1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

75. Formel 1 Saison 2024

  • Blaubarschbube
  • 28. September 2023 um 13:07
  • ViecFan
    Father and Sons
    • 22. Juli 2024 um 10:28
    • #176
    Zitat von NJDevilZ

    ... 50% Zustimmung.

    Bevor in der F1 alles elektronisch/digital wurde waren die Fahrer schon auch noch sehr gefordert und hatten in ihren Autos 2 Std. harte Arbeit zu erledigen.

    das es harte Arbeit ist, streite ich nicht ab - mental und physisch muss man top-fit sein - aber die Fahrzeugbeherrschung ist "klinisch" unter beinahe "Laborbedingungen". Und um gleich mal klarzustellen, ICH würde mit so einem Boliden wohl an der ersten Kurve rausfliegen.Wobei das mehr als theoretisch ist weil ich erst gar nicht "reinpassen" würde, bzw. wenn doch 40% weniger Sprit mitführen könnte/dürfte. :prost:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. Juli 2024 um 10:44
    • #177

    Durch die hohe Geschwindigkeit ist es mitunter sicher ein Grenzbereich.

    Wenn ich mir da aber die Moto GP Artisten anschau, die nahezu gleich schnell unterwegs sind...

    Durch die viele Technik ist die F1 immer mehr zum 'im Kreisfahren' geworden (Niki).

    Alles wird von der 'Box, Box' gesteuert.

    Ja selbst, wenn man in Führung liegt, wie gestern Norris, wird man von dort zurückgepfiffen...

    Der Fahrer selbst entscheidet so gut wie nix mehr - außer, dass er einem Konkurrenten in die Karre fährt.

  • r00t
    Hobbyliga
    • 22. Juli 2024 um 11:08
    • #178

    Das kann man meiner Meinung nach nicht vergleichen.
    Bei der Formel 1 geht es mehr darum 2 Stunden lang die ganzen Fliehkräfte auszuhalten, ohne einen Fehler zu machen. Nebenher muss der Fahrer am Lenkrad das Auto immer wieder einstellen.

    Die Anforderungen sind halt unterschiedlich. Man kann auch nicht einen Eisschnellläufer mit einem Hockeyspieler vergleichen.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 22. Juli 2024 um 11:09
    • Offizieller Beitrag
    • #179

    Das Schlimmste an der derzeitigen Formel 1 ist mMn, dass man Reifen schonen muss und dadurch die Fahrer 80 % der Zeit im Rennen eigentlich gemütlich herumfahren, somit natürlich auch die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass einmal jemand einen Fehler macht. Und das nimmt ja teilweise schon bizarre Ausmaße für ein Ereignis an, das sich eigentlich Autorennen nennt. Rennen, bei denen der Führende nicht davon fährt, weil ihn eh niemand attackiert und es wichtiger ist, Reifen zu schonen, sodass alle friedlich hinterherfahren oder Funksprüche ala "we need you to drive slower" oder dann 5 Runden vor Schluss, nachdem man dem Fahrer das ganze Rennen gesagt hat, er solle doch bitte auf seine Reifen aufpassen, "and now race please" widersprechen ja jedem Naturell des Rennfahrens. Die sollen gefälligst immer racen müssen und nicht die meiste Zeit gemütlich im Kreis fahren, das ist ja kein Sonntagsausflug. So ein Schwachsinn ^^

    Und das Zweitschlimmste ist, dass die Autos so zuverlässig sind, dass nie mehr jemand ausscheidet. Es war viel geiler, als man bis zur letzten Runde nicht gewusst hat, obs der Führende überhaupt ins Ziel schafft, weil in der Regel so um die 50 % der Autos ausgefallen sind. Wär heutzutage aber wieder ein Problem, wenn man wegen jedem Scha* das Safety Car auf die Strecke schicken muss ^^

    Einmal editiert, zuletzt von MacReady (22. Juli 2024 um 11:14)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • r00t
    Hobbyliga
    • 22. Juli 2024 um 11:15
    • #180

    Ich glaube Mark Webber hat einmal gesagt:
    Samstag fahren wir Formel 1 und am Sonntag ein Langstreckenrennen. Das trifft es eigentlich ganz gut.

    Ich muss aber sagen, dass es manchmal auch seinen Reiz hat, wenn man die Ungewissheit hat, ob die Strategie aufgeht und die Reifen durchhalten.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 22. Juli 2024 um 17:58
    • #181
    Zitat von r00t

    Ich glaube Mark Webber hat einmal gesagt:
    Samstag fahren wir Formel 1 und am Sonntag ein Langstreckenrennen. Das trifft es eigentlich ganz gut.

    Ich muss aber sagen, dass es manchmal auch seinen Reiz hat, wenn man die Ungewissheit hat, ob die Strategie aufgeht und die Reifen durchhalten.

    Die Zeiten wo bei Langstreckenrennen über Stunden gebummelt wurde sind seit ein paar Jahren vorbei, dieses Jahr waren in LeMans mit dem Sieger 9 Autos in der selben Runde, das gabs früher nie.

