Warum soll die Übertragung fürs lineare TV der Aufwand größer sein? Ü-Wagen, Moderator/Kommentator etc. brauchst für eine Online only Übertragung auch

ICE Hockey League 2024/2025
-
-
Das ist wohl der falsche Weg aus dem normalen Tv zu verschwinden …
-
ob das ein schlauer Schritt ist nicht mehr im "normalen" Fernsehen zu sehen zu sein?
immerhin rühmt man sich die Liga mit den zweitmeisten Zuschauern zu sein....
die WWE (Wrestling Marktführer in den USA) ist ab 2025 raus aus dem "normalen" Fernsehen und exklusiv auf Netflix, zum Bsp.
Gut, die haben mehr Zuschauer als unsere Eishockey Liga, aber es geht überall ganz stark Richtung Streaming.
Selbst meine Frau und ich in unseren 30ern streamen nur und haben nicht mal mehr Anschluss ans "Normale" Fernsehen.
Ich bin mir sicher das alle die noch jünger sind als wir, nur noch streamen.
Wenn die einen vernünftigen Preis anbieten für ein Streaming Saison Abo, sehe ich da durchaus Potential
-
Warum soll die Übertragung fürs lineare TV der Aufwand größer sein? Ü-Wagen, Moderator/Kommentator etc. brauchst für eine Online only Übertragung auch
Man wird wohl einfach den Vereinsstream nehmen mit eigenem Overlay. Würde hoffen, dass das bedeutet, dass man zumindest auf 1080p aufrüstet.
-
die WWE (Wrestling Marktführer in den USA) ist ab 2025 raus aus dem "normalen" Fernsehen und exklusiv auf Netflix, zum Bsp.
Gut, die haben mehr Zuschauer als unsere Eishockey Liga, aber es geht überall ganz stark Richtung Streaming.
Selbst meine Frau und ich in unseren 30ern streamen nur und haben nicht mal mehr Anschluss ans "Normale" Fernsehen.
Ich bin mir sicher das alle die noch jünger sind als wir, nur noch streamen.
Wenn die einen vernünftigen Preis anbieten für ein Streaming Saison Abo, sehe ich da durchaus Potential
Am Wichtigsten wäre es, endlich eine gleichbleibende top Qualität beim Stream zu bieten. Wenn die gleich gut, wie eine TV Übertragung ist, ist den meisten wohl egal, woher das Eingangssignal kommt.
-
Das ist wohl der falsche Weg aus dem normalen Tv zu verschwinden …
Welchen besseren Weg gäbe es denn, aus dem normalen TV zu verschwinden, als einfach damit aufzuhören?! 😉😁
-
Online Angebot ist halt auch nicht gleich Online Angebot. Grundsätzlich finde ich es nicht schlecht, wenn man aus dem linearen TV verschwindet, die Personen die lineares TV schauen werden sowieso von Jahr zu Jahr weniger.
Es macht halt schon einen Unterschied ob Eishockey dann im ORF-APP (den vermutlich sowieso 90% auf ihren Smart TV haben läuft). Oder ob ich mich mühsam bei einer online Seite anmelden muss, dann 9,90 für ein Ticket zahle, 15 Emails vom Kauf bekomme und ich dann meinen Laptop mit HDMI Kabel mit dem TV verbinden muss, damit ich einen 720p Stream auf meinem 65" Ferseher schauen kann und dabei jeden einzelnen Pixel zählen.
-
Also qualitativ wäre das Stand jetzt eindeutig ein Rückschritt
! Die klar erkennbare beste Bildqualität gibt es bei PULS24 HD. Die Streams sind ok, kommen aber nicht an das lineare Produkt von PULS24 HD heran. Da muss noch ordentlich nachgebessert werden bei der Streamqualität (z.b.: die 1080i, falls das der HD Standard ist).
