1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2024/25

  • Daywalker50
  • 4. Januar 2024 um 08:57
1. offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    NHL
    • 4. Januar 2024 um 08:57
    • #1

    Es wird Zeit bereits jetzt einen Ausblick auf die kommende Saison zu werfen.

    Auf EP gibt es leider keine Angaben über die Laufzeit der Verträge!

    Wer sollte aus eurer Sicht bleiben, wer sollte gehen:

    - David Kickert

    - Atte Tolvanen

    - Chay Genoway

    - Tyler Lewington

    - Ryan Murphy

    - Dennis Robertson

    - Lukas Schreier

    - Phillip Sinn

    - Paul Stapelfeldt

    - Devin Steffler

    - Philipp Wimmer

    - Luca Auer

    - Florian Baltram

    - Troy Bourke

    - Tim Harnisch

    - Peter Hochkofler

    - Mario Huber

    - Paul Huber

    - Benjamin Nissner

    - Adam Payerl

    - Thomas Raffl

    - Drake Rymsha

    - Peter Schneider

    - Lucas Thaler

    - Ali Wukovits

  • Bewunderer
    NHL
    • 4. Januar 2024 um 17:26
    • #2

    Halten:

    Tolvanen, Kickert

    Murphy, Lewington, Genoway, Robertson, Sinn, Schreier, Stapelfeld


    Schneider, Nissner, Auer, Baltram, beide Hubers, Thaler, Harnisch, Hochkofler

  • divis
    Nordique
    • 4. Januar 2024 um 17:49
    • #3
    Zitat von Bewunderer

    Halten:

    Tolvanen, Kickert

    Murphy, Lewington, Genoway, Robertson, Sinn, Schreier, Stapelfeld


    Schneider, Nissner, Auer, Baltram, beide Hubers, Thaler, Harnisch, Hochkofler

    Na bumm, da wird's aber nicht lange dauern, bis im VSV-Thread beide Raffls als so gut wie fixe Neuverpflichtung vermeldet werden ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Januar 2024 um 02:24
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Na ja ich weiß nicht m die letzen beiden Saisonen hätte ich bis dagegen gehabt wenn raffl nicht verlängert worden wäre. Heuer spielt er aber eine solide Saison und kann man aus meiner Sicht gerne verlängern.

    Tolvanen sollte man versuchen zu halten, auch wenn der grunddurchgang heuer - punkto Statistik zumindest - nicht so gut läuft wie die letzten beiden Saisonen.

    Das er aber genau jene gws auspackt die es für einen difference maker braucht hat er gestern wieder eindrucksvoll bewiesen.

    Bei den D's :

    Lewington hab ich in der ersten Saison bei uns nicht ganz verstanden. Heuer aber einer unserer aolidesten Defender der auch noch mehr punktet wie in der ersten Saison und immer präsent ist und den goalie+ den Umkreis darum schützt

    Murphy gefällt mir persönlich nicht so schlecht, obwohl in Lehrbua immer zum Teufel jagen will.

    Punktbester Defender in der ICE.

    Und zuletzt immer den Schläger mit im Spiel wenn es um die Entscheidung ging.

    Robertson und genieß kann man halten, gibt aber sicherlich auch gleichwertiges oder bessers am Markt

    Die Eigenbaudefender würde ich behalten sofern sie denn auch wollen.

    Rhymsha hat bisher eher gepayerlt als geowret.

    Sicher kein Verlust wenn der nicht verlängert wird.

    Bourke na ja. Mittlerweile punktet er halbwegs solide aber als must have seh ich den nicht

    Aus der AHL würden sich ein paar anbieten die ihre Chancen erhalten sollten, das sind aber leider meisten deutsche die da in Frage kämen.

    Was ich sagen will:

    Rhymsha bourke und payerl durch mehr Qualität ersetzen, die Österreicher behalten dann sollte das schon passen

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 5. Januar 2024 um 08:28
    • #5
    Zitat von WiPe

    Murphy gefällt mir persönlich nicht so schlecht, obwohl in Lehrbua immer zum Teufel jagen will.

    ja, den würde ich auch nicht verlängern. Da gibt es Spieler am Markt, die weniger Begleitschutz für den Gegner machen.

