1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Vienna Capitals Saison 22/23

  • OldSwe
  • 22. Juni 2022 um 14:51
  • sidcrosby
    NHL
    • 27. März 2023 um 13:17
    • #451
    Zitat von eeelias

    Würde jetzt nicht alles schlecht reden. Angeli ist vielleicht nicht der Top-Import, aber wohl eher nicht schuld daran, wenn es bei uns nicht läuft, ähnlich sehe ich es eigentlich bei Krys. Vielleicht nicht super auffällig, vielleicht nicht die größten Stars, aber beide finde ich voll okay. Für einen Import hat man zwar grundsätzlich höhere Erwartungen, aber nicht jeder Transfer kann perfekt funktionieren, das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.

    was ist deiner Meinung nach schuld daran warum es im gd nicht so gelaufen ist ? spieler wie zb schneider, heinrich, oder manch andere die dich im kader auch wirklich weiterbringen, will sich/kann sich kalla nicht leisten, also wirst top legios benötigen und das sind angeli, krys nicht

  • donald
    Geisterfahrer
    • 27. März 2023 um 14:34
    • #452

    Ich denke, bei dem gegebenen Kader konnten die VIC (dank D. Barr) mit dem Semifinale sicher ein Optimum erreichen.

    Heuer waren speziell bei den Einheimischen immer wieder langfristige Ausfälle dabei. Bei Viveiros wurde leider gleich zu Beginn das Risiko schlagend, dazu kamen noch Rotter, Hartl, Kromp, Pilloni, Bauer und Hackl als mittel- und langfristige Ausfälle. Einheimische sind leider kaum ersetzbar. Umso mehr freut mich, dass der VIC-Eigenbau in die Bresche springen konnte. Das waren äußerst solide Leistungen von Antal, Böhm, Preiser, Piff und Posch, die durchaus Zuversicht für nächste Saison geben.

    Bei den Imports haben Zimmer, Bradley und Finkelstein voll eingeschlagen, ich kann mir aber fast nicht vorstellen, dass diese zu vernünftigen Konditionen weiter verpflichtbar sind. Hier wird man wohl in Nordamerika wieder Ausschau halten müssen. Bei Sheppard wußte man schon vorher, dass man einen spielerisch sehr starken Top 6 Center bekommt, er ist aber mittlerweile leider im Spätherbst seiner Karriere. Prokes hat mir viel zu lange mit den VIC gefremdelt und wurde erst am Saisonende ein wenig besser. Gregoire ist für mich ein eher defensiver Drittlinien-Forward maximal für die Kadertiefe, wenn kein Einheimischer zur Verfügung steht. Krys konnte mich bis zuletzt nicht überzeugen. Bei Angeli hat man leider komplett daneben gegriffen, was mich bei dem ausgedünnten Spielermarkt heuer aber wenig wundert.

    Für nächste Saison muß das unbedingte Ziel sein, vor allem dem VIC-Eigenbau auch für die Emotion des Wiener Publikums weiterhin eine vernünftige (auch finanzielle) Kaderperspektive zu geben und am allgemeinen Sektor der Einheimischen evtl. wieder mehr Kadertiefe zu bekommen. Evtl. können bis zu zwei Imports insgesamt eingespart und das freiwerdende Budget dazu verwendet werden um qualitativ im Schnitt etwas höherwertigere Imports zu verpflichten. Krys, Angeli, Gregoire und Prokes wären aus meiner Sicht qualitativ verkraftbare Abgänge, die man mit zwei höherwertigeren Imports ersetzen kann.

    Ich bin neugierig, ob die VIC nach den Jahren der budgetären Vorsicht als jenes Team der ICE mit dem höchsten Zuseherschnitt wieder einmal den Mut haben eine potentielle Meistermannschaft zu verpflichten. Das Publikum und die Sponsoren hätten es sich jedenfalls verdient. Im Tabellenmittelfeld zwischen Sein- und Nichtsein herumzugrundeln, kann bei allem Respekt vor den Gegnern bei weitem nicht der Anspruch in Wien sein!

  • Philip99
    NHL
    • 27. März 2023 um 14:44
    • #453
    Zitat von donald

    Ich denke, bei dem gegebenen Kader konnten die VIC (dank D. Barr) mit dem Semifinale sicher ein Optimum erreichen.

