1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

44. Runde: EC KAC vs HC Innsbruck, Freitag, 26.01.2024 19:15 Uhr

  • darkforest
  • 25. Januar 2024 um 12:37
  • Kopernikus
    FROM hell
    • 27. Januar 2024 um 09:15
    • #76
    Zitat von VooDoo39

    Gratulation nach Innsbruck.

    Ich bin definitiv kein Chauvinist, aber die Dame sollte besser was anderes tun als EISHOCKEYSCHIRI-In zu sein.

    Sollte sie nochmals in Klagenfurt pfeifen, werde ich ihr einen Kochlöffel schenken. Zwecks alternativen Job warat s gwesen

    Die Schiris haben gestern insgesamt viel durchgehen lassen und Innsbruck hat das sehr gut ausgenützt.

    KAC hat ab dem 2.Drittel mit Härte dagegengehalten und die Partie war PO verdächtig intensiv.

    Der nicht gegebene Stockschlag an Fraser kurz vor dem Ende war, meiner Erinnerung nach, eine klare Fehlentscheidung.

    VooDoo39 Du als gestandener Nicht- Chauvinist solltest der Schiedsrichterin besser eine Brille schenken um sie darauf hinzuweisen, daß du mit ihrer Leistung nicht einverstanden warst.

    Wenn du hier öffentlich ankündigst, daß

    du ihr beim nächsten mal einen Kochlöffel schenkst, könnte jemand fälschlicherweise auf die Idee kommen, daß du ein kleines bißchen Alltags-Sexist bist, der gerne mit geschlechterspezifischen Stereotypen um sich wirft.

    Außerdem verstehe ich nicht, warum man die Küche den Frauen überlassen sollte.

    Hier ein ganz interessanter Podcast mit Julia Kainberger

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So, und jetzt gehe ich in Deckung, bevor die Faustkeile auf mich einprasseln....

  • obi
    NHL
    • 27. Januar 2024 um 09:51
    • #77
    Zitat von Kopernikus

    KAC hat ab dem 2.Drittel mit Härte dagegengehalten und die Partie war PO verdächtig intensiv.

    Der nicht gegebene Stockschlag an Fraser kurz vor dem Ende war, meiner Erinnerung nach, eine klare Fehlentscheidung.

    Zur Dame: sie war wohl sichtlich überfordert mit dem Tempo. So viel Kritik muss erlaubt sein. Gilt aber auch für ihren Herrn Kollegen.

    Alleine als der Innsbrucker auf den unsrigen draufhaut und die Refs warten bis sich der andere wehrt, um dann beide zu schicken. Das war so der Funke des Ganzen.

    meiner Ansicht nach, hat der kac im 2. Drittel mit Intensität dagegengehalten. Schnelle, schön anzusehende Passes und mit Speed durch die Neutrale.

    Vor dem Tor hat man sich nicht belohnt und deshalb ist man auch selbst Schuld nicht das Ding im 2. entschieden zu haben. Da war Innsbruck sichtlich beeindruckt in diesen 10 Minuten.

    Unsere hatten hier sprichwörtlich das Messer zwischen den Zähnen aufgrund der davor erzeugten Emotionen.

  • VooDoo39
    EBEL
    • 27. Januar 2024 um 10:59
    • #78
    Zitat von Der heutige Quendler

    Die Haie zeigtenihre Zähne


    In einem emotionsgeladenen Duell setzten sich die Tiroler knapp durch. Matt Fraser erzielte einen Doppelpack, Postma fiel aus.


    Von Martin Quendler

    Es muss ein Kulturschock gewesen sein. Die Weltcup-Snowboarder nahmen vor dem Spiel ihre Startnummern entgegen für das heutige Rennen auf der Simonhöhe. Auf dem Eis stehend genossen sie noch beim Einlaufen die elektrisierende Stimmung in der Stadthalle. Später dürften sie wohl froh gewesen sein, dass sie auch auf der Stahlkante rasend ohne derartigen Körperkontakt auskommen. Denn aus dem Spiel entwickelte sich ein ungleich hitzigeres Duell als zuletzt gewohnt. Vielleicht bereits sogar ein Hauch von Play-off-Charakter lag in der Luft.

