1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

TEAM Österreich - Eishockey WM 2023 Finnland/Lettland

  • DieblaueRapunzl
  • 24. März 2023 um 11:34
  • jetto
    EBEL
    • 23. Mai 2023 um 19:26
    • #2.501
    Zitat von obi

    ich muss ihm aber zustimmen, dass der Znehe bzw der ORF keine Analyse machen, sondern nur schimpfen.

    Zu sagen "..der steht da viel zu frei im Slot, das gibs ja nit.." das kann jeder hier von uns.

    Anstatt in der Drittelpause das Springreiten (da wären wir wieder beim Pferd dass nur so springt wie es muss) zu bringen, könnte man mal das Taktikboard bemühen. Sollen sie es vom Mählich und Pariasek ausleihen.

    Genau das meine ich... Dieses "so frei darf der da nie sein" oder "warum spielt er die Scheibe nicht einfach raus" wirkt halt so als würde ich auf der Playstation spielen. Ich glaube Mal stark auf dem Niveau macht das niemand absichtlich...

  • Lexe1312
    Fauli Schlumpf
    • 23. Mai 2023 um 21:18
    • #2.502
    Zitat von machine

    gratulation zum verbleib in der A-gruppe. besonders freut es mich für heinrich,starkbaum,rossi !

    leider muss man aber sagen, dass die ICE kein A-niveau hat,denn österreich/ungarn spielten gegen den abstieg,slowenien hat`s direkt versemmelt,italien war nicht dabei,....! ziemlich künstlich hochgezüchtetes (legionärs)konstrukt :/

    wo kan man das "interview" mit bader/znene und dem zwischendurch kindlich-euphorischen ("komm peter,lass dich drücken ") :) warmuth sehen?

    Das "komm Peter, lass dich drücken" war noch beim Moderieren nach dem erlösenden Penalyt vom Heinrich. Warmuth war seeeehr emotional und der Typ taugt mir als Gegenpol zum ewig mürrischen "Gargamel" Znene (auch wenn er mit seinen Aussagen schon einmal recht hat)

  • Scott#13
    NHL
    • 23. Mai 2023 um 21:45
    • #2.503

    Znene ist halt Znene. Im Grunde stört mich sein Kommentieren nicht wirklich,- was sich allerdings manchmal ein bissl komisch anhört ist, dass er Fehler so anspricht, als hätte der Spieler massig Alternativen gehabt und mehr oder weniger “ungezwungen” die falsche Entscheidung getroffen. Das entspricht halt nicht der Realität, zumeist werden die Spieler in den Fehler getrieben und begehen diese mangels fehlender spielerischer Qualität, Überforderung mit dem Niveau etc… Es ist wahrlich nicht so, dass diese Fehler mehrheitlich mangels fehlender Einstellung oder Einsatz passieren.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. Mai 2023 um 21:52
    • #2.504

    Sagt er auch nicht.

    Znene ist einer der wenigen Moderatoren, die es wagen, auch Fehler ungeschminkt anzusprechen, wenn sie passieren.

    Kein Jubelmoderator, der hundert Entschuldigungen findet, wenn mal was schiefgeht.

    Ich weiß, der Fan will das nicht hören. Das zerstört die Heldenfantasie so mancher Zuseher.

  • Eiskalt
    NHL
    • 23. Mai 2023 um 22:10
    • #2.505

    Es ist eine Stilfrage und es ist eine Kompetenzfrage. Statt angefressen herumzusudern dass ein Tor wie gegen die Deutschen nicht passieren darf ( braucht man dafür einen Experten?) könnte man zeigen wo die Übergabe in der Raumdeckung net funktioniert hat.

    Ich erwarte mir jemanden vom Format eines Phil Lukas in dieser Rolle und keinen grantelnden Eishockeydinosaurier mit einem Spielverständnis aus den 80ern oder 90ern.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 23. Mai 2023 um 22:28
    • #2.506
    Zitat von Skuggan #4

    Ich denke, wesentlich mehr, als das wochenlange Herumgurken mit Leuten, die nie im Leben auch nur an eine A-WM heran schnuppern werden. Und von Jugendcamps rede ich nicht, sondern um gezielte Förderung der jüngeren Zukunftshoffnungen wie z.B. Harnisch, Hochegger, Wallenta, Metzler, Nickl, Maier, Zündel, Schmidt, Vorauer usw.

