1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2024/2025

    • EBEL
  • Spicy Tuna
  • 15. Januar 2024 um 20:25
  • mpfanner
    KHL
    • 1. Februar 2024 um 22:08
    • #51
    Zitat von starting six

    jetzt nicht besonders verwunderlich würde ich sagen :kaffee:

    kenne jetzt zwar keine Hintergründe ,aber angesichts der gesamten Lage kann ich es nachvollziehen.

    aber ich denke der liebe Martin wird sicher Stellung dazu nehmen


    Ich habe und hatte nie Einblicke in Rechte-Verhandlungen (das erledigen dankenswerterweise Profis).

    Ich bin erst einmal nur betrübt, dass sich PULS 24 dagegenen entschieden hat die Option zu ziehen. Dies ist zu akzteptieren.

    Und dann wiederum ist es ein völlig normaler Vorgang. Rechte wechseln, neue Formate entstehen, neue On- & Off-Air-Leute dürfen sich diesem wunderbaren Sport annehmen.

    Ich persönlich habe - wie das auch nach dem Ausscheiden von ServusTV der Fall war - drei Wünsche:

    - wer auch immer das nach der aktuellen Rechteperiode machen wird: passt gut auf ... auf die Protagonisten, die die ICE ausmachen ... vulgo Spieler/Coaches/Manager ... auf die Liga ... auf das Hockey in den ICE-Ländern
    - so viel frei empfangbares Hockey wie nur irgend möglich
    - kreativ(er) werden! Es gibt Organisationen, die sich schon vor langer Zeit die "Wie werden wir größer / populärer"-Frage gestellt haben. Aber (noch) nicht alle. Vielleicht ist das jetzt erst recht wieder ein Stein des Anstoßes ...

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 1. Februar 2024 um 22:58
    • #52

    ein Vertrag mit Sprade TV wär doch jetzt was

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Februar 2024 um 23:43
    • Offizieller Beitrag
    • #53

    Wer oder was ist sprade TV?

    Aber theoretisch könnte es ja wieder puls4/24 sein wenn die Rechte bei verhandelt werden.

    Vielleicht wollten die einfach einen besseren Vertrag als den bestehenden und warten jetzt auf die neuausschreibung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 2. Februar 2024 um 05:26
    • #54
    Zitat von WiPe

    Wer oder was ist sprade TV?

    Aber theoretisch könnte es ja wieder puls4/24 sein wenn die Rechte bei verhandelt werden.

    Vielleicht wollten die einfach einen besseren Vertrag als den bestehenden und warten jetzt auf die neuausschreibung

    SpradeTV | WE LIVE SPORTS
    HOME OF HOCKEY
    www.sprade.tv
    Zitat von mpfanner


    - so viel frei empfangbares Hockey wie nur irgend möglich

    - kreativ(er) werden!

    ad 1 wird in Zeiten der Streams egal ob Vereinsstreams, Situationroom oder sonstige wohl immer schwieriger

    ad 2 dein Wort in Gottes Ohr . eine Tonspur mit Hallenton wäre schon ein Beginn bis hin zu diversen Analysen würden sicher gut ankommen

    3 Mal editiert, zuletzt von starting six (2. Februar 2024 um 05:58)

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 2. Februar 2024 um 06:37
    • #55

    Leider dreht sich das Rechtekarussel wieder und es entstehen mögliche Optionen:

    - Puls4 bleibt mit neuen Konditionen

    Hier würde sich im Vordergrund kaum was ändern und auch der Martin Pfanner sicher erhalten bleiben

    - ServusTV kommt retour

    Ist eine Möglichkeit, da man besonders in letzter Zeit einige Rechte verloren hat und man hier eventuell Content braucht

    - Sky kommt retour

    Wäre eine eher schlechte Option und am unwahrscheinlichsten, da Sky generell Geldnöte hat. Damit wäre es sicher auch enger wenns um den Martin Pfanner geht.

    - ORF kommt

    Eigentlich auch eine schlechte Option, auch wenn man bereits das Zwangsabo bezahlen muss. Der ORF hat nie großartig beim Sport fremde Teams wie um den Martin Pfanner zugekauft. Wir wissen alle wie der ORF das Thema Eishockey verunstaltet. Es ist jedoch stark zu befürchten, da der Staat mit Win2Day tief in der Liga drinnen ist.

