Na bumm, aber die Leafs könnens sich ja leisten

TOR Saison 2023/24
-
- Toronto Maple Leafs
-
Malone -
25. Juni 2023 um 13:41
-
-
- Offizieller Beitrag
Deal ist durch - Gesamtwert 92 Mio, davon 69 Mio Bonuszahlungen
-
Tja wenn Marner und vor allem Tavares so viel zahlst, dann musst Nylander auch so viel zahlen. Leider gewinnst so halt keinen Cup.
-
alternativ wäre gewesen ihn zu traden oder als ufa ziehen zu lassen. nur welcher irre hätte dem leafs hier ein gutes trade angebot gemacht, ausser evt dubas.
im endeffekt geht man heuer und nächstes jahr "all in". und danach sind die core4 ohnehin geschichte. dann muss einer weichen.
-
Vollkommener Irrsinn. 4 Spieler 45Mio. Caphit. Alle ham eine NMC allein dafür ghörst geprügelt als GM.
Das einzig gute ist, dass Tavares Vertrag läuft glaub ich nur noch eine Saison. Bin gespannt was mit ihm passiert, da kannst nur auf einen Discount hoffen.
Zurück zu Nylander: ich mag Spieler nicht, die sich mehr anstrengen, wenns um den nächsten Vertrag geht. Mich würds nicht wundern, wenn seine Zahlen sich wieder auf normal Niveau einpendeln.
Toronto hat keine gute D und ihr Crease is ein dumbster fire, aber ja, warum nicht 45Mio. Yin 4 Stürmer investieren?
-
-
warum nicht 45Mio. Yin 4 Stürmer investieren?
Mit Reilly sinds fast 53 Mio. und lt. Capfriendly 21 Mio. freier Cap nächstes Jahr, Ersatz oder die Weiterverpflichtung von Bertuzzi und Brodin wird auch nicht billiger sein. Liljegren wird RFA.
-
Mit Reilly sinds fast 53 Mio. und lt. Capfriendly 21 Mio. freier Cap nächstes Jahr, Ersatz oder die Weiterverpflichtung von Bertuzzi und Brodin wird auch nicht billiger sein. Liljegren wird RFA.
Vorallem werdens endlich mal einen gescheiden goalie brauchen und der kostet auch Kohle
-
das Problem: mittlerweile musst zwei GMS prügeln wegen den Verträgen
und alles wieder signing Boni, damitst ihn ja auch nicht rauskaufen kannst, wenn er dann nichts mehr aufs Eis bringt
-
das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen:
Linie 2 in Toronto: 5,5 + 11 + 11,5 = 28
Vancouver zahlt aktuell der gesamten ersten Linie nur 21 Millionen
-
Vorallem werdens endlich mal einen gescheiden goalie brauchen und der kostet auch Kohle
Wenn Woll nach seiner Verletzung so weiter spielt, dann habens den eh gefunden. Und zumindest noch günstig für eine Saison.
-
-
das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen:
Linie 2 in Toronto: 5,5 + 11 + 11,5 = 28
Vancouver zahlt aktuell der gesamten ersten Linie nur 21 Millionen
Linie 1 mit 13 +11 + 1 = 25 ist "billiger" dank Knies ... der da aber nicht hin gehört wenn man ehrlich ist.
53 Mio. für die ersten zwei Reihen "trotz" Knies ... net schlecht Herr Specht
.
-
Zurück zu Nylander: ich mag Spieler nicht, die sich mehr anstrengen, wenns um den nächsten Vertrag geht. Mich würds nicht wundern, wenn seine Zahlen sich wieder auf normal Niveau einpendeln.
Ist zu befürchten.
Und so ein richtiger PO Spieler mit Mentalität ala eines Mark Stone ist er halt auch nicht, eher Phil Kessel 2.0
.
-
Und so ein richtiger PO Spieler mit Mentalität ala eines Mark Stone ist er halt auch nicht, eher Phil Kessel 2.0
.
bzgl. Stone ja absolut, da fehlts an Kampfgeist. Stone ist da eine Maschine. Über Phil Kessel lass ich aber nichts kommen, 3 Cups sind kein Zufall.
-
Wenn Woll nach seiner Verletzung so weiter spielt, dann habens den eh gefunden. Und zumindest noch günstig für eine Saison.
das ist genau das was ich meine...klar ist Woll noch 1 Jahr günstig, aber danach? Wenn er so weiter spielt wird der richtig teuer. Da müsste man halt Caphit übrig lassen - zwecks voraus planen. Auch wenn Woll nicht gut bleibt/wird brauchst das Caphit trotzdem für einen anderen Goalie.
Tavares ist ein ppg Spieler, Captain und würd wohl in den meisten anderen Teams die erste Centern. Warum soll der zB für 7Mio. spielen? Grad in Kanada wo die Steuer eh mehr runter reißt als in den Staaten. Da kannst echt nur drauf hoffen, dass er einen Discount in Kauf nimmt.
