1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

VF 3, EC VSV - EC KAC 12.03.2023 um 17:30 Uhr (Puls24)

  • welovehockey
  • 10. März 2023 um 21:48
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 13. März 2023 um 11:33
    • #826

    Wird für die Refs wohl als ungewollte und/oder lästige Nebenaufgabe wahrgenommen. Anders kann ich mir nicht eklären, dass diese Durchsagen doch relativ häufig "entfallen". Gibt ja mittlerweile regelmäßig berichte von User im Stadion, dass diese nicht erfolgt sind bzw. unklar war genau jetz angesehen wird.

  • 1909_Redjack
    Hobbyliga
    • 13. März 2023 um 11:38
    • #827

    Zitat aus dem IIHF Regelbuch (gibt es auf eishockey.at zum runterladen)

    "Die Schiedsrichter haben die Option zur Überprüfung aller Spielsituationen, die zu einer Doppelten Kleinen Strafe für "Hoher Stock" führen können, um 1. den Entscheid auf dem Eis zu bestätigen, oder 2. den Entscheid zu annullieren.

    Solche Überprüfungen werden ausschliesslich von dem/den Schiedsrichter(n) auf dem Eis in Absprache mit den anderen Offiziellen auf dem Eis durchgeführt, unter Verwendung der Technologie (z. B. ein tragbares Tablet, ein Fernsehgerät oder ein Computermonitor), die in diesem Dokument angegeben ist und zur Verfügung gestellt wird."

    _____________

    Weil viele meinen: "Nicht reviewable, weil keine Strafe angezeigt wurde". Blödsinn. Bei hohem Stock mit potentiellen 2+2 darf immer das Videostudium herangezogen werden. Macht ja auch Sinn, oder? Das Videostudium ist dazu da, dass man den Call am Eis überprüft. In diesem Fall haben sie am Eis die falsche Entscheidung, nämlich keine Strafe zu geben, getroffen. Dies wurde, völlig korrekt, dann annulliert und korrigiert.

    - edit: Blödsinn von mir. Richtigstellung: Es darf die Strafe nur annulliert oder reduziert (auf 2 Minuten) werden. Damit die Situation von gestern korrekt ist, muss die Entscheidung vorm Studium schon 2+2 gewesen sein. Ob das so war, kann man schwer überprüfen. Wenn dann haben die Linesman den Heads das zugerufen, wurde aber leider nicht klar kommuniziert.

    _____________


    Bevor man sich immer über die Refs aufregt, bitte mal zuerst informieren. Wäre mir ja ehrlich gesagt zu peinlich, wenn ich irgendwelchen Blödsinn erfinde, nur damit ich eine Niederlage verkraften kann. Gilt generell genauso für meine roten Kollegen natürlich.

    Einmal editiert, zuletzt von 1909_Redjack (13. März 2023 um 13:08)

  • coach
    YNWA
    • 13. März 2023 um 11:39
    • #828

    ich glaub selbst das wird dem einen oder anderen hier nicht reichen. sie brauchen einfach einen sündenbock. der schiri gibt diese rolle halt am leichtesten her.

  • Adler1923
    SchauMaMal WasWird
    • 13. März 2023 um 11:45
    • #829

    Es gab allerdings zuerst keinen Call, daher war es ein illegales Review.

  • coach
    YNWA
    • 13. März 2023 um 11:49
    • #830
    Zitat von Adler1923

    Es gab allerdings zuerst keinen Call, daher war es ein illegales Review.

    ich denke auch das wurde hier schon hinlänglich aufgeklärt.

  • trant
    KHL
    • 13. März 2023 um 11:53
    • #831
    Zitat von Adler1923

    Es gab allerdings zuerst keinen Call, daher war es ein illegales Review.

    Es ist eben nicht "illegal", da eine Überprüfung der Spielsituation immer angeschaut werden kann (sagt doch der obige Auszug recht deutlich)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. März 2023 um 11:53
    • #832

    Der Sieg hat heute in der Früh auch noch richtig gut geschmeckt, man geht so beschwingt durch den Tag :)

    Morgen brennt der Horten Bunker, na hawidere.

  • Online
    Head12
    KHL
    • 13. März 2023 um 11:57
    • #833
    Zitat von Adler1923

    Es gab allerdings zuerst keinen Call, daher war es ein illegales Review.

