1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Marco Rossi Saison 2022/23

    • Marco Rossi
  • Malone
  • 13. Juli 2022 um 17:47
  • Geschlossen
  • Smetnik
    chefdenker
    • 2. November 2022 um 11:40
    • #551

    Der Assist wird ihm gut tun. Glaube, ab jetzt wird er regelmäßig punkten.

    Bei den vielen Verletzten der Wild wird er sich wohl auch keine Sorgen um den Kaderplatz mehr machen müssen.

  • meand
    EBEL
    • 2. November 2022 um 12:15
    • #552

    Für mich als Rossi Befürworter kommt immer noch zu wenig von Rossi

    Bei seiner individuellen Klasse bin ich der Meinung das man sich mehr erwarten kann bzw muss

    Und das immer die Linemates von ihm limitiert sind offensiv in der 3ten Linie kann ich auch nicht mehr hören

    weiss nicht wie andere das sehen

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. November 2022 um 12:25
    • #553

    Slafkovsky lässt sich mit seinen 110 Kilo durch einen kleinen Taucher umnieten und die Habs Bank ist sauer ^^ ^^

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. November 2022 um 13:08
    • #554

    Ich fand den Hit gut, zeigt dass er sich für nix zu schade ist und auch Biss und Feuer hat.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 2. November 2022 um 14:26
    • #555

    also da muss mehr kommen!

    auch wenn jetzt endlich der erste Punkt da ist..

    ist ein Top 10 Pick

  • Columbo
    Gast
    • 2. November 2022 um 14:28
    • #556
    Zitat von meand

    Für mich als Rossi Befürworter kommt immer noch zu wenig von Rossi

    Bei seiner individuellen Klasse bin ich der Meinung das man sich mehr erwarten kann bzw muss

    Nur eines muss er, geduldig bleiben und mit den Team wachsen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. November 2022 um 14:49
    • #557
    Zitat von Riichard89

    also da muss mehr kommen!

    auch wenn jetzt endlich der erste Punkt da ist..

    ist ein Top 10 Pick

    ganz unrecht hast leider nicht.

    Wenn man jetzt mal die Russen aus dem Draftjahr rausrechnet (die fast alle 0GP aufscheinen haben), dann bewegt er sich im Bereich eines mid-20er Picks mit einer Hand voll Spielen und 1P wie zB Hendrix Lapierre (6GP 1T). JJ Peterka der manch einem ein Begriff sein wird, liegt als #34 des Drafts bei 11 Spielen (overall) und 5P. Das wäre so das, was man bei Rossi wohl einen "normalen" Start genannt hätte. Oder ein Bordeleau (San Jose) der in 8 Spielen auch 5P gesammelt hat.

    Anderes Ende des Spektrums: Lafrenier, Stützle, Raymond, Drysdale die ihrem Top10 Pick Potential halbwegs gerecht wurden. Wobei bei Lafrenier der Druck des 1er Overall auch nochmal höher ist. Von später gedrafteten Spielern wie Lundell, Mercer oder Jarvis (Picks 10-20) noch garnicht zu sprechen, die echt schon gut gepunktet haben...ich weiß jetzt nicht, wie sehr ihm das verlorene Jahr noch nachhängt, aber hoffentlich gehts nach dem ersten Punkt leichter, ewig wird man sich das in Minnesota nämlich nicht anschaun.

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (2. November 2022 um 14:57)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 2. November 2022 um 15:00
    • #558

    Vor allem unter den Fans in Minnesota dürfte man sich ziemlich einig sein, dass das mit Rossi nichts mehr wird.

    Es ist natürlich legitim, dass man hier den österreichischen Maßstab - Geduld, in den Jahren 20-26 ist man ein Talent - anlegt, nur spielts das außerhalb der Landesgrenzen nicht. Schon gar nicht in der NHL.

    Im Umkehrschluss heißt das nicht, dass Rossi nicht NHL tauglich ist. Sein früher Pick war aber womöglich nicht gerechtfertigt.

