Mir schiasn koane Tore mehr mir hom koan oanzigen richtigen Knipser mehr der woas wos Tor steht. Zu viele Passgeber... Halewka wo bisch du wenn ma die braucht. Man will des ja gar nit aussprechen aber wäre die Prinzessin Yogan irgendwo umma
HC TWK Innsbruck "Die Haie" Saison 2023/24
-
Fan2000 -
22. Juni 2023 um 07:04
-
-
Jammern auf hohem Tiroler Niveau, is ma schun klor!!
-
Salzburg woas wos Tor steht
-
Offensiv sollt man sich definitiv überlegen ob man sich nicht nach was neuem umschauen sollte
-
Anstatt Rockwood und Green wäre mir ein z.B. Feldner 10x lieber. Die beiden bringen leider so gut wie gar nichts ins Team, vor allem nicht als Legio...
-
Innsbruck braucht Legios die 20+ Tore machen.
Rockwood und Green kommen wahrscheinlich zusammen auf keine 10.
-
Über einzelne Spieler zu reden ist legitim, aber man könnte auch darüber diskutieren, warum die Zuordnung im eigenen Drittel auch in Jahr 4 unter O'Keefe und Pedevilla so aussieht (alle Bilder lediglich aus den ersten 20 Minuten gegen Linz!):
Da hast du Recht, die fehlende Zuordnung bzw. ausbaufähige Defensivverhalten in der eigenen Zone ist ein Problem das schon traditionellen Charakter in Innsbruck hat und wahrscheinlich auch in Zukunft eine Baustelle bleiben wird. Es zeigt wiederum aber auch, was ein gutes Goaltending ausmacht. die ca. 0.7 Tore/Spiel weniger gehen sicher zum Großteil auf Buitenhuis und gibt der jahrelangen Diskussion über die Goalies bei den Haien dann schon eine neue Sichtweise.Alles in allem (und das hat man gestern auch gesehen) ist man von den vorderen Plätzen recht weit entfernt, in erster Linie leistungstechnisch. Für mich stellt sich an dieser Stelle dann die Frage ob die sportliche Leitung mit "Mittelmaß" zufrieden ist, somit zwischen 7-9, oder ob nach letzter Saison der Hunger auf mehr vorhanden ist. Die finanziellen Möglichkeiten lasse ich mal gänzlich außen vor.
-
Seit Jahren gibt es in Innsbruck keinen strukturierten Aufbau in der eigenen Zone. Sobald der Gegner Forechecking spielt, brennt es lichterloh... Das schreibe ich definitiv dem Trainer-Team zu.
-
Da hast du Recht, die fehlende Zuordnung bzw. ausbaufähige Defensivverhalten in der eigenen Zone ist ein Problem das schon traditionellen Charakter in Innsbruck hat und wahrscheinlich auch in Zukunft eine Baustelle bleiben wird.Erstaunlich, dass das einfach so hingenommen wird. Das ist eine Schraube, an der zu drehen das Leben auf Dauer viel einfacher machen würde. Während man den Kader jedes Jahr neu zusammenstellen muss. Da werden immer Neuzugänge dabei sein, die nicht 100% passen, das ist unvermeidlich. Das planlose Defensivverhalten der gesamten Mannschaft hingegen ist nicht unvermeidlich und ein einziger Neuzugang (nämlich ein kompetenterer Co hinter der Bande) könnte das Problem schon lösen.
Es zeigt wiederum aber auch, was ein gutes Goaltending ausmacht. die ca. 0.7 Tore/Spiel weniger gehen sicher zum Großteil auf Buitenhuis und gibt der jahrelangen Diskussion über die Goalies bei den Haien dann schon eine neue Sichtweise.Ersetz das Wort gutes Goaltending durch passendes Goaltending und ich gebe dir recht. McCollum ist an sich kein schlechterer Tormann als Buitenhuis. Es gibt einen Grund, warum er AHL gespielt und NHL-Callups erhalten hat und Buitenhuis nicht. Lass die Mannschaft vor ihm ein modernes Defensivsystem spielen, das Schüsse aus bestimmten Positionen minimiert und aus anderen zulässt und McCollum mit seiner Größe hat automatisch eine bessere SV% als in Innsbruck. Für die häufigen Desperation Saves hingegen, die in Innsbruck gefragt sind, ist Buitenhuis mit seiner Beweglichkeit tatsächlich der passendere Tormann.
-
Des Weiteren sind wir in der neutralen Zone viel zu statisch, weil wir zu wenig skaten. Es wird rein auf den langen Pass gewartet. Kommt der Pass nicht genau an (Agressives Forechecking:Salzburg, Linz etc.), ist der Angriff schon im Keim erstickt. Unser Spiel braucht in der eigenen Zone und in der neutralen Zone deutlich mehr Bewegung, sprich es braucht endlich einen Plan B.
