1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2023/2024

  • christian 91
  • 17. Mai 2023 um 12:56
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. September 2023 um 14:45
    • #1.076
    Zitat von milano1976

    Maier taugt mir überhaupt nicht, aber die paar Spiele als Stürmer war er ganz passabel.

    Für mich ist Maier bis jetzt die größte Enttäuschung, schließlich hat man zu seinen Gunsten eine Vereinsikone wie Schumnig "entsorgt". Weiterentwicklung sehe ich bei ihm seit zwei Jahren leider keine und in dem Alter und vor allem mit der vielen Eiszeit muss da einfach viel mehr kommen. Vielleicht ist er auch einer der Spieler, die mit einem freieren System weit weniger anfangen können, zumindest wirkt er sehr unsicher.

    Ich würde ihn lieber als Stürmer sehen, z.b. statt Witting.

  • Under Review
    Gast
    • 27. September 2023 um 14:49
    • #1.077

    Umhauen tut mich der Maier auch nicht. Da wir genügend nachrückende einheimische Verteidiger haben, sollte das Austesten der Qualität schneller von statten gehen. Sablattnig, Preiml, - Tialler hat eh schon das Weite gesucht.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 27. September 2023 um 14:52
    • #1.078
    Zitat von Under Review

    Sablattnig.

    Wenn er nicht, so wie viele andere auch mit 22-23 stagniert, wird er ein richtig guter. Gestern hat man richtig gute Ansätze gesehen, wo er versucht hat die Scheibe unter Druck zu führen und auch das Aufbauspiel an sich zu reißen. Natürlich muss er noch einiges lernen, aber das kommt mit der Eiszeit.

  • oremus
    NHL
    • 27. September 2023 um 14:53
    • #1.079
    Zitat von Skuggan #4

    Für mich ist Maier bis jetzt die größte Enttäuschung, schließlich hat man zu seinen Gunsten eine Vereinsikone wie Schumnig "entsorgt". Weiterentwicklung sehe ich bei ihm seit zwei Jahren leider keine und in dem Alter und vor allem mit der vielen Eiszeit muss da einfach viel mehr kommen. Vielleicht ist er auch einer der Spieler, die mit einem freieren System weit weniger anfangen können, zumindest wirkt er sehr unsicher.

    Ich würde ihn lieber als Stürmer sehen, z.b. statt Witting.

    Musst du schon wieder Schumnig erwähnen ;( Er soll nun übrigens in Völkermarkt spielen, soviel ich gehört habe. Wie auch Samuel Witting. Die haben sich ordentlich verstärkt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. September 2023 um 15:34
    • #1.080
    Zitat von oremus

    Das ist selbstverständlich dein gutes Recht und eine andere Aussage, als dass er nur ein Füllspieler wäre.

    Ich finde ihn zurzeit sogar sehr schwach, ist aber, wie bei allen anderen Spielern eine Momentaufnahme. Er gehört jedoch neben Strong und Unterweger (die mir beide bei weitem besser gefallen) zum wesentlichen Bestandteil der österreichischen KAC-Verteidiger und zumindest sein Talent betreffend ist er auf alle Fälle unter den 10 besten österreichischen ICE Verteidigern einzustufen. Sonst würde er auch nicht, wie Ösi-Power richtig erwähnt hat, im Nationalteam spielen und dies nicht nur in den Vorbereitungsspielen. Aber ihr könnt dies sicher besser bewerten, als Bader und Co ...

    Und nein, ich bin mit ihm nicht verwandt, ich habe ihn nicht ein einziges Mal getroffen, um diese Frage auch noch zu beantworten.

    Er war aber auch noch nie besser.

    Und in Österreich gilt man ja mit 30 noch als Talent...

