1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Schwimmsport

  • MrHyde
  • 19. August 2004 um 21:55
  • c-bra
    EBEL
    • 16. August 2011 um 20:30
    • #51

    letztens hab ich mal ordentlkich über die taucher geärgert.

    kaltfront am wolfgangsee, und eine truppe anfänger oder neulinge meinen sie müssen ewig am einzigen einstieg beim gamsjaga stehen und alles aufhalten. auf die frage warum sie denn nicht ein paar meter zur seite gehen, da kann man ja auch gut rumstehen, kam eine mächtiger vortrtrag wie unglaublich gefährlich tauchen ist, wie schwer das equipment, man macht gerade briefing....und nach meiner antwort kam dann auf dass die auf den tauchlehrer warten der noch am parkplatz ist....

    gibts einen kurs fürs überlegte warten?


    naja - deppen gibts in jeder sportart

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 16. August 2011 um 21:35
    • #52
    Zitat von c-bra

    letztens hab ich mal ordentlkich über die taucher geärgert.

    kaltfront am wolfgangsee, und eine truppe anfänger oder neulinge meinen sie müssen ewig am einzigen einstieg beim gamsjaga stehen und alles aufhalten. auf die frage warum sie denn nicht ein paar meter zur seite gehen, da kann man ja auch gut rumstehen, kam eine mächtiger vortrtrag wie unglaublich gefährlich tauchen ist, wie schwer das equipment, man macht gerade briefing....und nach meiner antwort kam dann auf dass die auf den tauchlehrer warten der noch am parkplatz ist....

    gibts einen kurs fürs überlegte warten?


    naja - deppen gibts in jeder sportart


    hättest dir die lizenznummer des tauchlehrers geben lassen sollen, das was der da anscheinend gemacht hat ist unverantwortlich => briefing immer vorm anziehen, weil eben das zeig so schwer ist und die zeitspanne zwischen anziehen und ins wasser gehen so kurz wie möglich sein sollte, die schüler dann auch noch in voller montur warten zu lassen ist nicht in ordnung

  • c-bra
    EBEL
    • 17. August 2011 um 05:19
    • #53
    Zitat von sebold


    hättest dir die lizenznummer des tauchlehrers geben lassen sollen, das was der da anscheinend gemacht hat ist unverantwortlich => briefing immer vorm anziehen, weil eben das zeig so schwer ist und die zeitspanne zwischen anziehen und ins wasser gehen so kurz wie möglich sein sollte, die schüler dann auch noch in voller montur warten zu lassen ist nicht in ordnung

    ich weis garnicht obs wirklich der tauchlehrer war oder die supereifrigen schüler....

    und vor einer angesagten und auch anrauschenden kaltfront tauchen zu gehen und evtl. bei hagel und/oder blitz wieder aufzutauchen - naja.
    aufdem wasser seh ich die wetterentwicklung und kann schnell reagieren, aber unterwasser....

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 17. August 2011 um 07:26
    • #54
    Zitat von c-bra


    und vor einer angesagten und auch anrauschenden kaltfront tauchen zu gehen und evtl. bei hagel und/oder blitz wieder aufzutauchen - naja.
    aufdem wasser seh ich die wetterentwicklung und kann schnell reagieren, aber unterwasser....


    erstens kann das auftauchen eher unlustig werden und auch die sichtverhältnisse unter wasser werden rapide schlechter, sofern man derzeit davon noch reden kann, zumal gerade der 12m-bereich, indem man ja mit schülern taucht, nicht gerade optimale sichtverhältnisse mit sich bringt.
    was anderes und die frage meine ich ernst, was würde passieren, wenn der blitz im wasser einschlägt, entlädt sich die spannung an der oberfläche? darüber hab ich schon oft nachgedacht, aber irgendwie vergessen zu fragen.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 17. August 2011 um 08:25
    • #55

    Guckst du hier...