    Wenn man sich anschaut, was für ein ein dominanter Spieler zum Beispiel Zegras in seiner ersten Saison bereits war und heuer umso mehr ist (ebenfalls 9. Pick, 2019) dann wirkt Rossi dagegen ja fast noch wie ein schüchterner Schuljunge.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. November 2022 um 15:04
    • #559

    Auffällig ist, dass ALLE unserer NHL Spieler nicht bis zum 11. Spiel gebraucht haben, um anzuschreiben. Hoffentlich ist dieser Druck nun endlich zu scoren, wenigstens weg und es geht dahin :thumbup:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. November 2022 um 15:08
    • #560
    Zitat von Langfeld#17

    Vor allem unter den Fans in Minnesota dürfte man sich ziemlich einig sein, dass das mit Rossi nichts mehr wird.

    ja gut, das ist dann vl. auch wieder einen ticken zu wild (höhöhö) ausgedrückt. ABer die schwelende Ungeduld kann ich verstehen.


    Zitat von Langfeld#17

    Wenn man sich anschaut, was für ein ein dominanter Spieler zum Beispiel Zegras in seiner ersten Saison bereits war und heuer umso mehr ist (ebenfalls 9. Pick, 2019) dann wirkt Rossi dagegen ja fast noch wie ein schüchterner Schuljunge.

    ..guter Vergleich, auch wenn Zegras von Spielstil her mehr flashy ist als Rossi, dennoch sinds beide dann doch auch 2way Center die nicht auf die Defensive vergessen.

    Würd mich echt interessieren wos bei Rossi wurmt...

  • sebastianx47
    EBEL
    • 2. November 2022 um 15:14
    • #561
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Würd mich echt interessieren wos bei Rossi wurmt...

    Jeder junge hat sein eigenes Tempo bei der Entwicklung, man muss einfach mal abwarten und ihn machen lassen :)

    Tage Thompson (BUF) zB war bis letztes Jahr ein nobody

  • Haxo
    NHL
    • 2. November 2022 um 15:36
    • #562
    Zitat von Langfeld#17

    Vor allem unter den Fans in Minnesota dürfte man sich ziemlich einig sein, dass das mit Rossi nichts mehr wird.

    Darauf würd ich jetzt allerdings aber auch nicht allzu viel geben. Die Amerikaner sind immer überkritisch, erstens gegenüber Europäern, zweitens gegenüber "Kleinwüchsigen".

    Zitat von sebastianx47

    Tage Thompson (BUF) zB war bis letztes Jahr ein nobody

    Ums mit den Worten der DieblaueRapunzl zu sagen: höhöhö ^^

  • Online
    Austrofan
    ICE. NL CHL Fan
    • 2. November 2022 um 16:29
    • #563
    Zitat von Langfeld#17

    ... Im Umkehrschluss heißt das nicht, dass Rossi nicht NHL tauglich ist. Sein früher Pick war aber womöglich nicht gerechtfertigt....

    So wie er vorher in der OHL aufgetreten ist und gescort hat, war aber ein hoher Draft Pick die logische Folge X/, sein schwieriger Start nicht absehbar. Da ist einiges an Unvorhersehbarem zusammengekommen.

    Zitat von Haxo

    Darauf würd ich jetzt allerdings aber auch nicht allzu viel geben. Die Amerikaner sind immer überkritisch, erstens gegenüber Europäern, zweitens gegenüber "Kleinwüchsigen"

    Und ja die US-Amerikaner sind sehr sprunghaft ^^ . Siehe den schnellen Übergang von Obama zu Trump, von Links nach Rechts usw.

  • Grisu the little Dragon
    Hobbyliga
    • 2. November 2022 um 16:33
    • #564
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Ich fand den Hit gut, zeigt dass er sich für nix zu schade ist und auch Biss und Feuer hat.