    Heuer waren speziell bei den Einheimischen immer wieder langfristige Ausfälle dabei. Bei Viveiros wurde leider gleich zu Beginn das Risiko schlagend, dazu kamen noch Rotter, Hartl, Kromp, Pilloni, Bauer und Hackl als mittel- und langfristige Ausfälle. Einheimische sind leider kaum ersetzbar. Umso mehr freut mich, dass der VIC-Eigenbau in die Bresche springen konnte. Das waren äußerst solide Leistungen von Antal, Böhm, Preiser, Piff und Posch, die durchaus Zuversicht für nächste Saison geben.

    Bei den Imports haben Zimmer, Bradley und Finkelstein voll eingeschlagen, ich kann mir aber fast nicht vorstellen, dass diese zu vernünftigen Konditionen weiter verpflichtbar sind. Hier wird man wohl in Nordamerika wieder Ausschau halten müssen. Bei Sheppard wußte man schon vorher, dass man einen spielerisch sehr starken Top 6 Center bekommt, er ist aber mittlerweile leider im Spätherbst seiner Karriere. Prokes hat mir viel zu lange mit den VIC gefremdelt und wurde erst am Saisonende ein wenig besser. Gregoire ist für mich ein eher defensiver Drittlinien-Forward maximal für die Kadertiefe, wenn kein Einheimischer zur Verfügung steht. Krys konnte mich bis zuletzt nicht überzeugen. Bei Angeli hat man leider komplett daneben gegriffen, was mich bei dem ausgedünnten Spielermarkt heuer aber wenig wundert.

    Für nächste Saison muß das unbedingte Ziel sein, vor allem dem VIC-Eigenbau auch für die Emotion des Wiener Publikums weiterhin eine vernünftige (auch finanzielle) Kaderperspektive zu geben und am allgemeinen Sektor der Einheimischen evtl. wieder mehr Kadertiefe zu bekommen. Evtl. können bis zu zwei Imports insgesamt eingespart und das freiwerdende Budget dazu verwendet werden um qualitativ im Schnitt etwas höherwertigere Imports zu verpflichten. Krys, Angeli, Gregoire und Prokes wären aus meiner Sicht qualitativ verkraftbare Abgänge, die man mit zwei höherwertigeren Imports ersetzen kann.

    Ich bin neugierig, ob die VIC nach den Jahren der budgetären Vorsicht als jenes Team der ICE mit dem höchsten Zuseherschnitt wieder einmal den Mut haben eine potentielle Meistermannschaft zu verpflichten. Das Publikum und die Sponsoren hätten es sich jedenfalls verdient. Im Tabellenmittelfeld zwischen Sein- und Nichtsein herumzugrundeln, kann bei allem Respekt vor den Gegnern bei weitem nicht der Anspruch in Wien sein!

    Guter Text von dir aber zwischen Mut haben und Budget haben ist ein Riesen Unterschied.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 27. März 2023 um 14:49
    • #454
    Zitat von Philip99

    Guter Text von dir aber zwischen Mut haben und Budget haben ist ein Riesen Unterschied.

    Budgets sind in Zahlen gegossene Planungen. Hier waren die VIC letztes Frühjahr aufgrund Corona zurecht noch vorsichtig. Nun haben sie wiederum den höchsten Zuseherschnitt in der ICE und können im Vergleich zu ihren Wettbewerbern (RBS lasse ich außen vor) durchaus etwas mutiger agieren.

  • gina
    Nachwuchs
    • 27. März 2023 um 15:08
    • #455

    In der letzten Ausgabe der Zeitschrift "Trend" gibt es einen Bericht betreffend das Kaufhaus "Steffl" (getätigte Investitionen, etc).

    Im letzten Absatz steht zu lesen: In Kürze wollen Hans und Freddy Schmid einen neuen CEO für das Steffl präsentieren. Hans will dann etwas leiser treten und sich mehr um seine Weinberge und seine Vienna Capitals kümmern.........

    Klingt also nicht nach Rücktritt.

  • tstropek
    Nationalliga
    • 27. März 2023 um 15:50
    • #456
    Zitat von Coldplayer

    Du vergisst die Preis-Komponente - das sehr relevant.

