1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2023/2024

  • christian 91
  • 17. Mai 2023 um 12:56
  • tchibirev
    KHL
    • 17. Oktober 2023 um 01:59
    • #1.376

    Fraser raushauen geht gruppendynamisch nicht, weil sonst sein WG-Kollege und Schwager Postma wohl einen Miesen bekommt.

    2 Dinge kann man jedoch machen:

    A) ihn in die 4te Linie tun mit Auftrag, dass er seinen Körper einsetzen soll. Viel schlimmer als Zalewski wirds schon nicht sein.

    B) er bekommt einmal eine spezielle Auferwartung von den Fanclubs für seine provokante Lustlosigkeit.

  • Fridolin
    NHL
    • 17. Oktober 2023 um 07:52
    • #1.377
    Zitat von Lambeau Leap

    Es stimmt zwar, dass ich als einfacher Fan wohl keinen entsprechend guten Einblick habe, um die Situation ganzheitlich beurteilen zu können, aber das Bild was ich mir mit den verfügbaren Infos machen konnte gefällt mir nicht.

    -Man hat einem Spieler wie Fraser, der schon seit 2 Jahren nicht gerade berauschend performt offenbar einen ewig langen Vertrag nach einer guten Saison gegeben.

    -Man hat sich in dem Vertragstheater mit dem ehemaligen Coach (anscheinend) derart patschert angestellt, dass man ihm eine Abschlagszahlung leisten musste, obwohl er im Sommer bei einem anderen Team untergekommen ist.

    -Ticar, Bukarts, Lessio wurden verabschiedet - ist grundsätzlich ja in Ordnung - und Mursak und Herburger wurden geholt. Macht in meiner Rechnung jetzt schon einen Saldo von -1. Lessio hat man ja angeblich einen Vertrag angeboten und nachdem dieser abgewunken hat den Legioplatz einfach ersatzlos gestrichen.

    -Alles was in der Offseason passiert ist hat man gefühlt auf den letzten Drücker entschieden/bekanntgegeben und sich dann eh für die einfachsten und billigsten Lösungen entschieden (z.B. Coaching Staff).

    -Es wird seit Jahren die fehlende Physis bemängelt nur um dann in der Kaderplanung diese Baustelle wieder komplett zu ignorieren.

    Wie gesagt ich finde unterm Strich den Kader einfach nicht besonders gut zusammengestellt, da kann man jetzt den einzelnen Spielern kaum Vorwürfe machen, dass sie halt das spielen was sie spielen. Und es gibt ja auch positive Dinge, zB einen Sablattnig der absolut aufblüht und auch Vorauer finde ich macht einen soliden Job, aber irgendwie ist es für mich trotzdem grad noch nicht Fisch nicht Fleisch.

    Und sicher ist es finanziell auch eine Herausforderung v.a. nach dem Ableben von Fr. Horten, aber soweit ich weiß gibts da jetzt ja eh noch ien paar Jahre Geld aus dieser Stiftung und grad der KAC hat sowieso den Luxus, dass man schon vor der Saison 95%+ der Abos abgesetzt hat und so auch die Spiele wirklich gut besucht sind, also ich würde als Laie schon denken, dass man das was solides auf die Beine stellen könnte.

    Weil wenn der GM nur wirtschaften kann, wenn Kohle en masse da ist und man sich faktisch über nichts Gedanken machen muss, fragt man sich schon als Fan auch, ob man so einen GM dann überhaupt braucht.

    Alles anzeigen

    Sehe ich genau so, eventuell mag auch kein Geld mehr vorhanden sein heuer, nur dann frag ich mich schon wo das alles hinkommt, da wird man in Zukunft wohl bei den Legionären auch genau hinschauen müssen. bzw. bei den Verträgen. Wenn wir jetzt trotz Geld aus dem Horten Fond schon sparen müssen dann frag ich mich wie es nachher wird, das macht mir insgesamt am meisten Sorgen.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 17. Oktober 2023 um 08:02
    • #1.378
    Zitat von Eiskalt

    Tipp Nummer 1, die Kohle ist dafür nicht da.