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 27. September 2023 um 15:36
    • #1.081
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Und in Österreich gilt man ja mit 30 noch als Talent..

    das stimmt leider

    in anderen Ligen und auch Sportarten bist mit +/- 22 entweder Profi oder nicht, bei uns spielen 26 jährige noch mit Welpenschutz und "sei ihm verziehen der Fehler, das wird noch werden über die nächsten Jahre"

  • Haxo
    NHL
    • 27. September 2023 um 16:26
    • #1.082
    Zitat von Key Player

    Die 10 besten ICE Verteidiger….

    Das Niveau ist halt schon sehr dünn von dem wir hier sprechen. Wie viele österreichische Verteidiger gibt es denn überhaupt, die außerhalb der ICE überlebensfähig wären?

    Das Niveu ist sehr dünn... das ist eine Frage der Erwartungshaltung.

    Alles über ICE ist die erweiterte Weltspitze.

    Ich denke die meisten besseren ICE Verteidiger könnten in der ECHL "überleben".

    In der ECHL spielen 28 Mannschaften mit je ca. 25 Spielern, das macht rd. 625 Spieler in den Stammformationen.

    Davon kamen rd. 50% der Spieler im Jahr 2022/23 aus Kanada.

    In Kanada gibt es in der CHL 64 Nachwuchsmannschaften, aus denen ein guter Teil der Nachwuchsspieler für diese Liga entstammt (diese Ligen beziehen ihre Spieler aus einem Draft, in dem die Besten aus einer nahezu unzählbaren Masse an Nachwuchsprogrammen gewählt werden - wenn man sich durch die Subseiten des Kanadischen Verbandes klickt wird einem schwindelig vorlauter Unter-und Regionalverbänden, die jeweils Nachwuchsprogramme und regionale Ligen organisieren - aber das hier nur am Rande).

    Wenn man nun sagen würde, eine durchschnittliche Karriere dauert 10 Jahre, dann müssten diesen 64 Mannschaften 30 Spieler pro Jahr entspringen, die ECHL Niveau haben, oder ein Spieler alle 2 Jahre.

    Bei uns gibt es 8 österreichische ICE-Mannschaften und vielleicht in Summe 12 oder 14 Standorte, die mit unterschiedlicher Ernsthaftigkeit Nachwuchsförderung betreiben.

    Rein aus diesen Quotienten wird klar, dass man, wenn man mit der selben Qualität wie die Kanadier ausbildet, eine geringere Spielerdichte für die ICE zur Verfügung hat.

    Beim KAC sieht es aktuell wieder ganz gut aus mit der Ausbildung auf diesem Niveau (einen Spieler alle 2 Jahre auf Liganiveau), gerade Maier hat den direkten Vergleich gesucht und in den kanadischen Nachwuchsligen gespielt. Zwischendurch schafft man es, einen besseren Spieler herauszubringen (österreichisches Nationalteamniveau = kann in der AHL "überleben").

    Die Frage ist, wie seriös ist es, wesentlich mehr an Output zu erwarten?

  • IwoTom
    NHL
    • 27. September 2023 um 17:35
    • #1.083
    Zitat von oremus

    Ist soviel Kaffee nicht ungesund? ;) :prost:

    Is ja nicht nur reiner Kaffee!

    :prost:

    Mit Kaffee alleine "druckst des gonze jo ned durch"

    :veryhappy: :thumbup:

  • IwoTom
    NHL
    • 27. September 2023 um 17:37
    • #1.084
    Zitat von thewave

    Wir haben einfach sehr viele Experten hier.

    Was stimmt an der Aussage von thewave nicht!?
    :kaffee:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. September 2023 um 18:41
    • #1.085
    Zitat von Haxo

    Die Frage ist, wie seriös ist es, wesentlich mehr an Output zu erwarten?

    Für mich stellt sich eher die Frage, warum man vor 10 - 15 Jahren mit viel geringerem Aufwand und nicht einmal halb so einem professionellen Nachwuchsapparat so viel mehr an jungen Ligaspielern entwickeln konnte. Reichel, Ratz, Hager, Schellander, Ibounig, Horsky, Mellitzer, Kirisits, Welser, Koch, Lange, Hundertpfund, Schumnig...fast alles Klagenfurter.

