1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

TEAM Österreich - Eishockey WM 2023 Finnland/Lettland

  • DieblaueRapunzl
  • 24. März 2023 um 11:34
  • shadow2711
    NHL
    • 7. Juni 2023 um 21:13
    • #2.626

    Danke an mpfanner für das ausführliche Interview.

    Ich möchte nur anmerken, dass mir das Interview ein bisserl zu soft ist und ein wenig zu viel des Lobes wegen dem größten Erfolg seit 19 Jahren!

    Die doch kritischen Fragen, die du von der Forumsgemeinde mitgenommen hast, fand ich sehr gut, seine Antworten darauf weniger.

    Ich finde, dieses viele "Eigenlob' kann er sich sparen und an seiner Kritikfähigkeit sollte er arbeiten.

    Wie schon von DieblaueRapunzl erwähnt, die Erwartungshaltung in Österreich ist erstmal, Klassenerhalt und das man bei Spielen gegen GB oder Ungarn net in ein Penaltyschießen muss und ich glaub, diese Erwartungshaltung bzw. diese Ziel, kann man schon vor einem Turnier so formulieren.

    Ob wir eine Schussstatistik von 30:10 gegen Ungarn haben und deswegen verdient oben bleiben sollten, ist vollkommen egal, wenn die ein Tor mehr schießen oder zwei Penaltys mehr machen, weil das ist eben der Sport und dann waren's genau um diese Tor besser oder wir habens einfach versäumt eines mehr zu schießen (was sowieso unser Hauptproblem ist!).....und ob da alle anderen Nationen sagen, WIR haben es mehr verdient als Ungarn, oder die uns, ob unserer Spielweise über den grünen Klee loben, ist gelinde gesagt "sche...egal"!!!

    Dieses belächeln bezüglich der Frage wegen des Mentalcoaching, wo er dann gemeint hat, dass das eigentlich kompletter Unfug ist, dann find ich sein Coaching und seine Vorbereitung auf die entscheidenden Matches halt extrem schwach, weil jedesmal zittern ist absolut keine Verbesserung.

    Und ja, wir haben jetzt zweimal in Folge die Klasse gehalten, ist ein Erfolg, aber so ehrlich müssen wir schon auch sein, mit Russland und Weißrussland wäre das zu 99% nicht passiert.

    Das mitspielen mit großen Nationen können wir jetzt besser, keine Frage, aber auch hier muss man so ehrlich sein, dass die meisten Topnationen mit weniger ihrer absoluten Topspieler zur Weltmeisterschaft angetreten sind, als noch vor ein paar Jahren.

    Ich finde, dass wir ein Team haben, dass schon mehr Potential besitzt, als sich nur zum Klassenerhalt zu zittern und das man definitiv weiterentwickeln kann.

    Diese Weiterentwicklung unter Roger Bader hab ich in den letzten beiden Jahren nicht gesehen, darüber können auch Ergebnisausreißer nicht hinwegtäuschen, weil letztendlich stand am Ende immer ein Penaltyschießen, was wir vor drei Jahren sogar verloren haben.

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 8. Juni 2023 um 11:00
    • #2.627
    Zitat von 3glav

    Ich denke viele wird interessieren, welche Lehren man aus den beiden letzten WMs ziehen will...und zwar dahingehend, dass man es offenbar mittlerweile regelmäßig schafft, die großen Nationen zumindest zu fordern bzw. phasenweise sogar dominant aufzutreten, um dann scheinbar genauso regelmäßig gegen die Gegner auf Augenhöhe die desolatesten Leistungen abzuliefern.

    Interessanterweise gibt es Teams, bei denen es eher umgekehrt ist - wenn ich mir z.B. ansehe, wie sich die Franzosen teilweise abwatschen ließen und dann waren sie gegen Österreich und Dänemark voll da. Ähnlich die Ungarn...

    Wäre spannend, ob es Ideen oder Strategien gibt, wie man sich für solche Situationen in Zukunft noch besser rüsten kann, bzw. wie man auch in der Vorbereitung darauf reagieren kann...

    Lieber mpfanner, danke auch von meiner Seite für deinen unermüdlichen Einsatz, den Eishockeysport in Österreich populärer zu machen. Diese Podcasts sind, auch wenn wahrscheinlich die Reichweite außerhalb unserer Community überschaubar ist, immer hochinteressant.