    Meine These ist, dass aufgrund bestehender Verträge und der Ausszahlung von PM heuer einfach nicht der Spielraum da ist personell noch ein Schäuferl draufzulegen. Dass das nächstes Jahr dann anders aussieht, auf das hoffe ich schon.

    ja das kann grundsätzlich gut möglich sein, aber was ich dann trotzdem nicht verstehe, ist dass man Lessio ja angeblich verlängern wollte, dieser aber abgelehnt hat und man dann niemanden stattdessen geholt hat.

    Ich weiß natürlich nicht ob das so stimmt, aber sollte das den Tatsachen entsprechen, wäre ja anscheinend dafür Kohle da gewesen und irgendjemanden in der Preisklasse wird man ja wohl finden könne, da müsste man halt auch mal ordentlich scouten.

    Ich versteh schon, dass man finanziell vernünftig agieren muss, wenn künftig weniger Kohle da ist, aber man muss dann halt auch mal zusamenbringen gute und günstige Spieler aufzutreiben, so wie es Vereine wie Innsbruck seit Jahren machen. Es gehört halt auch eine gewisse sportliche Kompetenz zum GM Job im Eishockeygeschäft und die kristallisiert sich halt eher raus, wenn die Mittel knapper werden.

    Ich weiß auch, dass in Kärnten die Sponsoren dem KAC möglicherweise nicht die Tür einrennen, aber irgendwie denke ich doch, dass man irgendwas auftreiben könnte. Vielleicht bin ich da aber auch naiv, das mag sein.

    Zuletzt find ich einfach, dass die Accountability komplett fehlt und das nervt mich einfach extrem. Wenn ich da an das Pilloni Interview im Sommer denke wo er solche Dinge sagt:

    "Die Hände waren Pilloni zudem bei Spielern wie Nick Petersen, Paul Postma und Matt Fraser gebunden gewesen sein. Alle drei Kanadier verfügten über Verträge, die sich nach dem ersten Jahr verlängert hatten. Und ein Sinneswandel, mit diesen drei zuletzt schwächelnden Imports zu vollziehen, dürfte eine dann fällig werdende Abschlagszahlung unterbunden haben. Diese Büchse wollte der KAC nach der Auszahlung von Petri Matikainen wohl nicht erneut öffnen. Allerdings muss diese Deals der General Manager auf sich nehmen. "Ich habe kein Problem damit. So etwas ist Teil des Profi-Sports. Glatt wird es in diesem Geschäft nie ablaufen." Verpflichte ich Imports, fragt jeder, wo die Eigenbau-Spieler bleiben.

    Und ganz ehrlich: Unabhängig davon, dass Lessio/Bukarts Geld gekostet hätten - zwei weitere Kaderplätze wären belegt gewesen."

    Ich bekomme da einfach das Gefühl, dass ihm jetzt mehr oder weniger alles wurscht ist und sich der Fan gefälligst mit der neuen Situation abzufinden hat. Und wenn der GM fürchterlich schlechte Verträge schließt, gibts halt maximal ein Achselzucken.

    Mal abgesehen davon, dass der letzte Absatz in seinem Interview sowieso extrem komisch ist, mit dem Argument, dass mit Lessio und Bukarts Kaderplätze belegt gewesen wären. Die wären innerhalb kürzester Zeit eh frei gewesen mit den Verletzungen. Man hätte halt vl Spieler wie Kraus und Witting dafür nicht verlängern dürfen.

    Letztendlich kann ich aber auch nur sagen, dein Wort in Gottes Ohr was deinen letzten Absatz betrifft, dass man nächstes Jahr besser wirtschaftet, aber irgendwie hat sich bei mir einfach ein Gefühl eingestellt, dass dafür bei uns die falschen Leute am Werk sind und deswegen kann ich da auch keinen Vertrauensvorschuss mehr geben.

