1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2023/2024

    • EBEL
  • red_power
  • 6. Januar 2023 um 15:50
  • philromano
    KHL
    • 1. Februar 2024 um 09:30
    • #951
    Zitat von hockeyfan#22

    Solange es kein auf und absteigen gibt wird man das (denke ich) nie zu 100% unter Kontrolle bekommen

    und selbst dann wird man es nicht verhindern können. sobald ein team hinten abreisst, können andere sehr wohl den kader abspecken, wenn sie wie zb heuer keine chance mehr auf die playoffs haben. die caps haben keine chance auf mehr, und nach unten gehts auch nicht.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 1. Februar 2024 um 09:50
    • #952
    Zitat von McRatty

    Ein 14 Team würde die Liga dringend benötigen

    Ich denke, die ICE kann sich glücklich schätzen, wenn sich zwischen 10 und 12 Teams den Spielbetrieb nachhaltig leisten können und wollen. Mehr halte ich langfristig für kaum realistsch.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 1. Februar 2024 um 14:05
    • #953
    Zitat von donald

    Ich denke, die ICE kann sich glücklich schätzen, wenn sich zwischen 10 und 12 Teams den Spielbetrieb nachhaltig leisten können und wollen. Mehr halte ich langfristig für kaum realistsch.

    da ist was dran.

    Woher sollen denn noch Kandidaten kommen?

    Slowenien: Jesenice maximal, hätten wohl auch viele gern aber nachdem sich da länger schon nix getan hat, geh ich mal davon aus, dass es am Geld oder am Wille fehlt.

    Italien: kann ich schwer beurteilen, die Vereine die noch in der Alps sind wirken sehr klein. Asiago selbst ist ja schon kein großer Verein ala Bozen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Spielerdichte dürfte auch ein Problem sein.

    Tschechien: hat eine starke 1. & 2. Liga mit Auf- und Abstieg. Gibt eigentlich wenig Anreiz für tschechische Teams in die ICE zu kommen.

    Ungarn: ähnlich wie Italien würd ich meinen dass es an der Spielerdichte scheitert. Fehervar stellt quasi das komplette Nationalteam und wenn ein Team wie zB die Budapest Stars die Kohle und den Wille hätten in der ICE mit zu machen, dann hätten sies wohl schon längst in Angriff genommen.

    Slowakei: eigentlich ähnlich wie in Tschechien, gute 1. Liga, gibt eigentlich nicht zwingend einen Grund zu wechseln. Mehr Fans lockt man damit vermutlich nicht in die Halle (siehe Bratislava Experiment).

    Schweiz & Deutschland fallen sowieso weg.

    Also wo sollen noch Vereine her kommen? Wenn dann eher aus schwächeren Ligen zu uns, wenn schon ein anderer Vertreter des jeweiligen Landes in unsrer Liga spielt. Also Jesenice mit großem Sponsor oder ein italienischer Verein.

    Gleiches gilt für Österreich als Kernland, wenn nicht irgendwo ein Sponsor plötzlich Geld reinpumpt kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Team wie Kitzbühl, Zell am See oder ein anderes Team aus Vorarlberg den Sprung in die ICE schafft.

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (1. Februar 2024 um 14:24)

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 1. Februar 2024 um 14:16
    • #954
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Buderpest Stars

    :love: :D

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 1. Februar 2024 um 14:17
    • #955

    braucht nur ein DEL2 Team unglücklich sein oder sich denken, die ICE ist eine gscheide herausforderung...
    keine Ahnung. Aber so ein deutsches Team wär irgendwie interessant.