    Dein "nicht so schlecht" sagt es eh aus, das du auch was besseres wünscht :P

    Murphy ist ein Top Spieler, ohne Frage, allerdings ist der nicht Fisch und nicht Fleisch. Er muss sich immer noch an Kapazunder wie Milam, Stanjoch und Kutlak messen, wobei nur Milam ein offensiver D war. Zu TJ Brennan fehlt es leider weit.

  • Bewunderer
    NHL
    • 5. Januar 2024 um 09:05
    • #6

    Murphy hat 8 Tore, 17 Assist, 25 Punkte und ein +/- von 9 und ist Nummer 3 in der gesamten ICE- Defenderliste.

    Murphy hat das große Manko, dass er zu offensiv ist und bei vielen Gegentoren am Eis steht - daher auch nur die +/- 9 statt der +/- 20 die für andere Spitzenverteidiger üblich sind.

    Er hat aber schlittschuhläuferische Qualitäten wie kaum ein anderer, ein gute stickhandling und einen äußerst präzisen Schuß.

    Zuletzt war er fast immer am Gamewinner beteiligt.

    Den würde ich überhaupt nicht schicken, sondern dazu motivieren, hinten etwas risikoloser zu agieren.

    Wir sollten die Playoffs abwarten - da werden wir sehen, ob er die sogenannte Luft nach oben auch nützt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. Januar 2024 um 09:13
    • #7
    Zitat von Lehrbua

    Murphy ist ein Top Spieler, ohne Frage, allerdings ist der nicht Fisch und nicht Fleisch. Er muss sich immer noch an Kapazunder wie... Stanjoch und Kutlak messen..

    Murphy in einem Satz mit den zwei Grobmotorikern 8| der läuft beiden auf einem Quadratmeter um die Waschl.

  • Head12
    KHL
    • 5. Januar 2024 um 10:28
    • #8

    Jetzt mal ehrlich...was sollen eigentlich immer die Vergleiche mit Brennan? Brennan war einzigartig und so einen Defender werden wir in Salzburg wsl. nie mehr wieder sehen! So einen hatten wir weder davor noch danach und werden wir auch sehr sehr lange nicht mehr haben

  • hlinka21
    Nationalliga
    • 5. Januar 2024 um 12:58
    • #9

    Raffl und Murphy halten! Murphy ist obwohl man öfter das Gefühl hat, er geht nicht ans Limit, ein extrem eleganter und guter Spieler. Robertson sehe ich heuer leider wesentlich schlechter als letzte Saison. Auch Schreier finde ich, ist auf diesem Level sehr oft überfordert. Wimmer und Stapelfeldt finde ich gut! Im Sturm würde ich mir bei den Importspielern schon mehr erwarten, also durchaus auszutauschen!

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 5. Januar 2024 um 16:08
    • #10

    Stapelfeldt ist schon ziemlich langsam mMn. Wimmer hab ich auch so meine Zweifel, ob der uns allen mal zeigt, was Teamchef Bader in ihm sieht. Schreier wird wohl auch kein Fixpunkt bei den Bullen. Robertson tut sich ebenso immer schwerer zu glänzen. Und mit Ausnahme von Robertson, können die hier genannten Murphy mMn nach nicht einmal den kleinen Finger reichen, was die Skills angeht.

  • jetto
    EBEL
    • 5. Januar 2024 um 16:10
    • #11

    Tor:

    Tolvanen: halten wenn möglich

    Kickert: kann gerne auch bleiben, va in Ermangelung eines Österreichers der als Backup (mit eh gut Spielzeit, aber doch) sich aufdrängt. Kann aber zuwenig beurteilen ob das zB für einen Zimmermann (höhere Liga, weniger Spiele) oder Vorauer (mehr Spiele als hinter Dahm) nicht vielleicht doch auch für die Entwicklung gut sein könnte. Sehe allerdings gerade, dass Vorauer genauso viele Spiele (11) bekommen hat wie Kickert, also in dem Sinn auch hinfällig die Überlegung.

