Lachen würd ich, wenn er so richtig einschlägt….

KAC Transfergeflüster 2024/2025
-
-
Vier Kanadier pro Team ist ja wohl nichts außergewöhnliches. Vier Amis wohl auch nicht. Vier Nordmänner schon eher, also Skandinavier, Russen schon gar nicht, ganz zu schweigen vom Rest der Eishockeywelt.
Aber wer hatte schon mal vier Dänen im Team?
Nicht das wir im Finale dann die dänische Hymne singen
-
We are red we are white….
-
Ich finde es nicht schlecht, dass die Löhne den Leistungen der Spieler angepasst wurden. Man hat jahrelang Spieler wie internationale Superstars und Rentenverträgen bezahlt, die dann aber nicht dementsprechend geliefert haben, darunter neben vielen Imports leider auch einheimische Gallionsfiguren, die das Salär aber natürlich nicht abgelehnt haben.
Was man Reichel/Pilloni/Vorstand aber sicher vorwerfen kann, ist eine gewisse "Kopf in den Sand" Politik, als wäre man davon ausgegangen, die Horten wird 120 Jahre alt. D.h. dass während der fetten Jahre offenbar überhaupt keine Schritte gesetzt wurden, um vorzusorgen und sich wirtschaftlich unabhängiger vom Horten Geld zu machen. Für eine Marke wie die drei Buchstaben in der Ellipse über 30 Jahre nach dem Viko-Debakel keinen potenten Namens- und Hauptsponsor zu finden (bzw. finden zu wollen - Interessenten gab es durchaus einige, siehe City Arkaden damals), halte ich auch in Kärnten für ein bisserl ein Armutszeugnis.
Offenbar ist man erst nach dem überraschenden (?) Tod von Frau Horten aufgewacht und mit wirtschaftlichen Realitäten konfrontiert worden, die doch für ein verantwortungsvolles und zukunftsgerichtetes Management längst absehbar gewesen sein mussten.
Nicht auszudenken, wenn die Mäzenin einige Jahre davor verstorben wäre, dann wäre ihre Zuzahlung (sie hat den Umbau der Halle nämlich bei Weitem nicht alleine gezahlt, wie immer getan wird) weggefallen und man könnte weiter in einer zahlungsunfähigen Stadt zuschauen, wie einem die Substandard-Heimstätte unterm Ar.sch weg fault.
Problem Nummer zwei - das überaus kostenintensive AHL Projekt hat in über 8 Jahren nicht annähernd die erhofften Juwelen (weder im Sturm noch im Tor) abgeworfen, so dass man in zwei Jahren nach den Rücktritten von Hundertpfund und Herburger ziemlich blöd aus der Wäsche schauen wird. Auch hier hat man die Entwicklungen (wie eh selbst zugegeben) in der Liga, die frühen Abwanderungen der wirklichen Topprospects und die Kostenspirale falsch eingeschätzt.
Guter Beitrag!
Doch, es gab jemanden der (auch laut) über die wirtschaftliche Situation nach Horten nachgedacht hat. Dieter Kalt Junior nämlich als Sportdirektor. Ausgang bekannt.
-
Vier Kanadier pro Team ist ja wohl nichts außergewöhnliches. Vier Amis wohl auch nicht. Vier Nordmänner schon eher, also Skandinavier, Russen schon gar nicht, ganz zu schweigen vom Rest der Eishockeywelt.
Aber wer hatte schon mal vier Dänen im Team?
Nicht das wir im Finale dann die dänische Hymne singen
Bremerhaven hatte eine Zeit lang 4 Slowenen im Team...die singen glaub ich noch immer "ti moja rožica" in der Kabine
-
-
Bremerhaven hatte eine Zeit lang 4 Slowenen im Team...die singen glaub ich noch immer "ti moja rožica" in der Kabine
Wow! Das hätte ich mir nicht gedacht
Und Slowenien ist noch kleiner.
-
Wow! Das hätte ich mir nicht gedacht
Und Slowenien ist noch kleiner.
...ja aktuell sind's immer noch 3 mit Jeglič, Urbas und Verlič. Und dann war da noch ein gewisser Gregorc, nachdem er beim KAC nicht mehr gebraucht wurde.
