1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2023/2024

  • christian 91
  • 17. Mai 2023 um 12:56
  • pulce
    NHL
    • 24. November 2023 um 08:40
    • #1.626

    Kleine Zeitung:

    Martin Quendler Ressortleiter Sport Kärnten/Osttirol 24. November 2023, 5:30 Uhr

    Mit Leichtigkeit wurde KAC-Verteidiger Postma wieder zum Punktegaranten

    Der Kanadier Paul Postma wirkt in dieser Saison gelöster. Das Trainerduo Furey/Fischer erkannte seine Stärken, förderten sie. Der Rotjacken-Verteidiger fühlt sich wohl, glänzt mit Punkten und Stabilität. Und soll auch gegen Pustertal zu einem entscheidenden Faktor werden.

    Sterne leuchten immer gleich stark. Einzig die sich verändernden Luftschichten bringen sie mal schwächer oder wieder stärker zum Funkeln. Überaus hell strahlt derzeit einer der KAC-Stars. In seiner vierten Rotjacken-Spielzeit erzielte Paul Postma bisher 21 Scorerpunkte (fünf Tore, 16 Assists) und ist somit aktuell punktebester Verteidiger in der Liga. Auch insgesamt wirken seine Auftritte deutlich stabiler, als in der Vorsaison. Weil sich Postma offensichtlich auf seine Stärken und damit seine bekannten Qualitäten konzentrieren kann. „Es macht wieder viel mehr Spaß. Das System der Trainer Furey/Fischer liegt mir einfach besser. Das passt zu meiner Spielweise.“

    Der 34-Jährige, der nach Trainings oft an seinem gefürchteten Direktschuss feilt, bewegt sich freier, den Puck besser und hat die Fehlpassquote deutlich reduziert. „Auch weil ich darf öfters in Richtung gegnerisches Tor gehen darf“, sagt er schmunzelnd. Er macht keinen Hehl daraus, dass dies nur aufgrund der Unterstützung seiner Verteidiger-Kollegen wie Steven Strong möglich ist: „Ich weiß, dass ich in der eigenen Zone nicht der stärkste bin. Aber wenn es in engen Spielen ein Tor benötigt, dann bin ich gerne derjenige, der aufsteht. Das ist mein Fokus, um der Mannschaft zu helfen.“ Postma mag hinsichtlich seiner defensiven Aktionen untertreiben. Die Zahlen zeichnen ein anderes Bild. Mit einer +19 führt er die Plus/Minus-Wertung aller Liga-Verteidiger an (gefolgt übrigens von Strong).

    Das Powerplay neu denken

    Als überaus auffällig zeigte sich in den letzten beiden Begegnungen die Wirksamkeit des Powerplays. Je zwei Treffer erzielten die Rotjacken gegen Fehervar und Salzburg. Und auch im Abschlusstraining präsentierten sich die beiden Einheiten fokussiert. „Wir müssen hier unsere Einstellung ändern“, lässt Postma aufhorchen. „In der Vergangenheit war da ein bisschen der Wurm drinnen, das hat uns frustriert. Andererseits muss man die Dinge einfach halten, den Puck nicht zu lange im Kreis spielen ohne zu schießen. Es ist immer gut, wenn es in Richtung Tor geht. Vielleicht wäre es mental besser, uns ein 5:5 vorzustellen. Ein Powerplay ist so enorm wichtig. Mit ein. zwei Treffern sowie solidem Penaltykilling kann man immer gewinnen.“

    Stichwort „Fünf-gegen-Fünf“. So erfreulich es ist, dass neben Luka Gomboc (Comeback im Farmteam) eigentlich nur noch Daniel Obersteiner fehlen: Ein Stürmer ist mittlerweile überzählig. Während die anderen Formationen gesetzt sind, wechselten Herburger/Haudum/Hochegger/Schwinger im Training einander ab. Furey will sich erst am Freitag entscheiden, wer schlussendlich gegen Pustertal (Freitag, 19.15 Uhr) spielt. Eine ständige Rotation lehnt er ab. Postma hingegen sieht im vollen Kader einen Vorteil: „Wenn alle an Bord bleiben, ist mit dieser Mannschaft noch einiges möglich.“