-
Also qualitativ wäre das Stand jetzt eindeutig ein Rückschritt
! Die klar erkennbare beste Bildqualität gibt es bei PULS24 HD. Die Streams sind ok, kommen aber nicht an das lineare Produkt von PULS24 HD heran. Da muss noch ordentlich nachgebessert werden bei der Streamqualität (z.b.: die 1080i, falls das der HD Standard ist).
Gerade bei schnell bewegten Bildern sollte 720p die bessere Variante sein als 1080i. i steht für interlaced und, echte Bildpunkte hast du da kaum mehr als bei 720p, dafür hast interlaced Artefakte, die das Bild stören.
-
Wenn mans schaffen würde, wirklich auf einen einheitlichen Stream zu kommen (Kommentar, Qualität etc.) + TV/Tablet/Smartphone App, dann würde ich dem Weggang aus dem linearen TV nicht so schlecht finden. Vielleicht noch Laola + Joyn ins Boot holen, die jeweils 10 Streams übertragen. Da es aber wohl am ersten Punkt scheitern wird, ist das sehr schwierig. Bzgl. Qualität war ich mit den Streams aus Bozen zuletzt, sehr zufrieden, die hatten für mich absolut akzeptable Qualität, wenn man da noch biserl Pausencontent generiert, dann gehört der Stream zu den besten der Liga.
Was mir an der Umfrage zugesagt hat, war die Frage bzgl. der Abomodelle, ein reines "Auswärtsabo" ist mMn.das wichtigste was man anbieten kann.
Im Allgemeinen würds mich interessieren ob man für die Streams nicht einheitliche Sponsoren finden könnte. Die Win2day Quoten könnte man bspw. laufend einblenden lassen. Obs sinnvoll ist, dass da jeder sein eigenes Süppchen kocht, bezweigel ich mal...
-
Im Allgemeinen würds mich interessieren ob man für die Streams nicht einheitliche Sponsoren finden könnte. Die Win2day Quoten könnte man bspw. laufend einblenden lassen. Obs sinnvoll ist, dass da jeder sein eigenes Süppchen kocht, bezweigel ich mal...
Naja, die Werbung in Eigenregie bei den Streams wird halt auch das notwendige Zuckerle bei der Entscheidung sein, ob ich den Verein finanziell unterstütze. Win2day würde z.B. in Italien gar nicht gehen, da verboten.
-
Warum soll die Übertragung fürs lineare TV der Aufwand größer sein? Ü-Wagen, Moderator/Kommentator etc. brauchst für eine Online only Übertragung auch
viele vereinsstreams greifen auf unbezahlte und freiwilligen-arbeit zurueck, andere auf billige produktionsfirmen. der technische standard und aufwand ist durch die bank niedriger als bei puls24 uebertragungen. die 2 gefuehrten eck-kameras gibts in österreich zb. bei keinem vereinsstream (rbs vielleicht?), ist aber bei einer fernsehuebertragung standard.
eine tv uebertragung nach derzeitigen puls24 standard kostet 10k+, eher richtigung 15k. ein slowenischer anbieter macht dir einen durchschnittlichen vereinsstream um die haelfte.
-
Naja, die Werbung in Eigenregie bei den Streams wird halt auch das notwendige Zuckerle bei der Entscheidung sein, ob ich den Verein finanziell unterstütze. Win2day würde z.B. in Italien gar nicht gehen, da verboten.
Das ist halt das Problem an der internationalen Liga, vielleicht kann man zumindest Partner für die reinen Österreich Streams finden. Denke da besonders an die größeren Brauereien. Ich hab mir mal sagen lassen, dass Villacher Bier für die Inlays auf Servus in den Powerbreaks ordentlich Geld (an Servustv) locker gemacht hat.
