Alles anzeigenIch hab für mich mal versucht ein (halbwegs objektives) "Abgang - Zugang- Verhältnis" zu erstellen.
Zum Verständnis: Unter Zugänge fallen für mich hier auch Spieler, die letzte Saison wenig bis gar nicht gespielt haben bzw die dadurch in neue Rollen schlüpfen könnten bzw. sollen. Ich gehe da vom Kader zum Ende der letzten Saison aus.
- Ticar - Mursak (tendiell +, wenn Mursak sein gesamtes Können zeigen kann)
- Zalewski - Herburger (+, Herburger ist mMn über Zalewski zu stellen)
- Steffler - Preiml, Sablatnig (+, was Steffler kann, sollten die beiden recht schnell haben. Ein + gibts wegen des Entwicklungspotentials der beiden)
- Sam Witting - Van Ee (=, Hier sollte sich Spielraum für junge Nachrücker ergeben zB.: Van Ee. Hier gilt ähnliches wie bei den Ds oben. Nur gibt es hier weniger potentielle Nachrücker deshalb =. Vl kommt ja auch hier aus dem Alps-Team im Sturm mal etwas nach)
- Usnik - Vorauer (=, völlig wurscht wer hinter Seb auf der Bank sitzt)
- Bukarts - Bischofberger (-, wegen dem Verletzungsrisiko und fraglichem Leistungsvermögen, BB ist mMn zb als "Zugang" in diesem Schema zu werten)
- Lessio - ? (-, Diese Position unbesetzt zu lassen ist mMn der größte Kritikpunkt, weil man auch andere Spieler im Kader hat, die eher "underperformen" werden und dadurch scoring Tiefe fehlen wird)
- PM - FF (-, hier kann es, allein aufgrund der Erfahrung nur ein Minus geben. Aber ich wünsche den beiden, dass sie es schaffen uns zu überraschen)
Koch hat ja fast die gesamte Saison nicht gespielt. Ist daher in diesem Schema nicht mehr als Abgang zu sehen.
Alles in allem bleibt der Schluss, dass man mMn zu viel auf das Prinzip Hoffnung aufbaut.
Hoffnung, dass
- Mursak noch an sein Leistungsvermögen rankommt
- sich niemand der Keyplayer verletzt
- Junge Spieler einen Schritt nach vorne machen
- Legios, die letzte Saison nicht allzu gut ausgesehen haben (Postma, JJA, Petersen, Fraser), sich steigern.
- FF wirklich als "Buddycoaches", ein Umfeld schaffen können, in dem sich Spieler wieder "wohler" fühlen.
Das sind für mich eigentlich zu viele offene Fragen, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Ich freu mich trotzdem schon auf Freitag und bin gespannt, wie die Mannschaft auftreten wird.
Wenn du das Ende bewertest, musst du Fraser Lessio gegenüberstellen. Und das ist zumindest aus meiner Sicht kein klares Minus. Wenn wir wieder offensiver agieren, wird jemand benötigt, der auch mal schießen kann und nicht die Scheibe ins Tor trägt oder maximal nudelt.
Auch beim Trainer gäbe ich dir recht, wenn man den Beginn vom Matikainen ansieht. Du siehst dir aber das Ende an und für jedes Ende gibt es einen Grund. Somit kann jede Änderung nur positiver sein.
Also ich würde somit eher den Beginn der Saison vergleichen, da der KAC außer heuer noch nie so klar kommuniziert hat, dass der Kader am Ende der Saison ein anderer sein kann/wird als zu Beginn.
Zalewski ist dann doch eher auch mit dem Obersteiner aufzuwiegen bzw jetzt mit Van Ee. Obersteiner hat zwar am Ende noch ein paar Spiele ohne Puste gespielt, aber Zalewski wurde garantiert nicht als Ersatz für einen Koch geholt.