  • kacfan12
    NHL
    • 17. Oktober 2023 um 08:24
    • #1.379

    In Wahrheit hat Pilloni einen weiteren Fehler gemacht (neben der Verlängerung von Fraser), er hat wie wir schon Anfang der Saison geschrieben haben zu viel Masse verlängert und zu wenig Klasse. Solange das Lineup (derzeit immerhin 3 Ausfälle im Sturm) so voll ist wird er gar nichts tun, damit würde er ja seinen Fehler eingestehen. Er hat einfach keinen Platz im Kader für einen notwendigen weiteren Flügel. Dafür geistern halt weiter solch "Jungspunde" wie Witting oder Kraus in den hinteren Linien rum, die einzig und alleine dazu da sind Kaderplätze zu belegen.

  • runjackrun
    NHL
    • 17. Oktober 2023 um 10:24
    • #1.380

    Dass keine Kohle da wäre, um nachzulegen, ist die einfachste Erklärung, aber nicht die wahrscheinlichste. Alleine Engstrand zeigt, dass man noch genug Kohle hat, um bei Notwendigkeit nachzulegen. Kacfan12 hat es in anderen Worten geschrieben, dass der Kader groß genug ist und man aktuell bei der objektiv nicht erkennbaren negativen Entwicklung einfach noch keine Notwendigkeit sieht. Erst recht, wenn es stimmt, dass Herburger doch nicht zu lange ausfallen wird und Hochegger auch schon mit leichten Einheiten am Eis steht. Obersteiner lasse ich außen vor, so leid es mir tut für seine Kämpfernatur, aber Hochegger hat ihn schon mehr als überholt.

    Gebt doch dem Team und Trainergespann die Zeit, die sie verdienen. Ich, seit Jahren als großer Matikainen Gegner, habe dem Kollegen immer bis November/Dezember Zeit gegeben bevor ich sagte, danke es reicht. Er hat ja wirklich gut gepredigt und man wollte ihm seinen Prozess auch glauben. Furey predigt nicht seine alleinigen Weisheiten, Furey arbeitet und bespricht sich intern. Die Problembereiche sind ja nicht im Verborgenen. Dezember und sogar Jänner sind noch früh genug zum Reagieren. Schließe aber nicht aus, wenn sich ein guter Deal vorab ergibt, dass man zuschlagen wird. Einen Stress hat man aber wirklich nicht, woher die Verzweiflung kommt, kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen.

    Jetzt mal Auswärts auch anschreiben und die Lage schaut bald deutlich besser aus.

    Und welches Saisonziel wird es beim KAC schon geben? Nur schöne Heimspiele sind es wohl nicht.

  • Haxo
    NHL
    • 17. Oktober 2023 um 10:42
    • #1.381

    Man kann einem halt aus allem einen Strick drehen wenn man will.

    Angesichts der Verletztenmisere in den letzten Jahren sich nun über "zu hohe Kaderdichte" zu beschweren ist schon auch irgendwie debil.

    Wenn man die diversen Kommentare so liest bekokmmt man das Gefühl dass nicht allen bewusst ist, dass sich der Verein wohl in einem gröberen Umbruch befindet und gefordert ist, die Ausrichtung auf die Zeit nach den Horten-Subventionen hin zu adaptieren. Das wird wohl mit Einschränkungen beim Budget einher gehen und ist in Summe nur rational und verantwortungsvoll. Wenn nun auch noch diverse "Altlasten" abzuarbeiten sind wie bestehende Verträge, sollte mehr als klar sein, dass jede Neuverpflichtung doppelt evaluiert werden muss (siehe Beispiel Engstrand :D). Wozu auch Neuverpflichtungen, das Potential in der Mannschaft ist da wesentlich besser zu spielen, siehe Shut Out gegen Vorarlberg. Mir taugt es wenn man sieht, wie Hundi die Verantwortung gut tut, mit Sablattnig oder Vorauer endlich wieder Spieler aus dem Nachwuchs in die Erste schnuppern können, ein VanEe sich im Kader etabliert (auch wenn künftig wohl keine Wunderdinge von ihm zu erwarten sein werden). Mit einem zusätzlichen Verteidigerlegio wäre Sablattnig nie zum Zug gekommen. Ich denke Pille wird sich mit den beiden Nachwuchs-Headcoaches schon was ausgeredet haben und ich denke einmal, dass für Kraus/Witting die Luft nach dieser Saison ohnehin dünn wird. In der AHL wäre jedenfalls Platz, da ist die Kaderdichte nicht gegeben.

