Gibt es die ICE Juniorenligen nicht mehr???
meinst du die ICEYSL, die gibts seit 21/22 nicht mehr, ist jetzt die AustriaU20i mit Ungarn zusammen (9AT und 6 HUN Teams) bzw U18i mit Ungarn und Slowenien aber weniger Teams insgesamt,.....
Gibt es die ICE Juniorenligen nicht mehr???
meinst du die ICEYSL, die gibts seit 21/22 nicht mehr, ist jetzt die AustriaU20i mit Ungarn zusammen (9AT und 6 HUN Teams) bzw U18i mit Ungarn und Slowenien aber weniger Teams insgesamt,.....
meinst du die ICEYSL, die gibts seit 21/22 nicht mehr, ist jetzt die AustriaU20i mit Ungarn zusammen (9AT und 6 HUN Teams)
Genau die meine ich. DANKE
Der Verband kann das sehr wohl. Für die ICHEL- und Alps-Teams gibt es ja die Verbandsfreigabe, ohne diese wäre es ja nicht möglich gewesen.
Da wird es jetzt Verhandlungsgeschick von den Beteiligten brauchen.
Schon klar
Aber was würde jetzt passieren wenn hypothetisch der HCB keine Freigabe für die Ebel bekommen hätte und dann doch gespielt hätte
Was kann der Verband da machen,Förderungen streichen die Bozner Spieler für die Nationale streiche und dann sonst noch was?
Der Verband ist ein Witz die Südtiroler Vereine sollten sich überlegen einen eigenen Verband zu gründen, ganz ehrlich die Hauptaufgabe die die Förderung des Italienischen Eishockey ist hat man in den letzden 20 Jahren mehr schlecht als Recht erledigt, warum brauch man dann diese Institution noch?
Schon klar
Aber was würde jetzt passieren wenn hypothetisch der HCB keine Freigabe für die Ebel bekommen hätte und dann doch gespielt hätte
Was kann der Verband da machen,Förderungen streichen die Bozner Spieler für die Nationale streiche und dann sonst noch was?
Der Verband ist ein Witz die Südtiroler Vereine sollten sich überlegen einen eigenen Verband zu gründen, ganz ehrlich die Hauptaufgabe die die Förderung des Italienischen Eishockey ist hat man in den letzden 20 Jahren mehr schlecht als Recht erledigt, warum brauch man dann diese Institution noch?
Was kann der Verband da machen,Förderungen streichen die Bozner Spieler für die Nationale streiche und dann sonst noch was?
Der Verein hätte keine Spielberechtigung für jegliche unter IIHF-geführten Turniere. Die Spieler würde es auch treffen.
Der Verband ist ein Witz die Südtiroler Vereine sollten sich überlegen einen eigenen Verband zu gründen, ganz ehrlich die Hauptaufgabe die die Förderung des Italienischen Eishockey ist hat man in den letzden 20 Jahren mehr schlecht als Recht erledigt, warum brauch man dann diese Institution noch?
Die IIHF würde sowas sicher begrüßen und durchwinken
NIX kann man eben machen....
Was kann der Verband da machen,Förderungen streichen die Bozner Spieler für die Nationale streiche und dann sonst noch was?
Der Verein hätte keine Spielberechtigung für jegliche unter IIHF-geführten Turniere. Die Spieler würde es auch treffen.
Der Verband ist ein Witz die Südtiroler Vereine sollten sich überlegen einen eigenen Verband zu gründen, ganz ehrlich die Hauptaufgabe die die Förderung des Italienischen Eishockey ist hat man in den letzden 20 Jahren mehr schlecht als Recht erledigt, warum brauch man dann diese Institution noch?
Die IIHF würde sowas sicher begrüßen und durchwinken
Von wem wird eigentlich die Champions organisiert?
Naja wo eine Wille ist gib es auch Wege,aber klar es geht sowiso nicht deshalb brauch man auch gar nix probieren, ist ein Selbsterfüllende Prophezeiung
Von wem wird eigentlich die Champions organisiert?
Naja wo eine Wille ist gib es auch Wege,aber klar es geht sowiso nicht deshalb brauch man auch gar nix probieren, ist ein Selbsterfüllende Prophezeiung
Naja, das ist jetzt schon sehr einfach gedacht. Sorry
Ohne Unterstützung bzw. Willigung des Verbandes kannst du nicht viel tun, das ist Tatsache. Wie spielst du ohne Freigabe???
Von wem wird eigentlich die Champions organisiert?
Naja wo eine Wille ist gib es auch Wege,aber klar es geht sowiso nicht deshalb brauch man auch gar nix probieren, ist ein Selbsterfüllende Prophezeiung
Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, aber du kannst es ja mal versuchen.
