Unsere Special Teams eben ohne richtigen Playmaker absolut nicht gut gewesen. Die Österreicher im Team kann man alle behalten, zumal man mit dem Alps Team hier rotieren kann. Würde auch gerne Feldner nächste Saison mit einem richtigen 1C weiterhin neben Lebler (Der nach wie vor seine Punkte macht und durchaus in der ersten zu seiner Stärke finden kann mit den richtigen Linienpartnern) sehen und zu Kristler und Pusnik einen neuen Legio W in Linie 3 stellen. Für Gaffal hat es bis auf die Ausreißer Saison neben Haga nie für starke Leistungen gereicht, da wird hoffentlich die 4. Linie wieder genug sein für ihn. Vilt bin ich mit meiner Meinung alleine und werde gleich gesteinigt, aber Kragl war für mich ein sehr großer Unsicherheitsfaktor (natürlich von der Verletzung zurück gekommen, aber ändert hald nichts an seiner Leistung). Stajnoch für seinen Part im Team auch einfach nicht ausreichend gewesen, genau so wie Collins und auf Stuart. Im großen und ganzen kann man trotzdem sehr zufrieden sein mit der Saison, da man einen guten Stamm aufgebaut hat und man trotzdem weiß, wo man sich punktuell verbessern kann.

Transfergeflüster Steinbach Black Wings 2024/2025
-
-
Nachdem die erste Enttäuschung vergangen ist, können wir auf eine Saison zurückblicken, die etwas besser war als 22/23. Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass manche Problembereiche geblieben sind. Allen voran die special teams und auch die teilweise harmlose Offensive.
Wenn wir uns verbessern wollen, müssen wir en paar Spieler austauschen, um dies zu erreichen. Den Großteil der Spieler sollte gehalten werden meiner Meinung nach.
Wer soll gehen?
Bei den Österreichern würde ich Brucker gerne bei den Steel Wings sehen. Nach diesem Playoff möchte ich Wolf halten.
Es gibt weniger Österreicher, die man mit einem besseren Spieler ersetzen könnte.
Bei den Legionären würde ich Collins und Stajnoch ersetzen. Stajnoch ist eigentlich okay. Ich glaube, dass uns ein physischerer Verteidiger gut tun würde.
Bei Stuart bin ich zwiegespalten. Wenn man nur mit acht Legionären spielt, ist die "Energie" alleine zu wenig. Wenn man einen neunten Legio hätte, würde ich ihn liebend gerne behalten.
Die Fragezeichen:
Ob Knott und Romig bleiben wollen, weiß ich nicht. Romig wäre für mich die wichtigste Verlängerung, da er mit einem anderen Österreicher kaum zu ersetzen sein wird.
Was ich mir wünsche:
Mehr Physis in der Defensive und mehr Spielwitz in der Offensive. Dort waren wir oft bieder unterwegs und zu sehr von der zweiten Linie abhängig. Zudem: Bitte, bitte übt Powerplay.
-
Da haben uns halt auch ein wenig die Spielertypen gefehlt. Dragan Umicevic, Corey Locke, Michael Haga, Brett McLean, ... Solche kreativen Köpfe waren nicht im Kader heuer.
Die waren aber auch nicht gleichzeitig da
Wir hatten immer 2-3 kreative Spieler mit Augen und Händen, so wie heuer Knott, St. Amant und Romig, damals McLean und Hisey bzw. Locke, Schofield und Umi oder in der Meistersaison 2012 Hisey und Oulette
Es waren nie mehr als diese 2-3 Spieler, die Probleme sehe ich eher in folgenden Sachen:
1. diese Kreativität ist in einer Linie konzentriert.
Ich weiß, dass die Chemie dieser Linie perfekt passt, auch von den Spielertypen her perfekt zusammengestellt. Trotzdem würde Lebler einen St. Amant brauchen, der die Kreativität hat, ihn in Szene zu setzen und Räume für den Wrister zu machen.
2. Konstanz fehlt bei manchen Anderen, die in der 1. Linie gespielt haben, vor allem Collins hat mich insgesamt schon enttäuscht. Ich habe ihn lange verteidigt, da ich der Meinung war, als guter Arbeiter und körperlich robuster Spieler sollte er in den Playoffs wichtig sein. War aber, wie eh 80% der Mannschaft kein Faktor Offensiv.
