1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

40. Rd EC Red Bull Salzburg vs EC KAC So. 14.1.2024 17:30 Uhr

  • WiPe
  • 13. Januar 2024 um 12:04
  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 15. Januar 2024 um 10:29
    • #376
    Zitat von xtroman

    OK, leider sind die Fotos/Videos qualitativ nicht besonders gut, aber hier ein Screenshot vom 2:0 auf dem man den Puck am besten sieht!

    Nissner ist 182 groß, plus 5cm Skates macht ca. 1,87m - genauso groß wie ich ohne Skates, er steht auf den "Zehenspitzen"!

    Der Puck, hier am Bild schön zu erkennen, ist auf Brusthöhe, meine Brust ist auf ca. 150cm... ein Eishockeytor ist wie hoch?? genau 1,22m (Innenmaß)..

     

    Evtl haben die Refs ja auch nur Breite und Höhe verwechselt. Kann ja mal passieren :ironie:

  • Head12
    KHL
    • 15. Januar 2024 um 10:34
    • #377
    Zitat von xtroman

    OK, leider sind die Fotos/Videos qualitativ nicht besonders gut, aber hier ein Screenshot vom 2:0 auf dem man den Puck am besten sieht!

    Nissner ist 182 groß, plus 5cm Skates macht ca. 1,87m - genauso groß wie ich ohne Skates, er steht auf den "Zehenspitzen"!

    Der Puck, hier am Bild schön zu erkennen, ist auf Brusthöhe, meine Brust ist auf ca. 150cm... ein Eishockeytor ist wie hoch?? genau 1,22m (Innenmaß)..

     

    Ja aber man erkennt hier nicht den Point of contakt noch sieht man die Latte deas Tores! Alles andere ist nicht relevant! Ergo wieder nicht aufgeklärt...

    Einmal editiert, zuletzt von Head12 (15. Januar 2024 um 10:41)

  • runjackrun
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 10:35
    • #378

    Ich glaube man kann sich darauf einigen, dass eindeutig ist, dass die Entscheidung zum dritten Tor nicht so eindeutig war wie die Schiris glaubten und man durchaus selbstständig den Videobeweis heranziehen hätte können. Nur hätten die auf den kleinen Monitoren wohl sicher auch weiter auf Tor entschieden. Outcome wäre derselbe, wahrscheinlich hättens dann noch mehr Schimpf bekommen :)

  • Head12
    KHL
    • 15. Januar 2024 um 10:46
    • #379
    Zitat von xtroman

    OK, leider sind die Fotos/Videos qualitativ nicht besonders gut, aber hier ein Screenshot vom 2:0 auf dem man den Puck am besten sieht!

    Nissner ist 182 groß, plus 5cm Skates macht ca. 1,87m - genauso groß wie ich ohne Skates, er steht auf den "Zehenspitzen"!

    Der Puck, hier am Bild schön zu erkennen, ist auf Brusthöhe, meine Brust ist auf ca. 150cm... ein Eishockeytor ist wie hoch?? genau 1,22m (Innenmaß)..

     

    Was sagst du zu diesem Screenshot?

    Bilder

    • Screenshot_20240115_104331_Facebook.jpg
      • 36,23 kB
      • 412 × 915
  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 15. Januar 2024 um 10:51
    • #380
    Zitat von Head12

    Was sagst du zu diesem Screenshot?

    THIS

    Zitat von Head12

    Ja aber man erkennt hier nicht den Point of contakt noch sieht man die Latte deas Tores! Alles andere ist nicht relevant! Ergo wieder nicht aufgeklärt...