    - Streamingplattform kommt

    Im Grunde eine interessante Option für das Format, jedoch muss man dann betrachten unter welchen Vorzeichen. Ein Dazn wäre z.B. preislich gesehen sehr naja.

    - Canal+ kommt

    Nachdem man hier im Streamingmarkt aufsteigen will in der Relevanz auch eine Wahrscheinlichkeit. Was eher dagegen spricht ist dass einer der Haupteigentümer kaum was mit der ICE zu tun hat.

    - Content Vision Austria kommt

    Etwas wild aber in der Theorie genau dafür gemacht. Würde aber auch einige Fragezeichen aufwerfen.

    - Fellner wird wieder größenwahnsinnig

    OE24TV könnte Home of Hockey werden, wenn Fellner wieder das Geldbörsel aufreißt.

    Recht viel mehr würde mir nicht mehr einfallen.

  • jetto
    EBEL
    • 2. Februar 2024 um 07:31
    • #56

    Streaming Platform gerne aber nur in ansprechender Qualität und zu einem vernünftigen Preis. Und damit meine ich nicht das bestehende Modell.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 2. Februar 2024 um 07:56
    • #57
    Zitat von jetto

    Streaming Platform gerne aber nur in ansprechender Qualität und zu einem vernünftigen Preis. Und damit meine ich nicht das bestehende Modell.

    Eigentlich müsste man diese Streamingplattform auch dem jeweiligen TV-Rechte-Halter in die Hände geben. Dieser müsste dann schaun, dass die Streams, in Absprache bzw. Zusammenarbeit mit den Vereinen (anders wirds vorerst nicht gehen), qualitativ hochwertig daherkommen (mit garantierter Kostendeckung für die Vereine). Diese dann selbst pro Stream oder in einem monatlichen bzw. jährlichen Aboformat (wie zB bei Disney 10,99 pro Monat oder aufs Jahr vergünstigt 110€) vermarkten + eben das obligatorische Free-TV-Spiel pro Woche. Man könnte da ein bisschen bei Magenta TV und der DEL abschaun, wie so etwas funktioniert. In Österreich hat man halt das Problem, dass es keinen richtigen Markt dafür gibt und man aber im Vorfeld schon richtig viel Geld investieren müsste.

  • bruneck73
    Gast
    • 2. Februar 2024 um 08:51
    • #58
    Zitat von jetto

    Streaming Platform gerne aber nur in ansprechender Qualität und zu einem vernünftigen Preis. Und damit meine ich nicht das bestehende Modell.

    Werfe hier schnell mal ein:

    Habe das reguläre ABO des Hc Pustertal.

    Habe mir dann noch das Streaming-ABO geholt, als Geschenk für meine Eltern.

    Diese schauen sich im Stream die Heimspiel an, ich die Auswärtsspiele.

    Nun ist es so, dass ich manchmal erst nach 21.30 Uhr nach hause komme, da ich auch andere Verpflichtungen habe.

    Das Live-Spiel ist dann im Stream schon fast vorbei.

    Da wäre es halt toll, wenn man sich die gekauften Streams (bzw. in meinem Fall das Stream-Abo) auch noch nachträglich, also zeitversetzt, anschauen könnte.

    Also eine praktisch MEDIATHEK.

    Habe diesbezüglich am Saisonbeginn mal eine Mail mit dieser Bitte an die Liga geschickt.

    Mir wurde geantwortet dass man die Anfrage intern weiterleiten wird.

    Wie seht ihr das?

    Vielleicht bin ich auch der Einzige mit diesem Wunsch.

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 2. Februar 2024 um 08:59
    • #59
    Zitat von _Phoenix_

    - ORF kommt

    Eigentlich auch eine schlechte Option, auch wenn man bereits das Zwangsabo bezahlen muss. Der ORF hat nie großartig beim Sport fremde Teams wie um den Martin Pfanner zugekauft. Wir wissen alle wie der ORF das Thema Eishockey verunstaltet. Es ist jedoch stark zu befürchten, da der Staat mit Win2Day tief in der Liga drinnen ist.

    ption für das Format, jedoch muss man dann betrachten unter welchen Vorzeichen. Ein Dazn wäre z.B. preislich gesehen sehr naja.