    Zum aktuellen Podcast muss ich sagen, dass ich mir von Roger Bader (dessen Arbeit ich im Übrigen sehr schätze) etwas mehr erwartet hätte. Leider hat ihn bei meiner Frage die (vielleicht wirklich unpassende) Diktion "desolat" so sehr aus dem Gleichgewicht gebracht, dass er auf die eigentliche Frage überhaupt nicht eingegangen ist. Ich meinte ja auch nicht die Spiele gegen Deutschland oder Dänemark, sondern jene gegen Großbritannien und Ungarn. Wenn die Briten im alles entscheidenden Spiel in den ersten 40 min 3 bis 4 Mal völlig allein auf Starkbaum zufahren, oder Sofron uns locker noch 2 einschenken hätte können, dann sollte die Frage schon erlaubt sein, warum das ausgerechnet in den Schnittpartien gegen die Briten oder die Ungarn so sein muss, und nicht gegen die Finnen oder die US-Boys.

    Das Schussverhältnis im Spiel gegen Ungarn ist mMn nur bedingt aussagekräftig, weil halt viele Schüsse aus eher ungefährlichen Zonen abgegeben wurden, die 7 Schüsse der Ungarn aber gefühlt immer brandgefährlich waren. Dass gerade diese Statistik trügerisch sein kann, darauf weisen im Übrigen die Puls24-Experten wie Welser, Holst & Co. ständig hin.

    Mir hat auch seine Reaktion auf die Frage eines Users nach einem Mentalcoch nicht gefallen. Sportpsychologie ist nicht zu Unrecht ein eigener Studienzweig und Mentalcoaches sind nicht nur im Profisport durchaus üblich. Möglicherweise deckt diese Rolle ja Arno del Curto ausreichend ab, aber ganz so lächerlich finde ich diese Frage nicht...

    Mir persönlich hat Bader etwas zu viel über Dinge gesprochen, die man nicht oder nur bedingt beeinflussen kann und etwas zu wenig darüber, welche Erkenntnisse man aus den beiden vergangenen WM-Turnieren gewonnen hat und welche Ansätze es für die künftige Vorbereitung geben könnte, um gerade für die Schnittpartien besser gerüstet zu sein.

    Dass sich die Performances des österreichischen Eishockey-Nationalteams deutlich gesteigert haben, steht für mich außer Zweifel. Dazu hat er selbst einen großen Teil beigetragen...und darauf darf er auch stolz sein.

    Gerade die Art der Fragen, denen sich Bader stellen muss, ist doch ein Indikator für eine selbst "verschuldete" höhere Erwartungshaltung der Fans. Das muss er dann schon aushalten... ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von 3glav (8. Juni 2023 um 15:16)

  • starting six
    NHL
    • 8. Juni 2023 um 11:04
    • #2.628

    Könnte bitte wer posten,wie die Frage bezüglich Mentalcoach genau lautete ?

    Danke vielmals? :prost:

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (8. Juni 2023 um 11:52)

  • mpfanner
    KHL
    • 8. Juni 2023 um 11:09
    • #2.629
    Zitat von shadow2711

    Danke an mpfanner für das ausführliche Interview.

    Ich möchte nur anmerken, dass mir das Interview ein bisserl zu soft ist und ein wenig zu viel des Lobes wegen dem größten Erfolg seit 19 Jahren!

    Die doch kritischen Fragen, die du von der Forumsgemeinde mitgenommen hast, fand ich sehr gut, seine Antworten darauf weniger.

    Ich finde, dieses viele "Eigenlob' kann er sich sparen und an seiner Kritikfähigkeit sollte er arbeiten.

    Wie schon von DieblaueRapunzl erwähnt, die Erwartungshaltung in Österreich ist erstmal, Klassenerhalt und das man bei Spielen gegen GB oder Ungarn net in ein Penaltyschießen muss und ich glaub, diese Erwartungshaltung bzw. diese Ziel, kann man schon vor einem Turnier so formulieren.