    Postma: „Liebe diese Spielweise“

    Denn der KAC, wo abermals Sebastian Dahm zwischen den Pfosten stehen wird, bleibt nach dem letzten Sechs-Punkte-Wochenende hungrig. „Die beiden Siege sind Vergangenheit, das muss aus den Köpfen. Wir fangen wieder von vorne an. Wir haben hart gearbeitet, sind vors Tor gegangen, haben dort Präsenz gezeigt. Wenn wir so spielen, haben wir nicht nur eine Torchance, sondern zwei oder drei“, ist der Rotjacken-Verteidiger überzeugt. „Wir spielen hinten stabil, arbeiten gut in der neutralen Zone. Ich liebe diese Spielweise.“ Die Luft ist rein, die Sterne leuchten hell und das bringt Postma so konstant zum Strahlen.

    Mehr Freiheiten | Mit Leichtigkeit wurde KAC-Verteidiger Postma wieder zum Punktegaranten
    Der Kanadier Paul Postma wirkt in dieser Saison gelöster. Das Trainerduo Furey/Fischer erkannte seine Stärken, förderten sie. Der Rotjacken-Verteidiger fühlt…
    www.kleinezeitung.at
  • runjackrun
    NHL
    • 24. November 2023 um 09:23
    • #1.627

    Momentan schweben wohl alle auf Eishockeywolke 7. Was mir gefällt, dass heuer nicht von Prozessen gesprochen wird, sondern das Team spielt seine individuellen Stärken aus und darauf aufbauend werden die Kleinigkeiten korrigiert. Zu Beginn der Saison war die Defensive extrem anfällig. Das hat man stabilisiert indem man nicht alle Offensivbemühungen verboten hat, sondern intelligenter wurde. Sei es beim Forecheck oder sich absichern. Gegen Salzburg sah man, dass niemand die Verantwortung im Powerplay, vorallem bei 5:3, übernommen hat. Darum kümmert man sich jetzt.

    Menschlich ist das neue Trainergespann TOP. Man darf gespannt sein, wie man es später in der entscheidenen Phase anlegt. Ob man noch immer die Mentalität "ich darf wieder mehr vors Tor gehen" forciert oder vorsichtiger agiert. Ich denke hier wird unsere Erfahrung ins Spiel kommen, dass die Jungs die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt treffen.

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 24. November 2023 um 09:42
    • #1.628

    Wichtig wäre heute ein Sieg zur Absicherung des Top6-Platzes - deshalb spielt wahrscheinlich auch wieder Dahm im Tor.

    Es werden auch wieder Niederlagen kommen...entscheidend ist aber, wie man damit umgeht und dass man dann auch nicht gleich wieder alles schlechtredet, was vorher gut war.

    Ich denke, dass auch Vorauer bald wieder seine Chance bekommen wird.

  • tchibirev
    KHL
    • 24. November 2023 um 09:46
    • #1.629

    „Ich weiß, dass ich in der eigenen Zone nicht der stärkste bin. Aber wenn es in engen Spielen ein Tor benötigt, dann bin ich gerne derjenige, der aufsteht. Das ist mein Fokus, um der Mannschaft zu helfen.“

    Wie sympathisch kann ein Statement sein.

    Im richtigen Setting ist Postma die erwartbare Bereicherung der Liga und nicht weit entfernt von einem TJ Brennan. Auch der war defensiv kein David Fischer oder Sean Brown.

  • coach
    YNWA
    • 24. November 2023 um 10:24
    • #1.630
    Zitat von pulce

    Kleine Zeitung:

    Martin Quendler Ressortleiter Sport Kärnten/Osttirol 24. November 2023, 5:30 Uhr

    Mit Leichtigkeit wurde KAC-Verteidiger Postma wieder zum Punktegaranten

    Der Kanadier Paul Postma wirkt in dieser Saison gelöster. Das Trainerduo Furey/Fischer erkannte seine Stärken, förderten sie. Der Rotjacken-Verteidiger fühlt sich wohl, glänzt mit Punkten und Stabilität. Und soll auch gegen Pustertal zu einem entscheidenden Faktor werden.