    Und genau das ist, sorry dafür ein Blödsinn den du schreibst!

  • Patman
    Forumsdepression
    • 13. März 2023 um 12:00
    • #834
    Zitat von 1906_RedJack

    Bevor man sich immer über die Refs aufregt, bitte mal zuerst informieren. Wäre mir ja ehrlich gesagt zu peinlich, wenn ich irgendwelchen Blödsinn erfinde, nur damit ich eine Niederlage verkraften kann. Gilt generell genauso für meine roten Kollegen natürlich.

    Es gab aber keinen on-ice call, weshalb man nicht Reviewen hätte dürfen. Hat ja auch der Freimüller getwittert. ;)

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 13. März 2023 um 12:11
    • #835

    Die Leute die hier schreiben ohne Call on the Ice dürfens eigentlich nicht schaun gehen, sind allesamt richtig. Wie gesagt Strafe war zu geben, aber (wie so oft) war die Ausführung falsch. Es ist korrekt, dass ein Linseman nachträglich eine Strafe geben kann, aber dann hättens das eben vor dem Video Review klar kommunizieren müssen. "We have a penalty for high stickig, the call is under Review". Sagt ja auch Freimüöler, dass die Exekution falsch war. Gibt schlimmeres, Strafe war zu geben, aber die Ofiziellen sollten schön langsam das richtige Prozedere kennen (weil das kommt jetzt wirklich viel zu oft vor und lässt die Wogen hochgehen)

    Bilder

    • Screenshot_20230313-120744_Adobe Acrobat.jpg
      • 45,87 kB
      • 384 × 853
  • 1909_Redjack
    Hobbyliga
    • 13. März 2023 um 12:13
    • #836
    Zitat von Adler1923

    Es gab allerdings zuerst keinen Call, daher war es ein illegales Review.

    Doch, es gab zuerst einen Call - nämlich: "Keine Strafe". Jede Spielsituation wird durchgehend bewertet und diese Bewertung nennt man "Call".

    Bei Toren wird der Call direkt am Eis angezeigt: goal -> ein Arm nach vorne, no goal -> beide Arme zur Seite.

    Bei Strafen wird das so nicht gemacht. Da wird nur angezeigt, wenn es eine Strafe gibt. Das bedeutet aber nicht, dass die Bewertung "Keine Strafe" nicht trotzdem ein Call ist.


    Einfacher kann ich es nicht erklären.

    _______________


    Ich persönlich fand die Ref-Leistung gestern fair und gut. Vor allem viel besser als in den ersten beiden Spielen. Hauptsächlich weil sie nicht so kleinlich und recht konstant gepfiffen haben. Und sie das Spiel auch am Ende, als es turbulent zuging, trotzdem gut im Griff hatten. (Zumindest was man im TV so mitbekommen hat).

    _______________

    Niemand bestreitet, dass es immer mal wieder Fehlpfiffe gibt. Nur die gibt es auf beiden Seiten. Die Strafe gegen Hundertpfund im VF2, die dann zum Fehler vom Dahm führte, war meiner Meinung nach komplett falsch. Viel braver kann man so ein 1:1 als Spieler von hinten nicht verteidigen. Aber das passiert schon mal.

    Wenn alle Situationen immer nur schwarz oder weiß wären, würde man nicht immer drüber diskutieren. Ein Teil aller Strafen sind 100% klar, aber viele sind eben im Graubereich. Da müssen auch Entscheidungen getroffen werden, und da wird es immer jemanden geben, der es anders sieht.

    Nur, dass man sich anmaßt zu sagen, dass es Schiedsrichter gibt, die für oder gegen Mannschaften pfeifen ist einfach eine freche Unterstellung. Als würde sowas von der Liga toleriert werden. Kritik an Fehlentscheidungen sind vollkommen okay, aber unterstellt anderen Personen, die ihr noch nie getroffen habt, nicht solche Frechheiten. Gilt auch wieder für alle hier. Solch Respektlosigkeit ärgert mich maßlos.

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 13. März 2023 um 12:15
    • #837

    und sie f.... jammern noch immer...