    Ob wir eine Schussstatistik von 30:10 gegen Ungarn haben und deswegen verdient oben bleiben sollten, ist vollkommen egal, wenn die ein Tor mehr schießen oder zwei Penaltys mehr machen, weil das ist eben der Sport und dann waren's genau um diese Tor besser oder wir habens einfach versäumt eines mehr zu schießen (was sowieso unser Hauptproblem ist!).....und ob da alle anderen Nationen sagen, WIR haben es mehr verdient als Ungarn, oder die uns, ob unserer Spielweise über den grünen Klee loben, ist gelinde gesagt "sche...egal"!!!

    Dieses belächeln bezüglich der Frage wegen des Mentalcoaching, wo er dann gemeint hat, dass das eigentlich kompletter Unfug ist, dann find ich sein Coaching und seine Vorbereitung auf die entscheidenden Matches halt extrem schwach, weil jedesmal zittern ist absolut keine Verbesserung.

    Und ja, wir haben jetzt zweimal in Folge die Klasse gehalten, ist ein Erfolg, aber so ehrlich müssen wir schon auch sein, mit Russland und Weißrussland wäre das zu 99% nicht passiert.

    Das mitspielen mit großen Nationen können wir jetzt besser, keine Frage, aber auch hier muss man so ehrlich sein, dass die meisten Topnationen mit weniger ihrer absoluten Topspieler zur Weltmeisterschaft angetreten sind, als noch vor ein paar Jahren.

    Ich finde, dass wir ein Team haben, dass schon mehr Potential besitzt, als sich nur zum Klassenerhalt zu zittern und das man definitiv weiterentwickeln kann.

    Diese Weiterentwicklung unter Roger Bader hab ich in den letzten beiden Jahren nicht gesehen, darüber können auch Ergebnisausreißer nicht hinwegtäuschen, weil letztendlich stand am Ende immer ein Penaltyschießen, was wir vor drei Jahren sogar verloren haben.

    Alles anzeigen

    Duly noted. Ich bin noch am vollständig Nachhören in punkto Qualitätskontrolle, wünsche mir aber, dass ich bei 1-2 Punkten anders nachgefragt hätte. Sagt sich im Nachhinein natürlich immer einfacher als es dann im Moment vielleicht ist.

    Das Lob für etwas, das es seit 2 Jahrzehnten nicht gab (erst mal unabhängig davon wie es zustande gekommen ist) finde ich persönlich angebracht. Weil man sich bei einem kleinsten gemeinsamen Nenner (hoffentlich) darauf einigen, dass beim Nationalteam viele Dinge passiert sind bzw. sich positiv entwickelt haben. Nichts liegt mir ferner als Lobhudelei (auch in der ICE nicht, weil wir ja wissen, dass Vieles nicht perfekt ist) aber Anerkennung für Erfolge soll schon auch passieren. Werde mir die zweite halbe Stunde aber auch nochmal genau anhören und dann für's nächste Teamchef-Interview hoffentlich die richtigen Schlüsse draus ziehen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. Juni 2023 um 11:53
    • #2.630

    Mir fällt es wirklich schwer, Bader zuzuhören. Er weicht den kritischen Fragen aus, reagiert ganz schnell beleidigt und fast trotzig und der Rest bleibt Selbstlob inkl. teils skurriler Querverweise (Schussstatistik von Ungarn gegen Finnland?) und statistischer Schönfärberei. Das Dänemark Ergebnis wurde laut ihm "verzerrt" durch die späten Gegentore, gegen GER hat man ja eigentlich eh nur 2:3 verloren, weil EN gilt ja quasi nicht.

    Alleine dieser "Rekord", nach 19 Jahren erstmals zweimal hintereinander den Klassenerhalt geschafft zu haben, relativiert sich schon alleine dadurch, dass plötzlich von einem Jahr auf den anderen Russland und Weißrussland aus dem Teilnehmerfeld gefallen sind.

    Und wenn laut dem Teamchef in den Schnitt-Auftritten in den letzten Jahren gegen Italien, Großbritannien und heuer Ungarn nichts dabei war, das er als desolat bewerten würde, dann ist Bader bei aller Liebe genauso realitätsfremd, wie es Znene gesagt hat. All diese Auftritte hatten einen Mangel an Struktur, grundlegender Defensive, Energie und Entschlossenheit gemein, wo es nachweislich Phasen des völligen Zusammenbruchs gab.