    Super, dann läuft Eishockey zwischen HIMYM, oder TBBT, zwischen den Dritteln läuft dann eine folge Simpsons. Ausstrahlung Samstag und Sonntag 14:30, außer es ist formel 1, dann 9:30

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. Februar 2024 um 09:00
    • #60

    Das Problem bei einer reinen Streaming Lösung ist, dass die TV Gelder für die Vereine wegfallen. Mag für uns Konsumenten im ersten Moment egal sein, aber für die Vereine waren dass wenn ich mich recht erinnere 200-250TSD/Saison. Kann die Zahl noch jmd verifizieren?

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 2. Februar 2024 um 09:01
    • #61
    Zitat von bruneck73

    Werfe hier schnell mal ein:

    Habe das reguläre ABO des Hc Pustertal.

    Habe mir dann noch das Streaming-ABO geholt, als Geschenk für meine Eltern.

    Diese schauen sich im Stream die Heimspiel an, ich die Auswärtsspiele.

    Nun ist es so, dass ich manchmal erst nach 21.30 Uhr nach hause komme, da ich auch andere Verpflichtungen habe.

    Das Live-Spiel ist dann im Stream schon fast vorbei.

    Da wäre es halt toll, wenn man sich die gekauften Streams (bzw. in meinem Fall das Stream-Abo) auch noch nachträglich, also zeitversetzt, anschauen könnte.

    Also eine praktisch MEDIATHEK.

    Habe diesbezüglich am Saisonbeginn mal eine Mail mit dieser Bitte an die Liga geschickt.

    Mir wurde geantwortet dass man die Anfrage intern weiterleiten wird.

    Wie seht ihr das?

    Vielleicht bin ich auch der Einzige mit diesem Wunsch.

    Alles anzeigen

    ...nein, du bist nicht der einzige! Ich verstehe ich auch nicht, warum es mit dem Situation-Room-Code im Nachhinein funktioniert und beim Bezahl-Abo scheinbar nicht.

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 2. Februar 2024 um 09:04
    • #62

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Joyn könnte also möglicherweise neuer TV Partner sein. Wirklich anders wäre dann aber nichts 🤷🏻

  • Austrofan
    ICE. NL CHL Fan
    • 2. Februar 2024 um 10:05
    • #63

    Also ich habe mir die meisten PULS24 TV spiele angeschaut, weil auf einer 3 Meter Leinwand, die HD-Qualität am besten war, natürlich auch mit den Rundheruminfos wars gut. Ein Stückchen danach kommen die Streams von Laola (My Sports) von der NL, die sind da auch ok und mit Kommentar.

    Die Bezahlstreams tu ich mir nicht an, nachdem was hier immer so über die Qualität und die Probleme berichtet wird.

    Echt Schade um PULS24 :( - aber die Hoffnung stirbt zuletzt!

    LG

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 2. Februar 2024 um 11:09
    • #64
    Zitat von WiPe

    Wer oder was ist sprade TV?

    Aber theoretisch könnte es ja wieder puls4/24 sein wenn die Rechte bei verhandelt werden.

    Vielleicht wollten die einfach einen besseren Vertrag als den bestehenden und warten jetzt auf die neuausschreibung

    ein ordentlicher Streaminganbieter, der die DEL 2 und die Oberliga abdeckt, mit Kommentar

    etwas, wovon man in Österreich nur träumt

    Joyn?

    Also wieder nur ein Spiel im FreeTV (oder über Joyn+ für 7,99 im Monat, back to the Sky roots also :D ) und ein Gewurschtel bei den selbstproduzierten Streams, na danke. Das bringt Hockey nie auf ein neues Level, aber hauptsache man bläst die Liga künstlich auf auf 14 Teams.

  • Lempi
    Obmann
    • 2. Februar 2024 um 11:27
    • #65
    Zitat von Sour-Fox

    aber Hauptsache man bläst die Liga künstlich auf auf 14 Teams.

    das wird eh nicht so schnell passieren...

  • dooglrig
    EBEL
    • 2. Februar 2024 um 11:50
    • #66
    Zitat von Skuggan #4

    Weiß jemand, wie hoch der betrag war, den die Vereine für die Übertragungsrechte von Puls24 erhalten haben?

    ich glaube nicht, dass die klubs von puls4 (nennenswert) geld bekommen haben. sky hat seinerzeit nichts bezahlt, servus schon. damals 100.000 pro klub und saison, laut vsv (mion?).

