Und die Schweiz gewinnt das Penaltyschießen...

IIHF IHWC 2024 Prag/Ostrava - CZE
-
- Allgemeines
-
Steinbock -
29. Mai 2023 um 07:44
-
-
PP der Schweden ist aber schon noch ausbaufähig.
Nur ein Goal bei sieben mal PP ist zu wenig aus meiner Sicht.
-
Deutschland – Schweden 1:6 (0:3, 0:2, 1:1)
0:1 (02:54) Karlsson (Fröden)
0:2 (14:52) M. Pettersson (Heed, Burakovsky)
0:3 (19:57) Olofsson (Dahlin, Burakovsky – PP1)
0:4 (24:31) Grundström (Dahlin, L. Johansson)
0:5 (29:22) Burakovsky (Holberg, M. Johansson)
1:5 (47:38) Pföderl (Michaelis, Ehliz)
1:6 (51:08) Lundeström (Karlsson, Bengtsson)
-
Die topbesetzte erste Reihe von Schweden bis auf Karlsson ohne Punkte, erstaunlich.
-
Norwegen vs. Finnland 1:4.
Der norwegische Goalie hält 38 von 42 Schüssen der Finnen, tolle Leistung!
Das wird nicht einfach für uns Österreicher wenn der weiter so gut ist
.
Edit: ok, das 0:4 geht auf seine Kappe
-
Um etwas positives zu finden.
1 Gegentor weniger als im 1. Drittel und PK klappt halbwegs zufriedenstellend.
Dafür bei 5vs5 halt auch brutal hinten reingedrückt und hergespielt.Niemand kann erwarten dass wir da heute mitspielen können oder es lange eng halten können.
Aber es ist halt schon demütigend, erst das 1-6 gegen die USA und heute gleich ne noch dickere Packung.
Gegen die Amis kamst halt wenigstens mal zu ner handvoll Chancen und aus dem eigenen Drittel raus. Da lags hauptsächlich an der Effizienz der Amis und der mangelnden Chancenverwertung bei Deutschland.
Heute absolivert Schweden einfach ein Torschusstraining, viel mehr ist nicht zu sehen.
Wenn wir ehrlich sind immer das selbe. Es gibt die vier einzig wahren A Nationen Kanada Schweden Finnland USA!
Die sind einfach ein bis zwei Level über den anderen. Deutschland und die Schweiz können nur mithalten wenn sie alles zur Verfügung haben was in der NHL spielt. Gegen uns haben eigentlich auch nur die 3 NHL er und vor allem Josi und Hirschier den Unterschied gemacht. So ehrlich muss man schon sein!
Denn so toll sind International weder die DEL noch die Schweizer Liga!
Dann kommen die Mitläufer wie Norwegen, Frankreich oder Dänemark und dann die Fahrstuhlkandidaten Österreich, Großbritannien und Polen.
Interessant ist immer nur das wir Fans erwarten das man zB gegen Schweden doch bitte mithalten sollte.
Ist schon Erwartung durch die ganz dicke rosa Fanbrille.
-
die tschechen existieren in deiner aufzählung gar nicht und die haben das internationale eishockey jahrzehnte mitbestimmt. ich schreibs mal der frühen morgenstunde zugute
.
-
top 5 - CAN, SWE, USA, FIN, RUS - danach kommt schon ein Abstand zu CZE, SUI - dann wieder ein kleiner Sprung zu GER, SVK, dann folgen BLR, LAT, DEN, NOR, etc. und dann kommen wir
-
Weshalb eine A-WM mit 12 Teilnehmern oder maximal 14 wesentlich interessanter wäre und zudem eine B-WM massiv aufwerten würde. Unter den heurigen Umständen machen die Spiele von AUT, POL oder GBR gegen CAN, SWE oder USA echt wenig Sinn.
-
Sollte die A-WM nur mit 12 teilnehmern gespielt werden, würde Österreich die nächsten 10 - 15 Jahre nicht mehr im Konzert der grossen mitspielen. Was dies für das komplette Eishockey in Österreich bedeutet, will ich mir gar nicht vorstellen!
-
Sollte die A-WM nur mit 12 teilnehmern gespielt werden, würde Österreich die nächsten 10 - 15 Jahre nicht mehr im Konzert der grossen mitspielen. Was dies für das komplette Eishockey in Österreich bedeutet, will ich mir gar nicht vorstellen!
was genau sollte "passieren"? - man würde in einer aufgewerteten 2.Division spielen. Wenn ordentlich gearbeitet wird und der Wille vorhanden ist (Verband, Vereine, Politik) kann man sich langfristig das Ziel setzen, den Aufstieg nachhaltig "ehrlich und verdient" zu erarbeiten.
Ich würde das positiv sehen - jedenfalls besser als der jährliche Eiertanz um die "1" entscheidende Partie
-
Weil es eben die 2. Divison ist und dies sicher weniger (außerhalb der Szene) interessiert!
Weniger Aufmerksamkeit bedeutet weniger Präsenz, weniger Sponsoren, weniger Geld und somit wird es schwieriger nach oben zu kommen!
