
Machts bitte doch einfach wieder die Steherwand🙏🙏🙏
-
Machts bitte doch einfach wieder die Steherwand🙏🙏🙏
Spätestens mit der Änderung da ja auf der Südseite die Skyboxen entstehen sollen , wird sich dann sowieso einiges ändern aber da rinnt noch einbisschen Wasser die Drau runter
-
Und nein, ihr seid nicht alleine. Kenne im meinem Umfeld einige, die Ende der 10er Jahre den Hut drauf geschmissen haben oder spätestens mit Corona dann.
Bin selbst eine Hand voll Male in der Halle und da sind schon viele Bekannte Gesichter verschwunden. Deswegen empfinde ich ein Jugendabo ja auch so wichtig, zwecks frischem Blut.
Ich bin auch einer, der nach Jahrzehnten, beginnend in der Zeit als noch ein Mike Hobin gestürmt hat, mit einer kurzen Unterbrechung als Abo-Besitzer 2023 das Abo nicht mehr verlängert hat. Ehrlich gesagt habe ich seither niemals das Bedürfnis verspürt, das Gefühl des Verlustes oder der Leere mit einem Psychologen aufzuarbeiten; emotional ist da nicht viel passiert und ist allerdings auch bei meinen sporadischen Hallenbesuchen seither nicht viel mehr passiert, als das ich mir gedacht habe, dass es richtig war, die 500 Euro einzusparen.
Das mit dem Jugendabo ist halt so eine Sache: einerseits eine gute und auch naheliegende Idee; andererseits nehmen es halt viele, weil es nicht viel kostet und sind nach einem Jahr wieder weg, weil sie eigentlich nicht unbedingt den Eindruck bekommen haben dass der VSV ein must see-Ding ist. Ist halt mein Eindruck bei den eigenen Söhnen und den Kindern im Verwandtenkreis, die das im Vorjahr gehabt haben und halt jetzt lieber in den V-Club oder zu diversen Kirchtagen gehen als in die Eishalle, wo ja ehrlich gesagt nicht allzu viel geboten wird.
-
Ich bin auch einer, der nach Jahrzehnten, beginnend in der Zeit als noch ein Mike Hobin gestürmt hat, mit einer kurzen Unterbrechung als Abo-Besitzer 2023 das Abo nicht mehr verlängert hat. Ehrlich gesagt habe ich seither niemals das Bedürfnis verspürt, das Gefühl des Verlustes oder der Leere mit einem Psychologen aufzuarbeiten; emotional ist da nicht viel passiert und ist allerdings auch bei meinen sporadischen Hallenbesuchen seither nicht viel mehr passiert, als das ich mir gedacht habe, dass es richtig war, die 500 Euro einzusparen.
Das mit dem Jugendabo ist halt so eine Sache: einerseits eine gute und auch naheliegende Idee; andererseits nehmen es halt viele, weil es nicht viel kostet und sind nach einem Jahr wieder weg, weil sie eigentlich nicht unbedingt den Eindruck bekommen haben dass der VSV ein must see-Ding ist. Ist halt mein Eindruck bei den eigenen Söhnen und den Kindern im Verwandtenkreis, die das im Vorjahr gehabt haben und halt jetzt lieber in den V-Club oder zu diversen Kirchtagen gehen als in die Eishalle, wo ja ehrlich gesagt nicht allzu viel geboten wird.
Wir sind halt groß geworden mit einem VSV, der zumindest immer im HF war und auch fast immer ein Titelkandidat.... Nachdem das seit Jahren nicht mehr der Fall ist, geht die Spirale da natürlich nach unten. Aber die Halle seht nach wie vor Kopf, wenn der VSV gute Spiele abliefert, da ist nach wie vor eine große Fanbasis da. Das hebt uns ja trotzdem von einigen anderen Clubs ab. Es liegt wie gesagt, zum Großteil am Gebotenen.
-
Ihr seids halt auch schon alle "steinalt"
Interessen ändern sich auch mit dem Alter. Als 16-jähriger war es jedes Mal ein Erlebnis zu stehen, heute nehme ich im Online Shop nicht einmal mehr die Steher Sektion wahr. Wenn ihr mit 50+ von euren Jugend schwelgt, ist es halt dann doch etwas anderes, denn was über die Jahre übrig bleibt, sind immer die positiven Erlebnisse, die negativen werden dann irgendwann vergessen. Das ist normal und liegt in der Natur des Menschen. Wenn man in eurem alter in die Halle geht und sich einen Sitzer nimmt und sich dann das selbe erwartet als damals in eurer Jugend, dann werdet ihr immer enttäuscht sein.
