1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

OTT Saison 2022/23

    • Ottawa Senators
  • Malone
  • 13. Juli 2022 um 17:47
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. Juli 2022 um 17:47
    • #1


    Nicknames: „Sens“
    In der NHL seit 1992

    Name:
    Die Senators erhielten ihren Namen vom ehemaligen Team, das bis 1934 in der NHL spielte, jedoch keinen Bezug zur jetzigen Franchise hat. Ottawa ist die Hauptstadt Kanadas und Sitz des kanadischen Senats, daher der Namensursprung.

    Retired Numbers:

    4 Chris Phillips

    8 Frank Finnigan (spielte noch bei den „Original“-Senatoren)

    11 Daniel Alfredsson

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - 1x (2007)

    Farmteams:
    - AHL: Belleville Senators
    - ECHL: Atlanta Gladiators

    Stadion:
    - Canadian Tire Center (vormals The Palladium, Corel Centre, Scotiabank Place) seit 1996
    - "The Bank"
    - 18.652 Plätze
    - Ottawa, Ontario

    Trainer:
    - DJ Smith seit 2019

    General Manager:
    - Pierre Dorion seit 2016

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (14. Juli 2022 um 16:30)

  • Malone
    ✓
    • 13. Juli 2022 um 17:48
    • #2

    ZUGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    CAPHIT

    1/2 way

    DAUER

    TEAM 2021-2022

    G Cam Talbot 3.666.667 1way 1 Jahr Minnesota
    D Jacob Larsson 750.000 2way 1 Jahr Anaheim
    D Kristiāns Rubīns 750.000 2way 1 Jahr Toronto
    F Alex DeBrincat 6.400.000 1way 1 Jahr Chicago
    F Claude Giroux 6.500.000 1way 3 Jahre Florida
    F Jayce Hawryluk 750.000 2way 1 Jahr Skellefteå/SHL
    F Tyler Motte 1.350.000 1way 1 Jahr NY Rangers

    6 Mal editiert, zuletzt von Malone (18. September 2022 um 14:24)

  • Malone
    ✓
    • 13. Juli 2022 um 17:48
    • #3

    ABGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    → →

    STATUS

    → →

    TEAM 2022-2023

    G Filip Gustavsson → → Trade → → Minnesota
    G Michael McNiven → → UFA → → ???
    G Matt Murray → → Trade → → Toronto
    D Michael Del Zotto → → Buyout → → Florida
    D Victor Mete → → UFA → → Toronto
    F Andrew Agozzino → → UFA → → San Jose
    F Clark Bishop → → UFA → → Calgary
    F Connor Brown → → Trade → → Washington
    F Tyler Ennis → → UFA → → ???
    F Adam Gaudette → → UFA → → Toronto
    F Zach Senyshyn → → UFA → → New Jersey (Tryout)
    F Chris Tierney → → UFA → → Florida
    F Colin White → → UFA → → Florida

    11 Mal editiert, zuletzt von Malone (18. September 2022 um 14:18)

  • Sid
    SHL
    • 8. September 2022 um 11:31
    • #4

    Die Sens verlängern Tim Stützle ein Jahr vor Ablauf seines ELC um 8 Jahre für 66,8 Mio 8|

    Ich verstehe die GM's nicht,werden Verträge nur noch nach Potenzial rausgehauen :/

    Viel gezeigt hat ein Stützle noch nicht was mmn. gleich so einen Vertrag rechtfertigen würde

  • shadow2711
    NHL
    • 8. September 2022 um 12:06
    • #5
    Zitat von Sid

    Die Sens verlängern Tim Stützle ein Jahr vor Ablauf seines ELC um 8 Jahre für 66,8 Mio 8|

    Ich verstehe die GM's nicht,werden Verträge nur noch nach Potenzial rausgehauen :/

    Viel gezeigt hat ein Stützle noch nicht was mmn. gleich so einen Vertrag rechtfertigen würde

    Vielleicht wird er ja mal ein zweiter Draisaitl, dann wär's a günstig e Geschichte für die Sens.....ich glaub's zwar net, aber wer weiß.....

    Ich hätte ihm wahrscheinlich auch net solch einen Vertrag angeboten, aber dann wäre er nächstes Jahr wahrscheinlich weggegangen!

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 8. September 2022 um 12:44
    • #6

    Wie will er gehen? Er kann zwar nach der kommenden Saison zur Arbitration, aber er ist RFA und kann sich somit nichts aussuchen.

  • shadow2711
    NHL
    • 8. September 2022 um 13:06
    • #7
    Zitat von DennisMay

    Wie will er gehen? Er kann zwar nach der kommenden Saison zur Arbitration, aber er ist RFA und kann sich somit nichts aussuchen.

    Sorry, hab ich überlesen das er RFA ist!

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 8. September 2022 um 13:50
    • #8
    Zitat von shadow2711

    Sorry, hab ich überlesen das er RFA ist!

    Jeder Spieler ist nach dem Ablauf des Entry Level Contract RFA.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 8. September 2022 um 13:59
    • #9

    Hat nicht nur etwas mit dem ELC zu tun, der Spieler ist entweder 7 Jahre bei dem Verein der ihn gedraftet hat oder 25 Jahre alt. Unterzeichnen kann er als RFA auch woanders, wobei dieser Vertrag dann immer noch vom ursprünglichen Team gematcht werden kann, Vanek war doch fast so ein Fall.

