1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC IDM VSV 2024/25

  • Woldo
  • 4. Oktober 2023 um 18:57
  • welovehockey
    MEISTER
    • 26. Januar 2024 um 13:42
    • #501
    Zitat von hockeytime

    MeinTraum ist nach wie vor maximal mit 7 Legios zu spielen, wird aber nie vorkommen :kaffee:

    Da müsste eine Vorgabe der Liga kommen und Diese wäre in meinen Augen sehr sinnvoll.

  • hockeytime
    NHL
    • 26. Januar 2024 um 13:45
    • #502
    Zitat von WeloveHockey

    Da müsste eine Vorgabe der Liga kommen und Diese wäre in meinen Augen sehr sinnvoll.

    Leider sind aber einige Vereine dagegen, unser Club gehört auch dazu, für mich unverständlich

  • EC VSV 1923
    NHL
    • 26. Januar 2024 um 14:04
    • #503
    Eishockey: Wie viel in der AHL zu verdienen ist
    Bernd Freimüller schlüsselt die Gehälter auf, die in der NHL-Zubringer-Liga zu verdienen sind.
    www.laola1.at


    Ein kleiner Bericht vom B.F bezüglich Gehälter

    Damit man sieht warum es solch Spieler einfach nicht spielt 💰

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 26. Januar 2024 um 14:58
    • #504
    Zitat von hockeytime

    MeinTraum ist nach wie vor maximal mit 7 Legios zu spielen, wird aber nie vorkommen :kaffee:

    Meiner auch, weil dann haben wir endlich einen Mäzen gefunden, der uns die Österreicher zahlt, die gut genug sind, um die restlichen Legios zu ersetzen! 😉👍

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 26. Januar 2024 um 15:01
    • #505
    Zitat von hockeytime

    Leider sind aber einige Vereine dagegen, unser Club gehört auch dazu, für mich unverständlich

    Finde ich sogar sehr verständlich. Mit nur sieben Legios braucht jeder österreichische Verein in der Liga, sehr gute Österreicher. Nachdem es derer nicht sehr viele gibt, würden die bei den drei reichsten Clubs landen und der Rest hat keine Möglichkeit, diese durch Legios zu ersetzen.

    Wenn das haben willst, musst die gesamten Strukturen bereits im Nachwuchs verändern, viel mehr Hallen bauen usw.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 26. Januar 2024 um 15:08
    • #506

    Da hat der Prinz recht, im First Step würden wohl die Ungarn, Slowenen und Bozen/Pustertal davon profitieren, da halt wenig Konkurrenz für gute Einheimische. Bei den anderen Klubs würds dann wohl eine Art Domino Effekt geben. Salzburg und Klagenfurt holt die vakanten Positionen von Villach/Linz, die holen die vakanten Positionen von Graz/Vorarlberg/Innsbruck. Ich würde meinen, das würde grad den letztgenannten Teams sehr Probleme bereiten...

    Prinzipiell wärs super, aber dazu brauchst wie gesagt zuerst mal den guten Unterbau, wenn der dann da ist, sollte eine Schrittweise Reduktion sicher möglich sein.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 26. Januar 2024 um 15:14
    • #507
    Zitat von Spezz93

    Prinzipiell wärs super, aber dazu brauchst wie gesagt zuerst mal den guten Unterbau, wenn der dann da ist, sollte eine Schrittweise Reduktion sicher möglich sein.

    Genau das ist der Punkt. Man muss sich endlich an die Schrittweise Reduktion halten. Wenn nächsten Jahr auf 8 reduzierst und dann alle 5 Jahre um einen weiteren Legio, dann bist in 10 Jahren bei 6 Legios. Das sollte das Ziel sein und dann hat keiner mehr Ausreden, dass es nicht genug junge Spieler gibt, weil in 10 Jahren kannst einiges an der Jugendarbeit verändern.

  • christian 91
    NHL
    • 26. Januar 2024 um 15:38
    • #508
    Zitat von Spezz93

    Prinzipiell wärs super, aber dazu brauchst wie gesagt zuerst mal den guten Unterbau, wenn der dann da ist, sollte eine Schrittweise Reduktion sicher möglich sein.

    BTW und OHNE zipfen zu wollen @ Unterbau:

    Euer Unterbau, in dem Fall die U20 des VsV, hat gerade vorgestern gegen den EV Ferlach mit 3:2 verloren . . .

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 26. Januar 2024 um 15:42
    • #509
    Zitat von christian 91

    BTW und OHNE zipfen zu wollen @ Unterbau:

    Euer Unterbau, in dem Fall die U20 des VsV, hat gerade vorgestern gegen den EV Ferlach mit 3:2 verloren . . .

    Ja stimmt, das hast ganz ohne zipfen zu wollen gepostet. Danke für die Info, hast eine Erklärung dafür?