    Rett ma bayreuth und hol ma sie in die ice :)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 1. Februar 2024 um 14:17
    • #956

    Mein Traum wäre noch immer eine europaweite Hockey Liga, wo Teams aus allen Ländern mitspielen, vielleicht auch zwei Ligen, damit man ein Aufstieg und Abstieg System hat. Quasi wie in Amerika nur über Europa verteilt und mit Relegation. Dazu bräuchte es halt Millionen und dann gibt es in Österreich vielleicht zwei Teams die oben Mitspielen können. Aber das ist alles nur Träumerei und wird sowieso nie kommen, wenn man sieht wie uninteressant die CHL für die meisten ist.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Februar 2024 um 14:23
    • #957

    Davon hat ja die KHL auch immer geträumt, mit Standorte in Paris, Berlin, Wien, Mailand + den Skandinaviern etc. Das war ja schon lange vor dem Ukrainekonflikt wieder vom Tisch

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 1. Februar 2024 um 14:30
    • #958
    Zitat von weile19

    Davon hat ja die KHL auch immer geträumt, mit Standorte in Paris, Berlin, Wien, Mailand + den Skandinaviern etc. Das war ja schon lange vor dem Ukrainekonflikt wieder vom Tisch

    Habens ja mit Zagreb und Bratislava auch angefangen zu verwirklichen. Nur nach zwei Jahren geht den Standorten halt das Geld dafür aus, wenn von er Liga selbst kein Geld mehr kommt. Bratislava hat sich aber eh erstaunlich lange gehalten.

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 1. Februar 2024 um 14:52
    • #959
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Jesenice maximal, hätten wohl auch viele gern aber nachdem sich da länger schon nix getan hat, geh ich mal davon aus, dass es am Geld oder am Wille fehlt.

    Jesenice hat ja letzte Saison einen Antrag auf Aufnahme gestellt. Angeblich wurde das Paket seitens der Liga evaluiert und daraufhin den Slowenen nahegelegt, den Antrag wieder zurückzuziehen.

    Über die Gründe war nach außen hin nicht viel zu erfahren...aber da weiß red_power sicher besser Bescheid...

  • divis
    Nordique
    • 1. Februar 2024 um 14:57
    • #960
    Zitat von darkforest

    Habens ja mit Zagreb und Bratislava auch angefangen zu verwirklichen. Nur nach zwei Jahren geht den Standorten halt das Geld dafür aus, wenn von er Liga selbst kein Geld mehr kommt. Bratislava hat sich aber eh erstaunlich lange gehalten.

    Jokerit Helsinki war dank russischem Oligarchenhintergrund am längsten und erfolgreichsten dabei. Lev Praha war genau der Zweijahre-Flop, Dinamo Riga hat aufgehört zu existieren.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 1. Februar 2024 um 15:00
    • #961
    Zitat von divis

    Jokerit Helsinki war dank russischem Oligarchenhintergrund am längsten und erfolgreichsten dabei. Lev Praha war genau der Zweijahre-Flop, Dinamo Riga hat aufgehört zu existieren.

    Stimmt Jokerit war ja lange dabei. Da war ich sogar mal ein Spiel ansehen. Was man doch alles vergisst :S

  • Patman
    Forumsdepression
    • 1. Februar 2024 um 15:12
    • #962
    Zitat von weile19

    Davon hat ja die KHL auch immer geträumt, mit Standorte in Paris, Berlin, Wien, Mailand + den Skandinaviern etc. Das war ja schon lange vor dem Ukrainekonflikt wieder vom Tisch

    Das Problem bei der KHL ist vor allem auch die sprachliche Barriere. In der EU schaut deswegen kaum einer ein KHL Spiel sondern lieber Amerikanischen Sport. Wenn so etwas machts musst eine englische Liga Gründen und dort müssen die Mannschaften nicht 90% aus der KHL sein.

  • Reininger
    Nationalliga
    • 1. Februar 2024 um 16:56
    • #963

    DieblaueRapunzl

    Polen hast vergessen, nach Südpolen ist es auch nicht so weit. Sind nach langer Zeit heuer wieder mal in der Weltgruppe mit dabei, in Ostrau werden ihre Fans sehr zahlreich erwartet.