Dann solltest Robertson und Knies auch mit Verträgen ausstatten und von der Verteidigung red ma noch garnicht.
mMn. klar ausgerichtet um Tickets zu verkaufen und einen ansehnlichen GD zu spielen. Kein GM der Welt kann ernsthaft davon ausgehen so einen Cup zu gewinnen. Vorallem reden wir hier über Spieler, die schon sehr oft gezeigt haben, dass sies im Playoff einfach nicht drauf haben.
-
Tavares ist ein ppg Spieler, Captain und würd wohl in den meisten anderen Teams die erste Centern. Warum soll der zB für 7Mio. spielen? Grad in Kanada wo die Steuer eh mehr runter reißt als in den Staaten. Da kannst echt nur drauf hoffen, dass er einen Discount in Kauf nimmt.
Wäre nicht zu traurig, wenn Tavares nicht bleibt. Vor allem für den Preis wär zB ein ROR als Center der zweiten Linien und ein weiterer Defender die vernünftigere Wahl.
-
-
tavares wird heuer 34 und einen 11mio vertrag bekommt er mit sicherheit nirgendwo mehr. gehe davon aus, dass er gerne in toronto bleiben würde, und somit einen deutlich reduzierten contract akzeptieren wird.
-
Tavares ist in seinem letzten Vertragsjahr zu teuer, keine Frage.
Trotzdem ist er für mich ein sehr guter Center. Seine konstant guten Leistung mit ungefähr 1ppg über all die Jahre muss der Nylander auch mit 30+ erst mal schaffen.
Dazu ist er am FO Punkt eine Macht.
Mit ROR haben die Preds aus meiner Sicht ein absolutes Schnäppchen gemacht.
-
Wäre nicht zu traurig, wenn Tavares nicht bleibt. Vor allem für den Preis wär zB ein ROR als Center der zweiten Linien und ein weiterer Defender die vernünftigere Wahl.
das ist halt der Punkt wos massiv hakt in Toronto. Einerseits wollte ROR garnicht erst bleiben (und das nach nur kurzer Zeit) und zweitens hättens garnicht erst die Möglichkeit gehabt, zB einen Tavares zu traden und ROR für weniger zu signen, weil NMC.
Beides rein hausgemachte Dinge wo man sich selbst lähmt.
-
Ich verstehe diese NHL GMs bzw. die Organisationen einfach nicht. Da gibt es mittlerweile x Beispiele von Altstars, die für das Spazierengehen Millionen abcashen oder ausbezahlt werden, weil jemand kurzsichtig genug war, ihnen hoch dotierte 8-Jahres Verträge zu geben. Und trotzdem geht es weiter.
Wenn einer mal eine andere Herangehensweise hätte um zu sagen - wir zahlen maximal 9 Millionen, weil wir den Cup wollen und keine sauteuren Superstars, wäre das doch wesentlich erfolgsversprechender oder?
-
Ich verstehe diese NHL GMs bzw. die Organisationen einfach nicht. Da gibt es mittlerweile x Beispiele von Altstars, die für das Spazierengehen Millionen abcashen oder ausbezahlt werden, weil jemand blöd genug war, ihnen hoch dotierte 8-Jahres Verträge zu geben. Und trotzdem geht es weiter.
Wenn einer mal die Eier hätte zu sagen - wir zahlen maximal 9 Millionen, weil wir den Cup wollen und keine sauteuren Superstars, wäre das doch wesentlich erfolgsversprechender oder?
In Toronto habens halt angst, dass bald garkeine Spieler mehr haben. Matthews wird nach seinem bridge deal nach Arizona gehn. Tavares dann in die Hockey Pension, falls er überhaupt bleibt. Marner muss man im schlimmsten Fall traden. Bleibt dir in 5 Jahren genau noch Nylander übrig.
-
-
Tine eigentlich relativ leicht erklärt.
1. durch die 8 Jahre LZ kommt der der Spieler/Saison billiger, weil der Spieler ja auch höheres Jahresgehalt durch längere Laufzeit der Vertrags tauscht. Womit du natürlich JETZT als Team mit dem Cap leichter zurecht kommst.
2. pokern diese Teams eigentlich immer auf Cap Erhöhungen (hat ja schon einmal in Toronto nicht funktioniert dank Corona). Soll heißen dass ein Caphit von zb 10Mio. 2018 natürlich ein Wahnsinn ist. 5-8 Jahre später aber eher gehobener Durchschnitt, sowohl im Konkurrenz vergleich, als auch im prozentualen Anteil des Caps.