Kristler bring Feuer und Energie in die Erste, die Linie Lebler-Collins-Kristler würde ich aber eher als 3. Linie sehen in Zukunft (gerne mit Stuart oder auch Gaffal als Center)
-
Ich denke, dass wir Brucker nächste Saison nicht mehr im BWL Dress sehen werden. Collins und Stajnoch tauschen. Eventuell auch MacKenzie...
Ich würd Schofield gern nochmal sehen und denke auch, dass er funktionieren würde..Saft dazu hat er jedenfalls
-
- Offizieller Beitrag
Schofield in einer dritten Linie zwischen Kristler und Stuart.
-
-
Schofield in einer dritten Linie zwischen Kristler und Stuart.
zB. Und bei einer Verletzung kannst ihn auch mal weiter oben spielen lassen. Am Geld würds hier sicher nicht scheitern. Und am Willen vom Spieler auch nicht...
-
Schofield wäre irgendwie schon cool, aber halt auch eine kurzfristige Lösung für ein Jahr, und wenn, kann es genau das eine Jahr zu viel sein.
Schade für uns, dass Hofer noch so einen langen Vertrag hat, sonst hätte man die Linie Lebler-Scho-Hofer wiederbeleben können
-
Also statt Collins würde ich z.B. den Owre holen als Center für die 1.Linie.
Rick für 2 Saisonen für die 3.Linie.
-
Ich denk McKenzie ist schon längst verlängert und hat ja auch Vertrag hab uch heute wo gelesen.
Verteidiger die rechtsschützen sind, sind rar und sehr begehrt.
Wer mir abgesehn von Schofield am 3Line Center gefallen würd ist Felix Maxa, wär ein Österreicher noch dazu.
Wie gehts eig Rappold?
Könnte man den mal versuchen einzubauen in den vorderen Reihen? Hat der scoringpotenzial?
Die Spiele wo ich den gesehn hab war doch schwer in ordnung.
-
Bei den Centern mit könnte man vlt mal nach Norwegen blicken, hat ja bei Haga gut funktionkert.
Reines Eliteprospect Namedropping.
Sehr gute stats und im richtigen Alter
Peter Quenneville at eliteprospects.comEliteprospects.com hockey player profile of Peter Quenneville, 1994-03-09 Edmonton, AB, CAN Canada. Most recently in the Norway with Storhamar. Complete player…www.eliteprospects.comAustin Cangelosi at eliteprospects.comEliteprospects.com hockey player profile of Austin Cangelosi, 1994-08-27 Hillsborough, NJ, USA USA. Most recently in the Norway with Stjernen Hockey. Complete…www.eliteprospects.com -
-
- Offizieller Beitrag
Quenneville ist mehr am Flügel zu Hause, oder?
-
Bei den Centern mit könnte man vlt mal nach Norwegen blicken, hat ja bei Haga gut funktionkert.
https://www.eliteprospects.com/player/57050/peter-quenneville
die letzten 3 Jahre am Flügel . Center ist schon länger her
-
und cangelosi klingt italienisch und unterschreibt wenn dann eher bei bozen, asiago oder den puschtra
-
Wie gehts eig Rappold?
Könnte man den mal versuchen einzubauen in den vorderen Reihen? Hat der scoringpotenzial?
Die Spiele wo ich den gesehn hab war doch schwer in ordnung.
Hoffe das er nächstes Jahr wieder einen Schritt macht und sich bei den BW fest spielen kann.
Hat ja nur noch 1 Jahr einen Vertrag.
-
Schofield in einer dritten Linie zwischen Kristler und Stuart.
Das würde ich so nehmen.
Ich war immer ein Schofield-Fan. Als Messias für Linie 1 sehe ich ihn nicht. In so einer Konstellation wäre ich über ein Comeback überglücklich. 😉
-
-
und cangelosi klingt italienisch und unterschreibt wenn dann eher bei bozen, asiago oder den puschtra
Hab ich mir auch gedacht, hat sicher einen Italienischen Pass 😃
-
Habt ihr eigentlich vergessen wie Tirronen im GD gespielt hat???