  • xtroman
    4ever#44
    • 26. Januar 2024 um 15:51
    • #510
    Zitat von Spezz93

    Ja stimmt, das hast ganz ohne zipfen zu wollen gepostet. Danke für die Info, hast eine Erklärung dafür?

    Ja... Ferlach ist besser... 8o (zipfen off)

  • christian 91
    NHL
    • 26. Januar 2024 um 15:55
    • #511
    Zitat von Spezz93

    Ja stimmt, das hast ganz ohne zipfen zu wollen gepostet. Danke für die Info, hast eine Erklärung dafür?

    Der Goalie ist ein guter Kumpel und Arbeitskollege von mir und hat gemeint:

    "Freilich sind die voll angerannt, körperlich sowieso über uns zu stellen, aber sie haben sich die Zähne ausgebissen."

    Ihn hat es sichtlich gefreut weil, er ja über zwei Drittel lang kein Tor mehr bekommen hat.

    @zipfen:

    Ohne Worte, könnte das ja auch anders verfassen :!:

    Und wenn mich kennst; glaub' mir, das kann ich gut :)

  • welovehockey
    MEISTER
    • 26. Januar 2024 um 16:12
    • #512
    Zitat von Eisprinz

    Finde ich sogar sehr verständlich. Mit nur sieben Legios braucht jeder österreichische Verein in der Liga, sehr gute Österreicher. Nachdem es derer nicht sehr viele gibt, würden die bei den drei reichsten Clubs landen und der Rest hat keine Möglichkeit, diese durch Legios zu ersetzen.

    Wenn das haben willst, musst die gesamten Strukturen bereits im Nachwuchs verändern, viel mehr Hallen bauen usw.

    Das Gegenargument, dass finanzstarke Vereine alle guten einheimischen Spieler kaufen und anderen Vereinen keine Chance lassen, ist sicherlich eine Herausforderung. Jedoch gibt es Möglichkeiten, dieses Argument zu entkräften:

    1. Einführung von Regulierungen: Die Liga kann Regulierungen einführen, um den Transfermarkt fairer zu gestalten. Dies kann beispielsweise durch Begrenzung der Anzahl von Spielern, die ein Verein verpflichten darf, oder durch Einführung einer Gehaltsobergrenze erfolgen. Dadurch wird verhindert, dass finanzstarke Vereine den Markt dominieren und anderen Vereinen die Möglichkeit nehmen, gute einheimische Spieler zu verpflichten.

    2. Förderung des Talentnachwuchses: Vereine können verstärkt in ihre Nachwuchsakademien investieren, um einheimische Talente frühzeitig zu identifizieren und zu fördern. Durch eine gute Nachwuchsarbeit haben auch kleinere Vereine die Chance, vielversprechende Spieler hervorzubringen und zu halten.

    3. Solidaritätszahlungen: Die Einführung von Solidaritätszahlungen kann dazu beitragen, dass kleinere Vereine finanziell unterstützt werden. Wenn ein Verein einen Spieler an einen finanzstarken Verein verkauft, könnten ein Teil des Transfers oder regelmäßige Zahlungen an den abgebenden Verein fließen. Dadurch wird eine gerechtere Verteilung der finanziellen Mittel ermöglicht.

    Es ist schon klar, dass diese Maßnahmen nicht alleinig angewendet werden sollten, sondern als Teil eines umfassenden Konzepts. Durch eine Kombination dieser Ansätze kann eine ausgewogene und wettbewerbsfähige Liga geschaffen werden, in der auch kleinere Vereine die Chance haben, gute einheimische Spieler zu halten und zu entwickeln.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 26. Januar 2024 um 16:19
    • #513
    Zitat von christian 91

    Der Goalie ist ein guter Kumpel und Arbeitskollege von mir und hat gemeint:

    "Freilich sind die voll angerannt, körperlich sowieso über uns zu stellen, aber sie haben sich die Zähne ausgebissen."

    Ihn hat es sichtlich gefreut weil, er ja über zwei Drittel lang kein Tor mehr bekommen hat.

    @zipfen:

    Ohne Worte, könnte das ja auch anders verfassen :!:

    Und wenn mich kennst; glaub' mir, das kann ich gut :)

    Alles anzeigen

    Ganz ehrlich, dann würd ich mir den Kader mal bisserl anschauen, 16.9 Altersdurschnitt 4x15 Jährige (inklusive der Goalie), 7x 16 Jährige. Nicht falsch verstehen, soll trotzdem nicht passieren, aber mit unserer normalen U20 (die sicherlich immer noch nicht gut ist, aber zumindest reichts für Platz 2 in der Platzierungsrunde) hat das mehr oder minder eine Linie gemeinsam ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. Januar 2024 um 16:23
    • #514
    Zitat von Spezz93

    Da hat der Prinz recht, im First Step würden wohl die Ungarn, Slowenen und Bozen/Pustertal davon profitieren, da halt wenig Konkurrenz für gute Einheimische. Bei den anderen Klubs würds dann wohl eine Art Domino Effekt geben. Salzburg und Klagenfurt holt die vakanten Positionen von Villach/Linz...

