Die Frage ist halt folgende, Rauchenwald und Lindner sind wohl am Papier die beiden besten Ösis (Hughes ausgenommen) die wir haben. Aber ob die (noch) mehr Verantwortung schupfen können ist dann doch irgendwie fraglich. Rauchenwald ist ja für Linie 2 am Center schon irgendwie fraglich. Mit Wallenta und Rebernig hast vielleicht noch einen, den man zumindest probieren könnte in den Top 6. In der Verteidigung gibs da gar keinen. Ich seh auch niemanden der fix Top 6 spielen könnte und nach Villach gehen würde

Transfergeflüster EC IDM VSV 2024/25
-
-
Wir werden mit dem Titel sehr wahrscheinlich nix zu tun haben. Und genau deswegen will ich keine 10-12 Legios bei uns sehen. Dann will ich zumindest Einheimische oder besser noch, aus dem eigenen Nachwuchs spielen sehen.
Sportinvaliden wie einen Steenburgen zu holen, wie kommt man überhaupt auf so eine Idee?
-
Vom Talent her haben wir bis auf Hughes keinen Spieler der sich über die ganze Saison in den Top6 fest spielen kann und den Platz dort auch mit entsprechender Leistung (Punkte) dankt.
Rebernig hat 2/3 wenn nicht mehr der Saison in den Top6 gespielt und hat 24P gemacht. Das passt vl. für die 3. Linie, aber nicht für die 2. oder gar 1.
Rauche ist kein 2. Linien Center, außer hat er wieder seine Sternform und 2 gute Legios neben sich. Fix damit planen sollte man mMn. nicht.
Richter hatte ein Seuchenjahr, Wallenta/Blanzinger/Maxa ist vom Skill her auch genau gleich wie die anderen 3, wird auch nicht konstant in den Top6 scoren können. Alle unsre Österreicher haben ca. das gleiche Niveau: alles gute, brave ICE Profis die man bedenkenlos mit Eiszeit ausstatten kann, aber alles keine Spieler die den Unterschied machen.
Wir habens jetzt wirklich probiert, da kannst Daum und auch Rodman nicht vorwerfen. Alle hatten ihre Chance in den Top6. Konstant gut gespielt hat dort keiner.
Im Grunde genommen musst jetzt den Kader so planen, dasst 5 Legios vorne in den Top6 mit Hughes stopfst und hinten raus dann die Österreicher auf die Bottom6 verteilst. Ist schade, aber für die Leistung des Teams hab ich das ehrlich gesagt lieber so, mit einer 3. und 4. Linie die wirklich auch was beitragen können und ordentlich Eiszeit nehmen können.
Richter-Rauchenwald-Rebernig
Wallenta-Maxa-Blanzinger
Dazu 5 gute Legios und ab geht die Reise - "4 Linien Power Hockey" wie ein KAC Trainer mal gesagt hat.
-
Vom Talent her haben wir bis auf Hughes keinen Spieler der sich über die ganze Saison in den Top6 fest spielen kann und den Platz dort auch mit entsprechender Leistung (Punkte) dankt.
Rebernig hat 2/3 wenn nicht mehr der Saison in den Top6 gespielt und hat 24P gemacht. Das passt vl. für die 3. Linie, aber nicht für die 2. oder gar 1.
Rauche ist kein 2. Linien Center, außer hat er wieder seine Sternform und 2 gute Legios neben sich. Fix damit planen sollte man mMn. nicht.
Richter hatte ein Seuchenjahr, Wallenta/Blanzinger/Maxa ist vom Skill her auch genau gleich wie die anderen 3, wird auch nicht konstant in den Top6 scoren können. Alle unsre Österreicher haben ca. das gleiche Niveau: alles gute, brave ICE Profis die man bedenkenlos mit Eiszeit ausstatten kann, aber alles keine Spieler die den Unterschied machen.
Wir habens jetzt wirklich probiert, da kannst Daum und auch Rodman nicht vorwerfen. Alle hatten ihre Chance in den Top6. Konstant gut gespielt hat dort keiner.
