Ohne zipfen zu wollen, wenns deine Manda verstehen solln müstest es Englisch schreiben....
Südtirola Mandera warn da fast keine am Eis!
Mach dir keine Sorgen, das verstehen praktisch alle.
Ohne zipfen zu wollen, wenns deine Manda verstehen solln müstest es Englisch schreiben....
Südtirola Mandera warn da fast keine am Eis!
Mach dir keine Sorgen, das verstehen praktisch alle.
Dachte ich zuerst auch. Ich hab sowas in fast 20 Jahren live Eishockey noch nie gesehen.
Gibt es ein paar regelkundige hier? War das alles korrekt? (Kann ich mir nicht vorstellen.)
Die Situation war wie folgt:
VIC Spieler verschiebt, unabsichtlich, das Tor von Bozen.
Ein Bozner kommt aber an die Scheibe und sie fahren einen Gegenangriff 2 auf 2.
Es gibt keinen Grund das Spiel zu unterbrechen. Ein sofortiger Unterbruch in dieser Situation wäre ein Vorteil für VIC gewesen, da das Anspiel an der blauen Linie zum Angriffsdrittel VIC durchgeführt werden müsste.
Das Spiel ist hier erst zu unterbrechen, wenn VIC die Scheibe kontrolliert.
Der Schiedsrichter zeigt auch sofort an, dass weitergespielt wird.
Alles anzeigenDie Situation war wie folgt:
VIC Spieler verschiebt, unabsichtlich, das Tor von Bozen.
Ein Bozner kommt aber an die Scheibe und sie fahren einen Gegenangriff 2 auf 2.
Es gibt keinen Grund das Spiel zu unterbrechen. Ein sofortiger Unterbruch in dieser Situation wäre ein Vorteil für VIC gewesen, da das Anspiel an der blauen Linie zum Angriffsdrittel VIC durchgeführt werden müsste.
Das Spiel ist hier erst zu unterbrechen, wenn VIC die Scheibe kontrolliert.
Der Schiedsrichter zeigt auch sofort an, dass weitergespielt wird.
Mein erster Reflex war zunächst auch: Klar - es wird weitergespielt. Macht Sinn.
Dann aber - wenn man darüber nachdenkt und über die Konsequenzen, die das nach sich zieht, bin ich mir nicht mehr so sicher. Bozen hat dann den Goalie für einen 6.Feldspieler vom Eis genommen. Das kann doch in weiterer Konsequenz auch nicht ok sein oder?
EDIT: Weiterer Gedanke - es gibt ja soweit ich weiß auch eine Art technisches Tor, wenn das Tor nur ein wenig verschoben ist und der Puck zweifelsfrei reingegangen wäre oder? Würde das dann hier auch gelten? (Puck wird von Bozner ins eigene virtuelle Tor geschossen)
Mein erster Reflex war zunächst auch: Klar - es wird weitergespielt. Macht Sinn.
Dann aber - wenn man darüber nachdenkt und über die Konsequenzen, die das nach sich zieht, bin ich mir nicht mehr so sicher. Bozen hat dann den Goalie für einen 6.Feldspieler vom Eis genommen. Das kann doch in weiterer Konsequenz auch nicht ok sein oder?
EDIT: Weiterer Gedanke - es gibt ja soweit ich weiß auch eine Art technisches Tor, wenn das Tor nur ein wenig verschoben ist und der Puck zweifelsfrei reingegangen wäre oder? Würde das dann hier auch gelten? (Puck wird von Bozner ins eigene virtuelle Tor geschossen)
Wieso solltest keinen 6. Mann bringen dürfen? Das darfst soviel ich weiß immer...
Alles anzeigenDie Situation war wie folgt:
VIC Spieler verschiebt, unabsichtlich, das Tor von Bozen.
Ein Bozner kommt aber an die Scheibe und sie fahren einen Gegenangriff 2 auf 2.
Es gibt keinen Grund das Spiel zu unterbrechen. Ein sofortiger Unterbruch in dieser Situation wäre ein Vorteil für VIC gewesen, da das Anspiel an der blauen Linie zum Angriffsdrittel VIC durchgeführt werden müsste.
Das Spiel ist hier erst zu unterbrechen, wenn VIC die Scheibe kontrolliert.
Der Schiedsrichter zeigt auch sofort an, dass weitergespielt wird.
Gibts da auch einen Paragraphen im Rulebook, ich hab gedacht, ich hätte das auch schonmla wie von dir geschildert gelesen, hätte es aber leider nicht gefunden...
Wieso solltest keinen 6. Mann bringen dürfen? Das darfst soviel ich weiß immer...