-
zukunftsorientierter gedacht mit mehr Fokus aufs Streaming ist ein guter Schritt in die richtige Richtung (nur bitte mit userfriendly Zugriff, ohne extra PC, trotz SmartTV)
bei der ORF Lösung habe ich aber Angst, dass man sich nicht so schnell dazu überreden lässt, Geoblocking auszuschalten, bei einer internationalen Liga ist das aber eine Vorraussetzung
-
viele vereinsstreams greifen auf unbezahlte und freiwilligen-arbeit zurueck, andere auf billige produktionsfirmen. der technische standard und aufwand ist durch die bank niedriger als bei puls24 uebertragungen. die 2 gefuehrten eck-kameras gibts in österreich zb. bei keinem vereinsstream (rbs vielleicht?), ist aber bei einer fernsehuebertragung standard.
eine tv uebertragung nach derzeitigen puls24 standard kostet 10k+, eher richtigung 15k. ein slowenischer anbieter macht dir einen durchschnittlichen vereinsstream um die haelfte.
Da muss man das aber alles im Kontext betrachten.
Ein Streamingsystem mit zwei geführten Kameras und zwei fixen Kameras (über das Tor oder hinterm Tor) inkl. Equipment für Moderation kostet einen Verein einmalig knapp 10.000€. Nach oben gibt es natürlich keine Grenzen, aber mit 10.000€ bekommst du ein mehr als ordentliches System, was du auch über mehrere Jahre verwenden kannst.Und besonders in einer Profiliga wie es die ICE ist, sollte so eine einmalige Summe für keinen Verein ein Problem sein. Außerdem bin ich mir sicher, dass es sich von alleine refinanziert. Wenn man eine bessere Qualität hat, dann bekommt man mehr (zahlende) Zuschauer.
Einfache Milchmädchenrechnung: 250 Zuschauer im Stream wird jeder mindestens haben und abzüglich der Spesen (Serverkosten, Zahlungsgebüren, usw...) sollte dann bei 10€ der Verein 7,5€ bekommen. Machen Einnahmen von 1875 pro Spiel.
Wenn ich einmal mir den Stream kaufe und alles von einem Epileptiker mit einer Kartoffel gefilmt wird, dann war es auch das letzte Mal, dass ich mir den Stream gekauft habe und rate auch meinem Bekanntenkreis davon ab.
Das Argument "Kosten" lasse dafür nicht gelten. Der wahre Grund ist wahrscheinlich, dass sich einige Vereine Sorgen machen, dass Stadiongeher sich lieber den Stream kaufen und deshalb nur einen machen, damit sie mit den Vorschriften der Liga in Ordnung sind. -
Ich denke sowieso, dass man im Streaming in ein paar Jahren so weit sein wird, dann nur mehr minimal Personal brauchst. Mich wundert sowieso, dass man mit AI noch nicht so weit ist, das man auf einen Kameraman verzichten kann. Ein System anzutrainieren einen Puck zu folgen, klingt einfacher als manches was mit AI schon gelöst wurde. Wenn man dann soweit ist reduzieren sich die Kosten nochmals erheblich.
-
Ich denke sowieso, dass man im Streaming in ein paar Jahren so weit sein wird, dann nur mehr minimal Personal brauchst. Mich wundert sowieso, dass man mit AI noch nicht so weit ist, das man auf einen Kameraman verzichten kann. Ein System anzutrainieren einen Puck zu folgen, klingt einfacher als manches was mit AI schon gelöst wurde. Wenn man dann soweit ist reduzieren sich die Kosten nochmals erheblich.
-
Ich denke sowieso, dass man im Streaming in ein paar Jahren so weit sein wird, dann nur mehr minimal Personal brauchst. Mich wundert sowieso, dass man mit AI noch nicht so weit ist, das man auf einen Kameraman verzichten kann. Ein System anzutrainieren einen Puck zu folgen, klingt einfacher als manches was mit AI schon gelöst wurde. Wenn man dann soweit ist reduzieren sich die Kosten nochmals erheblich.
KI wird da noch etwas brauchen um konstant immer das richtige zu Filmen.