    Und damit sollts dann auch gut sein. Den Ausgang des Spieles wird man nicht ändern. Man kannnur hoffen, dass die Refs sich diese Tore und daraus entstandenen Situationen als Beispiel hernehmen und evaluieren, was man wie verbessern kann.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (15. Januar 2024 um 10:56)

  • traunsteiner
    SBR
    • 15. Januar 2024 um 10:55
    • #381
    Zitat von knackawacka

    KAC hat wenigstens das einzige regelkonforme Tor geschossen, Gottseidank zählts auch :*

    hätte ich prüfen lassen, die Scheibe war nicht zu sehen und auf einmal nach dem "ping" Stangengeräusch im Tor.

    PS: nein, das ist nicht mein Ernst, ist eigentlich nur ein Lob für Bischi seinen Handgelenksschuss, leckoasch war des a Strahl

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Januar 2024 um 11:00
    • Offizieller Beitrag
    • #382
    Zitat von Warriors2021

    Berührt Nissner den Puck überhaupt mit dem Schläger oder mit dem Handschuh? Denn wenn er ihn mit dem Handschuh berührt hat, wäre die Frage ob es hoher Stock war ja irrelevant oder nicht?

    hand ist - wenn sie den schläger umfasst - teil des stockes. zumindest wenn es in die Richtung geht dass das Tor ja mit der hand erzielt wurde

    PS:

    wenn man die hohe Stock regel wörtlich auslegt dürfte es so gut wie kein reguläres Tor geben, denn da steht das sich kein Teil des Schlägers über Höhe der Querlatte befinden darf. Jeder Schläger ist Höher wie die Querlatte

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 11:04
    • #383
    Zitat von Eiskalt

    Ob es sich empirisch belegen lässt, weiß ich auch nicht. Das Phänomen, dass Mannschaften sich bei 2 zu 0 sicher fühlen und vom Gas gehen bzw. verwalten und dann schwimmen, wenn der Anschlusstreffer kommt, weil sie nicht mehr hochschalten können, dass kenn ich aber. Passiert vergleichsweise bei einer 1 Toresführung nicht. Und ein 3 zu 0 wird statistisch gesehen wohl seltener umgedreht als ein 2 zu 0.

    Von dem her mag die Phrase überstrapaziert sein, aber dass sie keine Grundlage hätte, stimmt halt auch nicht.

    Aber wenn eine 2-Tore Führung verspielt wird impliziert das logischerweise auch, dass eine 1-Tor Führung verspielt wird. D.h. genauso gefährlich als die gefährliche 2-Tore Führung ist die 1-Tor Führung nach 2-Tore Führung. Man müsste also anschauen wie oft eine 2-Tor Führung im Vergleich zu einer 1-Tor Führung ohne vorhergehende 2 Tor-Führung verspielt wird.

    Und dann muss man sich fragen, warum Teams nach einer 1-Tor Führung überhaupt noch versuchen eine 2-Tore Führung zu erreichen statt die weniger gefährliche 1-Tor Führung zu halten/verwalten. Oh warte, eine 1-Tor Führung verwalten und nach dem Ausgleich nicht mehr hochschalten zu können wäre wohl blöd...

  • xtroman
    4ever#44
    • 15. Januar 2024 um 11:08
    • #384
    Zitat von Head12

    Ja aber man erkennt hier nicht den Point of contakt noch sieht man die Latte deas Tores! Alles andere ist nicht relevant! Ergo wieder nicht aufgeklärt...

    Der "Point of contact" ist am Video gar nicht ersichtlich (30fps) weil der geschätzt ein paar Hundertstel Sekunden nach dem Screenshot war, da war der Stock aber immer noch an derselben Stelle... Für mich eindeutig hoher Stock!

    Zitat von Head12

    Was sagst du zu diesem Screenshot?

    Nix, da ich weder Puck noch deinen "Point of contact" sehe... plus Perspektive der Kamera...

  • Head12
    KHL
    • 15. Januar 2024 um 11:11
    • #385
    Zitat von xtroman

    Der "Point of contact" ist am Video gar nicht ersichtlich (30fps) weil der geschätzt ein paar Hundertstel Sekunden nach dem Screenshot war, da war der Stock aber immer noch an derselben Stelle... Für mich eindeutig hoher Stock!