Nope, eine reboundmaschine... Ich hab schon die Verlängerung nach der ersten Saison nicht verstanden (edit: und dass er gleich 2 Jahre bekommen hat, war mmn ein Fehler. Das hab ich auch damals schon festgehalten!).
Er ist ok, mehr aber auch nicht. Er ist/war mmn kein Goalie der dir spiele stehlen kann.
-
Nope, eine rebounmaschine... Ich hab schon die Verlängerung nach der ersten Saison nicht verstanden. Er ist ok, mehr aber auch nicht. Er ist/war mmn kein Goalie der dir spiele stehlen kann.
Ich tu mir da jetzt schwer, weil natürlich der gestrige schwarze Tag wohl noch zu Nahe ist, dass ich mir zutrauen würde, das tatsächlich vollkommen objektiv zu betrachten … Aber Penks dürfte wohl etwas in ihm sehen, weil man ansonsten wohl nicht in die 3. Saison mit ihm gehen würde - und der ist eigentlich ein wirklich anerkannter Fachmann auf seinem Gebiet. Fraglich ist halt wohl auch, ob die tatsächlichen „Reisser“-Goalies in einer finanziellen Range sind, die mit dem Budget in Einklang zu bringen sind. Vom Gefühl her, denke ich mir anders als Lempi, das dort der Kampf um die Topleute unter den Vereinen ein härterer ist, als bei den Feldspielern, weil es von zweiteren einfach einen größeren Markt gibt.
Ich habe ja da überhaupt keinen Einblick, aber da wäre es interessant ob die Topliga (in unserer Preisklasse) der Torhüter vom Gehalt her teurer ist als die vergleichbare Topliga der Feldspieler.
-
Also jetzt alles an Tirronen fest zu machen, finde ich etwas zu einfach. Er hat einen soliden GD gespielt und war im PO nicht in Top-Form. War vielleicht auch etwas überspielt durch die vielen Spiele. Okay, passt. Aber schaut euch in der Liga um! Wer hat denn die Überdrüber-Goalies und holt sich regelmäßig einen noch besseren? Toivanen ist gefühlt ewig in Salzburg, das Gleiche gilt für Dahm in Klagenfurt, Lamo in Villach. Harvey ist aus dem kalten Finnland ins milde Bozen zurück gekommen, ist mMn gut, aber kein Megagoalie. Fehervar hat Roy, der war auch schon überall in Mitteleuropa und war in Villach extrem verletzungsanfällig.
Also jetzt ein neues Experiment mit z.B. einem ECHL-Goalie zu wagen und Tirronen trotz laufendem Vertrag zu schicken ist mMn falsch.
-
Also jetzt alles an Tirronen fest zu machen, finde ich etwas zu einfach. Er hat einen soliden GD gespielt und war im PO nicht in Top-Form. War vielleicht auch etwas überspielt durch die vielen Spiele. Okay, passt. Aber schaut euch in der Liga um! Wer hat denn die Überdrüber-Goalies und holt sich regelmäßig einen noch besseren? Toivanen ist gefühlt ewig in Salzburg, das Gleiche gilt für Dahm in Klagenfurt, Lamo in Villach. Harvey ist aus dem kalten Finnland ins milde Bozen zurück gekommen, ist mMn gut, aber kein Megagoalie. Fehervar hat Roy, der war auch schon überall in Mitteleuropa und war in Villach extrem verletzungsanfällig.
Also jetzt ein neues Experiment mit z.B. einem ECHL-Goalie zu wagen und Tirronen trotz laufendem Vertrag zu schicken ist mMn falsch.
bin kein Fachmann, aber sehe das wie du.
Das ganze Team wirkte irgendwie ausgepowert und ideenlos, besonders im Überzahlspiel.