-
in der Theorie würde das Sinn machen, in der Realität wird mit AI lieber "Blödsinn" getrieben, aber es geht ja immer mehr in eine gute Richtung, wenn man sich die eingeblendete Bandenwerbung in den NHL Streams ansieht, die immer besser den Unterschied zwischen hellen Auswärtsjerseys und eigentlicher Bande erkennen oder der Sensorik in den Pucks und Jerseys, auch wenn da noch nicht alles so läuft wie geplant (Hit Tracking)
r00t ich würd da größer denken und mit einem Schnitt von 1k rechnen, wobei bei einem Preis von 8,90 vermutlich die Hälfte dem Verein bleibt
-
Das ist halt auch schon 4 Jahre her
Gerade in den letzten Jahren hat sich da einiges getan.
Klar wirst am Anfang noch einen Mensch brauchen, der die entgültige Kontrolle hat.
-
Das ist halt auch schon 4 Jahre her
Gerade in den letzten Jahren hat sich da einiges getan.
Klar wirst am Anfang noch einen Mensch brauchen, der die entgültige Kontrolle hat.
Was? 2020 ist doch erst...? ach du Schande
Ohne mich da irgendwie auszukennen - Eishockey stell ich mir für eine KI noch deutlich schwieriger vor. Oft genug siehst den Puck ja auch mit freiem Auge nicht.
-
in der Theorie würde das Sinn machen, in der Realität wird mit AI lieber "Blödsinn" getrieben, aber es geht ja immer mehr in eine gute Richtung, wenn man sich die eingeblendete Bandenwerbung in den NHL Streams ansieht, die immer besser den Unterschied zwischen hellen Auswärtsjerseys und eigentlicher Bande erkennen oder der Sensorik in den Pucks und Jerseys, auch wenn da noch nicht alles so läuft wie geplant (Hit Tracking)
r00t ich würd da größer denken und mit einem Schnitt von 1k rechnen, wobei bei einem Preis von 8,90 vermutlich die Hälfte dem Verein bleibt
Das Spiel verfolgen kann die KI ja schon Recht zuverlässig, aber man merkt sofort, dass es automatisch passiert
---
Ich bin da von dem absoluten Minimum ausgegangen. Aber mit 1.000 mal 4€ dann hast du in 3 Spielen das Equipment abgezahlt.
-
Was? 2020 ist doch erst...? ach du Schande
Ohne mich da irgendwie auszukennen - Eishockey stell ich mir für eine KI noch deutlich schwieriger vor. Oft genug siehst den Puck ja auch mit freiem Auge nicht.
Nur das Spielgeschehen verfolgen ist kein Problem. Wenn man den Puck nicht sieht, ist es meistens an der Bande ein Gemenge und das versteht die KI dann schon. Aber es filmt immer recht weit weg und das ist nicht der Hammer anzuschauen.
Aber an der Qualität einer handgeführten Kamera kommt es (noch) bei weitem nicht ran.
Und besonders Nahaufnahmen kannst du komplett vergessen. -
10.000 fuer ordentliches equipment ist laecherlich, da gehts nicht um einen youtube influencer im kinderzimmer.
eine evs maschine, unverzichtbar fuer ordentliche slomos, beginnt bei 200.000 euro. fuer 10.000 kriegst nicht mal die kabel.
-
Ich denke sowieso, dass man im Streaming in ein paar Jahren so weit sein wird, dann nur mehr minimal Personal brauchst. Mich wundert sowieso, dass man mit AI noch nicht so weit ist, das man auf einen Kameraman verzichten kann. Ein System anzutrainieren einen Puck zu folgen, klingt einfacher als manches was mit AI schon gelöst wurde. Wenn man dann soweit ist reduzieren sich die Kosten nochmals erheblich.
weils mich interessiert hat, ob es da wirklich noch nichts gibt:
Salzburg machts bereits vor mithilfe von pixellot. Wird noch eine Frage des Preises sein, nicht mehr der Möglichkeiten. Für Hockey Daten und Trainings gibts schon zahlreiche Anbieter die KI-unterstützt arbeiten, für Streamingsolutions habe ich jetzt nur diese Firma gefunden
Ice Hockeywww.pixellot.tv -