  • Elwood Blues
    KHL
    • 13. März 2023 um 12:16
    • #838

    Falls von Interesse und noch nicht geschrieben:

    Zum Zeitpunkt, als die Schiedsrichter Video schauen gegangen sind, war Viveiros jedenfalls schon auf der Strafbank.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 13. März 2023 um 12:26
    • #839
    Zitat von 1906_RedJack

    Doch, es gab zuerst einen Call - nämlich: "Keine Strafe". Jede Spielsituation wird durchgehend bewertet und diese Bewertung nennt man "Call".

    Bei Toren wird der Call direkt am Eis angezeigt: goal -> ein Arm nach vorne, no goal -> beide Arme zur Seite.

    Bei Strafen wird das so nicht gemacht. Da wird nur angezeigt, wenn es eine Strafe gibt. Das bedeutet aber nicht, dass die Bewertung "Keine Strafe" nicht trotzdem ein Call ist.


    Einfacher kann ich es nicht erklären.

    _______________


    Ich persönlich fand die Ref-Leistung gestern fair und gut. Vor allem viel besser als in den ersten beiden Spielen. Hauptsächlich weil sie nicht so kleinlich und recht konstant gepfiffen haben. Und sie das Spiel auch am Ende, als es turbulent zuging, trotzdem gut im Griff hatten. (Zumindest was man im TV so mitbekommen hat).

    _______________

    Niemand bestreitet, dass es immer mal wieder Fehlpfiffe gibt. Nur die gibt es auf beiden Seiten. Die Strafe gegen Hundertpfund im VF2, die dann zum Fehler vom Dahm führte, war meiner Meinung nach komplett falsch. Viel braver kann man so ein 1:1 als Spieler von hinten nicht verteidigen. Aber das passiert schon mal.

    Wenn alle Situationen immer nur schwarz oder weiß wären, würde man nicht immer drüber diskutieren. Ein Teil aller Strafen sind 100% klar, aber viele sind eben im Graubereich. Da müssen auch Entscheidungen getroffen werden, und da wird es immer jemanden geben, der es anders sieht.

    Nur, dass man sich anmaßt zu sagen, dass es Schiedsrichter gibt, die für oder gegen Mannschaften pfeifen ist einfach eine freche Unterstellung. Als würde sowas von der Liga toleriert werden. Kritik an Fehlentscheidungen sind vollkommen okay, aber unterstellt anderen Personen, die ihr noch nie getroffen habt, nicht solche Frechheiten. Gilt auch wieder für alle hier. Solch Respektlosigkeit ärgert mich maßlos.

    Alles anzeigen

    Einen "No Call" dürfens laut ICEHL Rulebook aber nicht ansehen, daher war der Call on the Ice eben ein High Sticking Call, den habens halt nicht durchgesagt, viel Aufregung um nix. Da ärgert mich das Boarding an Sabolic oder die No Goal/Penalty Geschichte von Strong mehr...

  • cohete rojo
    Größter Ganahl Fan
    • 13. März 2023 um 12:33
    • #840
    Zitat von kac_fan_32

    und sie f.... jammern noch immer...

  • 1909_Redjack
    Hobbyliga
    • 13. März 2023 um 12:46
    • #841
    Zitat von PatMan

    Es gab aber keinen on-ice call, weshalb man nicht Reviewen hätte dürfen. Hat ja auch der Freimüller getwittert. ;)

    Muss mich nochmal korrigieren. Hier der Auszug des Regelbuchs:

    Ausser zwischen dem/den Offiziellen auf dem Eis und der Videoüberprüfungs-Stelle darf es keinen Kontakt oder eine Beratung geben. Der Schiedsrichter hat nach der Videoüberprüfung seiner eigenen Entscheidung nur die folgenden Möglichkeiten:

    1. (I) Bestätigung seiner ursprünglichen Doppel-Kleine-Strafe-Ansage; oder
    2. (II) seine ursprüngliche Doppelte Kleine Strafe auf eine geringere Strafe für denselben Verstoss zu reduzieren.

    Das heißt, meine Aussage "Keine Strafe ist auch ein Call" ist zwar richtig, aber von den Regeln her ist das egal, da man entweder die 2+2 bestätigen, oder auf 2 Minuten reduzieren muss. Von "keiner Strafe" auf 2+2 ist also nicht möglich.