    Nix, da ich weder Puck noch deinen "Point of contact" sehe... plus Perspektive der Kamera...

    Ja aber auf deinem auch nicht! Ergo call on the ice war Tor...es lässt sich mit dem vorhandenen Bildmazerial nicht zu 100% auflösen...von daher Tor

  • xtroman
    4ever#44
    • 15. Januar 2024 um 11:12
    • #386
    Zitat von Head12

    Ja aber auf deinem auch nicht! Ergo call on the ice war Tor...es lässt sich mit dem vorhandenen Bildmazerial nicht zu 100% auflösen...von daher Tor

    du siehst auf meinem ersten Screenshot keinen Puck?? Naja dann ist mir jetzt alles klar 8)

    PS: mein zweiter Screenshot dient nur dazu, das man sieht da Nissner auf den "Zehenspitzen" steht, mehr nicht - das hast aber schon gesehen, oder?

  • Head12
    KHL
    • 15. Januar 2024 um 11:16
    • #387
    Zitat von xtroman

    du siehst auf meinem ersten Screenshot keinen Puck?? Naja dann ist mir jetzt alles klar 8)

    Und du auf meinem nicht? Wie gesagt ich sehe auf deinem Bild den Puck aber eben nicht den poc in einem Bild mit der oberen Torumrandung plus einer kalibrierten Linie! Ergo Situation nicht auflösbar von daher reguläres Tor!

  • divis
    Nordique
    • 15. Januar 2024 um 11:17
    • #388
    Zitat von WiPe

    hand ist - wenn sie den schläger umfasst - teil des stockes. zumindest wenn es in die Richtung geht dass das Tor ja mit der hand erzielt wurde

    PS:

    wenn man die hohe Stock regel wörtlich auslegt dürfte es so gut wie kein reguläres Tor geben, denn da steht das sich kein Teil des Schlägers über Höhe der Querlatte befinden darf. Jeder Schläger ist Höher wie die Querlatte

    Nein, wieso? Dazu gibt's im IIHF-Regelbuch sogar eine hübsche Illustrierung.

  • xtroman
    4ever#44
    • 15. Januar 2024 um 11:17
    • #389
    Zitat von Head12

    Und du auf meinem nicht?

    Nein... zeig ihn mir bitte!

  • Daywalker50
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 11:39
    • #390

    christian 91

    Ich habe ja nich geschrieben, dass die Tore alle zu geben wären und es eine Frechheit ist warum es nur 2:0 für Salzburg steht.

    Man darf sich doch, auch wenn wir hier im Forum wahrscheinlich nur 5% sind welche das Marketinginstrument (Zitat der Fans in der Halle), zugeneigt sind im Vergleich zu dem des KAC, auch außern oder?

    Am besten aus meiner Sicht der Dinge war dies mit etwas Ironie, aber dies kam natürlich nicht so gut an 🤷‍♂️

    Das Spiel ist vorbei, auch im Forum sollte man sich symbolisch die Hand reichen und gut ist 😁

  • Head12
    KHL
    • 15. Januar 2024 um 11:44
    • #391
    Zitat von xtroman

    Nein... zeig ihn mir bitte!

    Siehs ihn jetzt

    Bilder

    • Screenshot_20240115_114151_Photos.jpg
      • 27,7 kB
      • 412 × 915
  • runjackrun
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 11:46
    • #392
    Zitat von Head12

    Siehs ihn jetzt

    Haha, Gogo Gadgetto Interpol(ier) KI sagt das ist Bruchteile bevor der Schläger von Nissner hoch geht und auf seinen Zecherlspitzen steht er auch noch nicht :)

    Vielleicht kommst du auch mal runter von deinem Trip. Man kann es auch gut sein lassen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 15. Januar 2024 um 11:57
    • #393
    Zitat von Head12

    Siehs ihn jetzt

    da erzählst du uns seitenlang was vom "Point of contact" und dann kommst damit... lassen wir es gut sein, Good Goal für dich, damit endlich Ruhe is!

