1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

FLA Saison 2023/24

    • Florida Panthers
  • Malone
  • 25. Juni 2023 um 13:04
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Juni 2024 um 08:18
    • #51
    Zitat von utility73

    Im 1. Spiel waren ja die Oilers klar überlegen. Da is primär an Brickwall Bob und an der schlechten Chancenverwertung generell gelegen.

    ...stimme ich dir bedingt zu. Klar sind die Oilers voll angefahren, aber 1. 0 Tore sind 0 Tore und 2. darfst dann halt umgekehrt keine 3 Tore bekommen. Dann musst die Partie so lange wie möglich 0:0 halten und net vorne zerschelln und hinten die Tore bekommen.

    Florida war gut eingestellt, das PK war gut, Bob natürlich ein rießen Faktor, das will ich nicht klein reden, aber nur von einem guten Goalie alleine, gewinnst jetzt auch nicht mit +3.

  • utility73
    KHL
    • 11. Juni 2024 um 08:24
    • #52
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...stimme ich dir bedingt zu. Klar sind die Oilers voll angefahren, aber 1. 0 Tore sind 0 Tore und 2. darfst dann halt umgekehrt keine 3 Tore bekommen. Dann musst die Partie so lange wie möglich 0:0 halten und net vorne zerschelln und hinten die Tore bekommen.

    Florida war gut eingestellt, das PK war gut, Bob natürlich ein rießen Faktor, das will ich nicht klein reden, aber nur von einem guten Goalie alleine, gewinnst jetzt auch nicht mit +3.

    Bob hat in der Partie sicherlich den Gegenwert von 2+ Toren verhindert. Nach zwei Dritteln hätten die Oilers da auch leicht führen können bzw. müssen

    Aus Sicht der Panthers hat man in Game 1 jedenfalls viel zu viel gute Chancen zugelassen und die Oilers haben sie halt nicht genutzt.

    Das war defensiv eigentlich einer der schwächeren Partien der Panthers in den Playoffs.

    Heute waren sie aber wirklich top eingestellt und haben im Vergleich nur sehr sehr wenig zugelassen.

    Mal schaun ob die Oilers für Game 3 wieder ihrerseits was den Panthers entgegensetzen können.

    Einmal editiert, zuletzt von utility73 (11. Juni 2024 um 08:32)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Juni 2024 um 09:49
    • #53
    Zitat von utility73

    Das war defensiv eigentlich einer der schwächeren Partien der Panthers in den Playoffs.

    richtig, umso wichtiger wäre es gewesen, die Partie zu gewinnen. Aber nichtmal ein Tor zu schießen wenn die Vordermannschaft auslässt (defensiv) ist bitter. Vorallem wennst selber Ceci und Nurse hinten hast, die halt mehrmals Passagiere waren, dann MUSST du vorne Treffen.

    Zitat von utility73

    Heute waren sie aber wirklich top eingestellt und haben im Vergleich nur sehr sehr wenig zugelassen.

    absolut, das Werkl läuft wieder bei Florida. Jetzt wirds mMn. extrem schwer werden für Edmonton.

  • Haxo
    NHL
    • 11. Juni 2024 um 15:19
    • #54

    Die gleichmäßige Eiszeitverteilung spricht nicht gegen die Panthers, viel mehr können die Oilers McDavid und Draisaitl jedenfalls nicht geben, also Toploading um Offense zu kreieren ist keine Option mehr für EDM.

  • Klaro
    NHL
    • 11. Juni 2024 um 17:47
    • #55

    Das Bild blieb mir im Kopf - Frau Kaplan soll 170cm "groß" sein.

    Klar hat er die die Eislaufschuhe an, trotzdem 8| .

  • Malone
    ✓
    • 12. Juni 2024 um 17:23
    • Offizieller Beitrag
    • #56

    Barkov wieder im Training - dürfte für Spiel 3 fit sein

    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Juni 2024 um 11:40
    • #57

    Er kam, sah und siegte.

    Das wird was für Florida, find ich cool, dass die Eishockey-spielende Ungustl Truppe kurz vor dem Cupgewinn steht.

  • utility73
    KHL
    • 14. Juni 2024 um 11:53
    • #58

    Ja an der aktuellen Panthers Truppe gibts soviel zu lieben, solange man halt nichts gegen erlebnisorientiertes Hockey hat.
    Angefangen von Papa Maurice über die ganzen Gfraster mit Skills bis zu den klassischeren Helden wie Barkov und Bob.