    Deine Aussage zählt nur, wenn man keine Budgeteinschränkungen hat.

    würde mich nicht stören wenn das so kommuniziert würde. es heißt aber wir wollen das Nationalteam stärken, den Nachwuchs fördern. Bla bla bla.

  • Philip99
    NHL
    • 27. März 2023 um 15:51
    • #457
    Zitat von donald

    Budgets sind in Zahlen gegossene Planungen. Hier waren die VIC letztes Frühjahr aufgrund Corona zurecht noch vorsichtig. Nun haben sie wiederum den höchsten Zuseherschnitt in der ICE und können im Vergleich zu ihren Wettbewerbern (RBS lasse ich außen vor) durchaus etwas mutiger agieren.

    Denkst du das Zuschauer Einnahmen alles sind?…

  • donald
    Geisterfahrer
    • 28. März 2023 um 08:18
    • #458
    Zitat von Philip99

    Denkst du das Zuschauer Einnahmen alles sind?…

    Alles natürlich nicht, aber eine äußerst tragfähige Basis. Ohne vernünftige Auslastung ist keine Stimmung in der Halle, wird das Merchandising hinter den Ewartungen bleiben und der Kantinenverkauf schwach sein. Da das TV (außer für den KAC) keine große Rolle mehr spielt, schauen Sponsoren vermehrt auf den Hallenbesuch, um ihre Werbeausgaben zu plausibilisieren. D.h. der Zuseherschnitt ist neben den Annehmlichkeiten der VIP-Logen auch ein wichtiges Instrument für Bandenwerbung und Displays.

    Zuseher wollen neben dem eigentlichen Eventerlebnis eines Matches und dem Darumherum aber auch Erfolge der Mannschaft, da sie sich als Teil der Erfolges fühlen und positive Emotionen nach Hause mitnehmen wollen. Dann kommen sie wieder. Niederlagen (in der eigenen Halle) sind Gift für das Erlebnis.

    Die Verantwortung des Managements ist daher einen qualitativ hochwertigen Kader auf die Platte zu stellen, sonst läuft das Werkl nicht. Vor allem, wenn die Mäzene weniger werden und die Logik der Wirtschaft mehr.

  • hubba
    Nationalliga
    • 28. März 2023 um 09:18
    • #459
    Zitat von OldSwe

    Also Innsbruck hatte mal offensichtlich nicht das bessere Team :D

    Innsbruck hat einen super GD gespielt das Publikum begeistert, leider aber einen Trainer gehabt der die Spieler müde gespielt hat....sowas hatten wir doch auch schon..unser Glück

    Man lernt hoffentlich daraus Trainer wie Barr zu halten, eben auch ein wichtiger Baustein zum Erfolg

    zum budget meine ich im Vergleich zu Innsbruck oder villach:

    1500 Zuschauer mehr ×ca. 20 = 30k Mehreinnahmen/Spiel ohne die konsumation zu berechnen

    Dazu müssten Sie doch besseres sponsoring in einer grossstadt bekommen

    Was sind daher die Mehrkosten?

    Die Halle?

    Ein einmaliges invest in die kühlung kanns nicht sein

  • Philip99
    NHL
    • 28. März 2023 um 09:24
    • #460
    Zitat von donald

    Alles natürlich nicht, aber eine äußerst tragfähige Basis. Ohne vernünftige Auslastung ist keine Stimmung in der Halle, wird das Merchandising hinter den Ewartungen bleiben und der Kantinenverkauf schwach sein. Da das TV (außer für den KAC) keine große Rolle mehr spielt, schauen Sponsoren vermehrt auf den Hallenbesuch, um ihre Werbeausgaben zu plausibilisieren. D.h. der Zuseherschnitt ist neben den Annehmlichkeiten der VIP-Logen auch ein wichtiges Instrument für Bandenwerbung und Displays.

    Zuseher wollen neben dem eigentlichen Eventerlebnis eines Matches und dem Darumherum aber auch Erfolge der Mannschaft, da sie sich als Teil der Erfolges fühlen und positive Emotionen nach Hause mitnehmen wollen. Dann kommen sie wieder. Niederlagen (in der eigenen Halle) sind Gift für das Erlebnis.

