...oder im extremsten Szenario, in der Jugend extra schleifen lassen damit sie nicht in die ALPS Truppe "müssen"
Dein Ernst?
...oder im extremsten Szenario, in der Jugend extra schleifen lassen damit sie nicht in die ALPS Truppe "müssen"
Dein Ernst?
Kritik an OP ist gerechtfertigt und soll es auch geben.
Auch wenn ich deinen Post zu tiefst verstehe und dein Anliegen an Vaclav mehr als nur nachvollziehen kann so möchte ich dich doch fragen wo dein Apell an Vernunft und Sachlichkeit war, als gewisse Leute mehr als nur unter der Gürtellinie liegende Posts (inkl. pers Beleidigungen) gegen unseren Ex-Trainer abliessen!?
Nebenbei erwähnt sind es genau jene die (schon) jetzt „klein auf klein“ unseren „Ex“ „nachtrauern“ beginnen!
Bald wird es heißen, das niemand hiwr Petri ziehen lassen wollte!
(Und NEIN dies soll kein „Petrimustbeback“ Statement sein!)
Was willst dir vom Vorstand erwarten? Die Herren Reichel, Schasche und co. sind mittlerweile so alt, dass die gar nicht mehr wissen, wie ein Verein nach außen aufzutreten hat. Denen fällt nicht mal annähernd auf, dass die Außendarstellung ein Katastrophe ist. Die werden auch nicht von alleine zurücktreten, da muss schon ein ähnlicher Putsch wie in Villach passieren, damit hier was Neues entstehen kann. Nur sehe ich hier weit und breit niemanden, der das könnte oder möchte
Kritische Medien wären wichtig, welche hier und da mal was aussteilen.
Leider waren unsere nicht mal fähig bei der Personalsituation Druck zu machen.
Auch bei der Spielerauswahl wäre halt auch mehr erforderlich, als sich von den üblichen Spielervermittler-Spezis ein paar überteuerte Alt- oder Pseudostars andrehen zu lassen und die dann mit Langzeitverträgen auch noch quasi zu pragmatisieren.
Welche Spieler meinst du da? Petersen und Fraser waren jeweils noch 29 Jahre alt, als sie zum KAC gekommen sind, Postma und Jensen Aabo jeweils 31, Rok Ticar 30. Dazu letzte Saison Lessio und Bukarts, die im besten Eishockey Alter zum KAC gekommen sind.
Also im Grunde ist Jan Mursak heuer der erste Import seit langem, der schon als "Altstar" durchgeht. Davor hat man es sich leisten können, gute Spieler im entsprechenden Alter zu holen und diese auch zu halten. Gerade in Bezug auf die Legionäre kann man Pilloni wenig vorwerfen, wie ich finde. Wenn ich zurück denke, welche Blüten sein Vorgänger Dieter Kalt mit Talbot, Rheault und Regehr an den Wörthersee gelockt hat...
Jetzt muss was von den Fanclubs kommen
Jetzt muss was von den Fanclubs kommen
![]()
![]()
![]()
![]()
und was konkret? Egal was, du triffst damit indirekt die Spieler. Das schon, bevor der erste Puck fällt?
Wenn ein Fraser weiterhin die Lethargie zeigt während ein Hochegger sich zerreißt, dann schon, ja
Welche Spieler meinst du da? Petersen und Fraser waren jeweils noch 29 Jahre alt, als sie zum KAC gekommen sind, Postma und Jensen Aabo jeweils 31, Rok Ticar 30. Dazu letzte Saison Lessio und Bukarts, die im besten Eishockey Alter zum KAC gekommen sind.
Also im Grunde ist Jan Mursak heuer der erste Import seit langem, der schon als "Altstar" durchgeht. Davor hat man es sich leisten können, gute Spieler im entsprechenden Alter zu holen und diese auch zu halten. Gerade in Bezug auf die Legionäre kann man Pilloni wenig vorwerfen, wie ich finde. Wenn ich zurück denke, welche Blüten sein Vorgänger Dieter Kalt mit Talbot, Rheault und Regehr an den Wörthersee gelockt hat...