    Ob in der F1 haltbarere Reifen, die Attacke über 20 Runden erlauben und evtl. die Wiedereinführung von Tankstops die Lösung sind glaube ich nicht, eher sollte man die Durchflußmengenbegrenzung abschaffen. Dazu noch den Boxenfunk auf Warnungen und Reifenwechsel reduzieren, dann muß der Fahrer ohne weitere Hilfe von außen mit dem Sprit und sonstigen Energielieferanten haushalten.

  • Klaro
    NHL
    • 22. Juli 2024 um 21:32
    • #182
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Durch die hohe Geschwindigkeit ist es mitunter sicher ein Grenzbereich.

    Wenn ich mir da aber die Moto GP Artisten anschau, die nahezu gleich schnell unterwegs sind...

    Durch die viele Technik ist die F1 immer mehr zum 'im Kreisfahren' geworden (Niki).

    Alles wird von der 'Box, Box' gesteuert.

    Ja selbst, wenn man in Führung liegt, wie gestern Norris, wird man von dort zurückgepfiffen...

    Der Fahrer selbst entscheidet so gut wie nix mehr - außer, dass er einem Konkurrenten in die Karre fährt.

    Alles anzeigen

    Wobei auch die Moto GP Bikes mit elektronischen Fahrhilfen voll gestopft sind und auch dort das Reifenmanagement eine große Rolle spielt.

    Trotzdem taugt mir die Moto GP.

    F1 kann ich schon einige Jahre nic mehr abgewinnen.

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 23. Juli 2024 um 13:33
    • #183

    Sorry, zu köstlich...

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 23. Juli 2024 um 18:55
    • #184

    Audi hat Seidl un Hoffmann entlassen, Binotto übernimmt.

    F1-Knall bei Audi! Seidl weg, Binotto kommt
    Bei Audi kracht es bereits vor dem offiziellen Einstieg in die Formel 1 gewaltig. Andreas Seidl und Oliver Hoffmann müssen gehen, Ex-Ferrari-Teamchef Mattia…
    www.motorsport-magazin.com
  • Klaro
    NHL
    • 23. Juli 2024 um 18:57
    • #185
    Zitat von DennisMay

    Audi hat Seidl un Hoffmann entlassen, Binotto übernimmt.

    https://www.motorsport-magazin.com/formel1/news-2…-einstieg-2026/

    Wenn Binotto ein klassischer Italiener ist wird das sicher "lustig" ... halt nicht lange ^^ .

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. Juli 2024 um 16:31
    • #186

    Binotto - schon bei Ferrari ein Erfolgsgarant :veryhappy: - autsch...

    Jedenfalls wird ein wenig Chaos in die Auditruppe bringen...

  • Online
    shadow2711
    NHL
    • 28. Juli 2024 um 16:27
    • #187

    Nicht nur weil er heute gewonnen hat, sondern weil der meist super calls im Auto macht, die nicht immer vom Team gehört werden, mit gefällt da George Russel extrem <3

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 28. Juli 2024 um 18:45
    • #188

    Russels Auto war zu leicht. Die Stewards werden entscheiden. Er könnte vom Rennen disqualifiziert werden

    Bilder

    • IMG_5068.jpg
      • 134,84 kB
      • 848 × 1.200
  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 28. Juli 2024 um 19:00
    • #189

    George Russel wurde Disqualifiziert, somit erbt Lewis Hamilton den Sieg

    Bilder

    • IMG_5069.jpeg
      • 148,8 kB
      • 768 × 960
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Juli 2024 um 19:24
    • #190

    796kg nach dem Rennen sind mind. 50 zu viel, viel zu schwere Kisten für die angebliche Königsklasse des Motorsports

  • christian 91
    NHL
    • 28. Juli 2024 um 19:46
    • #191
    Zitat von weile19

    796kg nach dem Rennen sind mind. 50 zu viel, viel zu schwere Kisten für die angebliche Königsklasse des Motorsports

    Also da bin ich zu wenig Ingenieur für eine fachgerechte Beurteilung ;)

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 29. Juli 2024 um 10:35
    • #192
    Zitat von weile19

    796kg nach dem Rennen sind mind. 50 zu viel, viel zu schwere Kisten für die angebliche Königsklasse des Motorsports

    Die Batterien, MGUK, und MGUH treiben das Gewicht nach oben, wenn man in die 90er schaut hatte man Mindestgewichte von 520 kg(nur Fahrzeug) oder kombiniert 595 kg. Da ich auch zu wenig Ingenieur oder Phyisker bin, wäre interessant wie sich z.B: die Kurvengeschwindigkeit mit der aktuellen Fahrzeugaerodynamik ändern würde, wenn diese 180-270 Kilo weniger wiegen würden.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Juli 2024 um 10:55
    • #193

    Die Formel 1 karikiert sich selbst.

    Letztes Rennen wurde teamintern entschieden.

    Der eigentliche Sieger durfte nicht gewinnen.

    Jetzt wird der Sieger disqualifiziert...

    Mag regelkonform sein, das ganze Unternehmen entfernt sich aber immer mehr von Rennsport...

    Es wäre umweltschonender, wenn man auf die Rennen verzichtet und die Entscheidung vom Computer berechnen lässt. :ironie:

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 29. Juli 2024 um 11:07
    • #194
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Die Formel 1 karikiert sich selbst.