Von der Politik erwarte ich mir hier nix, wir bekommen nicht einmal eine Infrastruktur im Sport hin und dies sogar beim Fussball.
Da wird im Eishockey gleich nix passieren...
-
Weil es eben die 2. Divison ist und dies sicher weniger (außerhalb der Szene) interessiert!
Weniger Aufmerksamkeit bedeutet weniger Präsenz, weniger Sponsoren, weniger Geld und somit wird es schwieriger nach oben zu kommen!
Von der Politik erwarte ich mir hier nix, wir bekommen nicht einmal eine Infrastruktur im Sport hin und dies sogar beim Fussball.
Da wird im Eishockey gleich nix passieren...
und was genau haben WIR in Österreich von dieser "Präsenz"? - Zielpuplikum ist sowieso das Gleiche und wird wegen der WM nicht mehr oder nachhaltiger. Es kostet nur mehr Geld, das man sinnvoller investieren könnte - ich sehe da mehr Vorteile als Nachteile - ist natgürlich meine persönliche Meinung - aber dieses Thema ist so alt wie ich
-
Bei der Frauen WM spielt man eine obere Gruppe der Top 5 und eine untere Gruppe der schwächeren 5.
Dann Viertelfinale.
Bei den Männern könnte man auch eine Teilung 8/8 machen. Ein zusätzlicher Spieltag mit Relegation zwischen den 2 Schwächsten von Oben gegen die ersten 2 von unten für das VF.
Damit ist sichergestellt das jeder der 16 in der Theorie Weltmeister werden kann, man hätte schon in der Vorrunde oben Topspiele, und unten würde der Abstieg vielleicht sportlicher geregelt.
Im Prinzip bin ich der Meinung das die WM für Österreich erst mit dem Spiel gegen Norwegen weiter geht, die nächsten 3 Spiele sind Trainingsspiele für beide Teams.
-
Sollte die A-WM nur mit 12 teilnehmern gespielt werden, würde Österreich die nächsten 10 - 15 Jahre nicht mehr im Konzert der grossen mitspielen. Was dies für das komplette Eishockey in Österreich bedeutet, will ich mir gar nicht vorstellen!
mir wär lieber wir spielen gegen gleichwertige Gegner anstatt immer abgeschossen zu werden und auf einen sieg zu hoffen
vor allem könnt man dann mal den einen oder anderen jungen zur WM mitnehmen und etwas experimentieren anstatt immer auf die Gunst unserer stars zu hoffen
-
wenn die zwei Ausgeschlossenen wieder mal mitspielen dürfen wirds eh eine Modusänderung benötigen, ich weiß sonst nicht wie du die wieder eingliedern willst/kannst ohne das sich andere benachteiligt fühlen (Absteiger aus der A + Aufsteiger aus B)
-
Hmmmmmmmmm Powerranking gibt's heuer noch keines, oder?
-
wenn die zwei Ausgeschlossenen wieder mal mitspielen dürfen wirds eh eine Modusänderung benötigen, ich weiß sonst nicht wie du die wieder eingliedern willst/kannst ohne das sich andere benachteiligt fühlen (Absteiger aus der A + Aufsteiger aus B)
Naja, das einfachste wäre einfach jene Mannschaft die damals den Platz aufgrund des Auschlusses bekommen hat wieder entsprechend in die andere Gruppe zurück zu Stufen, alles andere wäre sowieso unfair.
-
- Offizieller Beitrag
Hmmmmmmmmm Powerranking gibt's heuer noch keines, oder?
doch
-
Sie könnens auch einfach in der ersten Saison mal in die Division I einreihen. Dort sinds eh weniger Teams.
Dann werdens sich eh leicht für die Top Division qualifizieren können. -
Schön, dass Nickl dabei ist. Seinen körperliche Präsenz wird uns gut tun.
Es ist aber durchaus positiv, dass wir trotz körperlicher Unterlegenheit im Schweiz Spiel körperlich voll da waren. Wenn der Einsatz und eine gewisse Grundhärte da ist, passt es. Man verzeihe mir hier den KAC Bezug: aber das lässt Bader ähnlich intensiv/hart spielen um das Defizit auszugleichen.
-
Polen Frankreich wohl ein Endspiel für die Franzosen heute. Sieg von Polen und die Franzosen sind weg.
-
Polen Frankreich wohl ein Endspiel für die Franzosen heute. Sieg von Polen und die Franzosen sind weg.
na dann Daumen hoch für Polen
-
Ursprünglich war die Aufstockung auf 16 eine Lex Germania.
Deutschland - war ja mehrmals in Abstiegsgefahr - einmal ist es ja sogar passiert.
Und da deutsche Firmen meist Hauptsponsoren der WM waren, wollte man für Deutschland ein gesichertes Umfeld schaffen, was ja auch geglückt ist,
-
Man verzeihe mir hier den KAC Bezug: aber das lässt Bader ähnlich intensiv/hart spielen um das Defizit auszugleichen.
Net böse sein und ich will auch net dispektierlich Bader gegenüber sein, aber "HÄRTE" kennt er netmal, wenn er zwischen seine Lenden blicken würde
-