Transfergeflüster Hc Pustertal 2024/25
-
bruneck73 -
27. Januar 2024 um 12:49
-
-
Sag ich doch
Mmn ein guter Transfer
-
Hatte in Innsbruck seine guten Phasen.....ab Jänner allerdings komplett in der Versenkung verschwunden. Aber ein sympathischer Bursche
-
Hatte in Innsbruck seine guten Phasen.....ab Jänner allerdings komplett in der Versenkung verschwunden. Aber ein sympathischer Bursche
Der wurde bei uns einfach nur totgespielt. Super starker Transfer. Der hat alles was ein Center in unserer Liga braucht und ist zudem noch ein „tough guy“…
-
Puh,statt Sill ok.
Aber statt Schofield oder Frycklund für mich eine Schwächung
Coulter ist ein Center für die Top 6, daher wird er wohl kaum Sill ersetzen, der ja auch ein komplett anderer Spielertyp ist. Ich denke, dass er am ehesten Schofield ersetzen wird, da nach dem Sommer 4 unserer Imports vorne 34 oder älter wären. Da wird man um eine Verjüngung nicht drum rumkommen.
-
-
Coulter ist ein Center für die Top 6, daher wird er wohl kaum Sill ersetzen, der ja auch ein komplett anderer Spielertyp ist. Ich denke, dass er am ehesten Schofield ersetzen wird, da nach dem Sommer 4 unserer Imports vorne 34 oder älter wären. Da wird man um eine Verjüngung nicht drum rumkommen.
Statt Schofield sehe ich es als eine Schwächung (auch Frycklund).
Aber nur meine Meinung
-
Statt Schofield sehe ich es als eineda Schwächung (auch Frycklund).
Aber nur meine Meinung
Seh ich auch so
-
Statt Schofield sehe ich es als eine Schwächung
Ich glaube (sofern es überhaupt Schofield betrifft) geht's da schon auch um eine Frage des Risikos. Ob es so eine gute Idee ist einen 37-Jährigen 1er-Center zu haben, muss man sich halt gut überlegen. Schofield's Qualitäten sind unbestritten, Fakt ist aber auch, dass er die letzten 4 Jahre immer mindestens 10 Spieltage verletzt verpasst hat. Auch heuer hat er 18 Spiele verpasst. Coulter ist 10 Jahre jünger, also im besten Alter, war den letzten Jahren nie länger verletzt und hat in der Liga schon geliefert. Da wird man halt abwägen müssen.
-
Ich glaube (sofern es überhaupt Schofield betrifft) geht's da schon auch um eine Frage des Risikos. Ob es so eine gute Idee ist einen 37-Jährigen 1er-Center zu haben, muss man sich halt gut überlegen. Schofield's Qualitäten sind unbestritten, Fakt ist aber auch, dass er die letzten 4 Jahre immer mindestens 10 Spieltage verletzt verpasst hat. Auch heuer hat er 18 Spiele verpasst. Coulter ist 10 Jahre jünger, also im besten Alter, war den letzten Jahren nie länger verletzt und hat in der Liga schon geliefert. Da wird man halt abwägen müssen.
Schofield war schon immer konditionell top wenn er nicht verletzt war
Wenn er geht naja ist Schofield meiner Meinung nach stärker Coulter
Was für mich ganz eine spannende Frage ist ob man diese Jahr besser Spieler für die Tiefe holt, da waren wir zu schwach aufgestellt diese Jahr
-
Gab es hier eigentlich schon Gerüchte bezüglich des neuen Trainers?
(wollte mir jetzt nicht die letzten Seiten durchlesen) -
-
Ich glaube generell ist ein Schofield äußerst schwer zu ersetzen. Man wird sich einfach aufgrund des Alters aber daran gewöhnen müssen, dass man auf ihn irgendwann wieder verzichten muss (vielleicht ab jetzt schon). So einen wieder zu finden ist (fast) ein Ding der Unmöglichkeit. Ich schließe mich aber Lever an. Lieber hab ich einen vermeintlich schwächeren Coulter, der nicht verletzungsanfällig is, als einen Schofield, den ich jedes Jahr wieder für nicht unerhebliche Zeit ersetzen muss. Das muss einfach in die Kalkulation...
Coulter passt schon! Er scored, macht ganz viel im Hintergrund für die Mannschaft und kämpft wie ein Irrer. Im 2,5 Linienspiel in Innsbruck ist ihm halt die Puste ausgegangen. Übrigens den anderen Leistungsträgern ja auch. Davon würde ich mich jetzt nicht ablenken lassen. Er hat auch in Poprad eine sehr solide Saison als 1er Center gespielt. Das Aus im Viertelfinale kam sicherlich überraschend, aber den Grunddurchgang konnten sie als erste beenden.
-
Ich glaube generell ist ein Schofield äußerst schwer zu ersetzen. Man wird sich einfach aufgrund des Alters aber daran gewöhnen müssen, dass man auf ihn irgendwann wieder verzichten muss (vielleicht ab jetzt schon). So einen wieder zu finden ist (fast) ein Ding der Unmöglichkeit. Ich schließe mich aber Lever an. Lieber hab ich einen vermeintlich schwächeren Coulter, der nicht verletzungsanfällig is, als einen Schofield, den ich jedes Jahr wieder für nicht unerhebliche Zeit ersetzen muss. Das muss einfach in die Kalkulation...