    Wenn Pilloni nun scheiß Planung vorgeworfen wird, dann halte ich es mit Eiskalt der sinngemäß gesagt hat, dass Spieler gewisser Qualität halt ohne Zugeständnisse nur schwer in unsere Liga zu locken sind, und das waren offenbar längerfristige Vertragsoptionen und/oder Buddy-Verträge. Ich gehe einmal davon aus, dass er das Ableben von Horten nicht geplant hat, insofern ist die Situation nun einmal so wie sie ist. Und die Wahrscheinlichkeit, dass bei 5 oder mehr Legionären eine Niete dabei ist, steigt auch mit jedem Zusätzlichen, egal ob der der Buddy von jemandem ist oder nicht. Als Petersen und Postma zu uns gekommen sind, haben sich alle zwei Jahre lang gefreut wie kleine Kinder, dann muss man wohl auch die Kehrseite der Medaillie akzeptieren.

  • Fridolin
    NHL
    • 17. Oktober 2023 um 10:58
    • #1.382
    Zitat von runjackrun

    Dass keine Kohle da wäre, um nachzulegen, ist die einfachste Erklärung, aber nicht die wahrscheinlichste. Alleine Engstrand zeigt, dass man noch genug Kohle hat, um bei Notwendigkeit nachzulegen. Kacfan12 hat es in anderen Worten geschrieben, dass der Kader groß genug ist und man aktuell bei der objektiv nicht erkennbaren negativen Entwicklung einfach noch keine Notwendigkeit sieht. Erst recht, wenn es stimmt, dass Herburger doch nicht zu lange ausfallen wird und Hochegger auch schon mit leichten Einheiten am Eis steht. Obersteiner lasse ich außen vor, so leid es mir tut für seine Kämpfernatur, aber Hochegger hat ihn schon mehr als überholt.

    Gebt doch dem Team und Trainergespann die Zeit, die sie verdienen. Ich, seit Jahren als großer Matikainen Gegner, habe dem Kollegen immer bis November/Dezember Zeit gegeben bevor ich sagte, danke es reicht. Er hat ja wirklich gut gepredigt und man wollte ihm seinen Prozess auch glauben. Furey predigt nicht seine alleinigen Weisheiten, Furey arbeitet und bespricht sich intern. Die Problembereiche sind ja nicht im Verborgenen. Dezember und sogar Jänner sind noch früh genug zum Reagieren. Schließe aber nicht aus, wenn sich ein guter Deal vorab ergibt, dass man zuschlagen wird. Einen Stress hat man aber wirklich nicht, woher die Verzweiflung kommt, kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen.

    Jetzt mal Auswärts auch anschreiben und die Lage schaut bald deutlich besser aus.

    Und welches Saisonziel wird es beim KAC schon geben? Nur schöne Heimspiele sind es wohl nicht.

    Ich denke man muss jetzt keine Eishockey Trainer mit A Lizenz zu sein, um nach dem bisherigen feststellen zu können, das wir momentan da sind wo wir in etwa sportlich hingehören. Zeit kann man immer geben, nur glaub ich halt nicht dran das ein Fraser sich nach 2 Jahren plus sich wieder fängt, das Petersen noch einmal der Alte wird, das Schwinger noch ein Top 6 Spieler wird, das die dritte Linie auch mal trifft und positive plus minus Werte zusammen bringt........

