1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2023/24

  • darkforest
  • 29. November 2022 um 08:28
  • Head12
    KHL
    • 28. April 2023 um 08:37
    • #1.251
    Zitat von darkforest

    Aus dem Bauch heraus würde ich, aufgrund der Erfahrung zu Pelletier tendieren. Man hält sich nicht über zwei Jahrzehnte in der Schweiz, wenn man nix drauf hat. Also ein sehr renommierter Trainer.

    Helminen dürfte beim HCP aber als relativ guter Feuerwehrmann fungiert haben. Die waren ja unterm Strich und haben sich dann in die Top 6 hochgearbeitet, wenn ich mich richtig erinnere. Die dürften damals ziemlich zufrieden gewesen sein mit ihm.

    Edit:

    Der KAC sollte McIlvane holen...Oh wait!

    sorry fürs zipfen :prost:

  • christian 91
    NHL
    • 28. April 2023 um 08:41
    • #1.252

    Wird diese Zankerei nun das ganze Sommerloch ausfüllen oder besinnt ihr euch eueren Fähigkeiten und wir kommen zum Kernthema zurück?

    Ich habe aus dem Disput mit User X gelernt und mich selbst gerügt, besonnener zu agieren - was mir ganz gute gelingt Popcorn

  • Online
    darkforest
    3 to go
    • 28. April 2023 um 08:44
    • #1.253
    Zitat von Head12

    Der KAC sollte McIlvane holen...Oh wait!

    sorry fürs zipfen :prost:

    Kein Problem. ;)
    Warum habts ihr ihn eigentlich nicht verlängert? Der hat doch gute Arbeit geleistet? 8o

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 28. April 2023 um 08:59
    • #1.254
    Zitat von Fridolin

    Kann wer was zu den Namen Pelletier und Helminen sagen?

    Ich denke nicht, dass wir uns mit den beiden Namen beschäftigen müssen - das waren die ersten Kandidaten, die mehr oder weniger angeboten wurden und die Kleine Zeitung ins Spiel gebracht hat. Also kommen die eh nicht. Mein Tipp: Entweder kommt einer, den keiner am Schirm hat oder es wird eine interne Lösung geben.

    Was man sicher jetzt schon sagen kann, dass es zu Veränderungen im Team geben muss - ich denke nicht, dass ein Trainer, der nicht Petri Matikainen heisst, mit unserer derzeitigen Abwehr zurecht kommt oder irgendwie erfolgreich sein kann. Jeder neue Coach wird zumindest 1 zusätzlichen Legionär einfordern, um die Anforderungen der Verantwortlichen umsetzen zu können. Fischer/Furey wird man erst recht einen besseren Kader zur Verfügung stellen müssen, von sich aus werden die aber wohl am wenigsten Forderungen stellen können.

    Im Sturm wird sich meiner Einschätzung nach nicht viel tun, ich denke dass außer Fraser und natürlich Zalewski alle Legionäre bleiben werden, wobei ich mir da bei Fraser eh nicht sicher bin, da OP ja so überzeugt von ihm war und er ihm ja unter einem neuen Coach durchaus mehr Erfolgschancen zutrauen könnte. Die Ära von den braven Matikainen Soldaten (Wittings, Kraus, Vallant, Steffler) könnte hingegen enden, den Platz wird man halt für die Nachrückenden brauchen.

    Eines kann man sicher sagen, je weniger sich Pilloni ernsthafte Gedanken um Trainer und Kader macht, desto mehr werden wir hier früher oder später den Matikainen Abgang bedauern, und das sage ich als einer seiner "Jäger".

  • IwoTom
    NHL
    • 28. April 2023 um 09:15
    • #1.255

    Interne Trainerlösung kann nicht ernsthaft wirklich angedacht werden!

    Es braucht einen erfahrenen und erneut durchsetzungsstarken Leader auf dieser Position!

