Peeters dürfte sich wohl verspekuliert haben.
worauf begründet sich die annahme ?
die internationale (WM)bühne ist ausgefallen bzw wäre für ihn ohnehin zu früh gekommen,
in der liga gibt's aber doch noch optionen...
Peeters dürfte sich wohl verspekuliert haben.
worauf begründet sich die annahme ?
die internationale (WM)bühne ist ausgefallen bzw wäre für ihn ohnehin zu früh gekommen,
in der liga gibt's aber doch noch optionen...
worauf begründet sich die annahme ?
die internationale (WM)bühne ist ausgefallen bzw wäre für ihn ohnehin zu früh gekommen,
in der liga gibt's aber doch noch optionen...
Nur mein persönliches Gefühl…nicht auf Fakten basierend. Schätz ihn einfach so ein.
War vielleicht schwammig formuliert von mir
From - Mursak - Neu
BB - Hupfu - Fraser (Neu)
... - Herburger - Gomboc
So hatte ich gemeint. Rest nach Geschmack Kraus, Obse, Schwinger usw. Hoffe, hab niemanden vergessen
. Wunschdenken wäre frisches Blut statt Petersen und Fraser, auch wenn's letzte Saison nochmal gepasst hat.
Würde ich mal nicht so sehen, denn wenn du vorne mitspielen willst, dann braucht man 3 starke Sturmlinien und kein top 6 und bottom 6 mehr. Das haben alle Spitzenteams und hatten wir auch im Vorjahr. Mit Herburger, Gomboc, Kraus würden wir wohl einiges an Unberechenbarkeit einbüßen.
"Vorne mitspielen" ist halt immer relativ, im Grunde wird am Ende sowieso wieder Salzburg Meister, die trotz 3 Titeln in Folge weiter auf 6 Legionäre + Tolvanen hinten setzen und in ihrer Philosophie nichts ändern, auch keinerlei nennenswerte Abgänge haben.
Mit diesem Konstrukt hat man nicht einmal mit dem Horten Geld ernsthaft konkurrieren können, von daher wird es zukünftig nicht besser werden. Fehervar will die neue Halle sicher mit einem starken Kader füllen, Bozen wird wieder aufrüsten, Graz kommt dazu, ebenso Laibach und andere Anwärter wie Villach und Bruneck.
Ich wäre mit einer souveränen Top-6 Platzierung zufrieden, solange die Heimspiele aufgrund der harten und schnellen Spielweise weiterhin so viel Spaß machen und großteils gewonnen werden.
Man verfolgt einfach eine andere Philosophie als Salzburg. Die Legio Verteidiger oder die braven Österreicher hinten?
Untern Jahr relativ egal, am Ende setzt sich aber die Erfahrung durch. Hoffentlich konnten unsere Spieler heuer zumindest viel Erfahrung mitnehmen..
"Vorne mitspielen" ist halt immer relativ, im Grunde wird am Ende sowieso wieder Salzburg Meister, die trotz 3 Titeln in Folge weiter auf 6 Legionäre + Tolvanen hinten setzen und in ihrer Philosophie nichts ändern, auch keinerlei nennenswerte Abgänge haben.
Mit diesem Konstrukt hat man nicht einmal mit dem Horten Geld ernsthaft konkurrieren können, von daher wird es zukünftig nicht besser werden. Fehervar will die neue Halle sicher mit einem starken Kader füllen, Bozen wird wieder aufrüsten, Graz kommt dazu, ebenso Laibach und andere Anwärter wie Villach und Bruneck.
Ich wäre mit einer souveränen Top-6 Platzierung zufrieden, solange die Heimspiele aufgrund der harten und schnellen Spielweise weiterhin so viel Spaß machen und großteils gewonnen werden.
Ich wäre nicht zufrieden. Würde in Klagenfurt auch nicht lange funktionieren. Wird zumindest den Druck erhöhen auf die Verantwortlichen und vielleicht potenzielle Gönner oder Großsponsoren früher aus der Reserve locken. Eines ist klar, - ein Mittelständlerdasein wird sich nicht lange spielen beim KAC.
Ich wäre mit einer souveränen Top-6 Platzierung zufrieden
verstehe ich nicht. o.k., rbs wird außer reichweite sein. aber warum sollten wir nicht mit all den anderen mithalten können. ich denke hinter rbs ist alles möglich, auch wieder das finale. und so wie Key Player schreibt. mittelmaß, dafür ist der KAC nicht gebaut.