    Die waren doch zum Teil am Anfang dabei.

    Head Coach Roger Bader erhöht Kader auf 28 Mann
    Drei Torhüter und 25 Feldspieler - wie angekündigt, erhöht Head Coach Roger Bader den Kader in Woche zwei der WM-Vorbereitung auf fünf Linien. Bereits am…
    www.eishockey.at
  • meand
    EBEL
    • 24. Mai 2023 um 07:44
    • #2.507
    ÖEHV - Kommentar: Falscher Realismus im Umfeld ist fehl am Platz
    Österreich ist immer noch weit von einer etablierten A-Nation entfernt. Außerhalb des ÖEHV-Teams ist das aber kaum jemandem bewusst:
    www.laola1.at


    Gutes Resümee auf Laola. Fühl mich auch erwischt 😉

    Hab mir auch mehr erwartet aber wenn man das realistisch liest muss man schon sagen das die Erwartungshsktung zu hoch war

  • Columbo
    Gast
    • 24. Mai 2023 um 08:02
    • #2.508

    Das große Problem. Im Fernsehen schauen Menschen zu, die von diesem Sport keine Ahnung haben und auch keine Hintergrundinformationen. Wenn nun ein Znene solche Aussagen tätigt, wie hier schon genug beschrieben, dann hat das meiner Meinung nach sehr große Auswirkungen. Eltern z.B. werden abgehalten ihre Kinder zum Eishockeysport zu bringen, weil ja im Verband und in den Vereinen alle Dinge schlecht gemacht werden. Da bring ich mein Kind nicht hin, dann lieber zu einer anderen Sportart. Zusätzlich gibt es auch Sponsoren die sich so ihre Gedanken machen, ob sie denn einen Sport wie Eishockey weiter unterstützen sollen, wenn doch ach so viel im Argen ist. Wenn du schon jemanden unterstützt, dann will ich natürlich auch den werblichen Nutzen daraus ziehen. Wenn jedoch in einer Sportsendung, manche Spiele wurden ja im ORF1 übertragen, hauptsächlich die negativen Dinge angesprochen werden und man lässt die Positiven außen vor, dann muss man sich nicht wundern, wenn Eishockey nicht gerade beliebt ist.

    Berger und Konsorten sind nun aussortiert, die neuen Moderatoren machen es vor. Sie leben mit dem Sport, sind nicht überkritisch und bringen Herzblut in die Übertragung. Wenn man bedenkt, dass nun schon seit Jahrzehnten in den ORF Kanälen überwiegend negativ mit dem Thema Eishockey umgegangen wird, dann muss man sich über die Entwicklung im heimischen Eishockey nicht wundern. Ich erinnere nur an Boris Kastner Jirka, nicht auszuhalten seine Kommentare. Keine Ahnung von der Materie, aber nur kräftig drauf haun. Nun wird es an der Zeit auch den ewigen Nörgler Znenahlik auszusortieren, um endlich mal eine für den Sport zielgerichtete Berichterstattung zu bekommen.

    Ich sage nicht, man sollte keine Kritik üben, aber das bitte mit Maß und Ziel. Und vor allem sinnvoll. Mögliche Lösungen ansprechen, den Zuschauern auch zu vermitteln, dass die Mittel in Österreich begrenzt sind und somit die Leistungen aller Ehren wert sind. Ich sehe weder im Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, etc. eine so negative Berichterstattung im ORF wie das beim Eishockey der Fall ist. Und wenn das so lange passiert (wie gesagt mehrere Jahrzehnte) ist das wie eine Gehirnwäsche für den Zuschauer. Der Gedanke ist dann nicht weit, es ändert sich ja eh nichts im österreichischen Eishockey, obwohl das nicht stimmt. Wenn dann ein Bader mal die Wahrheit anspricht kann ich das nur gutheißen. Denn dann lieber keine Berichterstattung als solch eine.

    Ich kann nur an die Eishockeyübertragungen im Puls24 verweisen. Da sitzen Leute die weit weniger bekommen als die beim ORF, aber die viel mehr Expertise mitbringen. Man stelle sich vor diese Herren und Damen würden die ORF Übertragungen machen ...