    Keine Experimente

  • MaxiMax
    KHL
    • 28. April 2023 um 09:16
    • #1.256

    Helminen top :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Helminen wollte damals im Pustertal bleiben. Aber da hatte man schon lange mit Stefan Mair einen 3-Jahres-Vertrag abgeschlossen.
    Eine Fehlentscheidung wie man dann bei der Entlassung von Mair im Oktober einsehen musste

    Einmal editiert, zuletzt von MaxiMax (28. April 2023 um 09:21)

  • christian 91
    NHL
    • 28. April 2023 um 09:24
    • #1.257
    Zitat von milano1976

    Eines kann man sicher sagen, je weniger sich Pilloni ernsthafte Gedanken um Trainer und Kader macht, desto mehr werden wir hier früher oder später den Matikainen Abgang bedauern, und das sage ich als einer seiner "Jäger".

    Jürgen, steht deine Aussage nicht im Widerspruch zu seiner Anstellung?

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 28. April 2023 um 09:28
    • #1.258
    Zitat von IwoTom

    Interne Trainerlösung kann nicht ernsthaft wirklich angedacht werden!

    Es braucht einen erfahrenen und erneut durchsetzungsstarken Leader auf dieser Position!

    Keine Experimente

    Ich denke sogar, dass dies die wahrscheinlichste Variante ist... Einbau von jungen Spielern und billigste Lösung. Und sicher den längsten Kredit von den Fans, bei jedem "Starcoach" wird spätestens nach den Vorbereitungsspielen die Geduld schwinden ;)

  • Head12
    KHL
    • 28. April 2023 um 09:39
    • #1.259
    Zitat von darkforest

    Kein Problem. ;)
    Warum habts ihr ihn eigentlich nicht verlängert? Der hat doch gute Arbeit geleistet? 8o

    Ginge es nach mir wäre er verlängert worden aber gegen die Orginisation der Anaheim Ducks hast halt wenig Chancen als Österreicher! :prost:

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. April 2023 um 09:45
    • #1.260

    Ich denke auch, dass es Captain Kirk wird.

    Billigste Lösung, er kennt die Mannschaft, die Spieler.

    Hat Coachingerfahrung im Future Team gesammelt, will jetzt sicher mal ein ICE Team leiten.

    Und Herr Pilloni geht damit den Weg des geringsten Widerstands.

    Kann klappen, kann aber auch schiefgehen.

    Nur, Erfolgsgarantie hat man mit keinem Coach.

  • oremus
    NHL
    • 28. April 2023 um 09:46
    • #1.261
    Zitat von runjackrun

    Vom Hockey her hat man keine hohe Hürde, rein vom Erfolg steht zwar jetzt Halbfinale, davor aber auch nur Viertelfinale. Finale ist jedes Jahr das Ziel, wurde nun zweimal verfehlt. Es kann mit unserem Potenzial nicht viel schlechter werden als die letzten beiden Jahre

    Bezüglich Heimspiele gebe ich dir recht.

    Bezüglich Platzierung könnte der Druck auf den Neuen nicht größer sein:

    PM Bilanz: 2 x Meister, 1x Dritter, einmal Viertelfinale ausgeschieden.

  • Fridolin
    NHL
    • 28. April 2023 um 09:48
    • #1.262
    Zitat von oremus

    Bezüglich Heimspiele gebe ich dir recht.

    Bezüglich Platzierung könnte der Druck auf den Neuen nicht größer sein:

    PM Bilanz: 2 x Meister, 1x Dritter, einmal Viertelfinale ausgeschieden.

    Und einmal auf dem Weg zum Titel von Corona gestoppt worden :) .

  • trant
    KHL
    • 28. April 2023 um 09:52
    • #1.263
    Zitat von oremus

    Bezüglich Heimspiele gebe ich dir recht.