    Die Verantwortung des Managements ist daher einen qualitativ hochwertigen Kader auf die Platte zu stellen, sonst läuft das Werkl nicht. Vor allem, wenn die Mäzene weniger werden und die Logik der Wirtschaft mehr.

    Ich verstehe deinen Einwand bzw Kommen viele Fans nur wenn die Mannschaft mal eine Siegesserie , für einen Meister Kader braucht man aber leider mehr als nur Zuschauer Einnahmen .

  • sidcrosby
    NHL
    • 28. März 2023 um 15:27
    • #461
    Zitat von Philip99

    Ich verstehe deinen Einwand bzw Kommen viele Fans nur wenn die Mannschaft mal eine Siegesserie , für einen Meister Kader braucht man aber leider mehr als nur Zuschauer Einnahmen .

    geschätzt wird man mehr, auch finanzkräftige sponsoren finden wenn +4.000 zuseher in die halle kommen als bei 1.500

    ganz vertraue ich den schnitt der zuschauer der caps ja nicht unbedingt, wenn man so manche aktion unter der saison berücksichtigt wo in manchen fällen der eintritt frei ist

  • Philip99
    NHL
    • 28. März 2023 um 15:44
    • #462
    Zitat von sidcrosby

    geschätzt wird man mehr, auch finanzkräftige sponsoren finden wenn +4.000 zuseher in die halle kommen als bei 1.500

    ganz vertraue ich den schnitt der zuschauer der caps ja nicht unbedingt, wenn man so manche aktion unter der saison berücksichtigt wo in manchen fällen der eintritt frei ist

    Nur diese Aktionen wie du sagst sind ja auch nicht ganz kostenfrei die Sponsoren oder Partner kaufen ja diese Karten um sie dann zu verlosen oder zu verschenken

  • ibi
    Nationalliga
    • 28. März 2023 um 20:01
    • #463

    meine 2 gedanken dazu:

    in anderen bundesländern/städten bekommst als eishockeyverein von stadt/land mehr förderungen/unterstützungen.

    in anderen bundesländern/städten gibt's sponsormäßig weniger sportliche konkurrenz.

    nur weil wien eine großstadt ist heißt es nicht, dass es hier zwangsläufig leichter ist! nr.1 ist mit abstand immer noch fußball, alles andere steht hinten an (oder zieht bei firmen weniger?). oder welche sponsor-konkurrenz haben denn zb vsv, kac oder hci in ihren städten/bundesländern?

  • Online
    Lexi87
    EBEL
    • 28. März 2023 um 20:59
    • #464
    Zitat von ibi

    meine 2 gedanken dazu:

    in anderen bundesländern/städten bekommst als eishockeyverein von stadt/land mehr förderungen/unterstützungen.

    in anderen bundesländern/städten gibt's sponsormäßig weniger sportliche konkurrenz.

    nur weil wien eine großstadt ist heißt es nicht, dass es hier zwangsläufig leichter ist! nr.1 ist mit abstand immer noch fußball, alles andere steht hinten an (oder zieht bei firmen weniger?). oder welche sponsor-konkurrenz haben denn zb vsv, kac oder hci in ihren städten/bundesländern?

    Tut mir Leid, aber das mit den Sponsoren stimmt einfach nicht. Das hat überhaupt nichts mit Konkurrenz zu tun. Glaubst Du der HCI kassiert so viel von der TIWAG, der VSV von den Wärmepumpen? Und der KAC hat auch von Frau Horten gelebt. Auf das kannst es überhaupt nicht schieben, zumal auch in anderen Bundesländern Fußball gespielt wird.

  • xtroman
    4ever#44
    • 29. März 2023 um 16:48
    • #465
    Zitat von Lexi87

    Tut mir Leid, aber das mit den Sponsoren stimmt einfach nicht. Das hat überhaupt nichts mit Konkurrenz zu tun. Glaubst Du der HCI kassiert so viel von der TIWAG, der VSV von den Wärmepumpen? Und der KAC hat auch von Frau Horten gelebt. Auf das kannst es überhaupt nicht schieben, zumal auch in anderen Bundesländern Fußball gespielt wird.