  • coach
    YNWA
    • 24. Mai 2023 um 08:07
    • #2.509

    die wahrheit liegt wie so oft in der mitte. ich bin da auch beim artikel von laola, aber auch bader muß kritikfähiger sein u. nicht mit plattitüden auf kritik reagieren.

  • 1964-1974
    #42
    • 24. Mai 2023 um 09:30
    • #2.510

    Ja, alles ist korrekt in dem Artikel und es ist auch nichts neues dass es in AUT an Infrastruktur usw. mangelt.

    Dennoch wie auch im Artikel geschrieben; an einem Sterntag kann man GER und DÄN besiegen und FRA und HUN liegen in Reichweite.

    Bekommen haben wir keinen Sterntag und bei den "In Reichweite-Partien" hat man sich wahrlich auch nicht mit Ruhm bekleckert.

    Ich bleib dabei, auch wenn es meistens ein Kampf um den Klassenerhalt ist, heuer wäre ein souveräner Klassenerhalt drinnen gewesen.

    Das wurde nicht gezeigt und dadurch ist es Schade dass ein Trainer so auf Kritik reagiert.

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 24. Mai 2023 um 10:06
    • #2.511
    Zitat

    Zitat von Columbo

    Ich kann nur an die Eishockeyübertragungen im Puls24 verweisen. Da sitzen Leute die weit weniger bekommen als die beim ORF, aber die viel mehr Expertise mitbringen. Man stelle sich vor diese Herren und Damen würden die ORF Übertragungen machen ...

    Ich sehe das ganz anders...

    Die Kommentatoren von Puls24 sind nur scheinbar Experten. Die wirken nur so, weil sie irgendwelche Phrasen dreschen, die sie bei NHL-Übertragungen aufgeschnappt haben. Im Endeffekt sind das nur Jubelperser, die jeden super finden, der auf 2 Eisschuhen geradeaus fahren kann. Im VF KAC-VSV heuer habe ich nur das 1. Spiel gesehen. Wegen dem Unsinn, den die Kommentatoren da verzapft haben (Strafen falsch kommentiert, falsche Spielernamen, viel zu spät auf Spielsituationen reagiert, offensichtliche Mängel im Spiel nicht erkannt etc.) habe ich mir kein weiteres Spiel mehr angetan - und auch wegen der unterirdischen Qualität der Spiele.


    Sehr gute und kompetente Kommentatoren findet man bei den Schweizern

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 24. Mai 2023 um 10:22
    • #2.512
    Zitat von BradSchlegel

    Sehr gute und kompetente Kommentatoren findet man bei den Schweizern

    bitte keinen vergleich mit der Schweiz zum Thema Eishockey.

    Da kann man auch gleich sagen, dass die Amerikaner bessere Football-Kommentatoren haben

    Die Schweiz überträgt Österreich-Spiele im "Staats-TV" SRF2 zur Prime-Time... somit sollte wirklich alles zum Stellenwert des Sportes in diesem Land gesagt sein.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Mai 2023 um 10:50
    • #2.513

    Bin äs bizz spat dranne, trotzdem gratulation zum Klassenerhalt. Bin erleichtert, dass ihr es geschafft habt :prost:

  • LA96riri
    TEX-MEX
    • 24. Mai 2023 um 10:53
    • #2.514
    Zitat von watchitburn

    bitte keinen vergleich mit der Schweiz zum Thema Eishockey.

    Da kann man auch gleich sagen, dass die Amerikaner bessere Football-Kommentatoren haben

    Die Schweiz überträgt Österreich-Spiele im "Staats-TV" SRF2 zur Prime-Time... somit sollte wirklich alles zum Stellenwert des Sportes in diesem Land gesagt sein.

    Das stimmt bei uns kann man die WM Spiele alleine auf Deutsch über Sport 1 aus DE, ORF aus AT und SRF 2 (Staatssender) sowie MySport (Pay TV) schauen. Bei uns ist Eishockey in der medialen Berichterstattung fast auf Fussball Niveau. Was man auch am letzten TV Vertrag der beiden höchsten Spielklassen im Fussball und Eishockey sehen kann welche für die Sender ähnlich teuer waren. (Klar im Hockey gibt es auch mehr Spiele was den Wert pro Game etwas verringert) Aber auch an der Zuschauerauslastung in den Stadien sieht man das.