-
Patman - das würde heißen, dass es niemals besser wird und das kanns ja auch nicht sein. Bin keine 50, eher Mitte 30. Hab "leider" mitten in der Hochzeit des Villacher Eishockey angefangen zu zu schaun und geb mir auch den stetigen Sinkflug.
Also ja, verklärt und faktisch wurde nichts besser, dadurch hängt man der Vergangenheit nach. Mir pers. bleiben auch schlechte Saisonen im Gedächtnis, quasi als Mahnmal. Andererseits bin ich auch der Meinung, dass gerade Graz zeigt, dass es wieder schnell gehen kann, wenn ein Geldgeber an Bord ist und man von jetzt auf gleich plötzlich eine top Mannschaft stellt.
Von daher, bin ja noch jung, ich weigere mich zu glauben, dass ich mein restliches Leben nur noch dieses Schweins-Hockey vom VSV sehen werd und meinem Sohn in 20 Jahren noch vorbeten werde, wie geil doch die gute alte Zeit war. Dann bin ich tatsächlich Mitte 50, hätte auch Recht damit...aber bis dahin rinnt noch viel Wasser die Drau hinunter
-
ich persönlich würde Sektor i und den Fanclub sektor zusammenlegen.
da hast immer zwei Stimmungen... die einen mit und die andere halt ohne trommel, dass ist mir aufgefallen beim Spiel gegen Linz...
Und dann hätte man wieder eine größere Fraktion Steher die Stimmung machen.
Ich glaub aber das Sektor I reservierte Steher sind, oder?Nein, i ist der "normale" Stehersektor im Eck (dort, wo zu Zeiten der Steherwand der Auswärtssektor war).
-
Patman nur ein Hinweis: Wir sind aber nicht 80+. Wenn ein Unbedarfter deinen Post liest, glaubt er, wir sind gleich nach Stalingrad in die Eishalle gezogen.😉
-
Von daher, bin ja noch jung, ich weigere mich zu glauben, dass ich mein restliches Leben nur noch dieses Schweins-Hockey vom VSV sehen werd und meinem Sohn in 20 Jahren noch vorbeten werde, wie geil doch die gute alte Zeit war. Dann bin ich tatsächlich Mitte 50, hätte auch Recht damit...aber bis dahin rinnt noch viel Wasser die Drau hinunter
Kannst halt nie sagen in welche Richtung es geht, es kann sich so wie Graz entwickeln, wenn ein Geldgeber auftaucht oder man verschwindet aus der ICE und der Verein kommt in die Alps. Vielleicht gibt es garkeine Liga mehr in 20 Jahren, weil ist Eishockey nicht mehr "rentiert". Manche Wintersportarten werden soweiso auch Österreich verschwinden. Who knows.
Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte ist, dass man, wenn man Eishockey gern hat, immer Dinge finden wird an denen man sich erfreut. So wie das Derby Tor vom Rebernig zum Beispiel und man nicht ständig einfach alles schlechtreden muss, auch wenn es zur Zeit wirklich nicht gut läuft. Kann man auch einmal, gerade nach einem Derbysieg, positiv gestimmt sein und nicht immer die selbe Leier. Blabla alles schlecht blabla Steherwand blabla früher war alles besser
-
Wenn ihr mit 50+ von euren Jugend schwelgt, ist es halt dann doch etwas anderes, denn was über die Jahre übrig bleibt, sind immer die positiven Erlebnisse, die negativen werden dann irgendwann vergessen. Das ist normal und liegt in der Natur des Menschen.
Deshalb reden wir immer noch vom Meistertitel 2006.. Gleich, wie der Al Bundy, wie er damals mit 4 Touchdowns die Stadtmeisterschaft gewonnen hat..
-
Und wenn meine Tochter (16), die ich seit 10 Jahren in die Halle schleife, mir nach dem Derby erklärt, dass wäre das gei..te Spiel gewesen, das sie je besucht hat, dann weiß man, was so ein Spiel ausmacht. Und wenn die Jugend versteht, worum es bei einem Besuch in der Halle auch geht. Man trifft sich! Und schaut Eishockey!