    "KAC neu" hat ein paar durchaus solide aber spielerisch weitgehend limitierte depht-Defender (u.a. Kernberger, Steffler, Schnetzer, Würschl) entwickelt (bzw. weiter entwickelt), abgesehen von Obersteiner und Hochegger aber keine Stürmer (das Kasper-Beispiel wird sicher wieder genannt...) und keine Torhüter. Und das mit den besten Vollzeit-Nachwuchstrainern ala Vuori oder Öhman und einem ganzjährigen off ice monitoring.

    Gehen weniger junge Leute zum Sport, weil leider den jüngeren Generationen von Kindesbeinen weg die natürliche Bewegung und somit das Grundgerüst für ein gutes Körpergefühl/Koordinationsvermögen fehlt? (Laut einer befreundeten Lehrerin, die Turnen unterrichtet, ist es mittlerweile kaum mehr möglich, einen Purzelbaum zu verlangen und Kinder tun sich bei einfachsten Übungen weh). Kann man daher in den unteren Leistungsstufen weniger aussieben, weil einfach wie Quantität bei der Qualität fehlt? Dazu gehen die Rohdiamanten mit 15 oder 16 weg.

    So richtig konnte mir das doch eklatante input/output Missverhältnis noch niemand erklären, auch nicht Leute, die näher dran sind und eigentlich Ahnung von der Materie haben sollten. :/

  • #74JL
    EBEL
    • 27. September 2023 um 19:19
    • #1.086

    Das große Rätseln über das Pech der Klagenfurter


    Die heimische Eishockey-Liga hat nach nur wenigen Runden bereits einige Verletzungen zu beklagen. In der Vergangenheit war speziell der KAC davon betroffen. Und auch heuer reißt das Pech nicht ab.



    Spätestens im Oktober lichten sich die Reihen. Dann starten in der ICE Hockey League die ersten "englischen Wochen" mit Spielen am Dienstag, Freitag und Samstag. Das führt bei den Eishockey-Profis zu einer außerordentlichen Belastung, es bleibt aufgrund langer Busreisen (teilweise acht Stunden) dazwischen kaum Zeit für Regeneration. In Summe gilt es 48 Regular Season-Spiele in lediglich 162 Tagen zu absolvieren. Das ist nicht nichts, das nagt an der Substanz. Nur ein kleiner Prozentsatz der Cracks, schafft es überhaupt, dieses Pensum abzuspulen.

    Einer dieser "Eisernen" ist Manuel Ganahl. "Es gab eine Saison, da hatte ich inklusive Vorbereitung, Champions Hockey League, Liga-Betrieb, Nationalteam-Camps sowie Eishockey-WM über 90 Spiele in den Beinen", erzählt der Rotjacken-Stürmer, der obendrein als Aktivposten gilt, für die physische Komponente im Spiel sorgt. Doch eigentlich möchte er nicht zu viele Gedanken darüber verschwenden: "Ich will das nicht in meinem Kopf haben." Und schon gar nicht darüber reden. Wie viele seine Kollegen schwört er aus Eishockey-Aberglauben auf Negieren.

    Allerdings existiert gerade bei den Rotjacken die Kehrseite der Medaille. Keine andere Kabine musste in den vergangenen zwei Jahren derart viele Ausfälle kompensieren. In Zahlen ausgedrückt: 2021/22 wurden von verletzten Stammspielern im Grunddurchgang 326 Partien verpasst. Ähnliches geschah auch in der Vorsaison mit 290 verpassten Spielen. In Villach hingegen blieb man vom Verletzungspech weitgehend verschont: 158 verpasste Spiele 21/22, und zuletzt sogar nur 107.