    Die Gäste traten vom Start weg sehr giftig auf und starteten überfallsartig. Lattner und Roy prüften alleinstehend KAC-Keeper Sebastian Dahm. Und ein nicht geahndeter Stockschlag von Krogsgaard an Kraus rüttelte die Rotjacken auf, dass der Abend intensiv, flott, aber auch ruppig werden würde. Davon ließ sich der KAC aber nicht beirren und sorgte für die 1:0-Führung (9.). Matt Fraser verwertete einen Rebound nach Hundertpfund-Alleingang. Metall bewahrte den KAC dann gegen Kevin Roy vor dem Ausgleich. Kurz vor Drittelende rettete Innsbruck-Goalie Buitenhuis mit einer Großtat gegen Hundertpfund. Zuvor war bereits der angeschlagene Paul Postma ausgeschieden.

    Die Aufreger nahmen im zweiten Abschnitt zu. Und die Emotionen übertrugen sich vom Eis auf die Ränge und wieder retour. Ein umstrittener Strafenpfiff gegen Jesper Jensen Aabo (Schwalbe von Senna Peeters?) führte zu einem Innsbruck-Powerplay. Dort ließ Nick Albano den Puck bei verdeckter Sicht im Kreuzeck zappeln – 1:1 (27.). KAC-Trainer Kirk Furey kochte sichtlich. Nach vielen ungeahndeten weiteren Stockschlägen der Tiroler wurde dem KAC erstmals ein Powerplay zugesprochen. Prompt schlug es im Innsbruck-Gehäuse ein – erneut war es Fraser, der ein starkes Muršak-Zuspiel verwertete.

    Im Schlussabschnitt entwickelte sich das Spiel als Tanz auf der Rasierklinge. Die Innsbrucker wirbelten, blieben gefährlich mit blitzschnellem Umschaltspiel in der neutralen Zone. Peeters sorgte ständig für Unruhe vor Dahm und im Powerplay schlug schließlich Rockwood zum 2:2 zu.

    Die spektakulären Szenen verdrängten kleinere Scharmützel, allerdings: Ein Stockschlag gegen Fraser wenige Sekunden vor der Sirene blieb ungeahndet, sorgte für ein gellendes Pfeifkonzert und erneutes Kopfschütteln bei Furey. Die Verlängerung brachte keine Entscheidung. Im Penaltyschießen blieb der KAC ohne Treffer, Roy und Green sorgten für den Sieg der Gäste.

    Übrigens: Schiedsrichterin Julia Kainberger feierte ihr Debüt in Klagenfurt und hinterließ einen soliden, ruhigen bis unaufgeregten, aber auch zurückhaltenden Eindruck. Im Spiel war sie stets gut positioniert. Mit der 29-jährigen Salzburgerin wird in dieser Saison erstmals eine Frau in der ICE als Referee eingesetzt.

    Alles anzeigen

    Zur Frau Kainberger und Herrn Ofner nochmals.

    Bis zum 3. Drittel hat sie die Hand nur zum Winken oder zum Ende der Wechselperiode raufgebracht. Erst im. 3. Drittel hat sie die Hand auch für Strafen oben, dies aber richtig überfordert, so wie MQ es auch treffend beschreibt.

    Sie war schlichtweg überfordert - falsch besetzt. Man versuchte zu Lasten der Teams wieder ein Gleichberechtigungsexperiment, das auf Grund der mangelnden Erfahrung/Fähigkeit und Nervosität in die Hose gegangen ist. Ofner war recht allein und daher noch mehr überfordert.

    Man stelle sich vor. Frau Kainberger wäre beim Spiel gegen Asiago am Feld gestanden, das hätte dann auch funktioniert…

    Kopernikus der Kochlöffel und die Übergabe wurde von meiner Frau geboren, die als erste sich darüber aufgeregt hat, dass die blonde da Nix verloren hat.