Im Grunde genommen musst jetzt den Kader so planen, dasst 5 Legios vorne in den Top6 mit Hughes stopfst und hinten raus dann die Österreicher auf die Bottom6 verteilst. Ist schade, aber für die Leistung des Teams hab ich das ehrlich gesagt lieber so, mit einer 3. und 4. Linie die wirklich auch was beitragen können und ordentlich Eiszeit nehmen können.
Richter-Rauchenwald-Rebernig
Wallenta-Maxa-Blanzinger
Dazu 5 gute Legios und ab geht die Reise - "4 Linien Power Hockey" wie ein KAC Trainer mal gesagt hat.
Den ganzen Beitrag kann ich einfach zu 100% zustimmen und das ist leider das was viele nicht verstehen wollen
Speziell Spieler wie Lanzinger bekommen mittlerweile seit Jahren regelmäßig Chancen in PP und auch immer wieder in den top6 aber wirkliche Entwicklungen sind kaum zu beobachten
Ich muss aber auch sagen das bei uns kaum mal einer einen solchen Willen wie ein Maier, van Ee, Thaler, Peeters oder Auer zeigt
Diesen absoluten siegeswillen sieht man bei Lanze und Rebernig (die, die von den Anlagen wohl am ehesten top6 Potential haben) eigentlich nie
-
Vom Talent her haben wir bis auf Hughes keinen Spieler der sich über die ganze Saison in den Top6 fest spielen kann und den Platz dort auch mit entsprechender Leistung (Punkte) dankt.
Rebernig hat 2/3 wenn nicht mehr der Saison in den Top6 gespielt und hat 24P gemacht. Das passt vl. für die 3. Linie, aber nicht für die 2. oder gar 1.
Rauche ist kein 2. Linien Center, außer hat er wieder seine Sternform und 2 gute Legios neben sich. Fix damit planen sollte man mMn. nicht.
Richter hatte ein Seuchenjahr, Wallenta/Blanzinger/Maxa ist vom Skill her auch genau gleich wie die anderen 3, wird auch nicht konstant in den Top6 scoren können. Alle unsre Österreicher haben ca. das gleiche Niveau: alles gute, brave ICE Profis die man bedenkenlos mit Eiszeit ausstatten kann, aber alles keine Spieler die den Unterschied machen.
Wir habens jetzt wirklich probiert, da kannst Daum und auch Rodman nicht vorwerfen. Alle hatten ihre Chance in den Top6. Konstant gut gespielt hat dort keiner.
Im Grunde genommen musst jetzt den Kader so planen, dasst 5 Legios vorne in den Top6 mit Hughes stopfst und hinten raus dann die Österreicher auf die Bottom6 verteilst. Ist schade, aber für die Leistung des Teams hab ich das ehrlich gesagt lieber so, mit einer 3. und 4. Linie die wirklich auch was beitragen können und ordentlich Eiszeit nehmen können.
Richter-Rauchenwald-Rebernig
Wallenta-Maxa-Blanzinger
Dazu 5 gute Legios und ab geht die Reise - "4 Linien Power Hockey" wie ein KAC Trainer mal gesagt hat.
100% agree..unsere Österreicher sind keine Top6 Spieler, sondern erfüllen ihre Aufgaben in Linie 3 und 4...obs am Willen oder am Können liegt wage ich nicht zu behaupten
-
Ich würde Wallenta noch am ehesten einen Top-6 Spot zutrauen, der hat Zug zum Tor und weiß (zumindest gefühlt, hab jetzt keine Stats nachgeschaut) wo die Hitten steht...
-
Ich würde Wallenta noch am ehesten einen Top-6 Spot zutrauen, der hat Zug zum Tor und weiß (zumindest gefühlt, hab jetzt keine Stats nachgeschaut) wo die Hitten steht...