    Und zum Thema "zu wenig Geld"? 5 Wochen Vorbereitung mit (gerade in den ersten Wochen) Sinnloskadern inkl. Kost und Unterbringung verschlingt mehr als genug Geld. Dazu könnte man auch kritisch nachhaken, inwiefern eine Nation mit derart überschaubarem Spielerpool wie AUT einen hauptberuflichen Trainer braucht?

    Eine kritische Analyse scheint dieser Coach nicht zu wollen. Schweizer Journalisten hätten ihn in der Luft zerrissen, in Österreich ist seitens ORF und den sonstigen Medien die Kritik mehr als zahm.

    Egal, er hat seine Fans und Anhänger und seine Kritiker.

  • jetto
    EBEL
    • 8. Juni 2023 um 12:30
    • #2.631
    Zitat von Skuggan #4

    könnte man auch kritisch nachhaken, inwiefern eine Nation mit derart überschaubarem Spielerpool wie AUT einen hauptberuflichen Trainer braucht?

    braucht man gar nicht kritisch nachhaken, ist ja eh auch gleichzeitig Sportdirektor.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 8. Juni 2023 um 12:41
    • #2.632

    Wer Bader kennt, weiß auch, dass er die wahren Schlüsse und Erkenntnisse nicht in der Öffentlichkeit breittritt. Die Vier-Augen-Gespräche mit AdC werden sicher andere Inhalte haben.

  • Daywalker50
    NHL
    • 8. Juni 2023 um 12:43
    • #2.633

    Warum immer der Ausschluss von Weißrussland angeblich so ins Gewicht fällt, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Diese Nation wurde 2018 deutlich in die B-Gruppe geschickt...

    Da der ÖEHV ein Verein ist, sind Gelder vom Bund zweckgebunden und müssen für den beantragten Zweck auch verwendet werden.

    Ich habe jetzt keine Ahnung wie viel Geld vom Bund für das A-Nationalteam der Herren kommt, aber vielleicht decken diese Gelder einen Großteil der Vorbereitung ab!

  • shadow2711
    NHL
    • 8. Juni 2023 um 12:48
    • #2.634
    Zitat von Langfeld#17

    Wer Bader kennt, weiß auch, dass er die wahren Schlüsse und Erkenntnisse nicht in der Öffentlichkeit breittritt. Die Vier-Augen-Gespräche mit AdC werden sicher andere Inhalte haben.

    Aso und du glaubst da reflektiert er mehr sich selbst :/

    Das bezweifle ich jetzt mal sehr stark!

    Ich finde, Bader hat das NT definitiv nach vorne gebracht, aber seit zwei drei Jahren stagnieren wir und er vermittelt nicht, dass wir jetzt vielleicht die nächsten Schritte gehen können.

    Und auch hab ich kein einziges Mal von ihm gehört, dass er Kritik annimmt und daraus positive Lehren zieht, leider nur das Gegenteil, Kritik versteht er nicht und reagiert darauf beleidigt, als wäre es "Majestätsbeleidigung".

    Find ich sehr schade und bringt vor allem das Team net weiter!

  • Langfeld#17
    NHL
    • 8. Juni 2023 um 13:04
    • #2.635

    Ich weiß es. Mit ein bisschen Abstand und unter 4-bzw. wenigen Augen spricht er anders. Seine öffentlichen Auftritte würde ich jetzt nicht überbewerten.

  • Columbo
    Gast
    • 8. Juni 2023 um 14:34
    • #2.636
    Zitat von Skuggan #4

    Und zum Thema "zu wenig Geld"? 5 Wochen Vorbereitung mit (gerade in den ersten Wochen) Sinnloskadern inkl. Kost und Unterbringung verschlingt mehr als genug Geld. Dazu könnte man auch kritisch nachhaken, inwiefern eine Nation mit derart überschaubarem Spielerpool wie AUT einen hauptberuflichen Trainer braucht?

    Diese Aussage zeigt ganz deutlich, dass du vom österreichischen Eishockey null Ahnung hast, sorry.