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. September 2011 um 09:29
    • #56

    zurück vom kroatienurlaub, wieder 3 gute tgs dabei, zweimal die insel banjole, wobei die nordseite eher etwas öd ist, die westseite mit den höhlen ist aber äusserst empfehlenswert.
    am donnerstag statt heimreise doch noch zur baron gautsch, ich kann nur sagen, das war ein echt einmaliges erlebnis. freiwasserabstieg und auf 15 metern schält sich eine silhouette aus dem nichts und ist alsbald als baron gautsch erkennbar. abtauchen, reintauchen, durchtauchen, ein erlebnis der sonderklasse.
    unsere camping-hotel-mobilehomeanlage bietet auch eine nette bucht bis 10m zum tauchen, auch die ist sehr schön, weil es einiges an fisch zu bestaunen gibt und auch für anfänger haben sie sich ein wenig angetan.
    ich werde nächstes jahr wieder hinfahren, aber eine woche früher, weil ich davon ausgehe, dass es da noch mehr taucher gibt und daher mehr ausfahrten zu den wracks, die es zwischen pula und rovinj in hülle und fülle gibt, stattfinden werden.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 25. September 2011 um 11:00
    • #57

    Kurze Frage in die Runde:
    Ende November bis Anfang Dezember flieg ich für 3 Wochen nach Australien.
    1.) Tauchen liegt auf der Hand - aber reicht fürs erste nicht auch Schnorcheln? War schon jemand dort und kann berichten?
    2.) Angenommen ich möchte doch Tauchen: Ist es schlauer, den Schein hier zu machen oder gleich in Australien? (ein Freund meinte mal, dass es einfach dort ist... die nehmen das nicht so streng und du kannst auf jedenfall auch mal ohne richtigen Tauchschein runter... is das schlau?!)
    3.) Angenommen ich mach den Schein hier: Was kostet der? Wo geh ich am besten hin? Und wielange dauert das?
    4.) Ich muss gestehen - ich ziere mich auch ein wenig, weil ich grundsätzlich ein bisl skeptisch bin, aber in Australien, vor Haien & Co doch eventuell in Panik geraten würde, womit ich wohl keinen Spaß hätte.

    Wär super, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. September 2011 um 11:22
    • #58
    Zitat von Coldplayer

    Kurze Frage in die Runde:
    Ende November bis Anfang Dezember flieg ich für 3 Wochen nach Australien.
    1.) Tauchen liegt auf der Hand - aber reicht fürs erste nicht auch Schnorcheln? War schon jemand dort und kann berichten?
    ich persönlich tauche lieber, weil es mmn entspannter ist. ich mag es nicht, wenn mir die wellen über den schnorchel wasser in den mund drücken, aber das ist ansichtssache. aber wenn dir tauchen zu aufwändig ist reicht schnorcheln absolut. vergiss aber nicht, dass du für haie als schnorchler sicher interessanter bist als als taucher ;)
    2.) Angenommen ich möchte doch Tauchen: Ist es schlauer, den Schein hier zu machen oder gleich in Australien? (ein Freund meinte mal, dass es einfach dort ist... die nehmen das nicht so streng und du kannst auf jedenfall auch mal ohne richtigen Tauchschein runter... is das schlau?!)ich würde den schein auf jeden fall in ö machen, da es nichts anspruchsvolleres im sporttauchen gibt als in europäischen seen zu tauchen (strömungen ausgenommen), es ist einach was anderes in ö auf 30m rumzudümpeln als im meer. zu deiner klammeraussage, ich bin verfechter einer vernünftigen ausbildung, alles andere ist fahrlässig. was du aber sicher machen kannst ist ein sogenannter scubadive, das ist ein begleiteter tg auf ca 12m, das geht auch ohne schein.
    3.) Angenommen ich mach den Schein hier: Was kostet der? Wo geh ich am besten hin? Und wielange dauert das?
    kostenpunkt ist um die 300€, als wiener würde ich mich an den tauchshop lorenz wenden. dauer ist vermutlich 2 wochenenden, eines für theorie und poolübungen, eines für die ersten freiwassertgs.
    4.) Ich muss gestehen - ich ziere mich auch ein wenig, weil ich grundsätzlich ein bisl skeptisch bin, aber in Australien, vor Haien & Co doch eventuell in Panik geraten würde, womit ich wohl keinen Spaß hätte.
    wie oben schon geschrieben, du bist für einen hai sicher an der oberfläche interessanter als unter wasser. grundsätzlich sollte man sich bei "interessierten" haien in eine aufrechte position begeben und möglichst ruhig bleiben. letztereds ist bei einer panikattacke naturgemäß kompliziert, aber es ist gut zu wissen, wie man sich verhalten soll. grundsätzlich bist du als taucher für haie weniger interessant und nachdem du anfänger wärst, wirst du sicher geführte tgs machen und da kann dir im normalfall nichts passieren. der gefährlichste hai für taucher ist der seidenhai, den gibts in australien zwar auch, aber ich denke nicht, dass du vorsätzlich in gefahr gebracht wirst.
    Wär super, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

    Alles anzeigen
  • Coldplayer
    zaaaach
    • 25. September 2011 um 11:34
    • #59

    Danke schonmal für die Antworten.