Immer noch etwas out of topic:
Laut Gerüchten (hoffe diese stimmen NICHT) SOLL der italienische Verband verbieten, dass die Akademie an einer internationalen Meisterschaft teilnehmen kann....
Wenn das stimmt, dann GUTE NACHT italienisches Eishockey.......
Also, ich bin da jetzt wirklich kein Insider, aber ich habe vor ein paar Wochen mal gehört, dass man z.B. mit einer Academy-Mannschaft, bestehend aus den besten Spielern des Jahrgangs 2009 an der ital. U19 Meisterschaft teilnehmen will. Ist das kompletter Blödsinn? Oder ist da was dran? Oder war da was angedacht und ist wieder verworfen worden? Oder was ist der aktuelle Stand der Dinge?
Laut Gerüchten (hoffe diese stimmen NICHT) SOLL der italienische Verband verbieten, dass die Akademie an einer internationalen Meisterschaft teilnehmen kann....
War ja auch vor einigen Jahren so als man eine Südtirolauswahl in eine öst. Nachwuchsliga bringen wollte.
Naja, das ist jetzt schon sehr einfach gedacht. Sorry
Ohne Unterstützung bzw. Willigung des Verbandes kannst du nicht viel tun, das ist Tatsache. Wie spielst du ohne Freigabe???
Das versteh ich eben nicht, was bringt der Verband den Vereinen welchen Mehrwert das man sich nicht die Meinung des Verbands egal sein lässt?
Warum ist das Tatsache das würde mich eben interressieren ?
Also, ich bin da jetzt wirklich kein Insider, aber ich habe vor ein paar Wochen mal gehört, dass man z.B. mit einer Academy-Mannschaft, bestehend aus den besten Spielern des Jahrgangs 2009 an der ital. U19 Meisterschaft teilnehmen will. Ist das kompletter Blödsinn? Oder ist da was dran? Oder war da was angedacht und ist wieder verworfen worden? Oder was ist der aktuelle Stand der Dinge?
Was soll ein Akademie-Team in einer U19-Meisterschaft???? Mit viell. 20 Spielen.....
Wär ja ein kompletter Nonsense
Was soll ein Akademie-Team in einer U19-Meisterschaft???? Mit viell. 20 Spielen.....
Wär ja ein kompletter Nonsense
Was weiß ich! Ich plaudere ja nur nach, was ich gehört habe...
Da Out of topic hier.
Hab einen separaten Thread eröffnet
Sill und Morley wohl kein Thema mehr.
Zumindest sagt Schenk heute in der "Dolomiten" dass Akeson und Petan noch Vertrag haben, und man bei den Stürmern noch mit Schofield und Frycklund spricht.
Sill und Morley wohl kein Thema mehr.
Zumindest sagt Schenk heute in der "Dolomiten" dass Akeson und Petan noch Vertrag haben, und man bei den Stürmern noch mit Schofield und Frycklund spricht.
Schade um Sill...
Schade um Sill...
Ist halt auch schon 36. Ich würd Morley schon mehr vermissen.. einer, der vor dem Tor immer am richtigen Ort stand und einen echten Torriecher hatte. War im Sturm eigentlich die Überraschung schlechthin
Ist halt auch schon 36. Ich würd Morley schon mehr vermissen.. einer, der vor dem Tor immer am richtigen Ort stand und einen echten Torriecher hatte. War im Sturm eigentlich die Überraschung schlechthin
Stimme dir zu. Bei Morley KÖNNTE es halt auch sein dass private Gründe eine Rolle spielen. Seine Frau ist schon vor Monaten wieder heim weil sie hier in Bruneck in ihrem Bereich keine Arbeit gefunden haben SOLL
Ist halt auch schon 36.
Stimmt schon. Aber angesichts der Leistung, die er (und auch Schofield) erbracht hat, sch*** ich auf das Alter. Solche Typen sind einfach Gold wert, in meinen Augen. Es sei denn, man ist sich sicher, dass man adäquaten (jüngeren) Ersatz findet. Dann wäre es was anderes.
Ich würd Morley schon mehr vermissen..
Ja, auch schade drum! Da gebe ich dir recht.
Aber angesichts der Leistung, die er (und auch Schofield) erbracht hat, sch*** ich auf das Alter.
Ich glaub nach der Serie gegen Fehervar hat man schon gemerkt, dass das Alter so mancher Spieler nicht unerheblich ist. Da war bei vielen die Luft ziemlich draußen.
Ich glaub nach der Serie gegen Fehervar hat man schon gemerkt, dass das Alter so mancher Spieler nicht unerheblich ist. Da war bei vielen die Luft ziemlich draußen.
Ja, bei vielen... Aber bei manchen (jüngeren) Spielern mehr, als z.B. bei Sill...
het jemand Zugriff oder kann zumindest die Gerüchte posten?
https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…r-gewicht-geben
het jemand Zugriff oder kann zumindest die Gerüchte posten?