    Verteidigung:

    Murphy: Wurde schon vieles richtiges geschrieben, würde echt abwarten ob er in den PO zulegen kann oder ob es nicht sogar in die andere Richtung geht wenn es nochmal körperlicher wird. Für mich echt noch Wundertüte.

    Genoway: Sehr wichtig, gerne verlängern auch wenn er im Vergleich zum Saisonbeginn nicht mehr ganz so dominant wirkt.

    Lewington: kann mich WiPe anschließen. Hat heuer nochmal zugelegt, gerne verlängern.

    Robertson: bin ich zwiegespalten, kommt heuer einfach nicht auf Touren. In dieser Form ein Wechselkandidat

    Wimmer: Hat mMn einen großen Schritt gemacht, wird mit der Scheibe immer bessser. Unbedingt halten

    Schreier+Stapelfeld+Steffler: mehr als Ergänzungsspieler ist da befürchte ich nicht mehr drinnen. Können gerne bleiben aber auch nicht böse wenn die woanders unterkommen. Frage ist halt immer welche Alternative es gibt, von den Juniors am ehesten Rebernig und Kirchebner, aber die wären dann ganz jung...

    (Sinn lasse ich bewusst weg weil der wird sicher nach München bzw. woanders in der DEL "wechseln").

    Sturm:

    Legios: drängt sich niemand für eine Verlängerung auf

    Schneider/Nissner/Baltram/2 x Huber/Hochkofler/Thaler/Harnisch/Auer: Da erübrigt sich denke ich jede Diskussion wobei vor allem letztere 2 durchaus einen Wechsel von sich aus anstreben könnten um eine höherwertige Rolle zu bekommen.

    Raffl/Wukovits: Zwiegespalten, keine Ahnung...:)

  • P_FL80
    Gast
    • 5. Januar 2024 um 16:18
    • #12
    Zitat von hlinka21

    Auch Schreier finde ich, ist auf diesem Level sehr oft überfordert.

    Finde interessant, dass das hier bisher kaum angesprochen wurde, da mMn schon sehr auffällig. Sein Einsatz in Ehren, aber Schreier verliert etliche Zweikämpfe und trifft va defensiv häufig schlechte Entscheidungen. Für seinen Spielstil fehlt ihm einfach der passende Körper dazu. Seine Einsatzzeit wurde ohnehin schon reduziert und aufgrund der Konkurrenz sehe ich auch keine Besserung in Zukunft. Vlt hilft ihm ein Tapetenwechsel weiter - könnte mir einen ähnlichen Weg wie von Jakubitzka vorstellen.

    Zu den Importdefender: Sehe hier als wichtigste Frage, ob weiterhin zwei reine Offensivdefender beschäftigt sein sollen. Ist dies der Fall, sind mMn alle zu behalten. Einen härteren Defensivdefender, der eishockeytechnisch ähnlich gut ist wie Lewington, wird man nicht nach Salzburg bekommen (dazu schon öfter gehört, dass Lewington in der Kabine sehr beliebt ist). Bei Murphy und Robertson bin ich der Meinung, dass sie sich zu sehr aufeinander bzw. ihre Stärken verlassen haben - wird sich in den PO anders verhalten. Eindruck täuscht mMn nicht, da ich Murphy aktuell mit Wimmer gerade defensiv weit stärker empfinde. Robertson dürfte ohnehin nicht zur Diskussion stehen, kann PK, PP, Offensive und Defensive - dazu alles recht gut. Genoway wird zwar älter, aber scheinbar nicht schlechter. Wenn er will und die Leistung so stark bestätigt, wüsste ich nicht, was gegen ihn sprechen sollte - erinnert mich sehr an Ryan Gunderson.

    Doch etwas länger, aber einige Anmerkungen zu den bereits diskutierten Personalien.

  • jetto
    EBEL
    • 5. Januar 2024 um 17:12
    • #13

    Stimmt, Murphy ohne Robertson deutlich stabiler.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 5. Januar 2024 um 17:20
    • #14

    Bin gespannt ob evtl Schmidt bei euch als Backup Thema werden könnte, war ja immer einer der Lieblinge von Kersche

    ein passables Jahr in Salzburg als 2er wär sicher der richtige Schritt Richtung 1er bei einem der schlechteren ICEHL Teams

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Januar 2024 um 19:00
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Na ja zweier hätte er auch beim vsv bleiben können.

