1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Transfergeflüster Vienna Capitals 2024/2025

  • Thor
  • 27. Januar 2024 um 22:43
1. offizieller Beitrag
  • Thor
    KHL
    • 27. Januar 2024 um 22:43
    • #1

    Ich denke mal das die Saison jetzt gelaufen ist!!!

    Wenn wollt ihr nächste Saison weiterhin im dress der Caps sehen von den legios wurde ich gerade mal Ticar probieren zu behalten den rest denke ich kann man schicken!!!

    was denkt ihr

    bin gespannt auf eure meinungen :)

  • Demolition Man
    Heavy Metal
    • 27. Januar 2024 um 22:53
    • #2

    Ticar ist zu alt, eventuell Franklin und Stefanson. Ceek mit 2 besseren Legios? Hmm.

    Auf jeden Fall müssen weg: Steen, Fischer, Ericsson, Kromp, Zusevics

    Eine Chance würde ich dem Wallner geben, Kainz unbedingt behalten sofern er nicht schon in Graz unterschrieben hat

  • Malone
    ✓
    • 28. Januar 2024 um 06:53
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Also theoretisch sollte der Kader momentan so aussehen:

    Verteidigung:

    - Heinrich (lt laola-Interview)

    - Posch (lt ep)

    Sturm:

    - Wallner (lt laola-Interview)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mozi2380
    EBEL
    • 28. Januar 2024 um 07:14
    • #4

    Stefanson, Franklin Ticar sowie Donahue.

    Zusevic, Fischer, Erikson , Wardley Weinger und Steen auf keinen Fall mehr.

    Cheek ist die Frage aber eher nein.

  • capitals1518
    Hobbyliga
    • 28. Januar 2024 um 07:27
    • #5

    So leid es mir für Cheek tut, aber der ist leider seit geraumer Zeit komplett abgetaucht! Der hat im Jahr 24 in 11 Partien nur noch 1 Tor geschossen und kurvt ziemlich lustlos und resigniert am Eis herum! Zu Ticar muss man halt leider sagen, dass der auch nicht jünger wird! Wenn behalten, dann nicht mehr für den spot in der 1er Linie! Aber untern Strich muss man sowieso einmal abwarten, welche finanziellen Möglichkeiten man überhaupt hat!

  • Mozi2380
    EBEL
    • 28. Januar 2024 um 07:36
    • #6
    Zitat von capitals1518

    So leid es mir für Cheek tut, aber der ist leider seit geraumer Zeit komplett abgetaucht! Der hat im Jahr 24 in 11 Partien nur noch 1 Tor geschossen und kurvt ziemlich lustlos und resigniert am Eis herum! Zu Ticar muss man halt leider sagen, dass der auch nicht jünger wird! Wenn behalten, dann nicht mehr für den spot in der 1er Linie! Aber untern Strich muss man sowieso einmal abwarten, welche finanziellen Möglichkeiten man überhaupt hat!

    Für die 2 Linie wäre er nach wie vor Top. Aber wir brauchen eine 1 Linie. Wir spielen die ganze Saison ohne 1er Linie das kann nicht gut gehen!

    Also ich rede von Ticar für Line 2 nicht von Cheek!

  • capitals1518
    Hobbyliga
    • 28. Januar 2024 um 08:00
    • #7
    Zitat von Mozi2380

    Für die 2 Linie wäre er nach wie vor Top. Aber wir brauchen eine 1 Linie. Wir spielen die ganze Saison ohne 1er Linie das kann nicht gut gehen!

    Also ich rede von Ticar für Line 2 nicht von Cheek!

    Mein Kommentar hat sich auch nicht auf deinen post bezogen! Das war nur meine Meinung bezüglich Cheek! Aber bezüglich Ticar und das 3 neue Leute für die 1er Linie her müssen bin ich ganz deiner Meinhung! Die Frage ist halt nur, wie schon oben geschrieben, was wird das Budget hergeben? Und da kommuniziert man aktuell 0 mit den Fans, wie es denn nächstes Jahr mit den Caps weiter geht! (Präsident, Sponsoren,.....)

  • Online
    utility73
    KHL
    • 28. Januar 2024 um 11:35
    • #8

    Donahue hats auch gestern wieder geschafft bei keinem der unzähligen Gegentore am Eis zu stehen.

    Von allen Legios bzw. allen Spielern hat er die besten Stats, irgendwas wird der schon richtig machen.

    Den würde ich also am ehesten behalten wollen, immerhin der einzige VT der irgendwie verteidigen kann und dazu auch noch offensiv ordentlich beisteuert.