-
Lachen würd ich, wenn er so richtig einschlägt….
1990 haben wir auch einen Verteidiger mit Lustenau-Vergangenheit verpflichtet…und was war das für eine „Granate“
-
Der war aber Kanadier
-
Im Leben, im Leben,
geht manch ein Schuss, daneben,
nur einer nicht,
nur einer nicht,
der Schuss von Jimmy Burton!
RIP
-
-
Nochmals, wir brauchen keinen Ergänzungsspieler, davon haben wir genug.
Da ist es mir lieber, dass ein junger Österreicher spielt, der eine Hoffnung für die Zukunft ist, als ein anderswo entlassenen Zweitligaspieler.
-
Nochmals, so dünn wie die Personaldecke in der D gerade ist können wir auch einen Ergänzungsspieler sehr gut gebrauchen in den nächsten Wochen.
Wenn die D so instabil ist wie tw. heuer, dann bringt es niemanden etwas einen weiteren Jungspund wie bspw. Smolnikar reinzuhauen, falls der nicht auch analog zu Klassek bei seiner u20 im Einsatz ist. Dass in den nächsten Wochen zumindest kurzfristig weitere Ausfälle nicht auszuschließen sind, ist auch klar. Dann würde ein Spieler aufrücken, der nicht mal bei der u20 ein Leiberl hat. Guter Plan.
Zumindest weiß ich aber, wer als erster Drama gemacht hätte, so wir mit 5 D gespielt hätten oder ein Stürmer hinten aushelfen hätte müssen.
-
- Quelle Eilteprospects/ Flashscore / ChatGPT
ChatGPT als „Quelle“ zu verwenden, ist schon eher dings. 🫣
-
Niemand hindert den KAC einen Großsponsor/Mäzen zu suchen. Da ist auch überhaupt nix verwerfliches dran, solange dieser nicht Omatov heißt (reales Beispiel).
Auch andere Klubs schaffen das oder haben es geschafft: Wien (ehemals Schmid), Graz (Jerich), Pustertal (Falkensteiner), Laibach (Lefebvre)....
Sorry, aber wie kommst du darauf, dass Falkensteiner ein Großsponsor/Mäzen sein soll? Weil er eine VIP-Lounge gemietet hat?
Der HC Pustertal hat über 200 Sponsoren von ganz klein bis groß. -
Zu schlecht für die DEL2 - Erwartungen nicht erfüllt. Na das wird was werden, dagegen war vermutlich der Petter Hansson eine Granate
Zur Einordnung: Der DEL2-Verein (Blue Devils Weiden) ist nach dem Bankrott seines Hauptsponsors in höchster finanzieller Not. Larsen ist nicht der einzige Spieler, der den Verein verlassen hat.
Rettungsaktion läuft: Eishockeystandort Weiden kämpft ums Überleben - Blue Devils WeidenFoto: Nach den News zur Insolvenz der Ziegler Holding präsentiert die Fankurve vor dem Heimspiel gegen die Lausitzer Füchse die Blockfahne „Weidner geben…www.bluedevilsweiden.de -
-
Lies mal zwei Beiträge drunter. Mads L.verlässt Weiden. Kann man sich jetzt ausdenken, was stimmt...
-
ChatGPT als „Quelle“ zu verwenden, ist schon eher dings. 🫣
fyi: ich weiß, danke. - aber das programm wird auch schon auf einigen hochschulen genutzt, um die recherche zu erleichtern.
dadurch, dass viele ihn nicht kennen (eingeschlossen mir) griff ich auf das programm zurück.
-
Positiv:
Raphael Herburger ist wirklich ein hervorragender Mittelstürmer, wenn er gesund ist. Überaus stark am Bullypunkt, viele smarte Entscheidungen und playmaking skills wie gestern beim 1:0 von From. Der kann es schon noch, der Raphi.
Nick Pastujov: Zwei Monate als Gespenst in der Stadthalle hat er nun endlich Produktion, Bullyspiel und auch Körpersprache angekurbelt und er scheint langsam aber sicher zu einem wichtigen Teil des Teams geworden zu sein.