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. Februar 2024 um 12:48
    • Offizieller Beitrag
    • #67
    Zitat von bruneck73

    Das Live-Spiel ist dann im Stream schon fast vorbei.

    Da wäre es halt toll, wenn man sich die gekauften Streams (bzw. in meinem Fall das Stream-Abo) auch noch nachträglich, also zeitversetzt, anschauen könnte.

    Ich weiß nicht, wie lange es möglich ist, aber so lange das Spiel noch im Gange ist, kannst du immer zum Anfang des Spiels springen und von dort beginnen und dann kannst auch bis zum Ende schauen, selbst, wenn das Spiel schon längst vorbei ist. Das einzige Problem dabei ist, dass wenn du einsteigst und auf den Stream klickst, den aktuellen Zwischenstand eingeblendet siehst, das ist dann vor allem bei einem Rückstand weniger motivierend, sich das Spiel anzuschauen ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 3. Februar 2024 um 08:25
    • #68

    Hat sich schon wer überlegt, warum Puls4 die Option nicht ziehen will? Ich befürchte, dass die Antwort relativ simpel ist, aber halt wenig gefällt.

    Das Produkt ICE-Liga im TV scheint beim Publikum nicht anzukommen. Die Einschaltquoten waren offensichtlich verheerend. Da haben offensichtlich nicht einmal die andauernden „KAC-Festspiele“ am jeweiligen Ende der Saison die Statistik auffetten und das Produkt retten können.

    Aus Sponsorensicht brauchen Marketinginvestitionen allerdings überregionale Reichweite, ansonsten endet diese entweder in der Regionalität (Hallenumfeld) oder in der steuerlichen Liebhaberei. D.h. ohne nennenswerte elektronische Reichweite werden sich einige Sponsoren wohl überlegen ihre Invests zu redimensionieren oder auf andere Sportarten zu verlagern.

    Die Verantwortlichen der ICE sind gefordert ihr Produkt kritisch zu beleuchten und eine Strategie zu entwickeln wie sie die Liga und ihr Produkt bzgl. Reichweite weiterentwickeln wollen. Traue ich ihnen das zu? Nein, nicht wirklich. Sie werden einfach weiterwurschteln, den einen oder anderen Verein am Weg verlieren, irgendeinen vielleicht wieder dazu nehmen und that‘s it. Die sportliche Qualität der ICE wird seit der Pandemie eher schwächer als besser und die Hallen sind auch alles andere als ausverkauft.

    In diesem Umfeld Geldgeber zu Investitionen zu motivieren ist alles andere als einfach. Die Vereine, zumindest jene, die keine Industrieunternehmen oder Mäzene im Hintergrund haben werden sich darauf besinnen müssen ihre Ausgaben an die Einnahmen des größten Sponsors - dem Publikum - anzupassen oder sie werden mittelfristig untergehen. Und die „Sorglosen“ werden umgekehrt kapieren müssen, dass sie die Liga zerstören, wenn sie für kurzfristigen Erfolg jenen, die noch halbwegs Nachwuchsarbeit pflegen die besten Spieler wegengagieren und damit deren Investitionen entwerten. Ziel jedes Vereins sollte sein, dass die besten Talente ins hochwertigere Ausland wechseln und nicht innerhalb der Liga.

    Die ICE ist ein wirtschaftlich äußerst fragiles Gebilde. Sie steht am Scheideweg und ich bin tatsächlich sehr neugierig in welcher Form, Vereinsanzahl und sportlichen Qualität sie in die Saison 24/25 geht.

  • Gonzo
    Nationalliga
    • 3. Februar 2024 um 09:34
    • #69
    Zitat von donald

    Die ICE ist ein wirtschaftlich äußerst fragiles Gebilde. Sie steht am Scheideweg und ich bin tatsächlich sehr neugierig in welcher Form, Vereinsanzahl und sportlichen Qualität sie in die Saison 24/25 geht.