    Siehe auch Sam "The Menace" Bennett: Letztes Jahr sind mir fast nur die "unguten" Seiten aufgefallen, aber diese Saison zeigt er in den Playoffs echt was für ein kompletter Spieler er ist.

    Aber generell ist die Tiefe und Ausgeglichenheit des Kaders außergewöhnlich. Da weiß wirklich jeder immer was er zu tun hat und jeder macht die Drecksarbeit. Und die haben auch noch mächtig Spaß dabei. Und natürlich sinds auch die Meister in bei allem was sich im Graubereich abspielt: Austeilen, einstecken, aber auch gerne mal gut dosiert schauspielen.

    Echt nur schad, dass die alle kein "B" am Trikot kleben haben ;)

    Ajo und während ich natürlich ein bisserl neidig bin, so vergönn ichs South Florida durchaus, dass sie jetzt mal ein wirkliches Topteam haben.

    Einmal editiert, zuletzt von utility73 (14. Juni 2024 um 11:58)

  • beckman99
    NHL
    • 14. Juni 2024 um 13:10
    • #59

    "whatever it takes", dass ist die aussage die dir jeder nhl spieler geben wird, wenns darum geht in den pos zu bestehen. ich kann an florida nichts finden, egal ob dreckig, mehr im graubereich oder schauspielend, was ich bei anderen teams wenns um die wurst geht, nicht sehe. der bisher mieseste hit kam von einem oilers spieler. des passt schon so.

  • divis
    Nordique
    • 14. Juni 2024 um 13:31
    • #60

    Mit Reinhart, Rodrigues, Montour, Kulikov und Okposo fünf Ex-Sabres bei den Panthers, durchaus in tragenden Rollen.


    Wie in den Jahren zuvor schon Ryan O'Reilly und Jack Eichel entscheidend waren beim Stanley-Cup-Gewinn ihrer Teams.

    Auffallend ist das schon.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 14. Juni 2024 um 13:59
    • #61

    und danach darf dann Hockey gerne wieder in einem kälteren Bundesstaat passieren ;)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Juni 2024 um 14:17
    • #62
    Zitat von divis

    Mit Reinhart, Rodrigues, Montour, Kulikov und Okposo fünf Ex-Sabres bei den Panthers, durchaus in tragenden Rollen.


    Wie in den Jahren zuvor schon Ryan O'Reilly und Jack Eichel entscheidend waren beim Stanley-Cup-Gewinn ihrer Teams.

    Auffallend ist das schon.

    Die performen überall, nur in Buffalo nicht. Ullmark etc

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Juni 2024 um 14:44
    • #63
    Zitat von divis

    Mit Reinhart, Rodrigues, Montour, Kulikov und Okposo fünf Ex-Sabres bei den Panthers, durchaus in tragenden Rollen.


    Wie in den Jahren zuvor schon Ryan O'Reilly und Jack Eichel entscheidend waren beim Stanley-Cup-Gewinn ihrer Teams.

    Auffallend ist das schon.

    Frag mal Calgary...

    21/22 hattens ein Top Team beisammen das praktisch alles hatte was du brauchst und was hams draus gemacht? Ein 1:4 just ggn. Edmonton in der 2nd round & danach sinds in ihre Einzelteile zerbröselt:

    Gaudreau, Tkachuk, Lindholm 3x 40G Scorer? Alles weg

    Verteidiger: Hanifin, Zadorov, Gudbranson & Tanev weg

    Tiefe: Monahan, Toffoli weg

    ...und Bennett, ihren höchsten Draftpick der Geschichte, hams auch davor schon getradet.

    Damit hast das Team binnen 2 Saisonen an die Wand gefahren und kannst noch dazu jetzt entscheiden, ob du Tkachuk & Bennett beim Cup Gewinn zuschaun darfst oder den Oilers. Man stelle sich vor Tkachuk stemmt den Cup in Edmonton.