    Letztes Rennen wurde teamintern entschieden.

    Der eigentliche Sieger durfte nicht gewinnen.

    Jetzt wird der Sieger disqualifiziert...

    Mag regelkonform sein, das ganze Unternehmen entfernt sich aber immer mehr von Rennsport...

    Dass Fahrer - auch Sieger - wegen Regelverstößen disqualifiziert werden, ist aber wahrlich keine Erfindung der "modernen" Formel 1 oder gar von Liberty Media, sondern hat es in den letzten 50 Jahren immer wieder gegeben (Hunt, Piquet, Senna, Prost, M. Schumacher fallen mir da spontan ein).

  • Ösi-Power
    NHL
    • 29. Juli 2024 um 11:10
    • #195
    Zitat von gm99

    Dass Fahrer - auch Sieger - wegen Regelverstößen disqualifiziert werden, ist aber wahrlich keine Erfindung der "modernen" Formel 1 oder gar von Liberty Media, sondern hat es in den letzten 50 Jahren immer wieder gegeben (Hunt, Piquet, Senna, Prost, M. Schumacher fallen mir da spontan ein).

    Ja, aber du weißt doch, bei Vaclav ist es in Ordnung, wenn der VAR für Bayern oder Deutschland eingreift, aber doch nicht wenn er(Vaclav) es nicht für in Ordnung befindet, was die Regularien betrifft. Sei es Fußball, Eishockey oder Formel1. So sagt es mir mein Gefühl.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Juli 2024 um 11:22
    • #196

    Thema verfehlt, beide setzen!

    Erstens hab ich eh geschrieben, dass es regelkonform ist...

    Aber das wird ja nicht zur Kenntnis genommen.

    Zweitens wird die Siegvergabe immer mehr zur Lotterie, seit Verstappen nicht mehr jedes Mal gewinnt.

    Man sollte zur 'Ein Sieger Strategie' zurückkehren... :ironie:

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 29. Juli 2024 um 11:31
    • #197
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Thema verfehlt, beide setzen!

    Erstens hab ich eh geschrieben, dass es regelkonform ist...

    Aber das wird ja nicht zur Kenntnis genommen

    Du hast aber auch geschrieben, das ganze Unternehmen entfernt sich aber immer mehr von Rennsport.

    Inwieweit man sich durch etwas, was es im Rennsport immer schon gegeben hat (das gilt im Übrigen auch für die Stallorder), immer mehr von ihm entfernt, erschließt sich mir nicht ganz. Aber das wird ja nicht zur Kenntnis genommen ;)

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 29. Juli 2024 um 11:39
    • #198
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Zweitens wird die Siegvergabe immer mehr zur Lotterie, seit Verstappen nicht mehr jedes Mal gewinnt.

    wie viele Gewinner gabs denn dieses Jahr, bei denen durch Zufall entschieden wurde? das ist (ich mag das Wort) Mumpitz

    Die Mclaren Teamorder in Ungarn war ausgemacht. Laut internen infos hieß es: wer zuerst von euch in kurve 1 ist, bleibt vorne.
    Lando hat seinen Augen schon Richtung Weltmeisterschaft gerichtet gehabt (so scheint es). Doch so wie sein Ingenieur gesagt hatte, ohne Oscar wirds nicht klappen. Also kein zufall

    in Belgien hätte sich Mercedes mMn fast verspekuliert mit dem Racing. Ja ist schön anzuschauen. Piastri war schnell und wenn die zwei einen Fehler gemacht hätten, hätte er gewonnen. Russel hatte gestern den Reifen behandelt wie eine 18 jährige Jungfrau. Die 1 Stop Strategie war tatsächlich gut und ausgeklügelt. Da gibs nix zu meckern. Dass Lewis es nicht geschafft hat, ihn aus eigener Kraft zu überholen zeigt, dass beide Reifen ca. auf gleichem Verschleißlevel waren. Interessant wäre zu wissen, ob russel mit der richtigen Spritmenge langsamer gewesen wäre... aja, wieder kein Zufall, weil er halt 1,5 Kilo zu wenig hatte, und das ist in den Regeln so festgelegt.

    In Österreich haben sich Norris und Verstappen gegenseitig den Sieg weggenommen, und da schau her, wieder kein Zufall. Jetzt wirds eng...


    England war ein "Racers Race", das einzige was da vorhersehbar zufällig war, war das Wetter aber nicht der Sieger... Zufällig hast du auch das Thema verfehlt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Juli 2024 um 12:06
    • #199

    Zwei Rennen hintereinander.

    Und der Sieger ist nicht der Sieger.

    Aber okay...

    Mir soll's recht sein...

    Die Formel 1 war immer ein Zirkurs und wird unter amerikanischer Führung immer mehr zur Farce...

    Brot und Spiele.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 29. Juli 2024 um 12:14
    • Offizieller Beitrag
    • #200
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Zwei Rennen hintereinander.

    Und der Sieger ist nicht der Sieger.

    26.679 Posts hintereinander

    Eines mühsamer als das andere ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™