Mag sein, aber nachdem das Tor eindeutig unabsichtlich von Mario Fischer deutlich aus der Verankerung gebracht wurde, kanns ja im Umkehrschluss auch nicht sein, dass der Goalie für einen 6. Feldspieler gezogen wird, weil kein Tor mehr da ist und die Capitals somit gar kein Tor schießen können. Wenn der Fischer das absichtlich gemacht hätte, dann lass ich mir das einreden, nur müsste er dann bei der nächsten Unterbrechung auch eine Strafe wegen Spielverzögerung kassieren.
Anders ausgedrückt: Natürlich kann jede Mannschaft jederzeit ihren Goalie vom Feld nehmen, aber die Ursache dafür kann doch bitte nicht sein, weil kein Tor mehr da ist, da unabsichtlich das Tor aus der Verankerung ging und der Goalie somit keine Funktion mehr hat, obwohl sich seitens der Capitals niemand was zu Schulden kommen hat lassen.
Was passiert, wenn Bozen den Puck über die eigene Torlinie spielt, quasi ins virtuelle Tor und es eindeutig ist, dass das ein Tor gewesen wäre?
Oder noch besser, was passiert wenn das Tor draußen ist, die Bozner den Angriff fahren und exakt das gleiche mit dem Capitals Tor passiert? Dann muss ja wohl abgepfiffen werden, weil ja beide Tore nicht mehr da sind. Nur können die Capitals dann nicht mehr den Goalie ziehen und wie Bozen einen Angriff zu sechst durchführen. Auch wenn das nie passieren wird, das Regelwerk muss doch auch diesen Fall ausschließen.
Ich find das sehr spannend und lustig...
Naja wie Bärli sagt, wird das wohl irgendwo festgehalten sein, vielleicht liefert er noch den Paragraphen...
Das mit dem Goalie ziehen sehe ich da aber nicht wirklich problematisch, weil eben, das darf man immer machen. Sprich wenn es regelkonform ist, das weitergespielt wird, bis die Caps in Puckbesitz sind, was für mich auch logisch klingt, wenn ein Wiener (wenn auch unabsichtlich, weil sonst würds eh einen Strafe geben) das Tor aus der Verankerung befördert, Bozen aber in Puckbesitz ist, seh ich keinen Grund warum das Goalie ziehen verboten sein sollte.
Bei deinen anderen Überlegungen bleibt zu sagen:
- Wenn mit dem Wiener Tor das gleiche passiert, darf kein Spieler auf dem Eis mehr den Puck spielen, ergo wird sofort abgepfiffen (so wie wenn, beide Mannschaften nacheinander jeweils eine Strafe bekommen)
- Wenn Bozen ein Eigentor schießen würde, bspw. durch einen zu scharfen Pass an die Blaue Linien, zählt dies mWn in unserer Liga sowieso nie, wenn Strafe angezeigt/oder eben wie hier weitergespielt wird bis ein gegnerischen Spieler den Puck berührt, ob Tor in Position oder nicht, ist glaub ich egal. (Bitte aber nicht drauf festnageln, ich glaub diese Regel des Eigentors in solchen Situation gibt es noch nicht lange und nicht in allen Ligen; in der NHL würde das mWn. immer noch zählen)
Ich habe leider keine Regel die das liefert, hab momentan beruflich keine Zeit hier nachzuforschen.
Vielleicht muss man es aber auch umdrehen: wenn es keine Regel gibt, die sagt hier weiterlaufen zu lassen, gibts eine die sagt, dass abzupfeifen ist?
wenn beides nicht der Fall ist, liegt es im Ermessen des Refs. Und wenn es dann alle einheitlich machen, passts ja auch wieder.
Sorry, dass ich derzeit nicht die Zeit habe hier genauer nachzuforschen.
Da wir erst im November (20.11.) in Pustertal so ein Tor erzielt haben , sprich Eigentor, wo der Pusterer zu stark zur blauen Linie zurückgespielt hat und. der andere Spieler den Puck nicht annehmen konnte und dies dann zu einen empty net Treffer führte, wäre dies mMn dennoch interessant, wie dann der Schiri entschieden hätte. In Pustertal war halt das Tor korrekt verankert Er kann ja dann mMn nicht willkürlich abpfeifen wenn einem Bozener so ein Missgeschick passiert wäre.
Da wir erst im November (20.11.) in Pustertal so ein Tor erzielt haben , sprich Eigentor, wo der Pusterer zu stark zur blauen Linie zurückgespielt hat und. der andere Spieler den Puck nicht annehmen konnte und dies dann zu einen empty net Treffer führte, wäre dies mMn dennoch interessant, wie dann der Schiri entschieden hätte. In Pustertal war halt das Tor korrekt verankert Er kann ja dann mMn nicht willkürlich abpfeifen wenn einem Bozener so ein Missgeschick passiert wäre.