Ich meine damit in erster Linie Spieler, die einfach ihr Geld nicht (mehr) Wert sind und mit Rentenverträgen ausgestattet werden. Oder warst du mit der Performance von Fraser, Postma, Petersen, Zalewski,… zufrieden?
Aber darum geht´s mir im Prinzip gar nicht. Das einfache Rezept solche Spieler zu holen, ist lediglich genug Geld zu haben. Da musst als GM nicht der große Wunderwuzzi sein. Da schaffen es andere Clubs mit wesentlich weniger Mitteleinsatz, Spieler mit deutlich mehr Output zu finden und zu holen. Mir fehlt hier beim KAC die Mitteleffizienz. Das gilt im Übrigen nicht nur für die Legios…
und was konkret? Egal was, du triffst damit indirekt die Spieler. Das schon, bevor der erste Puck fällt?
Wenn ein Fraser weiterhin die Lethargie zeigt während ein Hochegger sich zerreißt, dann schon, ja
Ich denke dass man schon ein Zeichen setzen kann, ohne die Spieler zu treffen… aber natürlich nicht jetzt. Sollte der Erfolg ausbleiben bzw. die Heimspiele noch schlimmer werden als die letzten beiden Jahre, dann wird’s eh unvermeidlich werden. Pilloni hat heuer alles dafür getan, und der alte Reichel könnte ruhig mal wieder mit dem Stinkefinger kommen
und was konkret? Egal was, du triffst damit indirekt die Spieler. Das schon, bevor der erste Puck fällt?
Wenn ein Fraser weiterhin die Lethargie zeigt während ein Hochegger sich zerreißt, dann schon, ja
Warum muss es die Spieler treffen ? Wer hat davon was gesagt. Es gibt genug Bsp. wo gegen den Vorstand gewettert wird. Siehe Bozen vor ein paar Jahren, wo dann Knoll reagiert hat und wieder eine anständige Mannschaft ins Rennen geschickt hat.
Aber wenn man sang und klanglos einfach Jahreskarten kauft, dass sich der GM in die Hände reibt.... das ist schon der erste Fehler.
Für das viele vorhandene Geld gab es in den letzten Jahren trotz dem einen oder anderen Meistertitel viel zu wenig Output. Mit dem Budget muss man einfach permanent vorne mitspielen. Das hätte wohl jeder andere ICE-Verein geschafft.
Finde den Post generell super, sprichst mir richtig aus der Seele. Legios hatten wir aber in den letzten Jahren doch ein paar anständige.
Ein Punkt den ich besonders hervorhebe ist, das ich auch in guten Saisonen das Gefühl hatte das mehr möglich gewesen wäre sportlich, das man eventuell den einen oder anderen Spieler im Puzzle oft eingespart hat oder whatever. Die 2 Titel unter Petri haben wir auch mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung in den Play Offs erreicht, richtig brilliert über eine ganze Saison haben wir aber ewig nicht mehr, das wäre mit den vorhandenen finanziellen Mitteln schon sicher möglich gewesen, das letzte Risiko ist man da sicher nie gegangen.
Finde den Post generell super, sprichst mir richtig aus der Seele. Legios hatten wir aber in den letzten Jahren doch ein paar anständige.
Ein Punkt den ich besonders hervorhebe ist, das ich auch in guten Saisonen das Gefühl hatte das mehr möglich gewesen wäre sportlich, das man eventuell den einen oder anderen Spieler im Puzzle oft eingespart hat oder whatever. Die 2 Titel unter Petri haben wir auch mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung in den Play Offs erreicht, richtig brilliert über eine ganze Saison haben wir aber ewig nicht mehr, das wäre mit den vorhandenen finanziellen Mitteln schon sicher möglich gewesen, das letzte Risiko ist man da sicher nie gegangen.