Wallenta bringt definitiv das nötige mindset mit und auch die Eisläuferischen und körperlichen Voraussetzungen, hat aber mMn nicht die technischen Fähigkeiten von Rebernig oder den Schuss von Lanze
Wallenta ist für mich der österreichische tomazevic
-
Wallenstein bringt definitiv das nötige mindset mit und auch die Eisläuferischen und körperlichen Voraussetzungen, hat aber mMn nicht die technischen Fähigkeiten von Rebernig oder den Schuss von Lanze
Wallenta ist für mich der österreichische tomazevic
Wallenta hat den überwiegenden Teil der Saison in Linie 4 ohne PP gespielt und 1 Tor mehr als Lanze gemacht und gleich viele wie Rebernig.
Ich glaube man unterschätzt seinen Hockey-Sense ein wenig, der kann Tore schießen.
-
Wallenta hat den überwiegenden Teil der Saison in Linie 4 ohne PP gespielt und 1 Tor mehr als Lanze gemacht und gleich viele wie Rebernig.
Ich glaube man unterschätzt seinen Hockey-Sense ein wenig, der kann Tore schießen.
Das Problem ist halt gegen wen Wallenta getroffen hat. Nur 2 Tore gegen die Top 6 Clubs und, kein GWG dabei, wenn ich grad richtig geschaut hab.
-
Ich würde mal einen Legio einsparen und bei Bedarf nachlegen. Tomasevic sollte man irgendwie ersetzen können.
Legio neu-Legio neu- Hughes
Hancock- Legio neu - Rebernig/Wallenta
Richter-Rauchenwald-Lanzinger
Metzler-Maxa-Wallenta
Lanzinger 2, Tschurnig, Wieltschnig
Legio Neu (Katic)- MacPherson
Wall-Lindner
Wetzl- Legio neu (Vallant, Schnetzer, Kirchschläger)
Xyz
-
Was wir halt auch nicht außer Acht lassen dürfen: nächste Saison mischen Laibach & Graz wohl auch um den Kampf um die Top6 mit. Wir müssen uns steigern, sonst kannst dir die fixe PO Quali aufmalen.
Die Top 4 werden wohl wieder Fehervar-SBG-KAC-Bozen Bilden. Dahinter ein großer Pulk mit Linz-Villach-Graz-Laibach-Pustertal-Innsbruck-Vorarlberg wo 7 Teams um die verbleibenden 4 PO Spots raufen. Da werden unweigerlich 3 Teams ins leere schauen. Nur Wien & Asiago sehe ich da tatsächlich abgeschlagen. Bei Wien hats ja geheißen dass es mind. noch eine Saison so weitergehen wird und bei Asiago scheint auch nicht mehr drin zu sein. Vorarlberg ist schwer einzuschätzn, aber mitmischen werdens denke ich schon wieder. Beim Rest der Teams sehe ich keinen Grund, warum sie sich aus dem Mittelfeld der Liga verabschieden sollten.
Für die Liga an sich ja lässig, aber wir müssen da tatsächlich schaun wo wir bleiben.
Deswegen wird die heurige Offseason extrem wichtig werden, weil wennst nochmal so eine Saison spielst wie die letzte, dann qualifizierst dich vermutlich nicht fürs PO.
Hancock und wegen Vertrag Wall halten! Bald einen passenden Trainer präsentieren, der dann nach seiner geplanten Spielweise die Legios aussucht. 10 werden es wohl werden. Richter und Rebernig wieder zu Maxa stellen und mit Rauchenwald ab in die 4. Linie. Ein, zwei Össis holen, vor allem für die Defensive und endlich konstant den Nachwuchs im Grunddurchgang einbauen. Der VSV braucht wieder einen Stamm aus Eigenbauspieler und hungrige unverbrauchte Legios.
-
Hancock und wegen Vertrag Wall halten! Bald einen passenden Trainer präsentieren, der dann nach seiner geplanten Spielweise die Legios aussucht. 10 werden es wohl werden. Richter und Rebernig wieder zu Maxa stellen und mit Rauchenwald ab in die 4. Linie. Ein, zwei Össis holen, vor allem für die Defensive und endlich konstant den Nachwuchs im Grunddurchgang einbauen. Der VSV braucht wieder einen Stamm aus Eigenbauspieler und hungrige unverbrauchte Legios.