    Der Freund von mir meinte wohl wahrscheinlich soeinen ScubaDive. Ist wohl die Touristenvariante des Tauschens. Aber das würde doch für den Anfang schonmal reichen oder? Wenn mir das gefällt, mach ich sowieso den Tauchschein (so wie ich mich kenne *G*)

  • Hockey2411
    Nationalliga
    • 25. September 2011 um 12:10
    • #60

    Hallo Coldplayer,

    So wie ich aus deinen Fragen herauslese, speziell Frage 2, rate ich dir weder in Australien zu Schnorcheln noch zu tauchen.
    Mit so einer Einstellung wirst du wahrscheinlich nicht nur dich sondern auch deinen "Buddy" gefährden!!!

    Mach eine fundierte Ausbildung zum OWD (Open Water Diver). Empfehle dir diesen über "PADI" zu absolvieren.
    Und absolviere die Ausbildung zuhause in deinem Land bzw. Wohnort-

    Grüsse und gut Luft...

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. September 2011 um 12:25
    • #61
    Zitat von Coldplayer

    Danke schonmal für die Antworten.

    Der Freund von mir meinte wohl wahrscheinlich soeinen ScubaDive. Ist wohl die Touristenvariante des Tauschens. Aber das würde doch für den Anfang schonmal reichen oder? Wenn mir das gefällt, mach ich sowieso den Tauchschein (so wie ich mich kenne *G*)


    das problem wird halt dann sein, dass du dich zum reinen urlaubstaucher entwickelst. wer im meer beginnt wird zu 90% sicher nicht in heimischen seen tauchen, da die herangehensweise eine andere ist.
    und wie du richtig sagst, der scubadive ist die touristenvariante.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 25. September 2011 um 21:32
    • Offizieller Beitrag
    • #62

    Also ich war von Cairns aus am Barriere-Riff, vor Cozumel/Yucatan oder in Costa Rica auf sogenannten Touristentauchgängen ohne Schein: Wichtig ist, dass man nicht übertreibt - also ich würde max. 10 m ohne ausbildung runtergehen - am Barriere-Riff reichen 6 m für eine beeindruckenden Flora und Fauna!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Coldplayer
    zaaaach
    • 25. September 2011 um 21:56
    • #63
    Zitat von Weinbeisser

    Also ich war von Cairns aus am Barriere-Riff, vor Cozumel/Yucatan oder in Costa Rica auf sogenannten Touristentauchgängen ohne Schein: Wichtig ist, dass man nicht übertreibt - also ich würde max. 10 m ohne ausbildung runtergehen - am Barriere-Riff reichen 6 m für eine beeindruckenden Flora und Fauna!

    Das heißt, dass der wesentliche Unterschied ganz einfach der ist, dass man nicht alleine tauchen kann und darf, wenn man den Open Water Schein nicht hat. Ich werd's mir aber trotzdem überlegen. Mein Bruder und seine Freundin sind seit einigen Jahren schon begeisterte Taucher und er lässt keine Gelegenheit aus, mir zu sagen, dass ich auf jedenfall hier noch den Schein machen muss, damit ich dort dann richtig loslegen kann...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 25. September 2011 um 22:13
    • Offizieller Beitrag
    • #64

    Wenn du den Schein machen willst, dann kann ich dir leider nicht empfehlen, ob es besser hier oder im Urlaubsdomizil ist! Wollte nur antworten, was ohne Schein geht...