Negativ:
Senna Peeters - wirkt leider weiterhin wie ein Fremdkörper, den man für bottom 6 Aufgaben eigentlich als wenig brauchbar einordnen muss.
Finn Van Ee - steht nach 20 Spielen immer noch ohne Scorerpunkt da, zudem kommt er mit seiner Linie immer wieder in defensive Probleme ohne Zugriff auf den Gegner und hat sich mittlerweile auch eine -7 aufgerissen, was mit Abstand der schlechteste Wert der Mannschaft ist.
Steven Strong - behäbig, unsicher und beim Antreiben nach vorne überhaupt kein Faktor. Kann auch derzeit keinen jungen Verteidiger führen. Selten so einen massiven Einbruch von einer Saison auf die andere gesehen, ich hoffe aber, dass er sich durch seine Routine da heraus arbeiten kann.
-
Positiv:
Raphael Herburger ist wirklich ein hervorragender Mittelstürmer, wenn er gesund ist. Überaus stark am Bullypunkt, viele smarte Entscheidungen und playmaking skills wie gestern beim 1:0 von From. Der kann es schon noch, der Raphi.
Nick Pastujov: Zwei Monate als Gespenst in der Stadthalle hat er nun endlich Produktion, Bullyspiel und auch Körpersprache angekurbelt und er scheint langsam aber sicher zu einem wichtigen Teil des Teams geworden zu sein.
Negativ:
Senna Peeters - wirkt leider weiterhin wie ein Fremdkörper, den man für bottom 6 Aufgaben eigentlich als wenig brauchbar einordnen muss.
Finn Van Ee - steht nach 20 Spielen immer noch ohne Scorerpunkt da, zudem kommt er mit seiner Linie immer wieder in defensive Probleme ohne Zugriff auf den Gegner und hat sich mittlerweile auch eine -7 aufgerissen, was mit Abstand der schlechteste Wert der Mannschaft ist.
Steven Strong - behäbig, unsicher und beim Antreiben nach vorne überhaupt kein Faktor. Kann auch derzeit keinen jungen Verteidiger führen. Selten so einen massiven Einbruch von einer Saison auf die andere gesehen, ich hoffe aber, dass er sich durch seine Routine da heraus arbeiten kann.
zu Van Ee: natürlich erschreckende Werte keine Frage. Ich denke er hat heuer aber auch eine Rolle im Team, die eh niemand so gerne hat. Er ist heuer eine richtige Kretzn und bringt die Gegner - so wie deren Fans hier im Forum - oft in Wallungen.
Braucht man auch im Team, sonst haben wir dafür tatsächlich niemanden. (gestern bei der Bischi Aktion hab ich kurz an Siklenka gedacht).Wie gesagt, der Output muss natürlich höher sein.
-
zu Van Ee: natürlich erschreckende Werte keine Frage. Ich denke er hat heuer aber auch eine Rolle im Team, die eh niemand so gerne hat. Er ist heuer eine richtige Kretzn und bringt die Gegner - so wie deren Fans hier im Forum - oft in Wallungen.
Wie gesagt, der Output muss natürlich höher sein.du meinst er sollte siiim liiviiiik sein?
-
-
Wie gesagt, der Output muss natürlich höher sein.
Um den output geht es mir gar nicht so, ist ja auch nicht die primäre Aufgabe einer 4.Linie. Aber seine Formation wird über die Maßen oft im eigenen Drittel eingeschnürt und kassiert Gegentore, anstatt im gegnerischen Drittel umzurühren und Zeit von der Uhr zu spielen.
-
Pilloni ist als Geschäftsführer dafür da, mit dem eingenommenen Geld zu wirtschaften. Heißt im Rahmen des Budgets Verträge auszuarbeiten, den Nachwuchs die Bedingungen zu bieten, die er verdient und anderes für den täglichen Betrieb.
Aber denkt hier tatsächlich jemand, dass es die Aufgabe von Pilloni ist, Türklinken zu putzen oder gar einen Mäzen aufzutreiben?
Für ersteres hast eine Marketingdame und zweiteres fällt eher an die Repräsentanten des Vereins, also Präsident und Vizepräsidenten. Die sind dafür da, um mit ihren Kontakten zur Wirtschaft auch Kohle zu generieren.