    15 cm kleiner, 25 kg leichter ... sauber der Hit :)

  • RyanT
    Freizeitanalysator
    • 2. November 2022 um 16:35
    • #565
    Zitat von Langfeld#17

    Vor allem unter den Fans in Minnesota dürfte man sich ziemlich einig sein, dass das mit Rossi nichts mehr wird.

    Ernstgemeinte Frage:

    Wo würde man solche Meinungen finden? Hab jetzt eine halbe Stunde lang verschiedenste Threads auf Wild-Twitter und -Reddit durchforstet und durch die Bank nur Meinungen gefunden, die sich für ihn aussprechen. Die meisten sprechen ihm eine gute Entwicklung zu, vor allem in Hinblick auf seine bisherige eher defensivere Rolle und die Verletzungen der Platzhirschen, oder verteidigen ihn gegenüber anderen Fanlagern (vor allem was den Hut gegen Slafkovsky gestern betrifft).

    Natürlich hätte er eine insgesamt bessere Entwicklung nehmen können, sofort in seinen ersten Spielen auftrumpfen und scoren, sich den 1C sichern können usw usf. Aber da passt der alte Spruch mit der Fahrradkette.

    Glaube, dass man trotzdem nicht unzufrieden sein darf und dass er seinen Weg ohne gröbere Probleme gehen wird, er spielt ja immerhin größten Teils fehlerlos und dürfte auch die Herren Jost und Steel mittlerweile im Depth Ranking hinter sich gelassen haben.

  • Malone
    ✓
    • 2. November 2022 um 17:32
    • Offizieller Beitrag
    • #566
    Zitat von RyanT

    Wo würde man solche Meinungen finden?

    Ua. auf hfboards

    Ist aber genauso ein Fanforum wie hier - mal hü, mal hott, himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Columbo
    Gast
    • 2. November 2022 um 18:33
    • #567
    Zitat von Langfeld#17

    Vor allem unter den Fans in Minnesota dürfte man sich ziemlich einig sein, dass das mit Rossi nichts mehr wird.

    Es ist natürlich legitim, dass man hier den österreichischen Maßstab - Geduld, in den Jahren 20-26 ist man ein Talent - anlegt, nur spielts das außerhalb der Landesgrenzen nicht. Schon gar nicht in der NHL.

    Im Umkehrschluss heißt das nicht, dass Rossi nicht NHL tauglich ist. Sein früher Pick war aber womöglich nicht gerechtfertigt.

    Wenn man sich anschaut, was für ein ein dominanter Spieler zum Beispiel Zegras in seiner ersten Saison bereits war und heuer umso mehr ist (ebenfalls 9. Pick, 2019) dann wirkt Rossi dagegen ja fast noch wie ein schüchterner Schuljunge.

    Es ist langsam auffällig wie negativ du dich immer öfters über Rossi äußerst, aber ich muss dich leider enttäuschen. Er wird seinen Weg machen.

    Kaapo Kakko von den Rangers war sehr hoch gehandelt, ist schon das 4. Jahr in der NHL und konnte noch nicht über 23 Punkte im Jahr machen. Mit 18 Jahren hat er damals bei der WM alles zerschossen, wie übrigens auch den 1er Pick heuer den Rossi zur Bande gecheckt hat. Slafkovski heißt dieser und hat auch erst 2 Punkte. Auch diese Beiden werden meiner Meinung nach ihren Weg machen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. November 2022 um 19:16
    • #568

    Wir würden Kakko aus heutiger Sicht eh nicht mehr so hoch picken, der draft war bis auf Seider (bahnt sich da heuer ein sophmore slump an :/ ), Boldy, Hughes und Zegras mehr Mist als gut. Wenn er heuer nicht bald mal was zeigt, ist er im Sommer weg.