    Bezüglich Platzierung könnte der Druck auf den Neuen nicht größer sein:

    PM Bilanz: 2 x Meister, 1x Dritter, einmal Viertelfinale ausgeschieden.

    hmmm, wo ist der höchstwahrscheinliche Sweep gg Linz?

    und Dritten gibts auch keinen = Halbfinale ausgeschieden

  • oremus
    NHL
    • 28. April 2023 um 09:56
    • #1.264
    Zitat von Fridolin

    Und einmal auf dem Weg zum Titel von Corona gestoppt worden :) .

    ja natürlich. Ich habe nur die offiziellen Resultate genommen.

    Aber auch wenn wir wohl ausgeschieden wären, wird der Neue mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz konfrontiert sein, nicht wahr Trant?

  • trant
    KHL
    • 28. April 2023 um 09:58
    • #1.265

    Wenn der Neue Hockey spielt, bei dem ich auch wieder in die Halle gehen will,. dann bin ich zufrieden. Und vl. noch konstante Saisonen, nicht hoch, tief, hoch, tief, tief....

  • IwoTom
    NHL
    • 28. April 2023 um 09:59
    • #1.266
    Zitat von milano1976

    , bei jedem "Starcoach" wird spätestens nach den Vorbereitungsspielen die Geduld schwinden ;)

    :prost:

    Also erneut ein „ Petri-Schicksal“!

    :veryhappy:

    Interne Lösung hätte vielleicht wirklich den längsten „Kredit“ - befürchte aber bei Anfangsschwierigkeiten jedoch gleich eine „wsr ja eh klar zu wenig oder keine Erfahrungsstimmung“!

    Und dann reagieren und auf einen „ordentlichen Head“ umzuschwenken halte ich für nahezu unmöglich.

    :rolleyes:

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. April 2023 um 10:12
    • #1.267

    Jeder Coach, ob Starcoach oder auch jede interne Lösung wird liefern müssen.

    Und die Messlatte liegt hoch.

    Ein paar Niederlagen zu Beginn und schon wird es wieder rumoren.

    Und es wird die ersten Entlassungsforderungen geben...

  • runjackrun
    NHL
    • 28. April 2023 um 10:20
    • #1.268
    Zitat von Scott#13

    Yep, war komplett polemisch gemeint. Das gleiche hab ich nämlich aus deiner Auflistung bzgl. Anforderung an den neuen Trainer entnommen.

    Die Anforderungen an einen neuen Trainer haben wir glaube ich sehr oft schon diskutiert, insbesondere bei den Themen was ich bei Matikainen seit Jahren vermisst habe. Meine Aussagen gehen in Richtung Antwort, dass der neue Trainer NICHT so große Fußstapfen zu folgen hat, wie viele meinen. Für mich ist es in Bezug auf den Grunddurchgang der letzten Jahre besonders eklatant. Und ich beziehe meine Beobachtungen auf die Zeiten wo Key Player zur Verfügung standen.

    Aber gerne gehen wir näher ein auf die Anforderungen. Allen voran und das habe ich bei Matikainen zu Beginn auch geschätzt, sollte ein langfristiger Plan sein, die der Trainer vorgibt und wo der Verein die Unterstützung und die notwendige Geduld zusagt. Es war eine Wohltat nach den turbulenten Jahren ein konstantes Arbeiten zu sehen. Da gibt es viel Spielraum. Der Verein sagt nicht "junge Spieler müssen eingebaut werden". Er sagt, "es muss mit jungen Spielern gearbeitet werden". Das war bei Matikainen nicht der Fall, auch bei den Ausfällen nur bedingt. Selbst als die Wittings für die 4. Linie verfügbar waren, gab es ab dem Mitteldrittel nur noch 3 Linien. Warum? Weil man sich im Herbst in eine miese Tabellensituation gebracht hat. Zu einem Zeitpunkt wo fast alle Spieler zur Verfügung standen. Insbesondere in den Heimspielen. Für mich der erste Punkt. Bereit sein, von Beginn an. Saison und Spiel. Wenn Pilloni sagt, Matikainens Vermächtnis ist quasi seine Kunst zu motivieren, dann weiß man was er wirklich denkt über das letzte Wirken, denn von Motivation war in den letzten beiden Saisonen nichts mehr sichtbar. Auch wenn wieder alle schreien werden, für mich hat er schon lange die emotionale Verbindung zur Mannschaft verloren.

