Das war wirklich sehr depat. Einfach raushauen. Nicht lang warten... Naja. Mist 😕

1.R. EC Red Bull Salzburg - spusu Vienna Capitals, Fr. 16.09.2022 19:30 (live auf Puls24)
-
-
Was für ein Schenkelklopfer für die eigene Fankurve.
In Salzburg stehen die Fans (alias Konsumenten) aber in der (letzten) Ecke.
-
Fast eine Overtime gesehen, durchaus spannendes Spiel.
-
Ok, das war billig.
-
pfuh, Fans noch im Sommermodus? - ist ja ernüchternd nix los, so gut wie keine Postgame-Analysen. (schon klar, war kein Leckerbissen, aber etwas Rumor darf schon sein, oder?) Oder muss man in Zukunft immer darauf warten dass es gegen die Nebelkinder & Co zur Sache geht um ein paar Thread-Seiten lesen zu können?
Na dann fang ich mal zum "unken" an --> für mich hat gestern ganz klar Kollege Fischer die Partie versemmelt, nicht nur wegen des Fauxpass vor dem 1:2
Positiv aufgefallen ist mir Zimmer, die Linie mit Antal, Prokes und Hartl hat Potential, auch wenn Antal einige Zeit gebraucht hat um sich wieder an Härte und Tempo zu gewöhnen. Gregoire ist mMn etwas hinter "meinen" Erwartungen geblieben. An Würschl und Brunner muss ich mich erst gewöhnen. Starkbaum ist keine Überraschung, knüpft an letzte Saison an --> sein Verhalten beim "Bauerntrick" von Schneider lass ich unkommentiert, zumindest hat er gestern keinen unkontrollierten Ausflug hinter das Tor fabriziert - ansonst eine solide Leistung. Wall scheint mir noch nicht bei 100% zu sein.
Fazit: ich denke schon, dass Potential genug vorhanden ist um am Ende souverän in den Top6 zu landen. Der Mix aus Legionären + Heimischen gefällt mir jedenfalls ganz gut.
-
-
Zu Red Bull fällt mir nichts ein. (frei nach Karl Kraus)
Bzgl. der Gelbschwarzen: eine durchaus ansehliche Auswärts-Saisonauftaktspartie mit natürlich noch einigen Abstimmungsproblemen. Eine klare Steigerung zu den Vorbereitungspartien. Ich habe zumindest 2 herausgespielte Großchancen gesehen, die man gegen einen solchen Gegner und insbesonders auswärts klarerweise verwerten muss. Wall und Sheppard haben aufgrund der enormen Eiszeiten am Ende eher platt gewirkt. Ich denke, beide holen sich die Topkondition (klassisch kanadisch) erst durch die Spiele im Lauf der Meisterschaft. Defensiv war das mannschaftlich eigentlich durchaus in Ordnung, alle haben hart gearbeitet und Schusslinien geblockt, offensiv müssen sie kaltblütiger werden. Gefallen hat mir das schnelle und schnörkellose Umschaltspiel und eine gewisse Giftigkeit bei gleichzeitiger Vermeidung von Strafen. Da sieht man schon die Handschrift von Barr. Weniger gefallen haben mir die Breakouts. Da war spielerisch noch ordentlich Luft nach oben. Starke Leistung von Starkbaum.
BTW: Haken als 2min war gestern bei den Refs scheinbar abgeschafft. Hat mir eher nicht gefallen, weil es das Spiel verlangsamt. Gefallen hat mir, dass sie Checks nicht willkürlich bestraft haben.
-
- Offizieller Beitrag
Na ja das 1:1 entstand durch einen Scheibe Verlust der Salzburger in ähnlicher Position. So gesehen 1:1 an dummen Situationen.
Und gefühlt hatte Salzburg wesentlich mehr solcher Scheibenverluste. Oder besser gesagt unerzwungene Scheibenverluste.
Und ich kann mich an ein Spiel erinnern da kam es kurz vor Schluss zu einer ähnlichen Situation - da hat der Spieler das icing genommen und aus dem folgenden Bulli vor dem eigenen Tor fiel dann das späte Tor.
Damals war der Experte der Meinung man sollte da doch lieber versuchen die Scheibe an der Bande zu fixieren und die Zeit runterlaufen lassen.
Man kann es also nur falsch machen wenn dann doch das Tor fällt
-
Ein bis zum Ausgleich der Wiener zerfahrenes Spiel. Viel Kampf und kaum schöne Spielzüge.
Das Ende entschädigt ein Bischen dür den Rest.
-
Eine frage für die Bullen, butte: Warum sind Welser und Latusa retired numbers und nicht Trattnig? Als Capitals-fan sehe ich Trattnig anders als die zwei (und die waren beide sehr gut). Trattnig war auch länger in Salzburg.
-
Die Frage stellt sich jeder in Salzburg, eine Antwort auf diese Frage gibt es leider nicht! 🤷🏻♂️
-
-
pfuh, Fans noch im Sommermodus? - ist ja ernüchternd nix los, so gut wie keine Postgame-Analysen.
musst du im innsbrucker und linzer thread lesen, da fallen die freunde aus dem süden schon nach spiel 1 in die kollegtive depression
-
Und ich kann mich an ein Spiel erinnern da kam es kurz vor Schluss zu einer ähnlichen Situation - da hat der Spieler das icing genommen und aus dem folgenden Bulli vor dem eigenen Tor fiel dann das späte Tor.
Damals war der Experte der Meinung man sollte da doch lieber versuchen die Scheibe an der Bande zu fixieren und die Zeit runterlaufen lassen.
Man kann es also nur falsch machen wenn dann doch das Tor fällt
Es gilt beides zu vermeiden. Es gibt wohl mehr Möglichkeiten, als entweder mit der Brechstange mit dem Puck durch einen Angreifer durchzufahren und zu hoffen man kommt durch oder ein Icing zu verursachen. Klar ist es im Nachhinein als Außenstehender leicht das so zu formulieren und Fischer weiß ganz bestimmt selbst am Besten, was das gestern nicht für ein riesen Topfen war. Unterm Strich bleibt, dass das ein riesen Fehler war, zum wohl ungünstigsten Zeitpunkt, der im entscheidenden Tor resultierte und das darf so nicht passieren.
-