Und ein Check mit langer Verletzungsfolge sollte auch im Nachgang sanktioniert werden.
bissl tachinieren, bissl längere sperre herausholen. gute idee.
Und ein Check mit langer Verletzungsfolge sollte auch im Nachgang sanktioniert werden.
bissl tachinieren, bissl längere sperre herausholen. gute idee.
Welche Berichte? Kann man das auch irgendwo lesen oder ist das das typische "der eine hat gesagt, dass der andere, der den kennt, gesagt hat, dass die keine großen Strafen wollen"?
einfach vereinsverantwortliche fragen, die werden das bestätigen. diese (über)langen sperren will kein klub.
bissl tachinieren, bissl längere sperre herausholen. gute idee.
Vanttaja spielt bis heute nicht nach dem ******foul von Lebler.
diese (über)langen sperren will kein klub.
Setzen sich die dann zusammen und sagen: "He, scheiß auf die Gesundheit unserer Spieler, setz ma einfach die Sperren so gering wie möglich an." Wer glaubt sowas?
Setzen sich die dann zusammen und sagen: "He, scheiß auf die Gesundheit unserer Spieler, setz ma einfach die Sperren so gering wie möglich an." Wer glaubt sowas?
Das kannst du glauben oder nicht - es ist trotzdem Fakt, das die Vereine selbst gegen lange Sperren sind.
Man könnt auch 1,33333 oder 1,66666 (selbstverständlich periodisch für die Zahlenfreaks) Spieltage einführen.
@Giovanni79, nicht "oder", sondern "und".
Alleine damit hier im Forum nicht nur zwischen den üblichen 1 oder 2 Tagen Sperre, sondern über insgesamt 4 (in Worten "vier") Alternativen noch besser als bisher ohne Trübung der Sicht und des Verstandes durch Vereinsbrillen und ohne jede anekdotische Evidenz sachlich kompetent und differenzierter diskutiert werden kann, welche Sperre eigentlich die korrekte gewesen wäre.
Dass die Flaschen vom DOPS, die vom Hockey und seinen Regel noch nie eine Ahnung gehabt haben, dann noch öfter unter die Räder kommen werden, geschähe ihnen nur Recht. Sie würden es sich verdienen.
Es ist aber schon bedenklich, wenn es keine unabhängige Strafkommission gibt.
Wenn eine Strafkommission nach der Pfeife der Vereine tanzt - das ist ja fast wie im echten Leben... weisungsgebundener Justizfilz...
es ist trotzdem Fakt
Ist es nicht im Interesse der Vereine so wenig wie möglich verletzte Spieler zu haben? Mit geringen Sperren erreiche ich genau das Gegenteil, weil der Abschreckungseffekt gleich 0 ist. Noch dazu wiegt ein verletzter Spieler wohl viel schwerer als ein gesperrter Spieler, denn nach einer langen Verletzung erreichen die Spieler meist nicht mehr die vorherige Form. Die Vereine würden sich damit mehr selbst schaden als helfen.
Und ein Check mit langer Verletzungsfolge sollte auch im Nachgang sanktioniert werden.
verbieten wir dann jeden check? auch ein regulärer check kann eine verletzung zur folge haben.
Es ist aber schon bedenklich, wenn es keine unabhängige Strafkommission gibt.
Wenn eine Strafkommission nach der Pfeife der Vereine tanzt - das ist ja fast wie im echten Leben... weisungsgebundener Justizfilz...
in die tägliche arbeit des dops greifen sie imo nicht ein. und bei richtig üblen aktionen werden ja auch längere sperren ausgesprochen.
ich finde dieses vorgehen/diese vorgabe der klubs auch nicht richtig, ist aber leider so.
Ist es nicht im Interesse der Vereine so wenig wie möglich verletzte Spieler zu haben? Mit geringen Sperren erreiche ich genau das Gegenteil, weil der Abschreckungseffekt gleich 0 ist.
In den USA haben sie die Todesstrafe. Die hat auch keinerlei generalpräventiven Effekt, wie das so manche Südstaatler gerne gehabt hätten.
Blödes Beispiel, aber im Grunde die gleiche Sichtweise. Sofern man nicht dazu übergeht, jegliches Körperspiel aus dem Eishockey zu verbannen, wird es immer böse Verletzungen und Fouls geben.
Weil das Spiel schnell ist und die Emotionen hoch sind.
Vanttaja spielt bis heute nicht nach dem ******foul von Lebler.
und was willst damit sagen?
und was willst damit sagen?