In ein paar Jahren gerne, aber die jetzigen Burschen (Tschurnig, Wieltschnig, Lanze 2) sollen mal +/-2 Saisonen in Kitz spielen, der Sprung aus der U20 ist einfach zu hart.
-
In ein paar Jahren gerne, aber die jetzigen Burschen (Tschurnig, Wieltschnig, Lanze 2) sollen mal +/-2 Saisonen in Kitz spielen, der Sprung aus der U20 ist einfach zu hart.
Du hast sicher Recht! Trotzdem möchte ich erinnern, dass vor einigen Jahren Schlacher, Bacher und Brunner ziemlich lieblos verabschiedet wurden. Seit dieser Zeit steht der VSV ohne eigenen Verteidiger da. Tschurnig hat viel Talent und hätte schon diese Saison mit zwei Legios zusammen gespannt gehört ebenso wie B. Lanzinger, damit endlich etwas weiter geht. Schlechter als die drei zuletzt geholten Legios [??] können sie wohl kaum agieren.
-
Sorry aber speziell B. Lanzinger bekommt seit Jahren jeden Support der möglich ist, PP und immer wieder Top6 Eiszeit
Bei dem wurde alles versucht und gehofft er entpuppt sich noch als top6 Spieler aber bisher war das definitiv nicht der Fall
Dieses zwanghafte vordern das Spieler die nicht mal ansatzweise gut genug für top6 sind in denen spielen sollen und dann eventuell 2 top legios ausbremsen würden, versteh ich einfach nicht….
Tschurnig hat wenn man ehrlich ist eigentlich auch 0,0 Entwicklung gezeigt
-
Du hast sicher Recht! Trotzdem möchte ich erinnern, dass vor einigen Jahren Schlacher, Bacher und Brunner ziemlich lieblos verabschiedet wurden. Seit dieser Zeit steht der VSV ohne eigenen Verteidiger da. Tschurnig hat viel Talent und hätte schon diese Saison mit zwei Legios zusammen gespannt gehört ebenso wie B. Lanzinger, damit endlich etwas weiter geht. Schlechter als die drei zuletzt geholten Legios [??] können sie wohl kaum agieren.
Mir ist das derzeit ehrlich ziemlich egal, der Nachwuchs gibt halt (noch) relativ wenig her, kein Wunder, wurde halt lange Zeit zu sehr gesparrt. Von der Kooperation kann es bisher noch nicht wirklich viel Output geben, wieviel das bringt/gebracht hat wird man dann wohl in absehbarer Zeit bei Lanzinger 2 und Tschurnig 1+2 sehen.
Mir ists auch relativ egal woher die Spieler kommen, Einsatz und Leistung müssen passen und wenn ich ehrlich bin, seh ich bei Blanzinger da schön langsam schwarz, Rebernig ist meiner Meinung nach schon besser und Wallenta ist am besten weg dorthin. Das Problem ist halt, dass Lanze nix brauchbares hat außer seinen Schuss, den haben jetzt viele versucht auch genau mit dieser Stärke einzusetzen, der Output war aber Überschaubar, gepaart damit, dass er keine gewisse Rolle (wie Maxa oder Richter in Unterzahl + Linematching) übernehmen kann, wirds wohl eine sehr richtungsweisende Saison für ihn werden.
-
Grit, ich rede von Grit.
Btw sehe ich sowas 100 mal lieber als stinklangweiliges Defensivhockey a la PM.
Okay da geb ich dir recht
Wenn das Spiel 6 anschaust, müssma froh sein nicht im Finale zu sein. Sbg würd uns ausspielen, der KAC demolieren. Sweep hoch 2
-
Kasastul wurde beim HCP geschickt.
Ich vermute mal, dass er nicht geschickt wurde, sondern nicht mehr gehalten werden konnte. Schade, war einer der besten Spieler heuer.
-
Ich hoffe wir haben wenigstens bei dem ein oder anderen Österreicher was getan… Metzler? Kirchschläger oder vl ein Salzburger?