    Im Endeffekt gehts bei Rossis Karriereplanung sowie immer ums gleiche (immer wenn wir bei den world juniors in der Halle sind wird darüber heftigst diskutiert): spielst gegen Profis in Europa oder drüben gegen Kinder. Ich glaub, dass ihn die NLA mit Zürich halt mehr gefordert hätte als sein letztens Jahr in ottawa wo er jede Partie gefühlt 6 punkte gemacht hat.....aber noch ist ja nichts verloren, aber mit dem bisher gezeigten wirds halt wirklich schwer

  • blaumeise
    Lazarus
    • 2. November 2022 um 19:19
    • #569
    Zitat von Langfeld#17

    Vor allem unter den Fans in Minnesota dürfte man sich ziemlich einig sein, dass das mit Rossi nichts mehr wird.

    Es ist natürlich legitim, dass man hier den österreichischen Maßstab - Geduld, in den Jahren 20-26 ist man ein Talent - anlegt, nur spielts das außerhalb der Landesgrenzen nicht. Schon gar nicht in der NHL.

    Im Umkehrschluss heißt das nicht, dass Rossi nicht NHL tauglich ist. Sein früher Pick war aber womöglich nicht gerechtfertigt.

    Wenn man sich anschaut, was für ein ein dominanter Spieler zum Beispiel Zegras in seiner ersten Saison bereits war und heuer umso mehr ist (ebenfalls 9. Pick, 2019) dann wirkt Rossi dagegen ja fast noch wie ein schüchterner Schuljunge.

    Gott sei dank warst nicht Coach von Marty St. Louis, der in seiner 1. Saison unglaubliche 2. Punkte gemacht hat, in seiner 2. Saison 18. Punkte und erst in seiner 5. Saison mehr als 40 Punkte hatte.

    958 Punkte, 2 Art Ross und einen Stanley Cup später war die Geduld am Anfang doch nicht so verkehrt…. :prost:

  • Haxo
    NHL
    • 2. November 2022 um 22:58
    • #570
    Zitat von weile19

    Im Endeffekt gehts bei Rossis Karriereplanung sowie immer ums gleiche (immer wenn wir bei den world juniors in der Halle sind wird darüber heftigst diskutiert): spielst gegen Profis in Europa oder drüben gegen Kinder. Ich glaub, dass ihn die NLA mit Zürich halt mehr gefordert hätte als sein letztens Jahr in ottawa wo er jede Partie gefühlt 6 punkte gemacht hat.....aber noch ist ja nichts verloren, aber mit dem bisher gezeigten wirds halt wirklich schwer

    Genau, und ich denke, die Frage kann langsam als beantwortet gesehen werden, wenn man sich die Entwicklungen der letzten Jahre ansieht, die Schwirigkeiten vieler Top Prospects von drüben, der neue Vertrag der Schweden, dass sich viele aus Europa dort sehr gut etablieren können.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 2. November 2022 um 23:58
    • #571
    Zitat von weile19

    Wir würden Kakko aus heutiger Sicht eh nicht mehr so hoch picken, der draft war bis auf Seider (bahnt sich da heuer ein sophmore slump an :/ ), Boldy, Hughes und Zegras mehr Mist als gut. Wenn er heuer nicht bald mal was zeigt, ist er im Sommer weg.

    Im Endeffekt gehts bei Rossis Karriereplanung sowie immer ums gleiche (immer wenn wir bei den world juniors in der Halle sind wird darüber heftigst diskutiert): spielst gegen Profis in Europa oder drüben gegen Kinder. Ich glaub, dass ihn die NLA mit Zürich halt mehr gefordert hätte als sein letztens Jahr in ottawa wo er jede Partie gefühlt 6 punkte gemacht hat.....aber noch ist ja nichts verloren, aber mit dem bisher gezeigten wirds halt wirklich schwer

    Richtig. Rossi hätte ich gerne bei Z gesehen. Da hätte er meiner Ansicht nach als undersized gut hingepasst. Der ZSC hat sich bei Matthews bewährt. Auch Malgin hat ja immer wieder Anläufe in der Schweiz, auch beim Z, getan. Gerade in diesem Umfeld hätte er sich wertvolle Erfahrung im Erwachseneneishockey abholen können, zumal die Schweiz für Rossi mehr oder weniger seine Heimat darstellt.