    Jede größere Einschränkung der Legionäre würde dem KAC absolut in die Karten spielen, weil dann logischerweise mehr Kaderplätze für "durchschnittliche" Einheimische frei werden.

    Spieler, die momentan noch in der AHL spielen, wären dann plötzlich gefragte Akteure in den bottom-6 der ICEHL.

    Pilloni sagt ja auch klar, dass dies für den KAC das beste Szenario wäre. Dann zahlt sich ein AHL Team wesentlich mehr aus, als unter den aktuellen Bestimmungen.

    Und allzu viele gute Einheimische gibt es in Italien nicht, siehe die Kader von Bozen, Asiago und Pustertal.

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 26. Januar 2024 um 16:26
    • #515

    Tine

    Welche Spieler eurer AHL Mannschaft traust du tatsächlich ICE Liga zu spielen 🤔

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. Januar 2024 um 17:28
    • #516
    Zitat von Daimx

    Tine

    Welche Spieler eurer AHL Mannschaft traust du tatsächlich ICE Liga zu spielen 🤔

    U.a. beide Klassek Brüder, Preiml, Lam, Lippitsch.

    Vorausgesetzt, es wird die Importanzahl auf zumindest 7 reduziert.

    Dazu bekämen die ganzen "Borderliner" wie Obersteiner und Hochegger wieder Fix Plätze.

    Fehervar, Bozen, Villach, Innsbruck, Graz haben keine bzw. wesentlich weniger einheimische Nachwuchsspieler in petto.

    Abgesehen davon hat der KAC neben Salzburg den besten Stamm an gstandenen Einheimischen. Die könnten auf 5-6 Imports reduzieren und Pilloni würde sich die Hände reiben.

    Dafür würde der Preis für durchschnittliche Österreicher halt wieder durch die Decke gehen. Hatten wir doch alles schon nach dem Ligacrash Anfang der 2000er Jahre.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 26. Januar 2024 um 18:16
    • #517
    Zitat von Skuggan #4

    Abgesehen davon hat der KAC neben Salzburg den besten Stamm an gstandenen Einheimischen.

    Kannst halt auch nicht davon ausgehen, dass das so bleibt. Wenn auf 7 Legios reduzierst investieren die Vereine die Kohle in Österreicher. Dann wird beim KAC halt auch nicht mehr der gleiche Kader übrig bleiben. Siehe Haudum nach Graz.

  • F*nurgejammert
    Liest mit
    • 26. Januar 2024 um 18:22
    • #518
    Zitat von Die Maske

    Die wichtigste Verpflichtung wird meines Erachtens ein erfahrener Trainer werden, der von Beginn an in die Kaderplanung mit einbezogen gehört.

    J. Kloppo wäre frei. Upps falsche Sportart

  • Online
    lowraider
    Blaues Bluat!
    • 26. Januar 2024 um 19:52
    • #519
    Zitat von F*nurgejammert

    J. Kloppo wäre frei. Upps falsche Sportart

    unsere bräuchten eher einen Typ wie Tuchel ist … oder Bjelica 😂😂😂

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 26. Januar 2024 um 22:21
    • #520

    Mir würd schon der Gustl Starek reichen.

  • DerPatriot
    Nationalliga
    • 12. Februar 2024 um 10:09
    • #521

    Hängt Swette noch eine Saison ran?

  • Patman
    Forumsdepression
    • 12. Februar 2024 um 10:14
    • #522
    Zitat von DerPatriot

    Hängt Swette noch eine Saison ran?

    Spricht sicher nichts dagegen. Obwohl wenn Lamo eingebürget wird wär die beste Option ein 1A/1B Torhüter Duo mit einem jungen Legionär. Ein Duo wie Tolvanen und Lamo in Salzburg (nur halt vielleicht mit einem College goalie)

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 12. Februar 2024 um 10:19
    • #523
    Zitat von PatMan

    Spricht sicher nichts dagegen. Obwohl wenn Lamo eingebürget wird wär die beste Option ein 1A/1B Torhüter Duo mit einem jungen Legionär. Ein Duo wie Tolvanen und Lamo in Salzburg (nur halt vielleicht mit einem College goalie)

    Ich denke auch, dass man das anstreben wird.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Februar 2024 um 11:09
    • #524

    Jetzt warten wir mal ab wie schnell das überhaupt mit dein Einbürgerung geht. Im Endeffekt wäre mir ein jüngerer, österr. 2er deutlich lieber.

    Warum?

    Weil Lamoureux wieder viel spielen wird - wie immer und ich fürs Banklwärmen keinen Legiospot verschwenden will.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 12. Februar 2024 um 11:18
    • #525
    Zitat von DerPatriot

    Hängt Swette noch eine Saison ran?

    mWn. Ja

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC iDM VSV 2023/2024

    • Spezz93
    • 15. Dezember 2022 um 13:04
    • EC Villacher SV

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™