Bei mir ganz das selbe, meine wird bald 18 und geht jetzt 10 Jahre mit. Die fiebert noch mit, wie ich damals und vor jedem Derby ist sie tagelang fröhlich angespannt. Hat keine Stimme, wen sie heim kommt, singt im Bad noch die Fangesänge weiter --exakt wie ihr Papa vor 25 Jahren
Es ist eine Mär, dass alle Jugendlichen in der Halle etwas geboten brauchen, um gerne zu gehen. Der Sport, die Gemeinschaft auf der Steherkurve, das ist Eishockey. Kein fucking Pausenspiel oder Maskottchen.
-
Deshalb reden wir immer noch vom Meistertitel 2006.. Gleich, wie der Al Bundy, wie er damals mit 4 Touchdowns die Stadtmeisterschaft gewonnen hat..
und mit was? Mit RECHT!
-
Bei mir ganz das selbe, meine wird bald 18 und geht jetzt 10 Jahre mit. Die fiebert noch mit, wie ich damals und vor jedem Derby ist sie tagelang fröhlich angespannt. Hat keine Stimme, wen sie heim kommt, singt im Bad noch die Fangesänge weiter --exakt wie ihr Papa vor 25 Jahren
Es ist eine Mär, dass alle Jugendlichen in der Halle etwas geboten brauchen, um gerne zu gehen. Der Sport, die Gemeinschaft auf der Steherkurve, das ist Eishockey. Kein fucking Pausenspiel oder Maskottchen.
Kann dem nur uneingeschränkt zustimmen. Erfolg, Stimmung und Spannung bringen die Leute. Die teilweise auch wirklich schlechten Unterhaltungen in unseren Eishallen sicher nicht
-
Ich glaub schon, dass genug Leute wegen den Menschen in ihrer Umgebung zu den Spielen gehen. Kann mich noch erinnern mit 15-16 damals sind wir teilweise Freitags nach der Schule gleich in der Stadt geblieben, danach gemeinsam rauf, oben das ein oder andere Bier und danach gings weiter in der Stadt. Glaub aber auch, dass es in Villach nicht mehr soviele Gruppen gibt, die das gleich handhaben, einerseits andere Generation, andererseits sind halt die großen Erfolge auch schon eine Zeit her.
-
und mit was? Mit RECHT!
Wäre euer letzter Meistertitel ein Kind, wäre er heuer volljährig geworden
-
Wäre euer letzter Meistertitel ein Kind, wäre er heuer volljährig geworden
Und er und seine fünf Bruder, wären eindeutig die schönsten, wenn sie inmitten eurer großteils greisen Titelbande stehen würden. 😅
-
ein "Nicht hingehen" auf Grund der "Adlercard"
Das seh´ ich überhaupt nicht als triftigen Grundf!
Im Gegenteil: Voraussichtlich einer meiner Saisonhöhepunkte heuer war, daß ich die Adlercard nach tagelangem, immer verzweifelterem Suchen (48 EUnuchen Guthaben!) rechtzeitig vorm Caps-Spiel doch wieder gefunden hab´! Solche Erfolgserlebnisse will man nicht missen!!!
-
Wäre euer letzter Meistertitel ein Kind, wäre er heuer volljährig geworden
-
Verstehe ich das richtig ? Der harte Kern hier im Forum geht seit Jahren nicht mehr in die Halle ?
nicht euer Ernst 😅
-
Verstehe ich das richtig ? Der harte Kern hier im Forum geht seit Jahren nicht mehr in die Halle ?
nicht euer Ernst 😅
Wenn ich´s richtig gezählt habe, sind das gerade einmal 2. Plus einige, die seltener gehen.
Und "der harte Kern" geht nach wie vor.
-
Verstehe ich das richtig ? Der harte Kern hier im Forum geht seit Jahren nicht mehr in die Halle ?
nicht euer Ernst 😅
ich für meinen Teil geh wie gesagt selten in die Halle. Schaue aber sonst praktisch alle Spiele im Stream. Was daran lächerlich sein soll weiß ich nicht, ich behaupte mal, ich verfolge das Spiel mind. genau so gut von daheim aus, wenn nicht sogar besser, danke Zeitlupen & Wiederholungen und vor allem der sehr guten Studio Arbeit des VSVs.
-