-
Lass die Mannschaft vor ihm ein modernes Defensivsystem spielen, das Schüsse aus bestimmten Positionen minimiert und aus anderen zulässt und McCollum mit seiner Größe hat automatisch eine bessere SV% als in Innsbruck
Ich weiß nicht was Regensburg für ein System spielt aber McCollum ist in der DEL2 auf Platz 1 (nach SV% - bei mehr als 10 Spielen)
-
Rein zufällig vor einem gewissen Brandon Maxwell, der in unserer Liga ein Top-Goalie gewesen ist...
-
sei ihm nach den meist nicht ganz einfachen Jahren in Innsbruck sehr zu vergönnen
-
Erstaunlich, dass das einfach so hingenommen wird. Das ist eine Schraube, an der zu drehen das Leben auf Dauer viel einfacher machen würde. Während man den Kader jedes Jahr neu zusammenstellen muss. Da werden immer Neuzugänge dabei sein, die nicht 100% passen, das ist unvermeidlich. Das planlose Defensivverhalten der gesamten Mannschaft hingegen ist nicht unvermeidlich und ein einziger Neuzugang (nämlich ein kompetenterer Co hinter der Bande) könnte das Problem schon lösen.
Ersetz das Wort gutes Goaltending durch passendes Goaltending und ich gebe dir recht. McCollum ist an sich kein schlechterer Tormann als Buitenhuis. Es gibt einen Grund, warum er AHL gespielt und NHL-Callups erhalten hat und Buitenhuis nicht. Lass die Mannschaft vor ihm ein modernes Defensivsystem spielen, das Schüsse aus bestimmten Positionen minimiert und aus anderen zulässt und McCollum mit seiner Größe hat automatisch eine bessere SV% als in Innsbruck. Für die häufigen Desperation Saves hingegen, die in Innsbruck gefragt sind, ist Buitenhuis mit seiner Beweglichkeit tatsächlich der passendere Tormann.
Passend als besseres Wording, ok. Dennoch war die Mannschaft im letzten Jahr wochenlang auf Platz 1 - natürlich auch der sensationellen Offensive geschuldet - und dann Platz 3. Ich spreche McCollum die Skills nicht ab, auch nicht seine Vita - seinen Teil, mit durchwachsenen Leistungen - hat er dann leider auch beigetragen. Das heißt nicht, dass ich das chronisch-schlechte Defensivverhalten rechtfertigen will. -
Erstaunlich, dass das einfach so hingenommen wird. Das ist eine Schraube, an der zu drehen das Leben auf Dauer viel einfacher machen würde. Während man den Kader jedes Jahr neu zusammenstellen muss. Da werden immer Neuzugänge dabei sein, die nicht 100% passen, das ist unvermeidlich. Das planlose Defensivverhalten der gesamten Mannschaft hingegen ist nicht unvermeidlich und ein einziger Neuzugang (nämlich ein kompetenterer Co hinter der Bande) könnte das Problem schon lösen.
Ersetz das Wort gutes Goaltending durch passendes Goaltending und ich gebe dir recht. McCollum ist an sich kein schlechterer Tormann als Buitenhuis. Es gibt einen Grund, warum er AHL gespielt und NHL-Callups erhalten hat und Buitenhuis nicht. Lass die Mannschaft vor ihm ein modernes Defensivsystem spielen, das Schüsse aus bestimmten Positionen minimiert und aus anderen zulässt und McCollum mit seiner Größe hat automatisch eine bessere SV% als in Innsbruck. Für die häufigen Desperation Saves hingegen, die in Innsbruck gefragt sind, ist Buitenhuis mit seiner Beweglichkeit tatsächlich der passendere Tormann.
Da geb ich dir Recht. Ein guter Analytiker als Co könnte die Struktur in der Defensive vermutlich rasch verbessern. Haben wir aber nicht und das wird sich so schnell auch nicht ändern, da wir auch hier eine Billigstlösung fahren. Was aber wiederum nicht heißt, dass sich der Headcoach nicht auch gedanken dazu machen darf. O'Keefe dürfte mittlerweile ganz gut Bescheid wissen, was Pedevilla kann oder eben nicht kann.
Beim Thema Goalie bin ich bei Raimund. Die Sache wurde auch schon wiederholt durchgekaut. McCollum hat einfach minimum 15 Haltbare pro Saison kassiert, war deshalb bei uns bestenfalls Durchschnitt und ist deshalb auch bei 90% herumgekrebst. Mag sein dass er jetzt oder vor dem HCI besser war.
-
Harte Worte von O‘Keefe in der Zeitung:
„Ich habe momentan das Gefühl, dass wir kein Team sind. Einige spielen für sich und nicht für den Club.“
-
...und 'letzte chance für einige im pustertal,
auch der platz auf der tribüne ist eine option'...
man hat wohl auch hier mitgelesen...
-
...und 'letzte chance für einige im pustertal,
auch der platz auf der tribüne ist eine option'...
man hat wohl auch hier mitgelesen...
finde ich sehr gut! Hoffe morgen reißen sich die gewissen den a…. mehr auf weil können tun sie’s
-
...und 'letzte chance für einige im pustertal,
auch der platz auf der tribüne ist eine option'...
man hat wohl auch hier mitgelesen...