    Die Ausbildung in Ö ist wahrscheinlich wirklich top - andererseits hat man im Urlaubsdomizil halt mehr Zeit und dort wird es sicher auch Tauchschulen geben, die gute Kurse anbieten!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • 13Meister
    Gast
    • 25. September 2011 um 22:22
    • #65

    bin selber kein taucher, aber freunde von mir haben die ausbildung da gemacht (PADI). haben ein tauchbecken im haus und der "aussentauchgang" (keine ahnung wie man dass nennt) während der ausbildung findet am neufeldersee statt. waren/sind alle sehr begeistert. so nebenbei organisieren sie dann auch tauchurlaube in ägypten mit boot und allem drum und dran.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 26. September 2011 um 01:58
    • #66

    Wegen Quallen: 63-jährige Extremschwimmerin gibt erneut auf

    Die US-Extremschwimmerin Diana Nyad (62) hat gestern ihren dritten Versuch abgebrochen, ohne schützenden Hai-Käfig von Kuba nach Florida zu schwimmen. Wie kubanische Medien berichteten, war sie zweimal mit Quallen in Berührung gekommen.

    Die begleitenden Ärzte hätten ihr nach 40 Stunden und 67 Meilen im Wasser geraten, den Versuch abzubrechen, berichtete die Webseite der kubanischen Regierung Cubadebate.cu.

    Weißer Hai in Nähe
    Nyad war am Freitag in Begleitung von vier Booten in Havanna zu ihrem dritten Versuch aufgebrochen, die rund 160 Kilometer lange Strecke nach Florida zu schwimmen. Noch in der Nähe der Küste sei sie erstmals mit einer Medusa in Berührung gekommen und habe Verbrennungen davongetragen, hieß es. Zudem sei ihr einmal ein weißer Hai sehr nahe gekommen.

    „Das Ärzteteam hat gesagt, dass ich nicht noch zwei weitere Nächte im Wasser sein dürfe“, zitierte Cubadebate die Leistungsschwimmerin aus New York. „Wegen des im meinem Körper angesammelten Giftes können die Verbrennungen langfristig Folgen haben.“ Nyad habe erklärt, dass sie ihren Traum, Kuba und den US-Staat Florida mit ihrer Aktion symbolisch zu verbinden, weiter verfolgen werde.

    Letzer Versuch im August
    Den zweiten Versuch hatte Nyad Anfang August dieses Jahres abbrechen müssen, weil sie an Schulterschmerzen und Asthma litt. Sie hatte fast die Hälfte der mit 60 Stunden berechneten Zeit hinter sich.

    (Quelle: ORF.at)

  • Potze
    Moderator
    • 26. September 2011 um 12:32
    • #67

    is sie jetzt 62 oder 63?

    sry 4 OT

    b2t: ich wär froh auch nur 1,6km am Stück in einen halbwegs flotten Tempo zu schaffen.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 31. Oktober 2011 um 18:31
    • #68

    Falls es jemanden interessiert: Ich mach jetzt gerade einen Intensivkurs im Tauchzentrum Wien (PADI Open Water Diver) und in weniger als 3 Wochen geht's dann nach Australien. *juhu*

    Hab ein paar Fragen an die Profis:
    - Habt ihr Erfahrungen mit der Überstellung ins Ausland? (ich mach die 4 Freiwassertauchgänge dann gleich in Australien im Meer) Funktioniert das tadellos?
    - Habt ihr Erfahrungen mit der ärztlichen Bestätigung in Australien? Die Tauchschulen schreiben dort überall, dass man das AS4005.1-Dokument braucht, welches doch um einiges anders aussieht, als das Formular, das mir mein Tauchlehrer vorgestern in die Hand gedrückt hat. Jetzt befürchte ich, dass ich mich mit dem Internationalen PADI-Formular brausen gehen kann, aber sicher nicht tauchen.

  • c-bra
    EBEL
    • 31. Oktober 2011 um 18:48
    • #69

    ich fürchte mal dass sich die zeiten massiv geändert haben seit ich in australien tauchen war, aber ich gehe davon aus dass du das erforderliche dokument in australien sehr schnell bekommst, üblicherweise kann dir jede tauchschule einen arzt nennen der dich checkt und deine tauchtauglickeit bestätigt.

    ich war in den 80ern in australien tauchen - in queensland habe ich denen mein CMAS * gezeigt, das hat gereicht, die haben mir flaschen in die hand gedrückt und viel spass gewünscht. - in westaustralien wollten sie nichtmal CMAS* sehen.