Ich bin aber grundsätzlich bei dir, solche Verträge die A sehr hoch sind und B sehr lange laufen sind irre und werden keinem dieser Teams zu einem Cup verhelfen. Vorallem wiel diese Spieler bis Mitte/Ende 30 weiter gut bezahlt werden.
Gegenbeispiel wies noch halbwegs vernünftig ist: Jack Eichel. 2017 hat er einen 80Mio. Vertrag für 8 Jahre unterschrieben also 10Mio. AVV. Wenn der Vertrag ausläuft, ist er 30. So kannst solche Verträge gestalten und das halt auch nur mit den Superstars wo du halt schon mit Anfang 20 weißt, dass der Typ sein Geld wert sein wird.
Nylander ist 27 bzw. wird glaub ich 28 sein wenn sein Vertrag beginnt also 36 an LZ Ende - das ist eine ganz andere Hausnummer.
Marner muss man im schlimmsten Fall traden.
full NMC - den kannst nicht traden bzw. nur, wenn er zustimmt und dann kannst dir den return eh ausrechnen.
-
full NMC - den kannst nicht traden bzw. nur, wenn er zustimmt und dann kannst dir den return eh ausrechnen.
wird auch keinen grund geben ihn zu traden, wozu auch, denn er wird sich durch die tavares reduktion und den immer weiter steigenden salary cap locker rechnen.
-
wird auch keinen grund geben ihn zu traden, wozu auch, denn er wird sich durch die tavares reduktion und den immer weiter steigenden salary cap locker rechnen.
der Punkt ist halt der: du brauchst nicht alle 4. Für das Geld von einem der 4 holst dir einen gscheiden Verteidiger und einen Top Goalie. Das wast dir bei Tavares sparst, kannst entweder volley in Knies und/oder Robertson pulvern oder das fressen die Mehrzahlungen an Nylander und Matthews auf.
-
der Punkt ist halt der: du brauchst nicht alle 4. Für das Geld von einem der 4 holst dir einen gscheiden Verteidiger und einen Top Goalie. Das wast dir bei Tavares sparst, kannst entweder volley in Knies und/oder Robertson pulvern oder das fressen die Mehrzahlungen an Nylander und Matthews auf.
Korrekt, man braucht nicht alle 4, aber, einen teuren D hat man schon, der kommt eben noch obendrauf mit einem langjährigen Vertrag inklusive abschwächender Leistung
einen der Core4 traden wird nicht viel bringen, man wird dann gehaltstechnisch im selben Bereich bleiben müssen und da ist aktuell nichts vorhanden, wofür man traden müsste/könnte, davon abgesehen, wird keiner der 4 freiwillig auf die NMC verzichten
Marner/Tavares auslaufen lassen und dann 25/26 nicht verlängern ginge auch, aber da ist nicht viel am FA Markt, da kannst dich um alte Herren wie Burns, Pettersson, MCNabb, Pionk oder Slavin streiten, ev. noch Lindell, Larsson, Theodore, Schmidt oder Middleton. Hedman lasse ich da mal aus, der wird ziemlich sicher nicht von Tampa weggehen.
Viel Geld in einen FA stecken bringt also in der Saison auch nichts, erst nach 27/28 wirds wieder interessanter mit zwei UFAs (Makar und Quinn Hughes) nur wird man die nicht wegbekommen von deren jetzigen Vereinen, außer man legt wieder zuviel Geld hin, dann steht man wieder am Anfang
wenn man einen Trade erzwingen will/kann, wäre vermutlich Vince Dunn aktuell die interessanteste Aktie, da ich kaum glaube, dass Boston einen McAvoy hergeben wird
dann braucht man immer noch einen Goalie, zumindest mal einen, auf den Verlass ist. Wieder alles auf eine Karte setzen mit Jones, so ähnlich wie damals mit Campbell? geht vermutlich in die Hose bei der Defensive ...
da wäre dann wieder Boston oder New York Islanders interessant, mit den Goaligespannen, aber ob da ein Trade zustande kommen kann bezweifle ich
da noch eher auf Calgary hoffen und einen Markström, der, wenn er aus der Provinz wegdarf, seine Full NMC aufgibt und dann mit Markström und Woll weiterarbeiten
ist aber alles nur Wunschdenken und wird sowieso nicht passieren, bin echt gespannt auf die Tradedeadline und ob Treliving was zaubern kann (und darf)
-
wenn man einen Trade erzwingen will/kann, wäre vermutlich Vince Dunn aktuell die interessanteste Aktie, da ich kaum glaube, dass Boston einen McAvoy hergeben wird
Ist halt die Frage ob Toronto wirklich einen PP-Quaterback braucht. Das macht Reilly eh halbwegs gut und Produktion kommt ja von der Offense genug. Toronto braucht Verteidiger wie Jonas Brodin oder Devon Toews. Aber ich glaub das sieht man nicht einmal in Toronto ein, wenn man einen Klingberg verpflichtet.
-
-