  • starting six
    NHL
    • 8. Juni 2023 um 14:49
    • #2.637
    Zitat von Columbo

    Diese Aussage zeigt ganz deutlich, dass du vom österreichischen Eishockey null Ahnung hast, sorry.

    nun da tust ihm schon unrecht, das stimmt nicht.

    er hat sich gerade in Bezug auf Spielerbeobachtung recht gut gemacht.

    jeder hier weiß um was es ihm letztendlich geht , wenn es um die Nati geht. 8o :prost:

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (8. Juni 2023 um 14:54)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 8. Juni 2023 um 15:12
    • #2.638

    Was man zusätzlich nicht vergessen sollte, ist, dass sich Bader im Podcast primär Laienfragen stellt. In Deutschland beantwortet maximal ein Goldmann im Studio solche kruden Fanansätze rund um die Anstellung eines Mentaltrainers. Dass man als hauptamtlicher Eishockeytrainer womöglich etwas süffisant auf die Ideen der Fernsehzuschauer reagiert, ist in meinen Augen nur menschlich. Zumindest freue ich mich auch nicht darüber, wenn Außenstehende glauben, mir erklären zu können, was ich beruflich jetzt verändern sollte. Insofern sollte man jetzt nicht gleich schlussfolgern, dass Bader vollends kritikunfähig ist, wenn er auf Laienaussagen rund um „desolat“ oder „Mentaltrainer“ etwas schnippisch reagiert. Von Berufskollegen wird er Kritik sicher anders aufnehmen. Ansonsten ist man wohl auch nicht langjährig mit AdC befreundet.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. Juni 2023 um 15:34
    • #2.639
    Zitat von Columbo

    Diese Aussage zeigt ganz deutlich, dass du vom österreichischen Eishockey null Ahnung hast, sorry.

    Dann erklär mir bitte - was macht ein hauptberuflicher Trainer/Sportdirektor abseits der Teampausen und der Turniere?

    Die decken nämlich gerade einmal 8 bis 10 Wochen des Jahres ab, die halt auch noch einer Vor- und Nachbereitung bedürfen. Dazu bleibt er in Kontakt mit den potenziellen Nationalteamkandidaten, aber sonst?

    Wir sind Österreich, nicht Tschechien, USA oder ein anderer "Großer" - der Spielerpool ist absolut überschaubar und letztlich geht es, die eine oder andere Ausnahme ausgenommen, jedesmal mit den selben Leuten zu den Turnieren.

    Also, bitte erkläre mir, was die darüber hinausgehenden, umfangreichen Tätigkeiten eines Bader sind?

    Weil den Klassenerhalt haben wir in der Vergangenheit auch mit nebenberuflichen Vereins-Coaches geschafft.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 8. Juni 2023 um 15:50
    • #2.640

    Mein Eindruck ist, das Bader auch versucht, die jungen Spieler heranzuführen. Er gibt ihnen die Eiszeit, die sie bei den Vereinen nicht immer erhalten. Deswegen machen für mich die langen Vorbereitungscamps auch Sinn.

    Dass das nicht optimal ist, ist auch Klar, aber halt die Realität im österreichischen Eishockey.

    Genauso wie es auch Realität ist, dass wir in der ersten WM Gruppe bei den schwächsten sind, dass wir immer Glück brauchen, um den Klassenerhalt zu schaffen und dass deswegen ein unrühmlicher Klassenerhalt auch ein Erfolg ist.

    Diese WM war schlecht, die letzte aber eigentlich gut. Da stehen wir. Mehr zu fordern ist mMn realitätsfern. Wäre schön, aber ist nicht kurzfristig zu erreichen.

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 8. Juni 2023 um 22:17
    • #2.641
    Zitat von Ktw-2015

    Mein Eindruck ist, das Bader auch versucht, die jungen Spieler heranzuführen. Er gibt ihnen die Eiszeit, die sie bei den Vereinen nicht immer erhalten. Deswegen machen für mich die langen Vorbereitungscamps auch Sinn.

    Dass das nicht optimal ist, ist auch Klar, aber halt die Realität im österreichischen Eishockey.

    Genauso wie es auch Realität ist, dass wir in der ersten WM Gruppe bei den schwächsten sind, dass wir immer Glück brauchen, um den Klassenerhalt zu schaffen und dass deswegen ein unrühmlicher Klassenerhalt auch ein Erfolg ist.

    Diese WM war schlecht, die letzte aber eigentlich gut. Da stehen wir. Mehr zu fordern ist mMn realitätsfern. Wäre schön, aber ist nicht kurzfristig zu erreichen.