Ich würde mir da schon Verstärkung wünschen…
-
Sorry aber speziell B. Lanzinger bekommt seit Jahren jeden Support der möglich ist, PP und immer wieder Top6 Eiszeit
Bei dem wurde alles versucht und gehofft er entpuppt sich noch als top6 Spieler aber bisher war das definitiv nicht der Fall
Dieses zwanghafte vordern das Spieler die nicht mal ansatzweise gut genug für top6 sind in denen spielen sollen und dann eventuell 2 top legios ausbremsen würden, versteh ich einfach nicht….
Tschurnig hat wenn man ehrlich ist eigentlich auch 0,0 Entwicklung gezeigt
Das ist schon richtig, aber fertige einheimische Spieler fallen nun mal nicht vom Himmel. Und Daum hat ja die Jugend konsequent verweigert. Einen M. oder P. Raffl bzw. einen Zündel kann sich der VSV nicht leisten. Sicher, B. Lanzinger tritt auf der Stelle und bei Tschurnig, so glaube ich, fehlt einfach das Selbstvertrauen. Trotzdem muss etwas passieren...
-
Man braucht ja keinen Raffl oder Zündel holen, sondern einfach +/- 20 Jährige die halt genau das vorweisen können, was unser eigener Nachwuchs (noch) nicht vorweisen kann, nämlich entweder eine gute Ausbildung im Ausland oder halt Erfahrung in der Alps (bzw. in den Farmteams der Akademien). Ich glaub in den letzten +/-5 Jahren gibs wahrscheinlich +/-3 U22 Spieler, die es ohne Auslandserfahrung und/oder +70 Spielen in der Alps in die Bundesliga geschafft haben. Das will ich somit auch Daum nicht ankreiden, was willst machen wenn das Material nicht wirklich hast.
-
Man braucht ja keinen Raffl oder Zündel holen, sondern einfach +/- 20 Jährige die halt genau das vorweisen können, was unser eigener Nachwuchs (noch) nicht vorweisen kann, nämlich entweder eine gute Ausbildung im Ausland oder halt Erfahrung in der Alps (bzw. in den Farmteams der Akademien). Ich glaub in den letzten +/-5 Jahren gibs wahrscheinlich +/-3 U22 Spieler, die es ohne Auslandserfahrung und/oder +70 Spielen in der Alps in die Bundesliga geschafft haben. Das will ich somit auch Daum nicht ankreiden, was willst machen wenn das Material nicht wirklich hast.
Ist ja alles richtig! Unsere Meinungen legen eh das Hauptproblem offen. Und vieles hängt auch von den vorhandenen Finanzen ab. Trotzdem vermisse ich jedes Jahr beim VSV ein klar ausgerichtete Philosophie. Wenn Du 4 Legio plus einen Nationalspieler plus Lamoureux in der Defensive hast, solltest Du eigentlich nie mehr als max. 3 Tore bekommen. Oder?
-
Das Problem bei all unseren jungen Spielen ist die Einstellung. Wenn dir einen Michi Raffl anschaust, der beißt und kämpft bis zum Umfallen, blockt Schüsse, geht in jeden Zweikampf und das als Top6 Spieler. Das waren einmal die Villacher Tugenden, auch im Nachwuchs. Ein Blanzinger weiß nicht einmal wie man einen Schuss blockt, von einem Rebernig hab ich den ersten Hit im Nationalteam gesehen und die Jungen die nachkommen haben gefühlt alle 40kg. Ich hoffe, dass man diese Einstellungsproblem in der Jugend wieder in den Griff bekommt.
-
lt Kleine soll Dave Barr ein Kandidat sein.
-
lt Kleine soll Dave Barr ein Kandidat sein.
Will der nicht nur in Städten mit direkter Flugverbindung nach Nordamerika arbeiten?
-
Will der nicht nur in Städten mit direkter Flugverbindung nach Nordamerika arbeiten?
Vor der neuen Halle wird der Flughafen Villach gebaut. Morgen Baubeginn, September fertig. Direktflüge nach NA werden angeboten.
-