    Gut, dann schauen wir weiter, im Regelbuch:

    "Der Linienrichter muss das Spiel sofort unterbrechen und den Schiedsrichtern berichten, wenn:


    (I) es offensichtlich ist, dass eine Verletzung durch einen "Hohen Stock" entstanden ist, der von den Schiedsrichtern nicht

    erkannt wurde und die Verhängung einer doppelten kleinen Strafe erfordert."

    Anscheinend hat in diesem Fall der Linesman von der Strafe berichtet und der Call am Eis war dann 2+2, jedoch wurde das, wie von Freimüller kritisiert, nicht kommuniziert und somit war der Ablauf nicht korrekt.

    Ganz genau kann man es aber wahrscheinlich (vor allem ohne Bilder) nicht mehr auflösen.

    Freimüller: "Mit anderen als Puls-Bildern zur Viveiros-Strafe: Kein Call on the ice - Piragic ruft Pow-Wow ein - offenbar sagt ein Linesman was. Informieren die Benches, aber (wieder einmal) keine Durchsage (4 Min wegen HS gegen Viveiros - Play is under review). Entscheidung ok, Ablauf nicht."

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 13. März 2023 um 12:54
    • #842
    Zitat von coach

    und das weisst du so ganz genau?? also ich schau bei einem spiel nit wirklich was die linesmans so machen. vor allem dann weil das spiel ja weitergelaufen ist. aber du hast da scheints einen anderen fokus.

    Das stimmt halt leider. Ein Freund überträgt die Serie für einen Wettanbieter und hat somit alle 4 Offiziellen bei jedwelchen Unterbrechungen ständig im Blick. Eben dieser hat bestätigt, dass in der Situation eben kein Linesman zum Head gefahren ist.

    Ganz abgesehen, davon, ein Traum nach Videostudium einen klaren Penalty nicht zu geben.

    Bananenliga halt, was sollst machen.

    Die glorreiche Zeit des KAC ist dann jetzt eh demnächst vorbei, nachdem man bald selbst Kohle aufstellen und verwalten muss, von daher: Freuts euch noch einmal an eurem shice Glück, das ihr immer habt und verschluckts euch beim unverdienten Jubeln.

  • 1909_Redjack
    Hobbyliga
    • 13. März 2023 um 12:58
    • #843
    Zitat von Spezz93

    Einen "No Call" dürfens laut ICEHL Rulebook aber nicht ansehen, daher war der Call on the Ice eben ein High Sticking Call, den habens halt nicht durchgesagt, viel Aufregung um nix. Da ärgert mich das Boarding an Sabolic oder die No Goal/Penalty Geschichte von Strong mehr...

    Habe das auch kurz versucht zu recherchieren.

    24.1. STRAFSCHUSS

    Ein "Strafschuss" dient dazu, eine Torchance wiederherzustellen, die durch ein Vergehen der fehlbaren Mannschaft verloren gegan- gen ist, basierend auf den in diesen Regeln festgelegten Parametern.

    63.6. “STRAFSCHUSS”

    ....

    Keinem verteidigenden Spieler, mit Ausnahme des Torhüters, ist es erlaubt, sich auf den Puck fallen zu lassen, den Puck zu halten, den Puck aufzunehmen oder den Puck mit dem Körper zu verdecken oder ihn in die Hände zu nehmen, wenn er sich im Torraum befindet. Bei einem Verstoss gegen diese Regel wird das Spiel sofort unterbrochen und ein "Strafschuss" gegen die fehlbare Mannschaft ausgesprochen,

    , aber keine weitere Strafe verhängt. Die Regel ist so auszulegen, dass ein "Strafschuss" nur dann verhängt wird, wenn sich der Puck zum Zeitpunkt des Vergehens im Torraum befindet.

    In Fällen, in denen sich der Puck ausserhalb des Torraums befindet, kann Regel 63 dennoch Anwendung finden und eine Kleine Strafe verhängt werden, wenn auch kein "Strafschuss" verhängt wird. Der entscheidende Faktor bei der Entscheidung, ob ein "Strafschuss" gerechtfertigt ist oder nicht, ist die Position des Pucks zu dem Zeitpunkt, an dem er gehalten, gegriffen oder mit dem Körper verdeckt wurde.