Es wird wohl davon abhängen, wie F&F das Mannschaftsgefüge in die zweite Saison bringen...
Wenn das gelingt, spielen wir wohl in den Top 6 mit.
Hat jemand da genauere Infos ob SP jetzt zum KAC kommt oder nicht?
Ich denke heuer hat man bedingt durch die freiwillig-erzwungenen Abgänge und auslaufenden Verträge zusätzlich Gestaltungsmöglichkeiten hat, auch im Hinblick auf das Spielsystem F&F. Mit From wurde da mMn ein guter Anfang gemacht...und es wird wohl auch noch was nachkommen.
Ich denke, dass auch Petersen noch verabschiedet wird. Fraser wird wohl verlängert werden, weil er erstens geliefert hat und zweitens auch ins Spielsystem passt.
Ich bin jedenfalls guter Dinge und lass mich überraschen...
Heute in der KLZ:
Der Klagenfurter Abwehrhüne will die WM auch nutzen, um sich ins Rampenlicht zu spielen. Beim KAC hat er einmal unterschrieben, Ausstiegsklauseln sind aber zu Genüge vorhanden. „Ich fokussiere mich einmal darauf, werde im Sommer mit und für den KAC trainieren. Aber bei einer WM kann viel passieren, schauen viele Leute zu“, sagt er grinsend aber diplomatisch. Die Rückkehr nach Europa bedeutet also noch nicht die Rückkehr ins heimatliche Kärnten,
Soviel zu Nickl. Er will mal mit und für den KAC trainieren 😅
Da geht es aber bei einem ehemaligen Burnout Patienten bestimmt um andere Dinge. Da muss alles passen und dass tut es in Klagenfurt für ihn, wer sagt dass das auch in Genf so wäre? Also sicherlich eine Entscheidung für sich als Mensch und für das Gesamtpaket
Argumente gegen Genf:
1) französisch
2) unsympatische Menschen
3) wirtschaftsstandort
4) komplett neues Umfeld, in dem dich erst finden musst
Pro KAC
1) Geilster Verein in Ö
2) Verein, der zu dir steht und an dir festgehalten hat
4) Besten Fans
3) Schönstes Bundesland in Ö
Ich denke heuer hat man bedingt durch die freiwillig-erzwungenen Abgänge und auslaufenden Verträge zusätzlich Gestaltungsmöglichkeiten hat, auch im Hinblick auf das Spielsystem F&F. Mit From wurde da mMn ein guter Anfang gemacht...und es wird wohl auch noch was nachkommen.
Ich denke, dass auch Petersen noch verabschiedet wird. Fraser wird wohl verlängert werden, weil er erstens geliefert hat und zweitens auch ins Spielsystem passt.
Ich bin jedenfalls guter Dinge und lass mich überraschen...
Mal so eine Frage! Wo und was macht Fraser besser als Petersen ? Punkte technisch haben beide geliefert! Für mich sind wenn beide tausch Kandidaten! Wo mir aber N.p einfach von seiner spielerischen Seite besser gefällt!
Mal so eine Frage! Wo und was macht Fraser besser als Petersen ? Punkte technisch haben beide geliefert! Für mich sind wenn beide tausch Kandidaten! Wo mir aber N.p einfach von seiner spielerischen Seite besser gefällt!
Du kannst halt die beiden Spieler grundsätzlich nicht vergleichen. Mit den Punkten hast schon Recht, heuer würde ich mich im Zweifel auch für Fraser und gegen Petersen entscheiden. Warum, weil Fraser optisch noch mehr im Tank hat, Petersen immer langsamer wird. Defensivarbeit sollte Fraser auch besser könne, wobei da die +- wieder dagegen spricht. Ich denke aber sowieso, dass beide bleiben werden
Alles anzeigenArgumente gegen Genf:
1) französisch
2) unsympatische Menschen
3) wirtschaftsstandort
4) komplett neues Umfeld, in dem dich erst finden musst
Pro KAC
1) Geilster Verein in Ö
2) Verein, der zu dir steht und an dir festgehalten hat
4) Besten Fans3) Schönstes Bundesland in Ö
Pro Kac
5. Seine Freundin 😉
Heute in der KLZ:
Der Klagenfurter Abwehrhüne will die WM auch nutzen, um sich ins Rampenlicht zu spielen. Beim KAC hat er einmal unterschrieben, Ausstiegsklauseln sind aber zu Genüge vorhanden. „Ich fokussiere mich einmal darauf, werde im Sommer mit und für den KAC trainieren. Aber bei einer WM kann viel passieren, schauen viele Leute zu“, sagt er grinsend aber diplomatisch. Die Rückkehr nach Europa bedeutet also noch nicht die Rückkehr ins heimatliche Kärnten,
Soviel zu Nickl. Er will mal mit und für den KAC trainieren 😅
Das nenne ich mal ein klares Bekenntnis zu 'seinem' Verein...