    Man kann schon hoffen das ein neues System Zeit braucht, aber das Material ist so wie es ist, ich persönlich erwarte mir sportlich wenn die Mannschaft so bleibt und die Verletzungen sich im Zaun halten maximal Platz 6. Es wäre aber auch angebracht das der KAC zu dem Thema mal Stellung nimmt, ist im Abo Brief nicht gestanden man will sinngemäß um den Titel wieder mitspielen? Dafür ist die Mannschaft einfach nicht gut genug.

    Finde es ja schade, weil ich wie schon oft geschrieben glaube, das die Mannschaft durchaus Potential hat, wenn man an den richtigen Schrauben drehen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von Fridolin (17. Oktober 2023 um 11:08)

  • runjackrun
    NHL
    • 17. Oktober 2023 um 11:03
    • #1.383
    Zitat von Fridolin

    Ich denke man muss jetzt keine Eishockey Trainer mit A Lizenz zu sein, um nach dem bisherigen feststellen zu können, das wir momentan da sind wo wir in etwa sportlich hingehören. Zeit kann man immer geben, nur glaub ich halt nicht dran das ein Fraser sich nach 2 Jahren plus sich wieder fängt, das Petersen noch einmal der Alte wird, das Schwinger noch ein Top 6 Spieler wird, das die dritte Linie auch mal trifft und positive plus minus Werte zusammen bringt........

    Man kann schon hoffen das ein neues System Zeit braucht, aber das Material ist so wie es ist, ich persönlich erwarte mir sportlich wenn die Mannschaft so bleibt und die Verletzungen sich im Zaun halten maximal Platz 6. Es wäre aber auch angebracht das der KAC zu dem Thema mal Stellung nimmt, ist im Abo Brief nicht gestanden man will sinngemäß um den Titel wieder mitspielen? Dafür ist die Mannschaft einfach nicht gut genug.

    Finde es ja schade weil ich wie schon oft geschrieben glaube das die Mannschaft durchaus Potential hat wenn man an den richtigen Schrauben drehen würde.

    Stimme dir bei allem zu, ebenso Haxo zuvor. Vorallem bei deinem letzten Absatz. Ich würde einiges wetten, dass man in dieser Saison noch einen neuen Spieler beim KAC sehen wird.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 17. Oktober 2023 um 11:11
    • #1.384
    Zitat von Fridolin

    Ich denke man muss jetzt keine Eishockey Trainer mit A Lizenz zu sein, um nach dem bisherigen feststellen zu können, das wir momentan da sind wo wir in etwa sportlich hingehören. Zeit kann man immer geben, nur glaub ich halt nicht dran das ein Fraser sich nach 2 Jahren plus sich wieder fängt, das Petersen noch einmal der Alte wird, das Schwinger noch ein Top 6 Spieler wird, das die dritte Linie auch mal trifft und positive plus minus Werte zusammen bringt........

    Man kann schon hoffen das ein neues System Zeit braucht, aber das Material ist so wie es ist, ich persönlich erwarte mir sportlich wenn die Mannschaft so bleibt und die Verletzungen sich im Zaun halten maximal Platz 6. Es wäre aber auch angebracht das der KAC zu dem Thema mal Stellung nimmt, ist im Abo Brief nicht gestanden man will sinngemäß um den Titel wieder mitspielen? Dafür ist die Mannschaft einfach nicht gut genug.

    Finde es ja schade weil ich wie schon oft geschrieben glaube das die Mannschaft durchaus Potential hat wenn man an den richtigen Schrauben drehen würde.

    So sehe ich das auch, und ich denke nicht, dass die Schrauben Unmengen an Geld kosten würden, wenn man halt mal ernsthaft Scouting betreiben würde. Ein Hancock beim VSV wird auch nicht die Mörderkohle verschlingen und scort am laufenden Band... und da gibts sicher noch interessante Spieler am Markt, die für Entlastung der vorderen Reihen sorgen könnten, oder einen passenden Linemate für Haudum abgeben würden. Fraser in der 4. wäre mal ein Statement. Ich bin auch nicht fürs unnötige Geld verbraten und Spielern mehr bezahlen, als sie uns bringen. Insofern verstehe ich auch gewisse Nichtverlängerungen und hier ist das "Einsparen" beim KAC längst fällig und notwendig geworden. Und es muss auch kein 2. Mursak her, ein weniger verletzungsanfälliger Scofield täte es auch ;)

  • Haxo
    NHL
    • 17. Oktober 2023 um 11:11
    • #1.385

    Ein spielstarker Flügel wäre das dringendste Erfordernis mMn, da sind wir von der Qualität her zu schwach besetzt.

