Wen hat denn Salzburg so hochklassiges in den beiden PP-Linien ?
Bei Salzburg ist so ziemlich alles Hochklassig 😅
Wen hat denn Salzburg so hochklassiges in den beiden PP-Linien ?
Bei Salzburg ist so ziemlich alles Hochklassig 😅
Gewagte These,- aber auch am eigenen Leib verspürt, - funkt das Spielsystem und alle performen, klappt meist auch das PP ganz passabel. Theoretisches Talent wäre genügend vorhanden,- von daher wird es auf Selbstvertrauen und Spielfreude ankommen und weniger auf den vorhandenen skill set.
Mag sein, dass die ganz ganz gaaanz guten Sitzplätze im Freundeskreis weitergegeben werden, aber die Mär von „die Leute stehen für Abos schlange“ bzw „wenn ich mein Abo nicht verlängere bekomme ich nie wieder eins“ nicht ganz bestätigen
In der Verlängerungsphase für bestehende Abonnements, die am 15. Juli endete, wurden mehr als 95 Prozent der Dauerkarten aus der vergangenen Saison auch für die kommende Spielzeit erneuert. Es wird daher auch in diesem Sommer zu keinem freien Verkauf von Sitzplatz-Abonnements kommen, die noch unbelegten rund 200 Sitzplätze in der Heidi Horten-Arena wurden für den Einzelkarten-Verkauf reserviert.
Soviel dazu Das Griss um die Plätze ist einfach ein Wahnsinn und ligaweit unerreicht. Und das nach den Grottenjahren. Nicht auszudenken, was da abgehen würde, wenn auch noch richtig geile Heimspiele zu genießen wären.
Ich würde es genau konträr sehen: Gerüst steht, Tiefe vorhanden, nominell okay, - allerdings mit großem Fragezeichen hinsichtlich Qualität. Der aktuelle Kader ist auf ein paar sehr gewagten Annahmen aufgebaut: Petersen und Fraser spielen plötzlich das, was die letzten zwei Saisonen nicht, oder nur in Ansätzen gezeigt haben, Postma ist auch defensiv der Turm, den man benötigen würde, Bischof bleibt gesund. Ähnliches gilt für Herburger. Mursak und Haudum reisen das leadership im Team an sich,- und das freshmen Trainerduo ist der Aufgabe gewachsen. Das kann gut gehen, muss aber nicht. Aus rein unternehmerischer Sicht, hat man das “Enterprise Risk” sofern man bei einem Verein davon sprechen kann, nicht optimal gemanaged, - was aus meiner Sicht möglich gewesen wäre. Dies nicht zu tun, ist aber mMn auch ok und zeugt auch von Vertrauen in die Orga und Mannschaft,- was ich mir wünschen würde, wäre halt ein etwas reflektierterer Umgang mit den Fans, das klare Benennen diese Entscheidungen und das weglassen dieser nichts sagenden Schönwetterkommunkation. Dennoch freue ich mich auf die Saison,- wie jedes Jahr:-). Wenn man jetzt noch zukünftig einen stream liefert, der dem auch gerecht wird, seh ich auch wieder brav regelmäßig zu.
Also ein konträrer Post sieht wohl anders aus du bestätigst eh viele meiner Aussagen.
Mir gefallen deine Zeilen sehr gut. Nur gehe ich - ist halt mein Naturell, ich kann nicht anders - wie immer mit den positivsten Szenarien an den Start.
Bukarts hat schon unterschrieben und wird seine WM Form bestätigen.
Petersen ist einer der größten Talente, die wir jemals unter Vertrag hatten. Und dies wird er dieses Jahr wieder unter Beweis stellen. Warum ich dass glaube? Weil er mit Mursak hoffentlich endlich den genialen Partner hat, der mit den oft genialen Einfällen eines Petersen umgehen kann.
Haudum wird noch mehr, als bisher eine Führungsrolle einnehmen. Warum? Weil man dies einfach von ihm fordern wird und muss, sonst muss man ihn auch einmal hinterfragen.