  • Columbo
    Gast
    • 3. November 2022 um 07:35
    • #572
    Zitat von Langfeld#17

    Richtig. Rossi hätte ich gerne bei Z gesehen. Da hätte er meiner Ansicht nach als undersized gut hingepasst. Der ZSC hat sich bei Matthews bewährt. Auch Malgin hat ja immer wieder Anläufe in der Schweiz, auch beim Z, getan. Gerade in diesem Umfeld hätte er sich wertvolle Erfahrung im Erwachseneneishockey abholen können, zumal die Schweiz für Rossi mehr oder weniger seine Heimat darstellt.

    Und jetzt müssen alle nach "Z" um sich wirklich in der NHL durchsetzen zu können. Wird etwas eng werden im Roster.

    Jeder geht seinen eigenen Weg, auf was es am meisten ankommt ist die Einstellung des Einzelnen. Und was er bereit ist dafür zu tun. Alles weiter wird die Zukunft zeigen. Wichtig für mich Eishockeyfan ist es, dass möglichst viele versuchen auf höchstem Level zu spielen, und wenn der Spieler es nicht in die NHL schafft dann gibt es noch viele Ligen auf der Welt bei denen er gerne gesehen ist. Ein Andrighetto hat vier Jahre in der NHL gespielt, aber sich nicht ganz durchsetzen können. Ist halt zurück in der Schweiz und erfreut nun die Fans der ZSC Lions. So bleiben für die europäischen Ligen auch noch Klassespieler über die gerne gesehen sind.

    Sollte es ein Rohrer oder wie auch immer nicht ganz nach oben schaffen, egal, dann wird er halt ein Star in einer anderen Liga. Ich schaue auch gerne in die Schweiz, derzeit spielt ja Hofer eine geniale Saison. Da sieht man mal wie viele gute Spieler Österreich eigentlich hat, man muss ihnen nur Vertrauen schenken und sich entwickeln lassen. Und vor allem nicht immer so kritisch mit ihnen sein!!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. November 2022 um 08:34
    • #573

    letzte Saison in der Jugend (OHL oä.) oder doch in einer Erwachsenen Liga (AHL oder Europa) interessanter Vergleich, ich hab da mal ein bisschen was rausgesucht.

    nur mal die Top10 betrachtet...

    Weder Lafrenier, noch Byfield konnten sich als #1 oder #2 pick bis dato so richtig etablieren im Sinne von ihre Draft Position rechtfertigen. Beide kamen über die Jugendligen in die NHL. Byfield pendelt seit dem AHL/NHL.

    #3 der Drafts Stützle spielte vor seinem Draft schon DEL, konnte auf anhieb 30P in der NHL schaffen (in 53 Spielen!) und die Saison darauf 58P in 79 Spielen. Ein absolut gelungener NHL Einstand würde ich sagen.

    #4 des Drafts Lucas Raymond wird vermutlich jedem ein Begriff sein, auch hier von der SHL (ist nach dem Draft noch ein Jahr dort geblieben) direkt in die NHL und auch dort sofort mit 57P in 82 Spielen eingeschlagen. Das gleiche im Prinzip wie bei Mo Seider das Jahr davor.

    #5 Jake Sanderson, konnte sich auch noch nicht etablieren --> zuvor Uni Liga (NCAA)

    #6 Drysdale zuvor OHL nach dem Draft direkt zu den Ducks wo er dann pendelte zwischen AHL und NHL, konnte sich aber 2021/22 im Kader festspielen. der erste und einzige der Top10 der seinen Erwartungen würde ich sagen gerecht wird und über die amerikanischen Jugendligen in die NHL gegangen ist.