    Sterne leuchten immer gleich stark. Einzig die sich verändernden Luftschichten bringen sie mal schwächer oder wieder stärker zum Funkeln. Überaus hell strahlt derzeit einer der KAC-Stars. In seiner vierten Rotjacken-Spielzeit erzielte Paul Postma bisher 21 Scorerpunkte (fünf Tore, 16 Assists) und ist somit aktuell punktebester Verteidiger in der Liga. Auch insgesamt wirken seine Auftritte deutlich stabiler, als in der Vorsaison. Weil sich Postma offensichtlich auf seine Stärken und damit seine bekannten Qualitäten konzentrieren kann. „Es macht wieder viel mehr Spaß. Das System der Trainer Furey/Fischer liegt mir einfach besser. Das passt zu meiner Spielweise.“

    Der 34-Jährige, der nach Trainings oft an seinem gefürchteten Direktschuss feilt, bewegt sich freier, den Puck besser und hat die Fehlpassquote deutlich reduziert. „Auch weil ich darf öfters in Richtung gegnerisches Tor gehen darf“, sagt er schmunzelnd. Er macht keinen Hehl daraus, dass dies nur aufgrund der Unterstützung seiner Verteidiger-Kollegen wie Steven Strong möglich ist: „Ich weiß, dass ich in der eigenen Zone nicht der stärkste bin. Aber wenn es in engen Spielen ein Tor benötigt, dann bin ich gerne derjenige, der aufsteht. Das ist mein Fokus, um der Mannschaft zu helfen.“ Postma mag hinsichtlich seiner defensiven Aktionen untertreiben. Die Zahlen zeichnen ein anderes Bild. Mit einer +19 führt er die Plus/Minus-Wertung aller Liga-Verteidiger an (gefolgt übrigens von Strong).

    Das Powerplay neu denken

    Als überaus auffällig zeigte sich in den letzten beiden Begegnungen die Wirksamkeit des Powerplays. Je zwei Treffer erzielten die Rotjacken gegen Fehervar und Salzburg. Und auch im Abschlusstraining präsentierten sich die beiden Einheiten fokussiert. „Wir müssen hier unsere Einstellung ändern“, lässt Postma aufhorchen. „In der Vergangenheit war da ein bisschen der Wurm drinnen, das hat uns frustriert. Andererseits muss man die Dinge einfach halten, den Puck nicht zu lange im Kreis spielen ohne zu schießen. Es ist immer gut, wenn es in Richtung Tor geht. Vielleicht wäre es mental besser, uns ein 5:5 vorzustellen. Ein Powerplay ist so enorm wichtig. Mit ein. zwei Treffern sowie solidem Penaltykilling kann man immer gewinnen.“

    Stichwort „Fünf-gegen-Fünf“. So erfreulich es ist, dass neben Luka Gomboc (Comeback im Farmteam) eigentlich nur noch Daniel Obersteiner fehlen: Ein Stürmer ist mittlerweile überzählig. Während die anderen Formationen gesetzt sind, wechselten Herburger/Haudum/Hochegger/Schwinger im Training einander ab. Furey will sich erst am Freitag entscheiden, wer schlussendlich gegen Pustertal (Freitag, 19.15 Uhr) spielt. Eine ständige Rotation lehnt er ab. Postma hingegen sieht im vollen Kader einen Vorteil: „Wenn alle an Bord bleiben, ist mit dieser Mannschaft noch einiges möglich.“