Man hatte eine ausreichende Übergangszeit nach Horten, es hat sich scheinbar niemand verantwortlich gefühlt. Aus meiner Sicht wäre die Marketingabteilung schon mit einem hungrigen Killer besetzt, der nebenbei auch ein Gespür für die Fans hat und auch mal mir Hirter eine Fanveranstaltung hinstellt. Aber da driften wir jetzt ab.
Unterm Strich sind für mich bzgl Geld eintreiben mehr Leute in der Verantwortung.
Wer für was zuständig ist, dass obliegt jedem Betrieb/Verein selber. Wer dann die Verantwortung trägt eigentlich auch, aber es kann nicht sein, dass die Verantwortung zu Lasten des Vereins hin und hergeschoben wird, das wär dann schon "ein wenig" unprofessionell.
Es wird schon eine klare Zuteilung geben, davon darf man ausgehen. Ich denke aber nicht, dass ein ehrenamtlicher Präsident auf große Sponsorensuche gehen wird. Ob jener als GF eines Kärntner KMU zahlreiche Kontakte in die finanzkräftige Wirtschaft hat, lasse ich hier mal im Raum stehen...
Als Fan wage ich es aber nicht zu beurteilen, ob hier Pilloni einen guten oder schlechten Job macht, es wurde ja auch nie offiziell gesagt, dass kein Geld für einen Postma-Ersatz da wäre.
-
Positiv:
Raphael Herburger ist wirklich ein hervorragender Mittelstürmer, wenn er gesund ist. Überaus stark am Bullypunkt, viele smarte Entscheidungen und playmaking skills wie gestern beim 1:0 von From. Der kann es schon noch, der Raphi.
Nick Pastujov: Zwei Monate als Gespenst in der Stadthalle hat er nun endlich Produktion, Bullyspiel und auch Körpersprache angekurbelt und er scheint langsam aber sicher zu einem wichtigen Teil des Teams geworden zu sein.
Negativ:
Senna Peeters - wirkt leider weiterhin wie ein Fremdkörper, den man für bottom 6 Aufgaben eigentlich als wenig brauchbar einordnen muss.
Finn Van Ee - steht nach 20 Spielen immer noch ohne Scorerpunkt da, zudem kommt er mit seiner Linie immer wieder in defensive Probleme ohne Zugriff auf den Gegner und hat sich mittlerweile auch eine -7 aufgerissen, was mit Abstand der schlechteste Wert der Mannschaft ist.
Steven Strong - behäbig, unsicher und beim Antreiben nach vorne überhaupt kein Faktor. Kann auch derzeit keinen jungen Verteidiger führen. Selten so einen massiven Einbruch von einer Saison auf die andere gesehen, ich hoffe aber, dass er sich durch seine Routine da heraus arbeiten kann.
-
Positiv:
Raphael Herburger ist wirklich ein hervorragender Mittelstürmer, wenn er gesund ist. Überaus stark am Bullypunkt, viele smarte Entscheidungen und playmaking skills wie gestern beim 1:0 von From. Der kann es schon noch, der Raphi.
Nick Pastujov: Zwei Monate als Gespenst in der Stadthalle hat er nun endlich Produktion, Bullyspiel und auch Körpersprache angekurbelt und er scheint langsam aber sicher zu einem wichtigen Teil des Teams geworden zu sein.
Negativ:
Senna Peeters - wirkt leider weiterhin wie ein Fremdkörper, den man für bottom 6 Aufgaben eigentlich als wenig brauchbar einordnen muss.
Finn Van Ee - steht nach 20 Spielen immer noch ohne Scorerpunkt da, zudem kommt er mit seiner Linie immer wieder in defensive Probleme ohne Zugriff auf den Gegner und hat sich mittlerweile auch eine -7 aufgerissen, was mit Abstand der schlechteste Wert der Mannschaft ist.
Steven Strong - behäbig, unsicher und beim Antreiben nach vorne überhaupt kein Faktor. Kann auch derzeit keinen jungen Verteidiger führen. Selten so einen massiven Einbruch von einer Saison auf die andere gesehen, ich hoffe aber, dass er sich durch seine Routine da heraus arbeiten kann.
-
1A - analysiert!
-
-