    Bei Franklin und Stefanson bin ich mir nicht ganz sicher, aber wohl die nächstbesten Legios.

    Cheek ist jetzt leider seit Wochen unauffällig, was das Scoring betrifft, zumindest wenn man seine Instagram Likes nicht mitzählt 😜

    Weiß nicht obs an ihm liegt oder eher am Coaching.

    Von meiner Sympathie für Wardley bin ich inzwischen eh schon geheilt.

    Ticar war noch einer der konsistentesten Legios von denen, die schon von Anfang an dabei waren, aber sein Alter spricht eher gegen ihn.

    Von den Österreichern hat sich keiner wirklich positiv hervorgetan, eher im Gegenteil.

    Vor allem bekomm ich immer Ausschlag wenn ich Heinrich am Eis herumirren sehe.

    Eigentlich müsste man versuchen, den jemanden anzudrehen den ma net mag.

    Und was die Goalies betrifft, da sollte man Wraneschitz jetzt noch möglichst viele Minuten geben falls man mit ihm für die Zukunft plant. Steen reicht leider nicht einmal als Backup-Goalie. Also eigentlich müsste man auch hier versuchen einen ordentlichen Goalie zu besorgen.

    Aber letztlich eh alles ohne Belang solange man nicht weiß, ob die Caps nächste Saison wieder besser finanziell dastehen oder nicht.

  • Kyfero
    Benutzertitel
    • 28. Januar 2024 um 12:51
    • #9
    Zitat von utility73

    Von den Österreichern hat sich keiner wirklich positiv hervorgetan, eher im Gegenteil.

    Vor allem bekomm ich immer Ausschlag wenn ich Heinrich am Eis herumirren sehe.

    Eigentlich müsste man versuchen, den jemanden anzudrehen den ma net mag.

    Bin bei allen Punkten bei dir, nur bezüglich der Österreicher, deckt sich unsere Meinung nicht ganz.
    Kainz hat eine solide saison gespielt, mit respektablen Output.
    Wallner hat gezeigt was er kann, aber wurde von den Coaches leider nicht mit 2 Legios gepaart sondern, den hat man hinten mit den anderen Österreichern versauern lassen, die halt nicht auf seinem Niveau spielen.
    Hartl wollte mmn oftmals zu viel und alles erzwingen bzw. zerreißen, der muss da bissl mehr Lockerheit wieder reinbekommen, aber ist auch an und für sich ein guter Mann.

    Mehr positives hab ich aber auch nicht mehr zu erwähnen.
    Ich würd mir nur wünschen dass wir uns endlich von Hackl & Fischer trennen, die beiden strahlen nur Unsicherheit aus. Bei Hackl kommt seit Jahren kein Schritt nach vorne und beim Fischer sind nur Schritte nach hinten bemerkbar.
    Um Antal finde ichs persönlich schade, der hat vor seiner Armverletzung einen super flinken Eindruck gemacht, aber da hängt er leider auch seit 2 Jahren jetzt in der Entwicklung fest.

    Den Rest der österreichischen Mannschaft trau ich mich nicht wirklich bewerten, das sind zu große "Wundertüten".

  • eeelias
    Hobbyliga
    • 28. Januar 2024 um 14:02
    • #10

    Wallner, Hartl und Kainz finde ich allesamt wichtig, haben alle bereits gezeigt, dass sie einiges drauf haben und ich gehe davon aus, dass sie das in einer insgesamt verbesserten Mannschaft auch erneut beweisen würden. Hackl finde ich okay, der ist zwar kein Weltstar aber mMn solide, genauso wie Heinrich, den ich in einer weniger tragenden Rolle auch absolut okay fände.

    Das Trio Fischer/Posch/Wardley gefällt mir überhaupt nicht. Zu den übrigen Österreichern hab ich nicht wirklich eine Meinung, außer dass ich überrascht war, dass einige davon doch schon verhältnismäßig alt sind, Böhm und die Widhalms ausgenommen. Die können gerne bleiben.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 28. Januar 2024 um 14:13
    • #11
    Zitat von eeelias

    Wallner, Hartl und Kainz finde ich allesamt wichtig, haben alle bereits gezeigt, dass sie einiges drauf haben und ich gehe davon aus, dass sie das in einer insgesamt verbesserten Mannschaft auch erneut beweisen würden. Hackl finde ich okay, der ist zwar kein Weltstar aber mMn solide, genauso wie Heinrich, den ich in einer weniger tragenden Rolle auch absolut okay fände.