    Postma: „Liebe diese Spielweise“

    Denn der KAC, wo abermals Sebastian Dahm zwischen den Pfosten stehen wird, bleibt nach dem letzten Sechs-Punkte-Wochenende hungrig. „Die beiden Siege sind Vergangenheit, das muss aus den Köpfen. Wir fangen wieder von vorne an. Wir haben hart gearbeitet, sind vors Tor gegangen, haben dort Präsenz gezeigt. Wenn wir so spielen, haben wir nicht nur eine Torchance, sondern zwei oder drei“, ist der Rotjacken-Verteidiger überzeugt. „Wir spielen hinten stabil, arbeiten gut in der neutralen Zone. Ich liebe diese Spielweise.“ Die Luft ist rein, die Sterne leuchten hell und das bringt Postma so konstant zum Strahlen.

    https://www.kleinezeitung.at/sport/17854562…stma-wieder-zum

    Alles anzeigen
    Zitat von coach

    aber da sieht man wiedermal wie sich ein spieler unter einem anderen trainer entfalten kann.

    bzw. halt umgekehrt.

    saying :thumbup:

    sima froh das es jetzt so läuft und hoffen das es so bleibt :!:

  • christian 91
    NHL
    • 24. November 2023 um 11:20
    • #1.631

    Okay, Krisenfread brauch' ma dawal keinen.

    Vielleicht ma' ma an Freudenfredl auf.

    Oder wie die Blauen: Sternstunden des vsv oder wie sie die paar Momente bezeichnen :)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. November 2023 um 11:55
    • #1.632

    Das ist das erste Mal in der Saison, dass ich mit einer positiven Erwartungshaltung Richtung Eishalle gehen werde.

    Schau ma mal, was dabei rauskommt. :kaffee:

  • obi
    NHL
    • 24. November 2023 um 12:31
    • #1.633
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das ist das erste Mal in der Saison, dass ich mit einer positiven Erwartungshaltung Richtung Eishalle gehen werde.

    Schau ma mal, was dabei rauskommt. :kaffee:

    du nimmst das sofort zurück und suderst über irgendwas, bitte!

    :ironie:

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 24. November 2023 um 12:34
    • #1.634
    Zitat von obi

    du nimmst das sofort zurück und suderst über irgendwas, bitte!

    :ironie:

    Morgen dann :D

  • runjackrun
    NHL
    • 24. November 2023 um 12:51
    • #1.635

    Jetzt freuen sich sogar schon Nicht-Biertrinker auf die Eishalle. Möge die positive Stimmung lange anhalten.

  • sebastianx47
    EBEL
    • 24. November 2023 um 14:46
    • #1.636

    gegen Fehervar 7:1, gegen Salzburg 8:1.. alles andere als ein 9:1 wäre eine Enttäuschung heute :D

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. November 2023 um 09:29
    • #1.637

    Lukas Haudum gestern zwar mit einem 2nd assist im PP, aber jetzt mit 1 Tor aus den letzten 14 Spielen (sein 3. Punkt in 14 Spielen). In diesen 14 Spielen ist er gerade zweimal mit einer positiven +/- aus der Partie gegangen. Der hat 6 seiner 7 Saisontore in den ersten 7 Saisonspielen geschossen und seitdem ist der Ofen kalt.

    Da sehe ich mittlerweile die größte Baustelle für die Coaches, er trifft zunehmend eigenartige Entscheidungen (auch im eigenen Verteidigungsdrittel) und verlässt sich aus meiner Sicht viel zu sehr auf sein Talent, als endlich einmal die Ärmel hoch zu krempeln und dreckig Richtung Tor zu gehen. Auch wenn man sein Zweikampfverhalten mit dem eines Ganahl oder Hochegger vergleicht, sind da großer Unterschiede zu merken.

    Ehrlich gesagt nervt er mich schon seit geraumer Zeit, weil er so tolle Anlagen hat und von den Coaches wirklich hofiert wird und das nicht mit Leistung zurück zahlt. Vielleicht wäre es angebracht, ihn zumindest einmal aus der ersten PP unit heraus zu nehmen.

  • Under Review
    Gast
    • 25. November 2023 um 10:28
    • #1.638

    Ich sehe das nicht so. Haudum gehört in die 1. Linie statt Petersen. Die Spielanlage von Mursak entspricht eher den Talenten von #11.