    Was ich noch sagen wollte an allfällige Schweizer Kollegen hier im Forum. Habt ihr das Bader Interview gesehen und die Aussage zu den Goalies? Ich denke das kann man fast 1:1 auf uns übertragen. Bei uns in der Liga hatten dieses Jahr 6 Vereine ne ausländische Nummer 1 und mit Bern nächstes Jahr dürften es 7 sein. Dazu dann halt mit Genoni, Mayer und Berra 3 Goalie Veteranen und bei Ajoe oder den Tigers Goalies die nicht unbedingt in eine Nati gehören. Am Ende hat man aus meiner Sicht viele mögliche Nummer 3 Goalies wie Pottelberge, Aeschlimann oder Nyffeler. Hoffnung geben da aus meiner Sicht nur Hughes aus Fribourg vielleicht und natürlich Akira Schmid in der NHL. Aber selbst bei Schmid ist es noch zu früh mMn zu sagen wo er in 2-3 Jahren steht und wenn er sich in der NHL durchsetzt, wird er auch nicht jedes Jahr ein Thema sein für eine WM. Bedeutet aus meiner Sicht haben wir jetzt bereits ein wirkliches Goalie Problem welches sich in 3-4 Jahren dann auch wirklich auf eine WM/Olympiade auswirken kann/wird. Wobei man hier nicht den Fehler machen sollte und dies auf die neue Ausländer Regel Anpassung schieben sollte. Das Problem hat früher in der Ausbildung und im Einsetzen junger Talente begonnen und endet wohl da, dass die NLB einfach keine Ausbildungsliga ist, wie es viele gerne hätten.

    Wie denkt ihr darüber?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 24. Mai 2023 um 12:17
    • #2.515
    Zitat von Columbo

    Ich kann nur an die Eishockeyübertragungen im Puls24 verweisen. Da sitzen Leute die weit weniger bekommen als die beim ORF, aber die viel mehr Expertise mitbringen. Man stelle sich vor diese Herren und Damen würden die ORF Übertragungen machen ...

    So ein Blödsinn, sorry. Wo ist denn bitte bei Servus tv. die Expertise? Bei der blonden Torfrau? Bei Holst?

    Für dich bedeutet Expertise anscheinend, den Zuschauern vorzumachen, dass eh immer alles super ist und Fehler völlig außerhalb der Verantwortung der Akteure am Eis liegen. Du suchst einen Propagandaminister, keinen neutralen Kommentar.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 24. Mai 2023 um 12:39
    • #2.516
    Zitat von BradSchlegel

    Ich sehe das ganz anders...

    Die Kommentatoren von Puls24 sind nur scheinbar Experten. Die wirken nur so, weil sie irgendwelche Phrasen dreschen, die sie bei NHL-Übertragungen aufgeschnappt haben. Im Endeffekt sind das nur Jubelperser, die jeden super finden, der auf 2 Eisschuhen geradeaus fahren kann. Im VF KAC-VSV heuer habe ich nur das 1. Spiel gesehen. Wegen dem Unsinn, den die Kommentatoren da verzapft haben (Strafen falsch kommentiert, falsche Spielernamen, viel zu spät auf Spielsituationen reagiert, offensichtliche Mängel im Spiel nicht erkannt etc.) habe ich mir kein weiteres Spiel mehr angetan - und auch wegen der unterirdischen Qualität der Spiele.


    Sehr gute und kompetente Kommentatoren findet man bei den Schweizern

    Das mag vielleicht auf Pfanner etwas zutreffen und leider verlieren sich die Kommentatoren beim Spiel oftmals zu sehr in Erzählungen da hast dur Recht, aber was Strafen und das Know How vom derzeitigen Eishockey angeht find ich Puls da schon um längen besser. Wenn ich mir die Analysen von Bernard oder Welser in den Drittelpausen der POs ansehe dann versteh ich als "Laie" oftmals erst, welcher Fehler wo am Eis, ein Tor wirklich verursacht haben, bzw. wo der Fehler angefangen hat. Das suchst halt beim Znehe und dem ORF vergeblich. Bei 3. Tor der Deutschen kannst dir bspw. sicher sein, dass ein Welser hier die einzelnen (fehlenden) Übergaben des Torschützen analysiert und aufgebröselt hätte, wie man auch in den POs mit einigen Situationen gemacht hat. Mag für viele "Experten" hier eh logisch sein und die sehen das selbst, ich gehöre da aber sicher nicht immer dazu....