    Wir hätten bei besserer Schiri-innen-Leistung ein anderes, unterhaltsames, nicht von nicht geahndeten Fouls geprägtes Spiel gesehen. Wie das ausgegangen wäre, wer weiß…

  • Kopernikus
    FROM hell
    • 27. Januar 2024 um 11:49
    • #79

    VooDoo39 Ich glaube tatsächlich nicht, daß du ein Chauvinist bist.

    Wenn deine Frau die Kochlöffelidee z.B. unter dem Nickname VooDooPuppe postet, finden es sicher die meisten lustig.

    Und wir könnten neben den SchiedsrichterInnenleistungen auch über das Fehlen von Postma und den Einfluß auf Spielauslösung und die Gefahr von der blauen Linie diskutieren.

    Quendler hat Kainbergers Leistung recht gut zusammengefasst:

    solide, ruhig, unaufgeregt aber auch zurückhaltend.

    Vielleicht ist es nicht nur dem KAC Trainerduo sondern auch den SchiedsrichterInnen zu danken, daß gestern keine Massenschlägerei entstanden ist. So wie da die längste Zeit die Funken geflogen sind.

    Ich kann mich an drei dezidierte Fehlenentscheidungen erinnern.

    Zwei gegen den KAC und eine gegen den HCI.

    VooDoo39 und seine Frau: :prost:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. Januar 2024 um 16:30
    • #80

    Ich fand das gestern ein richtig gutes Spiel von beiden Mannschaften, das schon auf die Playoffs vorbereitet hat. Hohe Intensität, Härte, wenige Unterbrechungen, Offensive, die zumeist nicht auf Kosten der Defensive ging, zwei absolute Topgoalies in Action und special teams, die letztlich entscheiden.

    So sollte Eishockey aussehen und alle die ich kenne, sind trotz des verlorenen PS zufrieden heim gegangen. :thumbup: :love:

    Es war auch eine tolle Stimmung in der Bude, volle Ränge, leicht feindselig und angestachelt von den Schiedsrichtern. Nicht auszudenken, wie die Bude nächsten Sonntag kochen wird.

    Jetzt, wo der Abwehrpräsident vorerst ausfällt, werden aber gewisse Leute mehr aus dem Schatten treten müssen.

  • iMarces 4K
    Hobbyliga
    • 27. Januar 2024 um 19:08
    • #81

    Hat wer vl den win2day link vom gestrigen spiel ? bitte danke!

  • knackawacka
    Nationalliga
    • 27. Januar 2024 um 19:46
    • #82

    Ljubljana gewinnt heute im übrigen 4:1 gegen den HCI…

  • werbefläche
    EBEL
    • 27. Januar 2024 um 19:46
    • #83
    Zitat von knackawacka

    Ljubljana gewinnt heute im übrigen 4:1 gegen den HCI…

    Naja noch ist ein Drittel zu spielen ;)

  • knackawacka
    Nationalliga
    • 27. Januar 2024 um 19:47
    • #84

    Eh, aber schon schräg, dass das gestern so Zach war.

  • obi
    NHL
    • 27. Januar 2024 um 20:25
    • #85
    Zitat von knackawacka

    Eh, aber schon schräg, dass das gestern so Zach war.

    Schräg?

    Innsbruck hat gestern alles rausgehauen und sicher nicht die selbe Energie zur Verfügung gehabt heute.

    Weiters hat Ljubljana beachtliche Ergebnisse in der letzten Zeit

  • Scott#13
    NHL
    • 28. Januar 2024 um 07:55
    • #86
    Zitat von Skuggan #4

    Ich fand das gestern ein richtig gutes Spiel von beiden Mannschaften, das schon auf die Playoffs vorbereitet hat. Hohe Intensität, Härte, wenige Unterbrechungen, Offensive, die zumeist nicht auf Kosten der Defensive ging, zwei absolute Topgoalies in Action und special teams, die letztlich entscheiden.