    Bukarts kommt nach der halben Saison zurück, Eingewöhungsphase null, er kennt schon alle und hat beim ersten Mal auch keine benötigt, alles richtig gemacht Pille, ein halbes Gehalt gespart. :veryhappy:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. Oktober 2023 um 11:13
    • #1.386

    Es geht ja völlig an der Realität vorbei, immer nur auf Fraser, Nick und Paule rumzuhacken.

    Ja, es könnte besser laufen, der eine oder andere hat schon gezeigt, dass er mehr zu leisten im Stande war.

    Nur - die drei haben eben noch Vertrag - aus reiner Unvernunft einen der drei rauszuwerfen und erneut einen Vertrag ohne Gegenleistung auszahlen zu müssen, ist wirtschaftlich nicht vertretbar.

    Und - wenn man sich die Ergebnisse anschaut, sind es eh die ersten zwei Reihen plus Haudum im PP, die uns am Leben erhalten.

    Von den 'Rollenspielern' ab Reihe drei kommt so gut wie nix - nur Zeit von der Uhr nehmen.

    Mal sehen, ob wir mit Herburger, Hochegger und Obersteiner mehr impact in die Reihen drei und vier bekommen.

    Auch die Rückkehr von JJA wenn er nicht wieder einen Blödsinn treibt - müsste zur Stabilität beitragen.

    Obwohl Vorauer jetzt einige gute Partien geliefert hat - mit Engstrand und oder Dahm dürfte auch auf dieser Position mehr Stabilität erreicht werden können.

    Zusätzliche Verstärkungen können wir uns eh abschminken. Der Markt ist leer und überhaupt. :)

  • Shand
    Nationalliga
    • 17. Oktober 2023 um 13:16
    • #1.387

    Ein wesentlicher Aspekt bei der ganzen Kaderdiskussion ist die finanzielle Lage des Vereins. Und hier kursieren ja verschiedene Varianten. Eine lautet, das die Horten-Nachlassregelung bzw. schon vorher bestehende Verträge dem KAC noch für einige Jahre eine massgebliche Unterstützung garantieren. Die andere Erzählung behauptet wiederum, dass bereits jetzt ordentlich gespart werden muss, weil mit dem Tod der Gönnerin auch ein Stopp der großen Geldflüsse einher gegangen sei.

    Hat irgendjemand dazu belastbare Infos?

    Wobei es langfristig gedacht ohnehin wichtig sein wird, einen zusätzlichen potenten Großsponsor an Land zu ziehen. Ideal wäre ja ein internationaler Konkurrent von Red Bull, der dem Dosenimperium im Heimatland - via Sport - ordentlich eins auswischen will. ;)

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 17. Oktober 2023 um 13:43
    • #1.388
    Zitat von Under Review

    Hab´ ich bei EP auch unter Rumours gelesen, ja. Bis Dienstag haben Fans und Firmen Zeit, mittels Spenden Mingoia´s Gehalt zu stemmen.

    1,4 Mio Kronen sind das Spendenziel. Umgerechnet also knapp 120k €

    Glaub nicht, dass wir heuer noch bereit sind so viel für einen Spieler auszugeben.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 17. Oktober 2023 um 17:23
    • #1.389
    Zitat von Shand

    Wobei es langfristig gedacht ohnehin wichtig sein wird, einen zusätzlichen potenten Großsponsor an Land zu ziehen.

    Ich bin mir nicht sicher, aber wer sagt, dass der KAC weniger Sponsoreinnahmen lukriert, als z.B. der VSV? Gibt es dahingehend irgendwelche Zahlen?