  • pulce
    NHL
    • 24. Mai 2023 um 12:46
    • #2.517
    Zitat von Steinbock

    AUT mit GBR zusammen in Gruppe B

    Gruppe A mit Polen, der Rest ist noch unklar und wird sich z.T. heute entscheiden (Rang 8 bis 13)

    Guppe A - POL, KAZ, FRA fix (möglicherweise mit LAT, D, SUI, SWE, FIN)*

    Gruppe B - GBR, AUT, NOR fix (möglicherweise mit DEN, SVK, CZE, USA CAN)*

    *wenn die WM halbwegs ohne Überraschungen verläuft, die IIHF von sich aus keine Tauschvorgänge vornimmt und RUS & BLR wieder nicht dabei sein sollten

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Mai 2023 um 12:58
    • #2.518

    CZE und SVK in einer Gruppe gibts auf keinen Fall, da die Slowaken fix in Ostrava spielen werden.

    Znene druckt Bader heut in seiner Kronekolumne noch einen rein, in dem er ihn kritisiert, dass er am Sonntag beim Spiel der Ungarn gegen Deutschland nicht in der Halle war. Dafür lobt er Haudum und Heinrich ?(

  • simsala
    NHL
    • 24. Mai 2023 um 13:17
    • #2.519
    Zitat von weile19

    Znene .... Kronekolumne ....

    Das sagt ja eigentlich eh schon alles :thumbdown: :rolleyes:

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 24. Mai 2023 um 13:31
    • #2.520

    ...falls von Interesse:

    https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/weltmeisterschaft/oeehv-team--ist-der-klassenerhalt-bei-der-wm-das-einzig-positive-/

    Eishockey-WM: ÖEHV-Einzelkritik von Bernd Freimüller
    LAOLA1-Experte Bernd Freimüller bewertet die individuellen Leistungen der rot-weiß-roten Cracks bei der WM in Tampere.
    www.laola1.at

    3 Mal editiert, zuletzt von 3glav (24. Mai 2023 um 13:39)

  • geri_slov
    EBEL
    • 24. Mai 2023 um 13:53
    • #2.521
    Zitat von pulce

    Guppe A - POL, KAZ, FRA fix (möglicherweise mit LAT, D, SUI, SWE, FIN)*

    Gruppe B - GBR, AUT, NOR fix (möglicherweise mit DEN, SVK, CZE, USA CAN)*

    *wenn die WM halbwegs ohne Überraschungen verläuft, die IIHF von sich aus keine Tauschvorgänge vornimmt und RUS & BLR wieder nicht dabei sein sollten

    Somit bietet sich Tausch SVK mit D an was dann auch geografisch/Fan mäßig optimal wäre mit den Gruppen bzw CZ muss sowieso in der Großen Halle Prag spielen

  • Columbo
    Gast
    • 24. Mai 2023 um 13:58
    • #2.522
    Zitat von weile19

    Znene druckt Bader heut in seiner Kronekolumne noch einen rein, in dem er ihn kritisiert, dass er am Sonntag beim Spiel der Ungarn gegen Deutschland nicht in der Halle war. Dafür lobt er Haudum und Heinrich ?(

    Kannst du den Artikel bitte reinstellen? Würde mich interessieren. :thumbup:

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Mai 2023 um 14:04
    • #2.523
    Zitat von Columbo

    Kannst du den Artikel bitte reinstellen? Würde mich interessieren. :thumbup:

    leider nicht, habs nur in der Mittagspause gelesen. Er schreibt auch das Rossi und Zwerger unter seinen Erwartungen geblieben sind.

    Freimüller schreibt zu Rossi: NHL-Eignung muss von Minnesota überprüft werden. Auch ich wurde hier kritisiert, weil ich Rossis NHL Karriere anzweifle, aber ich sags nochmal, so sicher wie einige hier glauben und hoffen ist es einfach nicht. Er wird nicht größer oder körperlich stärker, das ist einfach leider Fakt.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 24. Mai 2023 um 14:11
    • #2.524
    Zitat von meand

    https://www.laola1.at/de/red/winters…-fehl-am-platz/


    Gutes Resümee auf Laola. Fühl mich auch erwischt 😉

    Hab mir auch mehr erwartet aber wenn man das realistisch liest muss man schon sagen das die Erwartungshsktung zu hoch war

    mMn. ist der Artikel zu tiefst österreichisch "Klassenerhalt gschafft, was wollts denn?" Das VOR dem Turnier grenzenlose Optimisten an ein VF gedacht haben mit einem Vorjahresturnier im Kopf - ok, das kann man kritisieren und als Träumerei abtun.