    Die am häufigsten, in Mitleidenschaft gezogene Körperregionen: Schulter, Knie, Knochenbrüche (Hand/Fuß). Deutlich reduziert hat sich die Anzahl der Gehirnerschütterungen. Wenngleich diese wie im Fall von Johannes Bischofberger natürlich verheerende Auswirkungen besitzen (Saisonausfälle). Auch muskuläre Probleme sind aufgrund der immer professionelleren Vorbereitung deutlich reduziert worden.

    Viele Ursachen werden im Eishockey-Jargon als "bad luck", als Pech bezeichnet: zur falschen Zeit am falschen Ort. Dennoch sorgte diese Häufung vor allem in Klagenfurt für viele Fragezeichen. Beim KAC wurde, so unterschiedlich die Verletzungen auch waren, dennoch ein Muster erkannt. "In der Vergangenheit hatten wir nach zwei freien Tagen am Mittwoch ein hartes Training. Es ist sportmedizinisch bewiesen, dass zwei Tage später - also am Freitags-Spieltag - eine erhöhte Müdigkeit festzustellen ist. Daraus resultieren kleinere Unachtsamkeiten und eben Verletzungen", sagt General Manager Oliver Pilloni.

    Allerdings findet diese rätselhafte Misere beim KAC auch heuer eine Fortsetzung. Jesper Jensen Aabo (sollte spätestens nächste Woche zurückkehren) erwischte es wieder, davor verletzte sich Daniel Obersteiner. Auch bei Luka Gomboc, Goalie Sebastian Dahm und zuletzt Raphael Herburger fallen aus. Pilloni: "Da müssen wir durch. Ich bin zu lange dabei, um nach vier Partien nervös zu werden. Wir sehen es positiv: Vorauer erhält im Tor Spielpraxis, vielleicht wird das seine Karriere beeinflussen." Ungewohnt für den VSV: Ebenfalls sind einige Ausfälle zu beklagen. Für Kevin Hancock zeichnet sich jedoch noch diese Woche ein Comeback ab, Layne Viveiros wird ebenfalls demnächst zurückkehren. Nur bei Marco Richter hingegen könnte es, wie bei Herburger, länger dauern.

    Nicht nur in Kärnten wird mit Argusaugen das Geschehen verfolgt. Kaum eine Runde vergeht ohne neue Verletzungen. Zuletzt war Linz, Feldkrich und vor allem Graz (musste bereits am Transfermarkt aktiv werden) betroffen. Im Büro der ICE Hockey League wird die Lage laufend beobachtet und versucht, Rückschlüsse auf die Verletzungen zu gewinnen. Eine Kombination aus mehreren Maßnahmen soll diese reduzieren: "Die bestmögliche Infrastruktur, etwa aus flexiblen Banden, eine schnelle und professionelle Akut-Versorgung sowie unser Return-to-play-Programm bei Gehirnerschütterungen", schildert Geschäftsführer Christian Feichtinger.

    Der Vergleich mit anderen Sportarten zeigt, dass Eishockey-Spieler einer deutlich höheren Belastung ausgesetzt sind. Österreichs Bundesliga-Fußballern bleiben 233 Tage Zeit, um 22 Spiele zu absolvieren. Den Handballern (HLA) stehen immerhin 225 Tage für ebenfalls 22 Grunddurchgangs-Runden zur Verfügung. Andererseits: In Deutschland, Schweden, Schweiz, Finnland müssen die Eishockey-Profis ein ähnlich intensives Programm abspulen. Und möglicherweise wird sich in so einer physisch beeinflussten Sportart ein gewisses Restrisiko nie wirklich ausschalten lassen.

  • Eiskalt
    NHL
    • 27. September 2023 um 19:45
    • #1.087
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Er war aber auch noch nie besser.

    Und in Österreich gilt man ja mit 30 noch als Talent...