    Punkt 2: Das arbeiten mit Key Playern. Persönliche Gespräche mit den Spielern, sie richtig einzusetzen. Mir wird jetzt noch schlecht, wenn ich einen Haudum beim Türöffnen sehe, weil er im ALPS Team wieder herangeführt werden musste. So baut man sich seine Spieler in meinen Augen nicht auf. Matikainens System ist nicht so viel anders gewesen wie das von anderen Mannschaften. Aber es gab keine persönliche Note weil keiner wichtiger war als der andere. Jeder musste sich unterordnen, sonst sitzt er. Das kann keine Freude sein. Und mittlerweile glaube ich sogar, dass ein Petersen nur gespielt hat, weil es Matikainen so "befohlen" wurde, um Petersen zufrieden zu halten bis die Saison vorbei ist. "Setzt du nicht die Key Player ein die wir vorgeben, gibts die Entlassung". Keiner weiß wie fortgeschritten der Konflikt war, aber die Anzeichen sprechen dafür. Also um den Kreis zu Punkt zwei zu schließen: Ein Coach, der zwar seine Vorstellungen vertritt, aber das auch verständlich, persönlich mit Freiräumen für die individuellen Fähigkeiten der Spieler vermitteln kann.

    Alles andere? Nebst Ausbleiben von öffentlichen Herabwürdigen von Spielern (Kapitän Fischer zb) sehe ich keine anderen Anforderungen als bisher bei Matikainen war, insbesondere wie es die ersten 3 Jahre war. Man soll in Ruhe arbeiten und etwas aufbauen können mit mehr Konnex zu den Spielern und dem Nachwuchs.

  • kacfan12
    NHL
    • 28. April 2023 um 10:37
    • #1.269

    Kirk Furey wäre eine Riesenüberraschung, da im AHL Team alles andere als unumstritten, sowohl bei Spielern und Management.

  • Scott#13
    NHL
    • 28. April 2023 um 10:50
    • #1.270
    Zitat von runjackrun

    Die Anforderungen an einen neuen Trainer haben wir glaube ich sehr oft schon diskutiert, insbesondere bei den Themen was ich bei Matikainen seit Jahren vermisst habe. Meine Aussagen gehen in Richtung Antwort, dass der neue Trainer NICHT so große Fußstapfen zu folgen hat, wie viele meinen. Für mich ist es in Bezug auf den Grunddurchgang der letzten Jahre besonders eklatant. Und ich beziehe meine Beobachtungen auf die Zeiten wo Key Player zur Verfügung standen.

    Aber gerne gehen wir näher ein auf die Anforderungen. Allen voran und das habe ich bei Matikainen zu Beginn auch geschätzt, sollte ein langfristiger Plan sein, die der Trainer vorgibt und wo der Verein die Unterstützung und die notwendige Geduld zusagt. Es war eine Wohltat nach den turbulenten Jahren ein konstantes Arbeiten zu sehen. Da gibt es viel Spielraum. Der Verein sagt nicht "junge Spieler müssen eingebaut werden". Er sagt, "es muss mit jungen Spielern gearbeitet werden". Das war bei Matikainen nicht der Fall, auch bei den Ausfällen nur bedingt. Selbst als die Wittings für die 4. Linie verfügbar waren, gab es ab dem Mitteldrittel nur noch 3 Linien. Warum? Weil man sich im Herbst in eine miese Tabellensituation gebracht hat. Zu einem Zeitpunkt wo fast alle Spieler zur Verfügung standen. Insbesondere in den Heimspielen. Für mich der erste Punkt. Bereit sein, von Beginn an. Saison und Spiel. Wenn Pilloni sagt, Matikainens Vermächtnis ist quasi seine Kunst zu motivieren, dann weiß man was er wirklich denkt über das letzte Wirken, denn von Motivation war in den letzten beiden Saisonen nichts mehr sichtbar. Auch wenn wieder alle schreien werden, für mich hat er schon lange die emotionale Verbindung zur Mannschaft verloren.