    Aber wenn man die Spiele gesehen hat und sieht wie schlecht vorallem die Franzosen und die Deutschen gespielt haben...da hätte es nicht den viel zitierten "Sterntag" unsres Nationalteams bedürft um Siege zu holen, sondern einfach nur eine konzentriertere Leistung.

    Gleiches gilt für das Spiel ggn. die Ungarn wo man jetzt wovor genau hätte Angst haben müssen? Mehr Augenhöhe als 1/2 des Fehervar Teams, mit 3 Legios und der Rest aus der ungarisch/rumänischen Liga wirds nicht! Trotzdem kam es in den Spiel wieder 1zu1 zu den Fehlern, die sich wie ein roter Faden durch die Spiele ggn. die Gegner auf Augenhöhe zogen.

    Warum passieren diese tepperten Fehler nicht ggn. die Finnen oder die USA? Mannschaften die spielerisch überlegen sind und wo kein Mensch Punkte fordert oder eine Niederlage anprangert...da konzentrieren sich die Spieler aber interessanterweise.

    Das ist eine Frage die sich Bader gefallen lassen muss. Da kann er noch so oft drüber lamentieren, dass ein Entscheidungsspiel am letzten Tag immer in Betracht gezogen wurde - ja, no na, eh von uns allen. Nur warum man Siege liegen lässt weil man mental nicht bereit ist in den Spielen ggn. Gegner halbwegs auf Augenhöhe voll da zu sein, DAS erschließt sich mir und anderen nicht.

    edit

    das hat auch nichts mit Erwartungshaltung zu tun, das ist eine Frage die einem während des Spiels kommt. Ich hätt mir ggn. die Deutschen zB. genau garnix ausgmalt und dann schaust das Spiel und denkst dir "uh da könnt was gehen" bis dann die Gegentore fallen und man sich eigentlich denkt "wie teppert kann man bitte sein?". DAS ist ärgerlich und unnötig...

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 24. Mai 2023 um 14:26
    • #2.525
    Zitat von weile19

    Freimüller schreibt zu Rossi: NHL-Eignung muss von Minnesota überprüft werden. Auch ich wurde hier kritisiert, weil ich Rossis NHL Karriere anzweifle, aber ich sags nochmal, so sicher wie einige hier glauben und hoffen ist es einfach nicht. Er wird nicht größer oder körperlich stärker, das ist einfach leider Fakt.

    dass er nicht größer wird ist aber klar und das wusste Minnesota schon, als sie ihn gedraftet haben. Körperlich glaub ich trotzdem, dass er noch ein bissl aufbauen könnte und gerade Minnesota hat schon sehr auffällige kleinere Spieler (zB Kaprizov, Zuccarello, Spurgeon).

    Rossi wurde aber auch nicht wegen, sondern trotz seiner Physis so früh gedraftet, weil er in der OHL ein absolut ausgezeichneter Playmaker war. Wenn er diese Fähigkeiten halbwegs aufs NHL Niveau übersetzen kann wird er sich schon durchsetzen, das steht halt natürlich in den Sternen, aber abschreiben würde ich ihn trotzdem noch nicht, auch wenn dieses Jahr vl etwas ernüchternd war.

    Er sollt halt, wenn er im nächstjährigen Kader am Saisonanfang gesetzt ist auch mal Toplinien Eiszeit bekommen, weil er sicher kein Bottom 6 Grinder ist, der die Gegner durch die Rundungen treibt und sich so Torchancen erkämpft. Sicher kann man jetzt sagen, dass er sich die "Premium" Linemates mal erarbeiten muss, aber wenn mans mal gleich so probiert ihn seinen Stärken entsprechend einzusetzen könnte ich mir schon vorstellen, dass er dann auch bald mal anschreibt, dadurch Selbstvertrauen schöpft und sich dann etabliert.

    Time will tell.

Tags

  • österreich
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™