    Befindet sich der Puck im Torraum, wird ein "Strafschuss" ausgesprochen. Befindet sich der Puck ausserhalb des Torraums und wurde durch den Körper eines Spielers (mit Ausnahme des Torhüters), der sich ausserhalb des Torraums befindet, verdeckt, wird eine Kleine Strafe verhängt.

    Mit den Wiederholungen für mich unerklärlich, warum hier nicht auf Penalty entschieden wurde. Ganz klare Fehlentscheidung, so wie ich es verstehe.

    Bezüglich Bandencheck ist das Regelbuch leider sehr wage und ohne TV Bilder, kann man es wirklich schwer analysieren.

    41.1. BANDENCHECK

    Eine Strafe für Bandencheck soll gegen jeden Spieler ausgesprochen werden, der einen wehrlosen Gegenspieler so checkt oder schubst, dass der Gegenspieler heftig oder gefährlich gegen die Bande aufschlägt.

    Die Schwere der Strafe, basierend auf dem Aufprall gegen die Bande, liegt im Ermessen des Schiedsrichters. Bei der Anwendung dieser Regel durch den Schiedsrichter ist ein erhebliches Mass an Urteilsvermögen erforderlich. Es ist die Pflicht des Spielers, der den Check ausführt, sicherzustellen, dass sich sein Gegenspieler nicht in einer wehrlosen Position befindet, und wenn dies der Fall ist, muss er den Kontakt vermeiden oder minimieren. Bei der Feststellung, ob ein solcher Kontakt hätte vermieden werden können, können jedoch die Umstände des Checks berücksichtigt werden, einschliesslich der Frage, ob sich der Gegenspieler unmittelbar vor oder gleichzeitig mit dem Check in eine schutzlose Lage gebracht hat oder ob der Check unvermeidbar war. Diese Abwägung muss vom Schiedsrichter bei der Anwendung dieser Regel berücksichtigt werden.

    Jeder unnötige Kontakt mit einem Spieler, der den Puck bei einem offensichtlichen "Icing" oder "Abseits" spielt, der dazu führt, dass dieser Spieler gegen die Banden prallt oder aufschlägt, ist ein "Bandencheck" und muss als solcher bestraft werden. In anderen Fällen, in denen es keinen Kontakt mit den Banden gibt, sollte es als "unerlaubter Körperangriff" behandelt werden.

  • coach
    YNWA
    • 13. März 2023 um 12:59
    • #844

    Eisprinz

    hmm, du fängst sachlich an und driftest dann so ab. schon irre unter welchen minderwertigkeitskomplexen da einige leiden müssen und dabei aber vergessen das es "nur" um sport geht.

  • Fridolin
    NHL
    • 13. März 2023 um 13:02
    • #845
    Zitat von coach

    schon irre unter welchen minderwertigkeitskomplezen da einige leiden

    Ist bei denen halt meist so die selber nie was zusammen bringen und die anderen haben halt dann immer Glück.

  • Chieeeeeefs
    EBEL
    • 13. März 2023 um 13:04
    • #846

    1. den Entscheid auf dem Eis zu bestätigen, oder 2. den Entscheid zu annullieren.

    Es wurde keine Strafe angezeigt.

    Ich habe auch die Linesman beobachtet. Es ist keiner zu den HauptRefs hingegangen.

    Der Hauptref ist zum Aabo hingefahren und hat nachgesehen. Aufgrund dessen hat er sich das nochmal angesehen.

    Und das ist absolut nicht richtig…

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 13. März 2023 um 13:09
    • #847
    Streamable Video
    streamable.com

    Bzgl Bandencheck, soll jeder selbst entscheiden. Für mich schon sehr strafwürdig, zumindest übertriebene Härte, wenn man schon keinen Bandencheck geben will, weil Sabo sich eindreht (wobei, dass eigentlich nur für eine Sperre relevant sein sollte).

    Edit: Sorry, die erste Aufnahme habe ich am Handy jetzt nicht so hinbekommen, vlt schaff ichs am Abend...

  • Chieeeeeefs
    EBEL
    • 13. März 2023 um 13:12
    • #848
    Zitat von Spezz93

    https://streamable.com/cghcjw

    Bzgl Bandencheck, soll jeder selbst entscheiden. Für mich schon sehr strafwürdig, zumindest übertriebene Härte, wenn man schon keinen Bandencheck geben will, weil Sabo sich eindreht (wobei, dass eigentlich nur für eine Sperre relevant sein sollte).