    Vor gar nicht so langer Zeit haben die Caps in der CHL gegen ein polnisches Team gespielt, wurden da von gut 500 Landsleuten unterstützt.

    Ich glaube da könnte man noch was erwarten.

    Sonst gebe ich dir mit der Einschätzung recht.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 1. Februar 2024 um 20:59
    • #964
    Zitat von Reininger

    DieblaueRapunzl

    Polen hast vergessen, nach Südpolen ist es auch nicht so weit. Sind nach langer Zeit heuer wieder mal in der Weltgruppe mit dabei, in Ostrau werden ihre Fans sehr zahlreich erwartet.

    Vor gar nicht so langer Zeit haben die Caps in der CHL gegen ein polnisches Team gespielt, wurden da von gut 500 Landsleuten unterstützt.

    Ich glaube da könnte man noch was erwarten.

    Sonst gebe ich dir mit der Einschätzung recht.

    Ich halte ein polnisches Team für extrem unwahrscheinlich - auch wenns vl. sportlich passen könnte. Aber man stelle sich vor, ein Team aus Polen oder die anderen Teams durchqueren ein nicht ICE Land auf dem Weg zu einem Spiel. Ist doch absurd. Vorallem die Strecke allein an KM (Reisekosten) wäre denke ich zu groß.

  • Lexe1312
    Fauli Schlumpf
    • 1. Februar 2024 um 21:04
    • #965

    Krakau - Bozen ca. 1060km

    Krakau - Asiago ca. 1150 km

    Krakau - Feldkirch ca. 1100 km

    Mit einer durchschnittlichen Fahrtzeit von 11 - 14 Stunden ohne Pausen. Ist echt zach!

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 1. Februar 2024 um 21:45
    • #966

    Dass hier tatsächlich darüber diskutiert wird... :veryhappy:

    Da kommen doch eher die Koreaner und spielen immer auswärts. :D

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Februar 2024 um 22:24
    • Offizieller Beitrag
    • #967
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Aber man stelle sich vor, ein Team aus Polen oder die anderen Teams durchqueren ein nicht ICE Land auf dem Weg zu einem Spiel. Ist doch absurd.

    Ist jetzt zwar näher als zB Krakau, aber war das zu Zeiten von Zagreb nicht auch so? Da gab es ja keinen slowenischen Teilnehmer und die österreichischen Mannschaften und zumindest Bozen und Znaim mussten da auch durch Slowenien. Also ein zusätzlicher Grenzübergang und ein Land zu durchqueren, das keinen Teilnehmer stellt, sollte in heutigen Zeiten jetzt nicht so ein großes Problem darstellen, da ist die Entfernung an sich wohl entscheidender. Und da ist Polen halt schon sehr weit entfernt. Sogar ein Team, das ganz im Süden angesiedelt wäre, wäre für die westlichen Teilnehmer mit dem Bus schon mehr als weit, da würden bus legs sicher eine ganz andere Bedeutung bekommen ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 1. Februar 2024 um 22:45
    • #968

    win2day ICE Hockey League

    Keine Ahnung obs schon besprochen wurde, aber Puls4 lässt die Option zur Verlängerung verstreichen...

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 1. Februar 2024 um 22:46
    • #969
    Zitat von MacReady

    Ist jetzt zwar näher als zB Krakau, aber war das zu Zeiten von Zagreb nicht auch so? Da gab es ja keinen slowenischen Teilnehmer und die österreichischen Mannschaften und zumindest Bozen und Znaim mussten da auch durch Slowenien. Also ein zusätzlicher Grenzübergang und ein Land zu durchqueren, das keinen Teilnehmer stellt, sollte in heutigen Zeiten jetzt nicht so ein großes Problem darstellen, da ist die Entfernung an sich wohl entscheidender. Und da ist Polen halt schon sehr weit entfernt. Sogar ein Team, das ganz im Süden angesiedelt wäre, wäre für die westlichen Teilnehmer mit dem Bus schon mehr als weit, da würden bus legs sicher eine ganz andere Bedeutung bekommen ^^