  • Head12
    KHL
    • 15. Januar 2024 um 12:01
    • #394
    Zitat von runjackrun

    Haha, Gogo Gadgetto Interpol(ier) KI sagt das ist Bruchteile bevor der Schläger von Nissner hoch geht und auf seinen Zecherlspitzen steht er auch noch nicht :)

    Vielleicht kommst du auch mal runter von deinem Trip. Man kann es auch gut sein lassen.

    Ich wäre ja auf keinem "Trip" wenn gewisse Leute einsehen würden das man eben genau diese Situation mit dem vorhandenen Bildmaterial nicht auflösen kann und es sich deshalb um ein den Regeln entsprechenden Tor handelt! In diesem Sinn...bis zum nächsten Match

  • christian 91
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 12:04
    • #395
    Zitat von Daywalker50

    christian 91

    Ich habe ja nich geschrieben, dass die Tore alle zu geben wären und es eine Frechheit ist warum es nur 2:0 für Salzburg steht.

    Das Spiel ist vorbei, auch im Forum sollte man sich symbolisch die Hand reichen und gut ist 😁

    Okay, Ironie kam bei mir nicht an. Hab's aber eh kamot gemeint, siehe mein Posting heute früh dazu.

    Das Spiel ist vorbei, Handshake geht nicht, dafür :prost: Prost mit einem Trumer (wenn i eins hätt')

  • Eiskalt
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 17:14
    • #396
    Zitat von RexKramer

    Aber wenn eine 2-Tore Führung verspielt wird impliziert das logischerweise auch, dass eine 1-Tor Führung verspielt wird. D.h. genauso gefährlich als die gefährliche 2-Tore Führung ist die 1-Tor Führung nach 2-Tore Führung. Man müsste also anschauen wie oft eine 2-Tor Führung im Vergleich zu einer 1-Tor Führung ohne vorhergehende 2 Tor-Führung verspielt wird.

    Und dann muss man sich fragen, warum Teams nach einer 1-Tor Führung überhaupt noch versuchen eine 2-Tore Führung zu erreichen statt die weniger gefährliche 1-Tor Führung zu halten/verwalten. Oh warte, eine 1-Tor Führung verwalten und nach dem Ausgleich nicht mehr hochschalten zu können wäre wohl blöd...

    Wenn man sich s durchdenkt, ist es noch weit komplexer, weil du auch eine Funktion berechnen müsstest für maximal Vorsprünge (1 3 4 5 6…), da diese sicher nicht linear ist und dann auswerten, inwieweit spiele mit 2Tore maximalführung gedreht werden und ob das signifikant abweicht.

    Es sagt ja keiner das 2 zu 0 schlechter ist als 1 zu null, ausser man überinterpretiert die überstrapazierte Aussage.

    Macht aus meiner Sicht auch wenig Sinn da eine Doktorarbeit draus zu machen, das beschriebene psychologische Phänomen ist beobachtbar. Ob s immer der Rede wert ist, ist a andere Frage.

  • Daywalker50
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 19:32
    • #397

    Bernd Freimüller wirft auch einen Blick auf die strittigen Szenen von gestern.

  • obi
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 21:06
    • #398
    Zitat von Daywalker50

    Bernd Freimüller wirft auch einen Blick auf die strittigen Szenen von gestern.

    Danke für den link! Sehr fein.

    Wird die Diskussionen nun nicht ebben lassen.

    Man sollte den thread schließen 🙃

  • RexKramer
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 23:27
    • #399
    Zitat von Eiskalt

    Wenn man sich s durchdenkt, ist es noch weit komplexer, weil du auch eine Funktion berechnen müsstest für maximal Vorsprünge (1 3 4 5 6…), da diese sicher nicht linear ist und dann auswerten, inwieweit spiele mit 2Tore maximalführung gedreht werden und ob das signifikant abweicht.