    Punkt 2: Das arbeiten mit Key Playern. Persönliche Gespräche mit den Spielern, sie richtig einzusetzen. Mir wird jetzt noch schlecht, wenn ich einen Haudum beim Türöffnen sehe, weil er im ALPS Team wieder herangeführt werden musste. So baut man sich seine Spieler in meinen Augen nicht auf. Matikainens System ist nicht so viel anders gewesen wie das von anderen Mannschaften. Aber es gab keine persönliche Note weil keiner wichtiger war als der andere. Jeder musste sich unterordnen, sonst sitzt er. Das kann keine Freude sein. Und mittlerweile glaube ich sogar, dass ein Petersen nur gespielt hat, weil es Matikainen so "befohlen" wurde, um Petersen zufrieden zu halten bis die Saison vorbei ist. "Setzt du nicht die Key Player ein die wir vorgeben, gibts die Entlassung". Keiner weiß wie fortgeschritten der Konflikt war, aber die Anzeichen sprechen dafür. Also um den Kreis zu Punkt zwei zu schließen: Ein Coach, der zwar seine Vorstellungen vertritt, aber das auch verständlich, persönlich mit Freiräumen für die individuellen Fähigkeiten der Spieler vermitteln kann.

    Alles andere? Nebst Ausbleiben von öffentlichen Herabwürdigen von Spielern (Kapitän Fischer zb) sehe ich keine anderen Anforderungen als bisher bei Matikainen war, insbesondere wie es die ersten 3 Jahre war. Man soll in Ruhe arbeiten und etwas aufbauen können mit mehr Konnex zu den Spielern und dem Nachwuchs.

    Und genau da unterscheiden sich unsere Meinungen. Ich sage, es sind riesige Fußstapfen und Erwartungshaltung für den neuen Trainer. Du beleuchtest hier einen Teil der Ära PM,- und zählst die negative Beispiele auf, dem gegenüber stehen aber genau so viele positive Entwicklungen (vielleicht nicht immer transparent oder medial ausgeschlachtet) und an der Summe es gleich bzw. besser zu machen wird sich ein neuer Trainer messen lassen. Allein das alles sollte eigentlich irgendwelche Kandidaten vom Kaliber eines Furey von vorn herein ausschließen.

  • VooDoo39
    EBEL
    • 28. April 2023 um 10:59
    • #1.271

    Zuallererst:

    Danke an Petri für seine 5 Jahre, das letzte Jahr war meiner Meinung nach zu viel.

    Die Marke war abgenutzt, es menschelt(e) zwischen seinem Vorgesetzten und ihm, evtl. auch den Führungspersonen (erinnert Euch an die Aussage von Dago über das Training)

    Wir haben in der Saison trotz guter Spieler bereits von Anfang an gepatzt, oftmals vercoached.

    Erinnert Euch an HuPfu in Linie 4, 14/41 in der Defensive...

    Junge Spieler saßen (nur) auf der Bank. Im 3. Drittel wurde bei Rückstand auf 2,5 Reihen umgestellt.

    Unser Power Play (#PP2 insbesonders) war/ist unterm Hund.

    Bei einer Führung von einem Tor, hat man sich hinten eingeigelt, unsere Spieleröffnung wurde oftmals durch aggressives Forecheck erfolgreich gestört.

    Der Punkterun zum Schluss mit Playoffhockey war gut, daran kann man erkennen, dass PM das Team gut vorbereitet hat. Die Viertelfinalserie in Villach ebenso, er kann gut unter die Haut gehen. Das Halbfinale gegen Salzburg erinnerte mich an den Film Space Jam, nur wir waren die unterlegenen.

