1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

ALPS Hockey League 24/25

    • Allgemeines
  • WiPe
  • 11. März 2024 um 14:56
  • Online
    Daimx
    Eishockeyfan
    • 30. Juli 2024 um 14:29
    • #101
    Zitat von DerPatriot

    Auch für die Spieler eine Katastrophe...

    Benedikt Oschgan zb, wo soll er bitte jetzt noch einen Verein finden bei dem er auch Spielpraxis bekommt.

    Die Wings helfen jedem einzelen Spieler einen Verein zu finden.

    Noch dazu versucht Phil eine Kooperation zu organisieren.

    Und sollten Spieler keinen Verein finden wird dieser trotzdem für die Saison BEZAHLT.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 30. Juli 2024 um 14:30
    • #102
    Zitat von Daimx

    Die Wings helfen jedem einzelen Spieler einen Verein zu finden.

    Noch dazu versucht Phil eine Kooperation zu organisieren.

    Und sollten Spieler keinen Verein finden wird dieser trotzdem für die Saison BEZAHLT.

    Das wird aber zu diesem Zeitpunkt auch eher herausfordernd werden, die meisten Alps Teams haben ihre Kaderplanung ja auch schon abgeschlossen.

  • Online
    Daimx
    Eishockeyfan
    • 30. Juli 2024 um 14:32
    • #103
    Zitat von Spezz93

    Das wird aber zu diesem Zeitpunkt auch eher herausfordernd werden, die meisten Alps Teams haben ihre Kaderplanung ja auch schon abgeschlossen.

    Aber man kann dem Verein wenigstens nicht vorwerfen nichts in die Richtung zu unternehmen 🤷‍♂️

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 30. Juli 2024 um 14:34
    • #104

    Natürlich ein nettes entgegenkommen, trotzdem wäre hier wohl eher etwas mehr Weitsicht angedacht gewesen. Alles ist nicht Planbar, das ist mir schon bewusst, aber trotzdem, die Kosten werden wohl schon länger bekannt gewesen sein.

    Um wieviele Overager, die nicht einfach in eine U20 gefasst werden können, handelt es sich da ca.?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 30. Juli 2024 um 14:37
    • Offizieller Beitrag
    • #105

    Wobei gerade bei Oschgan denk ich mir, dass man ihn einfach behält als dritten Goalie, nicht?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 30. Juli 2024 um 14:40
    • #106
    Zitat von Spezz93

    Natürlich ein nettes entgegenkommen, trotzdem wäre hier wohl eher etwas mehr Weitsicht angedacht gewesen. Alles ist nicht Planbar, das ist mir schon bewusst, aber trotzdem, die Kosten werden wohl schon länger bekannt gewesen sein.

    Um wieviele Overager, die nicht einfach in eine U20 gefasst werden können, handelt es sich da ca.?

    um so gut wie das ganze Team, davon abgesehen, die Akademie ist ja auch voll, dort bringst auch nicht alle Spieler unter

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 30. Juli 2024 um 14:42
    • #107
    Zitat von Fan_atic01

    Wobei gerade bei Oschgan denk ich mir, dass man ihn einfach behält als dritten Goalie, nicht?

    Spielpraxis bräuchte er ja trotzdem, die Akademie ist da ja auch schon "voll"

    wenn er kann und will, wäre vermutlich eine Leihe an ein AlpsTeam am sinnvollsten

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 30. Juli 2024 um 14:45
    • #108
    Zitat von Daimx

    Die Wings helfen jedem einzelen Spieler einen Verein zu finden.

    Noch dazu versucht Phil eine Kooperation zu organisieren.

    Und sollten Spieler keinen Verein finden wird dieser trotzdem für die Saison BEZAHLT.

    ist auch das mindeste was man aktuell tun sollte, nachdems so spät erst die Entscheidung treffen

    vermute dennoch, dass nicht viele aus dem Alps Team weiter Hockey spielen werden, da ja auch Kooperationen nicht immer für jeden machbar sind

  • eest
    Ibex
    • 30. Juli 2024 um 17:19
    • #109

    wenn zu viele Reisen in einer Liga mit 30-40 Spielen ein Problem sind, dann sollte diese Liga sowieso aufgelöst werden.

    Die Aufnahme von Farmteams hat die Liga ruiniert und sie langweilig gemacht. Die Semi-Pro-Liga sollte einen sportliche Motivation beinhalten und nicht nur "naja wo sollen denn die Jungs aus [unserem Bundesland] Eishockey spielen?? Natürlich wenn sie frei haben".