    Es sagt ja keiner das 2 zu 0 schlechter ist als 1 zu null, ausser man überinterpretiert die überstrapazierte Aussage.

    Macht aus meiner Sicht auch wenig Sinn da eine Doktorarbeit draus zu machen, das beschriebene psychologische Phänomen ist beobachtbar. Ob s immer der Rede wert ist, ist a andere Frage.

    Unabhängig von den Komplexitäten der Details so einer Erhebung (die bestehen in der Tat) behaupte ich kühn folgendes:

    Zu jedem Zeitpunkt eines Spieles ist die Wahrscheinlichkeit dieses bei einer gegebenen Führung noch zu verlieren (aus der Sicht des führenden Teams) im Ausmaß des Vorsprunges streng monoton (und ja mit steigenden Rückgängen) fallend. Die statistische Signifikanz ist dabei ein Nebenthema, da auf Grund der Abundanz der vorhandenen Daten ein annähernd beliebig großes Sample von Beobachtungen formbar ist anhand dessen sich der behauptete Zusammenhang empirisch zeigen ließe.

    Eine Doktorarbeit braucht man dazu wirklich nicht ;) und für den ausgeführten psychologischen Effekt gibt es sicher auch noch einen genauso gut belegten, der genau in die andere Richtung geht (mit der 2-Tore Führung konnte Team X befreit aufspielen bla bla...). Die einzige Erkenntnis ist, dass man über Sport wunderbar schwurbeln kann (und als Reporter eventuell sogar muss).

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 16. Januar 2024 um 00:01
    • #400
    Zitat von RexKramer

    Unabhängig von den Komplexitäten der Details so einer Erhebung (die bestehen in der Tat) behaupte ich kühn folgendes:

    Zu jedem Zeitpunkt eines Spieles ist die Wahrscheinlichkeit dieses bei einer gegebenen Führung noch zu verlieren (aus der Sicht des führenden Teams) im Ausmaß des Vorsprunges streng monoton (und ja mit steigenden Rückgängen) fallend. Die statistische Signifikanz ist dabei ein Nebenthema, da auf Grund der Abundanz der vorhandenen Daten ein annähernd beliebig großes Sample von Beobachtungen formbar ist anhand dessen sich der behauptete Zusammenhang empirisch zeigen ließe.

    Eine Doktorarbeit braucht man dazu wirklich nicht ;) und für den ausgeführten psychologischen Effekt gibt es sicher auch noch einen genauso gut belegten, der genau in die andere Richtung geht (mit der 2-Tore Führung konnte Team X befreit aufspielen bla bla...). Die einzige Erkenntnis ist, dass man über Sport wunderbar schwurbeln kann (und als Reporter eventuell sogar muss).

    Hallo Rex,

    ohne das Thema nochmals befeuern zu wollen...der Zweitorevorsprung wiegt einen halt mehr in Sicherheit, als ein Eintorevorsprung. Dadurch ist man eher geneigt, die Spannung und Konzentration zu verlieren. Wenn dann der Gegner ein Tor macht, wird's halt zur Nervensache. Dann den Schalter wieder umzulegen, ist erfahrungsgemäß nicht ganz so leicht.

    Allerdings hängt's halt maßgeblich davon ab, in welcher Phase des Spiels sowas passiert. Wenn man kurz vor Spielschluss mit 2 Toren in Führung geht, ist das völlig anders, als wenn das beispielsweise schon im ersten Drittel passiert.

    Also statistisch kann man alles mögliche nachweisen, aber jeder, der selbst Leistungssport betrieben hat, kennt das Phänomen, dass nach einem scheinbar sicheren Vorsprung plötzlich die Nerven flattern.

    Nicht mehr und nicht weniger besagt das "Geschwurbel"...und ist keine Doktorarbeit ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™