Die Aussage ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. Bin sehr wohl der Meinung, dass man über die gesamte PM Ära gesehen, einen guten Output generiert hat und diese als sehr erfolgreiche in Erinnerung bleiben sollte. Nicht nur die Titel, sondern auch wie man in diesen Saisonen aufgetreten ist und “das Spiel als solches” in der Liga beeinflusst hat, taktisch, von der mannschaftlichen Geschlossenheit her, die Art Spiele dominieren zu wollen und sich in low score Partien stets am Ende durchzusetzen, gestützt auf einen Österreicherstamm der teilweise ueberperformt hat. Das mag nicht jedermanns Geschmack getroffen haben, war aber rein aufs Hockey bezogen schon einfach nur sehr gut. Viele tun jetzt so, als ob diese Erfolge eine logische Konsequenz aus dem finanziellen Einsatz waren, der ein oder andere meint gar mit den finanziellen Mitteln mehr zustande bringen zu können. Das ist aus meiner Sicht nicht fair in der Beurteilung und zeigt auch teilweises Unverständnis wie dieser Sport und ein Verein generell funktioniert. Das heißt nicht, dass über die Jahre alles gut war, die Baustellen sind gerade aktuell offensichtlich, aber dieses undifferenzierte “Nachtreten” um dem aktuellen Frust Ausdruck zu verleihen bringt halt auch nichts. Weil hier von “brillieren” über die ganze Saison gesprochen wird,- was muss man sich darunter vorstellen (attraktives Hockey?), welches Team hat dies in den vergangenen Jahren gezeigt?
Die Aussage ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. Bin sehr wohl der Meinung, dass man über die gesamte PM Ära gesehen, einen guten Output generiert hat und diese als sehr erfolgreiche in Erinnerung bleiben sollte. Nicht nur die Titel, sondern auch wie man in diesen Saisonen aufgetreten ist und “das Spiel als solches” in der Liga beeinflusst hat, taktisch, von der mannschaftlichen Geschlossenheit her, die Art Spiele dominieren zu wollen und sich in low score Partien stets am Ende durchzusetzen, gestützt auf einen Österreicherstamm der teilweise ueberperformt hat. Das mag nicht jedermanns Geschmack getroffen haben, war aber rein aufs Hockey bezogen schon einfach nur sehr gut. Viele tun jetzt so, als ob diese Erfolge eine logische Konsequenz aus dem finanziellen Einsatz waren, der ein oder andere meint gar mit den finanziellen Mitteln mehr zustande bringen zu können. Das ist aus meiner Sicht nicht fair in der Beurteilung und zeigt auch teilweises Unverständnis wie dieser Sport und ein Verein generell funktioniert. Das heißt nicht, dass über die Jahre alles gut war, die Baustellen sind gerade aktuell offensichtlich, aber dieses undifferenzierte “Nachtreten” um dem aktuellen Frust Ausdruck zu verleihen bringt halt auch nichts. Weil hier von “brillieren” über die ganze Saison gesprochen wird,- was muss man sich darunter vorstellen (attraktives Hockey?), welches Team hat dies in den vergangenen Jahren gezeigt?
Das ganze ist natürlich schon ziemlich subjektiv und nicht so wirklich messbar. Ich will da überhaupt nicht irgendwo nachtreten. Ich habe darauf angespielt das ich glaube das mit den vorhandenen finanziellen Mitteln in den letzten 10!? Jahren sportlich mehr möglich gewesen wäre, mit mehr meine ich das man am Spielersektor für mein Empfinden für unsere Mittel eher oft zurückhaltend agiert hat und nie "All-Iin" gegangen ist. Das ich das Gefühl habe das man da eher zurückhaltend agiert hat. Ob das nun als gut oder schlecht empfunden wird ist eine ganz andere Sache. Ich denke sogar das Petri aus dem Kader schon sehr viel rausgeholt hat, teilweise war dieser Kader aber auch schon so gewollt und darauf ausgerichtet, sonst hätte man wohl keinen Liivik, Hansson, Tavzelj etc im Team gehabt.
Brilliert ist auch nichts was man eindeutig messen kann, aber wann haben wir das letzte mal einen Grunddurchgang gewonnen, kann mich gar nicht mehr daran erinnern.