    Auch wenn wir ein ahlzteam haben, aber da werden/sollten ja die jungen aus der Akademie Erfahrungen sammeln.

    Ich glaub das die heurigen AHL goalies durchaus geeignet sind den Back Up in der ICE zu machen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 5. Januar 2024 um 19:09
    • #16

    Bei Raffl würde ich sagen, er kann selbst bestimmen, wie lange er bei uns spielt. Wenn es für die erste Reihe nicht mehr reichen sollte, auch in den weiteren ist er wertvoll. Hat ja nach seiner Verletzung auch schon mal in der 4. gespielt.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 5. Januar 2024 um 23:51
    • #17

    Murphy hat seit dem 1:7 gegen Pustertal mehr gezeigt und bringt nun Schwung in die Mannschaft. Davor total lustlos. Wenn er den Einsatz weiterhin zeigt, würd ich ihn auf jeden Fall verlängern, wenn er will, was eher das Problem sein wird.

    Chay Genoway, Tyler Lewington und Dennis Robertson auf jeden Fall halten. Wenn wir weiterhin mit einem durchschnittlichen Sturm ganz vorne mitspielen wollen, dann wäre mMn ein Typ wie Macwilliam auch noch erforderlich.

    Raffl auf jeden Fall behalten. Auch wenn er aufgrund seines Alters nicht mehr so spritzig ist wie früher, macht er doch oft entscheidende Tore.

    Harnisch und Thaler täte es wahrscheinlich nicht schlecht, wenn sie sich ein paar kilo zusätzliche Muskelmasse antrainieren. Im Zweikampf fehlt ihnen das mMn.

    An den Legios im Sturm häng ich nicht wirklich, wobei Drake Rymsha schon ein paar gute Einsätze gezeigt hat und Bourke mir auch nicht so schlecht gefällt wie den meisten hier. Deren Leistung hängt halt auch von dem Rest ihrer Linien ab und da haben halt einige gerade eine Unform.

  • christian 91
    NHL
    • 20. Februar 2024 um 10:04
    • #18

    Bin gespannt, wann das erste Angebot der Grazer bei euch aufpoppt!?

  • Bewunderer
    NHL
    • 20. Februar 2024 um 10:41
    • #19
    Zitat von christian 91

    Bin gespannt, wann das erste Angebot der Grazer bei euch aufpoppt!?

    Mensch, poppen- das ist gut...

  • Ultimate84
    KHL
    • 20. Februar 2024 um 11:06
    • #20
    Zitat von christian 91

    Bin gespannt, wann das erste Angebot der Grazer bei euch aufpoppt!?

    wen wollen sie den haben?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. Februar 2024 um 11:17
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von Ultimate84

    wen wollen sie den haben?

    Anscheinend jeden Österreicher, der sich die Eisschuhe selbst zusammenbinden kann ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. Februar 2024 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    warum auch nicht. es gäbe da durchaus Kanditaten die in frage kommen.

    Wukovits, P. Huber (ist ja Grazer), Baltram, Harnisch, thaler und alles was so kreucht und fleucht.

    Bei dem Scoring Punch den die heuer so verbreiten ist wohl keiner unersetzbar.

    Bei Schneider Nissner Raffl, M. Huber wird es wohl wesentlich schwieriger/teurer sein diese loszueisen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bewunderer
    NHL
    • 20. Februar 2024 um 11:49
    • #23

    Wukovits nach Graz und Haudumm zu uns statt nach Graz, wäre doch ein gangbarer Weg

  • Daywalker50
    NHL
    • 20. Februar 2024 um 13:40
    • #24
    Zitat von MacReady

    Anscheinend jeden Österreicher, der sich die Eisschuhe selbst zusammenbinden kann ^^

    Ich will aber nicht nach Graz 😒

    Schuhe binden kann ich und ich kann auch noch rückwärts gleiten... 😅

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. Februar 2024 um 13:47
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Müsstest du nicht wie jeder Eishockeyspieler davon träumen beim KAC zu spielen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™