    Guide to Restricted Free Agents (RFAs) in the NHL | Hockey Answered
    This post is part of our business of hockey series. To understand how a team is constructed and why it keeps, trades, or signs players…
    hockeyanswered.com
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. September 2022 um 14:45
    • #10
    Zitat von Sid

    Die Sens verlängern Tim Stützle ein Jahr vor Ablauf seines ELC um 8 Jahre für 66,8 Mio 8|

    Ich verstehe die GM's nicht,werden Verträge nur noch nach Potenzial rausgehauen :/

    Viel gezeigt hat ein Stützle noch nicht was mmn. gleich so einen Vertrag rechtfertigen würde

    er hat mit 20 58P in einem eher schwachen Team aufgrissen - das ist schon nicht ganz schlecht und lässt erahnen, dass er sich in den nächsten beiden Saisonen wohl in Richtung 1ppg entwicklen wird. Von daher sind 8,35AVV schon voll ok und 8 Jahre in dem Alter sowieso wurscht. Vorallem hat Ottawa Capspace ohne Ende, B.Tkachuk schlägt ja auch mit 8,2AVV zu buche, auch voll ok für einen Franchise Player bei dem die Kurve nach oben zeigt.

    Bin da bei den 8,0AVV eines Chabot noch skeptischer ob der das wert ist. Aber Offensivverteidiger werden halt mit Geld zugeschissen als obs kein Morgen gäbe...

  • Sid
    SHL
    • 8. September 2022 um 22:11
    • #11
    Zitat von DieblaueRapunzl

    er hat mit 20 58P in einem eher schwachen Team aufgrissen - das ist schon nicht ganz schlecht und lässt erahnen, dass er sich in den nächsten beiden Saisonen wohl in Richtung 1ppg entwicklen wird. Von daher sind 8,35AVV schon voll ok und 8 Jahre in dem Alter sowieso wurscht. Vorallem hat Ottawa Capspace ohne Ende, B.Tkachuk schlägt ja auch mit 8,2AVV zu buche, auch voll ok für einen Franchise Player bei dem die Kurve nach oben zeigt.

    Bin da bei den 8,0AVV eines Chabot noch skeptischer ob der das wert ist. Aber Offensivverteidiger werden halt mit Geld zugeschissen als obs kein Morgen gäbe...

    Ob man sich langfristig da nicht einen Hund reindreht mit diesen Verträgen?Chabot,Norris,Stützle,Tkachuk alle um die 8 Mio. und alle über 5+ Jahre Laufzeit.

    DeBrincat wäre nach der Saison auch noch zu verlängern.

    Dann hättest mit DeBrincat 5 Spieler die den halben Cap einnehmen.

    Wenn alle bringen was das Potenzial hergibt hast sicher ein Spitzen Core beisammen über Jahre.

    Problem könnte auf Dauer werden das Mitteklasse Spieler relativ teure Verträge abgreifen.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 8. September 2022 um 23:40
    • #12

    in 5 Jahren ist, wenn alles gut läuft, der Cap deutlich höher, dann sind die Verträge weniger "hoch", lieber jetzt für solche Spieler die 8 Mille hinlegen als dann 10 oder mehr zahlen müssen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. September 2022 um 14:00
    • #13
    Zitat von Sid

    Ob man sich langfristig da nicht einen Hund reindreht mit diesen Verträgen?Chabot,Norris,Stützle,Tkachuk alle um die 8 Mio. und alle über 5+ Jahre Laufzeit.

    DeBrincat wäre nach der Saison auch noch zu verlängern.

    Dann hättest mit DeBrincat 5 Spieler die den halben Cap einnehmen.

    Wenn alle bringen was das Potenzial hergibt hast sicher ein Spitzen Core beisammen über Jahre.

    Problem könnte auf Dauer werden das Mitteklasse Spieler relativ teure Verträge abgreifen.

    Ich finds ok, weil nur so baust dir tatsächlich mal was auf und hälst deinen Core auch zusammen. Hat zB Toronto zwar auch gema ht, aber die haben da deutlich mehr Millionen versenkt.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 10. September 2022 um 14:29
    • #14

    Gutes Gegenbeispiel sind Benn und Seguin, die haben ihre großen Verträge mit 26/27 Jahren unterschrieben und sind wohl mittlerweile eher ein Klotz am Bein, den dir auch keiner in einem Trade abnehmen würde, was sowieso nicht geht da beide eine NMC haben.

  • Malone
    ✓
    • 15. Juni 2023 um 19:24
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Michael Andlauer (ua. Besitzer von ATS Healthcare = Pharmatransportunternehmen) wird sehr wahrscheinlich die Sens übernehmen:

    90% des Teams für 1 Mrd US-Dollar (10% bleiben bei der Melnyk-Familie)

    Teil des Deals - die Sens bleiben in Ottawa (plus es gibt Pläne für einen neue Halle in der Innenstadt)

    Andlauer besitzt ebenfalls die Hamilton Bulldogs (OHL) sowie 10% an den Canadiens (diese Anteile muss er jedoch verkaufen)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 16. Juni 2023 um 07:46
    • #16

    Kann nur aktuellen Phase nur gut sein, wenn zusätzlich zur sportlichen Verbesserung auch bei den Ownern frischer Wind rein kommt. Bin gepannt ob man jetzt auch mal mehr Geld investieren wird, der Zeitpunkt wäre perfekt mit dem Kern dens jetzt aufgebaut haben.

  • Malone 30. Juni 2023 um 15:29

    Hat das Thema geschlossen.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™