  • Linzaaaa
    EBEL
    • 31. Juli 2024 um 08:34
    • #110

    Warum kann man die ALPS nicht "teilen" in Nord Division & Süd Division, oder Ost/West für Grunddurchgang, und in den Play Offs spielen dann die Divisionsieger gegeneinander

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 31. Juli 2024 um 08:38
    • #111
    Zitat von Linzaaaa

    Warum kann man die ALPS nicht "teilen" in Nord Division & Süd Division, oder Ost/West für Grunddurchgang, und in den Play Offs spielen dann die Divisionsieger gegeneinander

    Weil diese Gruppen nicht die "wahren" Kräfteverhältnisse wiederspiegeln, aber nur vielleicht...

  • medvescak61
    Hobbyliga
    • 31. Juli 2024 um 09:01
    • #112
    Zitat von Linzaaaa

    Why can't you "divide" the ALPS into North Division & South Division, or East/West for the regular season, and then the division winners play against each other in the play-offs

    Given the geographical location of 13 teams it is actually very hard to draw the line between north and south... :/

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 31. Juli 2024 um 09:13
    • #113

    Ich denke, das Grundproblem der ALPS ist nach wie vor die zu differenzierte Philosophie bzw. Erwartungshaltung der teilnehmenden Vereine. Man hat sich wohl nie wirklich darauf verständigen können, ob die Liga nun eine "Ausbildungsliga" oder eine professionelle (oder zumindest semiprofessionelle) "zweite Liga" sein soll. Die Detailprobleme zeigen sich dann halt in der Abwicklung des Spielbetriebs wie z.B. den Spielterminen bzw. auch in finanziellen Aspekten.

    Ich finde die ALPS schon ok, so wie sie ist...als Ausbildungsliga für reine Farmteams (ausgenommen vielleicht Salzburg) ist sie allerdings in der aktuellen Form eher nicht geeignet.

    Für mich kommt der "Reinigungsprozess" jedenfalls nicht sehr überraschend...

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 31. Juli 2024 um 09:54
    • #114
    Zitat von 3glav

    Ich denke, das Grundproblem der ALPS ist nach wie vor die zu differenzierte Philosophie bzw. Erwartungshaltung der teilnehmenden Vereine. Man hat sich wohl nie wirklich darauf verständigen können, ob die Liga nun eine "Ausbildungsliga" oder eine professionelle (oder zumindest semiprofessionelle) "zweite Liga" sein soll.

    Im Grunde haben besonders die italienischen Vertreter schon seit Ligagründung immer wieder aufs Neue darauf verwiesen, dass dieser Ausbildungsgedanke Gift für die Entwicklung der Liga ist und die Aufnahme dieser B-Mannschaften langfristig dazu führen wird, dass die Liga zusehends unattraktiver wird. Wie ist's gekommen? Das Niveau ist kontinuierlich gesunken, die Topmannschaften wollten so schnell es geht raus und die Zuschauerzahlen wurden immer weniger. Der Blind- und Sturheit der österreichischen Vertreter ist es zu verdanken, dass man das Potenzial der Alps nie wirklich ausgeschöpft und den Ausbildungsgedanken immer voran gerückt hat. Wenn's die Alps in absehbarer Zeit wirklich zerreißen sollte, steht man wohl noch schlechter da als 2016. Well done.

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 31. Juli 2024 um 10:36
    • #115
    Zitat von Lever

    Im Grunde haben besonders die italienischen Vertreter schon seit Ligagründung immer wieder aufs Neue darauf verwiesen, dass dieser Ausbildungsgedanke Gift für die Entwicklung der Liga ist und die Aufnahme dieser B-Mannschaften langfristig dazu führen wird, dass die Liga zusehends unattraktiver wird. Wie ist's gekommen? Das Niveau ist kontinuierlich gesunken, die Topmannschaften wollten so schnell es geht raus und die Zuschauerzahlen wurden immer weniger. Der Blind- und Sturheit der österreichischen Vertreter ist es zu verdanken, dass man das Potenzial der Alps nie wirklich ausgeschöpft und den Ausbildungsgedanken immer voran gerückt hat. Wenn's die Alps in absehbarer Zeit wirklich zerreißen sollte, steht man wohl noch schlechter da als 2016. Well done.

    Warum meinst du, dass es die Liga zerreissen sollte? Wenn man sich auf eine gemeinsame Linie einigt, denke ich, kann man mit 12 oder 13 Teilnehmern kann man eine durchaus attraktive Meisterschaft spielen. Nachdem die "Ausbildungsvereine" bis auf Salzburg eh weg sind, könnte es sich ja wieder in die ursprüngliche Richtung entwickeln...

    Von außen gesehen (bin ja kein ALPS-Insider) erscheint mir das als vielleicht sogar gesunder Selbstreinigungsprozess.