    Das Trio Fischer/Posch/Wardley gefällt mir überhaupt nicht. Zu den übrigen Österreichern hab ich nicht wirklich eine Meinung, außer dass ich überrascht war, dass einige davon doch schon verhältnismäßig alt sind, Böhm und die Widhalms ausgenommen. Die können gerne bleiben.

    Ich halte das für eine sehr realistische Einschätzung.

    Nehmen wir mal den Hackl her... mit wem ersetzen wir ihn, wenn man ihn wegschickt? Wir können nicht nur die guten Österreicher behalten, weil wir uns das auch leisten können müssen und gute Österreicher zu verpflichten, spielt es bei uns leider schon länger nicht mehr.

    Ich kann nicht einfach alle Österreicher, die nicht auf Top Niveau spielen rausschmeißen, wie das so mancher frustrierte Fan gerne hätte. Denn dann fehlen uns die Spieler. Wir sind nicht in der NHL.

  • Online
    utility73
    KHL
    • 28. Januar 2024 um 14:19
    • #12

    Stimmt schon, aber es wäre gut wenn man zumindest Heinrich wieder los werden würde.

    Befürchte, der hat einen viel zu gut dotierten Vertrag dafür, dass seine Leistungen sehr, sehr bescheiden sind.

  • Wien1220
    EBEL
    • 28. Januar 2024 um 14:26
    • #13
    Zitat von utility73

    Stimmt schon, aber es wäre gut wenn man zumindest Heinrich wieder los werden würde.

    Befürchte, der hat einen viel zu gut dotierten Vertrag dafür, dass seine Leistungen sehr, sehr bescheiden sind.

    Der wird auch einen viel zu langen Vertrag bei uns haben ..

    Heinrich ist halt ein offensiver Verteidiger und leider defensiv überhaupt nicht vorhanden

  • silent
    KHL
    • 28. Januar 2024 um 14:40
    • #14
    Zitat von Malone

    Also theoretisch sollte der Kader momentan so aussehen:

    Verteidigung:

    - Heinrich (lt laola-Interview)

    - Posch (lt ep)

    Sturm:

    - Wallner (lt laola-Interview)

    Alles anzeigen

    lt EP hat nur Posch einen Vertrag für die nächste Saison. Und die schreiben eigentlich immer sehr genau.

    Wobei ich kaum glaube das laola einen blödsinn schreibt. aber was ist schon fix beim eishockey.

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 28. Januar 2024 um 14:43
    • #15
    Zitat von Coldplayer

    gute Österreicher zu verpflichten, spielt es bei uns leider schon länger nicht mehr.

    Zitat von utility73

    Stimmt schon, aber es wäre gut wenn man zumindest Heinrich wieder los werden würde.

    Ja, aber Heinrich erfüllt doch nur die Erwartungen. Die Caps verpflichten schon lange keine guten Österreicher mehr. :kaffee:

  • donald
    Geisterfahrer
    • 28. Januar 2024 um 17:16
    • #16

    Heinrich ist ein guter österreichischer Defender. Einer der ganz wenigen ICE-Österreicher, die auch offensiven Output und Playmaking liefern können. Es fehlt allerdings bei den VIC ein guter Stay@Home neben ihm. Alle, mit denen er heuer spielen mußte, waren in dieser Hinsicht eine echte Zumutung. Keiner konnte seine defensiven Schwächen, die ja jedem schon bei der Verpflichtung bekannt waren kompensieren. Finkelstein war letzte Saison ein ähnlicher Spielertyp. Offensiv hui, defensiv ganz viel Luft nach oben.

    Viel enttäuschender, als Heinrichs bekannte Schwächen war für mich heuer die defensive Performance von allen voran Fischer, aber leider auch Hackl, Brunner und Posch. Stellungsfehler sonder Zahl, schlechtes Timing beim Attackieren & Pinchen und technische Schwächen zum Haare-Ausreißen. Dass Steen dann auch noch ein Goalie ist, der all das in keinster Weise kompensieren kann, kommt noch dazu. Wobei die VIC heuer auch ein Wundergoalie nicht rausgerissen hätte. Vielleicht gäbe es den einen oder anderen Punkt mehr, aber am aktuellen Tabellenstand würde das letztlich nichts ändern.

  • Malone
    ✓
    • 28. Januar 2024 um 18:11
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von silent

    lt EP hat nur Posch einen Vertrag für die nächste Saison. Und die schreiben eigentlich immer sehr genau.

    Wobei ich kaum glaube das laola einen blödsinn schreibt. aber was ist schon fix beim eishockey.