Zumindest will er im Sommer für den KAC trainieren.
Da dürfen wir uns aber glücklich schätzen.
Manchmal wäre es erheblich gescheiter, KEIN Interview zu geben und die Klappe zu halten.
Mal so eine Frage! Wo und was macht Fraser besser als Petersen ? Punkte technisch haben beide geliefert! Für mich sind wenn beide tausch Kandidaten! Wo mir aber N.p einfach von seiner spielerischen Seite besser gefällt!
...war nur meine persönliche Einschätzung. Und die begründet sich darauf, dass Fraser mMn das gewünschte Spielsystem besser umsetzen kann, weil er mehr Speed hat und eher dem Spielertyp "Sniper" entspricht.
Klar kann man beide austauschen, aber dann muss man auch beide adäquat ersetzen...und das erscheint mir in Anbetracht der bisherigen Abgänge eher nicht realistisch.
Mich würde es sehr wundern wenn Petersen nicht ein Eck mehr verdient als Fraser.
Mich würde es sehr wundern wenn Petersen nicht ein Eck mehr verdient als Fraser.
Ja stimmt, beim bisherigen Gehalt sicher. Aber - wie lange wird Petersen noch spielen? Vermutlich eine Saison, denke den gibts heuer wesentlich günstiger, ob der sich für ein Jahr noch mal einen Umzug antun möchte? Also ich vermute, der wird hier sein letztes Jahr abspulen, zu günstigeren Konditionen
Ich wäre mit einer souveränen Top-6 Platzierung zufrieden, solange die Heimspiele aufgrund der harten und schnellen Spielweise weiterhin so viel Spaß machen und großteils gewonnen werden.
Darf ich als erster meine Zweifel anmelden, dir dies zu glauben, zumindest den ersten Halbsatz betreffend?
Ähnliches über Salzburg und uns hat man auch vor der letzten Saison hier geschrieben - Ergebnis bekannt - es fehlten uns 4 Sekunden ...
Auch wenn man die Spieler nicht vergleichen kann, bzgl Petersen hat man mit From einen Rechtsschützen am Flügel verpflichtet und bekanntgegeben. Da sitzt man bei seiner Verlängerung von Petersen am längeren Hebel und hat keinen Druck. Ich gehe davon aus, dass er bleiben will, aber hier schon gehörig Abstriche machen wird müssen. Der KAC würde ihn auch behalten, sonst hätte man ihn verabschiedet. Fraser passt definitiv ins Konzept und hat es letztes Jahr auch bewiesen. Sehe es deswegen wie kacfan12, dass beide höchstwahrscheinlich bleiben werden.
Das Hauptargument FÜR Nick sind seine 49 Punkte aus 47 Spielen.
Er mag an spielerischer Brillanz eingebüßt haben, liefert aber weiterhin.
Zu angepasstem Gehalt - ein klares JA!
Naja, da man ja zwei "Kracher" verpflichten will, einer davon für meine Begriffe schon verpflichtet wurde, und im Kontext von der JJA Verpflichtung vom "ersten Importplatz in der Verteidigung" zu lesen war, der KAC wohl (eher) nicht mit einer reellen Rückkehr wie Verbleib von Thimo Nickl rechnet . . . wird da wohl was in der Verteidigung passieren.
Wenn ein Spieler noch vor einem Training für seinen KAC so eine Aussage macht, kann man nicht damit rechnen, dass er sein Engagement ernst meint.
Er sieht den Vertrag wohl als Absicherung für den Fall der Fälle, dass gegen sein Erwarten, keine ausländischen Vereine Schlange stehen werden.
Tolle Einstellung.
Ich hoffe, dass seine Leistungen auf dem Eis ähnlich toll sind.
nickl: ein klares und überzeugtes bekenntnis klingt anders
from: auf den kann man sich,so kein angebot aus einer höheren liga zwischenfunkt,wirklich freuen. top körper,speed,lauffreudig und umtriebig,offensivdrang, manchmal wenig erfolgreich beim zone entry (gegen kanada am sonntag in prag)...aber das war eine andere sportart im vergleich zu unserer liga !