    Warum sollten Riesenkonzerne wie z.B. Hirter oder die Kärntner Sparkasse weniger zahlen, als irgendeine Privatfirma mit Wärmepumpen? Nur weil Haupt- und Namenssponsor drauf steht, sagt das noch lange nichts über die Summe aus, die letztlich am Tisch liegt.

  • oremus
    NHL
    • 17. Oktober 2023 um 17:35
    • #1.390
    Zitat von milano1976

    Ein Hancock beim VSV wird auch nicht die Mörderkohle verschlingen und scort am laufenden Band...

    Du nimmst ein Beispiel her, Hancock, wo es funktioniert, aber erwähnst nicht die halben Dutzend Beispiele, wo offensichtlich einiges schiefging bei der Legiobesetzung. Frag einmal bei Wien, Bozen, oder Graz nach. :prost:

    Ich bin mit den Neuverpflichtungen Herburger, Mursak und Schwinger ausgesprochen zufrieden und mit seiner Erfahrung aus der Schweiz und seinem Speed wird uns Herburger noch viel Freude bereiten.

    Des weiteren kann ich nur jeden Satz von Haxo unterstreichen, dass ich mich freue, dass Vorauer, Sablattnig und Co. so performen, ich endlich wieder attraktives Eishockey in der Heimhalle bewundern und für mein Geld auch noch Mursak auf die Kufen schauen darf.

    Alles andere ist zurzeit primär (Krankl)

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 17. Oktober 2023 um 19:07
    • #1.391
    Zitat von Skuggan #4

    Ich bin mir nicht sicher, aber wer sagt, dass der KAC weniger Sponsoreinnahmen lukriert, als z.B. der VSV? Gibt es dahingehend irgendwelche Zahlen?

    Warum sollten Riesenkonzerne wie z.B. Hirter oder die Kärntner Sparkasse weniger zahlen, als irgendeine Privatfirma mit Wärmepumpen? Nur weil Haupt- und Namenssponsor drauf steht, sagt das noch lange nichts über die Summe aus, die letztlich am Tisch liegt.

    Bei Hirter und bei der Kärntner Sparkasse von Riesenkonzernen zu sprechen ist schon auch etwas merkwürdig. Ich würd mir da mal die vermeldeten Umsätze (+Branchenwachstum) und Mitarbeiterzahlen anschaun...

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (17. Oktober 2023 um 21:00)

  • Under Review
    Gast
    • 17. Oktober 2023 um 19:15
    • #1.392
    Zitat von darkforest

    1,4 Mio Kronen sind das Spendenziel. Umgerechnet also knapp 120k €

    Glaub nicht, dass wir heuer noch bereit sind so viel für einen Spieler auszugeben.

    Um das Thema Mingoia zu beenden: 1,5 Mio. Kronen haben´s zusammengebracht, somit ist er jetzt bei Västeras IK (in der HockeyAllsvenskan, dem Club von Komarek), unter Vertrag.

  • Rick33
    Nationalliga
    • 17. Oktober 2023 um 19:15
    • #1.393
    Zitat von Skuggan #4

    Warum sollten Riesenkonzerne wie z.B. Hirter

    Zitat von Skuggan #4

    als irgendeine Privatfirma mit Wärmepumpen?

    Irgendeine Privatfirma IDM. Jahresumsatz 2022 147 mio Euro.

    Riesenkonzern Brauerei Hirt Jahresumsatz 2019 33 mio Euro.

    Den Umsatz von Hirter für 2022 kannst selbst recherieren.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 17. Oktober 2023 um 20:16
    • #1.394
    Zitat von Rick33

    Irgendeine Privatfirma IDM. Jahresumsatz 2022 147 mio Euro.

    Riesenkonzern Brauerei Hirt Jahresumsatz 2019 33 mio Euro.

    Den Umsatz von Hirter für 2022 kannst selbst recherieren.