    war definitiv einer der besten tauchplätze an denen ich war - barriere reef aussenkante - mit dem wasserflugzeug hin und tauchgang zu zweit, absolut super. oder nach dem nachtauchgang an den strand schwimmen - tauchzeug vor die bar stellen und ab in die bar....;)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 31. Oktober 2011 um 18:51
    • #70
    Zitat von Coldplayer

    Die Tauchschulen schreiben dort überall, dass man das AS4005.1-Dokument braucht, welches doch um einiges anders aussieht, als das Formular, das mir mein Tauchlehrer vorgestern in die Hand gedrückt hat. Jetzt befürchte ich, dass ich mich mit dem Internationalen PADI-Formular brausen gehen kann, aber sicher nicht tauchen.


    Von einem AS-Irgendwas habe ich noch nie gehört. Bei mir hat der jeweilige Arzt, der die tauchsportärztliche Untersuchung durchgeführt hat, immer ein eigenes Formular benutzt. Die letzten Male war das ein Formular des ÖGTH. Das hatte auch nie was mit PADI zu tun. PADI ist ein Verband von Ausbildern, nicht von Medizinern. Kann sein, dass es von PADI Vordrucke gibt, aber wichtiger sollten Formulare von Taucharztverbänden sein.
    Möglich dass dieses AS-Ding was Australien-spezifisches ist. Keine Ahnung, war dort noch nie. Dort wo ich allerdings schon Tauchen war, hatte ich nie Probleme, wegen der Tauchtauglichkeitsbescheinigung. Allerdings habe ich meine Brevets vollständig in heimischen Gefilden gemacht.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 31. Oktober 2011 um 19:18
    • #71
    Zitat

    The Australian Government requires a Dive Medical to be completed by a doctor familiar with dive practices and in compliance with Australian standards AS4005.1 to be passed before you can begin your Open Water training dives. A Dive medical can be completed at The Cairns 24 Hour Medical centre on the corner of Grafton and Florence Street. The medical fee is AU$50.00. A dive medical can also be completed prior to your arrival, provided these requirements are met. You can download this document here. You must bring your completed dive medial with you on your first day. Note that a history of asthma, diabetes or epilepsy may cause you to fail the dive medical.


    Quelle: http://www.tusadive.com/dive_courses/referrals.html

    Die 50 Dollar erpsar ich mir halt gern. Der ganze Spaß kostet eh schon unheimlich viel. Dafür, dass ich eigentlich immer noch nicht weiß, ob mir das so richtig voll taugen wird, leg ich dort mall 610 Dollar ab :/ (hab nix günstigeres in Cairns gefunden - die wissen einfach, dass man zu ihnen muss und dürften entsprechend abkassieren)

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 10. Dezember 2011 um 22:54
    • #72

    Kurze Zusammenfassung: Ja - man bentötigt dieses Medical-Document in Australien. Und ja - es war sagenhaft. Ich bin jetzt begeisterter Taucher und hab jetzt nicht mal mehr Angst vor Haien :)

  • c-bra
    EBEL
    • 11. Dezember 2011 um 09:22
    • #73
    Zitat von Coldplayer

    Kurze Zusammenfassung: Ja - man bentötigt dieses Medical-Document in Australien. Und ja - es war sagenhaft. Ich bin jetzt begeisterter Taucher und hab jetzt nicht mal mehr Angst vor Haien :)

    :thumbup:

    hast das dokoment in AUS geholt? - wars easy oder stress?

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 11. Dezember 2011 um 09:27
    • #74
    Zitat von c-bra

    :thumbup:

    hast das dokoment in AUS geholt? - wars easy oder stress?

    War recht einfach:
    Einfach in eines der Medical Centers gehen, die das machen (quasi jedes am Meer) und die 60-80AUD abdrücke. Dauert ca. 45 Minuten. Die checken dich komplett durch. Nur Blutwerte schauen sie nicht an.

  • c-bra
    EBEL
    • 11. Dezember 2011 um 09:34
    • #75

    hört sich easy an

    btw - bin am büro aufräumen

    will wer einen HEPCA Tauchführer - Rotes Meer mit CD aus Okt. 2008? - brauch ich nimmer

Ähnliche Themen

  • Pioneers Vorarlberg

    • Pioneer
    • 15. April 2022 um 23:05
    • Pioneers Vorarlberg
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™