    Ich finde, dass die heurige WM ein Spiegelbild der letztjährigen war. Gegen die scheinbar übermächtigen Gegner haben wir uns auch heuer sehr gut verkauft...da hat diesmal das Glück gefehlt, den einen oder anderen Punkt mitzunehmen. Gegen die nicht ganz so übermächtigen Gegner (Norwegen und Lettland) war's Licht und Schatten - so wie heuer gegen Frankreich und Dänemark. Und gegen die Briten war's ähnlich ernüchternd wie heuer gegen die Ungarn - nur hat man halt das Ruder gerade noch in der regulären Spielzeit herumgerissen.

    Ich denke, dass zumindest hier im Forum kaum einer Punkte gegen die nominell stärkeren Gegner fordert...aber warum man die vogelwildesten Partien ausgerechnet immer in den Schnittpartien gegen die nominell schwächsten Gegner abliefert, diese Frage scheint Bader - zumindest nach außen hin - standhaft zu ignorieren.

    Ansonsten bin ich bei dir, er versucht sich einen möglichst großen Pool an Perspektivspielern aufzubauen...und der eine oder andere hat es ja dann auch schon bis zur WM geschafft!

    Einmal editiert, zuletzt von 3glav (8. Juni 2023 um 23:02)

  • coach
    YNWA
    • 9. Juni 2023 um 07:34
    • #2.642
    Zitat von 3glav

    Ich denke, dass zumindest hier im Forum kaum einer Punkte gegen die nominell stärkeren Gegner fordert...aber warum man die vogelwildesten Partien ausgerechnet immer in den Schnittpartien gegen die nominell schwächsten Gegner abliefert, diese Frage scheint Bader - zumindest nach außen hin - standhaft zu ignorieren.

    ich denke wir müssen das ganze realistisch sehen sind halt eher dem paternoster-dasein zuzuordnen als einem fixen verbleib in der a-gruppe. aber zu deinen worten gebe ich dir absolut recht. auch was die selbstrefletion von bader angeht.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. Juni 2023 um 10:28
    • #2.643
    Zitat von Langfeld#17

    Wer Bader kennt, weiß auch, dass er die wahren Schlüsse und Erkenntnisse nicht in der Öffentlichkeit breittritt. Die Vier-Augen-Gespräche mit AdC werden sicher andere Inhalte haben.

    das könnte er aber auch halt genau so sagen "wir haben unsre Schwachpunkte gesehen die wir trotz des Erfolgs im Trainer Team, im Nachgang besprechen werden, der erwähnte Umstand X gehört auch dazu" - wäre mMn. nicht zuviel verlangt.

    ...aber ich bin da auch bei Tine er reagierte bei der WM wie auch beim Podcast schon ziemlich angrührt auf Kritik so nach dem Motto "was wollts denn überhaupt?". Dass er ständig erwähnt dass lt. ihm die Erwartungshaltung so aussieht dass man die Deutschen schlagen sollte, zeugt halt auch davon, dass er sich nicht mit dem Kernpunkt der Kritik auseinandersetzt - sonst würde er zumindest nicht ständig diesen Punkt erwähnen der aber nur eine Randerscheinung der Problematik ist.

    Dass das Team in den wichtigen Spielen ggn. Italien, Großbritannien und heuer Ungarn jeweils ihr mehr oder weniger schlechtestes Spiel gemessen am Gegner (oder darf man da jetzt auch nicht mehr erwarten?) abliefert zeigt neben den vielen positiven Entwicklungen der letzten Jahre halt auch den größten Fehler im System Bader: sie sind nicht bereit/fähig diese Spieler 60min. durch zu spielen und einfach runter zu spielen und zu gewinnen.

    ...und dieses Problem zieht sich wie ein roter Faden durch, seit ich das NT verfolge. Mittlerweile gewinnen wir diese do or steig ob Games zwar, aber souverän war das nur 1x in Copenhagen 2018 (4:0 ggn. Weißrussland).

  • Klaro
    NHL
    • 9. Juni 2023 um 10:30
    • #2.644

    Tja, das ist halt auch der großen Kunst geschuldet ein Spiel gestalten zu können.