    Soweit ich mich erinnern kann, hast du doch argumentiert, dass Steffler sich mit 25 noch ganz toll entwickeln wird und sein Abgang ein riesen Fehler war.

    Und ja, natürlich spricht dir niemand das Recht ab hier in einer manischen Dichte Unsinn zu verzapfen und dich ständig zu wiederholen. Würden sich halt viele freuen wenn dem nicht so wäre.

    Zitat von Skuggan #4

    Für mich stellt sich eher die Frage, warum man vor 10 - 15 Jahren mit viel geringerem Aufwand und nicht einmal halb so einem professionellen Nachwuchsapparat so viel mehr an jungen Ligaspielern entwickeln konnte. Reichel, Ratz, Hager, Schellander, Ibounig, Horsky, Mellitzer, Kirisits, Welser, Koch, Lange, Hundertpfund, Schumnig...fast alles Klagenfurter.

    "KAC neu" hat ein paar durchaus solide aber spielerisch weitgehend limitierte depht-Defender (u.a. Kernberger, Steffler, Schnetzer, Würschl) entwickelt (bzw. weiter entwickelt), abgesehen von Obersteiner und Hochegger aber keine Stürmer (das Kasper-Beispiel wird sicher wieder genannt...) und keine Torhüter. Und das mit den besten Vollzeit-Nachwuchstrainern ala Vuori oder Öhman und einem ganzjährigen off ice monitoring.

    Also der Output ist mMn auch nicht ausreichend.

    Wobei der Rückblick in die "goldene" Vergangenheit halt auch verklärend ist. Bis auf die Wunderlinie mit Welser Koch und Hager wurde glaube ich ziemlich jedem Österreicher in den letzten 25 Jahren beim KAC unterstellt zu schwach zu sein. Zumindest zeitweilig und von einigen.

  • coach
    YNWA
    • 27. September 2023 um 19:48
    • #1.088
    Zitat von Eiskalt

    in einer manischen Dichte Unsinn zu verzapfen

    es ist schon spät ... ich sags trotzdem ... you made my day :)

  • tchibirev
    KHL
    • 27. September 2023 um 21:25
    • #1.089

    Unser General Manager redet wieder irgendwas daher während andere Mannschaften handeln: Wien holt sich ein ordentliches Bröckerl, einen 25 jährigen AHLer, der vor 2 Jahren noch NHL gespielt hat und Graz 2 ligaerprobte Leute (Blaz Gregorcz und Dodero).

    Und der Kleine Zeitung Journalist schläft wieder einmal: keine Frage betreffend der ultradünnen Defense oder zur nicht konkurrenzfähigen 4ten Linie, die uns noch sehr viel Sorgen bereiten wird. Statt diese Linie aufs Eis zu bringen, kannst nämlich gleich Unterzahl spielen. Permanenter Schwimmkurs.

  • obi
    NHL
    • 27. September 2023 um 21:31
    • #1.090

    Warum redet Pilloni nach dem letzten Jahr weiter von „man muss nicht nervös werden“? Man könnte auch ja nur mal einen Teil des Abos bezahlen, muss ja niemand nervös werden 🙃

    Warum ist der Kleinen egal, was personaltechnisch in Klagenfurt passiert, oder eben nicht passiert.

    Diese Berichterstattung ist eine Frechheit. Die Headline klingt noch kritisch, aber danach kommt so gar nix ..

  • Haxo
    NHL
    • 27. September 2023 um 22:12
    • #1.091
    Zitat von Eiskalt

    Wobei der Rückblick in die "goldene" Vergangenheit halt auch verklärend ist. Bis auf die Wunderlinie mit Welser Koch und Hager wurde glaube ich ziemlich jedem Österreicher in den letzten 25 Jahren beim KAC unterstellt zu schwach zu sein. Zumindest zeitweilig und von einigen.