    Allein auf dieses Basis hab ich die Verpflichtung Treliving in Toronto schon nicht verstanden, aber etwas samt Strunk herausreißen kann er, also warum nicht auch die core4 ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. Juni 2024 um 14:46
    • #64

    Was ich bei Florida so beeindruckend finde, ist der irre forecheck, wo es der forechecker so oft schafft, den Puck an den boards hinter dem Tor zu erobern und umgehend in den slot für den Direktschuss zu passen. Das ist unglaublich gut und so schießen sie regelmäßig Tore.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Juni 2024 um 14:52
    • #65
    Zitat von Skuggan #4

    Was ich bei Florida so beeindruckend finde, ist der irre forecheck, wo es der forechecker so oft schafft, den Puck an den boards hinter dem Tor zu erobern und umgehend in den slot für den Direktschuss zu passen. Das ist unglaublich gut und so schießen sie regelmäßig Tore.

    das ist quasi ihr signiture move. 2 Mann forecheck, Passoptionen wegnehmen, Scheibe erobern, Pass in die 2. Welle in den Slot Bereich und bum, drin ist das Ding. Was noch beeindruckender ist, dass das von Oktober bis Juni durchgezogen wird und auch funktioniert.

  • divis
    Nordique
    • 14. Juni 2024 um 15:01
    • #66
    Zitat von DieblaueRapunzl

    das ist quasi ihr signiture move. 2 Mann forecheck, Passoptionen wegnehmen, Scheibe erobern, Pass in die 2. Welle in den Slot Bereich und bum, drin ist das Ding. Was noch beeindruckender ist, dass das von Oktober bis Juni durchgezogen wird und auch funktioniert.

    Genauso wie Reinhart im Bumper Spot im PP. Speziell während der Regular Season hat man schon drei Pässe vorher gewusst was kommt, und die wenigsten Gegner haben ein Mittel dagegen gefunden.

    Florida generell für mich ein großartiges Beispiel, wie man von Jahr zu Jahr aufbaut ohne alles niederzureißen. President's Trophy 21/22 ohne Playoff-Erfahrung an Tampa zerschellt, 22/23 dann als Underdog ins Finale, aber körperlich nicht in der Lage bis zum Ende durchzuhalten - aber jedesmal Erfahrung gesammelt, an den richtigen Stellschrauben gedreht, die Schwachstellen verbessert und die eigenen Stärken forciert, bis zum großen Preis am Ende.

  • philromano
    KHL
    • 14. Juni 2024 um 15:10
    • #67

    bei florida greifen eben sehr viele räder und nicht nur einige wenige. man hat zudem aus dem vorjahr gelernt und heuer keinen so cleveren gegner wie vegas im vorjahr. die meisten teams haben eben zuviele schwächen um so einem guten team gefährlich zu werden. das gilt auch für edm.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 14. Juni 2024 um 15:35
    • #68
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Frag mal Calgary...

    21/22 hattens ein Top Team beisammen das praktisch alles hatte was du brauchst und was hams draus gemacht? Ein 1:4 just ggn. Edmonton in der 2nd round & danach sinds in ihre Einzelteile zerbröselt:

    Gaudreau, Tkachuk, Lindholm 3x 40G Scorer? Alles weg

    Verteidiger: Hanifin, Zadorov, Gudbranson & Tanev weg

    Tiefe: Monahan, Toffoli weg

    ...und Bennett, ihren höchsten Draftpick der Geschichte, hams auch davor schon getradet.

    Damit hast das Team binnen 2 Saisonen an die Wand gefahren und kannst noch dazu jetzt entscheiden, ob du Tkachuk & Bennett beim Cup Gewinn zuschaun darfst oder den Oilers. Man stelle sich vor Tkachuk stemmt den Cup in Edmonton.

    Allein auf dieses Basis hab ich die Verpflichtung Treliving in Toronto schon nicht verstanden, aber etwas samt Strunk herausreißen kann er, also warum nicht auch die core4 ;)

    Alles anzeigen

    nur das du bei dem Vergleich auch die Stadt und das Umfeld betrachten musst, abgesehen von den Steuern , in Calgary lebt sichs weniger amüsant als in Florida und Co und das spielt dann bei Spielern und deren Familie schon auch eine tragende Rolle, ob man sie als UFA dann behalten können wird oder ihnen zuvor schon den Wunsch mit einem Trade erfüllt und dafür noch ein bissl was zurückbekommt, gibt kaum Spieler die wirklich glücklich oder gar dankbar sind, wenns in Calgary spielen dürfen/müssen

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. Juni 2024 um 15:43
    • #69
    Zitat von philromano

    die meisten teams haben eben zuviele schwächen um so einem guten team gefährlich zu werden. das gilt auch für edm.

    Ich bin der Meinung, dass zu viel rein interpretiert wird. Florida hat genau so defensive Schnitzer wie z.B. Edmonton, aber Bobrovsky ist halt eine absolute Wand und bessert das aus. Was der bis jetzt an expected goals raus gefischt hat, möchte ich gar nicht wissen. Auf der Gegenseite ist Skinner gut, aber halt bei Weitem nicht so überragend wie sein Konterpart.