    Da tun wir uns einfach sehr schwer gegen ähnlich starke Gegner.

    In diese Situation kommst gegen die stärkeren Gegner halt nicht.

    Für mich positiv waren das tolle und sehr effektive PP und das man für unsere Verhältnisse sehr wenig Strafen in Kauf nehmen musste.

    Dies sind zwei Fortschritte die ich sehe.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. Juni 2023 um 10:43
    • #2.645
    Zitat von Klaro

    Da tun wir uns einfach sehr schwer gegen ähnlich starke Gegner.

    ja und nein.

    Erstmal erachte ich Mannschaften die zur 1/2 aus Alps Spielern bestehen oder zur Gänze in der EIHL spielen oder zur 1/2 in der rumänischen Liga spielen nicht als ähnlich starke Gegner.

    Was Briten, wie Italiener wie Ungarn gut gemacht haben, sie haben uns den Schneid abgekauft. Alle 3 habens gleich angelegt und eigentlich sollten wir mit unsrem Spielermaterial solche Mannschaften in 3 von 4 Spielen schlagen ohne PS/OT. Schaffen wir aber nicht. Grausige Zitterspiele sinds jedes mal.

    Die Gretchenfrage ist, warum und der Frage weicht Bader halt laufend aus was mir ziemlich auf den Keks geht.

    Was man mal festhalten muss, Spieler wie Zwerger, Haudum, Heinrich (trotz Penaltie) Nissner können ihre offensiven Rollen 0 erfüllen bei einer A-WM.

    Zwerger kann ich generell nicht mehr sehen im AUT-Dress. Die anderen 3 waren bei der letzten WM noch deutlich besser, alle hams heuer ziemlich ausgelassen. Nur Raffl, Schneider und Rossi ham abgeliefert, auch das gehört analysiert wie das sein kann, dass 3 Spieler in ihren besten Jahren solche Schwankungen haben. Heinrich entschuldige ich, der wird halt nicht mehr besser und hat immerhin im entscheidenden Moment die Nerven bewahrt.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 9. Juni 2023 um 11:52
    • #2.646
    Zitat von DieblaueRapunzl

    das könnte er aber auch halt genau so sagen "wir haben unsre Schwachpunkte gesehen die wir trotz des Erfolgs im Trainer Team, im Nachgang besprechen werden, der erwähnte Umstand X gehört auch dazu" - wäre mMn. nicht zuviel verlangt.

    Genau das hat er doch getan. Gegen Finnland habe man mehr durchgehend darauf vertraut, sein eigenen Spiel machen zu können. Gegen die vermeintlich kleineren sei man vom Agieren zum Reagieren übergegangen. Das wolle man nächstes Jahr wieder anders machen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Juni 2023 um 14:14
    • #2.647
    Zitat von Columbo

    Diese Aussage zeigt ganz deutlich, dass du vom österreichischen Eishockey null Ahnung hast, sorry.

    OK, einfach jemanden als ahnungslos zu bezeichnen und dann auf eine inhaltliche Nachfrage nicht reagieren, das bringt dem Forum genau nichts. Das ist einfach nur Trollen aus persönlicher Antipathie.

    Langfeld#17 du hast guten Einblick ins Nationalteam. Kannst du sagen, wie der Berufsalltag von Roger Bader als Vollzeitkraft abseits der großen Turniere und Teampausen aussieht? Ist er auch bei Nachwuchsturnieren vor Ort?

    Und was kann jetzt durch die höheren Zeitressourcen bewerkstelligt werden, das z.B. durch einen Teilzeit-Coach in der Vergangenheit nicht abgedeckt werden konnte?

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (9. Juni 2023 um 14:22)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 10. Juni 2023 um 05:28
    • #2.648

    Wenn Bader davon spricht, dass er jetzt noch keinen Urlaub habe und die Arbeit weitergehe, dann spricht er nicht zwingend von seiner Arbeit als Nationalteamtrainer, sondern von der als Sportdirektor. Baders Arbeit besteht primär aus Entwicklungsarbeit. Er widmet sich also (verkrusteten) Strukturen, die er zum Teil unter großer Anstrengung aufgebrochen hat. Erinnert sei dabei exemplarisch an die Schaffung der "ungeraden" Nationalteams (U15, U17 usw.) oder der adaptierte Trainerausbildung.