    Erinnert euch auch daran, dass wir mit der kurzen Bank gespielt haben, obwohl das Alpsteam vorhanden gewesen ist. Es wurden wenig(er) Spieler raufbeordert - und wenn, bekamen sie wenig Eiszeit.

    Der Nebeneffekt war aber auch, dass die Mannschaft dabei zusammengeschweißt wurde (und die Protagonisten sauer gefahren wurden).

    Die Kommunikation mit Kirk Furey hat nicht stattgefunden, ebenso das System oben wie unten, das ja das gleiche sein soll, war anscheinend doch unterschiedlich.

    Petri hat viel richtig gemacht - aber nicht alles.

    Raimo Helminen wäre eine Granate. Ich habe ihn 1998 in Tampere noch live im Austauschjahr gesehen, er ist für Ilves ein Kultspieler. Als Trainer im Pustertal war er gewaltig gut was die Ausbeute anbelangt hat. Er ist halt Finne, defense first würde es sicherlich wieder heißen. Hartes Arbeiten ebenso. Ob das unser Eishockey ist, dass wir sehen wollen, stelle ich in Frage. ich würde gerne wieder offensiv ansehnliches Hockey sehen, ein wenig mehr Körper - eigentlich nordamerikanisches Hockey.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 28. April 2023 um 11:02
    • #1.272
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Jeder Coach, ob Starcoach oder auch jede interne Lösung wird liefern müssen.

    Und die Messlatte liegt hoch.

    Ein paar Niederlagen zu Beginn und schon wird es wieder rumoren.

    Und es wird die ersten Entlassungsforderungen geben...

    Natürlich. Petri hat bei aller Kritik beachtliches geleistet, bei der Verletzungsmisere heuer die direkte Playoffquali zu schaffen ist schon ein zusätzliches Meisterstück - auch wenns nicht schön zum anschauen war. Wenn jetzt einer bei (hoffentlich) vollem Kader nicht sofort in den TOP6 Platzierungen aufscheint, wird es von Beginn an kritische Stimmen und Vergleiche zu PM geben. Furey oder Fischer haben noch den Sympathiebonus als Spieler, aber auch der ist in Klagenfurt spätestens nach Weihachten verbraucht.

    Pilloni wird sich heuer echt ein wenig mehr um das Team kümmern müssen als in den letzten Jahren und vor allem von seiner Sturheit abrücken müssen, seine ständigen Floskeln sind halt mittlerweile auch schon mehr als nur fad.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. April 2023 um 11:10
    • #1.273
    Zitat von Eiskalt

    Villach hatte eine gute Mannschaft und sie wurden geschlagen, weil der KAC in Summe taktisch besser und disziplinierter gespielt hat (das hat natürlich keinesfalls mit dem Trainer zu tun, dessen PO-Siegesquote mit dem KAC in den letzten 2 Dekaden konkurrenzlos ist).

    Der KAC war in dieser Serie für mich taktisch überhaupt eigentlich gar nicht eingestellt, auch nicht clever oder diszipliniert. Wenn der Gegner pro Spiel 5 mal oder öfter alleine auf Dahm rennt, hat das für mich echt nichts mit toller Trainerleistung zu tun, vor allem, weil es im Laufe der Serie ja kaum besser wurde. So ehrlich muss man sein, dass der VSV da zu blöd war, nicht der KAC so toll gecoacht.

    Zitat von Scott#13

    Zu suggerieren, dass hier noch zig unerkannte Talente mit enormen ICE Potential in der Schlange stehen ist wohl mehr ALPs Justifizierungs-PR als Realität.

    Und wie kannst du das wissen? Erst durch Qualitätseiszeit sieht man, wer wirklich geeignet wäre und wer nicht. Wer hätte z.B. Hochegger diese erfrischenden Leistungen und das scoring zugetraut? Vielmehr haben ihn viele schon ein wenig abgeschrieben gehabt.