Lange Rede kurze Sinn, ich glaube man hätte mit den finanziellen Möglichkeiten noch "bessere" Mannschaften zusammen stellen können die letzten 10 Jahre.
Für mich seid Ihr beide ( Fridolin und Scott#13) ziemlich nah am (gemeinsamen) Punkt!
Finde mich bei beiden Posts von euch wieder!
Einerseits „vermisse“ ich auch eine „dominantere“ Saison des KAC, welche mit einem oder zwei zusätzlichen oder eher „besseren“ Spielern durchaus möglich gewesen wäre! Für mich sogar schon unter Petri (vor allem im 1er Jahr) Als störend bzw. nicht immer nachvollziehbar empfand ich diese unzähligen und „unnötigen“ Niederlagen gehen “Hinterbänkler“ während der GD-Phase, welche uns stets eine Top-Platzierung gekostet haben, denn gegen die Top 3 hat man nahezu permanent „geliefert“!
Bin sehr wohl der Meinung, dass man über die gesamte PM Ära gesehen, einen guten Output generiert hat und diese als sehr erfolgreiche in Erinnerung bleiben sollte. Nicht nur die Titel, sondern auch wie man in diesen Saisonen aufgetreten ist und “das Spiel als solches” in der Liga beeinflusst hat, taktisch, von der mannschaftlichen Geschlossenheit her, die Art Spiele dominieren zu wollen ...
Das ist nach fast 30 verlorenen Heimspielen allein in den letzten beiden Jahren und einem wohl historisch niedrigsten Schnitt an erzielten Toren so weit von der Realität entfernt, dass ich mich echt nur fragen kann, wie man zu so einem Schluss kommen kann.
Das Meisterwerk von Matikainen war für mich der zweite Titel im Covid-Jahr, als er aus einem eher dünnen Kader (vor allem hinten) eine eingeschworene Mannschaft bis zum Titelgewinn geformt hat, die auf alles eine Antwort gefunden hat. Das war schon Extraklasse und auch das Jahr, in dem Österreicher merklich überperformt haben (Steffler, Vallant).
Aber danach ist es völlig begab gegangen. Sowohl vom Erfolg, der Spielkultur und auch der taktischen Variabilität.
Wie hat einer der Geiers im Podcast so schön gesagt:
„Wir sind trotz und nicht wegen PM Meister geworden“ !
😉
Das ist nach fast 30 verlorenen Heimspielen allein in den letzten beiden Jahren und einem wohl historisch niedrigsten Schnitt an erzielten Toren so weit von der Realität entfernt, dass ich mich echt nur fragen kann, wie man zu so einem Schluss kommen kann.
Das Meisterwerk von Matikainen war für mich der zweite Titel im Covid-Jahr, als er aus einem eher dünnen Kader (vor allem hinten) eine eingeschworene Mannschaft bis zum Titelgewinn geformt hat, die auf alles eine Antwort gefunden hat. Das war schon Extraklasse und auch das Jahr, in dem Österreicher merklich überperformt haben (Steffler, Vallant).
Aber danach ist es völlig begab gegangen. Sowohl vom Erfolg, der Spielkultur und auch der taktischen Variabilität.
Daher auch meine Aussage, dass “über die gesamte PM’sche Schaffensperiode” der Output okay war, - nur die letzten beiden Saisonen betrachtet sieht das natürlich anders aus. Aber auf das gesamte Engagement gesehen, passt dies aus meiner Sicht aber,- und es spiegelt auch den “Leistungs-Zyklus einer Mannschaft wider”. (Ein Grund, warum ich bei einigen Spielern skeptisch bin, dass diese nach PM’s Weggang plötzlich wieder performen werden).
Das ist nach fast 30 verlorenen Heimspielen allein in den letzten beiden Jahren und einem wohl historisch niedrigsten Schnitt an erzielten Toren so weit von der Realität entfernt, dass ich mich echt nur fragen kann, wie man zu so einem Schluss kommen kann.