    Du erwähnst KAC und VSV... und dann das in anderen Bundesländern auch Fußball gespielt wird.. in Kärnten etwa nicht? Wir haben ZWEI Vereine in der obersten österreichischen Bundesliga!

  • Online
    Lexi87
    EBEL
    • 29. März 2023 um 16:57
    • #466
    Zitat von xtroman

    Du erwähnst KAC und VSV... und dann das in anderen Bundesländern auch Fußball gespielt wird.. in Kärnten etwa nicht? Wir haben ZWEI Vereine in der obersten österreichischen Bundesliga!

    Ich hätte mal Kärnten hier nicht ausgeschlossen… mit anderen Bundesländern meinte alle außer Wien.

  • Sasu
    Hobbyliga
    • 29. März 2023 um 17:15
    • #467

    Ich weiß nicht, wie die Förderungen von Stadt/Land in anderen Bundesländern außerhalb Wiens ausschaut aber für Wien kann ich wissentlich sagen, dass die Stadt Wien die Caps die letzten beiden Jahre mit einem hohen 6-stelligen Eurobetrag gefördert hat.

    Wohin der Betrag geflossen ist bzw. wofür er wirklich notwendig war, entschließt sich meines Wissens.

    Die Sponsorensuche ist glaub ich Wien gleich beschissen wie in Vorarlberg.

  • Philip99
    NHL
    • 29. März 2023 um 18:28
    • #468
    Zitat von Sasu

    Ich weiß nicht, wie die Förderungen von Stadt/Land in anderen Bundesländern außerhalb Wiens ausschaut aber für Wien kann ich wissentlich sagen, dass die Stadt Wien die Caps die letzten beiden Jahre mit einem hohen 6-stelligen Eurobetrag gefördert hat.

    Wohin der Betrag geflossen ist bzw. wofür er wirklich notwendig war, entschließt sich meines Wissens.

    Die Sponsorensuche ist glaub ich Wien gleich beschissen wie in Vorarlberg.

    Die Förderungen der Stadt Wien sind zu Rapid und Austria geflossen, aber nicht zu den Capitals. Woher du diese wissentliche Information hast ist schleierhaft.

  • Sasu
    Hobbyliga
    • 30. März 2023 um 07:35
    • #469
    Zitat von Philip99

    Die Förderungen der Stadt Wien sind zu Rapid und Austria geflossen, aber nicht zu den Capitals. Woher du diese wissentliche Information hast ist schleierhaft.

    Muss Dich enttäuschen, ca. 700k sind zu den Capitals geflossen - was zu Rapid und Austria gegangen ist, weiß ich nicht, mein Interesse Fußball gegenüber ist in der Nähe des Gefrierpunktes.

    Bin aber via PM bereit meinen Quellen-Standort zu teilen :prost:

  • tstropek
    Nationalliga
    • 30. März 2023 um 19:10
    • #470
    Zitat von Sasu

    Muss Dich enttäuschen, ca. 700k sind zu den Capitals geflossen - was zu Rapid und Austria gegangen ist, weiß ich nicht, mein Interesse Fußball gegenüber ist in der Nähe des Gefrierpunktes.

    Bin aber via PM bereit meinen Quellen-Standort zu teilen :prost:

    Sowas wird doch öffentlich einsehbar sein, oder bin ich da zu naiv

  • Wien1220
    EBEL
    • 3. April 2023 um 10:57
    • #471
    Zitat von Pavement

    Weiß jemand was bei Hartl los ist? Der war in den letzten Spielen leider wirklich ein Schatten seiner selbst. War der davor krank, oder verletzt?

    Gespannt bin ich auch was z.B. mit Würschl, Pilloni, Kainz passieren wird.

    Hartl hatte die Saison eine Gehirnerschütterung, hat auch paar Spiele versäumt

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 3. April 2023 um 11:27
    • #472

    Man wird auch schauen müssen, wer seine Karriere beenden wird. Fischer hat ja bereits vor 2 Jahren sein Karriereende bekannt gegeben gehabt, ist aber dann noch einmal als Captain aus der Eishockey Pension zurückgekehrt. Letztendlich keine gute Entscheidung, da ihn jetzt die Fans, nach den einigen Katastrophalen Fehlern nicht gut in Erinnerung behalten werden. Die Frage ist, zieht er jetzt den logischen Schlussstrich und beendet seine Karriere? Man wird es sehen.