    Wie wahr - jetzt ist die Weggabelung erreicht. LIGA und der Verband und auch die Vereine untereinander müssen zusammenarbeiten. Jedes Kind das mit dem Eishockey beginnt "zieht" 5 Fans für die LIGA mit (statistisch belegt). Jeder Verein, der keine Nachwuchsarbeit leistet oder diese sogar zerstört (auch hier gibt es ein markantes Beispiele) agiert gegen die Interessen der LIGA und des Sports. Nachdem jetzt eh alle den Sinn im Leben suchen, weht der Wind günstig :)

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 3. Februar 2024 um 09:52
    • #70

    Welcher Verein zerstört bitte die Nachwuchsarbeit? Klingt alles etwas überdramatsich bei euch zwei, Joyn wird sicherlich ein Hintertürchen bleiben...

  • Reininger
    Nationalliga
    • 3. Februar 2024 um 21:07
    • #71

    donald

    Welche Vereine in der ICEHL wie die Kaisersemmeln vom Anker krachen hast du ja schon geschrieben.

    Welche Vereine könntest du dir aber als Neulinge in den nächsten drei Jahren in der ICEHL vorstellen?

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 14. Februar 2024 um 12:04
    • #72

    sprade.TV ist ab kommender Saison nicht mehr Partner der DEL2, diese geht nun ihren eigenen Weg und will die Reichweite für die DEL2 mit Sportdeutschland.TV vergrößern

    DEL2 verabschiedet sich von „sprade.tv“ und läutet neue Ära der Berichterstattung ein
    Es sei ein Quantensprung in der Live-Berichterstattung über die DEL2, heißt es in der Mitteilung der 2. Deutschen Eishockey Liga: Sp ...
    www.mittelbayerische.de

    heißt im Umkehrschluss, es gibt ein Netzwerk, welches bereits solide läuft, jetzt aber nicht mehr voll ausgelastet wird, was sich mit der Übertragung der ICE wieder ändern könnte

    win2day ICE ihr lest ja eh mit, wie wärs? 2024 mit nem ordentlichen Streamingdienst für die hungrigen Fans?

  • donald
    Geisterfahrer
    • 14. Februar 2024 um 16:19
    • #73
    Zitat von Reininger

    donald

    Welche Vereine in der ICEHL wie die Kaisersemmeln vom Anker krachen hast du ja schon geschrieben.

    Welche Vereine könntest du dir aber als Neulinge in den nächsten drei Jahren in der ICEHL vorstellen?

    Keinen einzigen. Ich denke, mittelfristig wird sich die ICE in Richtung 10 bis max.12 Teams redimensionieren. Jene, die die ICE aus wirtschaftlichen Gründen verlassen (müssen) werden sich entweder in einem Halbprofibetrieb in der Alps oder bei ihren nationalen Verbänden wiederfinden bzw. den Seniors-Spielbetrieb komplett einstellen. Momentan ist die ICE leider eine Liga mit (zu) vielen zerbrechlichen Teams in zu viel ungesunden Abhängigkeiten (in der Wirtschaft würde man Klumpenrisiken dazu sagen)..

  • Poke Check
    "Basher"
    • 1. März 2024 um 14:02
    • #74

    Graz UND Ljubljana als neue Spitzenvereine? Dass Graz mächtig aufrüstet ist bereits länger bekannt, aber auf die Slowenen kommt anscheinend auch ein Geldregen zu:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • divis
    Nordique
    • 11. März 2024 um 09:48
    • #75
    Zitat von McRatty

    Bin gespannt ob man es vl schafft ein 14tes Team zu finden um eine gerade Zahl zu haben.

    Ich war recht erstaunt zu lesen, dass nach ihrem heurigen unrühmlichen direkten Wiederabstieg aus der Chance Liga in Znaim erneut ein wenig mit der ICEHL geliebäugelt wird

    Eine auf denik.cz vor ein paar Tagen kolportierte Aussage von Manager Jakub Šigut nach Ende des Grunddurchganges: "Es gibt drei Optionen: Kauf einer Lizenz [Gerüchte um Pardubice B oder Zubr Přerov], wieder in der 2. Liga spielen, oder Rückkehr in die ICEHL", allerdings ohne dass eine davon spruchreif wäre. Finanzen generell ein großes Fragezeichen.

    Auf Facebook und Instagram scheint ein erklecklicher Teil der tschechischen User die Rückkehr in die ICEHL zu befürworten. In der Chance Liga war's anscheinend doch nicht so lustig wie erwartet.

    Einmal editiert, zuletzt von divis (11. März 2024 um 11:34)

Ähnliche Themen

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Jabberwocky
    • 13. April 2023 um 19:09
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™