    Absolut, wenn ich zurückdenke wie ein Sintschnig, Ratz oder speziell Reichel verrissen wurden, ein Kirisits war ohnehin immer im Doghouse bis er Krebs hatte, Schellander war sowieso ein Hendl ders zu nix bringen wird, gleich respektlos wie jetzt ein Vallant oder Maier abqualifiziert werden. Über Ibounig &Co. hat "Magic" Verner einmal augenzwinkernd gesagt, dass er, nach dem damalig erzielten Torwarttor und 3 oder 4 Assists, nun mehr Scorerpunkte auf dem Konto hat, als so mancher Stürmer.

    Und jetzt wird der unglaublichen Dichte an Nachwuchsspielern der vergangenen Generation nachgeweint und man fragt sich wie das möglich sei?

    Vielleicht weil nach dem Liganeustart 2 Legionäre beim KAC waren, die Jungen spielen konnten, und nach umd nach mit steigendem Liganiveau gewachsen sind, etwas das den jungen Spielern heute nicht mehr zugestanden wird.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. September 2023 um 22:24
    • #1.092
    Zitat von Eiskalt

    Soweit ich mich erinnern kann, hast du doch argumentiert, dass Steffler sich mit 25 noch ganz toll entwickeln wird und sein Abgang ein riesen Fehler war.

    Und ja, natürlich spricht dir niemand das Recht ab hier in einer manischen Dichte Unsinn zu verzapfen und dich ständig zu wiederholen.

    Wenn du mich schon beleidigst, wäre es sehr nett, wenn du nicht einen Satz aus dem Zusammenhang reißt und ihn völlig falsch zitierst.

    Ich sagte, dass Steffler sich BISLANG sehr gut als Defensivverteidiger entwickelt HAT und es schade ist, dass man ihn nicht als Verteidiger sieben, wenn es Ausfälle gibt (damals JJA), behalten hat.

    Von einer tollen Entwicklung in der Zukunft war nie die Rede - das ist deine Erfindung, auf der du deine Beleidigung aufbaust.

    Ab ins Winkerl und dort bis 100 000 zählen.

  • DiMauro15
    EBEL
    • 27. September 2023 um 23:43
    • #1.093
    Zitat von Haxo

    Absolut, wenn ich zurückdenke wie ein Sintschnig, Ratz oder speziell Reichel verrissen wurden, ein Kirisits war ohnehin immer im Doghouse bis er Krebs hatte, Schellander war sowieso ein Hendl ders zu nix bringen wird, gleich respektlos wie jetzt ein Vallant oder Maier abqualifiziert werden. Über Ibounig &Co. hat "Magic" Verner einmal augenzwinkernd gesagt, dass er, nach dem damalig erzielten Torwarttor und 3 oder 4 Assists, nun mehr Scorerpunkte auf dem Konto hat, als so mancher Stürmer.

    Und jetzt wird der unglaublichen Dichte an Nachwuchsspielern der vergangenen Generation nachgeweint und man fragt sich wie das möglich sei?

    Vielleicht weil nach dem Liganeustart 2 Legionäre beim KAC waren, die Jungen spielen konnten, und nach umd nach mit steigendem Liganiveau gewachsen sind, etwas das den jungen Spielern heute nicht mehr zugestanden wird.

    Ganz genau! Der Liga Crash und die Legio Selbstbeschränkung waren ausschlaggebend, dass besagte Spieler schon sehr jung in den Ligaalltag kamen. Ausgang bekannt. Zeigte sich ja nicht nur un Klafu, ebenso in Villach umf anders wo. Denken wir an beide Harands (damals in Feldkirch), Lukasse (ebenso Feldkirch)

  • Eiskalt
    NHL
    • 28. September 2023 um 00:43
    • #1.094
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das Abbrechen der erfolgreichen Ausbildung eines Defensivverteidiges mit 25 - er könnte und wird noch gut 10 Jahre spielen...

    Innsbruck wird es freuen, einen fast fertigen, gut ausgebildeten, österreichischen Verteidiger - da gibt es nicht viele - zu erben.