Herburger hat in der Schweiz viel gelernt und wenn er das Schweizer Niveau ein wenig auf KAC-Eis übertragen könnte, dann ....
Aabo hat sich im laufe de Saison sehr gesteigert und er wird seine Qualität dieses Jahr von der ersten Minute an aufs Eis bringen. Hat ja auch bei der WM wiederum seine Klasse gezeigt, Das Mursak einschlägt, daran zweifelt wohl eh niemand. Und Postma kann schon Eishockey spielen. Hatte nicht umsonst die meiste Eiszeit aller KAC-Spieler. Wenn man seien Eiszeit etwas reduzieren könnte und wenn es dem neuen Trainerteam, das ja aus 2 ehemaligen großartigen Verteidigern besteht gelingt, sein Stellungsspiel zu verbessern....
Mit Bischi rechne ich nicht.
Und für April hab ich schon Urlaub angemeldet, für die Finalpartien gegen die Dosen
Der aktuelle Kader ist auf ein paar sehr gewagten Annahmen aufgebaut: Petersen und Fraser spielen plötzlich das, was die letzten zwei Saisonen nicht, oder nur in Ansätzen gezeigt haben, Postma ist auch defensiv der Turm, den man benötigen würde, Bischof bleibt gesund. Ähnliches gilt für Herburger. Mursak und Haudum reisen das leadership im Team an sich,- und das freshmen Trainerduo ist der Aufgabe gewachsen. Das kann gut gehen, muss aber nicht.
Perfekt zusammengefasst
Vom nüchternen Aspekt betrachtet gleicht die kommende Saison ziemlich einem russischen Roulette, übertrieben gesprochen. Als Abonnent MUSST wegen der guten Plätze verlängern, sonst sind sie für immer weg. Auf emotionaler Ebene bleibt das Bekenntnis zum einfach geilen Sport Eishockey, das sticht vieles aus, was heuer in der Offseason meines Herzensvereins nicht so ganz gepasst hat. Normalerweise musstest bei einem 25-Mann Kader davon ausgehen, dass das Team steht. Vielleicht hat man ja doch noch eine Überraschung parat, welche auch eine Vertragsverlängerung von Bukarts wäre.
Wäre bitte jemand so kniawach?
Quelle KLZ:
Leistungstests sind an sich nichts Besonderes. Durchgefallen ist noch niemand. Selbst Imports, die öfters beim Griller oder am Golfplatz gestanden waren, als in der Kraftkammer, wird ein Ultimatum eingeräumt. Für pflichtbewusste heimische Profis, die ohnehin unter ständiger Beobachtung stehen, sind diese Art der Überprüfungen nur Formsache. Für Johannes Bischofberger wird es dennoch ein spezieller Moment. „Ich bin zurück“, sagt der 29-Jährige mit fester Stimme, der beinahe die ganze Saison 2022/23 verpasst hatte. Und dessen Karriere aufgrund einer weiteren Gehirnerschütterung de facto beendet war. Doch der wieselflinke Stürmer gab nicht auf.
Ab April unterzog er sich einer Behandlung in Deutschland. „Es ist sehr komplex. Dort wurde ich jedenfalls auf einen neuen Zweig gebracht. Mein Problem wurde gelöst“, erzählt Bischofberger, der aber keine Details nennen möchte. Nur soviel: Das Mojo-Institut in Hennef, wo der KAC-Stürmer behandelt worden ist, beschäftigt sich mit Biohacking, mit Zellerneuerung.
Viele Covid-Erkrankte suchen ebenfalls den Weg dorthin und dessen Leiter Gerrit Keferstein. Bischofberger: „Es werden chronische Entzündungen im Körper behandelt. Man bekommt einen klaren Kopf – und das alles ganz ohne Medikamente. Mittlerweile wache ich jeden Tag wie ein anderer Mensch auf. Ich habe ein Ziel vor Augen, es ist ein neues Lebensgefühl“, schwärmt der Vorarlberger, der die teure Behandlung als unumgängliches Investment in seine eigene Gesundheit und sein Leben sieht. „Und für meine Karriere war es wahrscheinlich der letzte Strohhalm.“ Seine Aura habe sich derart zum Positiven verändert, dass ihn seine KAC-Teamkollegen mittlerweile als Neuzugang sehen, wenn sie über Bischofberger sprechen. Obwohl der Stürmer vor seiner achten Saison bei den Rotjacken steht.