Coulter passt schon! Er scored, macht ganz viel im Hintergrund für die Mannschaft und kämpft wie ein Irrer. Im 2,5 Linienspiel in Innsbruck ist ihm halt die Puste ausgegangen. Übrigens den anderen Leistungsträgern ja auch. Davon würde ich mich jetzt nicht ablenken lassen. Er hat auch in Poprad eine sehr solide Saison als 1er Center gespielt. Das Aus im Viertelfinale kam sicherlich überraschend, aber den Grunddurchgang konnten sie als erste beenden.
Hast schon bei allem recht ändert aber nichts an der Tatsache das er auf Schofield ein Downgrad sein wird (falls es so kommt)
Aber wie du richtig geschrieben hast einen Schofield Ersatz zu finden wird sehr schwer
Bin auch gespannt wie Akeson performt ohne Schofield
-
Bin auch gespannt wie Akeson performt ohne Schofield
Akeson ist ja kein Spieler, der mit Scheiben gefüttert werden muss, sondern einer, der sie verteilt und andere in Szene setzt. Von dem her glaube ich nicht, dass Akeson deshalb weniger performen würde.
-
Gab es hier eigentlich schon Gerüchte bezüglich des neuen Trainers?
(wollte mir jetzt nicht die letzten Seiten durchlesenNichts Wichtiges, nein.
-
Nichts Wichtiges, nein.
Habe am Wochenende gehört, dass der Trainer schon feststehen soll.
Wird aber noch nicht veröffentlicht, weil er in Dänemark noch im Finale dabei ist.
Kann aber leider nicht sagen, wie zuverlässig die Quelle ist.
-
-
Wird aber noch nicht veröffentlicht, weil er in Dänemark noch im Finale dabei ist.
Ist das, was momentan die Runde macht
-
Ist das, was momentan die Runde macht
Ok, schade, dachte ich kann euch was neues erzählen
-
Habe am Wochenende gehört, dass der Trainer schon feststehen soll.
Wird aber noch nicht veröffentlicht, weil er in Dänemark noch im Finale dabei ist.
Kann aber leider nicht sagen, wie zuverlässig die Quelle ist.
na dann ists ja nicht schwer...entweder Foerster Anders oder Jaspers Jason
-
Bradley heute in Straubing verabschiedet.
Wird sicher den italienischen Clubs wieder angeboten ...
-
Wir sind hier ein bisschen out of topic, das Ganze wäre in einem eigenen Thread besser aufgehoben ...
Trotzdem als kurze Replik, weil hier so viele Falschaussagen in den Postings stehen.
Das Projekt "Alps Ice Academy" ist (wie auf der Website https://www.alpsiceacademy.com/ klar und deutlich zu lesen) keine Nachwuchsschule des HCP oder des HCP Junior, sondern ein Gemeinschaftsprojekt von 10 Vereinen, mit dem 2023 gestartet wurde.
Logisch gibt es da dann 2026 nicht schon ICE-Spieler, sondern hier wird versucht, Schritt für Schritt etwas professionell aufzubauen.
Für die nächste Saison wurde nun ein erstes Team zusammengestellt (Jahrgang 2009), mit logisch Kindern aus unterschiedlichen Orten, 4 davon auch aus Bruneck (vom HC Pustertal Junior). Es gibt bereits Abkommen mit allen Oberschulen in Bruneck, die alle mitziehen.
Ein nächster Schritt wird zudem der Bau eines Heimes sein, um die Jungs auch gemeinsam unterzubringen.
Bewerten kann man das Ganze in ein paar Jahren, aber sicher nicht jetzt. Und da braucht es auch keine negativen Kommentare dazu, diese sind unangebracht.
Immer noch etwas out of topic:
Laut Gerüchten (hoffe diese stimmen NICHT) SOLL der italienische Verband verbieten, dass die Akademie an einer internationalen Meisterschaft teilnehmen kann....
Wenn das stimmt, dann GUTE NACHT italienisches Eishockey.......
-
-
Immer noch etwas out of topic:
Laut Gerüchten (hoffe diese stimmen NICHT) SOLL der italienische Verband verbieten, dass die Akademie an einer internationalen Meisterschaft teilnehmen kann....
Wenn das stimmt, dann GUTE NACHT italienisches Eishockey.......
Warum sollten sie das tun?
Es spielen ja schon die Vereine international warum also bei der Jugend nicht?
Und Ernst gemeinte Frage kann der Verband das überhaupt? Die haben ja kein Monopol auf Eishockey oder sowas?
-
Warum sollten sie das tun?
Es spielen ja schon die Vereine international warum also bei der Jugend nicht?
Und Ernst gemeinte Frage kann der Verband das überhaupt? Die haben ja kein Monopol auf Eishockey oder sowas?
Der Verband kann das sehr wohl. Für die ICHEL- und Alps-Teams gibt es ja die Verbandsfreigabe, ohne diese wäre es ja nicht möglich gewesen.
Da wird es jetzt Verhandlungsgeschick von den Beteiligten brauchen.
-
Laut Gerüchten (hoffe diese stimmen NICHT) SOLL der italienische Verband verbieten, dass die Akademie an einer internationalen Meisterschaft teilnehmen kann....
wo will die Akademie mitspielen ? AustriaU20i?
-
wo will die Akademie mitspielen ? AustriaU20i?
Weiss ich nicht. Nur dass das der Wille ist/wäre.
Gibt es die ICE Juniorenligen nicht mehr???
-
Ps. Budget: laut Aussage unseres Geschäftsführers in der heutigen Dolomiten beläuft sich dieses auf ca. 3 Millionen.
-
-