Mund abwischen und auf nächste Saison freuen
-
-
Also jetzt alles an Tirronen fest zu machen, finde ich etwas zu einfach. Er hat einen soliden GD gespielt und war im PO nicht in Top-Form. War vielleicht auch etwas überspielt durch die vielen Spiele. Okay, passt. Aber schaut euch in der Liga um! Wer hat denn die Überdrüber-Goalies und holt sich regelmäßig einen noch besseren? Toivanen ist gefühlt ewig in Salzburg, das Gleiche gilt für Dahm in Klagenfurt, Lamo in Villach. Harvey ist aus dem kalten Finnland ins milde Bozen zurück gekommen, ist mMn gut, aber kein Megagoalie. Fehervar hat Roy, der war auch schon überall in Mitteleuropa und war in Villach extrem verletzungsanfällig.
Also jetzt ein neues Experiment mit z.B. einem ECHL-Goalie zu wagen und Tirronen trotz laufendem Vertrag zu schicken ist mMn falsch.
Ich würde ihnen auch nicht rauswerfen und auf der Position 2 legios bezahlen, so schlecht ist er ja auch nicht. Er ist, wie gesagt ein durchschnittlicher Goalie, nicht mehr und nicht weniger. Ich mag aber den Spielstil einfach nicht. Er hat halbwegs brauchbares stellungsspiel und hält damit vieles, aber es prallt mmn unglaublich viel ab und bei den Händen seh ich ihn eher als unterdurchschnittlich. Aber ich bin bei Gott kein Goalie Experte und urteile hier mehr nach gefühl.
-
McCollum ist auch ein guter Goalie, hat in Innsbruck aber auch keine Spiele gestohlen. Mit dem Dauerfeuer hat er zusätzlich abgebaut. Buitenhuis hingegen hat in dieser Saison mehr als ein Spiel gestohlen. Ab und zu ist ein Tausch vielleicht gar nicht so schlecht.
-
bin kein Fachmann, aber sehe das wie du.
Das ganze Team wirkte irgendwie ausgepowert und ideenlos, besonders im Überzahlspiel.
Mund abwischen und auf nächste Saison freuen
Hab zwar nur die 2 tv spiele gesehen,aber da haben sofern ich mich nicht komplett irre,diejenigen die im PP den Unterschied ausmachen sollten(vorallem Knott) halt auch uz gespielt..Für mich einfach logisch,dass de dann wenns drauf ankommt einfach nicht frisch genug sein können..
-
für meinen Geschmack hat auch Höneckl ein bissl zu wenig gespielt, vielleicht wär dann tironen mehr dagewesen. Aber das ist Kaffeesudleserei.
Rappold wurd ja schon gefragt - ich erweitere um Sticha - weiß man da was?
wiegesagt: grad bei den Österreichern in der Offense fand ich Romig, Kristler, Feldner entsprechend. Pusnik auch in Ordnung und hat Steigerungspotenzial.
Alle Anderen in der 3 und 4 sind Wackelkanditaten wo man vielleicht gstandenere Österreicher bekommt die auf ihre 8+ Buden kommen oder zumindest alle zweistellig punkten.
-
Tirronen, Mackenzie, Kragl, Bretschneider, St-Amant & Feldner haben Vertrag!
Romig ist für mich, der wichtigste Mann, der verlängert gehört 🙏🏻
Natürlich auch Roe (ist ja angeblich eh schon passiert 🥳).
Collins (war vor allem in den Playoffs sehr enttäuschend!) , Stuart (wenn Phil nur mit 8 Imports spielen will, dann ist das eben zu wenig für einen Legio!) und Stajnoch (er hat nix falsch gemacht, aber wenn man sich verbessern will, kann es nur über ihn gehen, denn Roe & Mackenzie dürfen kein Thema sein!) gehören ersetzt!!
Bei Knott bin ich auch gespannt, was da rauskommt. Ich würde auf einen Verbleib tippen.
Pusnik, Kristler, Wolf, Würschl, Höneckl wird man eh behalten, denn es wird nicht viel Alternativen geben 🤷🏻♂️
Lebler, Gaffal & Söllinger(ihn möchte ich fix im LineUp sehen, vielleicht sogar anstelle von Kragl)...da brauchen wir eh nicht reden, die sind eh fix!
Alles in Allem wird es nur punktuelle (Imports) Veränderungen geben.
-
-