Ja was will ich damit sagen, hm? Dass er dafür unbescholten davon gekommen ist, grenzt an Verhöhnung! *over and out*
Bei Wiederholungstätern wird ja meistens eh etwas tiefer in die Kiste gegriffen, ich finde es auch großteils zuwenig, aber das ist eh in beinahe allen Ligen so. Leider wird man nie eine Relation zwischen Verletzung und Sperre hinbekommen, außerdem muss man schon auch sagen, dass das Groß der blöden Aktionen, leider im Spiel im Bruchteil einer Sekunde passieren. Ich weiß grad nicht mehr welcher KAC Jungspund, sich vor 2-3 Jahren halt mal zu was blöden hinreißen hat lassen, wenn der dann die restliche Saison, wegen derVerletzungsdauer gesperrt wird, dann kann sich der wohl seine Karriere abschreiben, wegen EINEM Fehler. Leider ist das Verletzungsrisikoim im Eishockey sehr hoch, ich denke aber auch, dass das Groß der Spieler nicht wollen würde, das die Verletzungslängebei bei der Sperre eine Rolle spielen soll....
Ja was will ich damit sagen, hm? Dass er dafür unbescholten davon gekommen ist, grenzt an Verhöhnung! *over and out*
Sry, aber wie oft willst du das noch wiederholen?
Sry, aber wie oft willst du das noch wiederholen?
lass ihn halt. er zeigt eh immer wieder mal wes geistes kind er ist.
Es ist für mich weiterhin unverständlich, dass Checks gegen Kopf und Nacken oder heftige Bandenchecks, die wirklich grauslich und auch meist mit gesundheitlichen Folgen belastet sind, mit 1-2 Spielen bagatellisiert werden.
Das schadet nicht nur der Gesundheit der betroffenen Spieler, wirft auch ein schiefes Licht auf den gesamten Eishockeysport.
Checks ja, wenn sie regelkonform sind, Attacken gegen die Gesundheit der Spieler - NEIN.
Eine Strafkommission ist da, um die grauslichen Fouls zu sanktionieren und nicht mit 1 Spiel Sperre und 100 Euro Strafe zu 'belohnen'-
Und da müsste es vollkommen wurscht sein, was die Vereine wollen.
Ein gesperrter Spieler fehlt dann vielleicht drei, vier Spiele - ein Spieler mit Gehirnerschütterung - also das Opfer - kann unter Umständen seine Karriere beenden - das kann auch nicht im Interesse der Vereine sein...
Ist es nicht im Interesse der Vereine so wenig wie möglich verletzte Spieler zu haben? Mit geringen Sperren erreiche ich genau das Gegenteil, weil der Abschreckungseffekt gleich 0 ist. Noch dazu wiegt ein verletzter Spieler wohl viel schwerer als ein gesperrter Spieler, denn nach einer langen Verletzung erreichen die Spieler meist nicht mehr die vorherige Form. Die Vereine würden sich damit mehr selbst schaden als helfen.
Das darfst du mich nicht fragen - ich sag dir nur wie es ist🤷🏻♂️
*over and out*
Versprochen ?
Versprochen ?
Wir befinden uns in einem freien Land, oder?
lass ihn halt. er zeigt eh immer wieder mal wes geistes kind er ist.
Beleidigungen zählen zu deinen Stärken?
Vanttaja spielt bis heute nicht nach dem ******foul von Lebler.
und es war immer noch kein Foul....
Probiers im Feber und März und April nochmal. Vielleicht ja dann...
Wir befinden uns in einem freien Land, oder?
ich hab nicht * over and out * geschrieben.
ich finde es auch großteils zuwenig, aber das ist eh in beinahe allen Ligen so
HIFK:n Jere Innalalle viiden ottelun pelikielto (youtube.com)
Hier gabs beispielsweise 5 Spieltage. Bei uns kannst bei sowas mit maximal 1 oder 2 rechnen.
Auch ist die Aktion, die zur Sperre von Nick Ritchie geführt hat, sehr ähnlich zum Ausrater von Lukas Bär. Beide haben auf einen liegenden Spieler eingedroschen. Ritchie bekam 8 Spieltage, Bär 3 Spieltage.
DOPS ist eine Farce.
Du hast das "A C H. D U N G - Ironie"-Schild vergessen, das der @Watzinger (fast) immer in seinen Postings aufstellt, um, wie er glaubt, auf der sicheren Seite zu sein ("ernstgemeint" UND "ist ja nur ein Spaaaaaaass", such's Dir aus, nimm' an, was Du hören willst).
Oder hast, so wie ich, auch keines mehr gefunden unter Deinen emojis? Hat sich sicher alle der @Watzinger unter den Nagel gerissen.