    Ich beuge mein Haupt angesichts meiner Ahnungslosigkeit, danke für die Zahlen. :thumbup:

    Aber die Frage bleibt ja die selbe, wer sagt, dass der KAC weniger Sponsoreinnahmen lukriert, als der VSV, wenn nirgends die Beträge ersichtlich sind?

  • aku
    KHL
    • 17. Oktober 2023 um 20:19
    • #1.395
    Zitat von Rick33

    Irgendeine Privatfirma IDM. Jahresumsatz 2022 147 mio Euro.

    Riesenkonzern Brauerei Hirt Jahresumsatz 2019 33 mio Euro.

    Den Umsatz von Hirter für 2022 kannst selbst recherieren.

    Deswegen trinkt ich lieber ein Bier statt zu heizen; wärmt auch und ist billiger! :prost:

  • xtroman
    4ever#44
    • 17. Oktober 2023 um 20:31
    • #1.396
    Zitat von Spezz93

    Bei Hirter und bei der Kärntner Sparkasse von Risenkonzernen zu sprechen ist schon auch etwas merkwürdig. Ich würd mir da mal die vermeldeten Umsätze (+Branchenwachstum) und Mitarbeiterzahlen anschaun...

    Hirter ist die größte Brauerei Kärntens, zumindest von denen die noch selbst Bier braut, richtig? Umsatz ca 33 Mio. €, Vergleich mit Villacher oder Schleppe nicht möglich, da deren Mutter, die Brauunion keine Zahlen raus gibt…

    Hirter ist jedenfalls die Stärkste Biermarke Österreichs 2022

    Die Kärntner Sparkasse ist die größte Bank Kärntens, mit über 800 Mitarbeitern und einer Billanzsumme von ca 5,5 Mrd. €

    Für Kärnten sind das in den jeweiligen Sparten auf jedenfalls schon sehr große Konzerne/Firmen !

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 17. Oktober 2023 um 20:33
    • #1.397

    Zum Vergleich Brauerei Forst jenseits der 200 Mio Euro-Marke.

    Mit 33 Mio Euro würde mich interessieren wie groß das Marketingbudget da sein wird.

  • xtroman
    4ever#44
    • 17. Oktober 2023 um 20:37
    • #1.398
    Zitat von Hansi79

    Zum Vergleich Brauerei Forst jenseits der 200 Mio Euro-Marke.

    Laut https://de.wikipedia.org/wiki/Brauerei_Forst warens 2020 134 Millionen

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 17. Oktober 2023 um 20:43
    • #1.399

    2020 war nicht gerade ein gutes Jahr für die Branche. :whistling: Will jetzt kein Fass in diesem Zusammenhang aufmachen. :prost:

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 17. Oktober 2023 um 20:52
    • #1.400
    Zitat von xtroman

    Hirter ist die größte Brauerei Kärntens, zumindest von denen die noch selbst Bier braut, richtig? Umsatz ca 33 Mio. €, Vergleich mit Villacher oder Schleppe nicht möglich, da deren Mutter, die Brauunion keine Zahlen raus gibt…

    Hirter ist jedenfalls die Stärkste Biermarke Österreichs 2022

    Die Kärntner Sparkasse ist die größte Bank Kärntens, mit über 800 Mitarbeitern und einer Billanzsumme von ca 5,5 Mrd. €

    Für Kärnten sind das in den jeweiligen Sparten auf jedenfalls schon sehr große Konzerne/Firmen !

    Von mir aus sinds erfolgreiche/größere Firmen in Kärnten,aber dass sind sicherlich keine Riesenkonzerne. Selbst in Kärnten gibs Firmenstandorte die größer/umsatzstärker sind. Ich mein wenn wir bei Hirter von Riesenkonzernen sprechen, was ist dann die Strabag, Redbull, OMV und co.?

    Und in Irgendeiner Umfrage als bestes Bier Österreichs ausgezeichnet zu werden tut halt auch wenig zur Sache, weil das Absatzstärkste ist es jedenfalls nicht.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC iDM VSV 2023/2024

    • Spezz93
    • 15. Dezember 2022 um 13:04
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™