    Matikainen hätte ihn für alle Ewigkeiten in die 4. Linie gesteckt, wo noch niemand sein Potenzial zeigen konnte. Van Ee hat eigentlich eine sehr starke U-20 WM gespielt, wie ich finde. Danach war er aber nie mehr im lineup, auch nicht als er längst wieder fit war. Vorauer bekam nie auch nur eine kleine Chance, Tavzelj durfte spielen, statt Junge reinzuhauen...

    Ich finde, dass Reichel diesbezüglich recht hat, dass Matikainen zumindest in dem Bereich nicht zur Philosophie des KAC gepasst hat, was den kontinuierlichen Einbau von Jungen anbelangt.

    Ich glaube aber dennoch, dass Matikainen den Jungs Profitum eingeimpft hat, das hat er schon gut gemacht, aber dass jeder Junge, völlig egal was seine Anlagen sind, in der Ersten zumindest ein Jahr einmal nur die Scheiben tief dreschen darf, sehe ich nicht als gelungene Jugendarbeit. Auch dass Haudum erst nach Jahren durch einen lineup Fehler (Ausfall von Obersteiner) auf den Center gerückt ist, ist kein Ruhmesblatt.

    Natürlich muss nun jemand gefunden werden, der es anders und auch besser macht. Aber wenn der neue auch solche Topkader wie Matikainen und zugleich den absoluten Rückhalt seitens der Führung bekommt, wird man hoffentlich wieder einen langfristigen Kandidaten mit entsprechender Vita finden.

  • runjackrun
    NHL
    • 28. April 2023 um 11:36
    • #1.274
    Zitat von Scott#13

    Und genau da unterscheiden sich unsere Meinungen. Ich sage, es sind riesige Fußstapfen und Erwartungshaltung für den neuen Trainer. Du beleuchtest hier einen Teil der Ära PM,- und zählst die negative Beispiele auf, dem gegenüber stehen aber genau so viele positive Entwicklungen (vielleicht nicht immer transparent oder medial ausgeschlachtet) und an der Summe es gleich bzw. besser zu machen wird sich ein neuer Trainer messen lassen. Allein das alles sollte eigentlich irgendwelche Kandidaten vom Kaliber eines Furey von vorn herein ausschließen.

    Ich denke ich habe mich klar ausgedrückt, aber nochmals. Matikainen ist mit allen Wassern gewaschen und sicher ein Spitzentrainer. Aber die negativen Punkte sind für mich leider dafür ausschlaggebend gewesen, warum das Team so aufgetreten ist. Matikainen stand sich (wieder für mich) mit seiner sturen Art selbst im Weg und der Entwicklung der einzelnen Spieler.

    Meine Hoffnung war im Dezember, die Jungs schon unter einem anderen Trainer zu sehen. Dann hätte sich zumindest gezeigt, ob das Team mehr Potenzial hat oder eben nicht. Jetzt ist die Gefahr, dass man zu geringe Veränderungen am Spielersektor vornimmt und nicht nur Matikainen für die fehlende Hockeyerlebnis verantwortlich war.

    Vom fachlichen sind es große Fußstapfen, ja. Von dem was ich in den letzten beiden Jahren in den Heimspielen als Hockey erlebt habe, könnten die Fußstapfen kleiner nicht sein. Und ja, ich erwarte mir mehr Erlebnis bei den Heimspielen.

    Furey & Fischer, darauf wird sich keiner einlassen. So geblendet ist bei rationaler Betrachtung im Verein niemand. Fischer kann man für die Zukunft unter einem erfahrenen Mann aufbauen, dem traue ich es zu, sich ähnlich wie McIlvane in Salzburg zu entwickeln. Der Glaube fehlt mir bei Furey ein wenig. Von seiner Mentalität her.