Achso ok, also damals war eine Strafe gegen euch angezeigt und Pustertal hat ein Eigentor geschossen?
Gut dann hatte ich das falsch im Kopf, naja das ist dann Eh klar, dann hätte das gestern auch gezählt, sobald der Puck über die Tor Linie gegangen wäre. Glaub kaum, dass es da einen Unterschied macht ob das Tor drinnen, komplett draußen oder nur leicht verschoben ist...
Wieso solltest keinen 6. Mann bringen dürfen? Das darfst soviel ich weiß immer...
Ich geb dir schon recht. Für mich wäre das nur ein Argument, weswegen es vielleicht doch nicht ok ist, dass bei verrücktem Tor nicht weitergespielt werden darf. Ich find das irgendwie org, dass mich jemand ins Tor schiebt und zu Strafe, darf ich dann auch noch 6:5 Penalty Killing machen - ohne Chance auf ein Empty Net. Das sind mir zu viele Vorteile für die eine Mannschaft, ohne dass es ein Foul gab.
Naja sieh es von der Warte:
Die Caps sind in der Verteidigung, hinter dem Tor passiert ein Zweikampf um den Puck, Italiener und Wiener gehen dabei zu Boden, ein anderer Capsspieler ergattert den Puck und leitet ein 2 auf 1 ein. Währenddessen stehen die beiden Spieler hinter dem Tor auf, kommen sich in die Quere und das Tor verschiebt sich. Wäre es Fair hier abzupfeifen und ein FO an der Linie zur Caps Zone zu haben?
Naja sieh es von der Warte:
Die Caps sind in der Verteidigung, hinter dem Tor passiert ein Zweikampf um den Puck, Italiener und Wiener gehen dabei zu Boden, ein anderer Capsspieler ergattert den Puck und leitet ein 2 auf 1 ein. Währenddessen stehen die beiden Spieler hinter dem Tor auf, kommen sich in die Quere und das Tor verschiebt sich. Wäre es Fair hier abzupfeifen und ein FO an der Linie zur Caps Zone zu haben?
Oje. Über fair sollten wir hier nicht sprechen. Regeln sind Regeln, egal ob fair oder nicht. Leider. Siehe Zusammenfassung Asiago-HCI vom 23.12.2022 ab Minute 2:04…
. .
Naja sieh es von der Warte:
Die Caps sind in der Verteidigung, hinter dem Tor passiert ein Zweikampf um den Puck, Italiener und Wiener gehen dabei zu Boden, ein anderer Capsspieler ergattert den Puck und leitet ein 2 auf 1 ein. Währenddessen stehen die beiden Spieler hinter dem Tor auf, kommen sich in die Quere und das Tor verschiebt sich. Wäre es Fair hier abzupfeifen und ein FO an der Linie zur Caps Zone zu haben?
Ich hätte eigentlich kein Problem wenn weitergespielt wird. Das macht schon irgendwie Sinn find ich. Problem hab ich dann, wenn der Gegner noch zusätzlich den Vorteil auspielt, einen 6. Feldspieler aufs Eis zu bringen.
Jetzt kann man sagen: Pech...ist halt die Regel und kann ja jederzeit beide Seiten treffen.
oder
Man regelt diesen speziellen Fall, dass man den Goalie nicht rausnehmen darf. (auch wenn eigentlich kein Tor geschossen werden kann)
Zweiteres wäre zwar fairer, aber irgendwie auch blöd. Man kann nicht jede spezielle Situation bis ins kleinste Regeln. Insofern ja - wenn die Regeln so sind, ok. Dann habt ihr mich überzeigt, dass alles ok war.
In der Halle kams mir äußerst komisch vor.
63.4. VERZÖGERTER PFIFF Wenn das Tor unabsichtlich durch einen angreifenden Spieler verschoben wurde und die verteidigende Mannschaft in Puckbesitz ist und ihre Verteidigungszone verlässt, wir das Spiel bis zum nächsten Wechsel des Puckbesitzes fortgeführt. Das darauffolgende Anspiel findet am nächstgelegenen Anspielpunkt statt, wo das Spiel unterbrochen wurde, ausser das Spiel befindet sich in der Verteidigungszone des nicht fehlbaren Teams, worauf das Anspiel auf einen Anspielpunkt in der Neutralen Zone ausserhalb der blauen Linie verlegt wird. Es ist möglich, dass an einem Ende des Spielfelds ein Tor erzielt wird, während am anderen Ende das Tor verschoben ist, vorausgesetzt das Team, gegen welches das Tor erzielt wurde, ist verantwortlich für das Verschieben des Tores auf der anderen Seite des Spielfeldes.
Alles Regel konform
Man kann es vergleichen wie eine angezeigte Strafe ohne das am Ende einer auf die Strafbank muss