    Noch unter dem letzten Präsidenten hat Bader eine überaus fundierte und umfassende Analyse vorgelegt, wie das österreichische Eishockey langfristig weiterentwickelt werden kann. Leider wurde dieses fachlich allen Regeln der Kunst entsprechende Konzept nicht berücksichtigt. Strukturveränderungen bedeuten nämlich automatisch, dass sich manche dadurch massiv auf den Schlips getreten fühlen. Vergleiche mit dem ÖFB sind hier erlaubt. Das überaus Sonderbare daran ist, dass Bader bei seiner Arbeit als Sportdirektor nur dann (teilweise) Zustimmung erhält, wenn er auch als Nationalteamtrainer (!) Erfolge vorweisen kann. Das ist auch der Grund, warum er in der Öffentlichkeit ausschließlich das Positive der WM hervorkehrt.

    Und bezüglich der Frage, warum der ÖEHV nicht auf einen Club-Trainer setzt wie all die Jahre davor, da der österreichische Spielerpool überschaubar ist, sei angemerkt, dass sie das wohl schon längst getan hätten, wenn es sich finanziell lohnen würde. Bader wird primär als Sportdirektor bezahlt, das Amt als Nationalteamtrainer übt er überspitzt als formuliert als Ehrenamt aus. Jetzt könnte man natürlich argumentieren, dass man Bader halt auch als vermeintlich kostspieligen Sportdirektor absetzten könnte. Trotz aller Gegenwehr will man das aber dann doch nicht, weil man letzten Endes schon realisiert, dass der Schweizer Ahnung von seinem Metier hat. Er möge halt bitte so nett sein, und Strukturumbau gemäßigt, schonend und häppchenweise anlegen.

    Gekostet hätte ihn das Amt lediglich fast jene Herrschaften, die etwa aus dem Nichts Fraueneishockey als immens vernachlässigtes Qualitätsprodukt anprangerten, ohne dabei zu verstehen, dass Dameneishockey nur dann eine Zukunft hat, wenn das Premiumprodukt "Herren-A-Nationalteam" Erfolg hat und das für den Verband nötige Geld lukriert, welches wiederum auch in diesen Bereich fließt.

    @Nachwuchsturnieren: Sichtungen, Rückmeldungen etc. - dafür sind die von Bader besetzten Nachwuchstrainer-/mitarbeiter verantwortlich. Ist auch in anderen Nationen nicht anders.

  • Columbo
    Gast
    • 10. Juni 2023 um 07:35
    • #2.649
    Zitat von Skuggan #4

    OK, einfach jemanden als ahnungslos zu bezeichnen und dann auf eine inhaltliche Nachfrage nicht reagieren, das bringt dem Forum genau nichts. Das ist einfach nur Trollen aus persönlicher Antipathie.

    Langfeld#17 du hast guten Einblick ins Nationalteam. Kannst du sagen, wie der Berufsalltag von Roger Bader als Vollzeitkraft abseits der großen Turniere und Teampausen aussieht? Ist er auch bei Nachwuchsturnieren vor Ort?

    Und was kann jetzt durch die höheren Zeitressourcen bewerkstelligt werden, das z.B. durch einen Teilzeit-Coach in der Vergangenheit nicht abgedeckt werden konnte?

    Langfeld hat das sehr gut erklärt :thumbup: , denke es müsste jetzt geklärt sein.

  • Daywalker50
    NHL
    • 10. Juni 2023 um 10:32
    • #2.650

    Langfeld#17

    Vielen Dank für die Erläuterung, besser hätte ich es sicher nicht formulieren können.

    Wenn etwas verändert wird, dann haben halt viele (und beim ÖEHV sind dies einige) etwas dagegen, da es bedeutet etwas neu zu machen und etwas zu tun. Da bleibt der eine oder andere dann doch lieber auf seinem Sessel kleben und macht nix!

    Bader hat zum Glück den Ehrgeiz das Eishockey in Österreich nach vorne zu bringen, egal was manche Herrschaften sagen!

    mpfanner

    Danke für die Weitergabe meiner Frage zum Verband, war wie erwartet eher diplomatisch, aber trotzdem ein wenig interessant...

Tags

  • österreich

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™