Endlich mal eine Reaktion!!! Hätt ich gar nicht für möglich gehalten, dass er sich das überhaupt traut öffentlich auszusprechen. Aber mittlerweile dürfte mitch auch bei anderen Klubs Interesse geweckt haben und wissen wenn mich die innsbrucker nicht mehr haben wollen, dass ich nächstes Jahr nen Job haben werde. Hat vielleicht zu lange gedauert meiner Meinung nach. Manche legios haben die letzte Zeit mehr trainiert, als gespielt. Ich würd bereits heute auf Worten, Taten folgen lassen und zb einen sehr schlechten Halbert auf die Tribüne sitzen und dafür den jungen tollen, sich kämpferisch zeigenden KERBER spielen lassen. Der bekommt meiner meinung nach viel zu wenig Eiszeit. Falls hier ein anderer Klub mitlesen sollte gebt dem jungen KERBER einen 2-3 jahresvertrag und lasst ihn spielen. Innsbruck sieht das Potenzial anscheinend nicht.
-
Interessant. Als ich Green vor ein paar Runden in der vierten Linie forderte, wurde das noch als Stammtisch-Coaching und unnötige Aktion abgetan. Jetzt sprechen wir schon öffentlich von der Tribüne...
Aber nur so geht es, wenn ich nicht tauschen kann oder möchte. Nichts kratzt einen Legionär - oder auch jeden anderen Leistungsträger - mehr, als in der vierten Linie rumzukurven oder gar auf der Tribüne platz zu nehmen. Sollte heute keine deutliche Steigerung kommen, müssen Worten aber auch Taten folgen.....dann werden einige plötzlich richtig Beine bekommen. Denn von desperation hockey - wie wir es schon einige Male grandios gezeigt haben (z.B. Genf) - sind wir im Moment meilenweit entfernt.
-
Interessant. Als ich Green vor ein paar Runden in der vierten Linie forderte, wurde das noch als Stammtisch-Coaching und unnötige Aktion abgetan. Jetzt sprechen wir schon öffentlich von der Tribüne...
Aber nur so geht es, wenn ich nicht tauschen kann oder möchte. Nichts kratzt einen Legionär - oder auch jeden anderen Leistungsträger - mehr, als in der vierten Linie rumzukurven oder gar auf der Tribüne platz zu nehmen. Sollte heute keine deutliche Steigerung kommen, müssen Worten aber auch Taten folgen.....dann werden einige plötzlich richtig Beine bekommen.
Ich bleibe dabei, Green wird unterschätzt. Wenn die Liga eine Takeaway-Statistik führen würde, wäre er weit vorne dabei. Der offensive Output ist immer noch enttäuschend, aber von "Beine bekommen" kann wirklich keine Rede sein, im Spiel gegen die Scheibe bringt kein Legio-Stürmer mehr als Green. Aber gut, das Spiel gegen die Scheibe wird in Innsbruck allgemein so gut wie gar nicht gesehen, was auch so einiges erklärt.
Von den Auftritten zuletzt müsste es übrigens am ehesten der letztjährige MVP sein, dem ein Tribünenplatz blüht.
-
mit der 'ansage' von Mitch ' manche halten sich für besser als sie sind ' bzw. 'spielen nur für sich' könnte Albano
gemeint sein, der nach gutem saisonstart die bodenhaftung einigermaßen verloren hat.
vielleicht genügt aber schon die 'abmahnung' ...
Von den Auftritten zuletzt müsste es übrigens am ehesten der letztjährige MVP sein, dem ein Tribünenplatz blüht.
Shaw gehört in der NT pause zu einer generalsanierung eingeliefert...(Bad Häring o.ä.)
-
Von den Auftritten zuletzt müsste es übrigens am ehesten der letztjährige MVP sein, dem ein Tribünenplatz blüht
Wenn man den ganzen Sommer auf das Training verzichtet dann braucht man sich nicht wundern das vom letztjährigen MVP nicht mehr viel übrig ist und da wird auch das International Break nichts ändern, der Kerl hat im Sommer einfach die Korken knallen lassen und ist nicht Fit. Deshalb schleicht er auch wie ein 50-jähriger übers Eis!
-
Woher „weiß“ man, dass Shaw im Sommer das Training schleifen hat lassen (ganz abgesehen davon, dass es mehr oder weniger ersichtlich ist, dass die Arbeit übern Sommer weniger als erwartet war.)
-
Wenn man den ganzen Sommer auf das Training verzichtet dann braucht man sich nicht wundern das vom letztjährigen MVP nicht mehr viel übrig ist und da wird auch das International Break nichts ändern, der Kerl hat im Sommer einfach die Korken knallen lassen und ist nicht Fit. Deshalb schleicht er auch wie ein 50-jähriger übers Eis!
Das ist eine tolle Info für Verein, Management und vor allem seinen Manager
-