    Einmal editiert, zuletzt von 3glav (31. Juli 2024 um 10:54)

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 31. Juli 2024 um 10:48
    • #116
    Zitat von 3glav

    Warum meinst du, dass es die Liga zerreissen sollte? Ich denke mit 12 oder 13 Teilnehmern kann man eine durchaus attraktive Meisterschaft spielen. Nachdem die "Ausbildungsvereine" bis auf Salzburg eh weg sind, könnte es sich ja wieder in die ursprüngliche Richtung entwickeln...

    Der Zug ist mMn abgefahren. Verlorenes Interesse gewinnt man nicht zurück, indem man Mannschaften wie Sisak oder Celje in die Liga holt. Wer soll sich in Italien z. B. für solch eine Begegnung begeistern? Da kann man gleich gegen Eppan oder Kaltern spielen und man hat mehr Leute im Stadion. Das Potential der Liga war da, als Laibach, Asiago, Pustertal, Lustenau, Feldkirch etc. noch in der Liga waren, jetzt kann man die Liga und das Niveau kaum mehr mit früher vergleichen. Man hätte schon vor Jahren erheblich gegensteuern müssen, indem man diese strenge Punkteregel, die zu einer künstlichen Verjüngung der Kader und somit zu einem Rückgang des Niveaus führt, abschafft. Mittlerweile haben alle Zugpferde der Teilnehmerländer die Liga verlassen und mit dem, was geblieben ist, wirst kaum die Masse an Zuschauern vom Hocker reißen.

  • Online
    Daimx
    Eishockeyfan
    • 31. Juli 2024 um 10:52
    • #117
    Zitat von Lever

    Der Zug ist mMn abgefahren. Verlorenes Interesse gewinnt man nicht zurück, indem man Mannschaften wie Sisak oder Celje in die Liga holt. Wer soll sich in Italien z. B. für solch eine Begegnung begeistern? Da kann man gleich gegen Eppan oder Kaltern spielen und man hat mehr Leute im Stadion. Das Potential der Liga war da, als Laibach, Asiago, Pustertal, Lustenau, Feldkirch etc. noch in der Liga waren, jetzt kann man die Liga und das Niveau kaum mehr mit früher vergleichen. Man hätte schon vor Jahren erheblich gegensteuern müssen, indem man diese strenge Punkteregel, die zu einer künstlichen Verjüngung der Kader und somit zu einem Rückgang des Niveaus führt, abschafft. Mittlerweile haben alle Zugpferde der Teilnehmerländer die Liga verlassen und mit dem, was geblieben ist, wirst kaum die Masse an Zuschauern vom Hocker reißen.

    Wie wäre es wenn die Italiener dann wieder ne eigene Liga machen wenns eh mit der Alps nicht zufrieden sind ?

    Oder würde das auch keine Zuseher mehr anlocken ?

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 31. Juli 2024 um 10:58
    • #118
    Zitat von Lever

    Der Zug ist mMn abgefahren. Verlorenes Interesse gewinnt man nicht zurück, indem man Mannschaften wie Sisak oder Celje in die Liga holt. Wer soll sich in Italien z. B. für solch eine Begegnung begeistern? Da kann man gleich gegen Eppan oder Kaltern spielen und man hat mehr Leute im Stadion. Das Potential der Liga war da, als Laibach, Asiago, Pustertal, Lustenau, Feldkirch etc. noch in der Liga waren, jetzt kann man die Liga und das Niveau kaum mehr mit früher vergleichen. Man hätte schon vor Jahren erheblich gegensteuern müssen, indem man diese strenge Punkteregel, die zu einer künstlichen Verjüngung der Kader und somit zu einem Rückgang des Niveaus führt, abschafft. Mittlerweile haben alle Zugpferde der Teilnehmerländer die Liga verlassen und mit dem, was geblieben ist, wirst kaum die Masse an Zuschauern vom Hocker reißen.

    ...na ja, dass eine internationale Liga nicht nur die Interessen der italienischen Vertreter berücksichtigt, ist auch klar. Wenn die Interessen aber so weit auseinanderklaffen, dann hätte man halt schon längst die Reissleine ziehen müssen. So würde ich das zumindest als Nicht-Insider interpretieren.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 31. Juli 2024 um 11:04
    • #119
    Zitat von Daimx

    Wie wäre es wenn die Italiener dann wieder ne eigene Liga machen wenns eh mit der Alps nicht zufrieden sind ?


    Oder würde das auch keine Zuseher mehr anlocken ?