    Überhaupt sind für mich Petersen und Fraser auf Grund ihrer körperlichen Defizite längst keine 1st Liner mehr. Hier sollte Pilloni ansetzen und einen der beiden über deren Agenten versuchen woanders anzubieten, um Marie für einen Ersatz freizubekommen, wenn es sich finanziell tatsächlich so spießt.

  • runjackrun
    NHL
    • 25. November 2023 um 10:33
    • #1.639

    Es stimmt, dass ihm aktuell nicht viel aufgeht. Dass es anders geht hat er schon gezeigt. Auch mit Herburger hat er schon super harmoniert. Ich würde ihm noch ein paar Spiele in der Zusammenstellung geben. Parallel schauen wie Petersen nach der Verletzung performt. Im Powerplay hatte er mit seinem Screening am Treffer mehr Anteil als Haudum mit seinem Assist.

    Aktuell kann man Petersen nicht viel vorwerfen, dass man Haudum mit einem Hochziehen zu Mursak belohnt, in der Hoffnung, dass es ihm da besser geht. Ganahl steht da nicht zur Diskussion.

    Man könnte auch statt Hochegger den Flügel dort tauschen, würde sowieso den Fraser besser passend sehen vom Eislaufen her zu Herburger und Haudum. Und Hochegger wird vom coolen Hundertpfund auch besser gesehen, um seinen Abschluss einzusetzen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. November 2023 um 11:32
    • #1.640

    Ich sehe wirklich keine Veranlassung, Haudum in die erste Linie zu befördern. Erstens macht Ganahl in Bezug auf harte Arbeit in den Rundungen so ziemlich alles besser als Haudum und Petersen gibt das Punktekonto letzten Endes doch recht, auch wenn er mitunter wirklich behäbig agiert.

    Und zweitens muss man wie ich finde vom mindset einmal wegkommen, für Haudum eine Linie passend zu machen. Man muss von ihm erwarten, in seiner Linie zu dominieren, anstatt nur Kürlaufen aufs Eis zu bringen. Er spielt daneben ohnehin seit Saisonbeginn in der ersten PP unit mit den besten Spielern, die der Kader hergibt. Wobei man in der unit die Aufteilung von Links- und Rechtsschützen diskutieren könnte. Petersen links und Haudum rechts würde onetimer Optionen ermöglichen, die derzeit nicht vorhanden sind.

    So lange Herburger noch mit Trainingsrückstand zu kämpfen haben wird, muss Haudum da voran gehen. Hochegger kämpft wie ein Tier um jede Scheibe, holt viele Scheiben aus den Ecken, Herburger gewinnt viele faceoffs, da muss Haudum einfach seinen Part besser spielen.

    Mich würde es weit weniger stören, wenn er nicht so talentiert und von den Anlagen her begnadet wäre. Der hat das Gesamtpaket in allen Belangen, der muss dominieren.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. November 2023 um 11:47
    • #1.641
    Zitat von Under Review

    Ich sehe das nicht so. Haudum gehört in die 1. Linie statt Petersen. Die Spielanlage von Mursak entspricht eher den Talenten von #11.

    Überhaupt sind für mich Petersen und Fraser auf Grund ihrer körperlichen Defizite längst keine 1st Liner mehr. Hier sollte Pilloni ansetzen und einen der beiden über deren Agenten versuchen woanders anzubieten, um Marie für einen Ersatz freizubekommen, wenn es sich finanziell tatsächlich so spießt.

    Letzte Woche noch gefeiert, jetzt soll man Petersen und Fraser 'woanders anbieten'.

    Was so eine Niederlage nicht alles bewirkt. ^^

    Ja, der Ruhm ist rasch verflogen...

  • Online
    Bobby
    KHL
    • 25. November 2023 um 12:05
    • #1.642
    Zitat von Skuggan #4

    Und zweitens muss man wie ich finde vom mindset einmal wegkommen, für Haudum eine Linie passend zu machen. Man muss von ihm erwarten, in seiner Linie zu dominieren, anstatt nur Kürlaufen aufs Eis zu bringen.