Die Angst, sich neuerlich eine Gehirnerschütterung zuzuziehen, hege Bischofberger nicht. „Wenn dem so wäre, müsste ich in der Sekunde aufhören, Eishockey zu spielen. Ich kann nur sagen: Es war ein sehr, sehr langer Weg zurück und ich fühle mich körperlich so bereit, wie noch nie. Ich freue mich, wenn es endlich los geht.“ Der offizielle Trainingsauftakt mit Headcoach Kirk Furey ist bei den Klagenfurtern, die bereits sporadisch in der Puschnig-Halle und in Ferlach auf dem Eis stehen, für 6. August angesetzt.
Eine Rückkehr von Nate DiCasmirro zu den Rotjacken ist definitiv vom Tisch. Der 44-Jährige stand zur Diskussion, als Headcoach das KAC-Farmteam nach dem Abgang von Juha Vuori (Biel) zu übernehmen. DiCasmirro wird stattdessen weiterhin in der AHL bleiben und beim Edmonton-Oilers-Farmteam, den Bakersfield Condors, als Co-Trainer arbeiten.
Ein bisschen Voodoo das Ganze wenn man mich fragt.
Wenn es hilft, fragt aber keiner nach dem Wie.
Ich würde es Bischofberger wünschen. Bin aber leider skeptisch.
Dieser Ehrgeiz, dieses Engagement, diese Willenskraft übertragen auf Fraser und Petersen und das Werkl läuft auf Hochtouren.
Quelle KLZ:
Das Mojo-Institut in Hennef, wo der KAC-Stürmer behandelt worden ist, beschäftigt sich mit Biohacking, mit Zellerneuerung. Rotjacken steht.
Ein bisschen Voodoo das Ganze wenn man mich fragt.
Wenn es hilft, fragt aber keiner nach dem Wie.
Ich würde es Bischofberger wünschen. Bin aber leider skeptisch.
wenn er nun wie ein neuer Mensch aufwacht und sich stark wie nie fühlt, wäre es vl der perfekte Zeitpunkt gesund aufzuhören.
Spieler wie er werden immer wieder mal umgenietet, vor allem, wenn die Mannschaft keinen Cherif hat.
Ich wünsche ihm, dass so etwas nicht mehr passiert!
"Das Mojo-Institut in Hennef, wo der KAC-Stürmer behandelt worden ist, beschäftigt sich mit Biohacking, mit Zellerneuerung"
nobelpreiswürdig -- wenn es denn funktionieren würde
wenn er nun wie ein neuer Mensch aufwacht und sich stark wie nie fühlt, wäre es vl der perfekte Zeitpunkt gesund aufzuhören.
Spieler wie er werden immer wieder mal umgenietet, vor allem, wenn die Mannschaft keinen Cherif hat.
Ich wünsche ihm, dass so etwas nicht mehr passiert!
Ich hab mir genau das gleiche gedacht. Eishockey ist halt bis zu einem gewissen Punkt ein Risiko, Bischofberger noch keine 30, dass da in den nächsten +/-5 Jahren nie was passieren wird, ist wünschenswert aber unrealistisch. Ich hätte da viel zu viel Angst, dass es beim nächsten Knall, absolut keine Möglichkeit mehr gibt sich wieder besser zu fühlen und einen normalen Beruf auszuüben...
Ins Mojo Institut könntens die ganze Truppe schicken auf Trainingslager...
Ist ja egal wo und wie er er geschafft hat. So eine Gehirnerschütterung ist halt auch eine Verletzung die massiv auf die Psyche Auswirkungen haben kann.
Ich freu mich für ihn. Und er wird wohl selbst wissen was er sich zutrauen kann.
Wünsche ihm das Beste
Ein bisschen Voodoo das Ganze wenn man mich fragt.