    Na dann verstehe ich unter Ausbildung wohl ganz was anderes.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 28. September 2023 um 08:03
    • #1.095
    Zitat von oremus

    Musst du schon wieder Schumnig erwähnen ;( Er soll nun übrigens in Völkermarkt spielen, soviel ich gehört habe. Wie auch Samuel Witting. Die haben sich ordentlich verstärkt.

    das kann ich mir nicht vorstellen, die haben ja nicht mal für die CHL heuer genannt, wenn eher Althofen oder Velden

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 28. September 2023 um 08:05
    • #1.096
    Zitat von weile19

    das kann ich mir nicht vorstellen, die haben ja nicht mal für die CHL heuer genannt, wenn eher Althofen oder Velden

    Bilder

    • Screenshot_20230928-080517.png
      • 289,12 kB
      • 1.080 × 2.400
    • Screenshot_20230928-080512.png
      • 339,69 kB
      • 540 × 1.200
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 28. September 2023 um 08:08
    • #1.097

    Alter Schwede =O

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. September 2023 um 09:16
    • #1.098
    Zitat von Eiskalt

    Na dann verstehe ich unter Ausbildung wohl ganz was anderes.

    Wo liest du da was davon, dass '...er sich noch ganz toll entwickeln wird...' oder ' ...von einem riesen Fehler...' - deine Behauptungen, die du mir da unterstellt hast, dass ich sie geschrieben hätte...

    Das sind einfach nur deine Erfindungen.

    Wurscht.

    In der Sache: ja, ich finde es schade, dass man einen Spieler jahrelang aufbaut, um ihn dann, wenn er einsatzbereit ist, wegzuschicken, wenn man eh eine brustschwache Verteidigung hat, ohne nachzurüsten.

    Hätte man den schon seit Saisonen fehlenden dritten Legio geholt, hätte es Sinn gemacht, Steffler zu schicken.

    Aber, okay, das mag Ansichtssache sein.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. September 2023 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #1.099
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    In der Sache: ja, ich finde es schade, dass man einen Spieler jahrelang aufbaut, um ihn dann, wenn er einsatzbereit ist, wegzuschicken, wenn man eh eine brustschwache Verteidigung hat, ohne nachzurüsten.

    Vielleicht hat man in ihn, so wie du in Maier und Vallant, maximal einen Füllspieler gesehen, der den KAC nicht entscheidend weiterbringen wird, praktisch wertlos ist und von einem Legio ersetzt werden müsste. Du jammerst ja täglich ca. 10 mal herum, dass man mit biederen Österreichern nix reißen wird.... und jetzt jammerst herum, dass man den Steffler abgegeben hat.

    Hauptsache jamemrn oder? ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. September 2023 um 12:35
    • #1.100

    Erstens, jammere ich nicht rum.

    Zweitens, habe ich mich jetzt nur gegen die unhaltbaren Vorwürfe (völlig aus der Luft gegriffene 'Zitate') von Eiskalt gewehrt.

    Drittens, spielen wir zur Zeit nur mit einem Legio, falls dir das noch nicht aufgefallen ist.

    Viertens, ja, Vallant und Maier sind eben nicht mehr als 'Füllspieler' - auch Steffler war so einer.

    Fünftens, wenn man wenig Qualität hat, benötigt man eben 'Füllspieler' oder willst, dass wir mit 4 Verteidigern spielen.

    Sechstens, habe ich mehrmals betont, dass, wenn wir ausreichend Qualität, sprich drei Legios hätten, der Abgang von Steffler durchaus okay gewesen wäre.

    Deine Angriffe gehen, wie so oft, völlig ins Leere.

    Aber, das scheint ja einer der Lebensinhalte zu sein.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC iDM VSV 2023/2024

    • Spezz93
    • 15. Dezember 2022 um 13:04
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™