    Danke.

  • runjackrun
    NHL
    • 25. November 2023 um 12:36
    • #1.643
    Zitat von Skuggan #4

    Und zweitens muss man wie ich finde vom mindset einmal wegkommen, für Haudum eine Linie passend zu machen

    Ich glaube nicht, dass jemand beim KAC mit so einem Mindset rumläuft :) es geht auch nie darum ob ein einzelner Spieler woanders besser performen würde. Das ist ja abstrus. Dann müsste man alle neben Mursak stellen. Es geht einzig darum, wie ist der KAC am effektivsten beim Toreschießen und -verhindern.

    Man muss Haudum bei 5:5 zugute halten, dass er heuer immer woanders eingesetzt wurde. Nicht weil man viel probierte, sondern weil man musste und er aufgrund seiner Qualitäten überall seinen Teil beitragen kann. Letztes Jahr hat er mit Bukarts sehr stark harmoniert und da haben auch die Passes geklappt. Heuer scheint es bis dato noch keine Abstimmung zu geben. Es gehört auch immer ein Empfänger zum Sender. Ich will ihn nicht in Schutz nehmen weil gestern war es Katastrophe, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass jetzt der Haudum an der Scheibe ist und der Rest der Truppe relaxt ein wenig und bietet sich nicht an, weil sie wissen er geht jetzt mal hinein ins Drittel und wir schauen was passiert.

    Und da wird es mit Herburger hoffentlich noch einiges an Verbesserung geben und man sich besser finden und einstellen. Und eben für mich passend dazu eher der Fraser, weil ich Hochegger auch stärker bei Hundertpfund und Bischofberger sehe.

    Gestern bei der Mauerfeier von Pustertal hätten für mich die Bierdeckelspieler wie Petersen und Hundertpfund mehr liefern müssen und auch mehr vors Tor gegangen gehört, so sicher war deren Tormann auch nicht als dass nicht ein Abpraller Mal möglich gewesen wäre

  • #74JL
    EBEL
    • 25. November 2023 um 12:42
    • #1.644
    Zitat von Under Review

    Ich sehe das nicht so. Haudum gehört in die 1. Linie statt Petersen. Die Spielanlage von Mursak entspricht eher den Talenten von #11.

    Überhaupt sind für mich Petersen und Fraser auf Grund ihrer körperlichen Defizite längst keine 1st Liner mehr. Hier sollte Pilloni ansetzen und einen der beiden über deren Agenten versuchen woanders anzubieten, um Marie für einen Ersatz freizubekommen, wenn es sich finanziell tatsächlich so spießt.

    Nick 1,17 PPG

    Matt 0,72 PPG

    Luki 0,47 PPG

    Logisch das Petersen und Fraser die „Schlechten“ sind.

    Haudum soll verdammt nochmal seinen A*r*s*c*h hochkriegen und Punkten.

    Soll F&F vielleicht den gesamten Kader um Luki herumbasteln. Nur damits dem gnädigen Herrn Haudum passt?!

    Vielleicht sollte er besser wieder Tür‘l auf und zu machen. 😠

  • obi
    NHL
    • 25. November 2023 um 12:56
    • #1.645

    Auch wenn viele sagen, dass Petersen in Linie 1 gehört da er konstant punktet, bremst er diese im Speed.

    Petersen ist noch immer für Punkte gut aber er hat ein Ablaufdatum.

    Würde wie gesagt gerne Haudum dort für ein paar Spiele sehe. Habe das Gedühl, die Linie könnte noch so viel mehr…

    Einmal editiert, zuletzt von obi (25. November 2023 um 13:34)

  • Ragnar_HG
    Nationalliga
    • 25. November 2023 um 13:02
    • #1.646

    ... Die Linie und der Haudum... Perfekt

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 25. November 2023 um 13:21
    • #1.647
    Zitat von Skuggan #4

    Lukas Haudum gestern zwar mit einem 2nd assist im PP, aber jetzt mit 1 Tor aus den letzten 14 Spielen (sein 3. Punkt in 14 Spielen). In diesen 14 Spielen ist er gerade zweimal mit einer positiven +/- aus der Partie gegangen. Der hat 6 seiner 7 Saisontore in den ersten 7 Saisonspielen geschossen und seitdem ist der Ofen kalt.