Wenn es hilft, fragt aber keiner nach dem Wie.
Ich würde es Bischofberger wünschen. Bin aber leider skeptisch.
So sehr ich es ihm und dem KAC wünschen würde, befürchte ich leider auch, dass das ganze eher zum Scheitern verurteilt ist. Wenn man einen so schnellen Kontaktsport wie Eishockey professionell ausübt, kann man es wohl kaum ausblenden, wenn jeder simple check potenziell das sofortige Karriereende bedeuten kann.
Ich kann mich diesbezüglich nicht in ihn hinein versetzen, ich hätte aber bestimmt eine Heidenangst bei jedem Kontakt an der Bande und würde wahrscheinlich alles versuchen, um die Scheibe so schnell wie möglich los zu werden. Und Bischofberger war ja von seiner Anlage und aufgrund der Schnelligkeit eher ein puck carrier, der die Scheibe aus dem eigenen Verteidigungsdrittel bis tief ins gegnerische Drittel geführt hat.
Gehirnerschütterungen verursachen bei chronischem Verlauf Angststörungen und Depressionen, das kann man kaum durch irgendein Mojo Programm aus dem Kopf bekommen. Die Trigger für die Angst wird er ja erst bei Vollbetrieb und nicht im Trockentraining erleben.
Ich würde dem Bischof von ganzem Herzen ein gelungenes Comeback wünschen.
Allein, es bleiben Zweifel.
Solange er nicht wieder in einen 90+ kg Gegenspieler rennt...
Eishockey ist nun mal ein Kontaktsport.
Da bleiben harte Checks nicht aus...
95% Aboauslastung...
Da werden wohl viele Aboverweigerer ihre wohlerworbenen Plätze für Jahre verloren haben...
Ja, die KAC Fanbase hat sich vielleicht verändert trotzdem scheint der Run auf die Abos ungebrochen...
Auch wenn die Infopolitik des Vereins zur Zeit eher hinterfragenswert ist...
95% Aboauslastung...
Da werden wohl viele Aboverweigerer ihre wohlerworbenen Plätze für Jahre verloren haben...
Ja, die KAC Fanbase hat sich vielleicht verändert trotzdem scheint der Run auf die Abos ungebrochen...
Auch wenn die Infopolitik des Vereins zur Zeit eher hinterfragenswert ist...
Wer sagt, dass es viele Aboverweigerer gab?
Da fehlt ein "der" zwischen viele Aboverweigerer.
Wer sagt, dass es viele Aboverweigerer gab?
Naja, wenn man die vollmundigen Sprüche so mancher User gelesen hat...
Oder, es sind wieder die, die am lautesten getönt haben, still und leise umgefallen.
Naja, wenn man die vollmundigen Sprüche so mancher User gelesen hat...
Oder, es sind wieder die, die am lautesten getönt haben, still und leise umgefallen.
Nope habe heuer nicht verlängert!
Hab jetzt auch nicht dich gemeint...
Wenn man deinen Aufwand in Betracht zieht, den ich über Jahrzehnte hinweg selbst betrieben habe, um zu den Spielen zu kommen, ist es nur verständlich, dass es irgendwann nicht mehr lohnt.
Omg, he made 4 of out of the last 7, what a great performance by Vaclav Nedomansky, the all-time record poster of this sport
Ist ja egal wo und wie er er geschafft hat. So eine Gehirnerschütterung ist halt auch eine Verletzung die massiv auf die Psyche Auswirkungen haben kann.
Ich freu mich für ihn. Und er wird wohl selbst wissen was er sich zutrauen kann.
Wünsche ihm das Beste
Gehirnerschütterungen werden teilweise noch immer viel zu leicht genommen, allerspätestens seit Aaron Hernandez sollte man sich zweimal überlegen, wieviele man davon "wegstecken" will.
sorry fürs off Topic aber bezüglich dem Thema Gehirnerschütterungen im Sport und das oft leichtfertige hinnehmen der Ligen/Vereine -> finde da den film Erschütternde Wahrheit mit Will Smith sehr sehenswert und interessant