  • Scott#13
    NHL
    • 28. April 2023 um 11:38
    • #1.275
    Zitat von Skuggan #4

    Der KAC war in dieser Serie für mich taktisch überhaupt eigentlich gar nicht eingestellt, auch nicht clever oder diszipliniert. Wenn der Gegner pro Spiel 5 mal oder öfter alleine auf Dahm rennt, hat das für mich echt nichts mit toller Trainerleistung zu tun, vor allem, weil es im Laufe der Serie ja kaum besser wurde. So ehrlich muss man sein, dass der VSV da zu blöd war, nicht der KAC so toll gecoacht.

    Und wie kannst du das wissen? Erst durch Qualitätseiszeit sieht man, wer wirklich geeignet wäre und wer nicht. Wer hätte z.B. Hochegger diese erfrischenden Leistungen und das scoring zugetraut? Vielmehr haben ihn viele schon ein wenig abgeschrieben gehabt.

    Matikainen hätte ihn für alle Ewigkeiten in die 4. Linie gesteckt, wo noch niemand sein Potenzial zeigen konnte. Van Ee hat eigentlich eine sehr starke U-20 WM gespielt, wie ich finde. Danach war er aber nie mehr im lineup, auch nicht als er längst wieder fit war. Vorauer bekam nie auch nur eine kleine Chance, Tavzelj durfte spielen, statt Junge reinzuhauen...

    Ich finde, dass Reichel diesbezüglich recht hat, dass Matikainen zumindest in dem Bereich nicht zur Philosophie des KAC gepasst hat, was den kontinuierlichen Einbau von Jungen anbelangt.

    Ich glaube aber dennoch, dass Matikainen den Jungs Profitum eingeimpft hat, das hat er schon gut gemacht, aber dass jeder Junge, völlig egal was seine Anlagen sind, in der Ersten zumindest ein Jahr einmal nur die Scheiben tief dreschen darf, sehe ich nicht als gelungene Jugendarbeit. Auch dass Haudum erst nach Jahren durch einen lineup Fehler (Ausfall von Obersteiner) auf den Center gerückt ist, ist kein Ruhmesblatt.

    Natürlich muss nun jemand gefunden werden, der es anders und auch besser macht. Aber wenn der neue auch solche Topkader wie Matikainen und zugleich den absoluten Rückhalt seitens der Führung bekommt, wird man hoffentlich wieder einen langfristigen Kandidaten mit entsprechender Vita finden.

    Alles anzeigen

    Qualitätseiszeit ist das eine,- im Grunde ist aber in einem durchgängigen Nachwuchs-Apparat relativ schnell bekannt, wer Talent, Willen und Durchhaltevermögen mitbringt, sich in der ICE zu etablieren. Da sollte es keinerlei Überraschungen geben und auch keinerlei unterschiedliche Meinungen. Ich sage nicht, dass PM hier der große Förderer und Visionär war,- im Übrigen auch Furey nicht, der ua dafür installiert ist, aber ich denke schon, dass man PM diesbzgl. mit jedem andern Trainer in der Liga messen kann und in Summe der Output (ob jetzt strukturell gewollt, situationsbezogen getrieben…) akzeptabel war und den vorhandenen Potentialen entspricht. Natürlich ist es im Sturm schwierig, aber machen wir uns nichts vor, hier fehlen einfach die Talente und alle anderen bekamen ihre Chancen und wurden entsprechend ans Profitum herangeführt. Es gibt nunmal keine Leute in der Pipeline, welche mit den Hubers, Schreiers, Auers und wie sie alle heisen aktuell mithalten können. Beim KAC wurde man an Wittings, Kraus… gemessen und selbst da fällt es den Nachrückern schwer sich zu etablieren und dies hat nur bedingt mit PMs Loyalität zu bestehendem Personal zu tun.

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • christian 91
    • 11. Januar 2022 um 22:51
    • Klagenfurter AC

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™