    Ich stelle mir gerade eine Playoff-Serie zwischen Fehervar und Mailand vor... 8)

  • Online
    djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 2. Februar 2024 um 06:31
    • #970
    Zitat von 3glav

    Ich stelle mir gerade eine Playoff-Serie zwischen Fehervar und Mailand vor... 8)

    Die würden dann wohl eher fliegen, sofern möglich, und (mit Blick des Team mit Heimrecht) Heim-Heim-Auswärts-Auswärts, die Serie spielen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 2. Februar 2024 um 07:37
    • Offizieller Beitrag
    • #971
    Zitat von darkforest

    https://www.ice.hockey/news-de/?id31160/193050

    Keine Ahnung obs schon besprochen wurde, aber Puls4 lässt die Option zur Verlängerung verstreichen...

    ja im Thread der nächsten Saison

    ICE Hockey League 2024/2025 - Allgemeines - eishockeyforum.com

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Reininger
    Nationalliga
    • 2. Februar 2024 um 10:09
    • #972

    Im Frauen Eishockey spielt auch ein Team aus Polen und Bozen mit. Dort scheint das kein Problem zu sein.

    Müsste man so flexibel sein die Polen an zwei Tagen hintereinander in Italien bzw. umgekehrt antreten zu lassen.

    Ein wenig Frischblut schadet der Liga sicher nicht oder ist man zufrieden wenn man jetzt zehn Jahre lang mit den selben Teams spielt?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. Februar 2024 um 10:14
    • #973
    Zitat von Reininger

    Ein wenig Frischblut schadet der Liga sicher nicht oder ist man zufrieden wenn man jetzt zehn Jahre lang mit den selben Teams spielt?

    Wovon redest du? Es gab jetzt ständig Wechsel.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Februar 2024 um 10:27
    • Offizieller Beitrag
    • #974
    Zitat von Reininger

    lassen.

    Ein wenig Frischblut schadet der Liga sicher nicht oder ist man zufrieden wenn man jetzt zehn Jahre lang mit den selben Teams spielt

    Puh das spricht jetzt fast gegen jede Liga der Welt. Da hast maximal dem Wechsel durch auf und Abstieg und selbst das reguliert auch oft nach einer Saison wieder

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 2. Februar 2024 um 10:30
    • #975
    Zitat von MacReady

    Ist jetzt zwar näher als zB Krakau, aber war das zu Zeiten von Zagreb nicht auch so? Da gab es ja keinen slowenischen Teilnehmer und die österreichischen Mannschaften und zumindest Bozen und Znaim mussten da auch durch Slowenien. Also ein zusätzlicher Grenzübergang und ein Land zu durchqueren, das keinen Teilnehmer stellt, sollte in heutigen Zeiten jetzt nicht so ein großes Problem darstellen, da ist die Entfernung an sich wohl entscheidender. Und da ist Polen halt schon sehr weit entfernt. Sogar ein Team, das ganz im Süden angesiedelt wäre, wäre für die westlichen Teilnehmer mit dem Bus schon mehr als weit, da würden bus legs sicher eine ganz andere Bedeutung bekommen ^^

    Das war aber nur in der letzten Saison von Zagreb (2017/18) so, sonst gab es immer ein slowenisches Team.

    Ist die Diskussion nicht ohnedies rein akademischer Natur? Ich hätte zumindest noch von keinem polnischen Team gehört, dass sich für die ICE interessiert, und ich glaube auch nicht, dass sie das finanziell stemmen könnten. Katowice als Tabellenführer hat selbst beim Derby gegen Cracovia gerade einmal 1300 Zuschauer (bei einem Stehplatzpreis von 25 Zloty, also knapp 6 Euro). Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann gegen Asiago der Spodek plötzlich voll ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™