    So sollte Eishockey aussehen und alle die ich kenne, sind trotz des verlorenen PS zufrieden heim gegangen. :thumbup: :love:

    Es war auch eine tolle Stimmung in der Bude, volle Ränge, leicht feindselig und angestachelt von den Schiedsrichtern. Nicht auszudenken, wie die Bude nächsten Sonntag kochen wird.

    Jetzt, wo der Abwehrpräsident vorerst ausfällt, werden aber gewisse Leute mehr aus dem Schatten treten müssen.

    Ja,- und was mir heuer noch ein bissl fehlt ist, dass man solche engen Spiele, wo es auf wenige Tore ankommt, dann auch souverän gewinnt. Dafür denke ich, wird man das Spiel etwas anpassen müssen, um auch mal Zeit von der Uhr zu spielen ohne groß in Bedrängnis zu geraten und dabei aber Kräfte schonend zu agieren, bzw. Momentum zu diktieren. Bisher sehe ich fast immer eine Truppe, die voll anrennt,- in den letzen Spielen fast schon mit Hang zur Übermotivation. Innsbruck hat das dankend angenommen, weil es auch ihre bevorzugte Art zu spielen ist, hier sogar mit Physis und ein bissl Härte sich Vorteile verschafft. In den Playoffs wird’s so nicht laufen, man wird sich mehr auf Spielphasen einstellen müssen.

  • runjackrun
    NHL
    • 28. Januar 2024 um 08:08
    • #87

    Wenn man kein Tor bei 5:5 erhält, dann war das schon in die richtige Richtung. Hätte gerade jetzt gehen Innsbruck das Gefühl, dass man es so angegangen ist, wie von dir gewünscht. Die PP Tore sind halt passiert.

  • obi
    NHL
    • 28. Januar 2024 um 09:16
    • #88
    Zitat von runjackrun

    Wenn man kein Tor bei 5:5 erhält, dann war das schon in die richtige Richtung. Hätte gerade jetzt gehen Innsbruck das Gefühl, dass man es so angegangen ist, wie von dir gewünscht. Die PP Tore sind halt passiert.

    bin da eher bei Scott#13 , das wäre für die PO schon vogelwild wenn eine offensiv starker Gegner im Drittel 2-3 mal mit Überzahl auf Dahm zufährt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 31. Januar 2024 um 14:48
    • #89
    Zitat von obi

    bin da eher bei Scott#13 , das wäre für die PO schon vogelwild wenn eine offensiv starker Gegner im Drittel 2-3 mal mit Überzahl auf Dahm zufährt.

    Naja, ihr zwei suderts euch ja auch durch jeden thread mit euren Untergangsszenarien.

    "Vogelwild" scheint da ein Lieblingswort zu sein - ist beim Tabellenführer mit den wenigsten Gegentoren halt nur völlig deplatziert. :rolleyes:

  • Stone17
    Eishockeymaniac
    • 31. Januar 2024 um 15:21
    • #90

    Im Podcast sagt Frau Kainberger ja auch, dass sie vom Besten gelernt hat, vom Trilar! :ironie:

    Naja, eigentlich Doppelironie, ABER, es kann dann ja nur noch besser werden!

  • obi
    NHL
    • 31. Januar 2024 um 15:54
    • #91
    Zitat von Skuggan #4

    Naja, ihr zwei suderts euch ja auch durch jeden thread mit euren Untergangsszenarien.

    "Vogelwild" scheint da ein Lieblingswort zu sein - ist beim Tabellenführer mit den wenigsten Gegentoren halt nur völlig deplatziert. :rolleyes:

    denke nicht, dass ich Untergangsszenarien sudere, muss dein subjektives empfinden sein.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 31. Januar 2024 um 16:50
    • #92
    Zitat von Stone17

    Im Podcast sagt Frau Kainberger ja auch, dass sie vom Besten gelernt hat, vom Trilar! :ironie:

    Naja, eigentlich Doppelironie, ABER, es kann dann ja nur noch besser werden!

    Entweder hat die Dame Humor - oder sie hat keine Ahnung von der Materie...

    So, wie sie sich angestellt hat, vermute ich das Zweite...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™