    #7 Alexander Holtz hat den Weg SHL--> AHL --> NHL gewählt, bis dato nicht erfolgreich in der NHL gelandet, aber sehr gute AHL Zahlen.

    #8 Jack Quinn was wieder in den Jugendligen in Amerika unterwegs, hat sich auch noch nicht in der NHL festgespielt (magere Zahlen).

    #9 Rossi, hinlänglich bekannt, OHL als Unterbau für die Karriere, seit dem Startschwierigkeiten in der NHL aber gut in der AHL.

    #10 Perfetti auch über die OHL, dann eine Saison AHL und im Anschluss eine Pendelsaison AHL/NHL seit heuer scheinbar fix in der NHL und dort auch richtig brav .

    Auch wenn man sich die Drafts davor und danach anschaut, zeichnet sich ein ähnliches Bild: wenn du in der Saison vor bzw. nach dem Draft senioren Hockey spielst ist der Übergang in die NHL scheinbar leichter, als wenn du vorallem vor dem Draft noch in einer Jugendliga gespielt hast.

    Was bei allen gleich ist, nach dem Draft gehts ins Erwachsenenhockey. Für ein paar volley in die NHL, für die meisten AHL oder ein Jahr noch in Europa. Was hier auffällt, im 2. Jahr nach dem Draft (1. NHL Jahr) dürften sich der Unterschied bemerkbar machen, ob du jetzt erste eine oder schon zwei (oder mehr) Saisonen Erwachsenenhockey in den Beinen hast.

    Nicht, dass es über die amerikanischen Jugendligen nicht ginge, aber wenn du wie Raymond, Seider oder Stützle den Weg mit 2 Profisaisonen vor der NHL gehst, scheint die Erfolgschance höher zu sein: 50:50 zu 30:70.

    Spieler die zeigen dass es keine Garantie gibt auch auf diesem Weg nicht, gibts natürlich auch: Kaapo Kakko ist hier eh das berühmteste Beispiel der letzten Jahre, der will auch nicht so recht in die Gänge kommen.

    Disclaimer

    leider fehlt mir die Zeit das jetzt auf mehrere Jahre im Detail zu durchpflügen. Es ist eine Theorie die auf den ersten Blick plausibel wirkt.

    4 Mal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (3. November 2022 um 08:51)

  • Mondavi
    veni, vidi, vino
    • 3. November 2022 um 08:45
    • #574

    Interessanter Zugang. Danke für die Mühe, das rauszusuchen :thumbup:

  • Patman
    Forumsdepression
    • 3. November 2022 um 09:30
    • #575
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Auch wenn man sich die Drafts davor und danach anschaut, zeichnet sich ein ähnliches Bild: wenn du in der Saison vor bzw. nach dem Draft senioren Hockey spielst ist der Übergang in die NHL scheinbar leichter, als wenn du vorallem vor dem Draft noch in einer Jugendliga gespielt hast.

    Das ist aber kein Geheimnis, dass ich wissen ja auch die NHL Vereine, dass Spiele die gehen Männer Spielen auch mehr NHL ready sind.

    Mann muss hier unterscheiden zwischen High Floor und High Ceiling Rookies.

    Spieler die länger in den Junioren Ligen waren haben öfter einen High Ceiling, d.h. es ist noch viel ausschöpfbares Potential vorhanden. Deshalb werden sie oft auch früh gedraftet, weil der Verein erhofft, mit einem gewissen Risiko, einen Superstar gedraftet zu haben. Anders werden oft Spieler gesehen, die schon gegen Erwachsene gespielt haben, die haben schon einen High Floor, d.h. sie sind schon weiter entwickelt und machen bereits Punkte. Das zukünftige Potential ist aber nicht mehr so groß.

    Dann gibt es natürlich Ausnahmen die in beide Kategorien fallen.

    Du hast da eh von jeder Kategorie welche genannt. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™