    Edit: Sorry, die erste Aufnahme habe ich am Handy jetzt nicht so hinbekommen, vlt schaff ichs am Abend...

    Für mich ein Cross Check. Man sieht das die Hände vorausgehen.

  • 1909_Redjack
    Hobbyliga
    • 13. März 2023 um 13:16
    • #849

    Freue mich falls es jemand anders im Regelbuch findet, aber bezüglich Penalty:

    Hätte nichts gefunden, dass man in so einer Situation das Video hernehmen kann um eine Strafe zu geben. Also, falls die Refs im Video gesehen haben, dass es eigentlich ein Penalty hätte sein müssen, hätten sie es trotzdem nicht pfeifen können, da nur folgende Situationen überprüft werden können.

    37.3. TORSITUATIONEN DIE MITTELS VIDEO ÜBERPRÜFT WERDEN KÖNNEN

    Die folgenden Situationen sind Gegenstand einer Überprüfung durch die IIHF Videoüberprüfung Operations:

    1. (I) Der Puck überquert die Torlinie.
    2. (II) Der Puck ist im Tor, bevor das Tor verschoben wurde.
    3. (III) Der Puck ist im Tor vor (oder nach) Ablauf der Zeit am Ende eines Drittels.
    4. (IV) Beim Einsatz eines Fusses/Schlittschuhs war eine "ausgeprägte Kick-Bewegung" erkennbar.
    5. (V) Der Puck ist von einem angreifenden Spieler absichtlich auf irgendeine Art und Weise (und mit einem beliebigen Körperteil), ausser mit dem Stock, ins Tor gelenkt, geschlagen oder geworfen worden - ausser mit dem Fuss/Schlittschuh - siehe (IV) oben.
    6. (VI) Der Puck ist von einem Offiziellen direkt ins Tor befördert worden.
    7. (VII) Der Puck wird von einem hohen Stock, über der Höhe Torlatte ins Tor geschlagen oder abgelenkt.
    8. (VIII) Der Puck ist auf korrekte Art und Weise durch den Torraum ins Tor gelangt (versichern, dass der Puck nicht durch die

      Netzmaschen hindurch oder unter dem Torrahmen ins Tor gelang, usw.).

    9. (IX) Der Puck geht als Folge eines ununterbrochenen Spielzuges ins Tor, wobei der Spielzug durch einen Pfiff des Schieds-

      richters, der den Puck aus den Augen verloren hat, nicht beeinflusst wird; und

    10. (X) Die Rechtmässigkeit aller potenziellen Tore bei einem "Strafschuss"- oder einem "Strafschuss" im Penaltyschiessen, um

      die Einhaltung der geltenden Regeln zu gewährleisten (z.B., der Torhüter verlässt den Torhüterkreis, bevor der Spieler den Puck auf der Mittellinie berührt hat, Werfen des Stocks des Torhüters, Verschieben des Tores durch den Torhüter, Halten des Pucks des Schützen oberhalb der normalen Schulterhöhe, Ausführen einer unerlaubten "Spin-o-Rama"-Bewegung durch den Schützen, Weiterschieben des Pucks durch den Spieler, "Double-Tap"/"Rebound", usw.)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. März 2023 um 13:22
    • #850
    Zitat von Spezz93

    https://streamable.com/cghcjw

    Bzgl Bandencheck, soll jeder selbst entscheiden. Für mich schon sehr strafwürdig, zumindest übertriebene Härte, wenn man schon keinen Bandencheck geben will, weil Sabo sich eindreht (wobei, dass eigentlich nur für eine Sperre relevant sein sollte).

    Edit: Sorry, die erste Aufnahme habe ich am Handy jetzt nicht so hinbekommen, vlt schaff ichs am Abend...

    er sieht den KACler, hat die Scheibe und dreht sich weg mit dem Kopf nach untn zur Bande. Da bettelst um eine Verletzung und sonst nichts. Wenn er sich mit der Schuler zur Bande stellt passiert da genau nichts.

    Es bring übrigens nichts jetzt jeden einzelnen Call zu zerklauben. Morgen gehts weiter, hoffentlich mit besseren Specialteams unsrerseits.

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (13. März 2023 um 14:07)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™