  • philromano
    KHL
    • 14. Juni 2024 um 15:45
    • #70
    Zitat von Skuggan #4

    Ich bin der Meinung, dass zu viel rein interpretiert wird. Florida hat genau so defensive Schnitzer wie z.B. Edmonton, aber Bobrovsky ist halt eine absolute Wand und bessert das aus. Was der bis jetzt an expected goals raus gefischt hat, möchte ich gar nicht wissen. Auf der Gegenseite ist Skinner gut, aber halt bei Weitem nicht so überragend wie sein Konterpart.

    wenn die rangers "die leafs mit goalie" waren, ist edm "die leafs ohne goalie" - gut reicht nicht, und imo ist er nicht einmal das. das ist durchschnitt und so kannst du ab einem gewissen punkt auch mit dieser offensivpower nix gewinnen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Juni 2024 um 15:50
    • #71
    Zitat von Sour-Fox

    nur das du bei dem Vergleich auch die Stadt und das Umfeld betrachten musst, abgesehen von den Steuern , in Calgary lebt sichs weniger amüsant als in Florida und Co und das spielt dann bei Spielern und deren Familie schon auch eine tragende Rolle, ob man sie als UFA dann behalten können wird oder ihnen zuvor schon den Wunsch mit einem Trade erfüllt und dafür noch ein bissl was zurückbekommt, gibt kaum Spieler die wirklich glücklich oder gar dankbar sind, wenns in Calgary spielen dürfen/müssen

    Hubedeaus antwort auf "hey, wir haben dich nach Calgary getradet" war ja auch "f*ck you!" :D

    Stimmt schon, aber Edmonton ist ja jetzt das gleiche Problem und trotzdem hams ein sehr gute Team - wie auch CGY damals. Vl. bleiben die Spieler nicht ihre ganze Karriere dort, aber die Zeiten sind meist sowieso vorbei.

    Könnte mir auch vorstellen, dass 3saitl der nächste ist, der gen Süden flüchtet.

  • divis
    Nordique
    • 14. Juni 2024 um 16:25
    • #72
    Zitat von Skuggan #4

    Ich bin der Meinung, dass zu viel rein interpretiert wird. Florida hat genau so defensive Schnitzer wie z.B. Edmonton, aber Bobrovsky ist halt eine absolute Wand und bessert das aus. Was der bis jetzt an expected goals raus gefischt hat, möchte ich gar nicht wissen.

    Weniger als Swayman und Shesterkin, die an Florida gescheitert sind.


    Würde es auch nicht ganz richtig finden, wenn Bobrovsky die Conn Smythe kriegen würde (was vermutlich passieren wird). Er war gut, aber nicht der entscheidende Faktor.

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 14. Juni 2024 um 16:31
    • #73
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Frag mal Calgary...

    21/22 hattens ein Top Team beisammen das praktisch alles hatte was du brauchst und was hams draus gemacht? Ein 1:4 just ggn. Edmonton in der 2nd round & danach sinds in ihre Einzelteile zerbröselt:

    Gaudreau, Tkachuk, Lindholm 3x 40G Scorer? Alles weg

    Verteidiger: Hanifin, Zadorov, Gudbranson & Tanev weg

    Tiefe: Monahan, Toffoli weg

    ...und Bennett, ihren höchsten Draftpick der Geschichte, hams auch davor schon getradet.

    Alles anzeigen

    Yup, das war definitiv eine der heftigsten Aktionen diesbezüglich in letzter Zeit.

    Auch die Story mit den Ex-Sabres Spielern die tragende Rollen aktuell in den POs bei anderen Team haben und im SC Finale standen/stehen, muss manchen zu denken geben.

    Zu FLA:

    Schön zu sehen, wie mit Besonnenheit und cleveren Adjustments über die letzten paar Jahre eine Mega-Truppe am und neben dem Eis geformt wurde.

    DieblaueRapunzl

    "Treliving... was samt Strunk herausreißen kann er."

    Danke, made my day. :D

  • Malone
    ✓
    • 15. Juni 2024 um 10:42
    • Offizieller Beitrag
    • #74

    Ein kleiner Österreichbezug

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 19. Juni 2024 um 02:34
    • #75

    Und erneut starten die Oilers mit einem shorthander und führen mal mit 1:0.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™