    LAOLA1: Bei den Caps gibt es seit Jahren Mythen zu Spielerverträgen. Was davon stimmt? Gibt es tatsächlich immer nur Einjahresverträge?

    Garhofer: Dieser Mythos ist falsch. Gerade bei den Österreichern gab und gibt es durchwegs Mehrjahresverträge, teilweise bis zu drei Jahren, aktuell bspw. mit Leon Wallner oder Dominique Heinrich. Wir kommunizieren die Vertragslaufzeiten nicht immer, weil es oftmals Ausstiegsklauseln für bessere Ligen oder ähnliches gibt.

    Vienna Capitals: Wie eine Zukunft ohne Hans Schmid aussehen soll
    Bei den Vienna Capitals wird an vielen Themen gearbeitet. Ein Interview mit der Geschäftsführung über den Präsidenten, die STEFFL Arena und die sportliche Lage.
    www.laola1.at

    Also lt diesem Interview dürften eventuell auch noch andere längere Verträge haben, ich würde zB auf Wraneschitz tippen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    utility73
    KHL
    • 28. Januar 2024 um 20:28
    • #18
    Zitat von donald

    Heinrich ist ein guter österreichischer Defender. Einer der ganz wenigen ICE-Österreicher, die auch offensiven Output und Playmaking liefern können. Es fehlt allerdings bei den VIC ein guter Stay@Home neben ihm. Alle, mit denen er heuer spielen mußte, waren in dieser Hinsicht eine echte Zumutung.

    Er war ein guter Defender, diese Saison auf jeden Fall nicht mehr.

    Und das mit der Zumutung geht eben auch in beide Richtungen.

    Klar waren Warg, Wardley und Fischer letztlich oft komplette Vorgaben, er aber eben weitgehend auch.

    Nicht nur, dass er bei der Arbeit nach hinten gar nicht vorhanden ist, so macht er auch immer wieder beim Spiel von hinten heraus haarsträubende Fehler, und die kann er insgesamt nicht mehr wirklich durch seine noch vorhanden offensiven Stärken überkompensieren.

    Weil auch Hackl negativ erwähnt wurde: Der wurde seit der Verpflichtung von Donohue immer mit diesem gepaart, zumindest laut Line-Up.

    Hackl hatte vorher in 16 Spielen -16 und danach bisher immerhin +3 in 15 Spielen.

    Die Stats von Donahue können sich, wie eh schon erwähnt, sowieso sehen lassen.

  • Pavement
    EBEL
    • 29. Januar 2024 um 09:45
    • #19

    Ich war so frei euch einmal die +/- Statistik und die Strafminuten unserer Spieler aufzulisten.

    Zusevics in nur 9 Spielen mit -9. Leider denke ich, dass seine heurige schwere Verletzung nicht dazu beitragen wird ihn zu verbessern (eher das Gegenteil.

    Und meiner Meinung nach auch ein interessantes Detail:

    Trevor Cheek ist mit -16 der viert-schlechteste Spieler in der +/- Statisitk, hinter Weinger (-21), Böhm (-18), Fischer (-16), und das obwohl er zu Beginn der Saison eigentlich einen guten Scoring-Lauf hatte

    Player GP +/- PIM
    Donohue Seamus 15 6 8
    Zündel Kilian 6 0 2
    Franklin Zane 9 -1 10
    Widhalm Leon 15 -1 8
    Artner Fabio 2 -1 0
    Drugge Oskar 8 -2 8
    Stefanson Reid 7 -3 0
    Warg Stefan 11 -3 4
    Stiegler Max 21 -3 2
    Maxa Alexander 12 -3 0
    Ticar Rok 41 -6 22
    Kainz Lukas 40 -6 20
    Wallner Leon 24 -7 2
    Posch Bernhard 28 -7 4
    Zusevics Zintis Nauris 9 -9 0
    Piff Lukas 41 -10 8
    Kromp Christof 39 -11 32
    Eriksson Hampus 28 -11 10
    Twarynski Carsen 27 -12 8
    Heinrich Dominique 30 -13 4
    Brunner Nico 33 -13 14
    Hackl Dominic 31 -13 31
    Antal Patrick 30 -13 21
    Pallierer Timo 34 -13 0
    Hartl Nikolaus 40 -14 10
    Wardley Evan 22 -14 27
    Preiser Armin 35 -14 6
    Cheek Trevor 42 -16 18
    Fischer Mario 42 -16 20
    Böhm Mathias 29 -18 8
    Weinger Evan 40 -21 24
  • Pavement
    EBEL
    • 29. Januar 2024 um 09:59
    • #20
    Zitat von utility73

    Er war ein guter Defender, diese Saison auf jeden Fall nicht mehr.