Das Meisterwerk von Matikainen war für mich der zweite Titel im Covid-Jahr, als er aus einem eher dünnen Kader (vor allem hinten) eine eingeschworene Mannschaft bis zum Titelgewinn geformt hat, die auf alles eine Antwort gefunden hat. Das war schon Extraklasse und auch das Jahr, in dem Österreicher merklich überperformt haben (Steffler, Vallant).
Aber danach ist es völlig begab gegangen. Sowohl vom Erfolg, der Spielkultur und auch der taktischen Variabilität.
Wobei man natürlich die Verletztenmisere nicht außer Acht lassen sollte - klar das wir mit so vielen ausgefallenen Leistungsträgern weniger Tore erzielt haben - wenn man die nominell schwächere Mannschaft ist, spielt man normalerweise eher defensiv... - insofern würde ich die Statistik mit den erzielten Toren nicht überbewerten
Ich finde, das wir letzte Saison das absolute Maximum aus der Mannschaft herausgeholt haben.
Nichtsdestotrotz bin ich froh, wenn FF frischen Wind bringen und wir hoffentlich wieder offensiveres Hockey zu sehen bekommen.
Ich lasse mich überraschen und sehe mir viell. am Sonntag das Training an
Wie hat einer der Geiers im Podcast so schön gesagt:
„Wir sind trotz und nicht wegen PM Meister geworden“ !
😉
Das PM im Umgang mit den Spielern speziell (positiv wie negativ) war ist doch hinlänglich bekannt. In manchen Saisonen ist das aufgegangen, in anderen nicht.
Ich freu mich trotz allem Negativen dieser Offseason auf die Vorbereitungsspiele und das anstehende Bled-Wochenende 👌
Langsam wird Bled zum alljährlichen Ritual!
Da waren auch schon gewisse Schnitzer von Herrn Pilloni für den Mißerfolg mitverantwortlich.
Als er auf seiner 'Drei Legio Variante' fokussiert war. Auch als er in der ärgsten Verletzungskrise NICHT reagiert hat und keine Ersatzspieler geholt hat.
Da hat man schon erkennen können, dass Herr Pilloni nicht krisenresisdent agiert, eher stur und völlig an den Anforderungen vorbei.
Was ich auch für die nächste Saison befürchte.
Bin schon neugierig wie Herr pilloni reagiert wenn wir halt im Schnitt 3-4 Tore schießen aber trotzdem verlieren.... und nein ich wünsche mir nicht pm zurück sondern endlich mal ehrliche, offene Kommunikation. Was is daran so schwer: heuer wollen wir uns vorerst nicht mehr legios leisten und vertrauen dem Team inkl. Jungem trainerduo. Übernehmt Verantwortung und steht zu euren Entscheidungen. Gebt auch mal Fehler zu.
Ich erwarte mir maximal playoff tn mehr nicht.
Bin schon neugierig wie Herr pilloni reagiert wenn wir halt im Schnitt 3-4 Tore schießen aber trotzdem verlieren.... und nein ich wünsche mir nicht pm zurück sondern endlich mal ehrliche, offene Kommunikation. Was is daran so schwer: heuer wollen wir uns vorerst nicht mehr legios leisten und vertrauen dem Team inkl. Jungem trainerduo. Übernehmt Verantwortung und steht zu euren Entscheidungen. Gebt auch mal Fehler zu.
Ich erwarte mir maximal playoff tn mehr nicht.
Ich frag mich nur warum die Spieler, die jetzt jahrelang geschätzt im Schnitt 2,5 Tore gemacht haben, nun auf einmal 3-4 im Schnitt machen sollen?
3-4 Toren im Schnitt werden wohl zu wenig sein…
Ich erwarte aber nicht, dass man jzt Himmelfahrtskommando spielt. Schon gar nicht mit zwei relativ abgeklärten Defendern als Head und Co.
Außerdem haben wir einen Keeper, der in 214 Ligaspielen im GD eine GAA von 2,17 hat. Denk nicht, dass wir da oft 4,5, oder 6 Tore fangen werden
3-4 Toren im Schnitt werden wohl zu wenig sein…
bozen bzw salzburg hatten im letzten gd einen 3,6 bzw 3,0er schnitt…