    Das selbe gibt für Rotter. Er hat für Wien immer alles gegeben und war nicht umsonst in der Vergangenheit MVP. Nun schlägt aber sein Alter zu und die Verletzung am Knöchel konnte er letztendlich nie komplett verkraften, er kam nie mehr auf seine vorherige Leistung zurück. Wird er also die Saison beenden oder mit einem Butterbrot Gehalt vom Kalla noch eine Saison anhängen?

    Bei Sheppard bin ich mir auch nicht so sicher. Er ist jetzt 34 Jahre alt und hat durchaus gute Arbeit geleistet. Vergleichsweise zu letzter Saison hat er allerdings etwas abgebaut. Möglicherweise beendet auch er seine Karriere.

    Bei Starkbaum stand das Karriereende vor 2 Jahren inoffiziell schon einmal in Frage. Jetzt ist er 37 Jahre alt. Er wäre natürlich auch ein Verlust für die Capitals, hat sich über die Jahre und mit dem Alter in Wien sogar steigern können. Wird er die Schlittschuhe jetzt an den Nagel hängen? Kommt dann Schmidt als 23 Jährige Verstärkung im Tor? Bleibt Steen, der im Grunddurchgang nicht gerade von sich überzeugen konnte, dafür aber in den Playoffs umso besser war?

    Wir haben nächste Saison wohl nicht nur mit einigen Abgängen zu kämpfen, nein, wir haben auch sehr wahrscheinlich mit einigen Eishockey Pensionen zu rechnen.

    Bradley, der halber Italiener ist, wird wohl sehr sicher zu Bozen wechseln. Zimmer bekommt sicher auch tolle Angebote, ich habe mit den beiden Spielern bereits in Wien abgeschlossen. Wall geht wohl nach Villach, er ist Kalla zu alt. Ähnlich wie bei Fraser damals.

    Finkelstein wird wohl zu Salzburgs Spielstil passen, man denke an Brennan.

    Man kann nur gespannt abwarten und hoffen, dass wir einen guten Kader stellen werden.

    Ich hoffe das Beste, aber bin zwiegespalten. Eigentlich so, wie nach jeder Saison, weil man weiß, es werden einige Abgänge folgen...

    PS: alles nur Vermutungen

  • Pavement
    EBEL
    • 3. April 2023 um 11:38
    • #473

    Weiß jemand was bei Hartl los ist? Der war in den letzten Spielen leider wirklich ein Schatten seiner selbst. War der davor krank, oder verletzt?

    Gespannt bin ich auch was z.B. mit Würschl, Pilloni, Kainz passieren wird.

  • Online
    Coldplayer
    zaaaach
    • 3. April 2023 um 11:51
    • #474

    Kainz wünsche ich mir jedenfalls weiterhin in gelb.

    Genauso Brunner.

    Ich hoffe auch, dass die "jungen" alle bleiben. Speziell Preiser hat einen großen Schritt vorwärts gemacht.

  • Berti1984
    Hobbyliga
    • 3. April 2023 um 16:10
    • #475
    Zitat von Pavement

    Weiß jemand was bei Hartl los ist? Der war in den letzten Spielen leider wirklich ein Schatten seiner selbst. War der davor krank, oder verletzt?

    Gespannt bin ich auch was z.B. mit Würschl, Pilloni, Kainz passieren wird.

    Nach seiner Gehirnerschütterung leider volkommen von der Rolle. Hoffe das wird wieder und er findet zur alter Stärke zurück.

    Sollte mMn nächstes Jahr noch bei uns spielen.

    Kainz muss man verlängern wenns möglich ist. Pilloni hatte leider keine Chance sich zu beweisen aufgrund seiner Verletzung.

    Würschl kann mMn weg. Da sollte der Piff weit mehr Eiszeit bekommen und einer aus dem Nachwuchs hochgezogen werden.

Ähnliche Themen

  • ICE - Zuschauerstatistik 21/22

    • hancock
    • 26. September 2021 um 09:41
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™