    Und hier, für die Statistik-Freunde, die +/- Stats von Heinrich der letzten Jahre:

    Vor seiner Saison in Wien hatte er im Durchschnitt, über die angeführten Jahre, immer +11...jetzt in Wien, ohne "beflügelte-Mitspieler", sind es -13

    2012-13 EC Salzburg EBEL 54 18
    2013-14 EC Salzburg EBEL 54 21
    2014-15 EC Salzburg EBEL 54 12
    2015-16 EC Salzburg EBEL 53 4
    2016-17 EC Salzburg EBEL 8 6
    2017-18 EC Salzburg EBEL 30 10
    2018-19 EC Salzburg EBEL 54 14
    2019-20 EC Salzburg “A” EBEL 46 14
    2020-21 EC Salzburg “A” ICEHL 37 6
    2021-22 EC Salzburg “A” ICEHL 35 7
    2022-23 EC Salzburg ICEHL 26 10
    2023-24 Vienna Capitals “A” ICEHL 30 -13
  • Online
    utility73
    KHL
    • 29. Januar 2024 um 10:15
    • #21

    Re. Trevor Cheek:
    Am Anfang der Saison war das Motto seiner Line wohl, Tore schießen und noch mehr bekommen.
    Bis Ende Oktober hatte er eben schon -16 in in nur 15 Spielen gesammelt.
    November und Dezember war seine beste Zeit wo er zwar weiter konsistent gescored hat aber selbst +/- leicht positiv war.
    Seit Neujahr geht bei ihm aber leider fast gar nichts mehr, nur zwei Scorerpunkte in 11 Spielen ist schon traurig.

  • philromano
    KHL
    • 29. Januar 2024 um 10:37
    • #22

    also bevor ich mit piff, pallierer und posch unter den top 6 verteidige, nehme ich einige der älteren wie hackl, brunner, fischer und vorallem heinrich mit handkuss.

    man wird sich wohl auch vom gedanken verabschieden müssen, nur 2 legios in der defense zu haben. das geht bei der qualität der österreicher einfach nicht.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 29. Januar 2024 um 10:48
    • #23
    Zitat von Pavement

    Vor seiner Saison in Wien hatte er im Durchschnitt, über die angeführten Jahre, immer +11...jetzt in Wien, ohne "beflügelte-Mitspieler", sind es -13

    Das kannst halt schwer vergleichen, weil die ganze Caps Truppe am Sand ist. Bei den schlechten +/- Werten ist er heuer in Wien auch nur im Mittelfeld. Ex aequo Platz 8 mit anderen. In Salzburg war er mit seiner +/- in der letzten Saison auch im Mittelfeld auf Platz 9. Also hängt wohl mehr von der Truppe ab, als von Heinrich.

  • Pavement
    EBEL
    • 29. Januar 2024 um 11:21
    • #24
    Zitat von PatMan

    Das kannst halt schwer vergleichen, weil die ganze Caps Truppe am Sand ist. Bei den schlechten +/- Werten ist er heuer in Wien auch nur im Mittelfeld. Ex aequo Platz 8 mit anderen. In Salzburg war er mit seiner +/- in der letzten Saison auch im Mittelfeld auf Platz 9. Also hängt wohl mehr von der Truppe ab, als von Heinrich.

    Ja, mir ist klar, dass man das schlecht vergleichen kann und es von vielen Faktoren (Linien-Partner, welche Linie, Verletzungen...etc.) abhängig ist, deshalb habe ich ja den Satz "ohne beflügelte MItspieler" geschrieben.

    Es ist überhaupt interessant, dass lediglich ein Spieler in unserem Kader positiv in der Statistik ist (Donohue), und Kilian Zündel (bei seinem kurzen Gast-Auftritt) zumindest die "0" halten konnte.

  • Online
    utility73
    KHL
    • 29. Januar 2024 um 11:32
    • #25

    Letztlich kann man wohl schon davon ausgehen, dass die letzten Verpflichtung den Kader leicht verbessert haben.

    Also Donohue auf jeden Fall, Franklin und Stefanson wohl auch.
    Aber eben zu spät und wohl auch nicht annähernd genug.
    So steht man wirklich verdient nur auf Platz 11. und ohne die letzten Änderungen hätte man sich wohl sogar mit Graz um den letzten Platz gestritten.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™