    Zitat von 3glav

    ...na ja, dass eine internationale Liga nicht nur die Interessen der italienischen Vertreter berücksichtigt, ist auch klar. Wenn die Interessen aber so weit auseinanderklaffen, dann hätte man halt schon längst die Reissleine ziehen müssen. So würde ich das zumindest als Nicht-Insider interpretieren.

    Der einzige Grund, warum sich die italienischen Vertreter nicht selbstständig machen, ist der Blick in die Vergangenheit. Der Verband hat es nie geschafft, die Basis für eine anständige Liga zu schaffen und die Befürchtung ist nun mal groß, dass bei einer Wiedergründung einer Serie A nach kurzer Zeit wieder ein Chaos vorherrscht. Wäre dem nicht so, hätte man schon längst einen Neustart gewagt, denn Zuschauer hätte man gewiss nicht weniger.

  • Linzaaaa
    EBEL
    • 31. Juli 2024 um 12:06
    • #120
    Zitat von Lever

    Der einzige Grund, warum sich die italienischen Vertreter nicht selbstständig machen, ist der Blick in die Vergangenheit. Der Verband hat es nie geschafft, die Basis für eine anständige Liga zu schaffen und die Befürchtung ist nun mal groß, dass bei einer Wiedergründung einer Serie A nach kurzer Zeit wieder ein Chaos vorherrscht. Wäre dem nicht so, hätte man schon längst einen Neustart gewagt, denn Zuschauer hätte man gewiss nicht weniger.

    dann wären Bozen, Pustertal und Asiago aber auch weg aus der ICE oder?

  • Jabberwocky
    NHL
    • 31. Juli 2024 um 12:17
    • #121

    Davon ist auszugehen.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 31. Juli 2024 um 12:34
    • Offizieller Beitrag
    • #122
    Zitat von Jabberwocky

    Davon ist auszugehen.

    Wieso wäre davon auszugehen? Warum sollte Bozen oder Pustertal freiwillig in eine SerieA zurückkehren bitte, die in so ziemlich jeder Hinsicht unattraktiver wäre? Bozen hat sich ja freiwillig aus der Serie A zurückgezogen, um in der EBEL mitspielen zu können. Da gab es auch noch keine Alps HL.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 31. Juli 2024 um 12:42
    • #123

    die einen wollen nicht zurück in eine Serie A und die andere Seite will nicht mit weniger Teilnehmern spielen, Bozen und Pustertal wird sicher weiterhin in der ICE bleiben, selbst wen sich da wieder was eigenständiges in Italien bilden sollte, Asiago ist da sicher austauschbarer seitens ICE, aber Mangels Alternativen weiterhin mit im Boot

    eine Alps wirds trotzdem weiterhin geben, auch wenn manche wieder den (jährlichen) Untergang sehen

  • Jabberwocky
    NHL
    • 31. Juli 2024 um 12:45
    • #124
    Zitat von MacReady

    Wieso wäre davon auszugehen? Warum sollte Bozen oder Pustertal freiwillig in eine SerieA zurückkehren bitte, die in so ziemlich jeder Hinsicht unattraktiver wäre? Bozen hat sich ja freiwillig aus der Serie A zurückgezogen, um in der EBEL mitspielen zu können. Da gab es auch noch keine Alps HL.

    Wenn du natürlich schon weißt dass es keine strukturelle Veränderungen in der AlpsHL geben wird

    dann ist ein Verbleib in der ICE möglich.

    Wenn sich da aber tatsächlich etwas verändern sollte,

    würde ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen das beispielsweise die Füchse nicht mehr italienischer Meister werden wollen.

    Ist aber selbstverständlich nur meine persönliche Meinung,

    da auch ich nicht weiß wie sich die Liga zukünftig entwickelt nach Abgang der österreichischen Farm Teams.

    Einmal editiert, zuletzt von Jabberwocky (31. Juli 2024 um 12:57)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 31. Juli 2024 um 13:05
    • Offizieller Beitrag
    • #125
    Zitat von Jabberwocky

    Wenn sich da aber tatsächlich etwas verändern sollte,

    würde ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen das beispielsweise die Füchse nicht mehr italienischer Meister werden wollen.

    Wie gesagt, Bozen kam in die EBEL (2013/14), als es noch keine AlpsHL gab (wurde 2016/17 gegründet), die sind aus der damaligen Serie A ausgestiegen, um bei uns mitspielen zu können. Ich glaube also, dass ihnen der italienische Meistertitel jetzt nicht mehr wert sein wird als noch vor rund 10 Jahren und ihnen, wie auch heutzutage, ein Titel in der IceHL wesentlich wichtiger sein wird, zumal der Titel des italienischen Meisters in der Zwischenzeit auch nicht gerade an Wert gewonnen hat :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™