    Da sehe ich mittlerweile die größte Baustelle für die Coaches, er trifft zunehmend eigenartige Entscheidungen (auch im eigenen Verteidigungsdrittel) und verlässt sich aus meiner Sicht viel zu sehr auf sein Talent, als endlich einmal die Ärmel hoch zu krempeln und dreckig Richtung Tor zu gehen. Auch wenn man sein Zweikampfverhalten mit dem eines Ganahl oder Hochegger vergleicht, sind da großer Unterschiede zu merken.

    Ehrlich gesagt nervt er mich schon seit geraumer Zeit, weil er so tolle Anlagen hat und von den Coaches wirklich hofiert wird und das nicht mit Leistung zurück zahlt. Vielleicht wäre es angebracht, ihn zumindest einmal aus der ersten PP unit heraus zu nehmen.

    Sehe ich auch so. War gestern wieder mal in der Halle weil ich wieder im Lande bin.

    Live sieht man diesbezüglich viel mehr als im Stream. Haudum bekommt sein Talent nicht mehr auf das Eis weil er immer versucht den technisch feinen Weg zu gehen anstatt mal zu versuchen mit Brachialkraftbund Willen zum Erfolg zu kommen. Ist das Kopfsache? Kann er nur ‚schön‘ spielen? Das ist aus meiner Sicht ein mentaler Quantensprung nötig.

  • Under Review
    Gast
    • 25. November 2023 um 14:01
    • #1.648
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Letzte Woche noch gefeiert, jetzt soll man Petersen und Fraser 'woanders anbieten'.

    Was so eine Niederlage nicht alles bewirkt. ^^

    Ja, der Ruhm ist rasch verflogen...

    Deshalb treiben einige jetzt Haudum durchs Dorf, um mit deinen Worten zu sprechen.

    Es wird heuer ohnehin sein letztes Jahr in rot-weiß, könnt´ mich gerne beim Wort nehmen :)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. November 2023 um 14:09
    • #1.649

    Da werden wohl auch die Verträge (außer sie gelten bis 2040 ;) ) von Petersen, JJA und Fraser auslaufen.

    Nächste Saison dürfte es da wohl einen größeren Umbruch bei den Legios geben.

    OP wird mit Saisonende wohl sein geliebtes Sofa nicht mehr so oft sehen. Da wartet mal recht viel Arbeit auf ihn... :ironie:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. November 2023 um 14:42
    • #1.650
    Zitat von runjackrun

    Ich glaube nicht, dass jemand beim KAC mit so einem Mindset rumläuft :) es geht auch nie darum ob ein einzelner Spieler woanders besser performen würde. Das ist ja abstrus. Dann müsste man alle neben Mursak stellen.

    Ich beziehe mich auch nicht auf den KAC, sondern unsere Forumsgemeinde. Da liest man eigentlich seit Saisonbeginn sinngemäß, wie der arme Luki denn in einer anderen Linie vermeintlich alles zerschießen würde.

    Das volle Potenzial von Haudum hat man bisher eigentlich nur im Vorjahr mit/neben Bukarts gesehen, bis ihn Dalhuisen open ice in den ewigen Krankenstand gecheckt hat. Da war er überragend und hat nach Belieben dominiert. Wo ist dieser Spieler hin verschwunden?

    Sehen wir es positiv, es liegt noch viel Potenzial für zusätzliche Offensive brach. Und wenn Haudum noch explodieren sollte, wäre das noch einmal ein ein enormes upgrade :thumbup:

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC iDM VSV 2023/2024

    • Spezz93
    • 15. Dezember 2022 um 13:04
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™