Patrick Bona bleibt für die Kaderplanung verantwortlich. Armin Hofer wird sich um die Entwicklung der jungen einheimischen Spieler kümmern, unterstützt von Athletiktrainer Renè Baur. Seit drei Jahren wird man zudem von Keith Sullivan, einen ehemaligen NHL-Scout, der in Kanada sitzt, beraten. Als Farmteams werden Brixen und Sterzing genannt.
Der HC Pustertal sieht Verbesserungspotenzial in der Begleitung und Förderung einheimischer Spieler, die im vergangenen Winter entscheidend waren. Obwohl der Verein als Marke gewachsen ist und Zuwächse bei Sponsoren und Zuschauern verzeichnet hat, identifiziert er die Spielerentwicklung als Schwachpunkt. Die Trainings waren oft nur auf das nächste Spiel ausgerichtet, und die Intensität entsprach nicht den Erwartungen des Vereins.
Jochen Schenk wurde von drei Spielern positiv überrascht: Matthias Mantinger, der eine herausragende Saison gespielt hat, Leonhard Hasler, der in entscheidenden Momenten zur Stelle war und seinen Job exzellent erledigt hat, sowie Christian Kasastul, dessen Leistung seine Erwartungen übertroffen hat. Enttäuscht war er jedoch von den Doppelstaatsbürgern, mit Ausnahme von Jacob Smith, die über weite Strecken der Saison schwache Phasen hatten, deren Gründe jedoch nicht immer klar waren.
Die neue Steuerreform, insbesondere die Einführung einer Pensions- und Unfallversicherung für Spieler, hat einen enormen Einfluss auf das Budget des HC Pustertal gehabt. Der Aufwand wurde deutlich größer, und das Budget ist um fast eine halbe Million Euro gestiegen, was das Gesamtbudget auf etwa 3 Millionen Euro bringt. Das größte Problem war die Unsicherheit, da der Verein lange Zeit nicht wusste, welche Auswirkungen die Reform haben würde. Trotz der Teilnahme an den Play-offs schrieb der Verein keine schwarzen Zahlen und wird in der kommenden Saison sorgfältiger mit den Spielergehältern umgehen müssen.
Die Kaderplanung des HC Pustertal befindet sich noch am Anfang, aber sie liegen im Zeitplan. In den kommenden Tagen und Wochen erwarten sie wichtige Entscheidungen, wobei die Priorität auf der Auswahl des Trainers liegt, der dann gemeinsam mit dem Management das Team zusammenstellen wird. Besonderes Augenmerk liegt darauf, den Kern der einheimischen Spieler zu bestätigen und um sie herum das neue Team aufzubauen.
In Bezug auf die ausländischen Spieler der vergangenen Saison, haben Alex Petan und Jason Akeson noch laufende Verträge. Leider kehrt Christian Kasastul nach Finnland zurück und Joel Messner hat ein besseres Angebot von Fehervar erhalten. Der Verein steht noch in Kontakt mit Rick Schofield und Mikael Frycklund bezüglich ihrer Zukunft bei Bruneck.
Es kursiert das Gerücht, dass Tyler Coulter nach Bruneck kommen könnte. Der Kanadier ist ein potenzieller Kandidat, mit dem der Verein gute Gespräche führt. Coulter könnte von seinem Wissen über die Liga profitieren, da er bereits in Innsbruck gespielt hat.
Trotz der Teilnahme an den Play-offs schrieb der Verein keine schwarzen Zahlen und wird in der kommenden Saison sorgfältiger mit den Spielergehältern umgehen müssen.
klingt nach kleineren Brötchen backen... trotz Pre-Playoff und Playoff fehlt Geld. Da muss man sich ordentlich verkalkuliert haben.
Enttäuscht war er jedoch von den Doppelstaatsbürgern, mit Ausnahme von Jacob Smith, die über weite Strecken der Saison schwache Phasen hatten, deren Gründe jedoch nicht immer klar waren.
Schade das Petan schon vertrag hat. War streckenweise wirklich sehr enttäuschend. Hannoun und Catenacci brauch man auch nicht verlängern. Besser Einheimische.
Es kursiert das Gerücht, dass Tyler Coulter nach Bruneck kommen könnte. Der Kanadier ist ein potenzieller Kandidat, mit dem der Verein gute Gespräche führt. Coulter könnte von seinem Wissen über die Liga profitieren, da er bereits in Innsbruck gespielt hat.
Coulter wäre ein sehr guter Start.
Im Tor ist sicher nach dem Trainer die wichtigste Entscheidung. Hoffe dass Bernard und Smith nicht beide bestätigt werden. Einer kann bleiben als Backup. Aber letzte Saion klarer Schwachpunkt in den entscheidenden Momenten